Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276: Tipps für möglichen Interessenten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26122)

xsmel 15.12.2008 21:52

L276: Tipps für möglichen Interessenten?
 
Hallo Cuore-Freunde, nachdem ich hier schon ne zeitlang mitlese, bin ich doch schwer beeindruckt vom dem hier vorhandenen Wissen über den kleinen Japaner und von dem netten Umgang miteinander in diesem Forum. Das sieht woanders nicht immer so aus. So erlaube ich mir dann auch als nicht Cuore-Fahrer, aber vielleicht zukünftiger, mal ein, zwei Fragen. Kann man das aktuelle Modell L276 auch fahren, wenn man außer der Inspektion nichts dran machen will? Also fahren, tanken, Inspektion, fahren. Geht das über 10 Jahre (das wären circa 240000 Kilometer). Oder muss man zwingend selber pflegende Hand anlegen (Thema Hohlraumversiegelung, Rostschutz allgemein, beschlagene Scheiben wegen irgendeiner fehlenden Entlüftung oder Entwässerung (hab ich hier auch schon gelesen) etc. Bei meinem bisherigen Nissan Sunny Diesel habe ich eigentlich nur getankt und regelmäßig die Inspektion machen lassen. Das hat 400000 Kilometer lang geklappt. So etwas hätte ich natürlich gerne wieder, auch wenn ein Benzinermotor wohl kaum so lange halten wird. Aber zehn Jahre ohne großen Aufwand (auch für die Karosserie), das wäre okay für mich. Was meint ihr? Klappt das mit einem Cuore? Oder in meinem Fall lieber Finger weg? Ach so: Bin absolut kein Raser und fahre jeden Morgen 30 Kilometer zur Arbeit und abends wieder zurück.

Gruß xsmel

mark 15.12.2008 23:09

Herzlich Willkommen hier im Daihatsu Forum.

Daihatsu gehört zum Toyota Konzern, die kleinen Motoren wie der 1,0L(Yaris, Cuore, Aygo) und der 1,3L(Sirion, Yaris), jetzt kommt dann ein 1,33L(bald Auris und Yaris) Motor wurden mit Daihatsu entwickelt.
Alle genannten Motoren haben eine Steuerkette.
Sonst sind die Daihatsus eigentlich zuverlässige Autos, die noch robust gebaut sind.(mal das Türgeräusch, beim Türe zu machen außen vorlassen)
Die Motoren sind auf den neuesten Stand, vom Spritverbrauch her, erfüllen aber noch nicht die Euro5 Norm, die nächstes Jahr kommt. Du wirst kein Auto in dieser Klasse finden, was innen so geräumig ist wie der Cuore, wo auch großgewachsene gut Platz haben.

Naja, von dir schon angesprochen:
Nachrüsten:
-unbedingt würde ich dir eine Hohlraumkonservierung empfehlen und den Unterbodenschutz nachbessern. Siehe Threads
-auch zu empfehlen ist ein Innenraumkit, denn er neue hat wieder keinen Innnenraumfilter.(vielleicht lässt sich der beim Fahrzeugkauf mit aushandeln)

P.S. Soll es ein 4 Sitzer sein, dann gibt es wirklich nichts besseres als den Cuore in der Klasse, den Aygo/C1/107 kannste da vergessen.
Wenn du einen 2-3 Sitzer möchtest, wäre der Toyota IQ eine Alternative, der hat dann alles, Klimaautomatik+Keyless+7Airbags usw. da wird es u.a. einen 90PS(6-Gang) Diesel mit Partikelfilter, einen 1,0L wie beim Cuore und den neuen 1,33L mit 99PS+6Gang Getriebe.

xsmel 15.12.2008 23:40

Hallo Mark, vielen Dank für deine schnelle Antwort und das herzliche Willkommen. Das der Cuore jede Menge hat, habe ich bereits auf einer ersten Probefahrt feststellen können. Das der Dreizylinder eine Steuerkette hatte, wusste ich nicht. Umso besser. Ich möchte kein Life-Style-Gefährt, sondern ein Auto, dass mich zuverlässig hin und her kutschiert und in dem ich auch die Kinder mal mitnehmen kann. Von daher kommen Aygo etc. (auch schon Probe gefahren) und IQ nicht in Frage. Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz nachbessern. Aha, das ist also auf jeden Fall zu erledigen. Schon mal ein guter Hinweis. Die Frage war ja auch, wie ich als bekennender Nicht-Intensivpfleger mit dem Cuore auf längerer Sicht zurecht komme. Was ist ein Innenraumkit?

bluedog 16.12.2008 00:30

Mit dem Innenraumkit ist ein Innenraumluftfilter (andere Hersteller sagen dazu Pollenfilter) gemeint. Der ist anders als bei fast allen anderen nicht serienmässig. Man kommt gut ohne durch, nur hat man dann sehr viel schneller sehr viel mehr Staub im Innenraum. Fällt auf, wenn man sich das Armaturenbrett ansieht. Allerdings habe ich seit ein paar Monaten auch sowas drin. Hat nicht wirklich gefehlt, aber seit ich es habe, habe ich es schätzen gelernt. Ist praktisch.

Rostschutz ist Pflicht. Also gute Holraumversiegelung und Unterbodenschutz. Auch selber immer mal wieder den Lack genau angucken. Lackkontrolle hab ich noch nie gemacht bekommen bei Inspektionen.

Ohne Hohlraumversiegelung brauchst Du sehr viel Glück, dass der Wagen 10 Jahre durchhält. Mit dagegen wird der Wagen auch gut älter.

Bei den Inspektionen auf gutem Motoröl (vollsynthetisch) bestehen, dann sind auch sehr viele Kilometer kein Problem, Solange die Karosse nicht wegrostet.

Serviceintervalle einhalten, und dann passt das glaub ich schon. Die Autos sind sehr zuverlässig, auch bei wenig Pflege. Die Inspektionen sind aber unverzichtbar.

p.s.: Da neuere Modelle, wie auch meins, fast nur noch Warnlampen und nur noch die nötigsten ANZEIGEN haben, kann ein Blick unter die Motorhaube zwischen den Intervallen nicht schaden. So kann man rechtzeitig erkennen, wenn Öl verbraucht wird, oder Kühlwasser fehlt. Schrauber sein muss man dazu nicht. Die Warnlampen kommen erst, wenns eigentlich schon zu spät ist.

Spartaner 16.12.2008 08:49

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 327850)
Ohne Hohlraumversiegelung brauchst Du sehr viel Glück, dass der Wagen 10 Jahre durchhält. Mit dagegen wird der Wagen auch gut älter.

na ja, 'sehr viel Glück' ist wahrscheinlich übertrieben. Meiner hält jetzt volle 13 Jahre ohne dass ich ihn versiegelt hätte. Aber jetzt beginnt der Rost und ich wäre froh, wenn ich damals schon die Hohlraumversiegelung gemacht hätte. Denn ich will den Wagen natürlich so lange weiterfahren, bis wirklich ein deutlich besseres Automodell das Licht der Welt erblickt und zu einem vernünftigen Preis zu erwerben ist. Der neue Cuore ist zwar im Moment wirklich nicht schlecht, aber leider auch nicht dramatisch besser als mein alter von 1995 (nach meinen Maßstäben, und die werten eben mehr PS, passive Sicherheit und höheres Gewicht gering; die selbe technische Entwicklungsleistung in geringeren Verbrauch gesteckt, dann läge der Cuore jetzt bei 1.7L/100km ;-).

Ich bin auch bekennender Wenigpfleger und fahre seit 185 Tkm recht gut damit. Zu wechseln waren bisher nur je einmal die Batterie, die vorderen Bremsscheiben, die hinteren Stoßdämpfer, die Zündkabel, die vorderen Stabibuchsen, der Zahnriemen und leider bereits 2 mal der Auspuff (sowie je 2 mal 3 Zündkerzen, Scheibenwischer, 3x Luftfilter). Die Flüssigkeiten und Ölfilter führe ich jetzt mal nicht auf, das war öfter. Ach ja, vor 3 Wochen hat der zweite Satz Sommerreifen nach 82 Tkm das zeitliche gesegnet (dazu kommt noch 1 Satz Winterreifen, die sind jetzt drauf und halten noch ein Weilchen).
Der Wagen ist also ausreichend gepflegt, läuft ausgezeichnet auch bis in die hintersten Winkel Europas und hat mich bisher nur einmal stehen lassen (nur wegen Batterie am Ende).

Mit dem neuen Cuore kann da eigentlich für dich nichts schief gehen. Das ist ganz klar das beste Auto, was du momentan kaufen kannst und ich würde mir ihn auch sofort holen, falls der Alte jetzt crasht.

Gruß Michael

bluedog 16.12.2008 12:04

Wenn man jetzt in der obigen Aufzählung all das weglässt, was bei den planmässigen Inspektionen sowieso gemacht wird, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Wie ich das sehe bleiben dann noch die Batterie, Bremsscheiben, hintere Stossdämpfer, Zündkabel, Stabibuchsen vorne sowie 2x Auspuff. Reifenverschleiss ist, wenn man auf den Reifendruck achtet, nicht nennenswert, und ich sag jetzt mal, die Zündkabel werden auch keine Probleme machen bei den neuen Modellen. Da sind nämlich die Zündspulen in den Kerzenstecker integriert. Das ganze findet man dann unter dem Luftfilterkasten... kommen Marder schonmal schlecht ran, und die Kabel sind auch kürzer.

Bezüglich Auspuff ist zu sagen, dass der eine eher kurze Lebensdauer hat. Wenn man es sich leisten kann, das nötige Geld dafür auf ein Mal aufzuwerfen, ist es überlegenswert, sich einen Edelstahlauspuff machen zu lassen. Einige haben das gemacht. Im Zubehörhandel gibts nichts, also muss es eine Massanfertigung sein. Wenn ich mich recht erinnere macht GTG sowas. Die geben dann darauf 10 Jahre Garantie. Kosten soll sowas, Irrtum vorbehalten 500-600€ Wenn man wirklich 10 Jahre mit dem Wagen fährt, wenig Scherereien will, und viele km abspuhlt, kann sich das lohnen.

L276 16.12.2008 22:12

@XSMEL
Ich denke das es möglich ist um 10 Jahre zu fahren ohne speciale Wartung trotz dem normalen Service. (das ist nämlich auch meiner Kurs) Aber auch ich soll vielleicht noch ein mal informieren uber die Hollraumversegelung und Bodemschutz nächsten Sommer.

Rafi-501-HH 16.12.2008 23:25

Wenn ich den Wagen 10 Jahre behalten wollte würd ich auf jedenfall das Geld in die Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz stecken! Die Services würd ich dann auch alle machen (lassen). ISt beim neuen Cuore auch ein Service nach der Einfahrzeit gegeben/empfohlen wo auch Öl gewechselt wird? Würde ich auch machen, das Öl nach der Einfahrzeit wechseln lassen und immer schön behutsam einfahren und nicht bei kaltem Motor treten etc.

xsmel 18.12.2008 21:09

Da habe ich mich ja nicht getäuscht, weder in dem einen noch in dem anderen. Soll heißen: Man kriegt hier wirklich viele brauchbare Informationen, ohne dass es gleich überheblich oder allwissend ist. So stelle ich mir das auch vor bei Leuten, die hauptsächlich ein Auto fahren und kein Statussymobl. Vielen Dank an alle, die sich hier eingebracht und ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Zweitens: Der Cuore ist offensichtlich ein Auto, mit dem man auch mit wenig Pflege leben kann. Neuralgische Punkte habt ihr angesprochen. Aber eine Hohlraumversiegelung kann nicht die Welt kosten, und der Innenraumluftfilter auch nicht. Wenn's mehr nicht ist, kann man damit gut leben (fahren). Ich werde also, sobald Zeit ist, noch einmal ausgiebig Probe fahren mit dem Cuore und dann entscheiden, was zu tun ist. Es muss nämlich noch ein Nissan Micra verkauft werden. Ich bin mit dem Micra überaus zufrieden, nur: ich kann nicht drin sitzen, der Rücken rebelliert. Und bevor ich deshalb invalide werde, wechsle ich lieber das Auto und hole mir z.B, einen Cuore. Das wäre keine schlechte Wahl, wie ich hier lese.
Also: Vielen Dank noch mal an alle!

Heavendenied 19.12.2008 09:17

Also der Innenraumfilter ist teurer als man denkt, ich glaub um die 75€. Das Problem dabei ist, dass am Einbauort keine "Klappe" dafür ist, sondern ein verschlossener Kasten. Da schneidet man dann mit nem Cutter ein Stück raus, setzte den Filter ein und verschließt es dann mit der Klappe, die man eben bei dem "Innenraumkit" mit dazu bekommt. Danach kann man sich dann billige Filter übers INternet als Ersatz kaufen.
Zum Thema Hohlraumversieglung wirst du hier so einiges finden, ne wirklich gute kostet wohl schon nochmal 300-500€.

Was das Forum angeht so geb ich dir recht, da ist der Umgang hier wirklich sehr angenehm, Selbiges gilt auch für "unser" Forum zur Honda Innova (das 2 Liter Motorrad *g*). Im Prius Forum ist mir schon aufgefallen, dass da extrem viele eingefleischte "Fans" unterwegs sind, die bei jedem Wort über Nachteile des Prius gleich an die Decke gehen und wirklich alles besser wissen als "normale" Leute.

Ach ja, schau mal nach nem Jahreswagen, da kannst du richtig viel sparen. Ich meinen, mit nem reparierten Heckschaden, als Halbjahreswagen mit 600km für gerade mal 8600€ statt der ca 11500 Liste bekommen. War einer der ersten Vorführwagen in dem für mich sehr schönen grün.

Rafi-501-HH 19.12.2008 09:58

Ich persönlich wäre bei Vorführwagen Vorsichtig. Ab und zu sind da richtig runtergerittene dabei, die nur getreten worden sind. Wo ich ganz die Finger von weg lassen würde sind ehemalige Mietwagen.
Das mit dem Innenraumkit klingt im ersten Moment wenig professionell, aber für 75€ ist das schon in Ordnung, hauptsache man hat nacher nen Innenraumfilter.
Bei meinem alten Auto ohne Filter nervt es nämlich wenn man unter Bäumen parkt und man aufeinmal die ganzen kleinen Teilchen durch die Lüftung ins Gesicht geschossen bekommt :grinsevi:

Carsti 19.12.2008 12:41

Am freien Markt gibt es wenige Gebrauchte aus privater Hand. Aber es gibt einige aus dem Mitarbeiterbestand von Daihatsu Deutschland, die oft als "Vorführer" angeboten werden. Ich habe mir einen solchen zugelegt und es (bisher) nicht bereut. Bis auf ein paar Kleine Schrammen am Innenraumplastik (das aber auch hyperempfindlich ist) ist der Wagen "TOP". VSC inklusive. Neu ist zwar neu, aber wenn man nicht völlig mutwillig versucht den Motor zu zerstören, sollten ein paar Starts mit höheren Drehzahlen auch auf lange Sicht nichts ausmachen.
Letztendlich muss natürlich jeder selber entscheiden. Ich könnte ich mir auch vorstellen, dass es in diesem Markumfeld bald sehr gute Preise auf Neue geben wird (oder auch bereits gibt) ...

Rafi-501-HH 19.12.2008 13:58

Ich sage auch nicht ds generell alle Vorführwagen verheizt sind - aber wenn man einen hat der beim Händler schon mehrere KM runter hat und lange Zeit als Vorführer benutzt wurde dann sollte man aufpassen.

Ich arbeite in einem Autohaus (in der Werkstatt) und weiss wie die Mitarbeiter und Kunden teilweise mit solchen Fahrzeugen umgehen - ist manchmal nicht schön.

xsmel 19.12.2008 19:43

Aber es gibt einige aus dem Mitarbeiterbestand von Daihatsu Deutschland, die oft als "Vorführer" angeboten werden. Ich habe mir einen solchen zugelegt und es (bisher) nicht bereut.

Wie kommt man denn an solche Wagen?

Carsti 20.12.2008 08:49

@ xsmel: Ruf mal bei AZ Automobile (Dai Händler) in Bad Oeynhausen an. Der kann zwar nicht garantieren welche Historie die Fahrzeuge von Daihatsu Deutschland haben, aber in Zusammenhang mit dem Zustand kann man gewisse Schlüsse ziehen.

@ Rafi: Ich arbeite zwar nicht in einem Autohaus, kann mir aber sehr gut vorstellen, wie teilweise Leute mir Vorführern umgehen. Für mich hat ein gebrauchtes Auto aus einem solchen Bestand natürlich auch einen faden Beigeschmack. Aber bei einem Cuore Top mit 6500km, VSC, den Turbinen-Alurädern (die ich aber dann getauscht habe), neuer Inspektion und keinen offensichtlichen Mängeln für 9kEuro konnte ich nicht wiederstehen.
Zum einen hoffe ich, dass die Technik heut zu Tage Bedienfehler verzeit und zum anderen hatte ich ja noch über ein Jahr Garantie.

Aber wie schon geschrieben: Am Ende muss jeder selbst entscheiden ...

cuore98 22.12.2008 21:36

@ Carsti...

Wo kommst du denn her ??

Bei AZ hole ich auch nur meine Teile ...

vinni76 23.12.2008 09:59

Habe meiner Mutter ein Auto von AZ vermittelt.
Ein Trevis Neuwagen für 9300 EUR. Natürlich in Komplettausstattung.

Scheinen mir sehr kompetent zu sein und auch sehr freundlich. Haben uns zum Beispiel ihre Privatautos fahren lassen, weil grad kein Vorführer bereit war.
Vor 3-4 Monaten hatten sie nen L276 und nen Trevis, beide mit Hagelschaden, für nur ca 5.500 EUR. Die waren leider innerhalb weniger Stunden weg.
Haben aber immer mal wieder gute Angebote.

Also wer in der Nähe wohnt, ruhig mal vorbei schauen. Oder bei Autoscout nen Blick reinwerfen, dort sind sie auch immer sehr präsent.


Ich habe mir übrigens auch nen Vorführer gekauft. Der hatte allerding nicht mal 800 km runter, welche der Dai-Händler meines Vertrauens selbst zum Ort der Einweisung des Autos zurückgelegt hat.

Dafür musste ich im November letztens Jahres 9200 EUR und nen schrottigen 12 Jahre alten Opel Corsa abgeben.
Wollte eigentlich keine TOP-Ausstattung, aber für den Preis nimmt man dann doch nen TOP, vor allem da es noch keine Standart-Cuore als Vorführwagen gab. Die gibt es aber heutzutage für ca. 8000 EUR. , sogar mit Klimaanlage.

Ich würde wohl immer Vorführer, schon angemeldete oder sehr junge Gebrauchte nehmen. Der Preisunterschied ist schon gewaltig.
vorbei schauen. Oder bei Autoscout nen Blick reinwerfen, dort sind sie auch immer sehr präsent.

Carsti 23.12.2008 17:01

@ cuore 98: Ich wohne in der Nähe von Frankfurt. Aber ursprünglich komme ich aus Soest. Da ich dort öfter Leute besuche und auch mein T3 Womo über den Winter dort parke, hat sich das so ergeben.
Ich bin übrigens volles Risiko gegangen und habe den Wagen nicht mal selber abgeholt.

chriwosch 24.01.2010 10:46

Ich habe einen L701 (Bj. 2000) knapp 10 Jahre gefahren. Nach Ablauf der Garantie bin ich nur noch 1x pro Jahr zur Inspektion. Keine Hohlraumkonservierung, kein weiterer Rostschutz (außer dass der Unterbodenschutz im Rahmen einer Inspektion mal ausgebessert wurde).
Der Cuore hat jetzt 255.000 km runter. Auch wenn es kein Diesel ist - der Motor scheint mir ziemlich unkaputtbar. Auch die Kupplung ist noch die erste.
Gewechselt wurden in den 10 Jahren:
1x Auspuff
2x Bremsen
2x Zahnriemen (fällt beim 276 ja weg)
3x Reifen,
sonst höchstens Kleinkram wie Scheinwerferbirnen, Wischerblätter. Aber selbst das hielt sich in Grenzen.
Der Rost nagt zwar schon an ein paar Stellen sichtbar (aber ich habe - wie gesagt - auch nichts dagegen unternommen), aber nirgends wirklich besorgniserregend.

Rotzi 24.01.2010 10:59

Zitat:

Zitat von chriwosch (Beitrag 386948)
Ich habe einen L701 (Bj. 2000) knapp 10 Jahre gefahren. Nach Ablauf der Garantie bin ich nur noch 1x pro Jahr zur Inspektion. Keine Hohlraumkonservierung, kein weiterer Rostschutz (außer dass der Unterbodenschutz im Rahmen einer Inspektion mal ausgebessert wurde).
Der Cuore hat jetzt 255.000 km runter. Auch wenn es kein Diesel ist - der Motor scheint mir ziemlich unkaputtbar. Auch die Kupplung ist noch die erste.
Gewechselt wurden in den 10 Jahren:
1x Auspuff
2x Bremsen
2x Zahnriemen (fällt beim 276 ja weg)
3x Reifen,
sonst höchstens Kleinkram wie Scheinwerferbirnen, Wischerblätter. Aber selbst das hielt sich in Grenzen.
Der Rost nagt zwar schon an ein paar Stellen sichtbar (aber ich habe - wie gesagt - auch nichts dagegen unternommen), aber nirgends wirklich besorgniserregend.

Für mich sehr interessant!
Sorry fürs OT.
Ich hätte da mal ein paar Fragen.
Welches Motoröl wurde verwendet?
Alle wieviel km wurde es ca. gewechselt.
Schreib mal bitte dein Fahrprofil für die 255 000 km.
Wurde er im Winter viel Salz ausgesetzt?
Was macht dein Lenkgetriebe?
Danke schonmal
Antworten gerne auch als PN wegen OT

luggiB 27.01.2010 11:59

Hi XSmel,
auch ich fühle mich in diesem Forum sehr wohl. Habe vor einem guten halben Jahr meinen ersten "Dai" gekauft.
Auschlaggebend waren die "Zufriedenheit" aller Dai-Fahrer, die ich überall angesprochen habe.
Außerdem fährt mein Vater (jetzt 89) immer noch Toyota (Mutterkonzern von Dai), und das schon seit vielen, vielen Jahren und außer regelmäßigem Kundendienst ohne grosse Pflege. Seinen vorletzten Toy fährt jetzt meine Schwester mit gr. Familie. Ist weit über 10 jahre alt und läuft prima.
Ich habe den CUORE gewählt, weil er sehr sparsam ist und einen vergleichsweise "riesigen" Innenraum hat. Und natürlich manches, was sonst keiner bietet: Türwinkel 90Grad, Sitzlehne eben mit Rücksitzpolster absenkbar, große Beinfreiheit in der 2ten Reihe usw.
Dadurch kann ich meinen CUORE als hervorragendes "Expeditionsmobil" für meine One-Man Trips verwenden. Siehe mein Album.
Auch ich bin voll überzeugt, daß der Dai auch bei wenig Pflege locker 10 Jahre übersteht. Allerdings werde ich Ihm dieses Jahr auch Hohlraumkonservierung und verbesserten Unterbodenschutz gönnen! Bei uns im Allgäu wird im Winter Salz ohne Ende gesteut, und das hält das beste Blech nicht aus !!!
Ich für meinen Teil kann sagen: Bis jetzt bin ich mit meinem L 276 hervorragend zufrieden !
Viele Grüsse
Luggi:brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.