![]() |
Oelverbrauch
Hallo Leut
Ich habe probleme mit Oelverbrauch an meinem Cuore 1.0 Fahrzeug stand fast 2 Jahre können das die Kolbenringe sein Motor hat allerdings schon 195 T. drauf Hab das Ding gekauft und Kopfdichtung rep.aber der haut Oel zum Auspuff heraus kann mir da einer weiterhelfen oder hatte änliche probleme. Besten Dank im voraus |
Bitte mal die Forumsuche benutzen, es gibt hier schon einiges zum Thema Kolbenringen bei den EJ-DE bzw. VE Motoren.
Wie viel Öl Verbraucht er denn? Wenns hinten schon rausqualmt liegst du bestimmt so bei nem Liter auf 1000km?! |
Zitat:
|
Mach die Kolbenringe neu und dann läuft er wieder. Aber bitte nicht mehr soviel ausprobieren sonst brauchste den Motor nemmer aufmachen denn dann is die Kurbelwelle defekt.
|
Kolbenringe wechseln
Hei
Hattest Du schon mal so ein Problem mit den Ringen! |
Moin nochmal
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...earchid=762315 hier mal bissl durchforsten, steht vieles zum L701 und seinen Kolbenringen drinne ;) |
mit dem Link komme ich nicht weiter probiers mal selbst
|
Zitat:
komisch, vorhin gings noch :gruebel: Einfach Stichworte wie Kolbenringe, `Ölverbrauch usw. in die Suche oben eingeben ;) |
Benutze mal die Suche im Cuoreforum nach "kolbenringe" und "ölverbrauch".
Eine Motorspülung ird aber eher nicht helfen IMHO und einen Reparaturbericht gibts auch nicht im Forum. Im Bereich ab 160000km kommen die Kolbenringe aber häufiger, genau wie Kopfdichtungsdefekte an den Steegen. |
Da waren die alten ED Motoren ja noch um einiges besser...
|
Jo man lernt immer wieder dazu also doch Kolben raus Ringe erneuern und hoffen das Kolben nicht ausgelaufen sind wenn einer noch etwas weiss bitte melden auch wegen Oelwannenausbau, bin für jeden hinweis dankbar möchte doch die kleine Kutsche für meine Frau aufbauen ist ja so Schnuckelig die freut sich so darauf
Bis demnächst werde von der Reparatur noch berichten |
Der Motor ist nicht schlecht und gerade der EJDE fährt sich auch sehr flott und durchzugsstark. Klar zeigt leider die Realität das es ab etwa 160000 zu Problemen kommen kann. Auf der anderen Seite fährt er bis dahin aber recht zuverlässig und wartungsfrei (abgesehen von Inspektionen).
Naja, schade das du die Kolbenringe nicht eher in Betracht gezogen hast, du warst ja fast dran ;) Die müsste man doch mit Benzin testen können, oder? Ich habs so gemacht als ich ne Kopfdichtung beim EJ gemacht habe. Hattest du den Hohnschliff begutachtet? Wenn der noch gut ist, werden neue Ringe ausreichend sein! Allerdings muß dazu evtl wieder der Kopf ab! Sag mal, wie sahen eigentlich deine Nockenwellenlager und Nockenwellen aus? Bei mir waren schon Laufspuren, zwar noch im grünen Bereich aber immerhin sichtbarer Verschleiß. Und hast du mal das Ventilspiel kontrolliert? |
Hi
Hab das Teil von einer Frau gekauft die hat seit 12/99 die 195 T km draufgefahren ihr Händler sagte Ca 700 Euronen und das Teil würde wieder laufen habe es unter vorbehalt gekauft und die Kopfdichtung überprüft steg war durchgebrannt, nun Kopf planen Schaftdichtungen erneuert Zahnriemen ok alles wieder zusammengebaut aber oelverbrauch, raucht stark Hohnspuren im Zylinder noch vorhanden kein Fresser sieht für mich noch gut aus und Nockenwelle und Lager noch Top Ventile eingestellt im Kerzenschacht war etwas Oel hab aber die Entlüftung gereinigt, lohnt sich das noch mit den Kolbenringen da ich die Bremsen noch richten muß und Tüv und AU sind auch noch fällig aber ausen ist das Auto noch prima in Schuss |
Der Schlauch der vom Ventildeckel zum Krümmer geht (der kleine dünne) muß eine Düse drin haben,- sonst auch Ölverbrauch!
Ansonsten würde ich erstmal fahren und schauen wieviel Öl da durch geht. Eventuell ists in Ordnung und legt sich wieder,- stand ja auch lange das Auto und ne Kopfdichtung ist ne größere Reparatur. Also erstmal im Alltagsbetrieb fahren und da auch ruhig mal ne Stunde Autobahn und dann schauen. |
sollte sich noch lohen, Bremsteile gibt es im Züberhörhandel recht günstig (ebay und co), solltest nur drann denken die Schwimmsättel gängig zu machen, ansonden laufen dei Scheiben ein und die Beläge sind ruck zuck weg....
Um an die Ringe zu kommen wirst wohl den Motor ausbauen müssen, ich glaube kaum das man die Kolben von unten im eingebauten Zustand rausbekommt, eventuell muss man die auch nach oben rausnehmen, wird wahrscheinlich eh einfacher sein, weil sonst bestimmt die Kurbelwelle wech muss inklusive Ölpumpe usw usw. Frag mal bigmcmurph hier im Forum, der hat die Kolbenringe bei seinem Cuore auch machen lassen, weil die bei 195tkm auch voll runter waren und die Kiste 1l Öl auf 100km verbraucht hat..... Manu |
Hallo Big
hörst Du mich hab probleme mit meiner Kutsche Kolbenringe warscheinlich hilf mir mal bitte weiter, hörte Du hattest das gleich Problem und das wurde gerichtet wie waren da die Preise und so. Dank Dir im voraus für eine schnelle Antwort |
Nein, ich hab nen günstigen L701 günstig mit Kopfdichtungsschaden und intakten Kolbenringen gehabt. Hieß also Wechsel der Kopfdichtung hat ausgereicht.
Bei dir muß wohl aber nochmal der Kopf runter und die Ölwanne ab. Dann Kolben raus und die Ringe wechseln. Im Vergleich zum Aufwand würde ich also erstmal fahren und schauen wie hoch der Ölverbrauch wirklich ist! Auch mal die Ventildeckelentlüftung kontrollieren ob da der Düseneinsatz drin ist, wurde der Schlauch mal gewechselt kann auch dies für Ölverbrauch verantwortlich sein. edit: Mit den Kosten kann ich dir leider nicht helfen, ich hab für Dichtsatz und Zahnriemen an Material etwa 120€ gezahlt und der Wagen lief wieder (Schaden bei 163000km aufgetreten). Du benötigst nochmals ne Kopfdichtung und die Kolbenringe. Eventuell reicht es nur die Ölabstreifringe zu wechseln aber da fehlt mir die Erfahrung. |
Zitat:
Ist diese Düse nicht eher im Ventildeckel integriert? Ich blas meinen Schlauch immer wieder mal aus und hol den Sabber raus. Da ist defintiv nix drin! Ölverbrauch im Sommer fast nicht messbar (ca. 20-50ml/1000km) und im Winter je nach Fahrprofil ca. 100 bis max. 200ml/1000km. Hab die Kurbelgehäuseentlüftung nach außen verlegt und dakommt nur Tröpfchenweise was raus, definitiv weniger ald die Deckeldichtung schwitzt. Von daher bezweifle ich, dass in diesem Schlauch was fehlt... Gruß Martin |
@nutzer, schreib dem bigmcmurph doch mal ne PN das ist einfacher ;)
->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...o=newpm&u=5259 und Denis du warst ausnahmweise mal nicht gemint*gg* Manu |
Hmmm, ich bin mir sicher das ich im Schlauch was gefühlt habe, aber nicht sicher obs eine Düse war ;)
Ich schau mal,- ein paar Minuten warten bitte :D edit: Nix darüber gefunden, hab ich wohl Blödsinn erzählt und das nur geträumt :D Mensch, ich hab was gefühlt, aber die Düse sitzt wohl tatsächlich im Ventildeckel. |
Danke mal für euere Hilfe im Forum. Wem noch etwas einfällt, sollte es mir bitte miteilen.
Ich habe noch ne Frage: Gibt es beim betätigen der Waschpumpe einen Wischgang? Denn bei mir geht das nicht oder ist das nicht vorgesehen bei dem Kleinen? |
Beim L201 und 501 ist es zumindest so, dass wenn du die Waschwasserpumpe betätigst musst du dann "manuell" nachwischen, also den Scheibenwischer einschalten. Könnte beim L701 ebenso sein, da bitte ich einen L701 Fahrer das zu bestätigen oder zu wiederlegen.
|
Dann bestätige ich das mal.
Der L701 hat keine auomatische Wisch-/Waschfunktion. Wenn man das Wischwasser auf die Scheibe sprizt, muss man den Hebel selbstständig nach unten drücken, damit auch gewischt wird. Ich finde das gar nicht so tragisch, da man dann vorher ausreichend Flüssigkeit auf der Scheibe hat und die Wischer nicht über eine trockene Scheibe wischen muss. Greetings Stephan |
Ich hab schon so oft beim L701 festgebackene Kolbenringe gehabt das ich es nicht mehr zählen kann. Bei uns kostet diese Reperatur immer 750 Euro. Also wirst du wohl mit 700 hinkommen wenn du es selber machst.
Bei der Ölwanne kannst du es versuchen mit einer Spachtel zwischen Ölwanne und Motorblock zukommen und damit die Dichtmasse zu zertrennen. |
Danke für die Nachricht
Verstehe ich richtig das ich weder Motor lösen noch ausbauen muss nur Kopf Auspuff und Oelwanne entfernen und Kolben nach oben ziehen Was kosten die Ringe ungefähr oder reicht es die gangbar zu machen, das Wägelchen hat immerhin schon 195 T. runter ich versuche im moment mein Glück beim ausbauen. und zu Stephan ich finde das auch ok mit der Waschung hab mich nur informieren wollen ob das normal ist sowas gibt es heute noch selten |
Wenn dein Motor Mengen von Öl aufgrund defekter Kolbenringe verbraucht, was willst du da noch gangbar machen? Sind die verschlissen hilft nur das Austauschen.
|
Ich bin ja immer ein Verfechter von einer Schlammspülung, aber bei 195.000 km sind die Ringe wohl hin .
Heiko |
Gestern hab ich die Kolben ausgebaut, solche Kolbenring nuten hab ich noch nie gesehen, Oelabstreifringe total fest, damit ist mein Ölverbrauch mir jetzt klar.
Habe mich beim Händler erkundigt es gab sogar für Autos die nicht älter als 5 Jahre waren, und ein lückenloses Inspektionsheft haben, eine Kulanz da wird der Kolben erneuert. Meine Kolben sahen sonst noch gut aus habe nur die Nuten gereinigt und warte jetzt auf meine bestellten Teile. Der Radschlag mit der Spachtel um die Ölwanne zu entfernen ist Genial hat super geklappt.:respekt: Was nehme ich da für ein Dichtungsmittel beim Anbau, hat da jemand eine gute Erfahrung gemacht! Noch etwas mir ist beim laufen im Standgas aufgefallen, es kommt in der nähe derAnsaugspinne so ein Pfeifendes gerausch, wen ich leicht gas gebe ist es weg. Kann da irgendein Schlauch oder Dichtung falsche Luft ziehen. Meine nächste Frage: Felgen und Reifen in 13" normale Reifengröße ist das erlaubt an dem Flitzer für die kommenden Sommerreifen. Für rege Antworten meinen besten Dank Rainer |
Ich nehm da einfach Motordichtmasse. Heißt hitzebeständige Silikondichtmasse. Man muß nur das richtige Maß finden. Mit dem Pfeifen würde ich mal die Schläuche kontrollieren. Vielleicht ist es auch nur ein normales L 701 Motorgeräusch. Die Kolbenringe müssen immer neu. Gegebenenfalls auch die Pleuellager. Beim Einbau der Kolbenringe darauf achten das die Nuten Mercedessternförmig fersetzt werden. Und man braucht ein ordentliches Kolbenspannband
|
Hallo, mach doch bitte ein paar Fotos wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Sowas ist für User denen das Problem noch bevorsteht hilfreich, und neugiere wie ich würden sich auch freuen. :grinsevi: |
Ich glaube wir sind wieder beim Thema Ölqualität.
Kann es ggf. sein daß jemand in einem Motor mit/ab 170TKM nur noch billiges Öl reingießt weil er meint "der braucht keine Top-Quali mehr" ? Das Öl nicht alle 10.000km wechselt ? Kann ich mir gut vorstellen . Ich erinnere an meine Postings zu gutem waschenden Öl und vor allem zu den Intervallen . Ich jedenfalls wechsle WEIT VOR 10.000km und verwende nur Spitzenklasse . Ich habe mehrfach gesehn was für ein Schlunz aus dem Motor kam . Einmal nach dem Kauf mit dem ersten eigenen Ölwechsel , bzw. bei dem Ablassen und dann NOCHMAL mit dem "Erstöl" unter LPG . Was da bei jeweils 5-6 TKM (!!) aus der Ölwanne kam war TEER ! Beide Male war es ein 5-30er Öl, zuerst Castrol SLX und dann Ford A1 . |
Jo werde mal versuchen das zu Dokumentieren, nur zum Bildereinsetzen hier brauche ich dann später ein paar Ratschläge wie ich das mache.:nixweiss:
Ich muß die Rep. halt im freien machen, hoffentlich hält das Wetter. Zu 13" Reifen weiss da noch niemand etwas, oder soll ich das in ein anderes Thema reinschreiben Ach so ja Ventilspielkontrolle bei warmen Motor überprüfen hab ich glaub ich gelesen stimmt das! E-0,18 A 0,25 je +- 0,05 |
Hallo Dieselpapst
Wenn Du mich meinst mit dem Öelwechsel, ich habe das Auto so gekauft, was die Madam vor mir gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen da das Inspektionsheft fehlt, ich jedenfals mache einmal im Jahr oder bei 5 -8 T. immer das Öl raus und zwar mit Filter ich will ja auch frischen guten Schmierstoff in meiner Blutbahn und sauf kein Billigfusel. |
Ventilspiel wird kalt geprüft, warm wäre auch problematisch, da man es aufgrund der Shims nie zeitnah einstellen könnte.
Der Ölwechselintervall liegt meines Erachtens bei 15000km und die EJDE Motoren gehen ja fast reihenweise ab 160.000km kaputt. Da glaub ich nicht ans falsche Öl ab dieser Laufleistung;). In Zeiten knapper Rohstoffe finde ichs auch erhlich gesagt bedenklich das Öl zu früh rauszuwerfen. Ich bin zwar ein Verfechter der Wartungsintervalle,- übertreiben muß aber IMHO auch nicht sein ;) Ich frag mich auch warum der Ölverbrauch scheinbar praktisch von 0 auf Maximum schießt :( |
@ nutzer
War ja nicht persönlich gemeint, aber ich denke daß die Vorbesitzerin anhand der hohem Laufleistung null komma nix in den Ölwechsel bzw. die Ölqualität gesteckt hat . @Q_Big Wenn du mit "kaputt" die verkokten Ringe, bzw. hohen Ölverbrauch meinst, dann wäre ja meine Theorie bewiesen denn ich kann mir vorstellen daß viele Fahrer so denken: " ist eh alt, lohnt kein Öl für 14,- Euro/Liter " Der Shoot von Null auf Max-Verbrauch ist ein Klemmen der verkokten Abstreifringe, die Klemmen oder sind gängig, es gibt nur 2 Zustände . Heiko |
Naja, da "Nutzer" von einer Kulanzreglung bei Dai mit neuen Kolben gesprochen hat, schiebe ich das Problem mal auf ein Konstruktives ;) Das man mit vollsynthetischem Öl eventuell die Laufzeit verringert möchte ich nicht ausschließen ;)
|
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=701+13 LG Zwiebel |
Laut meiner Erfahrung ist dieses Pfeifen im Standgas der erste Vorbote für einen defekten Leerlaufregler...
Suche dazu mit "Drosselklappe" füttern und hoffe, davon verschont zu bleiben. Seit ich meinen neuen LLR drin hab, ist dieses Pfeifen komplett weg. Wenn der LLR defekt ist, hört man durch erlöschen dieses Geräusches, dass in den nächsten 2 Sekunden die Drehzahlabfällt. Gruß Martin |
Zitat:
Wenn das stimmt kann man das Problem mit hochwertigem Öl und/oder prohylaktischer Ölschlammspülung umgehen, wie ebenso aber auch forcieren wenn man Billigöle mit kaum waschender Wirkung verwendet und die auch noch 15.000km drin läßt . Ich vermute hier die Wahrscheinlichkeit einer Verkettung unglücklicher Umstände denn wir haben ja schon von Öl saufenden L701 bei UNTER 100TKM gelesen . Sehr schade daß NIEMAND von denen mal ein Feedback gegeben hat wie sich denn die 15,- Euro für eine Schlammspülung ausgewirkt haben . Nicht nur Schade sondern auch enttäuschend . Ich kann mich an diverse Threads und Hilferufe erinnern, ebenso daß viele derjenigen sich nie wieder gemeldet haben . Offensichtlich wurden die schönen L701 für 100,- Euro verkloppt und es freute sich ein Dritter oder man ließ für 1500,- Euro reparieren ?! Heiko |
Das mag ja schon stimmen, und da sind wir bei der Öldiskussion und den Leuten die sagen "15w40 reicht". Bestes Beispiel wie sehr diese Leute unrecht haben... Gerade die Wichtigkeit der Wartung propagiere ich ja nur zu oft hier :D
Aber generell muß ich da bei diesem Motor mal meine rosarote Brille abnehmen, hochwertiges Öl ist okay, aber auch beim EJDE würde ich jetzt nicht alle 7000km das Öl wechseln. Da kannste mir übrigens gerne schencken, ich verfahre das dann im Applause ;) :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.