Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Bremsleistungen Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26655)

MrHijet 26.01.2009 19:15

Bremsleistungen Hijet
 
Nachdem Mario schon seine Bremswerte bei der Hauptuntersuchung gepostet hatte, werde ich nun auch meine mal veröffentlichen.

Hier noch einmal die von MV4 (1,3 Liter Hijet Baujahr 2000 (?) )
Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 265766)
Bremsleistung könnte besser sein :shy: (wo er recht hat)

Betriebsbremse:
Vorn: 210 220
Hinten: 100 90

Feststellbremse: 120 110

mich würde mal interessieren welche werte ihr da habt (Tüv bericht)

In meinem heutigen TÜV-Bericht:

Betriebsbremse:
Vorn: 170/170
Hinten: 60/60

Feststellbremse: 150/150


Ich hoffe aber dass die Bremsen vorne noch mit der Zeit besser werden, da ich gerade frisch Scheiben und Beläge neu eingebaut habe und keine Einfahrzeit hatte (Sprich: Vom Einbau direkt zur Prüfung).

Mir selbst ist die Bremse aktuell gerade im Vergleich zum L201, den ich nun über ein paar Monate fahre viel zu schlecht. Auch im direkten Vergleich zu Marios Werten ist bei mir vorne definitiv zu wenig Bremsleistung.

Ich würde mich gerne über weitere Bremswerte anderer Hijets (TÜV-HU Bericht) freuen.

Gruß,

Daniel

Reisschüsselfahrer 26.01.2009 19:23

Gemessen wird doch eh bis zur Blockiergrenze oder wurde die nicht erreicht?? insofern sagt das doch nichts aus.

Marios Hijet hat halt bei 210 / 220 blockiert und dein Hijet bei 170, selbst wenn deine Bremsen wesentlich besser bremsen würden, dann würde dein Hijet trotzdem bei 170 aus der Rolle springen, wenn du nun 2 Säcke Zement in den Fußraum packen würdest, hättest du aufm Prüfstand garantiert bessere Werte aber dadurch wird deine Bremse auch nicht besser bremsen.....

Die niedrigen Werte liegen eher am Prüfstand und sagen nur aus, dass deine Bremse wunderbar gleichmäßig bremst.

Manu

MrHijet 26.01.2009 19:31

Guter Punkt Manu. Gleichmässig war es auf jeden Fall, das habe ich auch an der Anzeige gesehen.

Ändert aber nix dran, dass ich nur extrem wenig Bremskraft habe. Ich kriege den auf der Straße fast nicht zum Überbremsen, selbst wenn ich es forciere.

Daniel

Reisschüsselfahrer 26.01.2009 19:32

Wurde denn aufm Prüfstand die Blockiergrenze erreicht??

Manu

Q_Big 26.01.2009 19:36

Fahr doch erstmal, wird sich schon bessern.
Da der Wagen den Bremsenprüfstand beim Tüv gemeistert hat, würd ich mir da erstmal keine Gedanken machen.

Hab gerade mal meine Bremswerte rausgesucht:

letzter und vorletzter Tüv:
180 190
90 90

ABER:
Tüv vor 5 Jahren:
140 150
70 80

Und der L501:
140 140
50 50

Damit hat der L501 weniger Bremskraft als mein L201 laut Prüfstand: Dennoch, als ich gestern bei euch damit eine Probefahrt machte und hinterher wieder in meinen L201 stieg, hatte ich das Gefühl der bremst garnicht......

MrHijet 26.01.2009 19:57

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 333943)
Wurde denn aufm Prüfstand die Blockiergrenze erreicht??

Manu

Vorne ja, aber sehr zögerlich.
Hinten bei der Betriebsbremse nicht, aber der Handbremse sofort.

Ich werde ihn erstmal etwas fahren.

Daniel

Q_Big 26.01.2009 20:03

Ob der wirklich besser bremst als dein L201 ist eh subjektiv!
Auf der Autobahn bei 130 runterbremsen zu müssen kann da ganz anders aussehen im Vergleich mit L201!

Der L501 packt wegen seines größeren Bremskraftverstärkers auch so zu als wenn er sich überschlägt (bin das Pedalgefühl ja nicht gewohnt). Aufm Bremsenprüfstand siehts mit den Werten aber sehr mau aus.
Im L201 denke ich dann auch "bremst nicht", laut Prüfstand isser aber besser als der L501.

Der Applause von uns lässt sich in der Stadt viel schneller überbremsen als der L201 von mir.
Aufm Verzögerungsstreifen von 130 runterbremsen erfordert aber mehr Pedaldruck als beim L201,- da kann man schonmal Angst bekommen ;)

Reisschüsselfahrer 26.01.2009 20:04

Hinten ist normal, dass soll bei der Betriebsbremse ja auch nicht blockieren.

Hast du den Schutzlack mit Nitroverdünnung von den Bremsscheiben gewaschen???



Manu

MrHijet 26.01.2009 21:44

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 333950)
Hinten ist normal, dass soll bei der Betriebsbremse ja auch nicht blockieren.

Logo. Dagegen habe ich auch nix. Gerade weil der Hijet hauptsächlich leer oder mit ganz wenig Gewicht auf der Hinterachse fährt.

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 333950)
Hast du den Schutzlack mit Nitroverdünnung von den Bremsscheiben gewaschen???

Öh nö. Die habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt. Das sollte aber auch reichen.

Gruß,

Daniel

mv4 27.01.2009 07:23

....rein teorie müsste jeder Bremsen-PRÜF-Stand gleich sein..??? Die Bremswerte vom Hijet ..sind laut Tüv Bericht von meinen Vorbesitzer (vielen Dank nochmal nach München) immer schon so gewesen Vorn um die 220 hinten um die 110. Wie hier schon geschrieben..das Bremsgefühl auf der Straße kann dann anders aussehen...ich bekomme zb. meinen Hijet auf trockner Straße fast nicht zum Blockieren der Vorder-Räder..(was ja nicht mal so schlecht ist..weil beim Blockieren die Verzögerungswerte schlechter sind)..das nicht Blockieren kann aber zum einen daher sein das

a.- die Bremsen eine zu geringe Leistung haben..oder
b.- die Reifen sehr guten Grip aufbauen..daher eine höhere Reibung haben

Der Extol zb. bremst wesentlich besser als der Hijet..hat auch eine ganz andere Bremsanlage..ich muß diesbezüglich mal nach dem letzten TÜV bericht schauen..was da die Bremswerte waren.
Die Bremswerte muß man auch im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht sehen..ich weiß nicht was ein L501 oder ein L201 wiegt...ein Hijet fast eine Tonne

microlkw 30.01.2009 18:09

Hallo,
hier meine Bremswerte vom Tüv vom Okt.2008 und wie ich den Pfau S 85 Bauj. 06.96
vorbereitet habe. Die Pritsche hat nicht die original Seiten und Heckklappe
und sind sehr schwer, nur wegen der Gewichtsangabe beim Bremstest. Mein Aluaufbau ist ca. 25 cm über die Klappen gebaut und ist mit Holz verkleidet. Oben drauf sind 2 Klappen und ist geschlossen. Im Vergleich zum offenem Porter wiegt alles so um 150kg mehr als normal.
1.Mess.Achse 1 160 / 160

1.Mess.Achse 2 100 / 100
Feststellbremse 150 / 150
Hab neue Radbremszylinder und original neue Bremsbeläge eingebaut.
Ab der Hinterachse Bremskraftregler neue Bremsleitungen zu den Bremstrommeln.
Bremsflüssigkeit neu. Bremskraftregler funktionierte bei einem Bremsentest vorm Tüv nicht. Unten aufgemacht aber alles ok, war nur etwas fest. Den Bremskraftregler auch entlüftet ! Hab ich zuerst gar nicht gesehen.
Gruß Stephan

Reisschüsselfahrer 30.01.2009 18:28

Hab bei mir nochmal nachgeschaut, war mit den schmalen 145er Winterreifen zum TüV und mit den kleinen und schmalen Reifen springt der Cuore sofort aus der Rolle, bzw. da muss man garnicht doll bremsen, damits blockiert.

Ich hatte letztes mal Vorne: 120 / 120 und Hinten : 70 / 70 (Betriebsbremse) und 70 / 70 Handbremse.

Mit den 165er 13" bekommt man wesentlich bessere Bremswerte zu stande, da schafft man vorne auch fast die 200 und hinten kommt man auch auf 90 - 100. DIe 200 ist denk ich mal auch ziemlich nahe an dem was die Cuore Bremse überhaupt kann, denn bei trockener Straße bekommt man die 165er im Prinzip nicht zum blockieren, dafür denkt man die Hinterräder heben gleich ab.

Vorallem beim Prüfstand beim TüV hat mein Cuore dank der Tieferlegung und der kleinen 12" Reifen schon fast aufgesetzt da war am Motorrahmen nur noch ein paar cm Platz.

Ich denke du brauchst dir keine Gedanken machen und liegt wohl auch echt mit an der Umgewöhnung von Cuore auf Hijet.

Manu

mölders 13.02.2009 21:51

Hi
Das wichtigste wurde wohl jetzt schon gesagt.

Hatte ja die Befürchtung, mich mit dem HiJet zu überschlagen.
Hatte ja Bremsleitungen gewechselt, TÜV 11.08:
Zitat:

Zitat von mölders (Beitrag 322012)

Bremsen daN: vorne 200 beide Seiten gleich, hinten 80 beide Seiten gleich. Handbremse blockiert: links 140, rechts 150.


Sehr angenehm finde ich, dass ich kaum mehr Spiel und Federn am Bremspedal habe. Was natürlich an der neuen und luftfreien Bremsflüssigkeit liegt.
Meiner lässt sich auf trockener Straße vorne jederzeit problemlos blockieren. (155er Winterreifen). Allerdings muss man dazu schon kräftig reintreten. Was ich aber gerade bei Schreckbremsungen und eben jetzt im Winter für einen Vorteile halte.
Es geht ja nicht zuletzt auch um die Dosierbarkeit. Nach meinem Geschmack ist die ganz gut.(zur Zeit)

Meiner hatte bisher nur einmal bessere Werte. Bei der 2. HU 1998:
Vorne 210/210, hinten 130/140, Hand. 160/150.
(habe 5 TÜV-Berichte)
Hatte hinten wohl einiges Gewicht und einen funktionierenden Bremskraftregler drin.


Grüße
mölders

mölders 09.05.2009 20:50

Passendes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Cugir8ZhGHs :flehan::flehan::flehan:

Grüße auch an Rafi-501-HH: Könnt ihr das auch mit euren Kisten?



Chiao
mölders

Rafi-501-HH 10.05.2009 00:42

Zitat:

Zitat von mölders (Beitrag 351615)
Passendes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Cugir8ZhGHs :flehan::flehan::flehan:

Grüße auch an Rafi-501-HH: Könnt ihr das auch mit euren Kisten?



Chiao
mölders

HAHA :lol: :gut: :respekt:

Ich glaube wenn ich sowas mit meiner Kiste schaffen würde, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen bezüglich meines Fahrwerkes :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.