![]() |
Master-Key ... hatt´ ich nie (L701)
Servus an die Technik-Tüfftler hier im Forum, ich hab meiner Schwester letzten Freitag einen schönen (d.h. jetzt ist er wieder schön...) Unfall 7er an Land gezogen - den haben wir dann von Freitag Mittag bis Sonntag 18 Uhr wieder gerichtet und am Montag früh hat er neuen TÜV und AU bekommen. Nun wäre meine kleine Schwester glücklich und zufrieden mit ihrem "Neuen", perlblauen, Viertürer Cuore - wenn da nicht das Problem wäre, daß beim Kauf nur ein Schlüssel vorhanden war ... natürlich nicht der schwarze Master-Key, bei dem man den Code auslesen kann, um den Schlüssel zu reproduzieren.
(Noch kurz - bitte nicht anfangen zu fragen wer denn ein Auto kauft zu dem es nur einen Schlüssel gibt - weil wenn ich da den Cuore stehn sehe, mit wenig Kilometern und nur einer Vorbesitzerin, einem Frontschaden den man übers Wochenende richten kann, weil man alle Blech und Technikteile im Regal hat und der soll dann nur ´nen Tausender kosten ... Dann sag ich nich : Was nur ein Schlüssel - dann lass ma lieber ...:gruebel: soweit dazu. ) Jetzt will meine Schwester also einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen, der Papa meint aber, ohne Master-Key kein Ersatzschlüssel, da der Code im Master-Key ist - Frage: Ist der nicht auch per Fahrzeug Ident. Nummer zu entschlüsseln ? Ich mein ich hätte da schon mal was gelesen - von wegen bei Daihatsu Schlüssel nachmachen lassen etc. (Kostenpunkt ?) Oder hat der 7er nur ´nen Code wenn er auch ´ne Wegfahrsperre hat (hat der Unfall 7er nicht) ? Erkennt das Zündschloss den Code, oder geht das übers Steuergerät ? Also, da zur Zeit alle Daihatsu - Händler und Schlüsseldienste im Umfeld Feierabend haben ( ;) ) dachte ich, frag ich mal ganz ahnungslos im Forum nach, da gibts immer Leute die mehr wissen und das auch nach Feierabend... Vielleicht ist ja auch alles falscher Alarm und morgen sagt der nette Mann vom Schlüsseldienst: Isse nixe Probleme . Das wär´ natürlich am einfachsten - Danke im Vorraus für jeden Tipp, Gruß Mo Cojo. |
Die Originalschlüssel wurden mit einer ganz kleinen Metallplakette zu den Schlüsseln geliefert. Wenn Du die hast, geht das Nachmachen auch ohne den Master-Key (via Dai-Händler).
Ansonsten hatte Mike doch mal so eine Geschchte geschrieben, wie das mit der Wegfahrsperre geht... Auch da kann man offenbar tricksen. Wenn Du keine Wegfahrsperre hast (daran glaub ich bei nem L701 nicht so recht, weiss es aber auch nicht besser), kann Dir jeder Schlüsseldienst helfen, der einen passenden Rohling auftreiben kann. Dann hast Du aber einen der kleinen Schlüssel ohne den dicken Griff. |
Danke erst mal -bluedog- , die Optik des Ersatzschlüssels wäre meiner Schwester herzlich egal... :grinsevi: - ob der Wagen nun ´ne Wegfahrsperre hat weis ich wirklich nicht (Bj. 99 / Basismodell) - und das erwähnte Metallschildchen hab ich leider auch nicht zum Schlüssel... Geht ja nur drum, falls sie den Schlüssel mal verliert ... dann muß sie warten bis ich ihr Türschlösser und ´n Zündschloß + Schlüssel aus meinem Depot schicke ... :mrgreen:. Grüße Martin.
|
Präzisierung: Mit dem dicken Griff hab ich nicht auf die Optik angespielt. Nur: Die (alten) kleinen Schlüssel haben keinen Transponder. Die kann jeder Schlüsseldienst nachmachen. Die mit Transponder eben nicht. Und selbst wenn man den Rohling mit passendem Transponder (genauer: Ich vermute einen RFID-Chip) auftreiben kann, kann man ihn, jedenfalls nach dem, was in der Betriebsanleitung steht, ohne Master-Key nicht programmieren.
Was ich nicht weiss: Könnte man, vorausgesetzt, man ist ein Crack im Umgang mit dem Daihatsu-Diagnosegerät, die Wegfahrsperre reprogrammieren? Ggf. auch, indem man einige dieser nur einmal beschreibbaren Speicherbausteine (EP-Rom?) auswechselt? Löten können muss dafür...? Die Frage ist dann einfach, obs nicht eine einfachere bzw. letztlich billigere Variante gibt. Etwa überlegenswert wäre, ob man die Schlösser und Wegfahrsperre und alles andere was da zusammenhängt, aus nem Abbruchfahrzeug einbauen könnte, zu dem der Master-Key dann aber verfügbar sein müsste. Aber wie gesagt, frag erstmal Mike. Der hatte da mal was bei einem der L251, die in seinen Pflegenden Händen sind. |
Zuviel Input... zuviel Input... ich muß jetzt glaub ich erst mal meinen Kopf, dem dafür vorgesehenen Kissen näher bringen ...
Mal sehen was morgen der Dai-Händler, oder Schlüsseldienst dazu meint - du hast Recht, sonst fliegt der ganze Schrott raus und wird durch "Depot-Teile" ersetzt - Danke nochmal und ´ne gerusame Nacht, bluedog :snoopy: . Martin. |
Sooo, beim L701 hast du 3 Schlüssel mitgeliefert bekommen.
2 Graue und einen Schwarzen! Dieser schwarze Schlüssel ist der "Masterkey", mit diesem alleine kannst du die WFS programmieren und neue Schlüssel anlernen. Soo, weiter hat dein L701 definitiv eine WFS! Sogar eine sehr Effektive... Funktioniert so: Wenn du den Schlüssel ins Zündschloss steckst, wird der Schlüsselcode (den auch die Grauen haben) ausgelesen und mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre verglichen. Anschließend sendet das WFS Steuergerät die Codes an das Motorsteuergerät und erwartet gültige Codes zurück. Nachdem das erfolgt ist, verabreden Motorsteuergerät und Wegfahrsperrensteuergerät neue Codes die beim nächsten Mal gültig sind. Der Schlüsselcode bleibt der Gleiche, aber die beiden Steuergeräte wechseln ihre Codes, damit du nicht "eine andere" WFS einbauen kannst oder sonstwas... Was dir hier bleibt: Fahre zum Daihändler und versuche die Wegfahrsperre am Diagnosegerät mit dem grauen Schlüssel anlernen zu lassen! Eventuell lässt sich dieser als Masterkey eintragen! Ansonsten benötigst du ein neues WFS Gerät mit zugehörigem Schlosssatz! Teuer und aufwendig. PS: Ab einem bestimmten Baujahr gab es keinen Masterkey mehr, sondern nur noch 2 graue Schlüssel. Ich denke aber das dies erst ab dem L251 war und noch nicht beim L701... |
Zitat:
Das Orginale Daihatsu Diagnosegerät weigert sich die WFS anzulernen wenn kein orginaler Schlüssel steckt. Da steht sogar der Händler vor geschlossener Türe. Was du vorschlägst, habe ich aber durch umlöten geschafft! Zwar war das Gerät, was ich neu kaufte, ohne zugehörige Schlüssel: Dennoch habe ichs aber geschafft durch umlöten einiger Bausteine die Codes meiner alten Schlüssel aufs neue Gerät zu übertragen! Nach dem Umlöten startete der Motor endlich wieder, mit neuer WFS, alten Schlüssel und ohne umprogrammieren! Da Mocojo aber Schlüssel nachmachen lassen möchte, hilft ihm diese Erkenntniss kaum :( Außerdem sind die neueren WFS überarbeitet :( |
Hmm, wäre es da nicht einfacher mit ein paar Kumpels beim Vorbesitzer auf zu prallen und dem beim suchen zu helfen? ^^
MfG, Henning |
Zitat:
Aber erstmal beim Daihatsu Händler fragen, ob er was machen kann Greetings Stephan |
Zitat:
:gruebel: Bei meinem L 251 Bj 2003 waren zwei graue und ein schwarzer dabei!!! Also doch ein MasterKey. Und der wird behütet und behütet und....:flehan: |
Ich weiß nicht genau ab wann, aber irgendwann wurden tatsächlich die schwarzen Masterkeys überflüssig. Danach gabs die auch nicht mehr.
Wenn man aber noch einen bekommen hat, dann sollte man auf diesen gut aufpassen. Greetings Stephah |
Man kann die WFS reprogrammieren und nen grauen Schlüssel zum Master machen.
Steht so zumindest im WHB zum A1. Allerdings darf dabei NICHTS schiefgehen. Sonst ist die WFS hinüber. Ich stehe nämlich vor fast demselben Prob. Habe zwar 2 graue Schlüssel und keinen scharzen Masterkey, aber der 2. Schlüssel ist schon sowas von abgegnudelt das man schon etwas Gedult haben muß um die Schlösser zu drehen. |
Schlösser drehen kann man auch mit nem Scfhraubendreher. Wenn nur der Chip für die WFS noch da ist. Das Schloss selbst ist dann natürlich hin.
Hat ein Kumpel von mir so gemacht bei seinem Motorrad. Das hatte aber keine Wegfahrsperre. Der hat in Nordnorwegen irgendwo den Schlüssel verloren. Also ist er erstmal mit einem Kleinen Schraubendreher gefahren, und so nach ein oder zwei Tagen hat er sich ein passendes "Schlüsselstöckchen" aus Holz (!) zurechtgeschnitzt. Damit ist er dann ca. 2000km bis zum Händler in der Schweiz weiter gefahren... Leider sind unsere Dais da etwas komplizierter... |
Bei nem Moped passt meist alles was ins Schloss passt, mein Spintschlüssel in der Firma passt wunderbar zur 125er vom Arbeitskollegen.
Wenns Schloss genug ausgeleihert ist, klappt sowas auch ganz gut, mit meinem Autoschlüssel kann ich auch den Civic vom Kumpel aufschließen. Manu |
Ich durfte gestern einen Elektrorollstuhl bewundern, bei dem ein Opa (81, stark verwirrt) den Schlüssel verlor.
Verkleidung aufgebohrt und parallel zum Schloss einen Druckschalter eingebaut, mit dem man das Gerät starten kann... Übrigens passen ausgenudelte Schlüssel vom Kadett E zu ungefähr 2/3 aller anderen Kadett E auf dem Uni-Parkplatz... Gruß Martin |
Bei den Wegfahrsperren die in den Modellen M1xx, L701, M2xx, L901 und vergleichbaren eingebaut sind ist es NICHT möglich einen neuen Schlüssel anzulernen ohne den Master key! Der Masterkey hat einen anderen Transponder und er muß im Zündschloss stecken wenn der Anlernprozess angewendet wird. Der Applause so wie der GM haben ein gänzlich andere WFS eingebaut!
Hier kann dir aber nur dein Daihatsu Händler eine wirklich endgültige Aussage dazu geben! Die kostengünstigste Version ist allerdings wenn du aus dem vorhandenen Schlüssel den Transponder ausschneidest und diesen unter der Abdeckung des Zündschlosses fix anbringst und dann nur noch mit normalen Schlüsseln fährst, allerdings hast du dann auch keine WFS mehr, zumindest keine wirklich funktionierende, dafür aber mehr als einen Schlüssel.... |
Für den 99er 701 Mit Ej-DE habe ich noch einen kompletten Satz Schlüssel/Schlösser/Steuergeräte günstig anzugeben. Einfach tauschen und gut.
Jan |
Dein Postfach ist wiedermal voll!:heul:
|
Ich müsste eigentlich auch noch einen solchen Satz aus meinem alten Cuore ausbauen können, alelrdings ist da das Heckschloss defekt.
Greetings Stephan |
So - Zeit wird´s das ich mich erst mal bei allen für ihr Kopfzerbrechen bedanke - gut ich denke durch eure Antworten bin ich ein wenig schlauer, eine Kontaktaufnahme mit dem Dai-Händler hat leider noch keinen Erfolg gebracht. Danke auch für die Angebote - aber als letztes Mittel hätte ich auch noch ´nen kompletten Schloß/Schlüsselsatz inkl. Steuergerät etc. von ´nem Schlacht 7er .
Allerdings hoffe ich mir die Arbeit sparen zu können, da ich eigentlich auch mal wieder an meinen eigenen Dai´s schrauben wollte ... :grinsevi:. Gruß Martin. |
Naja, den Schlosssatz haste ja schnell gewechselt (Schließzylinder des Zündschlosses geht z.B. auf Knopfdruck raus) und die Steuergeräte umgesteckt, viel wichtiger ist das es da wohl Unterschiede zwischen EJDE und EJVE geben wird.
|
Zitat:
LG Sarah |
ähm, sofern das ein RFID Chip ist, machs doch so, dass du bei dem Schlüssel den du hast, diesen Chip rausnimmst und direkt anbringst, und kannst dann mit "Nachmachschlüsseln" vom Schlüsseldienst fahren ;)
|
Schulligung das ich dieses alte Topic nochma rauskrame, aber mich beschäftigen ähnliche Fragen, da ich auch nur 2 graue Schlüssel bekommen habe als ich meinen Kleinen gekauft hab... Da wusst ich auch nicht ma was von nem "Master-Schlüssel"
Also meine Frage sieht jetzt so aus: Wie sieht denn der Transponder aus und ist es möglich den aus den grauen Schlüsseln aus zu bauen (Zerstörungsfrei)? Wenn ja, wie klappt das am besten? So auf gut Glück einfach mal nen Schlüssel aufschneiden ist bei mir nicht drin, wie gesagt, ich hab nur die 2. Ach ja, ist nen L701 von '99... Danke! Lg Knapp |
Hallo Leute
Hat man den dunkelgrauen Master Key mal verloren, geht das Anmelden weiterer Schlüssel nicht mehr !!!!! Man braucht dann definitiv eine neue Wegfahrsperren-ECU (Steuergerät) Hellgraue Schlüssel kann man jederzeit nachbestellen. Master gibts nur mit Schlosssatz !!! Das Einzige was man tun kann, um nicht noch zusätzlich einen kompletten Schlosssatz anschaffen zu müssen ist, dem neuen Steuergerät, einen anderen Master Transponder vorzugaukeln !! Dazu muss man ersmal mittels DS 21 die ECU,s resetten, resp. den alten Schlüsselcode löschen. Danach kann die ECU ersetzt werden. Nun nehme man einen grauen Schlüssel und packt den Plastik mit Alufolie ein und befestigt den dunklen Fremdschlüssel dran. Nun kann die Programmierung nach Handbuch erfolgen. Merke ohne DS-21 gehts nicht !!!! Z.B. läuft Mammas L251, mit meinem Schlüsselcode ! LG Mike |
Hallo lieber Mike!
Die Besitzerin eines Move hat da andere erfahrungen gemacht, bei ihr ging das auch ohne den Masterkey. Schau mal rein. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27397 "Notfalls" kann man ja mal nachfragen bei einem Händler oder bei DD, ich denke aber schon dass das geht so wie sie geschrieben hat das man die nachbestellen kann bzw. die Werkstatt nachschlüssel anfertigen kann indem sie den noch vorhandenen Transponder quasi kopieren. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo, den Transponder bekommt man nicht raus, ohne den Schlüssel aufzuschneiden.
Der Freundliche kann dir aber möglicherweise einen neuen Masterschlüssel generieren. Mit dem DS-2 kann man das Steuergerät zurücksetzen und dann wird automatisch der erste neu angelernte Schlüssel zum Master. Das funktioniert allerdings nicht bei allen Wegfahrsperren-Generationen. Genaueres kann dir nur der Freundliche oder der Kundendienst von DD sagen. |
Ok, aber wenn ich den Schlüssel vorsichtig aufschneide/dremele, entlang der Klebe(?)fläche, bekomm ich das Teil schon zerstörungsfrei raus?
Es geht darum den Transponder in den Schlüssel meiner Funkfernbedienung/Schlüssel-Kombi einzubauen. |
Mit "suchen" wär das nicht passiert.:schlaume:;)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...appschl%FCssel |
Hey super! Ich hab gesucht, nur anscheinend das Falsche ;)
Genau das brauchte ich :) |
Jetzt mal ne völlig blöde Frage/Idee wenn "Schlüsselnot" herrscht :
Den letzten verbleibenden Transponderschlüssel fest neben das Lenkradschloß kleben. Dann mit xx billigen Zweitschlüsseln vom Schlüsseldienst den Wagen Starten/Fahren . Hat das schon mal jemand probiert ? Theoretisch müsste es doch gehen ?! PS: Jajaja, wegen Diebstahl und Versicherung, alles klar . Zur not kann man ja auch den Bart des Transponderschlüssels abbrechen wenn man genug Nachschlüssel hat . Heiko |
Zitat:
Dazu eine Geschichte, die einer erlebt hat, den ich kenne. Szenaro: Fahrt zum Nordkap mit dem Motorrad. Ziel erreicht. Rückfahrt. Irgendwann, kurz nach Beginn der Rückfahrt (Reststrecke bis nach Hause: mehr als 2000km) Geht der Zündschlüssel zur Triumph verloren. Der örtliche Motorradhändler kann oder will nicht weiterhelfen. Schliesslich ist der, der ein neues Zündschloss oder einen neuen Schlüssel haben will, Ausländer, und wer weiss? Vielleicht ist das Motorrad ja geklaut... Ein (internationales) Gespräch mit dem heimischen Motorradhändler, bei dem auch die Maschine gewartet wird, bringt die Lösung: Man nehme einen Schraubenzieher, und ramme den ins Zündschloss... alternativ kann man auch versuchen, das Zündschloss sonstwie zu überbrücken. Klappte aber im hier beschriebenen Fall nicht. Warum weiss ich nicht mehr ganz genau. Da nun aber ein Schraubenzieher ein bisschen auffällig ist, wenn man etwa am Zoll oder von der Polizei kontrolliert werden sollte, war die Lösung suboptimal. Allerdings hat, wer ein rechter Schweizer ist, ein Taschenmesser dabei. Also am Abend darauf ein kleines Ästchen gesucht, und so zurecht geschnitzt, dass es in das nun zerstörte Zündschloss passte. Mit diesem "Ersatzschlüssel" dann die restlichen km bis nach Hause gefahren. In der Stammwerkstätte wurde dann das Schloss getauscht. Geht aber eben nur, wenn keine Wegfahrsperre vorhanden ist, oder diese irgendwie sonst ruhiggestellt ist. So gesehen wär mir nicht ganz wohl, ohne Wegfahrsperre mit einem Auto zu fahren, bei dessen Typenzulassung schon eine Wegfahrsperre Pflicht war. Ich möcht mir lieber nicht anhören müssen, was die Versicherung dazu sagt, falls der Wagen dann geklaut würde. |
Wer klaut denn schon Cuores ? Ist die Auto-Mafia schon so verzweifelt ?
Ist die Wirtschaftskrise schon in Osteuropa angekommen, anstatt Mercedes G und Landcruiser gehen jetzt Cuores wie geschnitten Brot ? :lol: PS: Zur Sicherheit hatte ich einen (vorsorglichen) Kommentar hinterlassen, mir ging es nur um Funktionalität bei max. Preiswürdigkeit . Außerdem gibt es Nachrüst-Wegfahrsperren für Peanuts bei EBay . Unter Umständen für einen Bruchteil dessen was die Originallösung von Daihatsu kosten würde wenn KEIN Schlüssel mehr vh. ist . Also wenn ich nur noch einen einzigen Schlüssel (Transponder) besitzen würde könnte ich nicht mehr ruhig schlafen . Sofort nachmachen oder eben siehe oben :grinsevi: |
Auf die Idee einer WFS zum nachrüsten wär ich nicht mal gekommen... geht aber auch, und ist evt. wirklich billiger, als die Daihatsu-Lösung.
|
Zitat:
Und wenn es nur ein "geheimer Schalter" per Reedkontakt, etc. ist . Finanziell im "1.- Euro Bereich" . Ich kann mir nicht vorstellen daß es von der Versicherungsprämie einen erheblichen Unterschied machen würde wenn man den Wagen offiziell ohne WFS versichern würde, zumindest nicht bei einem 8-10 Jahre Cuore . Heiko |
Das Problem dürfte sein, dass ab einem bestimmten Baujahr eine WFS gesetzlich vorgeschrieben ist. Wie ich die Deutschen kenne, würde das dann heissen, man fährt ohne ABE, wenn die vorgeschrieben, aber nicht vorhanden ist. Da sagt dann die Versicherung vermutlich auch nein. Anfragen könnte man aber. Dann wüsste man was Sache ist.
Ich weiss übrigens nicht, ob es so eine Vorschrift tatsächlich gibt, glaube allerdings, irgendwo mal sowas gelesen zu haben. Natürlich ist das weiter nichts als gefährliches Halbwissen. Müsste dann irgendwann mal nach 1992 gewesen sein, denn der Toyota Liteace meines Vaters hat noch keine WFS, und das mit BJ 1992... Auffällig ist aber schon, dass es bald darauf ausschliesslich Autos MIT WFS zu kaufen gab, es sei denn, es waren eben Gebrauchtwagen. |
Zitat:
Es ging konkret darum daß ich bei Ebay einen schönen Unfall-Cuore gesehen hatte. Pipifax-Schaden aber beide Airbags hatten leider ausgelöst . An sich kein Ding, Sportlenkrad für 100 Euro und das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite "flicken" . Bei einem irre kleinen Einstiegspreis für den sehr schönen 251er mit wenig Km alles zu verschmerzen . Aber jetzt kommt es: Ich fragte ob ein Wiederaufbau auch ohne Airbags möglich sein . NEIN ! Der Tüv verlangt bei einer Reparatur zwingend den Wiedereinbau beider Airbags wenn dieser Typ von Wagen NUR mit Airbags homologiert wurde . Anruf bei Daihatsu, Preise für Airbags geholt und schon war das Thema gestorben ..... Anders verhält es sich bei zusätzlich bestellbaren, aufpreispflichtigen Becken/Kopf - oder "Hinten" - Airbags . Heiko |
also seit mir nicht bös aber was habt ihr immer mit dem erlöschen der betriebs erlaubnis ??? oder sagt der tüv bei euch so und jetzt überprüfen wir die wfs ???
und so beliebt is der cuore nicht das der sofort gestohlen wird und wenn euch jemand das auto stehlen will macht er das sowieso Ich würd so machen wie schon erwähnt denn letzten schlüßel aufschneiden und denn tranponder fix unter der zunschloßverkleidung hinkleben und falls man angst hat den transpoder zu killen nur keine panik einfach rundherum wo der schlüßel verschweißt is aufschneiden der transponder is ca 4x8mm klein und ist erst im harten kunststoff des schlüßels eingebettet und die geschichte mit dem Luft sack is ja ganz was anderes da es hier um eure überlebnens chance bei einem unfall geht klaub kaum das ihr bei einem unfall ohne wfs schlechtere chancen habt aus dem auto wieder auszusteigen |
@Abes: Denk Dir solcherlei Dinge von mir aus. Aber bevor Du es aufschreibst, denk daran, dass wir uns hier in einem öffentlichen Forum bewegen. Ich will nicht im Zweifelsfall wegen Anstiftung zu irgendwas dran sein, deshalb bin ich so pingelig. Unter vier Augen merkst Du dann auch, was ich wirklich denke. Hier im Forum verrate ich das aber nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.