![]() |
Seit froh das ihr einen Daihatsu habt und keinen KIA Ceed
Bin in einem Markenoffenem Forum über ein Problem beim Kia Ceed gestossen (hintere Sitzbank eingerissen nachdem er die sitze umgelegt hat für Fahrradtransport).
Hab dann einen Link zum Kia Forum gefunden und hab dort mal die such Funktion mit dem Begriff "problem" laufen lassen.... http://www.kia-board.de/forum/index....hlight=problem HUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiiii Jeder Dai fahrer der glaubt probleme zu haben sollte sich dort mal umsehen.... Die häufigesten auftretenden fehler: x) Leder der hinteren Sitzbank reisst beim umlegen ein x) Automatische Kopfstützen kaputt x) Radio regelmäßig hin (schaltet sich aus, geht dann nicht mehr an) x) Airbagkontrolle leuchtet auf und Auto geht dabei aus (Airbag steuergerät hinüber) x) "Check engine" lampe geht aus und an wie sie lustig ist x) Pfeifgeräusche nach schnellerer Autobahnfahrt im Auspuff das derzeit als normal bezeichnet wird x) Beleuchtungsausfall x) Fahrersitz nicht ganz fest?! x) Quitschen der Stoßdämpfer! Erweitert man die suche auf ALLE Modelle, kommt hinzu: x) Startprobleme!!! x) Lenkradflattern x) Quitschender Fahrersitz Diese liste liese sich ziemlich lange fortsetzen..... Schauts euch selbst an. Zu den oberen Ergebnissen kommt ihr wenn ihr bereich "Ceed" seit und oben rechts im suchfenster "problem" eingebt (ohne die " zeichen). |
Kenn ich schon..........
-Rost -unkulanz seitens KIA -schwache Benziner -usw. Nr.2 von mir genannt wäre ein absolutes Nogo, nur wenn ich zu meinem sch... stehe was ich da baue, wird das funktionieren. Es ist nichts schwieriger als neue Kunden zu finden in der heutigen Zeit. Toyota/Daiahtsu hat bis jetzt "toitiotoi" immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit und kostenlos ersetzt. Man ist sehr bemüht bei Toyota/Daihatsu seine Kunden zu halten, bei KIA anscheinend nicht. Etliche Toyota fahrer die zu KIA gegangen sind sind wieder zurück gegangen...... Der Hoffnungsträger Ceed ist hoffnungslos geflopt........... |
@Mark: zeige mir nur ein Beispiel von Kulanz bei Daihatsu.
Zum dritten Punkt gebe ich dir aber Recht: ein max. Drehmoment bei 5200 /min ist schon alles andere als schön. |
Zitat:
Hast du nicht ein neues Automatikgetriebe bekommen? Wurden nicht alle Gelenkwellen und Sitzbezüge vom L251 getauscht wenn die Besitzer die Wartung haben rechtzeitig machen lassen? Das was da bei Kia scheinbar abläuft ist weniger ein Kulanzproblem als ein massives Qualitätsproblem. |
Verwechsel bitte nicht Kulanz mit Garantie. Daihatsu hat sich vor dem Kauf schon verpflichtet, evtl. anfallende Reparaturen kostenlos durchzuführen - Garantie eben.
Kulanz wäre, wenn DD zB bei YRV bei kaputter Scheinwerferhöhenverstellung kostenlos (oder zumindest kostengünstiger) Ersatz anbieten würde. Ist ja ein hinlänglich bekanntes Problem beim YRV. DD hofft aber, dass die erst nach der Garantie kaputt gehen - dann verdienen sie sogar noch dran. Kulant ist das nicht. |
Wobei ich auch schon genug positive Besitzer vom Kia Ceed kenne.
Natürlich melden sich in Foren eher Leute die Probleme haben und nicht die, wo der Wagen einfach brav seinen Dienst tut. Daher immer alles in Relation sehen. Daniel |
Da sieht man aber wieder, was oft passiert, wenn man z.B. im osteuropäischen Ausland anstatt im Heimatland produzieren lässt.
Ein Toyota aus Europa bzw. der Türkei kommt mir auch nicht mehr ins Haus. |
Wenn ich mir überlege, welche Probleme es bei anderen Herstellern gibt, dann sind die von Daihatsu wirklich zu vernachlässigen. Ein Daihatsu, jünger als 10 Jahre, fährt eigentlich immer wenn er eine funktionierende Batterie hat und hin und wieder einen Ölwechsel bekommt.
Das ist der große Vorteil, man bleibt nicht irgendwo liegen und muss keine Angst haben einen Termin zu verpassen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch die Elektronik ist so zuverlässig, wie es nur irgendwie möglich ist. Beim Sirion von meinem Bruder war nach 8 oder 9 Jahren eine Standlichtbirne hinüber. Bei meinem Cuore noch keine... Bei der Garantie gibt es bei Daihatsu eigentlich nichts zu meckern. Egal ob Sitzbezüge, verzogene Bremsscheiben oder Rostlöcher - passiert es innerhalb der Garantiezeit hat man Glück. Und trotzdem würde ich mir lieber einen Kia kaufen als einen VW, denn da kann man diese Liste mit noch mehr Elektronikfehlern, noch häufigeren Serienfehlern (VW Golf 4: Heckscheibenwischer, Fensterheber; VW Fox: Tacho, Heckklappe; TDI: Einspritzung bis Abgasnachbehandlung; Motoren platzen im Winter; Heckleuchtenausfall bei allen Modellen des Konzerns) und noch höheren Werkstattkosten fortsetzen. Mfg Flo PS: Bezüglich Relation: Ich kenne zwei VW Golf 4 Fahrer, die sich niemals bei einem Forum anmelden würden... beide kennen das Problem mit den Fensterhebern nur zu gut, hinzu kommen Defekte bei der Elektronik der Fußpedale, wie schon geschrieben der Heckscheibenwischer inklusive Überflutung etc. Ich würde also sagen, die Dunkelziffer ist noch höher... |
Für mich gilt KIA? 1x und nie wieder.
Hatte mir Ende 97 einen neuen Sephia gekauft weil ich dringend ein Auto brauchte. Die wurden damals für 16000 DM verramscht weil der Shuma schon in den Startlöchern stand. alle 15000 km Bremsscheiben verzogen, nur beim ersten Mal durch Garantie abgedeckt. Wassereinbruch im Kofferraum von 3 verschiedenen Werkstätten nicht zu beheben. Briefe an Kia Deutschland blieben unbeantwortet. Zwischenzeitlich war der Händler wo ich ihn gekauft hatte zu Toyota gewechselt und die zweite Kia Werkstatt war ein knappes Jahr später pleite. Kein Wunder wenn man nur Garantiereparaturen machen muß.:grinsevi: Der dritte Händler hatte neben Kia auch Daihatsu und zum Glück ist mir dann jemand hinten drauf gesemmelt und schon war ich Daihatsufahrer.:gut: Kia = rollender Schrott zumindest die ersten Modelle die in D vertrieben wurden. |
MOIN MOIN
Zitat:
Nicht zu vergessen die ollen Microschalter beim Türschloss. Ein Horror. Einen habe ich auch auf Garatie gekriegt. Den anderen habe ich selber getauscht. War billiger. Nur Schrott. Je mehr Schnickschnack, mehr Probleme......:wall: |
Zitat:
3 Jahre Garantie, ohne wenn und aber. Wer bis zu 5 Jahre möchte (bzw.150000 km) hat die Möglichkeit die Anschlussgarantie zu kaufen. Dann wird der Schaden ersetzt bei Eigenanteil von 70 Euro. Und bei über 5jährigen Wagen wird es wohl auch bei anderen Herstellern nichts mehr in Richtung Kulanz geben. Mein Fall hat mich natürlich damals schon geärgert aber bei nachträglicher Betrachtung ist diese Regelung gar nicht so schlecht. Man weis auf jeden Fall wie man dran ist und was man erwarten kann. |
Also mal wieder das Thema....
Daihatsu Deutschland ist durchaus kulant. So habe ich die schon mehrfach kennengelernt. Mein "bestes Beispiel": in meinem damaligen 1993er Hijet habe ich 2004 oder 2005 einen neuen Tank von Daihatsu "auf Kulanz" bekommen, da dieser undicht geworden ist. Von Garantie konnte man wohl bei einem 11-12 Jahre alten Auto nicht mehr sprechen. Auch Garantiearbeiten wurden bei mir immer problemlos durchgeführt (am Cuore und am Copen). Aber es ging ja eigentlich um Kulanz, wollte dieses Beispiel nur auch noch mal hier anbringen. Schöne Grüße Thomas |
Ich bin zwar immer noch Daihatsu Fan aber nicht mehr so sehr wie vor einen Jahr.
Ich finde man sollte nicht über die Probleme von Kia lästern. Ich kenne auch schon viele positive Ceed Fahrer getroffen und das es ab und zu mal Probleme gibt ist normal. Ein Hersteller sollte dann aber auch dazu stehen und genau das ist bei Daihatsu Deutschland genau so wenig der Fall. Kulanz = 0,00000000000000000 Also Daihatsu ist da auch nicht viel besser. Darunter leider müssen meistens die Händler, über meinen kann ich mich in keinster weise beschweren, der ist wirklich super. Der Thread hier ist nur wieder die rosarote Daihatsubrille die mir letztes Jahr abhanden gekommen ist. |
Nein ist er nicht copen83
Definitiv sind die probleme bei den Kia Fahrern häufiger als bei Daihatsu Fahrern und vergleichsweise schlimmer. Lies dir bitte mal die Beiträge im Kia Forum durch, ich habe ja den Link nicht spasseshalber dazu gestellt. NATÜRLICH gibts auch bei Daihatsu probleme, keine frage, aber nicht in der häufigkeit bei einem Modell und der schwere. |
Sein wir doch mal ganz ehrlich: jede Mutter (Hersteller) hat Töchter (Autos), die Probleme machen.
Aber die Wahrscheinlichkeit, daß mancher Familienclan (Hersteller) eher zu rabenschwarzen Ablegern (Modellreihen, Autos)) neigt, ist bekannt, ebenso die üblichen Verdächtigen. Persönlich Betroffene werten das aber natürlich anders als der Verschontgebliebene, hatte den Fall ja selbst bis vor einem halben Jahr (nie wieder Renault, wobei da die gesamte Serienkonzeption des Scenic JM Zumindest der Baujahre 2003 und 2004 fürn' Abfalleimer war), aber ich bin Franzosengeheilt! |
Seid froh, dass ihr einen Daihatsu und keinen KIA habt !
Als Außenstehender kann und will ich mich nicht zu den Problemen bei Kia äußern, die genau so ja eigentlich auch bei Hyundai auftreten müssten. Hat das jemand geprüft ?
Ich kann nur von vier Daihatsus sprechen und die sind allesamt auch nicht perfekt, aber natürlich zuverlässig und das ist die Hauptsache. |
Hallo,
ich möchte dann auch mal meinen Senf zu dem Thema abgeben. Das KIA / Hyundai Probleme mit der Qualität bei den ‚älteren Modellen’ hat ist hinreichend bekannt. Ein gutes Beispiel ist auch der kleine Picanto, der kleine Pannenkönig (ADAC Pannenstatistik 2007). Aber trotzdem Verkaufen die Koreaner 10* so viele Autos wie Daihatsu. Warum????:gruebel: Ich habe mich das, seit ich einen Dai fahre oft gefragt, finde aber keine befriedigende Antwort, ausser, dass DD halt schläft. Keine Werbung, schlechtes Image, teilweise zu ‚japanisches Design’. Ich selber bin auch nur zu Dai gekommen, da ich als sehr zufriedener Toyota-Fan und Fahrer ein preiswertes Alltags - Auto gesucht habe und dem Konzern treu bleiben wollte. Ich hoffe :flehan:, dass die Japanische Dai Qualität dann auch so ist, wie ich mir das Wünsche und hoffe, dass ich nicht zu denen gehöre, die hier im Forum über Probleme mit Rost, Motorsteuergeräten, Lamdasonde usw. schreiben. Denn das kannte ich von meinen Toyota’s gar nicht. (ja ich weis die japanischen Toyotas waren besser als die ‚Europäer’ ;)) Gruß Celicata40 |
Hallo Celicata40
Du wirst schon nicht enttäuscht werden, vor allem nicht beim M3xx Sirion. Zitat:
Das wollte ich nur nochmal dazugesagt haben. Weiterhin noch viele unfallfreie KM :) |
Hallo Reiner,
vielen Dank für den Hinweis, ja das habe ich gelesen, dass es um den neuen KIA Ceed geht. Ich wollte mit meinem Beitrag nur Ausdrücken, dass die 'schwache Qualität' von KIA / Hyundai nichts neues ist. Und nur weil man jetzt bei den neuen Autos 5 Jahre Garnatie gibt, wird die Qualität nicht Automatsich besser. Unsere Deutschen Marken-Autos haben auch jahrelang mit Qualitätsproblemen zu kämpfen gehabt. Wären nicht die 'guten Japaner' nach DE gekommen, wäre das bestimmt immer noch so. KIA / Hyundai schafft es aber trotzdem durch Werbung, 5 Jahre Garantie, gutes Design und vernünftige Preise die Auto gut zu verkaufen. Sind wir Deutschen Verbraucher so leicht zu beeinflussen :gruebel: Gruß celicata40 |
Zitat:
Kurzum: Ja, die breite Masse auf jeden Fall... :stupid: |
:gruebel: Wer ist Ed Hardy :nixweiss:
|
Zitat:
diese wunder...äh..."schönen" klamotten mit tattoo-motiven drauf. bei google wirst du sicherlich zugeschüttet mit dem zeug... :bindageg: |
Zitat:
Die Modemarke Ed Hardy ist ein Gemeinschaftsprojekt von Don Ed Hardy selbst, einem vor allem in den USA bekannten Tattoo-Künstler, der für seine farbenprächtigen und ausgeflippten Tattoos weltbekannt ist, und dem ehemaligen Von Dutch-Designer Christian Audigier. Man bezeichnet die Ed Hardy Klamotten auch als Tattoo Vintage Wear, denn Kappen und T-Shirts von Ed Hardy sind mit bunten Motiven verziert, die an japanische Yakuza, also die japanische Mafia, erinnern sollen. Gruß celicata40 |
MOIN MOIN
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23028
Da hatten wir mal über Krocha gesprochen. Die trage auch immer Ed Hardy Klamotten..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.