Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   PROJEKT: 300 PS GTti (update seite 11) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26710)

JapanTurbo 31.01.2009 14:03

PROJEKT: 300 PS GTti (update seite 11)
 
Viele werden mich für verrrückt halten aber nach langer Überlegung hab ich beschlossen das ich es versuchen werden.
300 PS aus einem GTti.
(240 + hab ich jetzt schon)

Folgendes Setup schwebt mir vor:

Ausgleichswelle duch gerade Welle ersetzen
Kurbelwelle: edge knifen und feinwuchten
H-Schaft PLeuel mit orig Kolben (die sind nämlich Schmiededinger, einziges Problem, oirg. sind die Bolzen verpresst, die H-Schäfter sind full floater, werde aber keine Sicherungsnutten einfräsen sondern Teflonstoppeln verwenden)
oder CP Masskolben.. mal sehen

Block : O-ringe
ARP kopfschrauben
Kupferkopfdichtung (ev. ein Stahlmehrlagen)

Kopf: Bearbeiten
Nockenwellen: Kopie der Dai Rallye wellen
verstellbare Nockewellenradeln

1000cc Einspritzdüsen
Sprit: E85 ev reiner ALkohol

Turbo T3
Fächerkrümmer
60mm Drosselklappe oder grösser
Anderer Ansuagkrümmer mit kürzeren, dickeren Saugrohren

anderes Zeug wie Microtech Ecu, Walbro, fetter LLK,etc

stell mir so 1,6 bar + und 9000 U/min + vor

SOOO schnell wirds ned gehen, schätz makl ds ich erst Mitte des JAhres wirklich damit staren werde aber ein wenig wird sich demnächst schon tun.

georg :grinsevi:

JapanTurbo 31.01.2009 14:06

So hier mal die MAP tu dem Turbo den ich verwenden möchte (ev probier ich es it einem IHI VF22 vom Impreza STI)

http://www.lowbudgetracing.at/jm/gtti_T3_50trim.JPG


georg

martin j 31.01.2009 14:56

da hast dir ja was vorgenommen georg. drück dir mal die dauemen das es dir net den motor dann zerreist

Tanton89 31.01.2009 15:23

das nenn ich mal nen projekt^^
Wünsche dir viel erfolg und hoffe das es klappt!

mfg tim

Rainer 31.01.2009 16:38

Na serwas, da hast du dir ja echt was vorgenommen, ich drück dir die Daumen.

Aber wann machst du denn was mit dem G10?

Das der Innocenti mit Daihatsu Motoren ausgestattet war, was ich bis vor kurzem nicht wusste war das neben den CB61 Motoren ZUERST einen CB22 eingebaut haben den die italiener auf die annähernd gleiche Leistung gebracht hatten, also knapp 68PS, da könntest du dich danach auch noch austoben was die Motorleistung angeht....

Gugst du hier: http://www.carsablanca.de/home/remot...nti-3-detomaso

Applause-limited 31.01.2009 18:20

[spassmodus an] georg.......hat dir schon mal jemand gesagt das du krank bist??
haben deine freunde und die familie dich nicht schon in die geschlossene einliefern lassen[/spassmodus]

spass bei seite. du machst das schon, du bist der GTti-Gott!! wenn du das ganze im 4WD Gtti fährst hast du keine feinde mehr auf der 1/4 meile GAAAAANZ SICHER!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gtti mit 300PS das ding wird PERVERS. 300Ps treffen auf ca 800-850kg (inkl fahrer) das muss einfach nur gehen wie schwein.

polini 31.01.2009 18:37

also da bin ich gespannt :)
Mit 1.6 bar wird´s schon gehen! Nur ob es das (auch wenn schon verstärkte) Getriebe mitmacht?

Dann hast fast eine Hubraumleistung wie ein Formel1 Auto..
Das gute am GTti ist: Hubraumleistung= Nennleistung :lol:
Braucht man nicht lange herumrechnen

Dann viel glück..:gut:

blueturbo 31.01.2009 18:41

bist du nicht besser dran, wenn du dir ne einzeldrosselklappenanlage baust. sollte nicht viel mühe machen. hab ich schonmal auf nem cb80 gesehen. das teil hatte 235ps, aber einen kleineren lader als du.
1,6 bar halte ich für sicher und machbar. ne schöne 63er auspuffanlage und für den showeffekt bau noch ein open flow wastegate ein :gut:, der sound ist der hammer und du hast keine verwirblungen im auspuff!

kiter 31.01.2009 19:28

du hast einen an der waffel... bekloppter typ ;)

Turborädi 31.01.2009 21:10

hmmmm, wieso wechselst da auch nicht auf richtige rennsportkolben? niedere... wie bei der formel eins! dann bist wirklich auf der sicheren seite!
von 101ps auf 300ps ist doch ein unterschied! ob da die original kolben dann reichen werden... vorallem hast dadurch auch weniger wiederstand...
wenn du eh schon H-schaft pleuel nimmst?

die ventile lässt du original?
hmmm, einzeldrossel währe da schon eine überlegung, wobei eine einzeldrosselanlage eigentlich nur bei saugern im rennsport verwendet wird!

außerdem würde ich wenns richtung 300PS geht nicht mehr die 63er auspuffanlage nehmen sondern auf eine 72er wechseln!

ja georg... da wirst die kleinst möglichen leistungsplus wie externes wastegate, einzelzündung... auch mit reinnehmen müssen...!
denn 300PS sind ein riehmen! machbar ists

achja, die pleuellager werden dir bei der leistung um die ohren fliegen, wenn du weißt wo du speziallager herbekommst, lass es mich wissen! ich suche nämlich auch!

mensch! da wäre ich gerne dabei bei deinem projekt!
darf ich dir helfen zu tüfteln un zu schrauben?????



ich wünsch dir viel viel viel spass und glück dabei...
auf dass es dir nicht viel zu teuer kommt! :gut:

gott sei dank seh ich dich nicht als konkurent, sonst müsst ich jetzt noch tiefer ins geldbörserl greifen...!

Turborädi 31.01.2009 21:17

ähh georg?
das turbo map teil was du da hast, was kannst damit alles machen?
das sieht interessant aus!
kann man das irgendwo runterladen?

JapanImports 01.02.2009 01:28

Hallo Georg, ich seh deine Vorhaben als durchaus Erreichbar an. In der Formel 1 hat man 1500PS aus 1,5 Liter geholt...da war dann aber auch das Ende an Durchsatz erreicht. (3-4 Bar Ladedruck, inkl enormen Ventilsteuerzeiten...aber kaum überschneidung!).

200PS sind im Charade (so wild es erstmal klingt) kein Unding.
Ich wollte vor kurzem in einem Verkaufsthread (Rädis Käfig) schreiben, das man am Charade 300PS hinbekommen sollte, sogar 350PS wären möglich.

Das Hauptproblem ist die recht geringe Abgasmenge...der kleine 1.0er bietet halt sehr wenig Abgase, brauch aber für ein Leistungssprung auf 300PS doch einen großen Lader. Trifft jetzt noch Drehmoment und Drehzahl aufeinander, ist es eine Frage der Grundkonstruktion des Blocks und der Kurbelwelle.
Denn genau die Kurbelwellenlagerung ist entscheident für das Verformen unter Belastung.
Die beiden Probleme könnten dich in die Knie zwingen.
Aber die Kurbelwellenlagerung wiederrum sieht auf den ersten Blick ja recht "gut" aus. Standart halt...

bei den Spoon Civics damals (drehten bis 11000) gab es untenrum eine abänderung in der Kurbelwellenlagerung im gegensatz zum baugleichen Vti Motor.

Die Zündung kann erstmal so bleiben, die Verteilerzündung funktioniert genauso.
Hauptsächlich ist die grundlegende Sache...wie verkraftet es der Kopf (der ja Hauptbrennraum ist)...was sagt Kurbelwelle und vorallem: Was sagt die Thermik?

Die Kolben selber sind ja praktisch. Es gibt kaum was besseres als ordentliche Flachkolben :-) enorme Steuerzeiten wie im Sauger wollen wir eh nicht fahren, denn was bringt dir der Ladedruck im Auspuff?

Zum Thema Fächerkrümmer: Naja, beim Charade ist die Konstruktion eines Fächers eigentlich (eigentlich!) recht simpel. Der Fächer bewirkt beim Turbomotor (Stoßaufladung) ja nix anderes, als den Abgasdruck der beim verlassen des Brennraumes entsteht nicht zu verlieren sondern als Impuls an den Lader zu leiten.
Ein normaler Krümmer nach dem prinzip der Stauaufladung bremst den Impuls halt schon aus, das nimmt "drehfreude" für den Lader.

Aber ich denke du wirst das schon schaukeln.

die Thermik wird halt nachhaltig ein Problem, sind die Auslassventile nun eigentlich gefüllt?

Das wäre 1. besser aber 2. schelchter (sind nie so drehzahlfest)

Ein Umbau auf EInzeldrossel wäre denkbar, ist aber nicht überall 100% funktionell, gerade bei kleinen Motoren wie dem CB80 ist es dann fast unfahrbar...entweder es passiert nix oder dann gleich viel zu viel...dosierung zum kotzen, umbaukosten enorm.

1.6 Bar sind noch garkein Problem.
Auch wenn die Firma nun nicht nur den besten Ruf hat, schau dir den Polo von AME an.
1070PS bei 2,7 Bar und 1.8 Liter Hubraum.

Ich denke 1-3x viertel Meile würde ein Charade das sogar mit Serienteilen packen.
Aber irgendwann gibt halt alles mal auf,mal früher mal später.

Ich wünsch Dir viel Erfolg, du setzt die Messlatte immer höher und höher und wirst somit auch immer spitzenreiter bleiben. Dafür das du es noch auf "Lowcost" machst und viel mit eigenleistung....finde ich echt super... :-)

JapanImports 01.02.2009 02:30

mir ist aufgefallen, ich hab das in rädis verkaufsforum geschrieben ^^ lol...ich blick auhc nix mehr

blueturbo 01.02.2009 05:49

ja der AME polo steht 10km von mir weg und marek lässt es ganz schön krachen mit der kiste!!!
also wegen der temperatur würde ich mir nicht so viele sorgen machen. mit anderen wasser- und ölkühler bekommt man das in griff.
die krümmer- und auspuffkonstruktion sind da mehr entscheidend.
die kupplung wird noch ne interessante sache, weil 180mm nicht so sehr viel reserve sind!

mike.hodel 01.02.2009 09:49

Hallo werter Georg

Ich bin immer noch am Bauklötze staunen, was Du nicht alles fertig bringst. Deshalb zolle ich Dir auch meinen allertiefsten, demütigsten RESPEKT.
Du bist und bleibst der GTTI -GOTT. Wie gerne wäre ich mal dabei, wenn Du es diesen Proleten bei der 1/4 Meile zeigst :-)
Ich wünsche Dir von Herzen viel Glück für Dein Projekt und hoffe, dass Du hier recht regelmässig Bericht erstatten wirst !

LG

Mike

JapanTurbo 01.02.2009 18:17

nun das ganze soll ja (realtiv) lowbudget ablaufe,,
Deswegen die überlegung die (orig echt stabilen ) Origkolen zu verwenden.(mal sehen ist ja nur einen Überlegeung)
Dewegen fällt auch die Einzeldrossel weg.. (wobei bei meinem Dragmotor, der vom start bis Ziel nur mit offener Drosselklappe fäjrt, gar nix brinegen würde)

Heut hab ich mal meinen Experimtalmotor zerlegt (Der Arme musste schon beim 4wd GTTi herhalten ..:grinsevi:) um mal zu schauen was geht usw.

http://666kb.com/i/b61y0cn6ezlww8b7f.jpg



hier die Ausgleiswelle, ganz rausnehmen geht nicht, weil die ja die Ölpumpe antreibt, runddrehen auch nicht möglich:
(muss mir was anders einfallen lassen)

http://666kb.com/i/b61xyzwt8er7akkhn.jpg


hier unterschied orig zu H-Schaft Pleuel:

http://666kb.com/i/b61y119ozlwmjppyz.jpg

http://666kb.com/i/b61y1ec4qtdx28mnv.jpg


georg

mike.hodel 01.02.2009 19:15

Hallo Meister

Wow, sind die Pleuel aus Titan ?? Um wieviel leichter sind sie, als die Originalen ??

LG

Mike

JapanTurbo 01.02.2009 19:20

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 334999)
Hallo Meister

Wow, sind die Pleuel aus Titan ?? Um wieviel leichter sind sie, als die Originalen ??

LG

Mike


na sind ganz "normel" Stahlpleuel ~ 500 gramm schwer

orig muss ich erst mal wiegen


georg

Applause-limited 01.02.2009 19:20

wo bekommt man sowas und vorallem was fährst du für lager??
3 stoff lager??

JapanTurbo 01.02.2009 19:22

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 335002)
wo bekommt man sowas und vorallem was fährst du für lager??
3 stoff lager??


originale....
und gutes Öl

georg

MrHijet 01.02.2009 21:12

Im Normalfall sind H-Pleuel eher sogar etwas schwerer als die I-Pleuel. Dafür halten sie grössere Kräfte aus.

Eine gute Wahl.

Gruß,

Daniel

Reisschüsselfahrer 01.02.2009 21:17

Meinst das bringt soviel die Ausgleichswelle aus Vollmaterial nachzubauen, die sieht ja auch so schon nicht so aus als ob die so tierisch viel bremst???

Manu

Turborädi 01.02.2009 21:42

auch kleinvieh macht mist!
ich wollte die ausgleichswelle auch rausnehmen... habs aber auch sein lassen!

polini 01.02.2009 21:49

Vibriert der kleine 3-Zylinder dann nicht voll, wenn die AG-Welle weg ist? Die soll ja irgendwelche Massenkräfte höherer Ordnung ausgleichen (2. Ornung)
Die Dreht doch mit doppelter Motordrehzahl oder?

Wieviel kosten 3 H-Schaft Pleuel? Sehen echt gut aus, auf die schwör ich!

Und Georg, würde vielleicht mal schauen obs Sputter-Pleuellager gibt. Sind ordentlich haltbar. Nur ob sie für den GTti wer baut..

Mfg

white-charade 01.02.2009 22:09

Zitat:

Zitat von polini (Beitrag 335040)
Vibriert der kleine 3-Zylinder dann nicht voll, wenn die AG-Welle weg ist? Die soll ja irgendwelche Massenkräfte höherer Ordnung ausgleichen (2. Ornung)
Die Dreht doch mit doppelter Motordrehzahl oder?


Wieviel kosten 3 H-Schaft Pleuel? Sehen echt gut aus, auf die schwör ich!

Und Georg, würde vielleicht mal schauen obs Sputter-Pleuellager gibt. Sind ordentlich haltbar. Nur ob sie für den GTti wer baut..

Mfg

Ich denke auch das der 3-Zylinder Motor dann recht vibriert. Sie hat ja die Aufgabe die oszillierenden Massekräfte auszugleichen.

ja die dreht mit doppelter drehzahl in die entgegengesetzte richtung der Kurbelwelle.

polini 01.02.2009 22:22

Hab noch mal in meinem Schlauen Buch nachgesehen:
Der 3zylinder hat keine Freien Kräfte 1. und 2. Ordnung. Davür aber Massenmomente! Müsste also heißen dass die Welle Nicht nicht die Oszillierenden Kräfte ausgleicht. Aber keine ahnung... Gut ist sie sicher für was!
Und dann zwar für die Doppelte Frequenz der Motordrehzahl.

white-charade 01.02.2009 22:23

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 335001)
na sind ganz "normel" Stahlpleuel ~ 500 gramm schwer

orig muss ich erst mal wiegen


georg

Gibt es für pleuel irgendwie normgrössen oder so, oder sind das spezialanfertigungen ?

MfG

25Plus 02.02.2009 08:02

Zitat:

Zitat von polini (Beitrag 335049)
Hab noch mal in meinem Schlauen Buch nachgesehen:
Der 3zylinder hat keine Freien Kräfte 1. und 2. Ordnung. Davür aber Massenmomente! Müsste also heißen dass die Welle Nicht nicht die Oszillierenden Kräfte ausgleicht. Aber keine ahnung... Gut ist sie sicher für was!
Und dann zwar für die Doppelte Frequenz der Motordrehzahl.

Die Momente ergeben sich in Längsrichtung des Motors, sozusagen eine Schaukelpferdbewegung. Diese durch eine Ausgleichswelle auszugleichen könnte ich mir gut vorstellen.

Beim 4-Zylinder addieren sich die Kräfte der 2. Ordnung und man braucht zwei Ausgleichswellen, die sich mit doppelter Drehzahl der Kurbelwelle gegeneinander drehen.

Optimal wäre ein Reihensechszylinder aus zwei GTti Motoren :idee:, dann auch gerne mit 600 PS :help:.

Mfg Flo

BAR-Junky 02.02.2009 12:00

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 334812)

mensch! da wäre ich gerne dabei bei deinem projekt!
darf ich dir helfen zu tüfteln un zu schrauben?????

Nix gibts... Da Lehrbua bin ich !! :grinsevi:

JapanTurbo 02.02.2009 13:43

Zitat:

Zitat von BAR-Junky (Beitrag 335097)
Nix gibts... Da Lehrbua bin ich !! :grinsevi:

Richtig :gut::grinsevi:

btw. die Ausgleichswelle beim GTTi dreht sich mit Motordrehzahl 1:1


georg

BAR-Junky 02.02.2009 17:17

Würd auch gern wissen warum die beim GTti mit der Zeit rissig wird.. ich denk das liegt am Material..?..?

Turborädi 02.02.2009 18:21

na dann viel spass beim lernen BAR-J...!:zunge: ;-)

irgendwann komm ich bei dir vorbei georg! war ja schonmal bei dir in der nähe, aber du hattest ja keine zeit! (laut masterlackner)

was wird rissig? die ausgleichswelle?
hab ich jetzt noch nie gehört!

JapanTurbo 02.02.2009 19:21

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 335144)

was wird rissig? die ausgleichswelle?
hab ich jetzt noch nie gehört!

die welle ned, aber das zugehörige kunstoffzahnrad..

georg

Rainer 02.02.2009 19:54

Serwas großer ;)

Das wird rissig? Wieso denn? Da werden doch keine Kräfte übertragen.....

Wie wärs mit einer externen Ölpumpe dann könntest du das loch da einfach zumachen und hast 1 bewegliches teil weniger.

polini 02.02.2009 21:47

Warum werden da keine Kräfte übertragen? Das Beschleunigungs- und Verzögerungsmoment zufolge Drehzahlschwankungen sind ja beträchtlich.
Zudem noch Lagerreibung (eher minimal). Und die Schwingung muss ja auch woher kommen, deshalb braucht auch dieses Ding seine Leistung.

Täte es keine Kraft brauchen bzw. leistung benötigen, würde sie der Georg wohl auch drinnen lassen *gg*
Wenn sie die selbe Drehzahl hat wie die Kurbelwelle gleicht die AG Welle die Schaukelpferdbewegung 1. ordnung aus glaube ich :lol:

mfg

Turborädi 03.02.2009 12:30

hmm, lol,
ich weiß noch genau, wo wir mit dem flämmer draufgehalten haben weil wir das zahnrad nicht runter bekommen haben. das hätten wir nicht tun sollen... wir haben gemeint es ist ein stahl rad... habens aber gleich gemerkt wos weggeschmolzen ist...

das mit der separaten ölpumpe ist kein schlechter einfall, dann kannst auch gleich einen höheren öldruck fahren... zumindest ein bisschen, denn zuviel ist auch nicht gut! bei so einem geschoss dann durchaus vorstellbar...

Rainer 03.02.2009 12:41

Hmmmmm, wenn man so darüber nachdenkt käme man auf verdammt komische ideen....

WENN man anstelle der Ausgleichswelle einen Elektromotor einbauen würde, dann könnte man zum ersten die Zuleitung dorthin durch das eh schon vorhandene "loch" von der nun fehlenden Ausgleichswelle führen UND man könnte, elektronischer Steuerung sei dank, auch einen drehzahl Unabhängigen Öldruck aufbauen, wenns sein muß sogar noch bevor der Motor selbst zu arbeiten beginnt.

Denn ich denke die Pumpe zum Öldruckaufbau sollte schon da drinnen bleiben.

KÖNNTE natürlich auch extern sein wenn man die nun mehr gerade Ausgleichswelle statt mit dem Zahnrad mit einer 5cm verlängerung und einer darauf befindlichen Riemenscheibe den Antrieb nach "oben holen", egal ob man's dann elektrisch veranstaltet oder mechanisch einfach dazu hängt zur LIMA.

Wobei elektrisch wäre schon geil, denn so könnte man ähnliches erzielen wie mit einer "Abschaltautomatik" wo die Autos weiterlaufen, in dem Fall würd halt NUR der Ölkreislauf weiterlaufen und die empfindlichen teile wie Turbo und Nockenwelle weiter mit dem noch immer aufrechten Ölkreislauf vor schaden schützen.

Fragt sich jetzt nur noch ob der Turbo öl durchgängig lässt wenn er selbst nicht arbeitet/dreht....

Aber eine elektrisch angetriebene Ölpumpe wär schon geil, vor allem weil man dann ja den Öldruck unabhängig von der Motordrehzahl rauf und runterdrehen kann, so wie man es gerade gerne hätte....

polini 03.02.2009 17:46

Jo das stimmt.
Man sollte aber nie vergessen, dass eine elektronische Steuerung bzw. Anlage nie so ausfallssicher ist wie ein mechanischer Antrieb :) Arbeit ists halt auch etwas denk ich mir ^^

Turborädi 03.02.2009 18:27

vorallem tauche mal den elektromotor in öl...

JapanTurbo 03.02.2009 18:52

ad- Ölpupme
Elektrisch Pumpen gibst schon lange (Ferrair Testarosa) bzw. gibt mechanische Teile (suche im google nach oil accumulator)
Hat aber in dem fred nix verloren, weil ich nicht plane sowas zu bauen ;-)

hautpgrund für die Entfernung der Welle: a) braucht das niemand, b wird die KW erleichterung und muss dananch gewuchtet werden und es ist einfacher die KW alleine zu wuchten als KW und ausgleichswellezusammen


georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.