Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Wieso wird der Spritverbrauch nicht niedriger? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27002)

TunerTibor 19.02.2009 14:28

Wieso wird der Spritverbrauch nicht niedriger?
 
Hallöle zusammen,

ich wollte mal wissen, warum mein Granny dessen Motor jetzt schon 10 Jahre alt ist, weniger verbraucht als der des Materias.

Man möchte doch meinen, das nach 10 Jahren technischen Vorankommens der Spritverbrauch deutlich gesunken sein sollte, wieso ist das aber nicht so?

Mit extrem sparender Fahrweise braucht mein GranMove 6,0ltr. Benzin, gibt es Erfahrungswerte mit dem Materia?

Vergleichen möchte ich die Beiden eigentlich nur wegen der Größe, Gewicht usw. Die kommen eng aneinander.

LG Tibor

Heavendenied 19.02.2009 14:55

Also ohne mir jetzt Anfeindungen einfangen zu wollen würde ich behaupten, dass der Materia bzw. dessen Motoren einfach nicht sehr zeitgemäß sind.
Ich finde der Materia ist optisch ein echt cooles Fahrzeug, aber der Luftwiederstand dürfte unter aller Kanone sein und die Motoren scheinen eben leider auch nicht die sparsamsten zu sein, das war anscheinend mal besser bei den älteren Dais.
Ich hoffe mal, dass Daihatsu da bald mal etwas besser Motoren im höheren Leistungssegment bringt, der 1.0er ist emienr Ansicht nach ein absolut genialer Motor. Bei Toyota scheint es ja jetzt auch einen großen Bruder zu geben (den 1.33L Benziner) der sehr sparsam sein soll. Weiß jetzt nciht, wo der "wirklich" her kommt, aber vielleicht landet der ja auch im Sirion und Materia.

urlauber51 19.02.2009 21:08

So schlecht sind die Motoren des Materias nicht, vor allem der 1,3er lässt sich recht sparsam bewegen, wenn man die Verbrauchswerte vom Sirion anguckt.

Das Hauptproblem wird wohl er Luftwiderstand sein. Wenn die Karosserie einen 105PS starken Motor mit relativ kurzer Übersetzung auf 170 km/h (laut Daten) bremst, wird sich das auch deutlich auf den Verbrauch auswirken.

Gruß Martin

25Plus 20.02.2009 07:30

Der Sirion M101 war mit der stärksten Version des K3-VE in Saugerausführung mit 5,6 l/100 km angegeben. Gegen die Karosserie des M100 sind sowohl M3xx als auch Materia Schrankwände, hinzu kommt das höhere Gewicht. Da ist es doch kein Wunder, dass der Verbrauch sich irgendwann einpendelt.
Genauso ist es bei Opel - bei Insignia und Corsa stiegen die Normverbräuche auch deutlich im Vergleich zum Vorgängermodell.
Die härteren Abgasvorschriften fordern auch ihren Tribut und wirken sich negativ auf den Verbrauch aus, Magermix wurde deshalb wieder abgeschafft, Direkteinspritzung ist für Daihatsu noch zu teuer.

Mfg Flo

TunerTibor 20.02.2009 09:07

ich finde halt, das die Dai`s sau hohe Drehzahlen brauchen um die Leistung zu bringen. Mit meinem Granny fahr ich nur noch selten über 100Km /h weil sich das sehr auf den Spritverbrauch ausübt.

Die anderen brettern doch auch auf der Autobahn dahinne und die saufen nicht den Tank leer.

Bei den kleinen wie Cuore, Trevis und Sirion finde ich die PS Leistung angemessen, beim Materia und Terios da bin ich überhaupt nich zufrieden, die sind von der Leistung einfach zu mager.

Den hohen Spritverbrauch hat man doch weil man die Autos so hoch drehen lassen muss, wären es stärkere sparsame Motoren würde man die auch nicht so treten müssen.

LG Tibor

LSirion 20.02.2009 09:20

Das kannst du so nicht sagen.

Getriebeabstimmung, Drehmoment und Leistung sind bei den meisten Daihatsus schon in Ordnung.

Die Fahrzeuge sind nunmal einem bestimmten Fahrprofil angepasst und bewegt man sie dementsprechend ist der Verbrauch völlig akzeptabel.

Dass die Motoren zu klein wären und man sie hoch drehen muss, ist ein Irrglaube. Niemand zwingt einen immer alles rauszuholen und schaltet man bei spätestens 3.000 U/min ist man selbst mit einem Sirion 1.0 gut mit dabei.
Da braucht man am Ortsausgang nichtmal runterschalten... einfach im 5. Gang durchfahren.

Dass die anderen auf der Autobahn nicht den Tank leersaufen liegt übrigens am größeren Tank...

Teriblack 20.02.2009 10:09

Hi
irgend wie stimmt es schon mit den kleinen Motoren, fahre jetzt einen Terios 4WD der genehmig sich auf der Bahn bei so um die 140 Sachen 12 Liter.
Mein vorheriges Auto 2,2 Liter Benzinmotor mit 107 PS und 100KG Mehrgewicht brauchte in dem Geschwindigkeitsbereich so um die 9 Liter. Zieht man nun die 10% wegen dem Allrad ab ist immer noch ein deutlicher Mehrverbrauch. Im gemischten Betrieb ist der Verbrauch in etwa gleich, zu bedenken ist auch, mein Vorgänger Fahrzeug wurde vor 20 Jahren gebaut!

bis denne Teriblack

LSirion 20.02.2009 10:17

Zitat:

Zitat von Teriblack (Beitrag 338202)
Hi
irgend wie stimmt es schon mit den kleinen Motoren, fahre jetzt einen Terios 4WD der genehmig sich auf der Bahn bei so um die 140 Sachen 12 Liter.
Mein vorheriges Auto 2,2 Liter Benzinmotor mit 107 PS und 100KG Mehrgewicht brauchte in dem Geschwindigkeitsbereich so um die 9 Liter. Zieht man nun die 10% wegen dem Allrad ab ist immer noch ein deutlicher Mehrverbrauch. Im gemischten Betrieb ist der Verbrauch in etwa gleich, zu bedenken ist auch, mein Vorgänger Fahrzeug wurde vor 20 Jahren gebaut!

bis denne Teriblack

Was war das denn für ein Wagen ?

Du musst außerdem bedenken, was ich geschrieben habe... 140 Sachen auf der Autobahn ist nunmal nichts für einen hochgebauten und recht kurz übersetzten Geländewagen.

Edit:

Immerhin packt der Terios etwa 20 bis 25 cm tiefen Neu-Schnee und das bergauf, wo mein Sirion schon bergab Schwierigkeiten hat. Dafür ist er ausgelegt...

straubi 20.02.2009 10:55

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 338176)
Die härteren Abgasvorschriften fordern auch ihren Tribut und wirken sich negativ auf den Verbrauch aus, Magermix wurde deshalb wieder abgeschafft, Direkteinspritzung ist für Daihatsu noch zu teuer.

das ist neben dem höheren fahrzeuggewichten der hauptgrund für die verbräuche. weniger abgase erfordern eine bessere verbrennung die dann doch irgendwo mehr benzin=energie benötigt.

TunerTibor 20.02.2009 14:03

@ LSirion,

ja ich meinte eigentlich auch nur, das man die Autos hoch drehen muss bis die Leistung aufbauen. Das man die früh hochschalten kann ist schon klar, meinen Granny fahr ich auch bei der Ortseinfahrt mit dem 5ten Gang, geht auch ohne Probleme mit 45Km/h im 5ten Gang.

@ ALLE
Der Terios läßt sich schwer vergleichen da er ein Benziner ist.

Aber auch andere Autos die viel mehr PS haben bekommen eine grüne Plakette drauf und verbrauchen keine 12ltr. oder mehr.

Es ist halt bei meinem Gran Move sehr krass, wenn ich Ihn sparsam fahre dann braucht er so 6,5 bis 7,5ltr. - wenn ich aber mal zügig unterwegs bin dann säuft er auch gerne mal 12ltr.

Laut dem DSF Motor Magazindingsda was vor ein paar Tagen im Fernseh war, wo der Audi Q7 gegen den Terios angetreten ist, soll der Q7 nur 6ltr. Diesel verbrauchen. Wie soll das den gehen? Oder hab ich mich da verhört?

Der Q7 hat 500PS und 6ltr. Hubraum, da soll der bei sparsamer Fahrweise nur 6ltr. Diesel verbrauchen? Wenn der keine 130.000EURO kosten würde, wäre das Ding doch der ultimative Spritsparer.

LG Tibor

Teriblack 20.02.2009 14:46

@ LSirion
ein Renault Espace, also auch hoch und breit

@ TunerTibor
was meinst Du mit der Terios ist ein Benziner, was sind denn die anderen?
Die Umweltplakette hat mit dem Verbrauch nichts zu tun, nur mit dem Feinstaub. Selbst uralte Benziner mit geregeltem Kat bekommen eine Grüne.

@ straubi
ich dachte bisher immer eine bessere Verbrennung bedeutet genaueres Benzin-Luftgemisch was eigentlich weniger Benzinverbrauch ergeben müsste?

bis denne Teriblack

K3-VET 20.02.2009 16:02

Hallo,

ich habe von dem Q7-Terios-Vergleich leider nicht alles gesehen. Die 6 l Verbrauch sind aber wohl nur erreichbar, wenn man 80 oder 100 hinter einem Lkw/Bus fährt.
Schaue mal bei spritmonitor nach den kleineren Q7-Diesels. Die fahren um die 12 l. Mit 11 sind die angegeben. Der V12 ist mit einem ähnlichen Spritverbrauch angegeben, also dürfte man den auch mit 12 bis 13 l fahren im Schnitt.
Aber auch die 13 l/100 km sind für 500-PS-V12 ein toller Wert. Aber warum ist das so?
1. Ist ein moderner Turbo-Diesel und somit in keinster Weise mit einem (alten) Saug-Benziner vergleichbar.
2. Die allermeiste Zeit wird solch ein Auto doch im untersten Drehzahlbereich gefahren und ganz wenig Gas. Da ists doch kein Wunder, dass der Verbrauch recht niedrig ist. Man konnte/kann auch vor 10 Jahren die alte S-Klasse mit 6-l-V12 und 408 PS mit unter 10 l Benzin fahren - so gemütlich 120 bis 140 km/h.

PS: ich gehe auch mit der Aussage mit: entweder niedriger Spritverbrauch oder saubere Abgase.


Bis denne

Daniel

LSirion 20.02.2009 19:50

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 338256)
Hallo,

ich habe von dem Q7-Terios-Vergleich leider nicht alles gesehen.

Ich habe den Vergleich auch nicht komplett gesehen...

DSF Motor Folge 238... Wiederholungen:



Samstag, 21.2., 10:15 Uhr
Mittwoch, 4.3., 20:15 Uhr
Samstag, 7.3., 10:15 Uhr
Donnerstag, 12.3., 18:30 Uhr


@TunerTibor:


Natürlich muss man kleine Saugmotoren hoch drehen, damit sie hohe Leistung bringen.
Aber dafür sind sie leicht, kompakt, leise, günstig, wartungsarm, wartungsfreundlich, robust und bringen im Kurzstreckenbetrieb und im Stop-and-Go-Betrieb die besten Wirkungsgrade.

25Plus 20.02.2009 21:08

Beim Q7 V12 TDI wird man sich wohl eher am Touareg V10 TDI orientieren müssen als am 3 Liter 6-Zylinder. Und der liegt im Schnitt bei 14,5 l/100 km.

Außer dem Cuore sind die Modelle von Daihatsu ja auch nicht wirklich sparsam. Aber solange z.B. ein Polo auch seine 7 Liter Benzin braucht oder ein Opel Meriva 7,5 Liter, darf ein Materia auch genauso viel verbrauchen.

Einen Opel Vectra C 2.2i Automatik kann man mit 8,5 l/100 km bewegen, da frage ich mich auch, warum ein Sirion 1.3 Automatik knapp 8 Liter braucht.

Aber der Opel kostet eben mehr als das doppelte, hat 5 Gänge und auch keinen höheren Luftwiderstand. Bei höheren Geschwindigkeiten ist er dann sogar tendenziell deutlich sparsamer.

Man muss eben immer realistische Vergleiche anstellen und darf nicht vergessen, wie viel man bereit war für ein Auto auszugeben.

Mfg Flo

TunerTibor 21.02.2009 11:19

Hallo,

ja deswegen hab ich ja auch meinen Granny mit dem Materia verglichen, sind fast gleich groß und vom Gewicht glaub ich auch recht gleich. Also Luftwiederstand und so dürfte recht gut zusammen passen.

Das mit dem Feinstaub ist mir schon klar.

Wo find ichn das wieviel Gramm Smok meiner abgibt?

Was hat der Materia für Werte?

LG Tibor

LSirion 21.02.2009 11:48

Je verbrauchtem Liter Benzin werden etwa...2,33 kg CO2 ausgestoßen.

http://www.spritmonitor.de/de/berech..._ausstoss.html

Du multiplizierst also den Normverbrauch je 100 km mit den 2,33 und multiplizierst das Ergebnis mit 10. Dann hast du die Gramm je km:

Normverbrauch des Gran Move 1.6 Bj. 1998 laut "Daihatsu_Automobile Erfahrung für die Zukunft":

7,6 Liter/100 km

=> 2,33 * 7,6 * 10 = 177 g/km

Materia:

1.3 / 1.5 / 1.5 Auto / 1.5 4WD
6,6 / 7,2 / 7,5 / 7,3 Liter/100 km
156 / 169 / 176 / 172 g/km

25Plus 21.02.2009 11:50

Der Materia ist 5 cm breiter und 5,5 cm höher, die Front ist deutlich steiler und höher als beim Gran Move. Auch die Getriebeübersetzung ist kürzer. Dass der Materia 1.5 zwischen 6,5 l/100 km und 9 l/100 km verbraucht und im Schnitt 7,5 l/100 km, finde ich da im Vergleich zum Gran Move mit etwa 8 l/100 km schon angemessen und man erkennt eine positive Entwicklung.

Feinstaub gibt es bei Benzinern mit Saugrohreinspritzung nicht, den CO2 Ausstoß findet man im neuen Fahrzeugschein oder man rechnet ihn sich selbst aus.

Je Liter Benzin werden etwa 2,33 kg CO2 freigesetzt (bedenke, dass der Sauerstoff aus der Luft kommt, je Kohlenstoffatom braucht man 2 Sauerstoffatome).
Liegt der Normverbrauch bei 7 l/100 km, sind es 16,31 kg und damit 163 g/km.
Wo du den Normverbrauch des Gran Move finden kannst weiß ich nicht, in alten Prospekten müsste er stehen.

Der Materia hat 156 bis 176 g/km, die sich aus einem Verbrauch von 6,6 bis 7,5 l/100 km ergeben.

Mfg Flo

PS: Da war wohl jemand schneller...

TunerTibor 23.02.2009 12:29

Hallo,

positive Entwicklung ja, aber die paar Gramm auf 10 Jahre oder noch mehr?

LG Tibor

Wilde Katze 23.02.2009 16:57

Also ein normaler Grany (kein Automatik) braucht keine 8 Liter bei normaler Fahrt. Selbst im damaligen Autobildtest waren zwischen 7,3 und 7,5l angegeben.
Derzeit heizt Rene viel mit unserem Transporter, Autobahn 160 (Höchstgeschwingkeit laut Daihatsu 165 :grinsevi:) wenn erlaubt sonst 140. Der Verbrauch liegt bei max 7,7l incl. etwas Stadtverkehr. Bei maximal 130 kratzt Du schon an der 7 vor dem Komma.
Bei längeren Fahrten mit verschiedenen Materia haben die locker einen halben Liter mehr gezogen, bei identischer Fahrweise.
Der 1,5er Gran Move ist recht lang übersetzt, der 1,6er Grany hat aber ein kurzes Getriebe drinn. Mehrverbrauch dadurch aber so gut wie keinen. Durch das mehr an Leistung muss man den Motor nicht ständig quälen.

Gruss EVA




Stadtverkehr und zwischen


Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 338407)
Der Materia ist 5 cm breiter und 5,5 cm höher, die Front ist deutlich steiler und höher als beim Gran Move. Auch die Getriebeübersetzung ist kürzer. Dass der Materia 1.5 zwischen 6,5 l/100 km und 9 l/100 km verbraucht und im Schnitt 7,5 l/100 km, finde ich da im Vergleich zum Gran Move mit etwa 8 l/100 km schon angemessen und man erkennt eine positive Entwicklung.


Heavendenied 24.02.2009 11:44

Also ich denke mal es macht da wenig Sinn die "Einzelerfahrungen" zu vergleichen. Schaut man bei Spritmonitor dann hat der Materia da nen geringeren Durchschnittsverbauch. Warum er nicht sonderlich viel geringer ist ist ja eigentlich auch klar (kein super moderner Motor, deutlich mehr Luftwiederstand, wahrscheinlich mehr Ausstattung/Verbraucher).
Schaut man sich manch andere Hersteller an ist die Entwicklung aber sogar in die andere Richtung, von daher finde ich sieht Daihatsu da gar nicht so schlecht aus.

Hamburgerexot 24.02.2009 22:08

Hi Leute
Ich kann nur sagen das mein Matti immoment einen Verbrauch ( mit Winterreifen )von 6,9Liter auf 100 KM hat, und das bei der 1,5 Liter Hubraum-103 PS nach Fahrweise.
Im Sommer mit Sommerreifen liege ich bei 6,6 Liter auf 100 KM nach Fahrweise.
Ich sage mal der Verbrauch, ob nun mehr oder weniger Liegt an jeden selber.
schön abend noch.



gruß Helmut

Dr. Shiva 25.02.2009 15:45

Mein Granny mit Automat verbraucht in dieser kalten Jahreszeit und den häufigen Staus im Schnitt ca. 8.1 L/100 km. :gruebel: Am meisten versäuft er wie jedes andere Auto auf den ersten 5 km. Meinem Bekannten sein Chevrolet Van mit 3.3L Motor verbraucht mehr als 10 L /100 km im Winter. Er sagte, im Sommer sei es ca. 8 L/100 km. Da vermute ich, dass ich meinen auf ca. 7 L runterbringen kann.

Oldsimpel 08.03.2009 13:34

Moin Moin

Fahre seit ca. 2 Jahren einen 1,5 Gran Move mit Automat. Wenn ich diese Verbrauchswerte lese stellt sich mir die Frage - schiebt ihr die Auto`s von Hand? Bin bestimmt mit 65 kein Heizer, aber unter 11 Ltr., überwiegend Kurzstrecke/Stadtverkehr läuft bie mir garnichts, bei Überlandfahrten bis max. 140 kmh knapp 10 Ltr..
Mein Auto hat original 50000 km runter ist techn. in 1 a Zustand, Kerzen, Filter usw. absolut frisch. Sorry aber wenn ich Werte von unter 7 Ltr. höre stellen sich mir die Haare, muß mal nachschauen evtl. habe ich einen V8 im Motorraum und es bisher noch nicht gemerkt.!!
Kann aber mit dem Verbrauch leben, fahre z. Zt. nur noch 250 bis 400 km im Monat, bin ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden.:heul:

urlauber51 08.03.2009 14:43

Bei Kurzstrecke/ Stadtverkehr ist der Verbrauch immer extrem hoch. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur hat, wird das Gemisch extrem angefettet und die Lamdasonde wird nicht beachtet, weil sie zuerst ihre Betriebstemperatur braucht.
Dazu kommen in der Stadt sehr lange Leerlaufphasen, in denen dein Motor ständig gegen den Wandler arbeiten muss, das braucht Energie, die eben nur aus Benzin kommen kann.

Ein weiterer Aspekt: gerade bei Kurzstrecke ist die Lichtmaschine fast die ganze Fahrtzeit damit beschäftigt, deine Batterie wieder aufzuladen, das kostet natürlich auch Sprit. Wenn dann noch Lüftung, Heckscheibenheizung, Licht, Radio, eventuell Sitzheizung benutzt werden, wirkt sich das auch extrem auf den Verbrauch aus.

Bei Überlandfahrten bei 140 km/h sind doch 10 Liter ganz in Ordnung, die Automatik lässt immer einen Teil der Energie verpuffen und die Aerodynamik des Garan Move ist nunmal auch nicht die Beste.

Gruß Martin

Oldsimpel 09.03.2009 17:44

Moin Moin

Ich beschwere mich ja auch nicht (nicht mehr) über den Verbrauch meines Auto`s.
Es ist mir auch klar - Kurzstrecke und Automat kosten Sprit. Ich kann nur nicht nachvollziehen wie Verbrauchswerte unter 7 Ltr. bei zügiger Fahrweise zu realisieren sind, angeblich!! Beim Kauf dieses Wagens habe ich mich informiert in diesem Forum - unter anderem auch wegen des Verbrauches - diese Infos haben mich zum Kauf verführt. Wenn dann nicht wie angegeben zw. 7 und 8,5 Ltr. sondern bis (anfänglich) 12 Ltr. durchlaufen, sucht jeder erstmals nach Fehlern am Fzg., ging mir jedenfalls so. Nach 3 - 4 Wekstattbesuchen habe ich begriffen das ist normal - dem Wägelchen schmeckt`s halt und mir ab und zu auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.