![]() |
Bremse normal? oder schwehrgängig?
:gruebel:
Hallo ich hatte schon einmal gepostet mit der Frage, ob eine Erwärmung der Bremsen(Vorn) normal ist. Wohlgemerkt ohne sie zu benutzen! Ich bin nun, nachdem der Wagen auf Garantie beim freundlichen war immernoch nicht sicher, dass es nun ok ist. Sie erwärmen sich noch immer, auch wenn man nicht bremst. Wir wohnen hier auf dem Land und ich bin 10 Km. gefahren ohne zu bremsen. Ich habe die Gänge und die Klimaanlage genutzt um Tempo abzubauen. Die Felgen(rechts und links) waren deutlich warm, aber nicht heiss! Dann habe ich in der Garage das angehangene Video mit dem Handy aufgenommen. Was meint Ihr!?:help: |
Welches Video?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sorry kommt...
|
das Rad dreht sich:grinsevi:
Oder was ?:nixweiss: |
Zitat:
|
das rad dreht sich auf dem video eher normal, wenn die bremse zu stramm anliegen würde, dann könntest es mit der hand kaum drehen und die bremsscheiben wären blau angelaufen.
Bremsscheiben haben wenn sie neu sind von sich aus einen minimalen Schlag um die Bremsbeläge nach dem Bremsen wieder zurückzudrücken. Je nachdem wieviele km die Bremsen schon runter haben, kann dieser Schlag noch ausgeprägt sein und die Beläge lieger daher an einigen Stellen etwas an oder die Scheiben sind schon etwas abgenutzt und die Beläge schleifen daher immer etwas. So lange beide Seiten gleichmäßig sind und die Scheiben nicht blau anlaufen würd ich mir da keine Gedanken machen. Bedenke bei deinem Rad-dreh-versuch auch, das du ja den gesamten Antriebsstrang mitdrehst, sprich Radlager, Antriebswellengelenke und wenn das andere Rad fest auf dem Boden steht, drehst du auch noch das Differenzial und die Getriebeausgangswelle mit. Ist doch logisch, dass das ganze nicht lange von alleine dreht. Manu |
Zitat:
|
Bei den schwimmenden Sätteln liegen die Bremsbeläge oft ganz leicht auf. Merkt man z.B. auf der Bühne. Die Räder lassen sich zwar mit der Hand drehen, aber nicht so leicht, wie wenn da kein Widerstand von den Bremsen da wäre. (Differential mal außen vor gelassen.)
@bronco: Lass doch dein Auto mal auf eine Hebebühne, wo man die Räder frei drehen kann und lass dir mal ne Meinung von einem Mechaniker geben. Wenn das Thema dich so beschäftigt, dann ist es dir vermutlich auch nen Fünfer für die Kaffeekasse wert. |
nicht normal!
nach 18 km strecke, und gut 24 grad c aussentemperatur sind die bremsen heiss. Ich habe so wenig wie überhaubt möglich gebremst und bin fast nur in ebener strecke auf dem schnellweg so zwischen 80-100 kmh gefahren.
Das ergebnis gemessen (mit ir termometer)an der stahlfege aussen: links79.9 °c rechts 71,8 °c. ich halt es für unnormal und werde nochmal die garantie bemühen! :angry: |
garantie
So hier nur kurz die Mitteilung an euch:
Bremssättel vorn wurden auf Garantie getauscht. Jetzt rollt er frei. Sieht nach ca. 0.5 l weniger auf 100 Km aus. bis denne Bronco4711 |
Habe das selbe auch, werde es aber mal weiter beobachten. Gestern wurden beim freundlichen die Bremssättel eingeschmiert mit irgend einer Paste, also mal schaun was wird.....
|
Zitat:
Bin gespannt, was wird... Macht er beim "anbremsen" nach einer Nacht auch so knarzende Geräusche an der VA? Ichmeine nicht das Geräsch, dass durch "Flugrost " auf der Bremsscheibe entsteht. bis denne |
Zitat:
Grüßle Markus |
Bremse schwehrgängig
Hallo nocheinmal, hier noch schnell ein Nachtrag von mir zu diesem Thema.
Nach der Garantiereperatur ist erst einmal alles i.o. gewesen. Aber nach ein paar Wochen ist es wieder schwehrgängiger geworden. Um mich herum mußten alle den Fuß auf der Bremse lassen wenn die Ampel rot war nur ich nicht! Ich bin etwas resigniert gewesen und habe es nun gelassen, den Händler deswegen nocheinmal anzusprechen. Nach der ersten Inspelktion bei 15.000 (ich hatte die Werkstatt darauf hingewiesen) hat sich nichts verbessert.:motz: Dann musste ich bei sehr glatten Straßen 29.11 auf 30.11 fahren und habe bei dieser Gelegenheit das ABS fast bei jedem kleinsten abbremsen bemüht. Zum Teil über recht lange Strecken. Ich werdet es nicht glauben, aber seitdem ist es so, dass ich beim Halten vor meiner Garage schon unbeabsichtigt weggerollt bin. Mein Wagen stand dort immer "bombensicher". Kann mir das jemand erklären?!:gruebel: freue mich auf eure antworten! |
Querlaufbuchsen eventuell wieder fest, eventuell wurde beim Gängigmachen nicht sorgfälltig gearbeitet oder das falsche Fett verwendet (Wurden die Sättel überholt oder ausgetauscht?).
Das nach dem harten ABSeinsatz die Buchsen wieder gängiger sind kann schon möglich sein, ist jedoch von kurzer Dauer wenn sie vorher fest waren. |
Zitat:
Sehr vorausschauend fahren und bei Bedarf rechtzeitig mit der Handbremse bremsen. Ist nicht empfehlenswert, wenn man gerade einen ungeduldigen Hintermann hat, da ja dann die Bremsleuchten nicht aktiviert werden. Ich musste so vor vielen Jahren mit meinem damaligen Mazda 323 100 km nach Hause fahren, in Braunschweig war mir die linke Vorderradbremse zu heiß geworden (Bremsscheibe rotglühend), weil schwergängig, ich also Wagen aufgebockt, Rad runter, Bremsbeläge mit Schraubenzieher zurückgehebelt, um so , wie gesagt, die 100 km nach Hause zu kommen. In einer Gefahrensituation hätte ich natürlich in die Bremse treten können, nur wäre sie dann wieder fest gewesen. Das habe ich dann nochmal getoppt, als mir mit meinem Charade G100, von Osnabrück, wo ich wohnte, kommend, das gleiche passiert ist, also nochmal dieselbe Methode, diesmal waren es knapp 200 km zum Haus meiner Mutter, ich musste von da auch noch über Bremen (zur Schwester) zurück , bevor ich mich um die Bremse kümmern konnte, das waren dann insgesamt um die 400 km. LG Zwiebel |
Das ABS reagiert im Winter gerne mal überempfindlich. Hab ich schon mehrmals erlebt... Unschön, wenn man davon überrascht wird. Allerdings würde man auf Eis ohnehin kaum bremsen können. Bin bisher trotz allem gut durch den Winter gekommen.
Da hilft nur, genügend Bremsweg einzuplanen. Kleiner Tipp am Rande: Schneehaufen und die Handbremse funktionieren ohne/unabhängig vom ABS. Allerdings eher nicht zu empfehlen in Kurven oder bei zu hoher Geschwindigkeit. Da kommt man mit der Hinterradbremse ggf. ins Schleudern, und Schneehaufen zerkratzen den Lack, und haben ausserdem die Angewohnheit, immer dann nicht da zu sein wenn bzw. wo man sie braucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.