Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27154)

Rafi-501-HH 03.03.2009 23:37

Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen
 
Moin Moin!

Ich habe ein paar Fragen an euch, speziell an die Dai-Fahrer die Herth und Buss Teile verwenden (die eigentlich überall zu haben sind und oft sehr günstig angeboten werden). Ersteinmal möchte ich klarstellen das ich hier niemandem etwas schlechtes unterjubeln oder böse nachreden möchte, aber in letzter Zeit häufen sich die negativen Erfahrungen mit Herth+Buss Ersatzteilen. Teilweise habe ich sogar richtige Folgeprobleme nach Montage von Ersatzteilen dieses Herstellers-

Ich fange mal an:

April 2008:
Kupplungszug beim Einbau kaputt gegangen. Oben das Teil was am Kupplungspedal fixiert wird ist aus Plastik und einfach, beim Versuch es in die Halterung zu friemeln, abgebrochen. Es war keine Gewalt im Spiel und jemand, der es schon mal gemacht hat war am Werk ;-)

Juni 2008:
Bremsbeläge machen gelegentlich komische knack bzw. Klappergeräusche beim Bremsen. Bremssattelführungen und alles andere sind aber 100% in Ordnung. Eine andere Ursache außer diese kommt mir derzeit nicht in den Sinn.
Von der Bremswirkung und Verschleiß gehen die aber in Ordnung.

Januar 2009:
Ölfilter hat viel zu wenig Durchlass. Erst nach dem ich ihn lose gedreht hatte (war zuvor Handfest wie vorgeschrieben festgemacht) kam viel mehr Öl durch (gemerkt habe ich das an der höheren Temperatur des Filters und deutlich riechbare Lackausdunstungen der Filterpatrone) und ich hatte keine Überdruckprobleme im Ölkreislauf mehr. Er sah auch ziemlich klein aus im Vergleich zum original oder Bosch Filter.

Februar 2009:
Ventildeckeldichtung sah beim Auspacken schon merkwürdig aus (leichte, sichtbare Fertigungsmacken an der Dichtlippe).
Beim ersten Mal eingebaut-> war dicht, alles Prima.
Nochmals Ventile nachgestellt und ein zweites Mal eingebaut -> undicht!
Dabei war ich sehr vorsichtig beim Einbau und habe aufgepasst die Dichtung nicht zu verkanten oder einzuklemmen (sie flutscht gern aus der Führung am Ventildeckel selbst). Die originale Dichtung überlebt einige Ventildeckeldichtungsdemontagen mehr! Jetzt habe ich sie nochmals abgenommen, Dichtung und Dichtungsfläche nochmals gereinigt.


Ich habe noch Achsmanschetten von H+B und Radbremszylinder hinten drinne-ich hoffe nicht das die in der nächsten Zeit Ärger machen.

Fotos hätte ich gerne gemacht, werden sicherlich noch folgen. Die Ventildeckeldichtung hab ich eben in einer Nacht und Nebelaktion spontan versucht hinzukriegen und bei den restlichen Sachen hatte ich leider keine Kamera dabei weil ich dachte es sind tragische Einzellfälle ;)

Insgesamt würde ich sagen das H+B Teile günstig und nicht die schlechtesten sind, aber mit der angegebenen Erstausrüsterqualität hat das teilweise garnichts zu tun.



Wie sehen eure Erfahrungen mit H+B Teilen aus?

Q_Big 03.03.2009 23:44

Naja, ich kann da jetzt nicht soviel zu sagen, aber habe bis jetzt immer gite Erfahrungen gemacht. Die Bremsbeläge greifen gut und der Verschleiß geht in Ordnung, die Ölfilter machten auch keine Probleme bei mir und Luftfilter sowie Zahnriemen waren tadellos (Zahnriemen kauft H und B aber auch von "Gates", "Sun" usw und produziert nicht selbst).

Das Gute an Herth und Bus ist das man sich ziemlich sicher sein kann das die angebotene Ware auch passt und der Preis ist meist ebenfalls gut.

Rafi-501-HH 03.03.2009 23:50

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 340191)
Naja, ich kann da jetzt nicht soviel zu sagen, aber habe bis jetzt immer gite Erfahrungen gemacht. Die Bremsbeläge greifen gut und der Verschleiß geht in Ordnung, die Ölfilter machten auch keine Probleme bei mir und Luftfilter sowie Zahnriemen waren tadellos (Zahnriemen kauft H und B aber auch von "Gates", "Sun" usw und produziert nicht selbst).

Das Gute an Herth und Bus ist das man sich ziemlich sicher sein kann das die angebotene Ware auch passt und der Preis ist meist ebenfalls gut.


Mit der Passgenauigkeit hatte ich bisher auch keine Probleme, da hast du absolut Recht. Mit dem Ölfilter denke ich das ich einfach nur Pech gehabt hatte und bei den Bremsbelägen muss ich nochmal gucken wenn es wärmer wird und ggf. die Halteklammern etwas zurechtbiegen (tippe auf etwas losen Sitz und leichtes flattern).

MrHijet 04.03.2009 08:01

Wie hast Du denn den "Überdruck" beim Ölfilter gemerkt ?

Wenn der Ölfilter keinen Durchlass hätte, würde es doch durchs Überdruckventil direkt wieder in die Ölwanne gespült werden.

Gruß,

Daniel

MrHijet 04.03.2009 08:07

Meine Erfahrungen mit H&B sind eigentlich auch sehr gut.

Einzig eine Andruckrolle hatte bei mir sehr schnell Rost angesetzt, was mich etwas irritiert hatte. Die originale war nämlich schon viele Jahre alt und hatte keinerlei Roststellen auf den Laufflächen bekommen und die neue Andruckrolle sah nach 2 Monaten schon ziemlich alt aus.

Ansonsten passte wirklich alles wunderbar, wobei ich nicht alles von H&B gekauft habe, da ich ein paar Prinzipien haben (Bremsscheiben möglichst von Brembo, Thermostate von Quinton Hazell usw).

Gerade mit Dichtungen habe ich aber immer gute Erfahrungen gemacht.

Daniel

mike.hodel 04.03.2009 22:04

Hallo

Habe auch schon einige Nipparts, oder eben jetzt Herth und Buss -Teile gennnt, verbaut. Bis anhin keine Probleme gehabt.
Auch ich bin aber durch Erfahrung klüger geworden und habe so meine Prinzipien :

Oelfilter : Mahle Knecht
Kopfdichtungen : Nur Original
Schaft-und Triebdeckeldichtungen : Ajusa
Kollektor/Krümmerdichtungen : Nur Original
Thermostat : Nur Original
Kupplungsbeläge : Sachs / LUK

LG

Mike

Applause-limited 04.03.2009 23:39

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 340352)
Hallo

Habe auch schon einige Nipparts, oder eben jetzt Herth und Buss -Teile gennnt, verbaut. Bis anhin keine Probleme gehabt.
Auch ich bin aber durch Erfahrung klüger geworden und habe so meine Prinzipien :

Oelfilter : Mahle Knecht
Kopfdichtungen : Nur Original
Schaft-und Triebdeckeldichtungen : Ajusa
Kollektor/Krümmerdichtungen : Nur Original
Thermostat : Nur Original
Kupplungsbeläge : Sachs / LUK

LG

Mike

kann mich dir nur anschließen. wobei ich sagen muss:

Oelfilter : zu 80% original wenn das nicht greifbar Mahle Knecht,Mann-Hummel
Kopfdichtungen : Nur Original
Schaft-und Triebdeckeldichtungen : Ajusa oder Original
Kollektor/Krümmerdichtungen : Nur Original
Thermostat : zu 60% Original, gibt aber auch andere die super sind.
Kupplungsbeläge : Sachs / LUK , Exeddy aber auch eher Original
Bremsen: zu 80% original (sind meiner meinung nach wirklich die besten), ansonsten Brembo
Zahnriemen: 80% Original inkl Spannrollen und Umlenkrollen sonst Gates
WaPu: meist zubehör markt (namen grad vergessen, aber ziehmlich bekannt)
Zündkabel: NUR Original ( schon 3 sätze gehabt die nicht gepasst oder nicht richtig funktioniert haben)
Zündkerzen: Original (Denso) oder NGK,- Bosch eher selten


könnt da noch weiter machen, aber was ich ganz klar sagen muss, dass ich bei zahnriemen und VORALLEM spannrollen liebend gern auf original zubehör zurück greife, hatte selbst schon das vergnügen eine nicht mal 2 jahre alte spannrolle wegen geräuschen zu tauschen und das macht bei einem granny mit klima,servo und Abs absolut kein spass........
darum eigentlich bei sowas immer original. ölfilter das gleiche, mir ist es zu doof da immer zu gucken ob die mir den richtigen mahle, knecht oder co filter gegeben haben. da verwend ich dann daihatsu filter, da weiß ich das er passt. weil: alle sind gleich, bis auch sirion (ist eine patrone), Rocky (der passt garnet in mein charade rein) und glaub Hijet diesel...

Reisschüsselfahrer 04.03.2009 23:57

Ich hab mit Herth & Bus auch eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Das Ausrücklager im Kupplungssatz ist aus Kunstoff und macht bei getretener Kupplung einen heiden Lärm, klingt wie ne Kreissäge

Achsmanschetten waren bereits nach 2 Jahren wieder eingerissen bzw eine Seite sogar komplett offen.

Wasserpumpe hat nach Neueinbau nach Zahnriemenwechsel nicht angesaugt, in der Pumpe war wohl ne Luftblase dienicht wegging, hab mir so fast den Motor gekillt.....
ich musste erst die Kühlerschläuche wieder abnehmen und von Hand Wasser in die Pumpe füllen. Die Pumpe sah auch optisch schon nicht so toll aus, genauer gesagt das Flügelrad der Pumpe, das originale ist ja ein gebogenes aus Blech, zwischen dem Flügeln kann kan locker einen Finger in die Ansaugleitung stecken, sprich da kann auch viel Wasser durch, das Flügelraf der Herth & Bus Pumpe ist eines aus Grauguss oder Aluguss, die Flügel sind sehr dick dementsprechend ist auch nur sehr wenig Platz vorhanden wo das Wasser durchkommt, ich denke daher hat die Pumpe auch eine geringere Förderleistung als die Originale.....

Manu

Didi 05.03.2009 12:21

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 340194)
Mit dem Ölfilter denke ich das ich einfach nur Pech gehabt hatte...

Dann sind wir schon zwei. Bei mir hat sich vor nicht allzulanger Zeit vor meiner Wohnung die Ölfilterdichtung einfach nach außen gewölbt (trotz vorschriftsmäßiger Montage) und Öl spritzte in großen Mengen auf den Motor und die Strasse. Das Resultat war ne Nebelmaschine und ein zehn Meter langer Ölteppich, die Exxon Valdez war n Dreck dagegen *g*
Gut dass das vor meiner Tür passiert ist und mein Nachbar was zum Abstreuen hatte...will gar nicht wissen wie sich das auf offener Strecke ausgewirkt hätte.
Ich hab auch schon desöfteren zu Komponenten von H&B gegriffen, aber Ölfilter werdens definitiv nicht mehr sein.

Gruß Didi

mark 05.03.2009 20:21

Also bis jetzt haben wir mit Herth&Buss auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bis jetzt wurden Innenraumfilter, Luftfilter, Ölfilter von diesen Hersteller gekauft.
Herth&Buss ist ein Erstausrüster, also kein Äbay billig Schrott.

Zu den Ölfilter.
Es sind meist bekannte Hersteller dahinter, wie Mahle, Knecht oder Mann&Hummel die diese Filter herstellen. Deine genannten Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Öldruck braucht jeder Motor zum überleben.

Bremsbeläge:
ATE ist so ein Hersteller, die selbst Bremsenteile herstellen.
Bei der Bremsenmontage sollte man eine Bremsenpaste verwenden und außen den Grad der Bremsbeläge brechen.

Zündkabel:
Würde ich zu NGK greifen, genauso wie Zündkerzenstecker.

Rafi-501-HH 05.03.2009 23:50

Aufjedenfall besserte sich mein Problem mit dem Wechsel des Filters. Davor hatte ich überdruck der sich darin bemerkbar machte, dass massig Öl in den Luftfilterkasten gehauen wurde obwohl sämtliche Entlüftungsschläuche etc. absolut frei sind.
Es wird wohl eine Kombination aus mehreren Dingen sein, leicht verstopfte Ölkanäle durch Ablagerungen könnte da mitspielen aber um es genau zu wissen müsste ich wohl die Maschine zerlegen ;)

Original Filter von Daihatsu gekauft - alles in Ordnung (eine Motorpülung hat er dazu auch noch bekommen, zur Sicherheit).

Zu den Bremsen:
Bremsenpaste wurde natürlich benutzt (bin doch nicht blöd :stupid:), demnächst werde ich sie wohl wieder auseinander nehmen, nochmal reinigen und mit anderer Bremspaste einschmieren (was bei Mercedes Benz Fahrzeugen benutzt wird, so ein silbernes Zeugs--ziemlich gut)

zu Reisschüsselsfahrers Kupplung:

Schade das ich kein Video gemacht habe wo du in meiner Tiefgarage gefahren bist - der Sound hatte was von Elektroauto oder Turbolader auf Anschlag ;)

Plastikausrücklager - das geht garnicht finde ich :wall:

Reisschüsselfahrer 06.03.2009 15:22

Naja solange es nur rumlärmt und halt ist mir das ziemlich egal, die Achsmanschetten die nach 2 Jahren schon wieder komplett durch waren, ham mich viel mehr geärgert.
Erstens ist das ne Scheiß arbeit nur für die Manschetten die Wellen ausbauen und zweites ist das auch nicht so förderlich wenn da Wasser und Dreck ins Gelenk kommt....

Die ersten Manschetten ham immerhin 9 Jahre gehalten und waren eigentlich noch ok, hab ich nur profilaktisch ausgetauscht, weil die halt schon spröde waren.....


Manu

woemax 06.03.2009 16:26

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 340584)
....

Die ersten Manschetten ham immerhin 9 Jahre gehalten und waren eigentlich noch ok, hab ich nur profilaktisch ausgetauscht, weil die halt schon spröde waren.....


Manu

Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Rafi-501-HH 07.03.2009 02:09

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Die Aussage ist leider sehr wahr....Mein Vater hat mir auch oft schon gesagt:

"Wenn die Kiste läuft dann vergrab dein Werkzeug!" :grinsevi:

mark 07.03.2009 19:58

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Don't touch a running system:gut:

MrHijet 08.03.2009 11:52

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Genau und daher gibt es auch so viele runtergewirtschaftete Cuore und Charade, weil die Leute NIX dran machen ... Achsmanschetten müssen halt hier und da gemacht werden, denn es wäre doof wenn diese aufgrund von Altersgründen bei einer längeren Fahrt aufreissen.

Daniel

Rafi-501-HH 08.03.2009 12:07

Stimme Mr. Hijet vollkommen zu :gut: Spröde Achsmanschetten kann man nach 9 Jahren oder mehr schonmal wechseln

Naja aber zum Vergleich:

Eine orig. DH Achsmanschette sollte 90€ kosten!!! Die von H+B nur 13€ - trotzdem ist dass schlecht wenn die nach kurzer Zeit kaputt gehen sollte weil der Ausbau doch mit ein wenig mehr Arbeit verbunden ist und mann andere Teile (Antriebswellenmutter, Schraube und Mutter f. Kugelkopf, Getriebeöl eventuell, Simmering(e) Getriebe) meist auch neu nehmen muss!

Ich habe 2 H+B Manschetten drinne und die eine Seite vor einem Jahr erneuert, beim letzten Mal gucken sah sie noch recht frisch aus +Daumendrück+

berlice 27.03.2009 09:42

:gruebel:
Wenn ich das hier lese, kann ich meine Reparaturüberlegungen gleich einstellen.:angry:

Ich brauche bis jetzt:
-Kompl. Dichtungssatz
-Wasserpumpe
-vordere Rohr mit Kat. (*) (nur bei ebay oder gebraucht, bzw. nur für 1,3er)
-Satz Kolbenringe (*)
-Ölfilter
-Benzinfilter
-Verteilerkappe (*)
-Verteilerfinger (*)
-Zahnriemen (leider erst 8Tkm alt)

(*) diese Teile habe ich bisher im Internet bei Händlern noch nicht entdeckt.
Wenn einer mir die die Orginalpreise nennen könnte? Wahrscheinlich kann ich dann gleich den Schrotti anrufen.

Gruß
Werner

Reisschüsselfahrer 27.03.2009 13:21

Zahnriemen würde ich wiederverwenden, wenn der noch gut aussieht.

Verteilerkappe, -finger und Kolbenringe wirst du nur original finden, außer Kappe und Finger event. gebraucht bei ebay oder aufm Schrott....

Manu

Rafi-501-HH 08.10.2009 01:15

Ich habe heute mal meine Herth und Buss Bremsbeläge durch Ferodo Beläge ersetzt. Diese habe ich beim Teilehändler meines Vertrauens erstanden und heute eingebaut.

Folgende Gründe haben mich dazu bewegt:
-Ständig nervige Geräusche beim Bremsen
- seit ca. 3 Monaten: qietschen beim (links)abbiegen vom Bremsbelag (trotz vorherigem reinigen und Bremsenantiqietschpaste etc. pp.)
-nachlassende Bremsleistung
-stärkes ruckeln beim Bremsen bzw. schlackern im Lenkrad und dementsprechend auch Geräusche

Die Beläge hatten ca. 32000KM runter und bei Halbzeit wurde die Bremse zerlegt und gereinigt sowie die Kanten entgratet - ohne Erfolg. Von der Belagstärke wurden sie locker nocheinmal 32000KM halten.

Nach dem Ausbau stelle ich fest, dass eine Ecke einfach abgebrochen war.
Der Belag sieht ziemlich glatt aus und spiegelt stark - Anzeichen von Verglasung? Die Öberfläche ist ziemlich glatt, meiner Meinung nach viel zu glatt...habe schon viele alten Bremsbeläge gesehen.
Die Bolzen am Sattel waren noch gut gängig, aber wenn man die schon raus hat dann werden die auch neu gefettet - meine Brembo-Paste macht sich bisher ziemlich gut! :gut:

Nun hab ich die anderen Beläge drinnen:
Die ekligen Geräusche sind bisher nicht aufgetreten(ca 80km gefahren). Das starke Lenkradzittern wurde minimiert - leider nicht ganz eleminiert. Ich vermute verzogene Scheiben, erhoffe mir allerdings noch etwas vom Reifenwechsel da meine jetzigen ziemliche Unwuchten haben dürften. Bei meinem ersten Reifensatz hatte ich dieses Phänomen auch und es verschwand mit den neuen Winterreifen. Die Bremswirkung ist nach einer kurzen Einbremszeit auch wieder voll da.

Wie gesagt, die Geräusche beim Bremsen, viel mehr im letzten Bereich von ca. 10km/h bis zum Stillstand, waren sehr nervig und man hat die Geräusche sogar im Pedal gespürt. Hatte wohl Pech mit den Teilen, nochmal kaufe ich diese Bremsbeläge nicht.

Unten habe ich mal Bilder eingefügt um das zu veranschaulichen, nicht die Besten aber besser als garnichts.

Q_Big 08.10.2009 01:39

Ich hab die Herth und Buss Beläge bei mir seit 2 Jahren und 40000km drin und dies ohne Probleme und mit guter Haltbarkeit!

Rafi-501-HH 08.10.2009 01:44

Der Verkäufer im Teilehandel konnte das nur so erklären: Pech gehabt, manchmal erwischt man Teile die nicht so sauber produziert worden.

MrHijet 08.10.2009 12:52

Es kommt auch immer auf die Kombination an.

Ich habe BlackStuff Bremsbeläge in allen meiner Autos. Glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit frische Bremsscheiben hintereinander im gleichen Fahrzeug zusammen mit den BlackStuff-Belägen zu testen.

In diesem Fall ging es hier um den Hijet.

Blackstuff + Brembo-Scheiben = Super Verzögerung! Das erste mal dass ich den Hijet vorher sogar überbremsen konnte!

Blackstuff + QH-Scheiben = Verzögerung leider nicht mehr so toll. Selbst ganz kräftigen "Reintreten", schaffe ich kein überbremsen mehr.

Da sieht man halt dass die Blackstuff mit den Brembos viel bessere Leistungen bringen als mit den QH-Scheiben. Genauso kann es auch bei den H&B Bremsbelägen sein. Mit manchen Material gehts gut, mit anderen wieder nicht. Die Erfahrung machts hier.

Seit dem Hijet-Test baue ich nur noch Brembo-Scheiben ein (Preislich liegen die eh fast auf günstigstem Niveau)

Daniel

Q_Big 11.06.2010 13:44

Jetzt hab ich auch mal eine absolut negative Sache über Herth und Buss zu berichten:

Mein neuer Spurstangenkopf sieht nach 3 Monaten so aus als wenn er 20 Jahre alt wäre und hat einen Riss in der Manchette....

Muß man sich mal überlegen, 3 Monate und defekte Manchette...
Deshalb hab ich meinen alten nach 20 Jahren rausgeschmissen, hätter auch drin bleiben können.

Rafi-501-HH 11.06.2010 14:56

Das ist richtiger Mist :wall:

Meine Achsmanschetten sehen noch in Ordnung aus aber meinen letzten Luftfilter musste ich passend schneiden ^^ (Plastik nicht sauber gegossen).

Applause-limited 11.06.2010 20:15

wie gesagt, hatte noch nie probleme, hab jetzt schon mehrere Lufi´s im privaten fuhrpark verbaut (granny, feroza, L251)und alle haben gepasst und bin zufrieden.
kann wirklich nicht klagen.

achsmanschetten verwende ich immer die universal dinger wo man mit dem spreitzer drüberziehen kann ohne das gelenk zu zerlegen. halten alle tip top und passen super.
spurstangen köpfe nehm ich meist von moog. von H+B hatte ich auch mal welche, aber die waren eig gut und halten. da kann ich nichts negatives berichten.

Schimboone 11.06.2010 22:21

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 404811)
Das ist richtiger Mist :wall:

Meine Achsmanschetten sehen noch in Ordnung aus aber meinen letzten Luftfilter musste ich passend schneiden ^^ (Plastik nicht sauber gegossen).

Hatte ich auch, der Filter war irgendwie unpassend

Applause-limited 11.06.2010 23:37

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 404859)
Hatte ich auch, der Filter war irgendwie unpassend

auch beim L501 oder bei einem anderen modell??
mich wunderts, weil ich dem letzt einen daihatsu filter hatte, der auch nicht passte (beim L251 allerdings)

Schimboone 12.06.2010 08:10

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 404872)
auch beim L501 oder bei einem anderen modell??
mich wunderts, weil ich dem letzt einen daihatsu filter hatte, der auch nicht passte (beim L251 allerdings)

Jupp, L501 Luftfilterkasen

Rafi-501-HH 12.06.2010 11:50

Der Rahmen des L501 Luftfilters ist aus Plastik und darüber ist die Dichtung gespannt. Unter der Dichtung war die eine Ecke nicht sauber gegossen; Bissl Plastik sorgte dafür das er an der Stelle breiter war also passte der nicht in den Luftfilterkasten.

mark 12.06.2010 14:06

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 404872)
auch beim L501 oder bei einem anderen modell??
mich wunderts, weil ich dem letzt einen daihatsu filter hatte, der auch nicht passte (beim L251 allerdings)

Beim L251 gibt es auch 2 verschiedene Filter. Teilweise sind die falsch gelistet, bei den Autoteilehändlern. Weil unserer ist ein Facelift und der hat diesen "Vliesfilter" ohne Kunststoffumrandung. Normal sollte der aber beim Facelift nicht mehr drinnen sein. Hab zum Glück damals auf das Bild geguckt, und das passte dann auch mit dem überein was ich bekam. Glück gehabt:gut:
http://www1.kfzteile24-shop.de/img/055/j1326024.jpg
http://www1.kfzteile24-shop.de/img/055/j1326027.jpg

Applause-limited 12.06.2010 15:04

nee nee des passte schon von den teile nummern her, hab ja alle filter am lager, aber der eine passte halt iwie nicht, da musste ich dann auch ne ecke mim seitenschneider bearbeiten.

bluedog 12.06.2010 15:55

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 404918)
Beim L251 gibt es auch 2 verschiedene Filter. Teilweise sind die falsch gelistet, bei den Autoteilehändlern. Weil unserer ist ein Facelift und der hat diesen "Vliesfilter" ohne Kunststoffumrandung. Normal sollte der aber beim Facelift nicht mehr drinnen sein. Hab zum Glück damals auf das Bild geguckt, und das passte dann auch mit dem überein was ich bekam. Glück gehabt:gut:
http://www1.kfzteile24-shop.de/img/055/j1326024.jpg
http://www1.kfzteile24-shop.de/img/055/j1326027.jpg

Gut zu wissen. Ich kannte nur der auf dem oberen Bild. Der ist auch der, den ich für meinen brauche (Vorfacelift). Hab aber bisher immer die Sackteuren Originalteile verbaut.

mark 12.06.2010 18:37

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 404926)
nee nee des passte schon von den teile nummern her, hab ja alle filter am lager, aber der eine passte halt iwie nicht, da musste ich dann auch ne ecke mim seitenschneider bearbeiten.

Achso, er obere Filter ist nämlich vorne und hinten unterschiedlich(Radien). Ich glaub die Beschriftung gehört hinten hin. Müsste aber nochmal nachschauen.
Passt aber perfekt und kein Unterschied zum Orginalen....

Applause-limited 12.06.2010 18:56

nimms mir nicht übel mark.........ich kenn die dinger arbeite tag täglich damit.
die nummer ist vorne und es steht sogar noch TOP und ein pfeil daneben damit die einbaurichtung auch wirklich passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.