![]() |
S85 CB 42 Motor
Hallo, möchte meinem Dai mal nen bisschen Feuer einhauchen.:angry:
Habe von einem cb 42 gehört, der mit ner Zwangsbeatmung im Cuore zum Einsatz kam. Hat den schonmal jemand verbaut?? |
:gut:Hallo Streetstormer:gut:
Meinst Du den bekommst Du rein?:gruebel: Wäre bestimmt eine geile Sache:lol: Halt mich auf dem laufenden:bia: Gruß Heinz |
Ich habe jedenfalls die Absicht es zu versuchen,:grinsevi: werde dich jedenfalls auf dem laufenden halten was alles verändert werden musste ecetera p p .:gruebel:
|
Zitat:
Turbo und Kompressor im Hijet gab es nur in Japan und dort war es ein komplett anderer Motor, da der Hijet nie mit dem CB-Motor in Japan verkauft wurde. Ganz davon ab frage ich mich was mit dem Abgasgutachten ist, denn das dürfte Dich 3-4000 Euro kosten. Ich will es Dir nicht madig machen, aber die Hijets sind fast immer Low-Budget-Autos und daher befürchte ich das Du das Projekt nicht bis zum Ende durchdacht hast. Daniel |
Das ich keine Zulassung bekomme ist mir bewußt, aber kein Problem, ich bewege ihn nur Abseits der StVZO. Fahre damit die Räder von meinem 996 spazieren.
Mit den Kosten haben wir schon im Griff, interessant wären ein paar Tips von Euch:flehan: |
Okay, dann ists was anderes.
Ich würde aber eher mal im Bereich des CB-60 / CB-61 schauen. Die Motorblöcke sind fast gleich mit dem vom CB-42 und der Zylinderkopf ist auch ein Einzelnockenweller wie der CB-42. Die Kolben sind aber definitiv anders und müssten getauscht werden. Für den Turbo ist aber sehr wenig Platz, sodass Du zunächst einen Eigenbauauspuffkrümmer bauen müsstest. Das Steuergerät würde natürlich auch nicht mehr passen. Da müsstest Du auf etwas komplett Freiem aufbauen ( AEM, Emerald3D, Motec, Megasquirt, Weber Alpha oder ähnliches). Such am besten mal nach CB-60 und CB-61 hier im Forum und im speziellen die Thread von "Rabbitperformance" im Charade-Bereich. Er besitzt unter anderem ein solches Charade Turbomodell (in der Serienausstattung). Technisch hat hier im Forum aber so einen Umbau noch niemand gemacht. Du betrittst also Neuland. Bitte bedenke auch, das ein Hijet-Zylinderkopf etwas anders aufgebaut ist, damit er in der 45° Einbaulage noch genügend Ölschmierung für die Nockenwelle und Kipphebel bietet. Hier kann ich nur auf meine Webseite (Siehe unten) verweisen. Ich habe dazu schon öfters etwas geschrieben und auch auf meiner Webseite dokumentiert. Ansonsten habe ich keine Turbo-Erfahrungen - Ich würde da am ehesten im Charade-Bereich nachfragen. Gruß, Daniel |
Super Mr. Hijet, ich danke Dir für Deime Tips:grinsevi:!
Ich denke das ich mich in diese Richtung orientieren werde. Allerdings habe ich heute mit einem Bekannten aus München gesprochen, der hat mir erzählt, das es den Porter mal mit nem 1,9 Liter Turbodiesel gab, bzw.sogar TDI von VW. das wäre evtl auch noch eine Variante.:gruebel: Allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie und vor allem ob die Geschichte reinpaßt.( Elektrik,Motor..und Getriebeadaption) Wahrscheinlich ist die Bremsanlage auch etwas überfordert. kennt jemand die Fahrzeuge?? Wäre für Tips und Anregungen superdankbar!!!!! |
Die Bremse ist auch mit dem normalen Motor überfordert. Was auch immer Du da vorhast: Viel Aufwand wird ein Fremdmotor, weniger Aufwand ist es mit Daihatsu-Teilen zu bauen. Selbst dann ists noch ne menge Stress.
Wenn Du einen einfachen Umbau ohne Turbo machen willst, warum nicht einen HD-E (Applause, Alt-Terios usw.) 1.6 Liter Motor mit einem Hijet HC-ES Motor (1.3L 16V Motor vim Hijet ab 1999) verheiraten. Das dürfte relativ problemlos funktionieren und Du hättest einen 1.6 Liter Motor der für den Hijet genug sein dürfte. Vorteil dabei wäre, dass Du keine Spezialteile oder Eigenbauten brauchst. Daniel |
Soweit ich weiss,ist das ein TDI-Industriemotor mit allem was dazu gehört.
Wie gesagt,Platz ist in der kleinsten Hütte. |
:gut:Hallo Heinz!:gut:
Das ist eine super Info!!! es gibt in der Tat einen kompletten TDI Industriemotor von den Wolfsburgern (Made in Portugal:stupid:) Der wird mit allem was nötig ist angeboten.also sollte das wohl machbar sein!! Ich werde also auf den Diesel setzen!!! Der Umwelt zu liebe!!:lol: Solltest Du mal in der Gegend sein,laß es mich wissen, ich geb ne Runde Gerstenkaltschale aus!!!:bia: Noch ne weisheit fürs Leben: Wenn Gott das Tempolimit haben wollte gäbe es keine linke Spur!!!!:idee: |
:respekt:Hallo Streetstormer:respekt:,
habe heute Kontakt zu Pfau aufgenommen:gut:,wegen Ersatzteile für meinen Witrak. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal wegen dem Industriemotor gefragt. Der wurde tatsächlich eingebaut. Wenn Du Unterlagen brauchst,ist es "laut Pfau",kein Thema. Kostet bestimmt auch eine Kleinigkeit,aber die Sache wärs Wert. Bekomme noch genaue Daten vom Motor. (was kostet ein Panzer ?):lol: |
:tanz:mahlzeit Heinz!!! :gut:
Die Jungs von Pfau sind absolut Spitze!!!! :respekt:Habe bestimmt 2 Stunden mit denen telefoniert, und bin dann direkt hingefahren. Die haben sogar einen Umrüstsatz für die Vorderachse, den habe ich gleich mitgenommen. Also mein S85 kriegt erstmal ne größere Bremsanlage und 14" Räder, mt einstellbaren Querlenkern. Habe beim Gummidealer direkt 4 Aluräder geordert.:grinsevi: Den Motor haben die auch auf Lager, bin bei meinem Motorenspezi schon auf offene Ohren gestoßen, man spricht von möglichen 130-140 PS:gut:! Ich denke darauf kann mann Aufbauen!!! Ich halte dich jedenfalls auf dem Laufenden! Eine Frage noch, weiß jemand wo ich ein selbstsperrendes Differential für die Hinterachse kriege, zur Not kommt dickes Öl rein!!:help: Als Gott den blau-weißen Propeller sah, schuf er die Autobahn!:gut: |
:gruebel:Hallo Streetstormer,:gruebel:
wo bekommt man wohl solch eine Hinterachse ? wenn nicht beim Freundlichem.:gut: |
Wie gesagt, genau,genau...Aus Freude am Fahren, sollte man halt nicht beim Material sparen!!!:grinsevi:
Sag mal ist der Witrak eigentlich gut zu fahren, obwohl der Radstand doch recht kurz erscheint??:gruebel: |
An alle Hecktriebler:
:gut:Fährst du in der Kurve quer,:respekt: :gruebel:Haften die Reifen nicht mehr!!!:lol: |
Einmal Witrak,immer Witrak,
das Fzg. ist nicht begrenzt (Geschwindigkeit),läuft locker 125 km/H. Das kannst Du mit einem normalen Piaggio oder Daihatsu vergleichen. Ich würde sagen wenn Du in der Gegend bist,schau doch mal rein. PS: Gerstenkaltschale wird gestellt.(Schlüssel drehender Weise). Ach was mir gerade noch einfällt,stehe in Kontakt mit einem Verkäufer eines umgebautem Piaggio. Fzg. soll mit Hydrostatischen Antrieb ausgerüstet sein. |
Streetstormer:
Haben Die einen Umrüstsatz für Vorder und Hinterachse oder nur Front ? 2WD oder 4WD ? Welchen Lochkreis hat man nach dem Umrüsten ? Daniel |
:gut:Hallo Streetstormer,:gut:
Wenn Du Den Witrak unbeladen fährst und kein Allrad zugeschaltet ist,(nur Heckantrieb) kannst Du auf der Stelle drehen.:angry: |
:grinsevi:Mahlzeit Heinz!!!:grinsevi:
:flehan:Das klingt nach ner Menge Spaß!:respekt: Da muß mann Bayerns Mächtigste Waffe schon gezielt einsetzen um das zu erreichen!:gut::gut::gut: P.S.: Wisst Ihr eigentlich was Garantie bedeutet???:heul: |
Garantie ist:
Ich mache alles wissentlich in A.... und andere bezahlen dafür. Ist das so Richtig? |
Hallo Mr Hijet,
Den Satz gibt sowohl für 2WD als auch für 4WD, und selbstverständlich für Vorder- und Hinterachse. Es handelt sich an der Hinterachse um Adapterplatten,die an die Bremstrommel geschraubt wird, also ähnlich wie Spurverbreiterungen mit Festanbindung. Bei der Vorderachse bekommt man eine neue Radnabe mit einem anderen Achsschenkel ( 3 Radlager!!!:gut:) , und auf Wunsch einstellbare Querlenker,und verstärkte Federbeine!! Antriebswellen oder die 2 WD Stummel bleiben die gleichen. Ich habe nun einen Lochkreis von 5 x 100, also relativ gängig, ich weiß nur nicht wie es mit der vorgeschriebenen Festigkeit der Alus aussehen muß, ist bei mir ja auch nicht ganz so wichtig:grinsevi:. Meine georderten Alus würden jedenfalls auch nen t4 verkraften, das wird dann wohl reichen. Die Reifen sind 195´er Weist du evtl. etwas über eine HA-Diff-Sperre?? |
:respekt:MOIN HEINZ!:respekt:
Habe da gerade einen Fall,der sich schwierig gestaltet, da hat einer den Motor mit der Pumpe verwechselt, und keinen Auslieferungscoupon abgegeben:wall: Stop mal!! Du hast das was Hydrostatisches am Wickel?? klingt cool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Hallo Streetstormer,:flehan:
Meinst Du etwa bei einem Hydrostatischem Antrieb?:gruebel: |
Zitat:
Gruß, Daniel |
:zunge:Ich glaube nicht,das man über den Preis reden muß.:zunge:
mfG. Heinz:stupid: |
Hallo Heinz,:grinsevi:,hallo Mr Hijet:flehan:!!
sicher ist die Geschichte geringfügig teurer als die Orginalteile, aber ich vergaß zu erwähnen, daß bei diesem Bausatz auch größere Bremsscheiben für die Vorderachse ( 260 mm:gut:) und neue Bremszangen enthalten sind. Habe die Vorderachse bereits umgebaut, und ich muß sagen, die Sache hat Gesicht!!! Meine Alus sind leider noch nicht da, aber ich denke das kommt richtig gut!!!! Mein Motor (1,9 TDI) ist für nächste Woche aversiert, ich halte euch auf dem Laufenden. Nach einem kurzen Telefonat mit Pfau, haben die mir direkt die Achsvermessungsdaten zugemailt, also echt TOP!!!:respekt::respekt::respekt: |
Hallo Streetstormer
Hast Du neue Nachrichten über die H.A.-Diff.-Sperre?:gruebel:
Ich glaube,das Du echt nee geile Karre:telefon: zusammen schustern wirst.:scherzke: Viel Erfolg beim basteln bzw. konstruieren.:biggthum: :gut:Gruß Heinz:gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.