![]() |
neuer sirion 2010
hallo,
ich habe in der wartezeit beim arzt einen bericht gelesen, in dem auch der manager von dai deutschland stellung nimmt. darin wurde von ihm bestättigt das 2010 ein neuer sirion raus kommt. hat schon jemand fotos (erlkönig) gesehen?? mich würde interessieren ob die formgebung so bleibt oder sie sich so sehr verändert wie beim letzten modelwechsel. leider steht in dem bericht auch das dai keine stärkeren motoren "auflegt". dabei wäre für manche modele ein 1,8-2,0 ccm mit 150 ps nicht das schlechteste. gruß |
Hallo,
immer mal wieder unter www.daihatsu.co.jp schauen. Also auf die japanische Homepage. Dort ein wenig suchen und dann sollten sich irgendwann Bilder finden lassen. Da der Wagen, nach dem Bericht, erst 2010 herauskommen soll, wird es wohl noch keine Bilder geben, da er wohl noch gar nicht fertig sein dürfte :-) Autos mit 150 PS halte ich eher für unwahrscheinlich, machen zwar Spaß, aber bei Spritpreisen um 1,50€ und steigend eher unvernünftig. |
Hy
Ja das stimmt, wir haben das auch schon gelesen gehabt. GEGEN die stärkeren Motor spricht eigentlich alles was derzeit so in der Welt passiert.... Preis, Treibstoffverbrauch und und und. Daihatsu baut Kleinwagen und da speziell die der günstigen Sorte. Schau mal was mit dem YRV GTti passiert ist? Der hat sich in Österreich 5 mal (!!) verkauft, in Deutschland gar 150 mal.... Ja ich weiß jetzt gehen wieder die Diskussionen an von wegen, ja das war doch nur wegen der Automatik.... HÄTTE es ihn mit Handschaltung gegeben, was ihn teurer gemacht hätte aufgrund der Entwicklungskosten dieses EINEN speziellen Getriebes dann wären die nächsten gekommen und hätten gemeint, ja super, aber EIGENTLICH würd ich den Motor lieber im Sirion haben. Dann baut man das ganze in einen Sirion mit 130PS und dann kommens daher von wegen ich weill hinten Scheibenbremsen haben weil ohne scheiben hast ja keine existenzberechtigung, NATÜRLICH noch ESP/VSC, Klimaautomatik weil die Konkurrenz das auch anbietet, ein sportlicheres Fahrwerk weil das muß natürlich auch sein und dann oh schreck.... Für DAS Geld kauf ich mir dann doch lieber einen Golf GTI der dann ja auch noch mehr Leistung hat und Daihatsu bliebe wieder darauf sitzen.... Ich weiß nicht wie oft ich hier schon solche und ähnliche Debatten miterlebt habe, es kommt immer wieder auf das oben beschriebene Raus, egal WELCHES Modell von Daihatsu du nimmst für diesen Vergleich. ICH für mich bin froh das wir unseren K3-VET gerettet haben und das er so ist wie ihn Daihatsu sich vorgestellt hat denn für UNS ist er so wie er ist optimal!! Daihatsu hat mit den Modellen die sie JETZT im Programm haben, also speziell mit dem Sirion und dem Terios 2 ECHTE Reisser für Daihatsu Verhältnisse, man wird liefer was der MARTK verlangt und der Markt verlangt nunmal diese Modelle und nicht die die wir uns vielleicht wünschen.... |
Sollte der D-Compact X-Over der neue Sirion werden...
Das Design in allen Ehren, aber... Zitat:
Der HSC bekäme so zwar keine Zulassung, aber ich finde ihn wunderschön... ein echter Daihatsu. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nur so nebenbei, habt ihr bei dem xover mal den Tacho genauer angeschaut.??
Wenn mans bei mir nicht erkennt schaut mal den markierten Bereich auf dem original an -> http://www.daihatsu.de/paris06/paris...s/14_xover.jpg Manu |
Hui, toll, ein Diesel. In Zeiten in denen sich Diesel kaum noch von
Benzin abgrenzt hat Daihatsu jetzt DEN Brüller schlechthin. Das wird garantiert Mode werden... Spaß bei Seite: Wie immer hängt Dai dem Lauf der Zeit gewaltig hinter- her. Flüsiggas ab Werk? Ja Bitte. Einen Diesel? Nein Danke. Leider fahr ich keine 50.000km pro Jahr, als dass es sich für mich lohnen könnte. |
Ich bin zwar wahrlich kein Freund von Diesel und lohnen tut sich das heute auch nicht mehr.
Aber: Ich bin mir sicher, dass sich der Diesel trotzdem recht gut verkaufen lässt. Vor allem wenn er im Terios angeboten wird, der ja durchaus auch mal im Gelände bewegt wird oder schwere Anhänger ziehen muss. Zum X-Over: Sieht nicht mehr unbedingt nach Daihatsu aus, aber man kann sich dran gewöhnen. Vor allem die Damenwelt wird wohl darauf abfahren. Aber: für diese riesigen Räder viel zu wenig Bodenfreiheit, der ist ja fast noch tiefer als der M3! Gruß Martin |
doppelposting! gelöscht!!
|
Zitat:
Kommt auf den Verbrauch des vergleichbaren Benzinmodells, auf die Leistungsansprüche des Fahrers und die Jahresfahrleistung an. Ich fahre meinen Xsara Picasso HDI deutlich flotter als meine Frau ihren Sirion und brauche trotzdem weniger. Ich bin mir sicher, wenn dieser PSA Motor, der übrigens auch im MiniD steckt, in einem Materia drin wäre, könnte man die Karre mit max 5l fahren und hätte Fahrleistungen die dem Auftreten des Materias entsprechen würden. |
Zitat:
Aber, was bitte, hat der aktuelle Materia mit dem neuen Sirion zu tun?? ;) Der PSA-Diesel ist einfach gut, das weiß ich und ich finde, dass so ein Motorchen den Dais nicht schaden würde. Aber ehrlich gesagt sehe ich die Notwendigkeit speziell beim Sirion nicht wirklich, da ja der Sirion recht sparsam läuft (finde ich jedenfalls). |
ps-bezinverbrauch
einige schreiben-150ps nicht zeitgemäß bei den benzinpreisen.
ich mache mal eine andere rechnung auf. ein 150ps benzin fahrzeug mit einem verbrauch von 9 liter kostet 9x1,50=13,50 euro ein 150ps diesel fahrzeug mit einem verbrauch von 5 liter kostet 5x1,40= 7,oo (ok die versicherung wäre teurer, der anschaffungspreis auch, die inspektionsintervalle könnten kürzer sein und nicht zu vergessen die höhere steuer-das alles müßte erst mal wieder "reingefahren" werden) ein 150ps beziner auf autogas mit einem verbrauch von 11 liter kostet 11x0,70= 7,70 euro.(hier müßte dann die gasanlage von 1800-2200 euro je nach hersteller reingefahren werden) finanziel ist es also auch heute noch möglich für "wenig geld" ein etwas stärkeres fahrzeug zu fahren. leider kein dai.............1.laufen die nicht auf langfristig auf autogas und garantie gibt es schon gar nicht. 2 hat dai leider kein 150ps pkw. deshalb bleibt unser zweit wagen ein dai siron und unser erst wagen immer etwas anderes mit mehr ps und autogasbetrieben. aber bevor jetzt wieder "neunmal kluge" diese sätze "zerreissen" schreibe ich noch dazu das ja jeder selbst wissen muß was er will und wie er es macht. denke das das sehr individuell ist. |
Man darf vor allem nicht vergessen: Es wir garantiert keinen 150PS
Einheitsmotor geben. Wird vermutlich wie immer auch irgendwas winzig kleines für's gute Gewissen geben ;) Finds nur nach wie vor Schade, dass es nix hochmotorisertes für den aktuellen Sirion gibt. Speziell zur S-Optik würd ein bisschen mehr Leistung gut passen. Ein MiniOne ist dank Übergewicht ein gefundenes Fressen, der Cooper dagegen eine harte Nuss :-( :D ;) (und wehe irgendwer bemerkt die Irionie nicht.) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich sags ja nur ungern, aber das driftet langsam aber sicher ins offtopic.
Greetings Stephan |
Zitat:
- Drehmoment kommt nicht an den Rädern an (längere Übersetzung) - Turboloch - weniger Leistung - höheres Leergewicht => Überholen und hohe Geschwindigkeit ist nicht, dafür häufiges Schalten. Der fährt sich im Endeffekt wie ein 1.6 Sauger-Benziner, nur eben in einem niedrigeren Drehzahlniveau (anstatt 3.000 bis 5.000 beim Benziner nimmt man beim Diesel 2.000 bis 4.000 U/min). Das ist sein Vorteil, deshalb verbraucht er auch weniger... bloß, dass der Diesel ins Geld geht, wenn etwas verreckt (Partikelfilter, Turbo, Einspritzdüsen...). Die Dieselanzeige im D-Compact ist dort übrigens nur drin, weil es ein Prototyp ist. Vermutlich stammen die Anzeigen aus einem Fiat oder Alfa... oder einem Zulieferer. ItalDesign wird doch nicht extra für den Daihatsu neue Anzeigen fertigen... Da das ganze aber wirklich etwas offtopic wird (Diesel gegen Benziner gibt es sowieso schon einen Thread) würde ich vorschlagen wir treffen uns hier in etwa einem Jahr wieder... also dann, wenn es neue Infos zum Sirion gibt... |
:muede:................es ist ja schon viel Zeit vergangen und in vier Monaten schreiben wir das Jahr 2010, aber zu hören und sehen vom Nachfolger des SirionII war wohl noch nicht´s - oder weiss wer was???
Der IIér ist aber auch so gut - da darf der IIIér gerne noch warten.:brumm::brumm: |
Vor dem Sirion III kommt erst mal der 1,5 LPG.
Der war nämlich zuerst angekündigt!! |
Ich glaub ich hab da was gefunden: Der neue Toyota Passo (bisher baugleich mit Boon/Sirion) wird wohl der M600 werden!
http://images.paultan.org/toyota_ractis_1.jpg http://images.paultan.org/toyota_ractis_2.jpg http://images.paultan.org/toyota_ractis_4.jpg |
gibt auch schon die Justy-Version
http://images.paultan.org/toyota_ractis_5.jpg Ich denke der Sirion III (M600) wird wohl in Tokyo im Oktober vorgestellt. |
Oh Gott nein.....Außen gehts ja noch aber der innenraum ist schlimm....
Vorn errinert er an den YRV, das sieht schick aus. Das Heck ist ziemlich steil, aber ich finde man muss ich eben dran gewöhnen. Der innenraum geht überhaupt nicht...so ein Billigschrott und total zerklüftet. |
Zitat:
Daniel |
Daniel, stell dir das besser nicht vor :lol:
Ich finde den M301 wesentlich hübscher - innen wie außen. Der hier wäre kein Fortschritt...mag der noch so eine moderne Technik haben. Sorry aber Daihatsus werden immer hässlicher und passen sich Designmäßig dem Europäischen Einheitsbrei ziemlich an.... |
Also der Ractis ist ein völlig eigenständiges Modell, basiert auf dem Yaris und wird seit 2005, also schon genauso lange wie der Sirion, parallel dazu gebaut. Er ist der Nachfolger des Yaris Verso. Dass er nun als Subaru präsentiert wird, ist kein Wunder, die Klein(st)wagen von Subaru sollen in den nächsten Jahren komplett mit Wagen aus dem Toyota-Konzern ersetzt werden, auch die Kei-Cars, dann entsprechend mit den Modellen von Daihatsu.
Also dass der Ractis nun hier als neuer Sirion auf den Markt kommen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Den Luminas (M5xx) als Nachfolger des Gran Move und größere Version des Sirion könnte ich mir dagegen wunderbar vorstellen. Mfg Flo |
@Runabout:
Was schreibst du denn da zusammen? Neuer Passo? Außerdem gibt es die M-Plattform nur bei Daihatsu soviel ich weiß... Hast du Quellen? Wenn nicht setze hier keine solchen Gerüchte in die Welt... http://paultan.org/2005/10/16/2006-toyota-ractis/ Edit: Nicht, dass mich jemand falsch versteht: :scherzke: |
Zitat:
Ich finde das auch. Brrrrr....:wusch: |
Wenn ich mir das ansehe: Meiner wird der nie im Leben! Da könnt ich gleich Ford fahren. Innen wie aussen potthässlich. Und dabei zu gross. Oder wirkt der nur auf den Fotos so riesengross? Jedenfalls spart man mit einem Van sicher keinen Sprit!
|
Hallo,
also der kommt wir etwas groß vor für einen Sirion. Habe mal nach Toyota Ractis gegoogelt und der ist wirklich fast 4m lang, das würde ja nicht so wirklich für Sirion sprechen. Damit wäre der ja so lang wie ein Terios und größer als der Materia. Die bisherigen Sirions waren beide so ca. 3,60m. Außerdem stimmt es wirklich, dass es auf den Fotos kein neuer Passo ist, sondern der Ractis, der bereits seit 2005 gebaut wird. Infos zum Toyota Ractis hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Ractis. Wenn man nach Toyota Passo googelt, findet man (wie beim Justy) den aktuellen Sirion. Also würde ich mal nicht davon ausgehen, dass der Ractis als der neue Sirion kommt. Würde mich aber nicht wundern, wenn der Toyota Ractis auch von Dai gebaut würde, weil der im Innenraum doch zumindest ähnlichkeiten mit dem Sirion und auch dem Cuore L276 hat (z.B. Lenkrad, Mittelkonsole, Lüftungsschlitze...). Schöne Grüße Thomas |
Daihatsu baut so viel ich weiß nur auf der L- und auf der M-Plattform.
Im Internet wird zwar immer wieder behauptet der Yaris und der Sirion hätten die gleiche Basis, weil das immer irgendwelche Toyota-Händler ihren Kunden erzählen, aber einen Beweis oder eine verlässliche Quelle habe ich noch nie gesehen. Sollte ich mich da täuschen...? Insofern wird wohl auch nie der Ractis, übrigens der Nachfolger des Yaris Verso, wie man auf Wikipedia lesen kann, von Daihatsu gebaut werden. Bei Daihatsu bleibt die M-Plattform (Sirion, Passo, Justy, Luminas, Passo Sette, Materia, bB, Dex) und bei Toyota die Yaris-Plattform (Yaris, Vitz, Ractis, Belta, Vios, ist, xD). Ich denke die TMC fährt mit diesen Plattformen recht gut. |
Das Heck ist sowas von hässlich, sieht für mich aus wie ein KIA oder Hyundai, aber auch die haben (jede Menge) Käufer gefunden.
Mir gefällt er nicht, aber der YRV hat mir am Anfang auch überhaupt nicht gefallen, man muß sich wohl wirklich erst daran gewöhnen. Mal sehen ob der wirklich so kommt. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Den Sirion gibt es schon länger von Subaru, den Materia auch, allerdings so wie der bB mit ein paar optischen Änderungen. Viele Klein(st)wagen von Subaru sollen zukünftig durch Modelle von Daihatsu und Toyota ersetzt werden.
Mfg Flo |
Hallo,
Kommt jetzt nächstes Jahr ein neuer Sirion auf den Markt oder nicht? Würde mir gerne ein neues Modell kaufen - weiß irgendjemand mehr darüber?? |
Zitat:
vor 2011 passiert nichts, es gibt generell im nächsten Jahr keine Neuerungen bei Daihatsu.obwohl stimmt nicht ganz, eventuell wird es nächstes Jahr wieder ein Cuore Grundmodel ohne Klima geben, ist aber noch nicht offiziell |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für die nächsten Jahre ging doch auch ein weiteres Facelift -
und das wäre ja schon da! ........... und die Farbe erinnert mich stark an meinen NSU 1200 TT in Targaorange Baujahr 1970 - Toll !!! |
Erstes Bild von Sirion Nachfolger!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Hier ist das erste Bild vom Sirion Nachfolger (in Japan auch als Toyota Passo)! Wieder eine ungewönlichen Form... Er soll 2 Motoren haben: 1.0L 1KR-FE und der 1,33L Dual VVT-i (1NR-FE). In Japan nur mit CVT-Getriebe aber wahlweise mit 2WD oder 4WD. Grüss Val |
Der Drops ist noch nicht gelutscht!
Spaß bei Seite... Der Hinterbau sieht doch sehr nach M3XX aus. Sicher, dass das nicht eventuell ein Passo Facelift ist? Und sag bitte nicht nein, denn das rundgelutschte Ding sieht mal absolut grausig aus.. :shock: |
Das ist echt scheußlich...
Geht von vorne gar nicht!!! Greetings Stephan |
Bitte lass das ja nicht den neuen Sirion sein. Das eine Facelift sieht ja gut aus, aber der neue Toyota Passo :abgelehn: :aerger: :wall: :angry:
|
Also ich finde den Sirion jetzt schon unförmig und häßlich, das neue Design geht aber in Richtung des Esse, was ich sehr begrüße. Noch ein paar Spoilerecken und der sieht doch richtig gut aus.
Dass Daihatsu das Design oft total ändert, ist ja mittlerweile bekannt. Mit dem 1.33 würde das erste Mal seit längerer Zeit wieder ein richtiger Motor von Toyota unter der Motorhaube arbeiten - oder hatte Daihatsu da auch wieder die Finger im Spiel ? Auf jeden Fall gehören sowohl der 1.3 als auch der 1.5 mittlerweile ersetzt. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.