Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wo ganzjahresreifen in 12 zoll... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25548)

bosancero 26.10.2008 12:22

Wo ganzjahresreifen in 12 zoll...
 
Hallo,ich bin auf der suche nach anbietern mit ganzjahresreifen,habe bisher erst einen gefunden(federal),grösse ja ja,145/70r12..Jetzt sind sommerreifen drauf in super zustand,aber ich möchte gerne einfach allwetterreifen haben um die lästige tauscherei zu umgehen,da wir im flachland wohnen reichen die vollkommen aus,zumal der cuore auch nichts wiegt..oder sollte ich lieber auf 13 zoll wechseln,aber dann muss ich die leider eintragen,und das kostet auch wieder unnötig geld.und ich sehe auch nicht ein für gebrauchte winterreifen bis zu 150 euro auszugegeben,plus montagekosten,da bekommt man doch neue hankook etc für knapp 30,- das stck.ich will einfach ganzjahresräder haben,natürlich neue...zu einem "normalen"kurs..!!!über netzadressen würde ich micht freuen.

benrocky 26.10.2008 12:39

Hallo,
wie siehts denn alternativ mit Winterreifen aus, die Du dann das ganze Jahr fährst?
Geht doch im Prinzip auch, ok die fahren sich im Sommer natürlich schneller ab, aber auf dem Move hatten wir das auch so, bis wir Alus bekommen haben mit Sommerreifen. Und da haben wir vorher die Winterreifen das ganze Jahr gefahren.

Wäre doch auch eine Möglichkeit denke ich, wenn die runter sind brauchst Du eh neue und ich denke mal so viel langsamer werden sich Allwetter Reifen auch nicht abfahren im Sommer.

Schöne Grüße
Thomas

Goldy 26.10.2008 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin meinen Trevis den ganzen Sommer mit den 145 Winterreifen gefahren.
Mit Hänger nach Italien.
Nach 10.000KM immer noch 6,5mm und das bei einem Reifenpreis von 21,70€.
Da lohnt sich kein Wechsel.

Matthias 26.10.2008 13:04

Hi,

also wir haben gleich auf 13" umgerüstet.

Ich habe hier im Forum einen Satz 13" Stahlfelgen für ca. 53 € gekauft.

Die alten 12" Felgen inkl. 2 fast neuen Winterreifen habe ich für 70 € verkauft.

Nun über "Reifen vor Ort" im Internet 4 neue Ganzjahresreifen Hankook Centrum 720; 165/65 R13 für gerade mal 196 € inkl. Montage und Wuchten gekauft und fertig. Vom Felgenhersteller (in meinem Fall Firma Kromag), habe ich mir das Gutachten für diese Felgen mailen lassen, sodaß ich sie nicht eintragen lassen muß.

Außerdem ist die Auswahl in dieser Reifengröße erheblich besser als bei 12" Reifen.

Der Vorteil bei "Reifen vor Ort" ist, daß die Reifen direkt zum Händler geschickt und gleich dort montiert werden.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LSirion 26.10.2008 13:21

Winterreifen kann man tatsächlich auch gut im Sommer fahren. Ich wollte meine diesen Sommer runterfahren - zum Wegwerfen zu viel Profil - für Tiefschnee wie er nunmal immer wieder vorkommt zu viel - aber wirklich runterbekommen habe ich die auch mit übertriebener Fahrweise nicht...

Am besten man nimmt solche, die im Test mit geringem Verschleiß abgeschnitten haben.

Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob Winterreifen im Sommer überhaupt zugelassen sind. Wenn etwas passiert wird natürlich der Paragraph 2 StVO herausgekramt.

Dort steht, dass man die Bereifung stets den Wetterverhältnissen anpassen muss. Gilt also auch für Winterreifen im Sommer... da hat es nunmal selten unter 8 °C.

Auch wenn diese 8 °C soviel ich weiß in keinerlei Gesetzestext festgeschrieben sind.

bosancero 26.10.2008 13:30

Also,die letzten allwetterreifen haben wir auf einem hyundai ca 40 tkm gefahren,das fzg hat jetzt mein schwiegerpapa,und die vorderen sind jetzt bei ca 3mm,winterreifen im sommer,ne lass mal,wenn man eine längere strecke mit etwas höherer geschwindigkeit fährt,kann es sein das die blasen werfen und kurz vorm platzen sind,(schon passiert bei einem kumpel,ich war dabei,duisburg-wien in österreich)in österreich fuhren wir zu einem reifenhändler,den kannte ich,und haben 2 sommerreifen montiert auf der vorderen achse.).im regen und wärmerer temp mit winterreifen,nein danke,ich weiß dass es ein super kompromiss ist mit ganzjahresreifen,am liebsten good&year,aber in 12 zoll?wenn ich 13 zöller nehme,muss ich die auch wieder eintragen,da bei unserem L 701 "nur"145/70r12 eingetragen sind..da bekommt man ohne ende reifen..

K3-VET 26.10.2008 14:48

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 320820)
Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob Winterreifen im Sommer überhaupt zugelassen sind. Wenn etwas passiert wird natürlich der Paragraph 2 StVO herausgekramt.

Dort steht, dass man die Bereifung stets den Wetterverhältnissen anpassen muss. Gilt also auch für Winterreifen im Sommer... da hat es nunmal selten unter 8 °C.

Auch wenn diese 8 °C soviel ich weiß in keinerlei Gesetzestext festgeschrieben sind.

das sehe ich genauso. Schließlich steht im Gesetz nichts von Winterreifen sondern von geeigneten Reifen. Der Bremsweg mit WR im Sommer ist länger als mit SR im Sommer. Und genau das kann dir auch ein Staatsanwalt nach einem Unfall (mit Todesfolge) vorhalten.

Also: wenn überhaupt nur ein Satz Reifen, dann Ganzjahresreifen.


Bis denne

Daniel

bluedog 26.10.2008 15:44

Das blöde ist nur, dass die Abgrenzung Sommerreifen/Allwetterreifen/Winterreifen so klar nicht ist.

Sucht mal auf reifen-direkt nach Ganzjahresreifen, und seht dann nach, ob ihr die selben Reifen nicht auch bei den Sommerreifen oder den Winterreifen findet... Da kann man sich nur wundern...

Ausserdem hört man immer wieder, dass Ganzjahresreifen bei Wintertests schlechter abschneiden als ein guter (neuer) Sommerreifen. Da hab ich dann schon meine Zweifel, ob nicht Winterreifen im Sommer das kleinste aller Übel sind, wenn man denn mit nur einem Satz Reifen auskommen will.
Ich jedenfalls traue Allwetterreifen nicht über den Weg. Ich habe 8 Räder. Hätt ich aber nur vier, kämen da gute Winterreifen drauf und basta. Die zwei oder 3 Meter mehr Bremsweg im Sommer liegen durchaus im Streubereich der Sommerbereiften Konkurrenz. Und das könnte man auch dem Herrn Richter im Falle eines Unfalls aufzeigen. Wär spannend, zu wissen, was der dann sagen würde, von wegen geeignet oder nicht. Zumal es keine eindeutige Definition für Winterreifen gibt, soviel ich weiss. Ich hab schon gelesen, dass SOMMERREIFEN mit M+S-Zeichen verkauft wurden. Und den Kristall haben auch nicht alle Winterreifen, soweit ich weiss.

mike.hodel 26.10.2008 16:22

Hallo Ihr Lieben

Die lieben Gummis eben ..................... Also ich bin im Sommer meinen L80, auch immer mit den Bridgestone Blizzak 154/70/12 Winterreifen gefahren. Nie Probleme gehabt und hatten guten Biss !
Auf www.reifendirekt.de dürfte was für Dich dabei sein !

LG

Mike

bosancero 26.10.2008 17:41

Hallo,welche testberichte liest du eigentlich?der ganzjahresreifen von good&year vector oder 4 season hat beim letzten test sehr knapp hinter einem winterrreifen abgeschnitten,im test auf schnee etc,auch bei nässe war es um einiges besser,also ich habe bereits genügend erfahrung in dieser hinsicht,der wagen gehört meiner frau,und bei der grösse und hier im flachland ist es die beste lösung,da kann jeder von halten was er will,zumal ein satz winterreifen und ein satz sommer mehr geld kosten,als ein guter satz allwetterreifen,wichtig ist schneeflockensymbol evtl ms kennz.und zu deinen 3 metern mehr,kann ich dir sagen.stimmt nicht.Trockene Fahrbahn
zitat adac test.
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.

Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden.test autobild zitat Fazit: Im winterlichen Einsatz auf Schnee und Eis können sich fast alle Ganzjahresreifen qualifizieren, wenn auch mit unterschiedlichem Leistungspotenzial. Die Spitzenleistungen des mitgetesteten Winterreifens erreichen sie dabei allerdings nicht. Auf nasser und trockener Fahrbahn haben die modernen Allroundtalente nochmals zugelegt, die neuen Produkte von Goodyear und Hankook liegen durchaus auf dem Niveau eines guten Sommerreifens. Böse Überraschungen erlebten wir dagegen wieder einmal mit einem Billigreifen aus China – Technologie hat eben ihren Preis. Generell gilt: Moderne Ganzjahresreifen ersparen nicht nur den lästigen saisonalen Reifenwechsel, sie bieten auch unter allen Witterungsbedingungen überzeugende und sichere Fahreigenschaften. Für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktklasse sind sie deshalb eine echte Alternative.

Matthias 26.10.2008 18:29

Zitat:

Zitat von bosancero (Beitrag 320843)
Hallo,welche testberichte liest du eigentlich?der ganzjahresreifen von good&year vector oder 4 season hat beim letzten test sehr knapp hinter einem winterrreifen abgeschnitten,im test auf schnee etc,auch bei nässe war es um einiges besser,also ich habe bereits genügend erfahrung in dieser hinsicht,der wagen gehört meiner frau,und bei der grösse und hier im flachland ist es die beste lösung,da kann jeder von halten was er will,zumal ein satz winterreifen und ein satz sommer mehr geld kosten,als ein guter satz allwetterreifen,wichtig ist schneeflockensymbol evtl ms kennz.und zu deinen 3 metern mehr,kann ich dir sagen.stimmt nicht.Trockene Fahrbahn
zitat adac test.
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.

Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden.test autobild zitat Fazit: Im winterlichen Einsatz auf Schnee und Eis können sich fast alle Ganzjahresreifen qualifizieren, wenn auch mit unterschiedlichem Leistungspotenzial. Die Spitzenleistungen des mitgetesteten Winterreifens erreichen sie dabei allerdings nicht. Auf nasser und trockener Fahrbahn haben die modernen Allroundtalente nochmals zugelegt, die neuen Produkte von Goodyear und Hankook liegen durchaus auf dem Niveau eines guten Sommerreifens. Böse Überraschungen erlebten wir dagegen wieder einmal mit einem Billigreifen aus China – Technologie hat eben ihren Preis. Generell gilt: Moderne Ganzjahresreifen ersparen nicht nur den lästigen saisonalen Reifenwechsel, sie bieten auch unter allen Witterungsbedingungen überzeugende und sichere Fahreigenschaften. Für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktklasse sind sie deshalb eine echte Alternative.

Wie recht Du hast.

mike.hodel 26.10.2008 18:50

Hallo nochmal

Mit Deinen Tests magst Du ja Recht haben ! Ich habe da aber noch ein paar Kleinigkeiten vergessen : Mein L80 sieht nur noch schönes Wetter, resp. wird nur noch bei trockenen, salzfreien Strassen gefahren !!
Ich bin, was Alltagsfahrzeuge betrifft, ein ganz klarer Gegner von Allwetter-Ganzajahresreifen, oder wie auch immer das Gedöns heissen mag !!
Desweiteren bin ich mir weder zu schade, noch zu Faul, die Reifen 1 Mal im Jahr zu wechseln, geschweige denn ein Lagerplätzchen freizuhalten !!
Ich bin der Meinung, dass ich auf Kosten der Sicherheit, auf solche ,,Sparereien,, gerne verzichten kann.
Anderseits gesehen, sind die 12Zoll Pneus teilweise recht teuer. Beim Cuore meiner Mum hingegen, mit 145/80 12ern drauf, dreckbillig !! Wer sich also über hohe Preise bei den 145/70 12 ern aufregt, dem empfehle ich, so wie ich es gemacht habe, auf 13 Zoll umzusteigen !!

LG

Mike

Zwiebel 26.10.2008 19:17

Na, das hängt doch einfach davon ab, wieviel jemand fährt.
Okay, Flachland oder Gebirge ist da auch noch ein Aspekt.

Ich hab meiner Mutter Anfang letzten Jahres Ganzjahresreifen von Hankook aufgezogen(Goodyear hätten mir besser gefallen, waren aber viel teurer und hätten bestellt werden müssen). Ihre Winterreifen waren 10 Jahre alt bei fast vollem Profil.
Als ich ihr noch zwischen SR und WR gewechselt hatte, sah ich meistens im Frühling, dass sie im Winter 2000 bis 3000 km gefahren war, dafür lohnt sich das Umziehen nicht .
Und hält der Wenigfahrer zwei Sätze Reifen bereit, sind die beide zu alt, lange bevor sie verschlissen sind.

Ab 15000 km im Jahr aufwärts wird sich das Wechseln wohl lohnen.

LG Zwiebel

Zwiebel 26.10.2008 19:22

Na, das hängt doch einfach davon ab, wieviel jemand fährt.
Okay, Flachland oder Gebirge ist da auch noch ein Aspekt.

Ich hab meiner Mutter Anfang letzten Jahres Ganzjahresreifen von Kankook aufgezogen(Goodyear hätten mir besser gefallen, waren aber viel teurer und hätten bestellt werden müssen). Ihre Winterreifen waren 10 Jahre alt bei ausreichendem Profil (ich glaube 5-6 mm).
Als ich ihr noch zwischen SR und WR gewechselt hatte, sah ich meistens im Frühling, dass sie im Winter 2000 bis 3000 km gefahren war, dafür lohnt sich das Umziehen nicht .
Und hält der Wenigfahrer zwei Sätze Reifen bereit, sind die beide zu alt, lange bevor sie verschlissen sind.

Ab 15000 km im Jahr aufwärts wird sich das Wechseln wohl lohnen.

LG Zwiebel

bosancero 27.10.2008 09:56

Genau wegen der sicherheit fahre ich bestimmt keine winterräder im sommer,es hat auch was mit temperaturen zu tun,die mischung sind nicht umsonst anders,mach du so wie du meisnt,und es geht nicht um den preis,es geht darum,das ich nirgend gute allwetter in 12 zoll finde..bei meinem anderen fzg ist es auch so,das ich ihn im winter,winterreifen aufgezogen habe,da es in der grösse keine allwetterreifen gibt,aber die sind mittlerweile so gut geworden die allwetterreifen,das der tausch ehrlich nicht wirklich lohnt,es sei denn du hast ein schweres fzg und hast 4 monate oder so ständig min 50 cm schnee,die räumdienste schaffen auch nicht alles sofort zu räumen,dann ist es ok..Aber guck mal bitte in der ausgabe 42 autobild,da haben die getester,und der sommerreifen hat glaube 28 meter mehr bremsweg auf schnee gehatb,der allwetter zum winter ca 2,6 meter mehr im schnee..vom anfahren auf schnee ist klar,winterreifen der beste,aber der allwetter ganz nah dran,auch im sommer bei nässe,da war der winter überfordert,der allwetter hat alles super gemeistert und auch im sommertest stand er dem sommereifen in fast nichts nach..Aber jeder so wie er möchte und es für richtig hält..ich kann nur sagen guckt euch mal den test vom good year 4 season an,und dann sieht man das,da der cuore auch nicht viel wiegt,ist es für mich logisch einen zu montieren,wenn ich ihn in 12 zoll bekommen würde,werde es nachforschen und berichten ob er in 12 zoll irgendwo erhältlich ist.

25Plus 27.10.2008 13:20

Gestern war der Vergleich wieder bei Automobil, da hatte der Ganzjahresreifen bei 30 schon einen mehrere Meter längeren Bremsweg als der Winterreifen, mit dem Ergebnis, dass Ganzjahresreifen nicht für Schnee geeignet sind. Aber wenn Autobild da zu einem ganz anderen Ergebnis kommt...

Mfg Flo

bosancero 27.10.2008 13:24

Ja ne is klar,es ging darum das man winterreifen im sommer fahren soll oder kann,das mache ich nicht.und ich habe bestimmt nicht von korea müll gesprochen sondern vom good year 4 season der mit sicherheit als allwetterreifen bestens geeignet ist.siehe test schwarz auf weiß..

bluedog 27.10.2008 13:38

Ich sags mal so: Wenn kein sehr guter Allwetterreifen erhältlich ist in der Dimension, die Du brauchst, wird Dir bei der Einstellung wohl nichts übrigbleiben, als nebst den Sommerreifen noch extra Winterreifen anzuschaffen... Dann hast Du eben die Wechselei trotzdem, mit allen Kosten.
Da würd ich eher im Sommer mit Winterreifen fahren. Aber ich leb ja auch in der Schweiz, wo ich eh nicht schneller als 120km/h fahren darf. Und da gibts auch bestimmt keine Hitzeprobleme mit einem guten Winterreifen. Und ein schlechter Winterreifen ist eh unbrauchbar in der Schweiz.

p.s.: Ich habe keinen Ganzjahresreifen gefunden, in 145/70 R12. Aber in 145/80 R12 gibts sowas. Kenda KR17. Ich weiss allerdings nicht, was da für ein Hersteller dahinter steht, und man findet den selben Reifen - Erwartungsgemäss - auch, wenn man nach Sommerreifen sucht.

Ich wär mehr als zurückhaltend, sowas tatsächlich im Winter zu fahren.

bosancero 27.10.2008 14:15

Hallo,es gibt diesen einen reifen nur von federal als allwetterreifen,aber da werde ich lieber wechseln als so einen müll zu montieren,das geht auch nicht um die max 120 km/h schneller fahre ich eh nie mit dem cuore,aber wenn man mal eine lange strecke an einem stck fährt,bei 35-40 grad aussentemperatur,dann erhitzen die sich nun mal,und das kann sehr gefährlich werden bei winerreifen,ich hoffe das ich den good year 4 season bekomme,dann bin ich mehr als gut bedient,das weiß ich,ich schmeisse ja nicht etwas in den raum,wo ich keine ahnung von habe,der test hat mich als auf jeden fall überzeugt,da ich auch skeptisch bin in dieser hinsicht..
Ich habe sehr viele reifenhersteller bisher gefahren und das auf nicht gerade langsamen fzg(m3 m5 alpina etc),da habe ich auch immer im winter auf reine winterreifen gewechselt,oder bin die fzg garnicht gefahren im winter,oder so wenig wie nötig.Da der daihatsu nichts wiegt und wir im flachland wohnen ist es schon ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.