![]() |
Etwas enttäuscht vom Spritverbrauch
Ich hatte vor dem Trevis einen Sirion M1 von 1999. Damit habe ich maximal 600 km mit einer 30 Liter Betankung geschafft. Meist ein bißchen weniger. Im Durchschnitt war der Verbrauch aber nicht höher als 5,2 l/100 Km bei sehr sparsamer Fahrweise und großem Autobahnanteil. Nach einem unrepariertem Drosselklappenschaden ging dann der Verbrauch auf 5,75 l/100Km hoch.
Angegeben ist der alte Sirion ja mit 5,5 l/100Km. Der Trevis mit 4,8 l/100Km. Also war meine Erwartung das ich bei gleicher Strecke und Fahrweise WENIGER verbrachen würde als mit dem Sirion. Nach dem Kauf hab ich natürlich erstmal alles ausprobiert und bin nicht sparsam gefahren so das die gemessenen 5,9 l/100Km beim ersten Tanken ok waren. Dann kehrte der Alltag wieder ein und ich fuhr besonders sparsam. Dann folgte die Ernüchterung beim nächsten Tanken. Immer noch 5,2 l/100Km. Wenn ich ehrlich bin hatte ich gehofft, wie beim Sirion, den offiziellen Wert zu UNTERSCHREITEN und nicht zu überschreiten. Bei 4,6 l/100Km wäre ich zufrieden gewesen. Muß ich mich damit abfinden oder wird das evtl. mit steigender Laufleistung weniger? Der Wagen hat jetzt knapp 10.000 km runter. Aufgezogen sind chinesische Ganzjahresreifen (waren beim Sirion auch Ganzjahresreifen) Luftdruck hab ich noch nicht gemessen. Getankt habe ich Super und nicht Normal. Was kann man noch optimieren damit ich zumindest unter 5l/100km schaffe? |
Hallo
Luftdruck erhöhen auf 2,5 Bar, die Reifen können einen deutlichen Einfluß auf den Verbrauch nehmen, ebenso das verwendete Motoröl (!!) Unterschiede bis zu einem 1/4 Liter pro 100 KM sind zwischen ganz verschiedenen ölen durchaus möglich! Sollte sich mit 0W-40 oder 5W-40 Öl nichts ändern dann würde ich mal mit meinem Daihatsu Händler reden. |
Zitat:
Zusatzfrage: Was kostet die Klimaanlage an Kraftstoff wenn man sie im Winter nur für die Luftentfeuchtung einsetzt? Nach dem Einsteigen bei beschlagenen Scheiben die Klimaanlage kurz laufen lassen bis die Scheiben frei sind und die Wagen warm ist ja schon ganz praktisch wenns nicht zuviel extra Kraftstoff kostet. |
Du hast jetzt 10.000km drauf, richtig? Wann wurde dieses Öl eingefüllt? Wenn es schon 10.000 drauf hat kann ein wechsel nicht schaden und es wäre wirtschaftlich sinnvoll.
|
Hallo Wirrkopf
Ja, der Trevis ist ein klein wenig schwerer, als der Cuore L251 und verbraucht daher minim mehr. Wie es unser werter Rainer schon erwähnt hat, haben die Reifen einen grossen Einfluss auf den Spritverbrauch. Auch ich empfehle, den sowieso original viel zu niedrigen Luftdruck, zu erhöhen. Ich habe bis jetzt mit Vorne 2,5 und hinten 2,3 bar, die besten Erfahrungen gemacht. Oel ganz klar : Mobil 1 Vollsynthetisch 5W-40 Nach erst 10000km kann man zum Verbrauch noch nicht viel sagen. Ich würde mal behaupten, so nach 15-20000km dürfte sich der Verbrauch eingependelt haben. Ich hoffe, Du hast den Wagen auch nach Handbuch schön eingefahren. Auch das kann einen Einfluss haben ! Viel Spass mit Deinem Trevis Mike |
Ich habe bemerkt, dass sowohl die Kraftstoffqualität, Jahreszeit, Reifendruck Motoröl(empfohlen von Daihatsu 5W30-->5W40 recht aber auch) sehr großen Einfluss auf den Spritverbrauch haben. Auch ist mir beim Cuore und auch beim Yaris durch den Bordcomputer aufgefallen, wenn man den mal richtig tritt, so verbraucht er einige Zeit weniger. Ich fahre zu 95% Autobahn immer konstante Geschwindigkeit, immer fast ebene Stecke und da ist mir das bei beiden Fahrzeugen aufgefallen.
Fazit: Vollsyntetisches Motoröl einfüllen, Reifendruck erhöhen(ich hab 2,8Bar drinnen) und mal richtig gas geben(bis 5.000U/min)...untertouriges Fahren erhöht auf Dauer den Spritverbrauch. |
Zitat:
Ich würde mal nach Produktinformationen googlen, ich vermute mal, das sind so Dinger, die das Schneeflockensymbol (oder was die als wintertaugliche Reifen kennzeichnen soll) nicht verdienen. Ob Du Dich damit im Winter sicher fühlen kannst ? Also entweder gaanz vorsichtig fahren oder besser vor der Zeit auf Marken- Ganzjahresreifen wechseln (Goodyear, Hankook gehen wohl auch) . Wie gesagt, such mal Produktinformationen, vielleicht kannst Du darüber berichten. LG Zwiebel |
Zitat:
War ein Jahreswagen direkt von Daihatsu. Ich hoffe das ihn der Daihatsumitarbeiter der ihn vorher gefahren hat pfleglich behandelt hat. Kann ich feststellen was für ein Öl jetzt drin ist? Vielleicht ist es ja schon ein "gutes". Die Reifen sind glaub ich von Hankok aber das schaue ich nochmal nach. Sie sind jedenfalls nagelneu und wurden auf meinen Wunsch extra gegen die alten Sommerreifen getauscht. Hat Normal Benzin oder Super eigentlich gar keinen Einfluß? |
Zitat:
Man kann sie so im unteren- bis Mittelfeld einordnen. |
Ich hab jetzt mal nachgesehen. Die Reifen sind 4 x "Hankook Optimo 4S".
Die haben ja im Test sehr gut abgeschnitten. Auch wenn die getesteten breiter sind als meine am Trevis. Den Druck werd ich beim nächsten Tanken auf 2,5 bar an allen 4 Reifen erhöhen. Oder habt Ihr andere Vorschläge? |
Also der Reifendruck ist in Ordnung mit 2,5 du kannst auch variieren zwischen 2,4 und 2,6 je nachdem wie du dich wohler fühlst. Je niedriger der Druck desto höher der Verbrauch aber auch die Reifen werden hier direkten einfluß auf den Verbrauch nehmen. Welche Dimension nimmst du dir?
|
Gegen Hankook hab ich auch nichts einzuwenden,
ich hatte vor 2 Jahren für den Polo meiner Mutter Ganzjahresreifen besorgt , 145/80 R 13( ihre Conti-Winterreifen waren mit fast 12 Jahren bei ca. 5mm Profil doch etwas zu alt, tja, Wenigfahrer). Es hatte mich gewundert, dass es wohl keine Ganzjahresreifen von Continental und Michelin (die Premium-Marken) gibt, ich hätte dann lieber Goodyear genommen, die waren aber 1. nicht verfügbar und 2. viel teurer als die Hankook, die ich dann genommen habe. Später kamen mir Zweifel und ich hatte dann nach Testberichten gegooglet, hatte was gefunden vom ADAC, und da hatten die Reifen gar nicht schlecht abgeschnitten. LG Zwiebel |
Im Sommer erreiche ich mit meinem Trevis bei ultra-sparsamer Fahrweise 4.4 l (Rekord oder Messfehler?) bis ca. 4.8 l/100 km (Klimaanlage und Licht nicht in Betrieb). Im Winter schnellt der Verbrauch auf ca. 6.0 l/100 km hoch, jedoch mit eingeschaltetem Licht und eingeschalteter Heizung und Lüftung. Ich schliesse daraus, dass die elektrischen Verbraucher sowie die längere Zeit bis zum Erreichen der Betriebstemperatur (Auto steht draussen) den Verbrauch in die Höhe treiben.
|
Hallo!
Wir fahren unseren Trevis jetzt ca. 3 Wochen mit einem Durchschnittlichen Verbrauch von 5,6 bis 5,7 Litern.Allerdings bei wirklich sehr vorsichtiger Fahrweise (Einfahrzeit) und mit nur ganz sporadisch eingesetzter Klimaanlage.Reifendruch 2,5.Eigentlich hatte ich mir auch einen etwas niedrigeren Verbrauch erwartet,da wir hauptsächlich Landstrasse fahren. Na ja,vielleicht pendelt sich der Verbrauch ja noch auf etwas tieferem Niveau ein.Der Kleine hat ja erst 1000km auf dem Buckel. Gruß Meikel |
Ich komme im richtig kalten Winter bei "Arbeits"-Fahrten mit 50 km Länge auf einen Verbrauch von 5,0 l (Licht, Heizung, Radio). Jetzt über Weihnachten bei vielen Kurzstrecken werden es wohl 5,5 l werden.
Aber im Sommer/Herbst/Frühling lag ich immer unter 5 l, von 4,5 bis 4,9 l. Gefahren bin ich im letzten Jahr 35 000 km, das ist für mich dann schon recht deutlich. Kann also nicht meckern! :gut: |
sorry - Doppelpost
|
Zitat:
|
Macht das Sinn im Winter den Reifendruck so hoch einzustellen? Die Reifen sollen ja auch noch warm werden (Haftung).
|
Ja natürlich macht das auch im Winter sinn, die Reifen werden auch so warm und du hast bei 2,4 bar eine BESSERE Haftung als bei 1,9 einfach deswegen weil mehr Lauffläche auf der Strasse aufliegt, bei niedrigerem druck kann sich in der mitte ein delle nach innen bilden und so fährst du übertrieben dargestellt nur auf der aussen bzw. innenkante der Reifen.
|
... und bei zuviel Reifendruck fährt er sich in der Mitte mehr ab und hat somit wiederum weniger Lauffläche!
Gruss, Inday |
Reifendruck fährt er sich in der Mitte NICHT mehr ab
Zitat:
Jetzt die Praxis. Ich habe mein letztes Paar Sommerreifen über insgesamt 82 Tkm mit stark erhöhtem Luftdruck gefahren, meist so um 2.6, später 2.8 Bar. Jetzt sind sie abgefahren, aber nicht wie immer vermutet wird besonders stark in der Mitte der Lauffläche, sondern relativ gleichmäßig mit stärkerer Tendenz an den äußeren Teilen der Lauffläche. Der Außenrand hatte am Ende keine Querrillen mehr. Ich führe das darauf zurück, dass ich bei Geradeausfahrt immer nur zart beschleunigt und gebremst habe, dagegen wenn es um die Kurve ging kaum Tempo zurück genommen habe (alles was ich vor der Kurve abbremse muss ich ja nach der Kurve wieder beschleunigen, und das vermeide ich natürlich soweit es geht). Also war bei mir das Kurvenfahren der größte Verschleißfaktor für die Reifen. Gruß Michael |
Es wird!
Allmählich erreiche ich das Verbrauchsniveau das ich mir beim Kauf vorgestellt habe.
Heute wieder getankt und einen Verbrauchsbestwert mit 4,43 l/100km errechnet. :gut: Entscheidenden Anteil daran hat wohl hauptsächlich die Reduzierung meiner Autonbahnreisegeschwindigkeit um 10 Km/h auf Tacho 100/Real 95 Km/h. Dazu versuche ich so schnell wie möglich in den 5 Gang zu kommen auch in der Stadt und lasse mich so oft es geht ausrollen. Damit ist es nur noch eine Frage der Zeit wann ich die Positon 1 in der Spritmonitorbestenliste für den Trevis übernehmen kann. :-) Davon abgesehen macht mir der Trevis noch genauso viel Spass wie am ersten Tag! |
uiiiiiiiiiii herzlichen Glückwunsch!
Ich bemerke aber auch an dir einige veränderungen, du wurdest infiziert vom Daihatsu Fieber! Wenn weniger mehr ist und das ganze zum Motto ausartet, dann bist du hoffnungslos verfallen, herzlich willkommen in der Runde der "Verrückten" :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.