![]() |
Neuer Sirion wie wir ihn wollen
Hab mir gedacht, WIR schreiben hier jetzt mal, wie WIR uns den neuen Sirion 2010 wirklich vorstellen könnten, technische Parameter, Ausstattung usw.
Bitte keine Spinnereien, wie z.B. 500PS oder so... Vorgegeben sind: 4 Räder 4 Türen Man kann auch Skizzen, Entwürfe usw. posten. Los gehts! |
so lassen, wie er ist, mit besseren Sitzen (Kopfstützen nicht so weit vorne und ne Sitzverstellung, die man auch ohne 3-fach-gekröpftes Handgelenk bedienen kann) und ner Sitz_höhen_verstellung und nicht nur ner Sitzflächenneigungsverstellung, sowie ein etwas komfortableres, schluckfreudigeres Fahrwerk. - Der Rest paßt soweit :)
Grüßle Markus |
Auja, die Motorenvielfalt, die es beim Charade mal gab, also auch ein Dreizylinder-Turbodiesel, aber mit modernerer Technologie(?).
Natürlich auch normaler Dreizylinder- Benziner, möglichst noch sparsamer - vielleicht mit Start-Stopp-Funktion oder Mild-Hybrid ? Wie wäre es mit zweckmäßigeren Karosserievarianten, den Charade gab es - sehr selten , vorwiegend im Ausland ? - als Stufenheck, warum nicht als Kombi oder Kastenwagen a la Skoda Roomster ? |
Auf jeden Fall sollte er nicht viel mehr als 900 kg Leergewicht haben und somit natürlich mit dem 1.0 angeboten werden.
Zusätzlich natürlich als 1.3 und 1.5, wobei da etwas getan werden muss. Da muss mehr Kraft her (Direkteinspritzung) und auch mehr Leistung (Hochdrehzahl), oder falls das schon nichts wird zumindest ein Gasumbau ab Werk. Das Design sollte natürlich typisch für ihn bleiben... bloß keine Europäisierungs-Maßnahmen nach dem Motto "Designcenter-Europe". Also weiterhin das gewöhnungsbedürftige, aber unerreichte Design. Beim alten Sirion passte einfach nichts zusammen, beim aktuellen wirkt auch alles irgendwie aufgesetzt, so soll es bleiben. Das macht ihn unverwechselbar. Vielleicht legt man den Wagen auch wieder etwas tiefer - im Innenraum - die hohe Sitzposition in den aktuellen Fahrzeugen ist für mich nichts. Natürlich sollte man auch die Blinker in den Rückspiegeln, die Klimaautomatik, ein ordentliches Radio, ein Navi und beheizbare Rückspiegel anbieten, ebenso ESP in allen Ausführungen... werden wir dann ja sehen. |
So wie er ist, ein wenig Extras mehr dezentes Facelift. So würde ich mir den neuen Sirion vorstellen. Auf jeden Fall mit Start Stopp Automatik, Gasanlage, und Direkteinspritzung.
|
Ganz wichtig:
-Er sollte seine Herkunft nicht vergessen, d.h. Preis, Größe und Gewicht sollten sich nicht stark verändern. -Wenn Ludwig schon tiefere Sitze will, dann aber bitte mit Höhenverstellung. Ich bin 1,60m und habe mich noch in keinem Auto so wohl gefühlt wie im Sirion (M1 und M3). -Etwas mehr Bodenfreiheit wäre angebracht. Mit dem M1 kann man ganz ordentlich über schlechtes Terrain fahren, mit dem M3 wirds schwieriger. Zumindest optional. Entweder als Schlechtwegepaket (wie bei Opel) oder gekoppelt mit dem Allradantrieb (wie bei Mercedes). -Eine Gasvariante ab Werk. -Etwas mehr Rostschutz. Das würde mir jetzt mal so einfallen... Gruß Martin |
Downsizing auf 750ccm
Es sollte möglichsein, den Hubraum auf 750 - 850ccm zu verringern, auch wenns 2, 3 PS weniger wären, ggf. Stat Stop Automatik und die Spiegeleinstellung sowie Leuchtweitenregulierung an die Tür !!
|
Zitat:
Zitat:
gesunder Kraftverteilung umgehen, ist andererseits natürlich nicht sonderlich gut für den Verbrauch. Die Optik von dem X-Over taugt mir eigentlich. Nett wäre eventuell noch eine optionale (Teil-)Lederausstattung. Generell könnte ich mir vorstellen, dass wenn es wieder einen S gibt, der auch nach S aussieht, sich der ein oder andere über ein breites Angebot an Zubehör freuen würde. Den 1,8er Motor könnte man even- tuell vom Yaris nehmen. Durch das Zubehör wäre eventuell auch ein individueller RS machbar, was dann noch den ein oder anderen jungen Wilden zu Daihatsu locken könnte. Neben Suzuki Swift und Fiat Abarth sehe ich eigentlich auch bei Daihatsu eine Berechtigung für sowas "unsinniges". |
Meine Vorstellung Sirion Sport:
- Turbomotor mit min. 150 PS - Schalensitze mit 3 Punkt Gurten - Rundumverspoilerung - Gewindefahrwerk mit min. 50/50 Tieferlegung (jaja, ich weiß, vielen von euch passt das nicht :grinsevi:) - Getönte Scheiben - Sportauspuff - Radio mit USB und AUX Anschluss - eingebautes Navi - Breitreifen mit Alu-Felgen (ich mag die schmalen Reifen bei Serienmodellen nicht; Reifen schmal, Auto breit) Mehr fällt mir erst mal nicht dazu ein. Ihr könnt dazu sagen was ihr wollt, es ist meine Meinung und auch nur ein Wunschdenken. |
Wünschenswert wären auf jeden Fall eine Umplatzierung der Aussenspiegeleinstellung und Leuchtweitenregulierung, die man im Dunkeln auch während der Fahrt bedienen kann, eine etwas aerodynamischere Form (hätte auch nichts gegen den X-Over), ein etwas länger übersetzter 5. Gang beim 1.3 & 1.5 (damit es auf der A-Bahn auch noch sparsamer wird) und natürlich eine RS Version ähnlich dem X4 mit nem turbogeladenem 1.5er, Tieferlegung, 195er Latschen, Schweller (ähnlich wie der Gtti Flash) ... sozusagen als DaiGTI ...
Eine Option auf Mild- oder Vollhybrid wäre auch sehr schön. Dai experimentiert ja nun schon seit Mitte der 70er mit Hybriden ... da wäre nen Serienmodell doch endlich mal fällig ;) Ach ja ... und bessere Werbung ... damit wir mal ein paar mehr Dais auf der Strasse sehen. |
Was ihr wollt bietet der Konzern doch schon an: Toyota Yaris.
|
Hi, wäre mal interessant, wenn ihr so viele Wünsche hättet, jeweils auch zu erfahren was der Einzelne bereit ist dann zu zahlen, wenn seine Wünsche berücksichtigt werden...:gut: oder wird davon ausgegangen alle Wünsche verwirklichen und der Preis bleibt beim Alten? :gruebel:
|
He, he - ein Yaris zum Dai-Preis wäre nicht nur schlecht. Aber länger als 3,60m söllte er nicht sein...
Zitat:
|
Naja:
Sirion: 9990 - 13990€ Yaris: 11675 - 19675€ Da sollte doch jeder was finden, was seinen Ausstattungsbedürfnissen und seinen finanziellen Fähigkeiten entspricht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und als Grundversion, könnte Daihatsu sowas wie unten auf den Bildern anbieten:lol::lol::gut: Ist mir heute auf dem Nachhauseweg begegnet..:grinsevi:
|
VSC in allen Varianten und serienmäßig ist ein Muss in der heutigen Zeit.
Da führt kein Weg dran vorbei... fragt doch einmal bei den Automobilclubs und den Autotestern :grinsevi: nach... die wissen das. Auch nicht schlecht wäre eine Schaltanzeige, die einem "vorschreibt", wann man zu schalten hat. Das spart mehr als eine Start-Stopp-Automatik. |
Zitat:
Aber soweit ich weiß, wird der ja schon lange nicht mehr gebaut. Und zu den sonstigen Wünschen der Energiesparer-Fraktion: Den Yaris gibt es nicht als Super-Spar-Dreizylinder oder (Mild-oder Voll-) Hybrid, oder ? Korrektur: Hab gerade gegooglet und herausgefunden, ein Dreizylinder mit 70 PS wird immerhin angeboten. Ich merke übrigens selbst, dass ich mir in Punkto Hybrid selbst etwas widerspreche, an anderer Stelle habe ich mich sehr kritisch zum Hybrid geäußeret, naja, kein Mensch ist ohne Widersprüche.:lol: |
Zitat:
Motorradzubehör. Lassen sich auch frei programmieren. Wäre eventuell noch was, an dem sich Axel austoben könnte :D ;) |
hab ich hier etwa schon einen Ruf weg....:lol::lol:
Okay, wie nennt sich das Ding denn?:grinsevi::gruebel: |
Zitat:
jahrelanger Übung fehlerfrei aussprechen können: Schaltblitz. :D ;) Ernsthaft: Ist nix weiter als eine kleine LED Lampeninheit, die sich meist über das Steuergerät die nötigen Signale holt. Bei erreichter Drehzahl (einprogrammieren) gibt's eine Art Blitz und du weißt: Ahh, jetzt schalten. Hat bei (Sport-)Motorrädern halt den Sinn, den perfekten Schaltpunkt zu haben, ohne auf den Drehzahlmesser schauen zu müssen. |
wenn der neue sirion 2010 kommt wären die aktuell verbauten motoren nicht mehr state-of-the art was den spritverbrauch angeht - hier muss also was neues her, speziell beim 1.3er.
der 1.5er ist ja schon immer was die werte angeht eine gurke- da ist sicher nix zu retten. |
Zwischenergebnis
WIll mal zusammenfassen, was so gepostet wurde und was anders werden soll:
1. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfereinstellung an der Tür anbringen 2. Lehnenvestellung der Sitze mit feinerem Raster 3. ESP 4. Startpreis kleinster Motor mit Klima + ESP < 10.000€ 5. Motorvarianten (von 800ccmSpar bis Supersportvariane) 6. leichtgängigere Schaltung 7. etwas komfortableres Fahrwerk 8. <900kg (besser noch mehr abspecken) 9. USB Anschluß im Radio 10. beheizbare Rückspiegel 11. Start-Stop Automatik 12. Schaltanzeige LED flash "Schaltblitz" :gut: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier schon mal ein Bild vom Prototyp mit allen Wünschen...:lol:
|
Ob einem das Mäusekino auch anzeigt, mit wie viel Bar man seinen Furz
in den Sitz gefeuert hat? :gruebel: @tommasoficanaso: Zwei ganz wichtige Sachen noch... Ich hätte gerne LED Tagfahrlicht (ähnlich wie Audi, nicht so hässlich aufgesetzt wie bei Porsche) und definitiv Xenon, von mir aus auch Aufpreispflichtig. Wegen Preisvorstellung: In die Scheinwerfer integriert sollte es dann schon für alle Modelle standard sein, Preis 50€ extra (Großserie) wäre zu verschmerzen, für knapp über 100€ ließe sich das schon nachrüsten, was aber immer sehr improvisiert aussieht. "Normalpreis" für Xenon beträgt in der Regel so um die 800€, sollte also auch bei Daihatsu in dem Rahmen bleiben. -Übrigens finde ich die Sitzverstellung im Ganzen viel zu grob gerastert. Bräuchte eigentlich noch so ein Mittelding zwischen bisheriger letzter und vorletzter Arretierung. -Die Schaltung braucht nich leichtgängiger, nur präziser werden. -USB NICHT im Radio, sondern in der Seitenwand der Ablage. MP3 Player legst du halt auf die Ablage und stöpselst ihn ein, und wenn du ihn nicht brauchst, will ich da keine offenen Buchsen haben. Grauenvoll... :angry: -Du hast das große Zubehörprogramm vergessen :-P In 2 Jahren können wir ja mal vergleichen, was es dann wirklich gibt :D |
Dazu bitte noch das komplette Airbag-Setting:
Frontal-, Seiten-, Kopf-, Knie-Airbags! Momentan haben wir nur Frontal- und Seiten-Airbgags serienmäßig. Für den Kopf ist optional. |
optisch so wie der siron sport jetzt ist finde ich ok. motor 2,0 turbo mit ca.200 ps,gas/lpg tauglich sollte er sein, sportfahrwerk. innen eine verschiebbare rücksitzbank,klimaautomatik und höhenverstellbare vordersitze. und die option ein navi und xenon ab werk als extra zu bestellen. das ganze für 19990 euro.
|
Zitat:
Mit diesen Extras bist du bei 199.900 €... kannst du aber auch jetzt schon bekommen (allerdings nicht serienmäßig). :lol: |
Hybrid? Solarzellen aud dem Dach?
Was wäre damit?
hybrid mit kleinem E-Motor usw., dann solarzellen auf dem dach zum gratis tanken für kurzstrecke feststoffbooster als anfahrhilfe schleudersitz statt airbag :lol: |
Jedenfalls ein originelles Konzept. Mit den Feststoffboostern verblästs dann an der Ampel auch die Impreza WRX-Fraktion. Nur: Einmal gezündet sind die nicht mehr zu stoppen, bis sie ausgebrannt sind. Also darf man den Dingern nicht zu viel Treibstoff mitgeben...
|
Zitat:
|
hätte lieber gern folgendes
-Sound system mit subwoofer -kilmatronik -regensensor -lichtautomatik -festes navi -leicht getönte scheiben -individeulle fahrwerksregelung (soft-normal-sport) -DSG getriebe /bzw. 6gang -led scheinwerfer -tagfahrlicht -lenkrad in höhe und tiefe verstellbar -radiovernbedinung am lenkrad |
Hallo!
Ok klingt ja alles schön und toll, aber wenn man mal realistisch ist, wäre man dann nicht mehr bei einem Preis von 10.000 bis 13.000 Euro sondern bei 15.000-20.000 Euro. Aber ok zumindest passts hier rein, so wie wir den Sirion haben wollen. Ob der dann auch so kommt, abwarten... :-) Zumindest solche Sachen als Option/Werksbestellung oder als Zubehör anzubieten, wäre schon sehr fein. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Der hätte als Sauger zu wenig Kraft, der Wagen wäre beinahe unfahrbar und würde sogar noch mehr verbrauchen. Als Turbo hätte er zwar dann genug Kraft, aber: - er hätte ein Turboloch - er wäre teurer - es könnte mehr kaputt gehen Der 1.0 ist für ca. 900 kg einfach optimal, auch wenn der 1.3 und der 1.5 natürlich bessere Fahrleistungen bieten. |
Ideal und besser wäre eine gute Modellpflege statt nach vier Jahren einen Modellwechsel!!:wall:
............. und wenn ein Modellwechsel, dann wie beim VW Golf :gut:. Denn wer seinen Sirion II erst seit kurzem hat, oder wie ich, erst in nächster Zeit (51.W)bekommt, der ist bestimmt nicht Glücklich nach kurzer Zeit ein altes Modell zu haben:angry: Ich denke am jetzigen Modell wäre genügend Potenzial um sich richtig auszutoben:idee: und endlich mal auch hinten mit Scheibenbremsen nachzubessern, für einen kürzeren Bremsweg wärs:gut:! |
Naja, 800ccm würde bei 700kg oder weniger Leergewicht Sinn machen. Wenn die Wagen so schwer sind, wie heute üblich, möchte ich nichts unterhalb eines knappen Liters fahren müssen. Kann nämlich je nach Fahrprofil und Topografie gut sein, dass der Schuss nach hinten los ginge, und die 800ccm-Maschine durstiger wird als was grösseres.
|
Was hat denn damals ein R4 oder eine 2CV gewogen?
|
Willst Du ernsthaft dahin zurück? Reichen Dir die 90km/h Vmax. der Ente? Dann gehts ja... ausserdem: Fährt man die im Euromix mit unter 5l? Die Ente schafft die 120km/h vom Eurozyklus gar nicht erst. Und selbst wenn, dann wird die sicher durstig, auch wenn die 120km/h nur ein paar Sekunden gefordert werden...
|
|
2CV lief mit genug Anlauf und richtiger Motoreinstellung 120 km/h!
Allerdings sollte man da vorsichtig sein, 130 Berg runter hat viele Enten das Leben gekostet, Motor überdreht! Verbrauch lag so um die 6 Liter, bei Vollgas auch mal 9-10... Gruß Martin |
Die ersten "Dö sche voos" (=2CV) in den 50ern hatten nur 13 PS (die späteren 29 oder sogar 34, zumindest die Dyane) und liefen wohl kaum mehr als 60, naja, die ersten VW Transporter T1 mussten ja auch mit 25 PS auskommen.
Der R4 soll übrigens erst richtig sparsam (um die 5l) geworden sein, als er, ich glaube, 1978 einen von 45 auf 34 PS gedrosselten 1100ccm- Motor eines größeren Renault bekam, davor hatte er 850ccm. Zurück zum Thema : Ich glaube aber, der Verbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab, da können die Hersteller noch viel forschen, prinzipiell galt eigentlich schon immer, dass ein kleinerer Motor weniger verbraucht, evtl macht ein Downsizing auf 800ccm (mit moderner Technik hat er dann vielleicht doch ausreichend Leistung?) doch Sinn ? Mein 91er Charade G100 hatte 54 PS aus 1 Liter, wieviel haben die heutigen 1 Litermotoren von Daihatsu ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.