![]() |
cuore L501...Allradantrieb????
hallo erstmal an alle :grinsevi:
bin neu hier UND ein absoluter fan von cuore!!!! hat bis jetzt schon 2 cuore L201 gehabt...bis mein Mann es zur schrott gefahren hat:heul: jetzt bin ich wieder am grübbeln wieder ein zu kaufen...diesmal aber L501! habe einen schon im blick!!! jetzt die frage: gibs den Cuore L501 bauj. 98 mit Allradantrieb??? ich hab das auto noch nicht besichtigt...der händler meint aber wirklich mit Allradantrieb! was meint ihr??? und tacho soll 57oo0km sein...kann man daran manipulieren??? grüße fatma |
Herzlich Willkommen !:gut:
Also zum Allradantrieb kann ich Dir leider nichts sagen, aber ich kann Dir bestätigen, dass man den Tacho natürlich manipulieren kann.:shock: Es ist leider mit ein wenig Geschick auch recht einfach. |
Zitat:
Du erkennst das recht leicht an der Fahrgestellnummer |
danke für die schnelle antworten...
es ist ein L501...zumindestens sieht es auch auf den bilder genau wie ein L501 aus! auch steht es auf dem händler seite das es ein L 501 sei... bin jetzt ein bissel irritiert... habe bis jetzt auch kein allradantreib bei cuore L501 gesehen! wie könnte ich das erforschen? gruß fatma |
Frag am besten den Händler nach der Fahrgestellnummer,
alles andere ist Kaffeesatzleserei. |
Zitat:
Oder Du guckst Dir den Wagen mal an. Oder Du lässt Dir ein Foto von der Unterseite des Wagens schicken. Da müsste dann eigentlich die Antriebswelle nach hinten zu sehen sein, wenns ein Allradler ist. Möglicherweise sieht mans auch von innen. Dann nämlich, wenn der L511 einen ausgeprägteren Mitteltunnel aufweist als der frontgetriebene L501. Jedenfalls die Autos mit Hinterradantrieb, die ich bisher von innen gesehen hab, wiesen allesamt einen auffällig hohen Mitteltunnel (auch im Fond) auf. Da muss ja Platz für die Kardanwelle sein. Und wenn ein Cuore hinterradantrieb hat, dann ist es ein Allradler, da einer nur mit Hinterradantrieb wohl nie gebaut wurde. |
wie Rainer schon schreibt, Du erkennst es leicht an der Fahrgestellnummer.
Wenn Du ihn besichtigst einfach nachfragen und nachschauen. Das Typenschild ist im Motorraum zu finden. Oder einfach mal die Papiere anschauen. Upps... zu langsam:heul: |
Einen L511 oder L510 zu kaufen...dazu würd ich dir eher abraten. Bei 44PS braucht man den Allradantrieb sowieso nicht und für verschneite und Bergige Pisten hat Daihatsu auch kleine Gelängewagen im Programm.
Wenn es der 660ccm Motor ohne Turbo sein sollte: vergiss es der hat so wenig Drehmoment und ist sicher sau lahm. Ich denke das die Ersatzteile für den Allradantrieb schwer zu bekommen sein werden da dieser sehr exotisch in Europa ist. Auch eine spannende Frage: wie wird es mit dem Mehrverbauch aussehen, ist der Allradantrieb permanent? Der L511 bzw L510 sieht aus wie ein L501 - ist ja die gleiche Baureihe nur die Typennummern unterscheiden sich aufgrund des anderen Antriebes und dem anderen Motor. |
danke euch
werd den händler ganau fragen...dumm das der standort fast 550km weiter weg ist! ist nicht eben mal vorbeifahren...der wagen gefällt mir optisch sehr gut, ist auch ein Automatik (will ja auch einen haben) hat schiebedach, elekr. fensterheber, zentrallver., wegfahrsperre 8fach bereift klat nix besonderes alles..der L201 hat die nicht! und soll ca. 1800€ kosten mal schauen was er sagt...will bei L501 bleiben! grüße fatma |
Bitte ihn um Fotos, vor allem aus dem Motorraum und INKLUSIVE dem Typenschild im Motorraum.
Automatik UND 4WD?!? Das muß zu 99% ein japanisches Fahrzeug mit rechtslenkung sein meiner Meinung nach oder ein absolut seltenes Einzelstück! In jedem Fall ein Liebhaberfahrzeug und kein Winterauto. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es ist linkslenkung! das kann man auf den fotos sehen...auch kann man sehen das es ein automatik ist!
ja dabei verkauft er wie gesagt auch ein satz wintereifen icl. ja mal schauen was er sagt... will auf keinen fall den wie war das... L511 o. L510!!! gruß fatma |
mensch, ich krieg das foto nicht gross!!!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so jetzt aber...
|
und was meint ihr???
|
Der Innenraum scheint sehr gepflegt zu sein, auch wie die Karosse soweit man das auf diesen Bildern sehen kann. Guck ihn dir genauer an, Radläufe sollten sauber und ohne Rostblasen sein und sonst solltest du alle punkte checken, die man bei nem Gebrauchtwagenkauf eben durchguckt. Bremsen, Reifen, Auspuff und und und. Im Forum kannst du noch nach mehr Tipps und Schwachstellen des L501 suchen - du wirst viel finden! Informier dich gut und lass dir lieber Zeit bevor du aus lauter verliebtheit das nächstbeste Auto kaufst, was sich anschließend als totale Mistgurke herausstellen kann. :grinsevi:
Exotisch sieht er nicht aus, wie ein gewöhnlicher L501 aber ob es nun der besagte Allradler ist kann ich dir so nicht sagen. Bist du dir sicher ob du die Automatik haben möchtest im L501 ? :gruebel: Wenn du auch darauf verzichten kannst dann würde ich das auch tun. Die 3-Stufen Automatik ist nicht so der hit (langsamer, höherer Verbrauch) funktioniert aber zuverlässig und komfortabel soweit ich weiss. Die Farbe ist nicht so weit verbreitet - das find ich persönlich gut :) |
Mir gefällt er der kleine. Wenn du mit so wenig Leistung klar kommst dann hast du damit einen treuen und zuverlässigen "Partner" in dem L510.
Wichtig ist nur dass das Ventilspiel regelmäßig kontrolliert wird und VOR der Auslieferung nochmal eingestellt wird UND dass der Zahnriemen getauscht wird! Sonst würd ich sagen kaufen und glücklich sein! :) Pass nur bitte auf ob in deiner Umgebung Umweltzonen kommen und welche Plakette du mit dem bekommst, denn sowohl Automatik als auch 4WD Antrieb treiben den Verbrauch ein wenig in die höhe was unter umständen dazu führen kann das zwar ein L501 eine grüne Plakette bekommt aber ein L510 (DIESER) nur die rote oder eventuell sogar gar keine! Achte auf die Schlüsselnummern!!!! |
@rainer
Benziner mi G-Kat bekommen IMMER!!! eine Grüne Plakette U-Kat und ohne Kat bekommen gar nichts. Rote und Gelbe Plakette gibt es NUR FÜR DIESEL FAHRZEUGE NICHT FÜR BENZINER!!!!!!!!!! und der L5 bekommt 100pro eine Plakette (Grün da Benziner)........ Lg Patrick P.S.: ein linkslenker mit automatik und allrad???? des mit dem allrad kann ich grad nicht glauben......Schau bitte genau nach. |
Du weißt schon dass das NICHT immer so ist, oder?
Beispiel De-Lorean, der hat auch IMMER einen G-KAT und nur je nach eingetragener Schlüsselnummer bekommt er eine Grüne Plakette oder eben nicht! Gugst du hier: http://www.deloreans.de/viewtopic.php?t=977 |
Der L501 bekommt immer eine grüne Plakette, egal welches Baujahr er ist.
Ich glaub eher nicht das es ein Allrad ist ich denke eher an einen Schreibfehler. Einfach mal den Händler anrufen, sollte sich doch leicht klären lassen. Manu |
Schaut mal hier:
http://anzeigenmarkt.neuepresse.de/i...0918&key=10173 |
Des kommt drauf an ob das Homologationsguachten für das Abgas den EU-Richtlinen entspricht.
Geläufigeres BSP für dich Rainer: der Ösi oder Schweizer GTti ( Charade) hat einen G-Kat. Der deutsche nicht. Das Abgas Gutachten wurde für beide Fahrzeuge in der Schweiz-gemacht, da Österreich damal ein nicht EU land war und Die Schweiz damals kein abkommen mit der BRD hatte bekommste den G-kat nicht eingetragen bei uns..... anders rum einen Ösi oder Schweizer GTti in D zuzulassen ist kein problem, er bekommt dann Schlüsselnummer 00 d.h. er bekommt keine Plakette. die Gilt allerdings NUR für Fahrzeuge für die KEIN Abgasgutachten nach Deutschen Richtlinen vorliegt. Ich hoffe das ich das einigermaßen verständlich rüber bringen konnte, ich hab mich wegen meiner GTti kat geschichte 2 geschlagene Stunden mit einem TÜV-Prüfer unterhalten der in einem Abgaslabor arbeitet und die Homologations Zyklen Fährt. Lg Patrick Bei fragen.....fragt. |
Glaub ich nicht, dass das ein Allradler ist.
In den bescheidenen Mitteltunnel würde doch keine Kardanwelle passen... Aber: Bei diesem (in dem Link) schon wahrscheinlicher, da der immerhin Handschaltung hat. |
Alllllso, gerade meinen Dad gefragt. er sagt in Deutschland gab es 100pro keinen L5 Allrad. allerdings ist er sich nicht sicher ob es in Österreich oder Schweiz einen gab (er meinte 60-70% ja) dann könnten das evtl. Importauto´s sein........
Lg Patrick |
Zitat:
Was natürlich aber auch egal sein wenn der interessent in keiner Umweltzone lebt oder arbeitet.... |
Selbst wenn: Notfalls könnte man ein Abgasgutachten fahren lassen. Motor und Abgasanlage dürften ja die gleiche sein. Evt. hat die Automatik dann eine Euronorm weniger, aber für die Plakette müsste es trotzdem reichen, weil G-kat. Vorhanden.
Haken an der Sache: Das Abgasgutachten kost mehr als der Wagen wert ist. Wenn man glück hätte, wären sogar noch Unterlagen vorhanden, mit denen man die Sache vereinfachen könnte, oder mindestens das Investitionsrisiko besser Abschätzen, indem man ahnen könnte, welche Euronorm man erreichen könnte. |
Aber aelbst wenn es ein L501 aus Österreich oder der Schweiz ist heißt es doch noch lange nicht, das er auch die Schlüsselnummer 00 bekommt.
Der L501 wurde ja in Ö / CH / D immrr gleich verkauft und hatte immer nen G-Kat bzw. Euro1 oder Euro2 und damit doch auch ein Europäisches Abgasverhalten. MAnu |
Stimmt schon, aber da muss man die Zuständige Stelle erst mal davon überzeugen. Streng genommen müsste man dann nachweisen, dass das Fahrzeug mit den in D verkauften identisch ist. Versuch das mal... Ohne heissen Draht zum Hersteller und den jeweiligen Importeuren dürfte das ganz schwierig werden.
|
leute der hat eine grüne plakette...guckt genauer drauf :)))
was mir einfällt...er soll angeblich auch ein schiebedach haben!! aber den sehe ich definitiv nicht! schade wäre schön gewesen...morgen früh rufe ich da an! danke euch für die zahlreiche antworten! gruß fatma |
Das Schiebedach ist das Glashubdach ( GHD ), das habe ja selbst ich wahr genommen, weil aufgestellt.
|
heyyyy
wo soll der denn sein??? und vor allem aufgestellt????? ich sehe NIX!!! bin ich etwa schon verblödet:stupid: |
Ich bezog das auf den gelben aus muurikkas Link, sorry :flehan:
Das lila Gefährt hat kein Schiebedach, da bin ich mir genauso sicher wie Du. Hattest Du Dir den Link von muurikka mal angeschaut ? |
kein problem...ja hab den gelben gesehen!
hätte aber ein automatic und nicht soviel gelaufen... mein mann fährt ein vito auch automatic...daher bin ich auf den geschmack gekommen da ich viel in stadt unterwegs bin ist mir ein automatic auch bequemer... hab den händler angerufen... es ist kein allradantrieb!!! hat auch kein schiebedach!!! hätten wohl sich verschrieben...naja wenn der noch da ist gucke ich den mal an.. übrigens was für kosten würden auf mich kommen wenn ich ein glashubdach haben möchte b.z.w einbauen lasse??? grüße fatma |
Hinsichtlich Glasdach würde ich diese Seite benutzen, die Kosten würden mich aber auch interessieren
|
Zitat:
des stimmt nicht, ich hab im mai angefragt im abgaslabor, also eine homologationsfahrt für meinen GTti ( damit der G-Kat vom Ösi-GTti eingetragen werden kann) hätte mich 450-500€ gekostet ( einzelabnahme) wenn ich ein Gutachten erstellen lasse ( so das es bei ALLE Gtti´s mit diesem Umbau Gilt und eintragbar ist) kostet ca 1000-1200€, das Gutachten gehört dann allerdings mir. d.h. ich darf es beliebig oft verwenden und kopieren (für firmen interessant), ich könnte also alle GTti´s Umrüsten und sie mit diesem Gutachten eintragen lassen. Gescheitert ist es bei mir gerade an der Zeit, bis ende vom Jahr darf ich fahren in der stadt ( schlüsselnummer 09 darf bis zum 31.12. in die stadt) und über den winter fahr ich sowieso feroza und der hat sein Kleber schon....... Lg Patrick |
Naja, ich schätze die Kosten für ein Abgasgutachten anders ein, hab mich da mal erkundigt, weil ich mit dem Gedanken gespielt hatte, meinen auf E85 umzubauen, und zwar 100% legal. Da fingen die Preisschätzungen so bei 3000.-Fr. an. Wenn mans auch billiger haben kann, freut mich das aber... Halte DEN Preis den ich angegeben gekriegt hab sowieso für masslos überrissen. Die sollen ja bloss die Abgaswerte verurkunden, und nicht mein Steuergerät neu programmieren... Ich will ja nicht den Prüfstand kaufen...
|
Zitat:
|
Ganz einfach: Mir fehlt das Kapital dazu, und eine AG wird zu teuer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.