![]() |
AUX Adapter am Serienradio vom L276
Hallo,
im Materiaunterforum hat jemand erfolgreich einen AUX Adapter (http://www.maxxcount.de/maxxcount/CM...A94&Language=D) eingebaut. Weiss jemand, ob das beim Serienradio des L276 auch funktioniert? |
Was für Anschlüsse hat denn das Radio hinten dran?
|
Eine gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Die Ausbauschlüsseln waren nicht dabei. Ich muss aber zum Einbau eh in die Werkstatt, und dachte, es hat vielleicht schon einer das Radio draussen gehabt.
|
... eine solche Lösung würde mich auch interessieren. Ich denke aber nicht, dass unser Radio über einen Anschluß für einen CD Wechsler verfügt. Aber wenn jemand was rausfindet bitte hier posten.
|
Schon mal an nen FM-Transmitter gedacht? Wenn das nich so ein hammer billig ding is geht das auch von der Soundqualität.
Naja nur so eine Idee. |
Dran gedacht habe ich schon. Vermutlich werde ich mir auch über kurz oder lang so ein Teil zulegen. Was muss man den anlegen um eine gescheites Gerät zu bekommen?
|
eine gute Freundin von mir hat in Ihrem Auto einen auvisio Stereo-FM-Transmitter für MP3/DVD/PDA/iPOD von www.pearl.de drin, um auf Ihrem Radio den Ipod laufen lassen zu können .
Lt. Ihrer Aussage ist daß das beste, was sie sich je für Ihr Auto geleistet hat...:nixweiss: na ja, ist halt ein 19 Jahre alter Golf II ohne irgendwas. Aber der Transmitter funktioniert einwandfrei und wirklich easy. Kostet bei Pearl nur noch 15.- Euro... so billig gibt´s kein Kabel oder neues Radio... |
Danke für die Info. Habe mir gerade mal die Möglichkeiten verschiedener Geräte angeschaut. USB Anschluß mit Übertragung der Titel über RDS ist ja auch eine schöne Option. Hätte den Vorteil, dass der Player gleichzeitig geladen wird.
|
Leider kann ich von FM Transmittern nur abraten. War natürlich auch meine erste, weil billigste Lösung. Die Klangqualität ist mehr als bescheiden und ich bin immerhin anspruchslos genug, die Serienlautsprecher und -Radio nicht gleich rauszureissen.
Leider weiss ich nicht, ob das Serienradio überhaupt CD Wechsler unterstützt und da liegt wohl der Knackpunkt. Kann man nix machen, halt noch 1,5 Jahre CDs brennen, oder ein iPod Soundsystem in den Beifahrerfussraum stellen. |
Ich glaub auch nicht, dass das Serienradio CD Wechsler unterstützt.
Ich hatte zumindest gelesen, dass bei gescheiten Geräten die Klangqualität in Ordnung gehen soll. Rein technisch sollte sie auf Radioniveau liegen. Aber schlauer ist man vermutlich erst hinterher. Ich habe wenig Lust das Radio zu tauschen. Weil dann auch die Lautsprecher raus müßten und .... und .... und |
Die Klangqualität ist leider weit unter Radioniveau, zumindest von den von mir getesteten Geräten. Dynamik ist absolut keine vorhanden. Es kommt auch immer wieder zu Störungen durch Radiostationen, die diesselbe Frequenz benutzen.
|
Hallo zusammen
Ich bin mit dem DAB Highway von Pure unterwegs. Damit kann ich die Kabel-Radiosender empfangen, aber auch I-Pod oder MP-3 Player anschliessen. Die Verbindung zum Autoradio funktioniert über FM-Transmitter oder über Aux-Kabel. Da ich noch zu faul war, das Radio auszubauen um an den Aux-Stecker ranzukommen, lass ich ihn über die Radio-Frequenz laufen. Sehr einfache Handhabung und ich finde die Klangqualität super. Kostet leider doch etwas mehr als, was Ihr oben erwähnt habt. ~200 Euro.... LG Skee |
Ja, vor allem, da mich nur die Funktion als FM Transmitter interessiert. Die hier zugelassenen Geräte haben leider ein so geringe Sendeleistung, dass dabei nix Gscheites rauskomen kann und die starken Sender sind leider hochgradig illegal.
|
... immerhin haben dann die anderen Verkehrsteilnehmer auch noch was von der schönen Musik :-)
|
Ob das Radio einen Aux-Eingang hat und/oder einen CD-Wechsler-Anschluss ist abhängig von der japanischen Ausstattung.
Den Materia gibt es dort anscheinend mit CD-Wechsler, Line-In usw. - Der Sirion z.B, hat ja auch einen Aux-Anschluss. Also erst einmal ein Bild von den Anschlüssen des Originalradios besorgen, dann kann man genaueres sagen. :-) |
Zitat:
http://img247.imageshack.us/img247/9...1212nv9.th.jpg http://img360.imageshack.us/img360/5...1213ee6.th.jpg http://img122.imageshack.us/img122/2...1214vf5.th.jpg |
Supi :-) Das sind wir ja ohne was zu zerschrammen oder abzubrechen schon mal einen Schritt weiter.
Und wer besitzt jetzt die Kompetenz zu sagen, ob man hier einen Aux-Adapter anschließen kann? |
Na der linke 20 polige Anschluss sieht doch gut aus. Das scheint der selbe 20 polige "Panasonic"(???)-Stecker zu sein, der beim Materia und beim Sirion benutzt wird. Einen CD-Wechsler-Anschluss braucht man ja nicht (außer bei der teuren Nachrüst-Lösung, die den CD-Wechsler Anschluss benutzt).
Die (Bastel-)Lösung steht in dem betreffenden Thread im Materiaforum: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=24255 Falls jemanden die dortige Steckerlösung zu wackelig ist, der kann sich noch etwas gedulden. Ich schaue gerade nach einer besseren Lösung. |
Würde das Gerät dann automatisch an anliegendes Signal am "Aux"-Eingang erkennen und von Radio auf dieses umschalten?
|
Ah, das klingt schon sehr viel besser. So ein Adapterkabel sollte ich zusammenbringen. Ich werde gleich nach alten PC Gehäusen schauen.
|
Zitat:
@MeisterPetz: Nimm die Lötanleitung mit den beiden Widerständen. Die braucht das Radio zum Erkennen ob was in den Aux-Eingang eingesteckt ist. |
Also auf dem Radio steht zumindest mal Matushita (oder wie die heißen), also der Mitterkonzern von Panasonic. Dann sollte das eigentlich auch passen. Ist eben wirklich nur die Frage wie man umschaltet.
Wer übrigens Probleme mit dem Ausbau des Radios hat sollte mal danach suchen, ich hatte dazu mal nen Thread gemacht, weil ich das Radio beim ersten Versuch auch partout nicht rausbekommen hab. |
Der angesprochene Thread ist hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22991 Sieht relativ kompliziert aus, da muss eh die Werkstatt ran. Fraglich ist dann nur, ob die ein selbstbau Kabel dranhängen, ohne Ärger zu machen. |
Naja, wirklich komplizert isses eigentlich nich. Wenn man die Schrauben entfernt hat gehärt eben einfach etwas Mut dazu, die Blende einfach raus zu "zerren".
|
Frohe Weihnachten zusammen,
habe die Beschreibung gelesen. Klingt eher nach einer Aktion für Garagenparker oder Temperaturen von über 10°C ... @Meister Petz: Gib bitte Bescheid wenn das mit dem Kabel geklappt hat. In Hinblick auf Preis und Optik (Originalradio tauschen) hätte so ein Kabel ja schon Vorteile. Euch noch schöne Feiertage Carsti |
Gibt es schon was neues zu diesem Thema? Aber für Plastikbiegearbeiten ist es eigentlich immer noch zu kalt!
|
Von meiner Seite gibts nichts neues. Ich hoffe noch drauf, dass jemand anderes mehr Leidensdruck hat und die Sache ausprobiert :)
|
Hallo bin NEU hier und wollte mal fragen ob es schon was Neues von dem Aux in anschluß gibt !!!
|
JA
Den kannst Du jetzt beim freundlichen erwerben :brumm: |
Ich habe mir den AUX Adapter von Daihatsu bei meinem Cuore L276 Werksradio selbst nachgerüstet. Umgeschaltet auf den AUX Eingang wird durch zweimal CD drücken am Radio.
Das Radio muss zuerst ausgebaut werden. Der Radioausbau ist in der dem Adapter beiliegenden Anleitung beschrieben. Der AUX Adapter wird an den freien Stecker hinten am Radio angeschlossen und das Kabel mit der Buchse nach links neben das Zündschloss geführt. Der unangenehmste Teil der Arbeit ist die Buchse für den Klinkenstecker an dieser Stelle zu montieren. Dazu muss man ein Loch in die Verkleidung neben dem Zündschloss schneiden. Man kann das zu bearbeitende Teil aber leicht herausnehmen und mit einem scharfen Messer bearbeiten. |
Hallöchen an alle
@MeiterPetz Ich verstehe die Frag nicht so recht. Habe selber nen L276 und der hat das serienmäßig. Bei mir ist der Anschluß unten in dem kleinen Fach unter dem Zigarettenanzünder auf der rechten Seite. Habe nen MP3 Player dran gehabt und es hat einwandfrei funktioniert. Das Radio schaltet bei anliegendem Signal automatisch auf AUX um. Bei Bedarf kann ich gerne ein Foto machen und hier in den Thred stellen Zum Ausbau des Radios Eigentlich ich es ganz einfach. Zuerst die Drehregler von den Heizungsknöpfen abziehen (der große Ring zum Umstellen zwischen Frischlust und Umluft bleibt dran). unter den oberen beiden Reglern sitzen Schrauben. Diese entfernen und dann an der Unterkante der Verkleidung mit nem breiten Schraubendreher die Verkleidung leicht anheben. Dann mit beiden Handen unten anfassen und die ganze Verkleidung incl. dem schmalen Fach und Deckel mit einem kräftigen Ruck abziehen. Man muss sich nur trauen. Habe es bei mir schon 5-6 mal gemacht um alle möglichen Verkabelungen und anderes Radio einzubauen. Wichtig ist nur, dass es nicht zu kalt ist. Dann kann es passieren das Klammern abbrechen. Am besten vorher Kabel ans Auto legen und den Innenraum mit nem Heizlüfter 2 Std. vorwärmen. . |
Hallo Allerseits
Habe kürzlich eine "günstig"-Variante eines AUX Anschlusses am Original L276 Radio nachgerüstet. Man nehme: http://www.handytreff.biz/~~artnr~14...id~SEARCH.html und http://www.handytreff.biz/~~artnr~83...id~SEARCH.html wichtig: Kabel von Pin 17 und Pin 19 durchtrennen, zusammen verdrahten und isolieren (damit der Radio die angeschlossene Audioquelle erkennt), Infos dazu bitte den Bildern der "bastler"-Variante entnehmen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=24255&page=2 dann in den CD-Wechsler-Anschluss einstecken (man kommt mit etwas Geschick via rausgenommenes Handschuhfach ran - ohne Radioausbau) schlussendlich Audio-Quelle einstecken, Radio starten und 2x CD-Taste drücken. ...und es funktionert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.