Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 ruckelt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26950)

Q_Big 16.02.2009 00:22

L501 ruckelt
 
Ich hab ein kleineres Problem:
Und zwar ruckelt mein Auto in der Warmlaufphase in Verbindung mit Feuchtigkeit!
liegt feuchter Schnee auf der Motorhaube und es ist tauwetter, springt der Wagen sogar nur schwer an und läuft scheinbar zeitweise auf 2 Pötten!
Bei Trockenheit fast perfekt.
Die letzten Tage bei Trockenheit ebenfalls "okay", aber heute wieder Schnee und nach 15 Minuten erstmal "ruckeln" bevor er sich wieder fing.

Was ich gemacht hab:
Sämtliche Zündkabel gemessen und getauscht
Verteilerkappe getauscht
Verteilerfinger und Elektrode getauscht
Zündspule getauscht.

Zwar keine Neuteile, aber gute Gebrauchte.

Was kanns sein?
Werde als nächstes die Kerzen wechseln (erst 12000km alt) , die Verteilerdichtung checken und den Zündspalt prüfen.

Aber hartnäckig ists schon, ich weiß kaum weiter...

Ps:
Ich hab L501 geschrieben. Fahre zwar einen L201 aber mit L501 Technik. Daher hätte die Angabe "L201 ruckelt" etwas "in die Irre geführt" ;)

Woody-HH 17.02.2009 08:16

Hi,
habe mir in den letzten Tagen das Kapitel "Elektronische Einspritzanlage" reingepfiffen. Diesen Fehler gibt es nicht, lt. Fehlersuchtabelle nicht (ist natürlich Quatsch).
Für mich hört es sich aber nach einem Kontaktfehler an. Die Steckverbinder der machen zwar einen sehr guten Eindruck, im Vergleich zu dem, was früher verarbeitet wurde. Ich kann zwar nicht beurteilen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, aber weil nur zeitweise ein Zylinder aus der Reihe tanzt, könnte es die Steckverbindung eines Einspritzventils sein, oder auch eines anderen Bauteils sein? "Wasche" doch die Kontakte doch mal mit Kontaktspray, lasse das Ganze trocknen und stecke es wieder zusammen. Wäre nochmal ein anderer Ansatz. Vielleicht reicht es aber auch schon, wenn man die Steckverbindungen ein paar mal lost und wieder zusammensteckt oder nur daran rüttelt.

Mein AU-Lamdasonden-Problem ist übrigens auch noch nicht gelöst. Bastel mir übrigens gerade dieses "Sonderwerkzeug SST" um mal alles komfortabel duchzumessen. Dafür habe ich auf dem Schrottplatz eine Steuereinheit geschlachtet und ein Kabelbaum abgeschnitten. Werde später nochmal darauf zurückkommen.

Andreas

MrHijet 17.02.2009 09:01

Gestern hatten wir so einen ganz fiesen Sprühregen. Naja eigentlich war es eher wie ein Nebel mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

Mein L201 lief nur auf 2 pötten. Bis ich nach dem ersten Starten losfahren konnte, musste ich ca. 2 Minuten lang Vollgas geben, damit er zumindest die 900 U/m erreicht. Nachdem ich überprüft hatte das da wirklich keine Socke im Auspuff ist, bin ich davon ausgegangen dass die Feuchtigkeit die Zündfunken fehlleiten oder sonstig Feuchtigkeit da Elektrikprobleme macht.

Nach den 2 Minuten ging die Drehzahl langsam aber sicher auf 2000, dann 3000 bis letztendlich auf 4000 U/m, sodass ich vorsichtig losgefahren bin und dann ca. 10 Minuten auf der Autobahn gegongelt bin. Bei der Abfahrt war der Motor warm und lief wie wieder ordentlich.

Ich habe da definitiv die Zündung in Verdacht, weil ich schon einmal im Dunkeln Zündübersprünge bei hoher Luftfeuchtigkeit im Motorraum gesehen habe.

Daniel

Q_Big 17.02.2009 14:49

Heute morgen war es bei mir so schlimm das der Wagen praktisch ausging wenn ich das Gas mehr als halb durchtrat. Auf der Autobahn war das natürlich unter aller Sau.
Muß also dringend was passieren :(

MrHijet 17.02.2009 15:32

Bei mir war es heute morgen auch wieder das Gleiche, wobei es in verminderter Form aufgetreten ist. Würde auch zum Wetter passen, weil es heute nicht ganz so feucht ist.

MrHijet 18.02.2009 11:25

Kurzes Update:

Gestern abend: Kalt, aber wieder trockene Luft - Der Cuore lief wieder wunderbar.

Heute morgen das gleiche: Wieder Kalt, aber nicht mehr diese feuchte Luft. Der Kleine lief als hätte es nie Probleme gegeben.

In meinem Fall kann es also nur die Feuchtigkeit gewesen sein.

@Q_Big:

Wie sieht es denn bei Deinem aus ?

Daniel

Q_Big 18.02.2009 15:05

Gestern Abend und heute absolut perfekt.
Hab aber auch nochmal alles kontrolliert und die Verteilerdichtung mit Dichtmasse eingekleistert.

MrHijet 18.02.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 337883)
Gestern Abend und heute absolut perfekt.
Hab aber auch nochmal alles kontrolliert und die Verteilerdichtung mit Dichtmasse eingekleistert.

Damit ists bei uns Beiden definitiv irgendwas mit der Feuchtigkeit gewesen.

Q_Big 18.02.2009 15:16

Joa, bei mir ist das auch recht klar das es mit Feuchtigkeit zu tun hat/ hatte.
Ganz schlimm war es wenn matschschnee auf der Motorhaube lag, aber auch im Nebel war kaum an fahren zu denken.

MrHijet 18.02.2009 16:23

Probier mal Nachts mit einer Sprühflasche alles rum um die Zündkabel einsprühen und danach das Auto anschmeissen. Vielleicht siehst Du irgendwo überpringende Zündfunken im Bereich von Zündverteiler bis Kerzen.

Daniel

Q_Big 18.02.2009 16:31

Hab ich schon,- kein einziger Überschlag!
Nur triefende Motorteile nund Ruckeln ;)

Werde das aber morgen nochmal simulieren und schauen obs dann noch ruckelt.

Q_Big 20.02.2009 17:27

So, es ruckelt wieder.....
Der Wagen geht sogar einfach aus, wenn man während der Fahrt das Gaspedal mehr als ein viertel tritt. Hält man dann getreten rollt das Auto mit Motorbremse aus.

Kann eigentlich nur noch der Geber im Verteiler oder ein Kontaktproblem im Kabelbaum sein...

MrHijet 20.02.2009 17:29

Heute habe ich auch wieder Probleme. Das Wetter ist auch dementsprechend.

Q_Big 22.02.2009 16:33

Induktivgeber gewechselt,- keine Besserung.
Jetzt werden neue Zündkerzen bestellt,- dann ist alles an der Zündung "neu".

Sollte es dann nicht gut sein,- Efikabelbaum überprüfen :(
Weiter Benzinfilter wechseln und eventuell mal Spritpumpenleistung messen sowie Druckregler und Mapsensor kontrollieren :(

mike.hodel 22.02.2009 16:57

Hallo liebe Freunde

Ich kann mich an keine derartigen Probleme in meinen L80/201 Blütezeiten erinnern.
Ich denke aber auch, dass das von der Zündung her kommen muss.
Reinigt/trocknet die Zündkabel und sprüht sie anschliessend ordentlich mit Silikonspray ein.
Ich hoffe, das wird die lästigen Probleme beseitigen !!

Viel Glück und gute Fahrt !!

Mike

Q_Big 22.02.2009 17:04

Danke Mike.
Das ist auch kein typisches EFI-Problem.

Eventuell kommt es wirklich von der Elektrik, den Kabelbaum mussten wir ja zusammen anpassen. Eventuell ist da eine kalte Lötstelle oder ein Kontaktproblem entstanden, was ich aber nicht hoffe.

Zündkabel hab ich einige auf Lager,- alles durchgemessen und 3 mal gewechselt sowie auf Schäden der Isolation kontrolliert :(

Q_Big 12.03.2009 20:03

Es scheint tatsächlich an den Zündkerzen gelegen zu haben. 12.000km alte NGK´s.

Nun sind Berus mit 4 Masseelektroden drin,- aus Ethanolgründen. Da machen sich 4 Masseelektroden positiv im Kaltstart bemerkbar.

MrHijet 12.03.2009 21:11

Das ist doch schonmal was. Aber tu mir einen Gefallen: Such Alternativzündkerzen.
Die Mehrfachmasseelektroden bringen keinen Vorteil, ausser die längere Nutzung der Kerzen (Wenn eine Elektrode verschmockt ist, wird eine andere Elektrode genommen). Da Du aber ein typischer Autopfleger bist, wirst Du auf dieses Feature verzichten können.

Gib mir bitte mal die Kennzeichnung der Berus.

Daniel

Q_Big 12.03.2009 21:18

UXT2,- Austauschtyp der UX79.

Manu hat mit denen recht gute Erfahrungen mit Benzin und auch mit Ethanol gemacht,- daher teste ich sie mal.

MrHijet 12.03.2009 21:50

Das sind die Titan Kerzen. Hast Du dazu eine Referenz bzw. Wärmewertliste ?

Daniel

Q_Big 12.03.2009 22:02

leider nicht

Q_Big 22.03.2009 02:24

So, zu den Kerzen:
Die werden bei Beru und auf zahlreichen Teilelisten für den L501 aufgeführt. Manu fährt diese Kerzen seit 70000km oder so und ist zufrieden.

Die NGK´s die ich drin hatte, haben im Endeffekt nichtmal 10000km gehalten. Zwar hab ich die nach 12000km erst rausgeworfen, aber die Probleme hatte ich ja schon länger...
Wenn es sich dabei um, Bosch oder ähnliches gehandelt hätte, würde ich diese Kerzen in der Luft zerreißen und die nächsten Jahre davon abraten. ABER: Es waren NGK´s. Wirft aber meiner M;einung nach kein gutes Licht darauf und zeigt das man die Kerzendiskussion auch ins Gegenteil umkehren "kann".

Naja, ich hoffe es lag wirklich an den Kerzen...

Q_Big 22.03.2009 02:28

So, zweiter Post:

Aktuell fahre ich Ethanol (E-85). Momentan habe ich eine Mischung von etwa E-60 getankt. 20L E-85 auf 6L Super.
Damit gibt es zwar Probleme, aber aktuell ist es kein Problem so zu fahren. Teilweise vergesse ich sogar das Ethanol drin ist,- dann fährt das Auto normal. Allerdings ist der regelbereich an der Grenze, das merkt man und so hat man zeitweise dann doch den leistungsverlust oder ruckeln was einen ans Ethanol im Tank erinnert.

Trotzdem ne kräftige Mischung so ohne Umrüstung, aber weniger Alltagstauglich (nur hatte ich eben auch noch nicht das Bedürfniss sofort Super nachzutanken,- wie sonst bei zu hohen Mischungen).

edit:
Hmm, rein rechnerisch sind 20L E-85 und 6L Super in Wahrheit "E-65",- also schon kräftig dafür das ich das aktuell Alltag fahre. Aber es ist ja beim Tanken noch Restbenzin im Tank, so das "E-60" realistisch ist.

bluedog 22.03.2009 11:00

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 343566)
Die NGK´s die ich drin hatte, haben im Endeffekt nichtmal 10000km gehalten. Zwar hab ich die nach 12000km erst rausgeworfen, aber die Probleme hatte ich ja schon länger...
Wenn es sich dabei um, Bosch oder ähnliches gehandelt hätte, würde ich diese Kerzen in der Luft zerreißen und die nächsten Jahre davon abraten. ABER: Es waren NGK´s. Wirft aber meiner M;einung nach kein gutes Licht darauf und zeigt das man die Kerzendiskussion auch ins Gegenteil umkehren "kann".

Ich denke, es kommt eben bei den Kerzendiskussionen auf den Motortyp an. Beim L501 ist das eine komplett andere Zündanlage als etwa beim EJ-VE. Ich zumindest hatte noch nie Probleme mit NGK. Und ich bin bislang nicht dafür bekannt, dass ich fleissig Kerzen tauschen lasse. Ich habe in gut 80'000km gerade mal 2 Sätze Kerzen verbraucht. Mit dem dritten Satz bin ich aktuell bei ca. 92'000km. Probleme hatte ich so nie. Allerdings sind wohl die Kerzen dann wirklich am Ende. Nur: Es hat nie was geruckelt. Der Motor tat immer seinen Dienst, wie er sollte. Warum sollte ich da auf die Idee kommen, Beru oder Bosch oder sonst was auszuprobieren?

Wenn andere mit anderen Motortypen und anderen Kerzen besser zurecht kommen, dann sollte man das aber genauso hier veröffentlichen. Schliesslich sind das dann genauso gute Erfahrungswerte wie man mit NGK oder Denso gemacht hat, oder eben sogar bessere.

Rafi-501-HH 22.03.2009 11:18

Ich denke das die Standartmäßigen NGK Kerzen eben nicht so gut funktionieren mit solchen starken E85 beimischungen.

Ich persönlich hatte nie Probleme mit den NGK Kerzen, habe sie gestern mal ausgeschraubt und angesehn nach 20.000KM - alles Tip Top. Im Rahmen meiner 180.000KM Inspektion kommen die aber sicherheitshalber neu (Wechselintervalle laut WHB: 20.000KM).

Q_Big 22.03.2009 13:09

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 343587)
Ich habe in gut 80'000km gerade mal 2 Sätze Kerzen verbraucht. Mit dem dritten Satz bin ich aktuell bei ca. 92'000km. Probleme hatte ich so nie. Allerdings sind wohl die Kerzen dann wirklich am Ende. Nur: Es hat nie was geruckelt. Der Motor tat immer seinen Dienst, wie er sollte. Warum sollte ich da auf die Idee kommen, Beru oder Bosch oder sonst was auszuprobieren?

Der Ansatz meiner Argumentation ist ein Anderer:
Was wäre wenn du Bosch drin hättest? Dann hättest du eventuell die selben Erfahrungen gemacht und dein Schlusssatz würde lauten: "Warum sollte ich da auf die Idee kommen, Beru oder NGK oder sonst was auszuprobieren?".

Natürlich gehe ich davon aus das es sich bei meinen Kerzen um einen Fabrikationsfehler oder sonstiges handelt, aber man kann eben trotzdem mal den "Kerzenwahn" hinterfragen und die Diskussion provokant ins Gegenteil umkehren ;)

bluedog 22.03.2009 13:43

Da stimme ich Dir zu.

Ich bin aber von Natur aus ein konservativer, weil Sicherheitsbedürftiger Mensch. Ich meine aber damit ganz sicher nicht die Sicherheitsausstattung im Auto. Aber ich halte mich an bewährtes. Und in der Betriebsanleitung steht nun mal NGK oder Denso. Wenn da Bosch oder Beru mit drin stünde, würd ich die auch verwenden. Dabei ist mir ziemlich egal, was andere machen, und ich werd auch ganz sicher niemanden angreifen, weil er was anderes ausprobiert.

Hätte ich notfalls das Geld aufm Konto für ein neues Auto, hätt ich auch im letzten Sommer E85 zugetankt oder gar auf FFV umgerüstet. Da ich aber auf mein Auto angewiesen bin, und was anderes finanziell nicht mit drin ist, hab ichs gelassen. Vielleicht hab ich mir damit Probleme erspart, vielleicht hab ich deshalb auch an der Tanke zuviel bezahlt... Ich weiss es nicht. Aber ich bin Problemlos übern Sommer gekommen. Vielleicht sind die NGK auch wirklich einfach nicht für Ethanol gemacht. Woher weiss ich denn das. Wenns mit den Beru funktioniert, ist die Welt in Ordnung, und die entsprechende Info gehört hier ins Forum. Ich kann mir ohnehin nicht helfen, bei den ganzen Kerzendiskussionen. Wir brauchen doch eh ne Kerze weniger als die meisten anderen Autofahrer, und mit etwas Glück halten die drei dann auch 40'000km. Das Stück kost irgendwas um 5.-CHF. Da könnte man auch mal nen Satz Kerzen testhalber einsetzen, wenn man es unbedingt wissen will. Viel Risiko ist da nicht dabei.

Man gibt mehr Geld für Dümmeres aus. Da ich aber Kerzen nicht selber wechsle, nehm ich die, welche sicher passen und gut ist. Ich lass andere experimentieren, zolle denen dann den Respekt und verfolge die Sache interessiert. Allerdings find ich eben auch, dass man nun wirklich über wichtigeres diskutieren kann, als über Kerzen. Von da her muss ich das auch nicht alles so bierernst nehmen. Ich finds aber wichtig, dass man hier im Forum infos dazu findet, was geht und was nicht. Von da her lassen sich die Kerzendiskussionen kaum vermeiden.

Aber es hat ja auch sein Gutes: Man kann dabei Benzin quatschen, und im Forum ist immer was los.

Q_Big 22.03.2009 13:49

Hauptsächlich fahre ich Benzin, Ethanol wird nur wieder interessant da wir hier ne neue Tankstelle haben die es für 0.93c verkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.