Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Domstrebe L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25627)

Mein Schatz 03.11.2008 10:51

Domstrebe L251
 
Hallo.Wie Ihr wißt ist der Cuore L251 vom Fahrwerk her ein sehr schwammiges Auto.Habe schon die Originalen Felgen 13" gegen 15" ausgetauscht.Im Winter ist noch eine Tieferlegung geplant(40/30).
So jetzt zu meiner frage.Ich suche eine Domstrebe.
Weis einer wo ich diese her bekomme.Habe keine lust die mir selber zu bauen.
Oder weis jemand ob die Aufname vom Domlager bei 701 und dem 251 gleich ist???
Für jede Info Dankbar

LSirion 03.11.2008 11:22

Domstrebe gibt es soviel ich weiß keine, höchstens in Japan.
Link zu D-Sport

Für eine bessere Kurvenlage ist der Stabi (dazu gibt es hier ja schon ein paar gute Threads) viel empfehlenswerter als die Tieferlegung. Beides zusammen macht den Wagen ziemlich hart - wem´s gefällt...

62/1 03.11.2008 11:33

Salut!

Die gibt es auf Anfrage beim Daihatsu Autohaus Fuchs.
Frag mal bei "CuoreMP376" hier im Forum nach, ich hatte ihm damals den Kontakt vermittelt und er hat eine solche Domstrebe in seinem L251. Er war damals super zufrieden damit. Ich selbst hab eine in meinem Gran move und bin damit richtig happy.

Rene

Mein Schatz 03.11.2008 12:22

Gar nicht mal so einfach Tuning Material zu finden.Werde mich mal bei dem AH Fuchs anrufen.
Über die Tieferlegung habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht.Könnte hart werden.Nur vom Optischen her sieht es besser aus.Wenn zu hart bau ich wieder aus.
Danke für die Info

Q_Big 03.11.2008 14:30

Ein Stabi zum Nachrüsten gibts ebenfalls im Zubehör.

TwixHH80 04.11.2008 16:28

Da ich selber einen Stabi habe nachrüsten lassen,kann ich es nur empfehlen. Der Unterschied ist enorm und soll besser sein als jede Tieferlegung. :gut:

adler 04.11.2008 20:30

hallo,
was kostet so eine domstrebe mit papieren?
ich habe noch keine für meinen schnuffel ( L7 ) gefunden.
vielleicht auch eine bezugsadresse?
grüsse jörg

145db 04.11.2008 21:20

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 321813)
Beides zusammen macht den Wagen ziemlich hart

Nicht wirklich. Er ist deutlich härter... aber viel schwammiger geht ja auch schlecht. Jeder Opel und VW, den ich jemals probegefahren bin, liegt ab Werk härter als der L251 nach Tieferlegung und mit Stabi

MrHijet 04.11.2008 23:02

Zitat:

Zitat von adler (Beitrag 322014)
hallo,
was kostet so eine domstrebe mit papieren?
ich habe noch keine für meinen schnuffel ( L7 ) gefunden.
vielleicht auch eine bezugsadresse?
grüsse jörg

"Papiere" brauchst Du für eine Domstrebe nicht, da diese eintragungsfrei sind.

Gruß,

Daniel

KalleP 05.11.2008 10:47

Moin,
bei meinem Chili wurde auch ein Stabi nachgerüstet und das Fahrverhalten somit enorm verbessert.
Die Domstrebe nachzurüsten erschein mir nur logisch, da durch den Stabi mehr Kräfte durch den Vorderwagen geleitet werden.
Da die Strebe nicht eingetragen werden muss ist ein Selbstbau durchweg denkbar. Hat jemand solch ein Projekt schon einmal in Angriff genommen?
Was muss man ggf. beachten?

Gruß KalleP

TwixHH80 05.11.2008 13:45

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 322023)
aber viel schwammiger geht ja auch schlecht. Jeder Opel und VW, den ich jemals probegefahren bin, liegt ab Werk härter als der L251 nach Tieferlegung und mit Stabi

Also schwammig fährt der L251 keineswegs mehr mit Stabi...:stupid:

Mein Schatz 05.11.2008 13:53

Mahlzeit,
hätte nicht gedacht das die Frage auf meiner Domstrebe auch auf so viele andere Cuore fahrer trift.Das ist aber auch eine schwammige Gurke.
Das Problem beim Eigenbau wird die Aufnahme am Domlager sein.Das Rohr dazwischen zu bekommen ist dann nur noch das kleinere Problem,wenn man das Werkzeug hat.
Vom Logischen her ist die Fliegkraft (Stabilität) am Auto doch immer der höchste Punkt.Das wäre das Domlager.Oder???
Hat einer einen Preis für die unteren Streben.
Fährt jemand die Kombination Tieferlegung und einen 165/50/15?????
Ist das Brutal hart??????

145db 05.11.2008 13:57

Zitat:

Zitat von TwixHH80 (Beitrag 322065)
Also schwammig fährt der L251 keineswegs mehr mit Stabi...:stupid:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die erste Aussage war, dass der L251 mit Stabi natürlich besser liegt, da eine Verschlechterung kaum möglich ist. Die zweite Aussage war, dass der Wagen trotz besagter Umbaumaßnahmen immer noch weniger hart liegt, als bspw. ein 2005er Opel Astra ab Werk.

145db 05.11.2008 14:18

Zitat:

Zitat von Mein Schatz (Beitrag 322066)
Fährt jemand die Kombination Tieferlegung und einen 165/50/15?????
Ist das Brutal hart??????

Ich fahre 175/50 R14 und hab die Eibach 30/30-Tieferlegung drin. Zuerst waren die Reifen dran, die Federn kamen später. Den Härte-Effekt des niedrigeren Querschnitts empfand ich als deutlicher spürbar als den der Federn - rein subjektiv.
"Brutal" würde ich es keinesfalls nennen. "Normal" finde ich die passendere Vokabel.

25Plus 05.11.2008 17:18

Zitat:

Zitat von Mein Schatz (Beitrag 322066)
Fährt jemand die Kombination Tieferlegung und einen 165/50/15?????
Ist das Brutal hart??????

Ja, ist schon etwas härter. Aber das wirklich schlimme ist die Karosserieverwindung (Reifen, Karosserie und Federn verteilen den Federweg unter sich recht gleichmäßig... der Sirion M100 mit serienmäßigen Versteifungen an den Domen ist dagegen deutlich verwindungssteifer). Solange keine Scheiben herausfallen oder sich irgendwo Risse bilden kann ich aber damit leben.

Die Federwegsbegrenzer sollte man draußenlassen, sonst knallt die Hinterachse immer dagegen und mit zwei Insassen hat man garkeinen Federweg mehr.
Mit den Copen-Rädern schleift da nichts, die "Turbo"-Felgen sind etwas breiter und haben eine geringere ET - da wird es knapp, sollte aber auch möglich sein.
Hab ich noch nicht ausprobiert.

Mfg Flo

Mein Schatz 05.11.2008 20:19

Hi Flo,
sind das Copen Felgen die du zur Zeit fährst?Eingetragen???
Ich fahre diese auf meinem.Habe die bei Ebay günstig bekommen,da habe ich nicht lange überlegt.
So wie das auf dem Foto aussieht ist deiner Tiefer.Welche Federn(Hersteller)hast du genommen??
Ist immer gut wenn so etwas einer schon fährt.
Habe mit Auchter gesprochen und der will mir eine Hausmarke andrehen(40/30)
Es gibt eine Domstrebe-Universal-.Werd ich mal bestellen und dann weiter sehen.
Gruß aus dem Pott

25Plus 05.11.2008 21:57

Die Federn von Auchter sollen nicht schlecht sein, aber die von Eibach (hab ich) bieten noch Restkomfort und der Wagen liegt trotzdem deutlich satter auf der Straße als mit dem Serienfahrwerk.
Gutachten für den L251 gibt es schon hier im Forum für 165/50 R15 auf den "Turbo"-Felgen.
Für die Copen Räder solltest du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Daihatsu beantragen, dann dürfte einer Eintragung beim TÜV nichts im Wege stehen. Das Gutachten zu den Felgen findest du auch hier im Forum. Suche am besten nach L251 und 15 Zoll.

Mfg Flo

BlueSamurai 08.11.2008 14:37

Ich habe auch von autohaus fuch eine domstrebe drin die ist super geil, das verhalten ist besser die sieht gut aus hat er mir in wagenfarbe lackiert, geld ok kann man drüber streiten aber er ist der einzigste den ich kenne von daher kann er den preis ja bestimmen hätte ich auch so gemacht, strebe meine ich 100 € versand 15€ lackierung 110 €

Mein Schatz 08.11.2008 18:14

Hi,
ich habe mir eine Flexibele Domstrebe gekauft bzw eine Bestellt.Sie kostet 45Euro plus 6 euro Versand.Ich hoffe nur das die passt.
Gruß an alle ......

Applause-limited 08.11.2008 18:53

also die auchter federn kenn ich von meinem GTti und diese sind laut Gutachten von H&R meine erfahrungen sind sehr sehr gut vorallem sind sie DEUTLICH billiger als die H&R federn ( Auchter 69.-€ H&R bei Ebay 150.-€)
also ich kann Auchter NUR empfehlen vorallem wenn man mal ne frage oder ein Problem hat und dort anruft, bekommt man sofort super hilfe. Sehr sehr nett und kompetent.

Mein Schatz 09.11.2008 10:41

Die Erfahrung mit Auchter habe ich auch schon gemacht.Der hat mir seine ganze Lebensgeschichte erzählt.Alles was mit was mit Daihatsu Cuore zu tun hat.Sehr nett,fand ich gut.
Jetzt mal was anderes.
Hat einer schon mal einen 13" Reifen gefahren,z.B. 175/50/13.Mein Gedanke ist der 5 Gang,der nur ein Schongang ist.Bei meinen 15" kommt überhaupt nichts mehr wenn ich etwas schnell Überholen möchte.Jedesmal muß ich im
4. Gang runter schalten.

mike.hodel 09.11.2008 10:51

Hallo Leute

Das Thema hatten wir hier schon öfters. Damals, als der neue L251 im 03 rausgekommen ist, war auch ich keineswegs mit dem Fahrwerk besonders zufrieden.
Kurzerhand montierte ich 15-Zöller und legte die Karre mit den Eibachs tiefer. Fazit davon war zwar ein besseres Fahrverhalten, aber Hinten kaum noch Komfort. Besonders wenn Fahrgäste Hinten drinne waren, durften die öfter mit den Federwegsbegrenzern Bekanntschaft machen.
Die Dämpfer waren schon nach kurzer Zeit im Eimer. Ist eigentlich auch logisch, da Diese am liebsten im mittleren Drittel des Zylinders arbeiten. Desweiteren riss ich mir insgesamt vier Mal den Motorhilfsrahmen ab. Passfahrten, mit kleinen Schlaglöchern waren der Horror in Sachen Bodenhaftigkeit.
Ich erkundigte mich dann weiter und durfte aus einem sehr schlauen Buch, welches mir mein Arbeitskollege aushändigte, lernen !!
Mein Fazit : Niederquerschnittreifen in vernüftiger Breite in Kombination mit guten Gasdruckdämpfern /Originalfedern und anständigen Stabilisatoren bringen viel mehr, als dieses 0815 -Tuning.
Mein L251 hat die untere Domstrebe von D-Sport , Oben eine Selbstgemachte drinn.
Desweiteren ist der Originalstabi nachgerüstet worden. Dämpfer habe ich Kayaba Exel G verbaut. Hinten hat mir Pappa einen Torsionsstabi angefertigt. Reifen, sind die aus dem Originalzubehör in 165/45 15 montiert.
Dem Musikanlagenmehrgewicht komme ich Hinten mit Sirion M300 er Federn entgegen, Vorne sind die Originalen drinn.
Ich bin nun mit dem Fahrwerk sehr zufrieden :-) Der Federungskomfort in Verbindung mit der Bodenhaftigkeit ist einfach nur geil !!

LG

Mike

25Plus 09.11.2008 13:27

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 322521)
Mein L251 hat die untere Domstrebe von D-Sport , Oben eine Selbstgemachte drinn.

Passt die beim L251 mit serienmäßiger Auspuffanlage ?
Geht sie tiefer als der Motorträger ?
Hast du vielleicht sogar ein Bild davon ?
Und was hat sie gekostet ?

Ich hab schon länger über diese untere Domstrebe nachgedacht, wenn sie passt, dann werde ich die schnellstmöglich bestellen. D-Sport produziert ja leider nicht nach...

Mfg Flo

mike.hodel 09.11.2008 14:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Plussi

Zu Punkt 1 : Ja

Punkt 2 : Nein

Ich habe die untere Domstrebe damals bei Herrn Ozaki besorgt. Den Preis weiss ich nicht mehr. Muss erst die Rechnung hervorsuchen.

LG

Mike

25Plus 09.11.2008 18:01

@Mike: Danke für die Infos !
@Mein Schatz: Der Durchzug wäre mit 175/50 R13 enorm viel besser, die Straßenlage mindestens genauso gut durch den niedrigeren Querschnitt. Auf dem L7 gibt es diese Variante recht häufig, ich weiß jedoch niemanden, der diese Größe auf dem L251 fährt.
Die Räder sind 5 % kleiner als die Originalgröße 155/65 R13, einfach so ist eine Eintragung also sicher nicht möglich.

Mfg Flo

KalleP 14.11.2008 14:59

Moin,
ich erwäge den Selbstbau einer Domstrebe (Stabi ist schon drin).
Wer kann etwas über Materialstärken für den Stahlring an der Domaufnahme sagen? Ich dachte an 5-6mm.
Für die Strebe wollte ich ein Rechtechrohr (beim Aufräumen gefunden) von 20x40 mm nehmen.

Danke im voraus.

KalleP

Mein Schatz 14.11.2008 19:04

Hallo Hamburger Jung.
Warte mal ab,ich habe mir eine bestellt.Eine Flexibele für 48 Euro.Wenn diese paßt braucht du nicht anfangen selber zu bauen.Sollte Anfang nächste Woche da sein.
Gruß aus dem Pott:gut:

MeisterPetz 14.11.2008 19:49

Naja, der Nutzen von mehrteiligen Domstreben ist umstritten. Da kann man sich das Geld auch gleich sparen. Meiner Meinung macht nur eine einteilige wirklich Sinn, es sei denn, es geht nur um die Optik.

Mein Schatz 15.11.2008 10:49

Moin Peter
ich hatte eine Universalstrebe in meinem Corsa GSI.Das heist Univers.das die Strebe eine Gewindestange in der Mitte hatte.Gekonntert wurde diese mit 2 Schrauben und da hat sich nicht`s mehr bewegt.Die ich bestellt habe ist genau so.Wenn sich das Teil doch bewegen sollte schweiße ich sie fest(die Gewindestange).
Wie gesagt für mich war es Ok.
LG

MeisterPetz 15.11.2008 13:22

Kannst ja dann berichten. Es gibt sicher verschiedene Auführungen, aber was ich bisher am verstellbaren Domstreben gesehen habe, hätte den Zweck nicht erfüllt.

Mein Schatz 18.11.2008 10:47

Die Domstrebe die ich gekauft habe(aus dem Internet) ist eine Strebe für im Kofferraum,nicht das was ich wollte.Wenn einer interresse hat für 50 Euro kann er die haben,ansonsten schicke ich sie wieder zurück.
Habe mit meinem Dai. Schrauber gesprochen.Es giebt eine Domstrebe für den Sirion die passen würde (am Domlager/Auflage) müßte nur ein Stück verlängert werden.Mal schauen......

Mein Schatz 18.11.2008 16:25

Alles quatsch was ich geschrieben habe.Die Strebe paßt überhaupt nicht.
Laß mir in den nächsten Tagen den Stabi Einbauen und fertig.
Gruß aus dem Pott

MeisterPetz 20.11.2008 22:11

Bringt im Fahrverhalten auch wesentlich mehr. Ich hatte mal eine Domstrebe in einem anderen Auto, die ich eine Zeitlang demontiert hatte, weil ich die Batterie öfter ein und ausbauen musste. Fazit: Im normalen Fahrbetrieb kein Unterschied merkbar. Den Stabi merkst du in jeder einzelnen Kurve.

Charly77 07.08.2013 23:55

ich will alles haben was mike.hodel auf seite 3 gepostet hat. diese streben und stabis fehlen bei meinem noch. hat jemand eine inet addresse für mich. ich hab schon hier und da d sport gelesen. aber da hab ich einfach angst das falsche zu bestellen und ich komm da nicht zurecht auf der seite. gibt es eventuell diesen autohaus fuchs noch?
beitrag ist 5 jahre alt. verzeiht mir

MrFreezer 08.08.2013 11:36

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=41159

der tuner der in malaysia bestellt kann sicherlich auch zeugs fürn 251 bekommen.

ansonsten die üblichen verdächtigen mal abklappern, ebay, mw-parts (auchter) usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.