![]() |
L201: Vorderrad steht schräg, was ist los?
Ich vermute das das Gleichlaufgelenk kaputt ist. Kann dadurch aber das komplette Rad schräg stehen?
Unten ist es normal, aber oben geht das Rad nach aussen. Ich vermute das noch einige andere Sachen in Mitleid gezogen sind. Die Bremsen fühlen sich schwammig an und der Motor macht ein eigenartiges Geräusch. Oh Mann... Sowas kann ich nicht gebrauchen... :heul: Wer hat Zeichnungen vom Vorderradaufhängung die ich benutzen kann? |
Zitat:
Seit wann ist das denn so ? Bist Du irgendwo gegen- oder drübergefahren (Bordstein oder so) ? LG Zwiebel |
Seit vorgestern. Habe heute das Auto auf ein Anhänger abgeholt.
Meine Frau ist 60 kmh gefahren, und da waren keine Bordsteinkanten... Plötzlich machte das Auto viel mehr Lärm als vorher und lies sich kaum noch Fahren. Es fing auch an zu Qualmen. Ich vermute ein überhitzter Motor, aber wodurch??? Hoffentlich kann ich es noch kostengünstig reparieren. Der Motor lief einfach wunderbar und ich hatte richtig Spaß an dieses Auto... Also ist nicht nur das Gleichlaufgelenk kaputt? |
Als Laie würde ich behaupten, es handelt sich hierbei um einen Totalschaden. Qualmender Motor und schräg stehende Räder deuten auf diverse Schäden hin.
|
Sieht wohl so aus... Aber ich gib nicht so schnell auf... Kann einiges selber.
|
Zitat:
Lässt er sich relativ leicht schieben ? (Klemmende Bremssättel kommen ja zum Beispiel öfter vor) Aber das hätte ja noch kaum was mit dem schrägstehenden Rad zu tun, kannst Du da mal Fotos posten ? LG Zwiebel |
Morgen fang ich an alles zu demontieren. Werde auch Fotos machen.
Die Bremse bleibt wohl einigermasen hängen... |
ich glaube nicht, das viele frauen zwischen qualmendem motor und qualmendem vorderrad unterscheiden können. vor allem, wenn sie so lamge fahren, bis etwas qualmt.
wenn es tatsächlich keinen kontakt gegeben hat, könnte zb das schwneklager gebrochen oder rausgerutscht sein. dann steht das rad schief und scheuert am dämpfer oder sonst irgendwo. das macht dann sicher geräusche und qualmt auch ganz vortrefflich. |
Ich hab' mir gestern das Auto mal näher angeschaut. Etwas hat den Raddeckel von innen kaputt gemacht: die Antriebswelle?
Kühlflüssigkeit ist nicht ausgelaufen, sieht auch noch gut aus. Der Reifen (gerade neu!) sieht von aussen auch noch OK aus. Hoffentlich kann ich Morgenabend anfangen alles zu demontieren. |
die antriebswelle kann aber niemals das rad schief machen. das rad wird geführt von den unteren (quer)lenkern und oben vom federbein (solange es eine McPherson radaufhängung ist). solange dort alles an seinem platz ist, steht das rad immer in der richtigen position. wenn nur die welle einen schaden hat, kann die zwar aus den rad kommen, das rad steht aber trotzdem korrekt. bricht dagegen die aufhängung, dann ist die antriebswelle auch nicht mehr in der vorgesehenen position und es können folgeschäden auftreten.
|
Das mus dann wohl der Fall sein... :(
|
Kann auch sein, dass ein Radlager gebrochen ist, dann steht das Rad auch schief.
Manu |
Mein Tipp:
Achsmutter hat sich gelöst. Alternativ durchgerosteter Motorrahmen an der Querlenkeraufnahme. |
Hallo
Wenn sich die Achsmutter gelöst hat, so steht das Rad niemals so schief und macht vorher schon mächtig Geräusche. Das muss ein deftig vermüllertes Radlager in Verbindung mit einer losen Nabe sein !! LG Mike |
Hoffentlich kann ich es morgen demontieren, dann mach ich auch einige Fotos.
Ich bin übrigens froh das es nicht auf den Rückweg von Spa (Belgien) nach Hause (Winterswijk, Niederlande) passiert ist: bin da öfters vollgas gefahren. Hatte sogar kurz 151 km/h auf den Navi (bergab, versteht sich). |
Der Achsmutter (oder Nabenmutter?) hat sich tatsächlich gelöst, dadurch stand das Rad schief, und ist auch die Verzahnung in der Nabe beschädigt. Der muss also ersetzt werden. Welche Artikelnummer (linke Vorderrad) hat dieses Teil?
Die Verzahnung an der Antriebswelle ist noch OK, ist wohl härter wie die Nabe selbst... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Die Nabenmutter hat die Nummer : 90041-71053-00 Das Drehmoment beträgt 210-217Nm Sicherungssplinte nicht vergessen !! Radlagernummer im freien Handel : Empfehlung FAG 6305 1RS (2RS,eine Dichtung rausnehmen ) 2Stk |
Das eigenartige ist, das die Nabenmutter beim '94-er keine Splinte hat!
Beim '92-er Modell, wovon ich die Teile auf dem Schrottplatz abgeschraubt habe, ist die Mutter wohl mit eine Splinte gesichtert. Sobald ich Zeit habe, werde ich die Fotos hochladen. |
Es gibt zwei Ausführungen a) Antriebswelle mit Bohrung für Splint und Kronenmutter b) Antriebswelle mit Längsnut, da wird der Rand der Mutter an der Nut eingeschlagen,
neue Mutter kostet ca 4Euro. Die Radnabe ist bei beiden gleich. |
Ich hätte lieber mit Splinte gehabt... Scheint mir doch sicherer... Aber ich werde die Antriebswellen nicht deswegen austauschen: zu viel Aufwand.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.