Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 - Neue Kupplung oder Verkaufen??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25815)

PAULInski 19.11.2008 19:48

L501 - Neue Kupplung oder Verkaufen???
 
Guten Abend!

Ich komme gerade von der Werkstatt und brauche euern Rat :idee:

Kurzer Sachverhalt:
- Kupplungsseil war gerissen
- Kupplungsseil + Kupplungszug wurden erneuert (160 € = normal???)
- Aber: Kupplung lässt sich nun sehr schwer treten (fühlt sich fast wie bremsen an!) und die Werkstatt sagt, dass man da die Kupplung rausnehmen und ggf. erneuern muss (Kosten: mind. 700 €)
Sie übernehmen so keine Garantie für das Kupplungsseil, da es jederzeit wieder reißen kann.

Was meint ihr? Lohnt sich das???
Gerade weil der Wagen schon so viele KM runter hat.

Kurze Daten zum PKW:
Cuore L501
Baujahr 1997
Kilometer: 150 000 KM
TÜV/AU: Neu

Wäre super, wenn ihr mir ein paar Ideen geben würdet!
Besten Dank im Voraus!

Gruß Paulinski :help:

macko 19.11.2008 20:38

Hallo Paul,

Du musst Dich das selbst fragen, bekommst Du denn für 700€ ein anderes Fahrzeug, welches dann hält?

Wenn Du ein durchrepariertes Fahrzeug immer wieder instandsetzt ist das ganz sicher billiger als alle 6 Jahre einen Neuwagen zu kaufen sowie sich das für einen ordentlichen Deutschen gehört.

Wenn Du ständig auf ne Werkstatt angewiesen bist, wirds natürlich
abenteuerlich mit dem bezahlen, am besten bei so alten Autos selber schrauben.

Was soll man da raten......

Gruß
Guido

Q_Big 19.11.2008 21:33

Kupplungszug und Kupplungsseil sind das Selbe...
160€ finde ich schon ne richtige Hausnummer dafür....

Ging die Kupplung vorher schon schwer?!

bluedog 19.11.2008 21:38

Genau das ist die Entscheidende Frage. Bekommst Du einen gleichwertigen Ersatz für 700€ + das, was Du für den L501 noch kriegen würdest (unrepariert)?

Dazu würd ich mich fragen, wies mit Rost aussieht und wieviel an Reparaturen noch kommen kann. Wenn alles soweit repariert ist, ausser dem Genannten, dann hast Du, wenn AU/HU neu sind und der Rost noch nicht so drammatisch ist, dass der Wagen in den nächsten 2 Jahren auseinanderbricht, hast Du für die 700€ in den nächsten 2 Jahren ein günstiges Auto.
Hingegen ist ein Auto mit anstehender Reparatur nicht wirklich einfach zu verkaufen. Die Kaufinteressenten müssen sich dann ja fragen, was da noch nachkommen könnte. Also werden die den Preis drücken...

Die Frage ist auch, ob Du die Reparatur zahlen kannst. Wenn nein, bleibt wohl nur der Verkauf. Wenns das Budget hergibt, würd ich zu einer Reparatur tendieren. Denn bei deinem Auto kannst Du besser abschätzen, welche Leichen noch im Keller liegen. Bei einem "neuen" Gebrauchten hast Du wieder eine Blackbox.

Ich an Deiner Stelle würde noch ein oder zwei Offerten in anderen Werkstätten einholen. Vielleicht kommst Du billiger hin, oder findest eine Werke, wo anständig gearbeitet wird. (Von wegen keine Garantie auf ein neues Kupplungsseil...)

Vielleicht hilfts aber auch, einfach mal das Kupplungsseil ordentlich zu schmieren. Denn so wie ich das hier lese, würd ich nicht ohne weiteres von einer defekten Kupplung ausgehen. Schliesslich würde man dann noch andere Symptome als ein schwergängiges Kupplungspedal merken.

Q_Big 19.11.2008 21:44

Die Preise dert Werkstatt kommen mir, wie gesagt, etwas hoch vor. Also vergleichen!
Ein Kupplungswechsel beim L501 ist zwar viel Arbeit,- vor 4 Jahren nannte mir mein Daihändler aber einen Preis von 350€! Mittlerweile sind 4 Jahre um und es ist wahrscheinlich teurer, aber bestimmt nicht doppelt so teuer...

Sterntaler 19.11.2008 22:24

Also mehr als 500€ ist der Wechsel in einer Werkstatt mit rechnung nicht wert.
Jan

Rafi-501-HH 19.11.2008 22:31

Meiner hatte auch "schon" 142.000Km runter als die Kupplung neu musste und ich hab mich für den Tausch der Kupplung entschieden, da die Gesamtsubstanz des Fahrzeugs noch top in Ordnung war. Tüv und AU habe ich ohne Probleme bekommen weil mein Auto halt gepflegt ist.
L501 sind vergleichsweise teuer im Moment - einen neuen L501 zu bekommen für einen niedrigen Preis ist 1. schwer und 2. auch schwachsinnig wenn du wieder einen nimmst mit der ersten Kupplung (die wäre dann auch bald wieder fällig)

Dokumentier uns doch mal den Gesamtzustand deines Fahrzeuges damit wir dich besser und genauer beraten können ;)

Zwiebel 19.11.2008 23:20

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 324046)

Ich an Deiner Stelle würde noch ein oder zwei Offerten in anderen Werkstätten einholen. Vielleicht kommst Du billiger hin, oder findest eine Werke, wo anständig gearbeitet wird. (Von wegen keine Garantie auf ein neues Kupplungsseil...)

Vielleicht hilfts aber auch, einfach mal das Kupplungsseil ordentlich zu schmieren. Denn so wie ich das hier lese, würd ich nicht ohne weiteres von einer defekten Kupplung ausgehen. Schliesslich würde man dann noch andere Symptome als ein schwergängiges Kupplungspedal merken.

Hmm, ich überlege auch, ob ein Kupplungstausch nötig ist, das ist ja normalerweise der Fall, wenn die Kupplung abgenutzt ist und nicht mehr richtig verbindet.
Woran könnte es liegen, dass ds Kupplungsseil schwergängig ist *grübelgrübel*?
Das Kupplungsseil schmieren schadet sicher nicht, wird aber auch kaum Verbesserung bringen, wenn es neu ist.
Vielleicht kannst Du mit einer schwergängigen Kupplung (je nachdem, wie schwer) erstmal leben.
Ich finde auch, ein altes Auto lohnt sich fast nur, wenn mal viel selbst machen kann.
Gerade ein Kupplungsseil zu tauschen ist zwar Fummelkram, kann man aber selbst machen, ein Kupplungstausch ist da schon was anderes.

LG Zwiebel

PAULInski 19.11.2008 23:48

Wow - ist ja klasse, das ihr in so kurzer Zeit so zahlreich und ausführlich schreibt. Besten Dank an alle!!! :gut:

@ macko:
Für 700 € bekomme ich wohl leider kein Auto, aber ich dachte evtl. an eine Finanzierung, da Neuwagen ja zzt. etwas günstiger sind. Bei einem Gebrauchten sind die Finanzierungszinsen ja nicht so gut und zudem weiß man nicht was in dem Gebrauchten steckt (Mängel).

@ Q_Big:
Ein Kupplungsseil kostet so um die 30-40 €... Kann der Einbau 120 € kosten (also ca. 2 Std.)??? Hast du oder jemand anderes da Erfahrung mit?

@bluedog
Also zum Rost kann ich leider nicht so viel sagen, da ich mir den Dai selten so richtig deshalb angeschaut habe. Welche Stellen sind den am wichtigsten? (Habe leider wie du merkst relativ wenig Ahnung)
Ich werde auf jeden Fall deinen Rat folgen und in eine weitere Werkstatt damit fahren! Ich war das erste Mal bei ATU und bin nun echt enttäuscht. Aber Vertragsändler ist auch nicht so sinnvoll oder???

@Rafi-501-HH
Was hast du damals für den Einbau bezahlt? Wieviel Arbeitsstunden sind dafür ca. anzusetzen? Ich schreib jetzt mal was zum Gesamtzustand:


Reperaturen:

2007
Bremsflüssigkeit
Radzylinder
Bremsbacken
Verteilerstück

2006
Auspuffanlage
Zündkerzen
Bremsklötze
Bremsscheiben
Batterie

2003
Zahnriemenwechsel
Keilriemen

2002
Kraftstofffilter
Keilriemen


Letztes Jahr hatte ich einen Auffahrunfall, durch den sich die Stossfänger, Längsträger und der Kofferaumboden verzogen haben (Gutachten). Der Schaden ist so, auf den ersten Blick, nicht sonderlich zu sehen.

Ansonsten hat der Dai ein paar kleine Beulen & Kratzer. Und bis jetzt ist er auch noch nicht in der Pannenstatistik aufgetaucht, weil ich noch keine hatte.

Kann mir jemand von euch im Raum Hamburg eine Werkstatt nennen mit der er gute Erfahrungen gemacht hat?

Welche Anzeichen lassen darauf deuten, dass die Kupplung/Getriebe kaputt ist? Die Kupplung ließ sich vorher auf jeden Fall leichter treten, jetzt kann man sie echt fast mit der Bremse vergleichen :-(

Der Werkstattmeister hat als erstes in den Motorraum geschaut, obwohl ich ihm gesagt habe, dass das Kupplungsseil am Pedal fast durchgerissen ist. Kam mir etwas komisch vor...

Vielen Dank euch allen! ;)

@Zwiebel: Also ich könnte schon damit Leben, dass die Kupplung sehr schwergängig ist - aber das Kupplungsseil könnte ja so jederzeit reißen und das bringt dann erst recht Probleme mit sich :-( Ich werde morgen mal genau drauf achten, wie sich die Kupplung verhält. Vielleicht hast du ja noch eine Idee?!

macko 20.11.2008 00:21

Hallo Paul,

es könnte auch an einem verschlissenem Ausrückhebel liegen,
jedenfalls muß man die Kupplung öffnen um zu sehen was los ist.

Ist denn kein Schrauber aus der Gegend hier im Forum???

So wie das aussieht ist Dein Wägelchen ja schön durchrepariert,
wäre schade drum, bzw. der neue Besitzer könnte mit reparierter
Kupplung noch etliche Jährchen fahren.

Um den Genuss willst Du Dich wohl nicht bringen, oder?

Bedenke die ewig langen Ratenzahlungen bei einem Neuwagen!!!
Man bekommt nix geschenkt im Leben!!! leider :-(

Also meine beiden Autos sind zusammen 32 Jahre alt (L201Bj.91 Espace Bj.93)
Ich fahre mit dem Dai täglich 135km zur Arbeit und würde nie für so einen Job nen Neuwagen nehmen.

Gruß
Guido

bluedog 20.11.2008 00:24

Zum Thema Rost hilft die Forumssuche weiter. Guck dir die Schweller an, die Radkästen rundum, auch von Innen, und Du weisst schon etwas mehr. Eine gründliche Hohlraumkonservierung lohnt sich auf jeden Fall. Sowas ist ab Werk nicht vorhanden.

Ich selber hab das auch verpennt.

Wechsle auf jeden Fall die Werkstatt. Und dass eine Vertragswerkstatt keine Option ist, ist ein blanker Irrtum. Dachte ich auch mal, und ging zur freien Werkstatt. Dort erlebte ich oberflächliche Kundenfreundlichkeit, gepaart mit sehr wenig fachlichem Einsatz. Und der Stundenansatz dort war dazu noch höher als der in einer Daihatsu-Werkstatt, wo ich nachher gelandet bin. Allerdings setzen sie sich dort wirklich für mich ein. Dass die Werkstatt so schlecht nicht sein kann, kann man auch daran sehen, dass man dort ab und an auch Oldtimer antrifft, und der Chef selber Oldies sammelt. Ausserdem liegt die Bude weit ab vom Schuss, beschäftigt aber um die 5 Leute. Das heisst schon was, wenn man weiss, dass normalerweise kaum mehr als ein bis zwei Leute in einer Daihatsu-Werke arbeiten. Heisst nicht, dass die kleinen schlecht sind. Aber wenn ein relativ grosser Betrieb irgendwo mitten im Kraut gut zu tun hat, schliesse ich daraus, dass die weitherum (zufriedene) Kundschaft haben. Und das in einer Gegend, wo es nicht ernsthaft zu wenige Daihatsuhändler gibt.

Vergleiche Offerten, denke mit, und erkundige dich grundsätzlich nach dem Stundenansatz. Und lass dich nicht von Öligen Händen und im Blaumann auftretenden Kundenbetreuern abschrecken. Wenn Du ein paar Fragen stellst, und eine befriedigende Antwort erhältst, weisst Du, dass man dich ernst nimmt, und merkst, ob der Mech sich auskennt. Wenn man herumdrückst und wenig bis nichts erklären will, heisst es, ein Haus weiterziehen. Wenn aber der Mechaniker auch mal zugeben kann, dass er etwas so ganz genau nicht erklären kann, oder erst nachsehen müsste, bist Du tendentiell an der richtigen Adresse. Hat was mit Ehrlichkeit zu tun.

Q_Big 20.11.2008 04:15

Na holla die Waldfee.......
Das Kupplungsseil ist bestimmt keine 2 stündige Arbeit!
Das sollte eine Arbeit von 20-30 Minuten sein, mehr nicht!

Da kommen wir zum nächsten Punkt: Der Fachhändler ist nicht so teuer wie alle denken! Erstmal ist Daihatsu in den Ersatzteilpreisen meist moderat bei Volumenmodellen wie dem L501 und zweitens wissen die Mechaniker wie mans repariert da die nix anderes machen als Dais zu reparieren ;) Das heißt sparen am Stundenlohn :D

Aber auch wenn du eine andere Werkstatt besuchst stehen die Chancen gut das es preiswerter wird,- denn ATU hat nicht gerade den besten Ruf, eher muß ATU sich den Vorwurf gefallen lassen zu schnell und zuviel zu hohen Preisen reparieren zu wollen...

Rost gibts massiv im Bereich der Radkästen und Schweller.

edit:
Ich würde mal bei ATU anfragen was die solange am Kupplungsseil gemacht haben. Ich meine es kann ja sein das es Probleme gab, aber wenn die es nicht begründen können oder mit Ausreden kommen, würde ich Druck machen.... Denn letztlich ists nen Seil was gewechselt wird, andere Leute lassen für diesen Stundenlohn die Kupplung wechseln...

Zitat:

Ist denn kein Schrauber aus der Gegend hier im Forum???
Einige, da muß man mal auf die Karte schauen ;)

Kenjee 20.11.2008 05:25

Das mit den Dai-Händlern kann ich bestätigen, mir hat er noch Tipps zum Entrosten gegeben und wie ich die Stelle beim lackieren am besten abklebe. :gut:
ATU würde ich vielleicht noch die Scheibenwischer wechseln lassen, wenn ich mir mal beide Hände gebrochen habe. Man muss ja die Kundschaft von denen bedenken, d.h. die haben überwiegend mit Golf & Co. zu tun und sind vielleicht mit einem Dai schon etwas überfordert. Vermutlich haben sie erst einmal 1h das Kupplungsseil gesucht...
Bei meinem Scorpio (gotthabihnselig) hat mich die Kupplung 700,- DM gekostet, mal zum Vergleich. Und das war ein Fachhändler. Allerdings ist das schon etwas her^^.
Rost würde ich mal in den Radkästen oder im Schwellerbereich suchen. 1mm Stahl ergeben so ca. 4mm Rost, damit kannst du auch gleich die Tiefe etwa abschätzen.

PAULInski 20.11.2008 09:21

Klasse Forum, ihr antwortet ja sogar in der Nacht :gut: Vielen Dank!

Also, ich bin gerade nochmal etwas länger mit dem Dai gefahren.

- Schalten kann ich vom Gefühl her besser als vorher!
- Es ruckelt weniger, der Übergang der Gänge läuft flüssiger.
- Ich hatte vorher immer etwas Probleme den Rückwärtsgang einzulegen, bis
jetzt geht auch das besser.
- Aber, die Kupplung muss ich ganz schön heftig durchtreten :-(

Gerade habe ich mit der Vertragswerkstatt telefoniert. Die hätte das Seil für knapp 100 € eingebaut. (ATU ist also über 60% teurer!) Hätte ich mal vorher machen sollen, aber ich dachte ATU sei günstig. Und Geld zurück bekomme ich wohl auch nicht?!

Ich habe mal Fotos vom Motorraum und dem Kupplungspedal gemacht. Vielleicht fällt euch ja irgendwas auf... Mir leider nicht...

http://www.datei-upload.eu/files/534...80725aec92.JPG

http://www.datei-upload.eu/files/cae...0b59eae8ca.JPG

http://www.datei-upload.eu/files/b2a...48d752f94f.JPG

Rafi-501-HH 20.11.2008 11:07

Moin Paul

Ich habe meine Kupplung zusammen mit unsrem Reisschüsselfahrer getauscht, siehe hier

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ung+abgeraucht

Dort sind auch alle Kosten und Arbeitsschritte beschrieben.

Ich habe bei mir auch schon einiges an Teilen neu gemacht - die Liste ist ähnlich lang wie bei dir ;)

Q_Big 20.11.2008 14:03

Zitat:

Zitat von PAULInski (Beitrag 324098)

- Schalten kann ich vom Gefühl her besser als vorher!
- Es ruckelt weniger, der Übergang der Gänge läuft flüssiger.
- Ich hatte vorher immer etwas Probleme den Rückwärtsgang einzulegen, bis
jetzt geht auch das besser.
- Aber, die Kupplung muss ich ganz schön heftig durchtreten :-(

Also das der Rückwärtsgang hakelig ist, ist ein typisches "Japanermerkmal" also normal.

Den Kupplungsweg kann man am Pedal selbst einstellen!
Das ist die Schraube mit 2 Muttern! Dreh die Muttern ein paar Umdrehungen raus, dann sollte das Pedalgefühl wieder stimmen. Und wenn die Kupplung dann gut arbeitet, würde ich mir noch keine Gedanken über den Wechsel machen.

Reisschüsselfahrer 20.11.2008 14:31

Vllt haben die das Kupplungsseil irgendwo verdreht oder geknickt eingebaut (oberhalb des Kupplungspedals ist schon nen recht enger Knick der da normalerweise nicht hingehört), weil wenn die Kupplung vorher Leichter zu betätigen ging, hat das nichts mit der Kupplung an sich zu tun, sondern eher mit dem Seil. Fahr am besten mal zu einem Daihändler und lass den da mal rüberschauen, ob das alles so stimmt was ATU da verzapft hat. Das Kupplungsseil etwas strammer stellen könnte auch noch helfen.

Manu

Q_Big 20.11.2008 14:37

Joa, deshalb auch die Frage:
Ging die Kupplung vorher schon schwer zu treten? Oder erst mit dem neuen Seil?

Reisschüsselfahrer 20.11.2008 14:45

Zitat:

Zitat von PAULInski (Beitrag 324071)
....Die Kupplung ließ sich vorher auf jeden Fall leichter treten, jetzt kann man sie echt fast mit der Bremse vergleichen :-(

....

siehe da



@Paulinski, fahr mal zu auto lass die sind gut und günstig!! -> http://www.auto-lass.de/

Manu

Q_Big 20.11.2008 14:57

Boa, zusammengefasst wechselt die Werkstatt ein Kupplungsseil für 160€, führt diese Reparatur scheinbar mangelhaft durch und nutzt dies um dem Kunden einen teuren Kupplungswechsel aufzuschwatzen...

Reisschüsselfahrer 20.11.2008 14:59

Auch wenn ich jetzt wieder böse PNs bekomme, eigentlich typisch für ATU und nicht der erste Fall.....

Manu

bluedog 20.11.2008 15:28

Mich überrascht die Story auch nicht wirklich.

Rafi-501-HH 20.11.2008 16:47

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 324130)
siehe da



@Paulinski, fahr mal zu auto lass die sind gut und günstig!! -> http://www.auto-lass.de/

Manu

Kann ich bestätigen! Und das nötige Know-How haben die aufjedenfall!

Den Kupplungszug von Herth+Buss kann ich nicht empfehlen, ist zwar recht günstig...geht beim Einbau aber auch gern kaputt weil er billig verarbeitet ist. - Falls du einen neuen benötigen solltest nur mal so, als Tipp ;)

PAULInski 20.11.2008 20:44

Nochmals besten Dank für eure zahlreichen Antworten!

Na Lass kenn ich doch, da hab ich den Wagen gebraucht gekauft ;-)
Welche Filiale findet ihr besser? Offakamp oder Holzmühlenstraße? Oder is dat egal?

@ Reisschüsselfahrer: Q_Big
Ja, die Kupplung war eindeutig leichter zu treten! Aber die Gänge lassen sich irgendwie leichter schalten. Vielleicht haben sie das auch nur geölt oder so.

Also zu ATU fahre ich wohl nie wieder!
Was mir jetzt im nachhinein noch eingefallen ist und mir schon etwas komisch vorkam.

1.) Er hat sich das Kupplungsseil nicht gleich angeschaut, sondern im Motorraum geschaut und dann einen kurzen Blick auf das Seil geworfen.

2.) Bevor er das gemacht hat, hat er den Steinschlag auf meiner Windschutzscheibe gesehen und meinte ob ich Kaskoversichert bin. Ich meinte nur zu ihm, dass das Auto 11 Jahre alt ist. - Dem ist das gleich aufgefallen, der Typ vom Tüv Nord meinte im August noch, dass das so noch okay ist.

So langsam werd ich richtig sauer auf die. Aber das Geld ist bezahlt :-( Und ich frag mich echt wofür...

Ich werd nächste Woche mal bei Lass vorbeischauen, weil ich mich an den kleinen Dai jetzt echt gewöhnt habe... Der hat schon so einige Länger gesehen ;-)

Hätte mich mal viel früher hier im Forum anmelden sollen, das ist ja echt der Hammer! :gut:

macko 20.11.2008 22:13

Yep,

Foren sind ne coole Sache.
Ohne diese würde ich heute noch versuchen das Armaturenbrett vom Espace mit ner Stichsäge zu entfernen:wall:

Man hilft eben gegenseitig sogut man kann.

Gottseidank gibt´s Internet, dazu noch die super Ersatzteilversorgung per
Ebay, da machts richtig Spass.

PAULInski 27.11.2008 12:47

Ich war heute bei Lass...

Zum Thema Kupplung:

Ein sehr kompetenter Mitarbeiter meinte, dass man die Kupplung erneuern müsste, da der Spielraum vom Seil schon ganz ausgereizt ist.
Dazu hat er mir ein Angebot ausgedruckt. Aber wenn es mich nicht sonderlich stört, kann ich mit dem Wagen auch erstmal weiterfahren. Die Gefahr, dass das Seil reißt sei nicht so groß.

Ich glaube, dass ich das auch erstmal so mache, weil der Wagen ja schon so alt ist und ich nicht mehr soviel investieren will.

Auf jeden Fall kann ich mich der Meinung anschließen, dass Lass einen super Service hat!!! :gut:

giant_didi 01.12.2008 21:56

Wie viel stand denn auf dem Angebot? Ich fahre auch momentan mit dem Minimum an Spiel, wenn ich die Kupplung mit aller Gewalt trete, geht das Schalten noch ohne Krachen (aber nur dann)

PAULInski 02.12.2008 08:11

Knapp 600 kostet das... Bei ATU sagten sie zwischen 700 und 800... Meinste das lohnt sich noch? Wieviele KM hast du runter?

giant_didi 02.12.2008 20:32

Ich denke 600 wäre OK. Ich habe ca. 140 TKM drauf.
Aber es ist schon doof. Wenn das Auto neuer wäre, würde ich es sofort machen lassen, es nervt schon, wenn man nicht immer sauber schalten kann.
Ich habe halt auch bedenken, wenn noch was dazu kommt, Motorschaden o.ä. wäre es sicher sinnvoll, den armen Kleinen zu verschrotten. Wenn es aber noch schlimmer wird, und sonst nichts dazukommt, lasse ich ihn nochmal reparieren.

cuore98 02.12.2008 20:50

Ein Cuore wird nicht Verschrottet !!!!

Ich fahre auch schon fast ein Jahr mit einer schwergängigen Kupplung, aber mich stört das nicht aber er bekommt zu Weihnachten eine neue spendiert.

Ich habe den Vorteil, ein Kollege von mir hat bei DAI gelernt !!!

PAULInski 02.12.2008 23:11

Also ich hab heute mal ne ordentliche Portion WD40 an das Kupplungsseil gesprüht... und es geht irgendwie einfacher, kann auch sein, dass ich mich so langsam an die Schwergängigkeit gewöhnt habe....

Kann es sein, dass die in der Werkstatt nich auf die Idee kommen das zu ölen??? Ich werde mal schauen, wie es so in den nächsten Tagen läuft...

Rafi-501-HH 03.12.2008 00:09

Aus Erfahrung würde ich das Kupplungsseil auch regelmäßig mit WD-40 o.ä. einsprühen! Ab und zu auch mal direkt am Ausrückhebel am Getriebe den du über das Seil mit deinem Fuss bedienst ;) Der Hebel selbst gammelt nämlich mit der Zeit auch ein wenig fest - bei meinem 142tkm alten Getriebe war er schon ordentlich fest als wie es ausgebaut hatten - ein wenig WD-40 sollte aber hier auch von außen reinkriechen und die korriosion ein wenig verhindern bzw. lösen.

Schmier nur nicht zu viel damit rum, nacher rutschte noch vom Kupplungspedal! :grinsevi:

giant_didi 03.12.2008 13:01

Wenn's nur um die Schwergängigkeit geht, solltest Du wirklich nicht gleich auf Verdacht die Kupplung wechseln. Wegen dieses Problems habe ich auch schon mal den Zug gewechselt. Wenn schmieren hilft um so besser, aber die Führung des Zuges ist innen beschichtet, und wenn die Beschichtung abgescheuert ist, hilft meiner Erfahrung nach, nur den Zug zu wechseln.

Rafi-501-HH 03.12.2008 14:55

Richtig.

Verschlissen ist die Kupplung wenn sie nicht mehr richtig greift und es beim Anfahren oft ruppig zu geht (gerade bei voller Beladung)

itzyesi 16.12.2008 12:28

Also ich habe meine Kupplung vor kurzem machen lassen bei meinem L501 und der Spaß hat mich keine 700€gekostet...sondern ca.400€ und jetzt fährt er sich wieder sooooooo toll.Also überlegs dir!

giant_didi 19.12.2008 07:45

Bei einer ofiziellen Werkstatt, oder .... ?

diekdiek 24.12.2008 09:57

Hallo...

1).. auch auf die Gefahr hin, daß ich mir Feinde mache.. aber .. ein Kupplungsseil schmiert man nicht !!!

Kupplungsseile haben eine Beschichtung innen drinnen.. ist diese weg.. hilft nur neu..
Schmieren mit WD40 bringt nur kurzfristig etwas.

2) Die angegeben Symptome schließen eindeutig auf eine verschlissene Kupplung.

Die kleinen Federn in der Druckplatte oder der Kupplungsscheibe machen ihren Dienst nicht mehr..
oder was auch sein kann.. das Ausrücklager bewegt sich auf einer Führungshülse.. diese kann eingelaufen sein..

3) Wartest du zu lange mit einem Wechsel und die Kupplung rutscht durch..
kann es Dir passieren, daß sich die Nieten in die Schwungscheibe fressen..


Meine Angaben sind Erfahrungswerte aus 15 J. Kfz.- Mechanik..

Ein Auto abzustempeln.. nur weil es 10 J. alt ist und eine Kupplungstausch ansteht ist fragwürdig..

Kannst ja gerne nach Berlin kommen und Dir die Stadt mal für einen Tag anschauen und abends fährst Du mit einer neuen Kupplung wieder nach Hause.. das ganze für knapp 400 € incl. einer " Sachs Kupplung ".

PS..
@ all
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch
( damit ist nicht die Kupplung gemeint )

giant_didi 26.12.2008 11:19

Punkt 1 hatte ich auch schon so erwähnt.
Bei mir rutscht die Kupplung aber nicht, sie trennt nicht mehr richtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.