Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Kaufberatung M100 BJ 2004 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26557)

Jens87 18.01.2009 09:28

Kaufberatung M100 BJ 2004
 
Nachdem meine Freundin inwzischen erfolgreich ihr Studium abgeschlossen hat, haben wir uns mal auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz gemacht und sind witzigerweise sehr schnell genau bei dem Dai-Händler fündig geworden, wo ich auch meinen Copen her hab:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=62159881

Preislich ist der für ein 2004er Baujahr wohl ganz OK und wäre von der Größe und Ausstattung her wirklich das perfekte Auto. Und ehrlichgesagt, das Facelift vom M1xx ist meiner Meinung der einzig wirklich schöne Sirion *duck* ;-)

Ich hab mich auch schon etwas im Forum schlau gemacht, aber zum M100, vor allem dem Nachfaceliftmodell kaum etwas gefunden.

Ist das Rostproblem auch bei den späteren Baujahren noch ein Problem und kann ich, ohne das Auto auseinanderzunehmen, feststellen ob der Sirion besonders betroffen ist? Ist bei dem Baujahr der Konstruktionsfehler an der Heckklappe schon behoben?
Die Kiste braucht nicht ewig zu halten, aber so 5 Jahre, ohne zusätzlich was in den Rostschutz zu investieren, sollten schon sein.

Außer auf den Rost und auf penibel eingehaltene Ölwechselintervalle bei dem kleinen Dreizylinder brauch ich ja beim Sirion auf nichts besonderes zu achten?

Weißt eigentlich jemand, wie das mit der Zulassung ist? Weil wir möchten das Auto bis Mai noch bei mir in der Tiefgarage parken, da sie voraussichtlich erst im Juni zum Arbeiten anfangen wird und bis dahin die laufenden Kosten noch nicht tragen möchte. Darf ich dass Auto dann mit dem Händlerkennzeichen zu mir in die TG fahren (sind ca 5 Kilometer) oder muss ich deswegen extra ne Tageszulassung machen?

Schonmal danke für eure Hilfe!

Materianus 18.01.2009 18:13

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 332745)

Weißt eigentlich jemand, wie das mit der Zulassung ist? Weil wir möchten das Auto bis Mai noch bei mir in der Tiefgarage parken, da sie voraussichtlich erst im Juni zum Arbeiten anfangen wird und bis dahin die laufenden Kosten noch nicht tragen möchte. Darf ich dass Auto dann mit dem Händlerkennzeichen zu mir in die TG fahren (sind ca 5 Kilometer) oder muss ich deswegen extra ne Tageszulassung machen?

Schonmal danke für eure Hilfe!


Hallo Jens,

ich will es mal so beantworten, wo kein Kläger da kein Richter.

Für die Fahrt in deine TG solltest du mit deinem Händler sprechen. Es leigt in seinem Ermessen ob er dir diesen Gefallen tut oder nicht. Es kann es als Probefahrt oder Überführungsfahrt deklarieren. Nach meiner Meinung ist das nichts negatives eher was für die Kundezufriedenheit. Falls der Händler dir da nicht entgegenkommt, musst du das mit der Kurzzulassung über die Bühne bringen, andere Möglichkeit wäre noch, der Bekannte mit einer AHK an seinem Fahrzeug plus mieten eines Auto-Trailers.

Greetings

Edgar

markusk 19.01.2009 09:23

Darf man ein nicht-zugelassenes Auto nicht auch abschleppen?

Jens87 19.01.2009 12:24

Okay dann frag ich einfach mal meinen Händler, ob ich das mit seinem Kennzeichen machen darf, sonst mach ich halt doch ne Kurzzulassung. Abschleppen is mir zu riskant und AHK hat mein Copen leider keine und ich kenn auch hier in Augsburg niemand der mir da helfen könnt.

Naja dann schau ich mir das mal heut Abend an :gut:

Jens87 19.01.2009 21:34

Also der Wagen ist so gut wie gekauft. Bin ja noch nie nen Sirion gefahren und das ist echt beeindruckend was die aus dem kleinen 1.0er Motor rausholen :gut:

Auch die hohe Sitzposition und die insgesamt gute Übersichtlichkeit haben mir sehr gut gefallen. Man hat wirklich das Gefühl in einer Fahrzeugklasse höher zu sitzen.

Negativ ist mir die sehr lasche Bremse und die schwammige Lenkung aufgefallen. Aber das ist wahrscheinlich nur subjektiv, wenn man vom Copen umsteigt :lol:
Drehzahlmesser würd ich bei meiner Fahrweise auch vermissen, aber meine Freundin geht da eher nach dem Motto Hauptsache es hat 4 Türen, 4 Räder und fährt :-)

Was aber ganz und gar nicht subjektiv ist, dass trotz Lüftung auf Stufe 1 und 2 Leuten im Auto nach kurzer Zeit die Fenster beschlagen sind. Ich hatte testweise für ca. ne Minute die Klimaanlage an, vielleicht lags daran. Die hinteren Seitenscheiben sind jedenfalls ne viertel Stunde später immer noch beschlagen gewesen, trotz dann Lüftung dauerhaft auf Stufe 2....

Naja, wenn das der einzige Schwachpunkt sein sollte, das ist wirklich nicht dramatisch kommt halt so ein Trockensäckchen ausm Baumarkt ins Auto.

K3-VET 19.01.2009 21:49

Hallo,

wenn man ein nicht angemeldetes Auto abschleppt wird das geahndet wie selber abgemeldet fahren.

Wenn die Scheiben beschlagen, dann schaue (nachdem du den Innenraumumschalter kontrolliert hast :P ) nach Feuchtigkeit im Fußraum (uU unterm Teppich). Die ersten 6 Monate ists einfacher mit der Durchsetzung der Gewährleistung.


Bis denne

Daniel

321 19.01.2009 22:04

...oder Feuchtigkeit im Kofferraum!

Ich hoffe mal, dass der Lüftungsregler nicht auf Umluft stand...

Jens87 19.01.2009 22:26

Nein, die Lüftung stand natürlich auf Frischluft. Kann wiegesagt auch daran gelegen haben, dass ich kurz die Klima anhatte und dann nach dem Aussschalten die Feuchtigkeit die die Klimaanlage eingesammelt hat (das Auto stand ja immerhin 7 Monate beim Händler aufm Hof) in den Innenraum geblasen wurde.

Wie ist das eigentlich mit dem Zahnriemen: Im Sirion Forum hab ich nur was von 100.000 Kilometern gelesen nach denen getauscht werden muss, aber gibts da nicht auch ne Zeitbeschränkung? Ich hab da was im Kopf entweder 6 Jahre, 8 Jahre oder 10 Jahre?

Ich hab auch auf dem Zettel im Motorraum gelesen, dass der Ölwechsel schon seit Herbst 08 überfällig ist, aber nachdem der Sirion ja nur Stand, dürfte dass nix gemacht haben. Bei der Probefahrt hab ich den zwar nach ca. 10 Minuten Fahrt am Ortsende mal kurz Vollgas getreten, aber 1 x sollte dass der Motor auch mit altem Öl abkönnen hoff ich! Mein Händler is ja vorher auch schon gefahren und das Öl war schon warm.

urlauber51 19.01.2009 22:52

Das mit der Feuchtigkeit hatte ich auch, und nach fast 2 Wochen nach einem Schlittenausflug Schnee im Kofferraum gefunden :D

Der Kofferraum wird im Winter nie richtig warm, deswegen dampft kein Wasser raus. Außerdem bildet sich deswegen recht schnell Kondenswasser an den sehr kalten Scheiben. Im Winter mit 3 oder4 leuten merkt man das sehr schnell.

Gruß Martin

Jens87 30.01.2009 22:01

So, Überführung mit Händlerkennzeichen in die Tiefgarage hat wunderbar geklappt. :gut:

Zulassen möchten wir den Sirion dann wahrscheinlich Anfang April. Jetzt hat mein Händler gemeint, ich soll immer so alle 1 bis 2 Wochen den Motor laufen lassen, da es Zitat "nix schlechteres für nen Motor gibt, als wenn er immer nur steht"
Ich hatte jetzt eigentlich eher vor, den so stehen zu lassen und ev. nur hin und wieder etwas vor- und zurückzuschieben damit die Reifen sich nicht platt stehen.
Und wenn er dann im April wegen leerer Batterie nimmer anspringen sollte, einfach zu überbrücken.
Jetzt weiß ich net was schädlicher für den Motor ist? Alle paar Wochen mal ne viertel Stunde laufen zu lassen und etwas in der Tiefgarage hin- und herzufahren oder einfach stehen zu lassen? Wäre natürlich auch nix, wenn dann die Batterie wegen Tiefenentladung hinüber ist...
Oder wäre es vielleicht am besten, statt nem Starthilfekaabel ein Batterieladegerät zu kaufen und die Batterie jede Woche mal über Nacht ans Ladegerät zu hängen?

Zudem ist mir erst im nachinein aufgefallen, dass ich nur 2 Schlüssel bekommen habe. Einen schwarzen und einen grauen. In der Anleitung steht aber, dass es beim Sirion mit Wegfahrsperre 2 graue und einen schwarzen Schlüssel geben müsste? Ist uns da etwas ein Schlüssel unterschlagen worden und müsste der Händler auf sowas nicht extra hinweisen? Vielleicht hat er es aber auch einfach übersehen, schließlich gibts ja auch viele Modell, die nur mit 2 Schlüsseln ausgeliefert werden.

bluedog 30.01.2009 22:20

Von wegen der Standzeit würd ich mir keine Sorgen machen. Alle paar Tage mal ne viertelstunde fast nur leerlaufleistung ist sicher genauso schädlich, wie wenn Du den einfach bis April abstellst und basta. Wenn Du dem Auto was gutes tun willst, kannst Du ja nach der Standzeit das Öl wechseln...

Die Batterie würd ich abklemmen... dann entlädt die sich sehr viel langsamer, und Du wirst mit nur ein klein wenig Glück weder Starthilfekabel noch Ladegerät brauchen.

Extra ein Ladegerät anzuschaffen lohnt sich nur bei extremst-Wenigfahrern, bei denen das Fahrzeug eigentlich nur alle paar Wochen einmal kurz bewegt wird, so dass die Batterie gar nicht erst richtig (nach)geladen wird. Oder, wenn Du dein Wägelchen nur im Sommer oder nur im Winter fährst, so dass es jedes Jahr mehrere Monate am Stück nur rumsteht.

Wenn Du wegen einmal länger stehenlassen ein Ladegerät kaufen musst, könnte es im Zweifel billiger kommen, ggf. einfach ne neue Batterie anzuschaffen. Batterien halten so oder so nicht ewig, also hast Du danach die Garantie, auf Jahre hinaus immer sicher Staten zu können, ohne fremde Hilfe. Ein Ladegerät kost Geld, erspart aber nicht die gelegentliche Anschaffung einer neuen Batterie. Und da unsere Daihatsu eher kleinere Batterien brauchen, mit recht wenig Kapazität (knapp über der einer grösseren Motorradbatterie) sind diese Batterien auch dann noch bezahlbar, wenn man eine gute Marke wählt, die etwas mehr kosten darf, als eine billigst-Baumarkt-Batterie. Ich hab jedenfalls für mich selbst die Rechnung gemacht, dass sich ein Starthilfe- oder Ladegerät nicht bezahlt machen würde. Wenn ich denn wirklich mal mit leerer Batterie liegenbleibe, hab ich die Mitgliedschaft im TCS, der mir auch bei anderen Pannen aus der Patsche helfen könnte. Ein Ladegerät kostet aber schon fast soviel wie eine neue Batterie... DIE Rechnung hatte ich schnell durch. Neue Batterie lohnt sich für mich im Zweifelsfall eher. Der Wagen steht nämlich selten länger als zwei Tage am Stück, kann also die Batterie kaum leersaugen.

Wenn ich den Wagen EINMAL für länger als einen Monat abstellen würde, würd ich den mit abgeklemmter Batterie stehen lassen, und drauf achten, dass ich den nicht schon mit halbleerer Batterie abstelle. Ich wär guter Dinge, danach sogar ohne Starthilfe starten zu können. Kann dann aber sein, dass man peinlich drauf achten muss, alle Verbraucher auszuschalten vor dem Startversuch, und auch, dass man je nach Batteriezustand nur einen einzigen Startversuch hat, der dann vielleicht ein paar (zähe) Umdrehungen länger dauert als üblich. Aber es könnte hinhauen...

Jens87 31.01.2009 10:46

Danke, die Idee ist wirklich prima :gut:

Ich klemm also einfach die Batterie ab und schließ sie dann im April wieder an.

Wenn der Sirioin dann anspringen mag, einfach mal 50 Kilometer spazierenfahren damit die Batterie wieder voll geladen wird. Falles er dann nimmer anspringt, kauf ich einfach eine neue Batterie, wer weiß wie alt die jetzt eingebaute schon ist! Kann ich das denn anhand der Batterie irgendwie feststellen, wie alt die schon ist? Leider hab ich beim Kauf nur das Serviceheft, nicht aber die bisherigen Kundendienstrechnungen mitbekommen.

Batterien im Geschäft sind dann aber schon geladen und startbereit? Sonst bräucht ich ja trotzdem ein Ladegerät :lol:

Ölwechsel macht wohl keinen Sinn, vor dem Verkauf ist ja noch ein kompletter Kundendienst gemacht worden.

Weiß vielleicht noch jemand wieviele Schlüssel jetzt bei dem Modell mitgeliefert werden? :nixweiss:

LSirion 31.01.2009 11:57

Bei den Reifen solltest du beim Stehen mindestens den maximalen Luftdruck der Reifen wählen, also etwa 3 bar (steht auf den Reifen). Normalerweise geht auch mehr, aber das geht dann auf eigenes Risiko.

Die Batterie sollte, wenn man sie abklemmt, nicht großartig altern. Einen alten Käfer (der hat ja so gut wie keine Verbraucher) kann man, selbst wenn er 1 Jahr oder länger steht, anlassen. Ist garkein Problem.
Wie alt die Batterie ist, sollte man normalerweise ablesen können. Ich gehe stark davon aus, dass sie von 2003 oder 2004 ist, warum sollte sie auch jünger sein ?

Mein Sirion stand damals (im Alter von 4 Jahren) fast ein ganzes Jahr nach dem Kundendienst... Danach bin ich auch noch ein Jahr gefahren und habe das Öl erst dann gewechselt.

Die Batterie war allerdings fertig. Erst ging sie, nach dem Laden noch wunderbar, aber vom einen zum anderen Tag war sie plötzlich leer. Genauer:

Von morgens bis mittags...

Red L 7 03.02.2009 13:47

Hallo Jens,

Daihatsu liefert 3 Schlüssel mit.


Gruß Micha

bluedog 03.02.2009 21:48

Ich würd die Batterie abklemmen, und wenn er im April dann nicht anspringen mag, mal einen Kumpel oder nen Nachbarn fragen, ob er Starthilfe geben kann. Die Chancen stehen gut, dass Dir sogar jemand kurz sein Starthilfekabel leiht... Mit ein bisschen Glück kost dich das dann ein nettes Dankeschön und ein Bierchen oder so.

Eine Batterie mag es zwar nicht, wenn sie leer wird, seis durch Selbstentladung oder Leersaugen, aber nach der Starthilfe kanns gut sein, dass die auch ohne weiteres noch ne längere Zeit ihren Dienst tut. Und wenn nicht, dann kannste dann immer noch ne neue Batterie einkaufen.

Die Batterie würd ich übrigens nicht in einem Supermarkt kaufen. Die Batterien dort werden meist mitsamt Batteriesäure und vorgeladen verkauft. Eine Batterie altert aber eben schon ab dem Zeitpunkt, wenn man die Batteriesäure einfüllt. Wenn die so dann ein Jahr im Supermarkt stand, hast Du für eine einjährige, allerdings nie benutzte Batterie dasselbe Geld gezahlt, wie für eine neue.

Ich hab meine neue Batterie beim Dai-Händler meines Vertrauens geholt. Die wurde am Tag vor dem Einbau mit Säure gefüllt und geladen...

Zum Alter der Batterie: Der freundliche hat den Monat und die Jahrzahl oben in den Batteriepol eingeschlagen. Direkt vor dem Einbau. Sollte es Probleme geben mit Garantie, dann wisse er und ich auch, wie lange die Batterie schon ihren Dienst tue. Ist aber natürlich jedem Batterielieferanten sein eigenes Problem, wie er solche Fragen handhabt.

Jens87 03.02.2009 21:58

Danke für die Infos :-)
Also wir ham uns nochmal beim Händler erkundigt und der hat gemeint, er weiß auch nicht, mit wie vielen Schlüsseln das Modell ausgeliefert worden ist, aber er hat beim Ankauf definitiv nur 2 von der Vorbesitzerin bekommen.

Aber er erkundigt sich jetzt und wenn es wirklich mal 3 waren, dann lassen wir uns das einfach schriftlich geben dass einer fehlt, dann gibts auch keine Probleme mit der Versicherung oder beim Wiederverkauf.

Hab den Sirion gestern auch nochmal genauer unter die Lupe genommen. Es fehlt nämlich auch dieses Ding, das im Zigarettenanzünder steckt und dass man zum Anzünden braucht. Aber darauf können wir wirklich verzichten *g*

Leider hat mein Händler beim Kundendienst, vor er uns den Sirion verkauft hat, wieder sein heißgeliebtes 10W40-Öl von Shell genommen. Diesmal kann ich aber leider nicht reklamieren, wie damals bei meinem Copen, da der Kundendienst ja noch vor dem Verkauf war. Aber im Handbuch des Sirion, ist genau wie beim Copen ein Sternchen bei 5W30 als empfohlene Ölsorte! Naja übern Sommer wirds schon gehen und ab jetzt bring ich beim Kundendienst einfach selber das Öl mit *Ätsch*

Also mit der Batterie: Ich klemm die jetzt einfach mal ab und schau auch, ob ich noch das Alter rausfind. Oben drauf steht jedenfalls mal nix.
Also so ein Starthilfekabel wäre sowiso mal eine Anschaffung, die Batterie vom Copen is ja auch bald 3 Jahre alt und so ein Ding kauft man ja einmal und hats dann ewig. Aber das kann ich dann ja immer noch entscheiden was ich jetzt mach, wenn sich im April wirklich nix mehr tut.

bluedog 03.02.2009 22:02

Mach Dir wegen dem Öl keinen Kopf... Ich fahr auch ein 10w40, wenn ich das recht erinnere. Allerdings ein gutes Vollsynthetisches. Im Sommer geht das Problemlos. Und ich fahrs auch im Winter... verboten ist das nicht.

fourtyfive 03.02.2009 22:03

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 335332)
Also wir ham uns nochmal beim Händler erkundigt und der hat gemeint, er weiß auch nicht, mit wie vielen Schlüsseln das Modell ausgeliefert worden ist, aber er hat beim Ankauf definitiv nur 2 von der Vorbesitzerin bekommen.

Aber er erkundigt sich jetzt und wenn es wirklich mal 3 waren, dann lassen wir uns das einfach schriftlich geben dass einer fehlt, dann gibts auch keine Probleme mit der Versicherung oder beim Wiederverkauf.

Also der Sirion M3 wird mit 2 Schlüsseln ausgeliefert, und auch von anderen Modellen kenn ichs so. Mag sein, dass das beim Sirion M1 anders war, aber ich kanns mir nicht wirklich vorstellen.

urlauber51 04.02.2009 09:36

Mein 98er M1 hat 3 Schlüssel.
Beim YRV gab es Anfangs offenbar 3 und später nur noch 2 Schlüssel. Vielleicht war das beim Sirion auch so.

Gruß Martin

Jens87 04.02.2009 10:29

Aber als es dann nur noch 2 Schlüssel gab, gab es glaub ich auch keinen schwarzen mehr,sondern nur noch 2 Graue. So müsste es ja auch beim L251, L276 und beim neuen Sirion sein?

Und ich hab jetzt einen grauen und einen schwarzen....

fourtyfive 04.02.2009 10:31

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 335375)
Aber als es dann nur noch 2 Schlüssel gab, gab es glaub ich auch keinen schwarzen mehr,sondern nur noch 2 Graue. So müsste es ja auch beim L251, L276 und beim neuen Sirion sein?

Und ich hab jetzt einen grauen und einen schwarzen....


Ja, beim neuen Sirion sinds 2 dunkelgraue plus die schwarze FB für die ZV.

markusk 04.02.2009 10:32

Ja, der M1 hat 2 graue + 1 schwarzen. Der schwarze ist der Master zum Anlernen. Den nicht verlieren. Bei mir hat der die Wohnung nicht verlassen.
Beim M3 nur noch 2 identische Master-Schlüssel.

bluedog 04.02.2009 10:57

Zu meinem L251 hab ich auch drei Schlüssel bekommen. zwei graue, und den schwarzen Hauptschlüssel. Der hängt auch bei mir nur zu Hause am Schlüsselbrett. Weils eben kompliziert wird, Schlüssel nachzumachen, wenn der verlorengeht.

Einen der anderen hab ich immer dabei, am Schlüsselbund, und den anderen in meiner Studentenbude... Damit ich nicht gleich den Mech brauche, wenn ich mal den Schlüssel einschliesse... Allerdings ist mir das seit dem Tag nach meiner Führerscheinprüfung nie mehr passiert. Man muss sich auch ganz schön blöd anstelllen dazu, denn wenn ich das recht erinnere, schliesst die Fahrertür nicht, solang ein Schlüssel im Zündschloss steckt...

Kann aber sein, dass auch beim L251 ab dem Facelift nur noch zwei Schlüssel geliefert wurden.

urlauber51 04.02.2009 13:57

Kann sein, ich habe einen schwarzen und 2 Graue (einer hässlicher als der Andere, und den schwarzen sollte man lieber daheim lassen...).

Gruß Martin

LSirion 04.02.2009 17:30

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 335402)
Kann sein, ich habe einen schwarzen und 2 Graue (einer hässlicher als der Andere, und den schwarzen sollte man lieber daheim lassen...).

Gruß Martin

So häßlich sind die nun auch wieder nicht... und sehen übrigens bei jedem Daihatsu gleich aus.

Egal ob Terios, Cuore oder Sirion, da unterscheidet sich nur der Bart mehr oder weniger.

urlauber51 04.02.2009 19:18

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 335425)
So häßlich sind die nun auch wieder nicht... und sehen übrigens bei jedem Daihatsu gleich aus.

Egal ob Terios, Cuore oder Sirion, da unterscheidet sich nur der Bart mehr oder weniger.

Sind bei dir die grauen auch unterschiedlich in der Farbe? Der eine geht grad noch, der andere sieht halb beige aus. Wie angepinkelt und in der Sonne liegen gelassen...

Gruß Martin

Jens87 07.02.2009 22:00

So Batterie ist erfolgreich ausgebaut und steht jetzt bei mir im Zimmer im Eck. hinterm Regal auf dem Fußboden.

Dank Fußbodenheizung hat sie es auch mollig warm und lässt sich dann in 2 Monaten hoffentlich dazu überreden noch genügend Strom fürs Anlassen zu produzieren :flehan:

Jens87 30.05.2009 12:20

Nur noch zur Info wie es jetzt ausgegangen ist:

Batterie letzte Woche wieder eingebaut. War aber scheinbar nur durch die Selbsteinladung komplett leer! Selbst das Abblendlicht war nur noch als schwaches Glimmen zu sehen.

Hab dann mit meinem Copen und dem Starthilfekabel unserer Vermieterin fremdgestartet und bin erstmal 2 x 50 Kilometer über Bundesstraße und Autobahn gefahren.

Seitdem läuft der Motor wie eine eins :grinsevi:

Applause-limited 30.05.2009 15:11

gut, dann wird sich die batterie wieder gefangen haben...
bietet dein händler auch das laden von batterien an??
bei uns bringen öfters leute batterien die wir zum symbolischen preis von 2 euro in die trinkgeldkasse laden. wenn wir dann noch die batterie prüfen und den ladestrom der lima im auto gleich mit kostet das 5 euro für die trinkgeldkasse. ich denk damit kann man leben und erspart sich den kauf eines ladegerätes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.