Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Boardcomputer für L701? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25361)

Gerald12 07.10.2008 16:32

Boardcomputer für L701?
 
Hallo,

mit der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Gibt es für den L701 einen Boardcomputer zum Nachrüsten?
Wenn ja, wo, wie viel und wie aufwändig? :help:

Liebe Grüße
Gerald

145db 07.10.2008 17:27

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=25147

Rotzi 07.10.2008 17:34

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 318406)

Leider hat das Teil aber keiner im L701 verbaut.

145db 07.10.2008 17:50

Irgendjemand muss ja der erste sein ;) Soweit ich weiß, hat der L7 eine OBDII-Schnittstelle. Sollte also kein Problem sein. Vielleicht hat ja ein Forumsmitglied bei euch in der Nähe einen ScanGauge und lässt ihn euch vor dem Kauf ausprobieren. ist ja plug&play (ich bin auch gerne bereit dazu - bitte ne PN schicken und wir schauen, wann es zeitlich passt).

bigmcmurph 07.10.2008 18:17

Achtung, Vorsicht!!!

Der L701 hat erst mit dem Facelift (Baujahr 2001) eine OBDII-Schnittstelle, vorher nicht!

Greetings
Stephan

Rotzi 07.10.2008 20:11

@145db
Danke für Dein Angebot!
Leider sind es aber 200 km bis zu Dir.
bigmcmurph ist der erste der mir sicher zu sein scheint, das meiner, also der L701 Vor Facelift keine OBD 2 Schnittstelle hat.
Ich hab hier im Forum schon mehrmal nachgefragt, aber so eine richtig zufriedenstellende Antwort habe ich nicht erhalten.:nixweiss:

Mit dem probieren ist natürlich das einfachste und optimalste.
Also wenn jemand näher wohnen sollte und das Scangauge hat
und mich mal das Teil bei meinem anstöpseln lässt,
wäre ich ihm ewig dankbar.:grinsevi:

Gerald12 07.10.2008 20:13

Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann sieht es wohl eher schlecht aus. Meiner ist EZ 12/00, also kein Facelift.

Unbedingt braucht man natürlich so ein Teil nicht, aber mir hat das schon immer gefallen (momentaner Verbrauch, Durchschnittsverbrauh, Außentemperatur, usw.), reine Spielerei halt. :ja:

Liebe Grüße
Gerald

Rotzi 07.10.2008 20:19

@Gerald12

ich sehe das genauso wie Du!:gut:
Aber es ist doch halt ein schönes Spielzeug und irgendwie auch noch nützlich.
Meiner ist ja auch 12/2000 Baujahr.
Dann haben wir sozusagen die A....karte gezogen.:zunge::grinsevi:

bluedog 07.10.2008 20:22

Ich würde sagen, bevor man die Hoffnung aufgibt, könnte man ja mal nachsehen, obs wirklich keinen OBD-Stecker gibt

Rotzi 07.10.2008 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Stecker hab ich ja .
Der sitzt rechts unten vom Lenkrad aus.
hab mal schnell n paar Bider geknipst.
Im WHB steht nur "Diagnosestecker".

bluedog 07.10.2008 21:24

Sieht allerdings für mich wie ein OBD Stecker aus. Wobei ich die Grösse auf dem Foto so genau nicht einschätzen kann. Leih dir doch mal so ein Gerät und probiers aus.

Der Sirion wurde doch auch mit dem EJ-DE gebaut. Fährt jemand damit herum und nutzt erfolgreich Scangauge? Wenn ja wäre das ein Hoffnungsschimmer mehr.

Reisschüsselfahrer 07.10.2008 21:33

OBD2 ist nicht gleich OBD2!!

Es gibt verschiedene Schnittstellen die auf den OBD Stecker geführt sind, als Norm ist nur recht wenig standartmäßig auf dem OBD Stecker und die Sachen die für den ScanGauge interessant sind, sind Zusatzinformationen, die per CAN-Bus bzw. K-Leitung übertragen werden.

Soweit ich weiß, ließt der Scan Gauge seine Infos über den CAN-Bus aber erst die neueren Dais wie Materia und der neue Sirion verfügen über einen Can-Bus, ich glaub selbst der L251 hat noch keinen CAN-Bus, das weiß ich allerdings nicht genau...

Siehe auch -> http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose

EDIT: Ich hab grad gesehen, das der Scan Gauge im L251 funktioniert, damit sollte der L251 auch einen CAN-Bus haben.,...

Manu

bluedog 07.10.2008 22:04

Am L251 funktioniert Scangauge definitiv. Ich hatte auf dem Treffen in der Schweiz das Vergnügen, das am eigenen Wagen ausprobieren zu dürfen.

Reisschüsselfahrer 07.10.2008 22:08

noch ein Link, edit geht leider nicht....-> http://www.blafusel.de/misc/obd2_start.html

Manu

bluedog 07.10.2008 22:19

Es geht doch hier um einen L701 EZ 12/2000, richtig?

Laut obigem Link ist OBD II in Europa seit 1.1.2000 Pflicht. Also müssten die Chancen eigentlich gut stehen, dass OBD II vorhanden ist, es sei denn vom Werk in Japan bis zur Zulassungsstelle vergingen mehr als die 11+ Monate zwischen EZ Datum und dem 1.1.2000, für Schiffstransport, Lagerung und Standzeit beim Händler.

Reisschüsselfahrer 07.10.2008 22:24

Der L701 hat OBD 2 nur sehr wahrscheinlich mit K- bzw. L-Leitung.

Bei dem letzten Link ist ne Stecker Belegung bei, einfach mal schauen welche Pins im OBD Stecker belegt sind, wenn die Pins für den CAN Bus belegt sind dann wird auf den Pins auch der Can-Bus drauf sein und somit wird auch der Scan Gauge funktionieren.

Manu

bigmcmurph 07.10.2008 22:28

Also ich weiß definitiv, dass mein L7 kein OBDII hat und deshalb der TÜV auch die alte AU Prüfung
machen muss und diese ist teurer. (Ich war auch schon mit neueren Cuores da, die dann die neue Prüfung machen konnten)
Meiner ist allerdings 99er Baujahr.

Auch wenn das jetzt ein wenig merkwürdig klingt: Hat euer Auto eine Halterung für den Tankdeckel, also so dass er aufgeschraubt am Auto hängt?
Ja? Dann hat er TÜVgerechtes OBDII. Nein? Dann hat er keins.

Ich wollte das auch anfangs nicht richtig glauben aber es scheint tatsächlich so zu sein.

Greetings
Stephan

Rotzi 08.10.2008 09:08

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 318478)
Es geht doch hier um einen L701 EZ 12/2000, richtig?

Laut obigem Link ist OBD II in Europa seit 1.1.2000 Pflicht. Also müssten die Chancen eigentlich gut stehen, dass OBD II vorhanden ist, es sei denn vom Werk in Japan bis zur Zulassungsstelle vergingen mehr als die 11+ Monate zwischen EZ Datum und dem 1.1.2000, für Schiffstransport, Lagerung und Standzeit beim Händler.

Das ist schon theoretisch richtig, ABER…..
Irgendwo in den Links von Manu hab ich gelesen-
Das der 1.1.2000 für die Einführung des Modeltyp relevant ist
Und nicht die Zulassung des jeweiligen Autos.
Das heisst für mich, das ja der Cuore L701 Vorfacelift schon 1998 „erfunden“ wurde.
Der Cuore L701 Facelift wurde ja sozusagen Mitte 2001 „erfunden“.
Also, so meine Schlussfolgerung --> musste das Vorfaceliftmodell in Europa
keine OBD2 Schnittstelle haben. Aber das Faceliftmodell schon.



Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 318481)
Also ich weiß definitiv, dass mein L7 kein OBDII hat und deshalb der TÜV auch die alte AU Prüfung
machen muss und diese ist teurer. (Ich war auch schon mit neueren Cuores da, die dann die neue Prüfung machen konnten)
Meiner ist allerdings 99er Baujahr.

Auch wenn das jetzt ein wenig merkwürdig klingt: Hat euer Auto eine Halterung für den Tankdeckel, also so dass er aufgeschraubt am Auto hängt?
Ja? Dann hat er TÜVgerechtes OBDII. Nein? Dann hat er keins.

Ich wollte das auch anfangs nicht richtig glauben aber es scheint tatsächlich so zu sein.

Greetings
Stephan

Also müsste ich doch einfach nur AU machen und meinen Werkstattheini fragen,
ob er alte oder neue Prüfung gemacht hat.
Ich hab ihn ja auch vor ein paar Tagen mal gefragt, wegen meinem Auto und OBD2 und so.
Aber natürlich konnte er sich nicht mehr erinnern, denn meine AU war im Mai.
Er schien auch nicht wirklich zu wissen, was ich will.
Der Typ ist irgendwie immer im Stress.

Mein Auto hat einen losen Tankdeckel, also keine Halteleine.
Ich such das Ding auch öfters an der Tanke.:lupe:
Na wo issa denn….:lol:


@Manu
vielen Dank für deine Mühe mit den Links.
Ich werde mal die Steckerbelegung untersuchen.

Alles in allem ist und bleibt wohl als einfachste Lösung,
einfach das SCANGAUGE an das jeweilige Auto anzustöpseln.
Ich hätte damit keine Probleme, aber das Teil für den Preis nur mal zum probieren zu kaufen, übersteigt dann doch meine Risikofreudigkeit und meine Geldvorrat.:grinsevi:

PS: ich hab keinen Drehzahlmesser,
deshalb hab ich an dem Teil dann doch so reges Interesse.

Gerald12 08.10.2008 13:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

ja, Stefan, es scheint so, dass wir tatsächlich die Ar***karte gezogen haben. :wall:

Das Teil hätte mir super gefallen, habe mir die Seite angesezen:

http://www.scangauge.de/

Klasse!
Die 150,- € hätte ich gerne investiert. Schade, schade.

Hab noch Bider vom Stecker und Tankdeckel anghängt.

Und für den "alten" Diagnosestecker gibt es nichts zu kaufen. :gruebel:

Liebe Grüße
Gerald

P.S.:
in der Liste ist er auch nicht dabei (L251 schon):
http://www.blafusel.de/misc/obd2_scanned.php

Rotzi 08.10.2008 16:42

Hey Gerald Deiner is ja auch gelb.:gut:
Was hast Du denn für eine Ausstattung?:nixweiss:
Das einzige was meiner hatte war eine geteilte Rückbank und Heckscheibenwischer.

Gerald12 08.10.2008 20:29

Hallo Stefan,

meiner hat auch eine geteilte Rücksitzbank, Heckscheibenwischer, 3. Bremsleuchte. Drehzahlmesser habe ich selbst nachgerüstet, ebenso eine Anhängerkupplung. Bin nach wie vor von dem Kleinen begeistert. :gut:

Liebe Grüße
Gerald

Rotzi 08.10.2008 20:40

Ja 3. Bremsleuchte hab ich auch.
Mann da sind unsere beiden Autos sicher sogar mit dem gleichen Dampfer von Nippon rüber gekommen.:lol:
Vieleicht standen sie sogar nebeneinander.:grinsevi:
Wo hast Du den DZM denn her bzw. aus welchem Auto ist der?

Gerald12 09.10.2008 06:55

Hallo Stefan,

Zitat:

Mann da sind unsere beiden Autos sicher sogar mit dem gleichen Dampfer von Nippon rüber gekommen. Vieleicht standen sie sogar nebeneinander.
:gut:


Zitat:

Wo hast Du den DZM denn her bzw. aus welchem Auto ist der?
Den hab ich damals bei Ebay gekauft, ganze Armatur. War aus einem Sirion. Ich habe dann das Ganze umgebaut, da das Gehäuse nicht in den Cuore passte. Funktioniert jetzt tadellos.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19296

Liebe Grüße
Gerald

Rotzi 09.10.2008 20:18

so hab mir auch einen geholt.
gugst Du hierhttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=19296&page=5

Gerald12 10.10.2008 10:27

Zitat:

so hab mir auch einen geholt.
:gut:

Ich wünsche Dir, dass alles reibungslos klappt!

Liebe Grüße
Gerald

leokul 13.10.2008 02:07

Hallo allerseits!

Komische Weise gibt es gerade in Russland viele Boardcomputer für so gut wie alle Autos:
http://www.autocomp.ru/catalogue/tri...ers/universal/

Die Asführung ist wesentlich besser und informativer im Vergleich zum o.g.
Leider hat keiner in GUS-Ländern die Erfahrung mit Daihatsu gehabt, weil es ein Exsote da ist. :(

Meine Favoriten für heute sind:

http://www.autocomp.ru/catalogue/tri...000000250.html

http://www.autocomp.ru/.storage/cata...00000250/2.jpg

http://www.autocomp.ru/.storage/cata...00000006/2.jpg

http://www.autocomp.ru/.storage/cata...00000006/3.jpg

und

http://www.autocomp.ru/catalogue/tri...-00000028.html

http://www.autocomp.ru/.storage/cata...0028/1zhel.jpg

Ich komme selbst aus der Ukraine und spreche daher bisschen Russisch :)

Verbindung ist via OBD-2. Es gibt Unterstützung der gänglichen Protokolle wie OBD2E / OBDA1 / OBDA8 u.s.w.

Die Frage lautet: Der Tabelle nach soll man noch vor der Bestellung für sein Fahrzeug den Protokoll--Standart wissen. Was für ein Datenstandart hat Cuore b.j.2004?

Gruss und gute Nacht, Leo


PS: Es ist schon irgendwie selten das man in Deutschland nichts in der Art finden kann...

bluedog 13.10.2008 02:15

Baujahr 2004 müsste ein L251 sein. Da wissen wir aber schon, dass der mit dem hier im Forum mittlerweilen bekannten ScanGauge funktioniert. Habs an meinem ausprobieren dürfen, und der ist Baujahr 2003, wie man aus der Signatur ersehen kann. Auch ein Link zu einer Seite, wo man ersehen kann, welches Protokoll der L251 unterstützt, ist in den entsprechenden Treads zu finden.

Die Frage in diesem Tread bezieht sich auf das Vorgängermodell, den L701. Und Zwar vor dem Facelift, das wohl so um 2001 (Wenns jemand genauer weiss, bitte ergänzen. Danke.) kam. Gebaut wurde der Wagen so dann bis 2003.

leokul 13.10.2008 09:17

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 319165)
Da wissen wir aber schon, dass der mit dem hier im Forum mittlerweilen bekannten ScanGauge funktioniert.

Klar. Mir ging es darum, dass ScanGauge primitiv ist. Die Anlagen oben erlauben eine Mänge von Infos zu holen, zu speichern und zu analysieren. Apropos, Interface der Anlage ist nicht nur auf Russisch :gruebel: Sie sehen auch im Vergleich zu ScanGauge akkurat aus.

Im Forum hab ich noch nicht rausgefunden was für ein Datenprotokoll bei Cuore L251 verwendet wird :nixweiss: Für ein URL / eine Bezeichnung werd ich dankbar :bia:

bluedog 13.10.2008 14:03

Ich meinte sowas hier:

http://www.blafusel.de/misc/obd2_scanned.php

Hilft das weiter?

Gefunden hab ich das übrigens hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=OBD&page=4

Genau: In post N°. 37

Kenne mich mit der Materie leider nicht aus, so dass ich Dir weiter wohl auch nicht helfen kann. Hoffe aber, die Liste hilft Dir weiter. So wie ich das verstanden habe, erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das heisst, dass auch Dinge funktionieren können, die da nicht drin stehen. Eben dann, wenn es bisher noch keiner ausprobiert hat, respektive danach nicht dort eingetragen hat. (oder hat eintragen lassen...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.