Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Coure GL Twenty gekauft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25778)

Thomsen 17.11.2008 16:43

Coure GL Twenty gekauft
 
Moin liebe Gemeinde,
ich habe heute morgen zugeschlagen und meiner Frau einen Cuore GL Twenty gekauft. Der Flitzer ist Bj 10 /99 hat 125000 KM gelaufen. Scheckheft lückenlos gepflegt. Zahnriemen und Bremsen nachweislich neu.
Der Wagen ist schwarz metallic und hat Alus drauf. Echt nett der Kleine.
Ich hoffe das der Hopper nicht all zu große Probleme macht, da ich mich mit Daihatsu übert nicht auskenne.
Ansonsten liebe grüße an alle, und falls irgendwelche Dinge passieren lasse ich euch diese Wissen.

Gruß Thomsen :gut:

dierek 17.11.2008 16:59

Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns. Mit der Auswahl hast du euch ein sehr schönes Auto gekauft, fahre nicht zu oft damit, sonst muss deine Frau den wieder an dich abgeben :-)

Thomsen 18.11.2008 10:23

Jau, da hast Du wohl recht. Das "Ding" macht echt Laune!!
Kann mir einer sagen was die Bezeichnung Twenty bei Daihatsu mit sich bringt?
Ich habe unter der suchfunktion und bei Google nichts gefunden.

Gruß Thomsen :gut:

bigmcmurph 18.11.2008 10:33

Nagel mich nicht drauf fest, aber ich meine das war ein Sondermodell zum 20. von DD.
Besonderheit war die Farbe, also schwarz.

Greetings
Stephan

urlauber51 18.11.2008 21:26

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 323698)
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich meine das war ein Sondermodell zum 20. von DD.
Besonderheit war die Farbe, also schwarz.

Greetings
Stephan

Meines Wissens hatten die Twenty Modelle mit Klima und E-Fenstern ausgestattet. Bin mir aber auch nicht sicher.
Allerdings habe ich auch schon einen roten Cuore Twenty gesehen (mobile.de, diesen sommer irgendwann)
Außerdem ist Ludwigs Sirion Twenty blau, und die sondermodelle waren ja zwischen Sirion und Cuore recht ähnlich.

Gruß Martin

benrocky 19.11.2008 09:00

Hallo,
mein erster L7 war ein Sondermodell Classic, was als spezielles die schwarze Metallic-Lackierung hatte. War im Prinzip ein einfacher Cuore mit geteilter Rücksitzbank, schwarz metallic und Heckscheibenwischer.
Ich glaube, den Twenty gabs entweder zeitgleich oder etwas später und auch in verschiedenen Farben.

Schöne Grüße
Thomas

Thomsen 19.11.2008 19:45

Unser GL Twenty hat keine Fensterheber,weder Klima noch eine Servolenkung.
Wie gesagt,er ist schwarz Metallic mit Alufelgen.Wobei ich mir nicht einmal sicher bin, ob das Originale Alus sind.
Eine geteilte Rücksitzbank und einen Heckscheibenwischer hat er allerdings auch.

Greetz Thomsen:gut:

blackheart 19.11.2008 21:49

Hallo,

ich fahre auch das Sondermodell Twenty, EZ 10/99, und habe noch das Prospekt-Einlegeblatt:

„DAIHATSU feiert „20 Jahre Deutschland“ ... auf Basis des dreitürigen GL in der Sonderlackierung Schwarzmetallic verfügt über Heckscheibenwischer, asymmetrisch teilbare, umklappbare Rücksitzlehnen mit integrierten Kopfstützen ...Preisvorteil ca. 1000 DM...“ (Alu-Räder waren nicht dabei.)

Bisher waren nur Auspuff (2006), Zahnriemen (prophylaktisch 2006), Batterie (2007), Bremsscheiben + -beläge (2007) fällig.

Damaliger „Hauspreis“ 12.600 DM (lt. Liste 13.990 DM) + Überführung 790 DM.

Das Karosserieblech ist zu großen Teilen galvanisch verzinkt, Rost konnte ich noch nicht feststellen.

Damals wurde ich noch verspottet, heute finden alle den Wagen cool.

Meines Erachtens das schönste Modell (L701), was in der Modellreihe Cuore jemals herausgebracht wurde. Das Fahrzeug scheint bereits jetzt einen hohen Kultfaktor zu haben.


Jetzt habe ich aber genug angegeben :blah:

blackheart

benrocky 20.11.2008 08:33

Hallo!
Ok habe das Prospekt vom Cuore Classic L7 auch noch hier, scheint ja fast das gleiche Sondermodell gewesen zu sein, nur dass der Classic ein Jahr später kam (Juni 2000).

War im Prinzip die gleiche Ausstattung auf GL Basis wie Du geschrieben hast, also schwarz metallic, Heckscheibenwischer, asymetrische Rückbank usw. Der hatte noch Radzierblenden dabei (wobei ich aber Alus drauf hatte) und den Cuore Classic gabs außerdem als 3 als auch als 5-Türer (den hatte ich).

Der Titel zu dem Cuore war "Freude am Sparen" *g* .

Schöne Grüße
Thomas

Thomsen 22.11.2008 17:03

Danke für eure Antworten,
zum Teil galvanisch verzinkt? Das ist ja super :lol:. Das erklärt vielleicht auch das bei diesem Wagen nicht ein Furz an Rost zu erkennen ist.Und das bei einem fast 10 Jahren alten Auto!:respekt:
Eine frage habe ich aber noch. Im stand läuft der Motor nicht ganz Rund. Die Drehzahl geht kurz rauf und sackt dann wieder ab,und dann das ganze von vorne. Habt ihr das auch? Tips ? :flehan:
Ansonsten haben wir den kauf nicht bereut. Toller kostengünstiger,und gut aussehender Flitzer.

Gruß Thomsen :gut:

Q_Big 22.11.2008 17:15

Nein, Vorsicht!
Der L701 sollte dringend nachträglich hohlraumkonserviert werden, nutze mal die Suche und als Suchtwort: "Rost".
Auch wenn einige Bleche eventuell verzinkt sind, so ist der Rostschutz aber Werk leider dennoch nicht optimal!

bluedog 22.11.2008 17:30

Die geschilderten Symptome klingen für mich nach einem lahmen Leerlaufregler. Suchfunktion hilft weiter. Eine Reinigung kann das Problem vorerst beheben. Langfristig wird man das Teil aber tauschen müssen, nach dem was ich bisher hier gelesen habe.

Je nach dem, wann und wie oft die Leerlaufdrehzahl schwankt, ist das aber auch normal. Etwa Laständerungen an der Lichtmaschine oder ein Einschalten der Klimaanlage führen zu einer vorübergehenden Schwankung der Leerlaufdrehzahl, selbst wenn das Fahrzeug vollkommen gesund ist. Das ist dem kleinen Motor geschuldet. Ebenso geht die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart bis etwa 1800RPM hoch. Auch das ist normal und so gewollt. Je kälter die Umgebungstemperatur, desto höher die Kaltstartdrehzahl.

Thomsen 22.11.2008 17:51

Also diese Schwankungen, z.B. an der Ampel stehend, sind permanent und haben einen gleichbleibenden Rhythmus. Es kommt mir jetzt auch nicht so schlimm vor, also das ein schaden vor liegt oder so. Es ist ja auch unser erster Dreizylinder,vielleicht hängt das auch damit zusammen.?
Was sagt ihr dazu ? Normal Cuore Typisch oder muss der Motor im stand ruhig und Rund laufen?


Thomsen :gut:

PS : Mit der Versiegelung hol ich mal Preise ein im Raum Bremen

bluedog 22.11.2008 18:53

Der Motor sollte eigentlich immer rund laufen. Nur der Kaltstart ist mitunter ähnlich lärmig wie bei einem Diesel. Aber selbst da läuft der Motor, wenn alles in Ordnung ist, rund, und mit stabiler Drehzahl. Dreizylinder hin oder her.

Daihatsu baut übrigens die besten Dreizylinder. Sowohl bezüglich Leistungscharakteristik als auch in Bezug auf Laufruhe, und ich würde sogar wagen zu sagen, auch in Bezug auf die Haltbarkeit. Denn echte Motorschäden sind meist auf schlechte Wartung zurückzuführen. Allerdings hab ich hier schon öfter gelesen, dass die Drosselklappe bzw. der Leerlaufregler genau die von Dir beschriebenen Smptome Verursacht. Ist eine Verschleisserscheinung. Solange es nicht stört, kann man ruhig so weiterfahren, aber ich wäre nicht verwundert, wenn der Wagen noch etwas sparsamer würde, wenns repariert ist. Wieviel das ausmacht, weiss ich allerdings nicht. Aber wenn sich die Drehzahl ständig ändert, sehe ich darin eigentlich eine Energieverschwendung.

Wenn sich nicht gerade die Last ändert, müsste der Motor ruhig und rund laufen.

Rotzi 22.11.2008 19:08

Zitat:

Zitat von Thomsen (Beitrag 324529)
Also diese Schwankungen, z.B. an der Ampel stehend, sind permanent und haben einen gleichbleibenden Rhythmus.
Was sagt ihr dazu ? Normal Cuore Typisch oder muss der Motor im stand ruhig und Rund laufen?

Nein typisch ist das nicht.
Schon garnicht wenn der Motor warm ist.
Bei meinem ist es so...
Wie schon geschrieben, wenn der Motor kalt ist und es draußen kalt ist,
dreht der Motor die ersten paar 100 Meter etwas höher.(ca.1200 - 1500 U/min)
Dann aber läuft der Motor ruhig und gleichmaßig rund.
Im Leerlauf sind es 800 U/min.

Thomsen 22.11.2008 19:13

Gut, jetzt weiß ich schon mal das dies nicht normal ist.
Kann mir einer von euch sagen wo der Leerlaufregler sitzt ?
Vielleicht könnte ja sogar jemand ein Foto posten? :gut:

Danke Thomsen:gut:

Thomsen 24.11.2008 18:33

Ich habe heute den Preis für eine Hohlraumversiegelung nach Mike Sanders Art
bekommen. Also den Wagen komplett mit dem Fett vollzuschmieren soll zwischen 400-600 Euronen kosten.:stupid:
Empfinde ich als ganz schön heftig mit dem Preis.:respekt:
Oder wie denkt ihr darüber.:gruebel:
Ist das bei einem L 701 überhaupt nötig?
Soll der kleine denn doch so Rost anfällig sein ? Mh:gruebel:
Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema Interessieren mich.
Ich bitte um eine rege Diskussion.:motz:

Gruß Thomsen :gut:

Q_Big 24.11.2008 18:36

Zitat:

Zitat von Thomsen (Beitrag 324890)
Ist das bei einem L 701 überhaupt nötig?
Soll der kleine denn doch so Rost anfällig sein ? Mh:gruebel:

Ich habs dir nicht umsonst angeraten wir hatten hier schon L701 mit auf der kompletten Länge durchgerosteten Schwellern! Suche einfach mal im Forum nach den Rostthemen!

Ne Hohlraumkonservierung geht auch preiswerter, da muß man Preise vergleichen oder selber machen ;)

Thomsen 24.11.2008 18:40

Selber machen gerne. Nur wie geht so etwas. Kannst Du mir einen Tip geben ?

Q_Big 24.11.2008 18:43

Auch wenn es blöd klingt:
Verwende doch mal die Suchfunktion zum Thema "Rost" und und Thema "Hohlraumkonservierung".
Das steht alles ausführlichst im Forum was Sache ist und wie es geht, du hast hier ein riesiges Nachschlagewerk :D

Sorry wenn das jetzt blöd klingt, aber die Erfahrungen aus mehreren Jahren kann ich dir nicht sooo schnell zusammenfassen ;)

Thomsen 24.11.2008 18:52

Ne das ist nicht blöd. Dafür ist die Suchfunktion ja auch eigentlich angedacht.
Dann werde ich mal suchen............
Dennoch kann jeder gerne seinen Senf zu diesem Thema geben.

Thomsen :gut:

bluedog 24.11.2008 19:09

Ich kann eine Hohlraumkonservierung nur empfehlen. Ich hab das auch nicht gemacht... ist ja mein erstes Auto... Allerdings hab ich auch schon die Quittung bekommen... Der kleine muntere rostet wie blöd... Jedenfalls an einigen Stellen. An deiner Stelle würd ich mir mal die hinteren Radläufe ansehen. Aufm Treffen hab ich L701 gesehen, die da unter dem Lack Rostblasen hatten.

Meiner, allerdings das Nachfolgemodell, rostet an der Schweissnaht am Heckblech hinter der Stosstange massivst. Hohlraumversiegelung ist die nächste Aktion, die ansteht. Sobald ichs bezahlen kann.

Ich an Deiner Stelle würd das lieber heute als morgen machen. Ist billiger als ständig an dem Wagen rumzuschweissen. Ausserdem sind die neueren Modelle nicht besser, dem Vernehmen nach. Weder von den Fahreigenschaften her noch in puncto Rostvorsorge. Jedenfalls solls kein so schönes günstiges Go-Kart mehr sein... Ich hab allerdings noch nie in nem alten Cuore gesessen... Hab also keinen Vergleich. Ich weiss nur, dass ich sehr an dem kleinen hänge. Und wenn man für 500-600€ ein paar Jahre länger günstig und mit viel Spass fahren kann, find ich das recht günstig. Zumal es langsam schwierig wird, Kleinwagen zu einem guten Preis gebraucht zu finden, die noch nicht von selbst auseinanderfallen. Bei dem, den Du hast, weisst Du immerhin, wie der beisammen ist. Das ist auch was wert. Beim Nachfolger fängst Du wieder von vorne an mit renovieren... billiger wirds deshalb nicht.

Thomsen 24.11.2008 19:31

Hi Bluedog,
das ist ja mein Dilemma. An dem kleinen ist bis dato nichts, aber auch wirklich nichts an Rost zu erkennen. Also ich gebe Dir natürlich recht das mögliche Schweißarbeiten teurer werden als die Versiegelung. Nur der Wagen ist Bj 10/99
und bis heute ist alles gut gegangen. Geht das denn bei diesen Fahrzeugen so plötzlich los ? Also wenn die Schweller zb. jetzt schon von innen voll mit Rost sind, und ich Versiegel dann das ganze. Gammelt das dann nicht trotzdem munter weiter ?
Ich bin kein Fachmann und muß mir das halt mal durch den Kopf gehen lassen.
Mal sehen ob ich das doch selber machen kann. Erstmal ordentlich Infos einholen.

Gruß Thomsen :gut:

bluedog 24.11.2008 19:48

Ich bin auch kein Profi. Aber gerade wenn man noch nichts sieht, ist es doch ein gutes Argument, doch noch was zu tun.

Klar ist, dass es nicht mehr so viel bringen wird, wie wenn man das bei einem Neuwagen oder gleich ab Werk macht. Aber wenn Du dich jetzt zurück lehnst, und meinst, man sieht ja eh noch nichts, und erst dann was tust, wenn mans von aussen sieht, bringts noch weniger.

Da wo es zu spät ist, ist es zu spät, schon klar. Aber wenn da jetzt was grobes Auftaucht wenn man die ganzen Abdeckungen ausbaut, kann man es ja gleich schweissen. Nachher eine gscheite Rostschutzfarbe drüber, und gut versiegeln. Dann ist die Sache behoben. In Wagenfahrbe teuer Lackieren muss dann da ja nicht sein, wenn man es eh nur sieht, wenn man das Auto auseinanderbaut. Sind dann vielleicht zwar Zusatzkosten, aber zwei Jahre später beim TÜV kostet dann dieselbe Gammelstelle das Dreifache, den dann muss man noch mehr Blech rausschneiden, und weil gewartet wurde, bis es von aussen zu sehen war, muss man dann auch Farbe anmischen und so Lackieren, dass es den Betrachter nicht aus den Socken haut.

Wenn Du einfach auf den (vielleicht saubergebürsteten) Rost draufsaust mit der Versiegelung, kommts eben drauf an, wieviel Salz und Dreck Du einsiegelst. DAS was man da einmauert, wird wohl munter weiterfressen. Ist die Sache aber sauber und trocken, müsste es aber eher noch hinhauen. Wie gesagt, ich hab auch keine rechte Ahnung. Ich les hier nur immer wieder, dass sich eine Hohlraumversiegelung immer lohnt. Vielleicht passt es ja, wenn mans so sagt: Was noch zu retten ist, wird mit einer guten Versiegelung gerettet. Und je eher mans macht, umso mehr ist noch zu retten... Wos dann zwei Jahre später dennoch rostet, kann man dann ja schweissen... bzw. es bleibt eben nichts anderes übrig, wenn man damit weiterfahren will.

Q_Big 24.11.2008 20:20

So krtass rosten die jetzt auch wieder nicht, aber Rost ist halt ein bekanntes Thema.

stud_rer_nat 27.11.2008 11:16

Hab das mit der HRK und UBS auch gleich gemacht. Der Vorbesitzer, ein alter Herr hatte zwar wohl schon gleich nach dem Kauf einen dicken UBS auftragen lassen, ich habe aber trotzdem nochmal mit Perma Film selbst überpinselt. Jetzt hab ich ein gutes Gefühl. Mike Sanders und ein 2000 € - Wägelchen finde ich etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich habs selbst mit HRK-Sprühdosen und langen Hohlraumsonden gemacht. Beim Cuore sind wirklich überall leicht zugängliche Öffnungen :gut: Hat mich vielleicht 1 Stunde Arbeit und um 50€ gekostet (Dosen von eBay - http://cgi.ebay.de/2X-500ml-HOHLRAUM...3A1|240%3A1318 )
Nimm aber genügend. Hab glaub ich 6 Dosen verbraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.