![]() |
L701 Probleme mit dem Motor
Hallo,
ich habe die folgenden Probleme. Es fing ganz harmlos an wenn der Motor Leistung bringen musste hoppelte er manchmal. Also habe ich ihn in die Werkstatt gebracht, die habe gesagt Nockenwellenversteller ist defekt und habe es getauscht. Das hat gar nichts gebracht. Danach sollte es die Motorsteuerung sein, nun war ich vorsichtig und habe erst mal nichts mehr machen lassen. Aber jetzt hat er das nächste Problem, im Leerlauf läuft die Drehzahl immer höher um dann wieder abzufallen. Dies passiert nun in schleife (auf 1700 U/min runter auf 500 U/min und wieder auf 1700 U/min usw.). Das hoppeln ist aber auch noch da. Was kann das sein ? vielen Dank für jeden Tipp. Stefan |
Hi,
sind alle drei Zündspulen OK? ist keine Luft im Kühlsystem? Wenn eine Zündspule Aussetzer hat läuft der Motor unrund, wenn Luft im Kühlwasser ist, schwankt die Leerlaufdrehzahl ( Sensor erkennt Unterschiede in der Temperatur) mfG Franz Reindl |
Hallo,
Die Zündspulen sollen Ok sein hat die Werkstatt gesagt. Luft im Kühlsystem kann ich nicht sagen, wie kann ich das feststellen ? Das Intervall ist auch recht kurz 1-2 Sekunden hoch und dann 1-2 niedrig. Ich weiss nicht ob die Info hilft. Stefan PS: Danke für die Antwort. |
Das hört sich nach Leerlaufstellmotor an. Lass den in einer Daihatsu-Werkstatt richtig reinigen (ausbauen, über Nacht in Reiniger "einlegen", z.B. Kent-One Shot). Wenn das nicht hilft, wirds teuer...
Das sollte aber dein freundlicher richtig diagnostizieren. das Hoppeln hört sich wirklich nach Zündspule an. das wäre auch nicht wirklich selten. MfG |
Hallo,
dann werde ich Ihn erstmal wieder zu einer Werkstatt bringen, nur nicht zu unserer Daihatsu-Werkstatt. Um den Leerlaufstellmotor und die Drosselklappe zu reinigen. Der Motor läuft ohne Last bei höherer Drehzahl gut, schliesst das nicht die Zündspulen aus ? Nur unter Last (Beschleunigen oder am Berg) hopst er. Danke für die Hinweise. Stefan |
Kann auch ne Zündkerze sein ;)
Naja, wenn du auf Vollast gehst, fettet das Gemisch ja an, so das ein eventuell schwacher Zündfunke es nicht mehr schafft das "jetzt fette" Gemisch zu entzünden. Hatte das bei einer defekten Zündanlage auch mal,- Gas 2cm getreten,-> ruckelfrei. Gas durchgetreten,-> Motor aus, bzw ruckeln Woher kommst du eigentlich, eventuell kann sich das mal jemand aus deiner Nähe anschauen? |
Hallo,
Danke erstmal für die Infos. Ich komme aus Berlin. Stefan |
Hallo
Mammas Cuore L251 hatte das Problem auch. Ziemlich sicher sinds die Kerzen oder eben die Zündanlage selber. Seitdem ich die Kerzen alle 10000km reinige, nach 20000km erneuere, haben ich Ruhe. Die sog. Ionenstrommmessung beim EJ-VE, welche über die Zündkerzen misst, ist zwar ober genau, aber will gewartet sein !! Es kann auch am Oel liegen : Der Cuore läuft mit gutem 5W/40 besser, als mit 10W LG Mike |
Hallo,
wie komme ich an die Zündkerzen am einfachsten ran ? Sieht etwas kompliziert aus oder geht das doch ganz einfach ? Danke Stefan |
Ganz einfach: Ansaugrohr runternehmen, mit einer 10er Nuß die 4 oder 6 Schrauben lösen, den kleinen Deckel abnehmen, dann die 10er Schraube von jeder Zündspule runternehmen, Zündspule abstecken und nach oben rausziehen, danach mit einem langen Zündkerzenschlüssel die ZK rausdrehen....
|
Ich hätte 1 Frage zu den Zündkerzen beim EJ-VE Motor:
Ich habe recht gute Erfahrungen mit den NGK Iridium Zündkerzen gemacht. Hab sie in einen 4Takt Honda Roller Motor drinnen. Das mit der Kraftstoffersparnis, Leistungssteigerung usw ist zwar schwachsinn was der Hersteller da schreibt, jedoch springt er deutlich schneller an und die Lebensdauer ist höher, durch die Iridiumspitze. Wie sieht das beim EJ-VE Motor aus? Hat die schonmal jemand reingeschraubt? |
Jepp, NGK kannst du reindrehen, japanische Kerzen sind dem Motor irgendwie lieber.
In unserem L701 sind im moment stink normal Champion Zündkerzen drinnen, damit rennt er auch gut. |
NGK - Iridium ist das Beste was man reindrehen kann, EGAL in welchen Motor .
(Hab auch eine in meinem FES250 :grinsevi: ) Allerdings ist der Preis schon happig. Aber ok, die Dinger dreht man nur einmal rein . |
Zitat:
Bei Louis gibts die immer billiger und manchmal sogar als Clubmitglied 20% Rabatt. 30€ für Kerzen geht dann schon. |
Hallo,
also die Werkstatt hat die Zündkerzen und Zündspulen geprüft sind OK. Leerlaufstellmotor und Drosselklappen sollen auch OK sein. Die Werkstatt meint es liegt am Steuergerät, kann das sein ? Jetzt ist der Leerlaufstellmotor abgeschaltet und nun läuft er erstmal wieder (wie lange ?). Scheint wohl ein Fall für den Schrottplatz zu werden. Die Steuerung soll wohl ca 1000-1200 Euro Kosten Incl. Einbau usw. Danke an alle die mir Tips gegeben haben. Stefan |
Wenn es das Steuergerät wäre würde ein Abklemmen des Stellmotors nicht helfen, wenn es der Stellmotor ist bringt das aber schon was. Wenn man den Stellmotor abklemmt, funktioniert der Leerlaufsteller troztdem noch in einem gewissen Rahmen, da in diesem auch ein Bimetall ist.
Steuergerät kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, du wärst der erste bei dem das kaputt sein würde, kannst du mit deiner Werkstatt das nicht so machen, die sollen das Steuergerät tauschen, wenn es dann aber nicht besser ist auch wieder zurücknehmen und das alte wieder einbauen, ich glaub fast das müssen die sogar oder :gruebel: ich bin ich in Rechtlichen Dingen nicht so bewandert. Es gab im Forum auch schon einen Fall da war der Leerlaufsteller nicht direkt kaputt sondern nur ausgeleihert, so dass er dann gehakt hat und eckig lief, ich hoffe du weißt was ich mein. In dem Fall tanzt die Drehzahl hin und her. Manu |
Die Werkstatt hat mir gesagt das das Steuergerät von der Wegfahrsperre "angelernt" werden muss und das nur einmal geht. Stimmt das ?
Wenn das so ist können die das garnicht zurücknehmen. Was Kostet den so ein Lehrlaufstelle ? Stefan |
Upps ich meinte natürlich Leerlaufsteller :grinsevi:
Stefan |
Zitat:
Leider gibt es für den EJ-VE keine Iridium Zündkerze von NGK. Habe auch NGK angeschrieben, die bestätigten mir das. Bleibt nur zu hoffen, dass sie irgendwann mal welche rausbringen |
Hallo Mark,
ich selbst hatte mit NGK gesprochen und zwar mit dem Zuständigen Speziallisten für Zündkerzen (Herr Fink). Dieser hat mir auch gesagt, das es in Ihrem Katalog bezw. Programm offiziell keine Iridium Kerze für den Cuore L251 gibt. Und zwar hat das mit dem Zündkerzenkopf zu tun und der Anschlussmöglichkeit des selben beim L251. A B E R : Es gibt eine Iridium Kerze die genau für den L251 passt und zwar die B C P R 5 E I X - 11, allerdings muss dann die Elektrode von 11 auf 0,8 eingestellt werden. Habe sogar noch die Tel. Durchwahl von diesem Herrn Fink bei NGK (die gibt es per Nachfrage bei mir) Gruss Corazon1 Edit von DJ-Psyko: Telefonnummer entfernt, der Herr hat es bestimmt nicht gerne wenn seine Durchwahl im ganzen WWW verteilt wird ;) |
Zitat:
Werde mal abwarten, elektroden biegen war eigentlich nicht meine Absicht, ist aber eigentlich gängige Methode....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.