Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Top abgespeckt! Kein ESP mehr? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27266)

fundive 11.03.2009 10:41

Top abgespeckt! Kein ESP mehr?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe gerade gesehen, daß auf der Daihatsu-Homepage die Modelle wieder sichtbar sind. Dabei ist mir aufgefallen, daß beim Top kein VSC (ESP) mehr optional angeboten wird und auch Kopfairbags suche ich vergeblich.

Kann das einer bestätigen? Warum macht Daihatsu diesen Rückschritt? Mich hätten die damit als Neukunden verloren. ESP gehört für mich zwingend zu einem Neufahrzeug dazu, da mache ich keine Kompromisse.

Auch der Knieairbag ist "verschwunden".

mat619 11.03.2009 12:38

Sieht fast danach aus - falls dem tatsächlich so ist, verliere ich endgültig den Glauben an das letzte Fünkchen Marktverständnis von DD. :stupid:

25Plus 11.03.2009 12:44

Das hatten wir doch schon in einem anderen Thread (Grundpreis jetzt 10500 €). Wieso die das machen, muss man wohl nicht verstehen. Vielleicht wurde dem fleißigen Mitarbeiter auch ein falsches Datenblatt in die Hand gedrückt ? Bei den technischen Daten steht, dass Modelle mit VSC 14 Zoll Räder hätten... aber es gibt keine Modelle mit VSC mehr ?!
Jedenfalls gibt es VSC nach wie vor in Holland...

Soll ich dem ADAC eine E-Mail schreiben ? Das wäre 100 % eine Erwähnung wert, ich denke da an den "Murks des Monats".
Dann wäre der Cuore zumindest wieder im Gespräch.

Mfg Flo

PS: Beim Materia wurde auch eine Farbe gestrichen...

fundive 11.03.2009 13:54

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 341544)
Soll ich dem ADAC eine E-Mail schreiben ? Das wäre 100 % eine Erwähnung wert, ich denke da an den "Murks des Monats".
Dann wäre der Cuore zumindest wieder im Gespräch.

Bitte! Also ich verstehe das nicht. Mindestens optional sollte man doch ESP anbieten. Es ist doch sogar absehbar, daß das demnächst gesetzlich vorgeschrieben wird .... Gebrauchte ohne ESP werden in ein paar Jahren schwer verkäuflich werden. Von dem Sicherheitsgewinnn mal ganz zu schweigen.

fundive 11.03.2009 14:14

Also das Basismodell wurde preislich von 9.190 Euro auf 10.490 angebhoben.

Es fehlt jetzt der Knieairbag, die Seitenairbags und der höhenverstellbare Fahrersitz. Dazugekommen ist wohl die Klimaanlage, die jetzt auch im Basismodell serienmässig ist und das RDS-Radio (bei Basis mit 2 Lautsprechern vorne).

Also Sicherheit raus, Komfort rein. Tolle Strategie.

woemax 11.03.2009 16:38

Helft mir bitte, aber das ist hirnrissig³ von DD!!:stupid:
:abgelehn:

LSirion 11.03.2009 18:01

Zitat:

Original von http://www.europarl.de/presse/presse...1/PM_090310_1a

10.03.2009

Plenarsitzung vom 10. März 2009 in Straßburg
Autos sollen sicherer und umweltfreundlicher werden


Das EP hat heute eine neue Verordnung verabschiedet, mit der die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Autos verbessert werden soll. Vorgesehen sind u. a. die serienmäßige Einführung von Systemen zur Überwachung des Reifendrucks bei Pkw sowie erhöhte Anforderungen an das Reifendesign, etwa bei der Nasshaftung und beim Rollwiderstand. Als europaweite Serienausstattung wird die Einführung zusätzlicher Sicherheitssysteme bei Neuwagen, wie das Antiblockiersystem ESP, verbindlich vorgeschrieben.

"Diese Verordnung ist ein Beispiel dafür, dass man Umwelt- und Verbraucherschutz miteinander vereinbaren kann", kommentierte Andreas SCHWAB (CDU), Berichterstatter des Europäischen Parlaments zur "Verordnung zur Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer allgemeinen Sicherheit". Die geplanten Verbesserungen gingen zu Gunsten der Umwelt, verursachten aber keine höheren Kosten, da sie durch zusätzliche Einsparungen beim Spritverbrauch kompensiert würden.
EU-Industriekommissar Günter Verheugen sprach von einem "Meilenstein für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Autos".

Der heutigen Abstimmung waren Verhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission vorausgegangen, um eine Einigung in Erster Lesung zu erreichen. Die Verordnung gilt ab dem 1. November 2011.

Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Autos verbessern

Ziel der Verordnung ist es, die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Autos zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge, Anhänger sowie für Bauteile, Systeme und selbstständige technischen Einheiten festgelegt.

Ebenfalls neu geregelt werden die Bestimmungen für Reifendrucküberwachungssysteme im Hinblick auf ihre Sicherheit, Kraftstoffeffizienz und CO2-Emissionen.

Auch für neu hergestellte Reifen werden neue Vorschriften hinsichtlich ihrer Sicherheit, ihres Rollwiderstands und ihres Rollgeräuschs festgelegt. Vorgesehen sind u. a. die serienmäßige Einführung von Systemen zur Überwachung des Reifendrucks bei Pkw sowie erhöhte Anforderungen an das Reifendesign, etwa bei der Nasshaftung und beim Rollwiderstand.

Antiblockiersystem ESP als europaweite Serienausstattung

Das Parlament konnte durchsetzen, dass zusätzliche Sicherheitssysteme bei Neuwagen, wie das Antiblockiersystem ESP, als europaweite Serienausstattung bereits im Jahr 2011 eingeführt werden. Die verpflichtende Einführung von ESP ist "wirtschaftlich vertretbar. Die Technik existiert bereits auf dem Markt und wird angenommen", so Schwab.

Rollwiderstandsarme Reifen

Durch den obligatorischen und durchgehenden Einsatz von dem neuesten Stand der Technik entsprechenden Fertigungstechnologien und rollwiderstandsarmen Reifen soll ein erheblicher Beitrag zur Verminderung des Anteils des Straßenverkehrs an den Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors geleistet werden. Zugleich würde dadurch Innovationen und Beschäftigung in der europäischen Automobilindustrie gefördert und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert, so die Verordnung.

Verbesserung von Straßenoberflächen

Zusätzlich zu der laufenden Initiative der Kommission zur Festlegung eines Systems zur Klassifizierung von Straßen verlangt die Verordnung einen Vorschlag zur Klassifizierung der Straßen in der EU nach ihrer Geräuschentwicklung. Dieser neue Vorschlag soll die Lärmkarten im Kraftverkehr vervollständigen, so dass angemessene Prioritäten und Anforderungen an den Straßenbelag sowie Obergrenzen für die Geräuschentwicklung von Straßen festgelegt werden können.

610 Abgeordnete stimmten für die Verordnung, 34 dagegen, 20 enthielten sich der Stimme.

Berichterstatter: Andreas SCHWAB (CDU)
Bericht: (A6-0482/2008) - Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer allgemeinen Sicherheit
Verfahren: Mitentscheidung, 1. Lesung
Aussprache und Abstimmung: Dienstag, 10.3.2009
Jetzt frage ich mich nur über was die tatsächlich gesprochen haben... ESP oder ABS ?

Kokomiko 11.03.2009 18:07

Sicher von ABS, so wie ich die Autolobby einschätze. Das ist praktisch in jedem Neuwagen drin und kostet die Hersteller kaum Geld. Trotzdem ein Grund, die Preise zu erhöhen und als Schuldigen "die in Brüssel" zu bezeichnen.

LSirion 11.03.2009 18:15

Zitat:

Original von http://www.europarl.europa.eu/news/e...default_en.htm
New rules for greener, quieter, safer cars

Transport - 10-03-2009 - 12:23
The EU will soon have a simpler, standardised system for the type-approval of motor vehicles, following the European Parliament adopting a report to beef up plans to introduce new rules on the registration, sale and use of cars, with the aim of improving road safety and protecting the environment better.

Ordinary tyres, all-weather tyres and snow tyres, the design and manufacture of cars in general and the use of modern technology on cars - all these things influence the safety and environmental impact of motor vehicles. A single regulation, directly applicable in all the Member States, will soon synthesise all the rules on these matters, replacing around fifty existing directives. The purpose of the new regulation is also to enhance the competitiveness of the European automotive industry. The consolidated amended text of the report by Andreas Schwab (EPP-ED, DE), reflects a first-reading agreement and was adopted by 610 votes to 34 with 20 abstentions in Strasbourg.

Following the vote, Mr Schwab stated: "We have succeeded in improving road safety in Europe by going further than the Commission proposed. In particular we achieved the early introduction of Electronic Stability Control Systems for all vehicles, and in general, new technologies shall be pushed ahead faster, encouraging in the process the competitiveness of European manufacturers, and to set better safety standards and lower sound limits in future years and thus improve public health and safety by reducing harmful road traffic noise, and promoting cleaner and safer car technology".

Safer roads

The safety of road vehicles is steadily improving, the number of people killed on Europe's roads having fallen by 24% since 2001 thanks to better car design and manufacture. In this area the new regulation lays down a number of rules to be observed by manufacturers. But new safety technology, already available on a significant number of new vehicles, can also help cut accident risks. The regulation will make such technology compulsory on all cars, for example electronic stability control (ESC), which helps the driver keep control of his vehicle. Advanced emergency braking (AEBS) and lane departure warning systems (LDWS) are also to be made compulsory on lorries. MEPs resisted the Commission's proposal to install such systems on other vehicles, because the systems were devised for lorries and are not suited to other vehicles such as private cars.

Greater environmental protection, lower energy consumption

Some of the rules on tyre standards have also been revised, not just as regards safety but also their environmental impact. Tyre rolling resistance and pressure affect the noise levels and CO2 emitted by vehicles. The new regulation lays down various standards on tyres which will cut CO2 emissions and fuel consumption. It also makes the installation of tyre pressure monitoring systems (TPMS) compulsory. This measure will apply to private cars.

MEPs also drew a clear link between this proposal and the CO2 package, and stressed the need for accurate TPMS on cars, because significant fuel consumption gains are best insured by properly inflated tyres, with significant fuel consumption losses incurred with only a marginal tyre pressure loss. MEPs did not vote to extend this requirement to lorries but they beefed up the rules on the effectiveness and reliability of such systems, without giving preference to any particular technology. The House also tightened up the definitions of tyres, for example limiting the possibility of installing off-road professional tyres on 4x4 cars marketed for private or leisure use.

Gradual entry into force

The new regulation will be easier to apply and easier for consumers and industry to understand. It replaces a number of directives, is directly applicable in the Member States and reflects car safety standards harmonised by the United Nations.

The new regulation shall apply from 1 November 2011, a year earlier than the Commission proposed. But various transition periods are provided for, in some cases until 2018, to enable the car industry to adapt to the new requirements.

"My main concern is to ensure that this European regulation does not impose extra costs on consumers and manufacturers. We want to see to it that drivers will save money by using less petrol in a healthier environment with lower CO2 emissions", commented the rapporteur.


REF. : 20090309IPR51330
Komisch, dass man das ^^ nicht einfach ins Deutsche übersetzen kann... :wall:

fundive 11.03.2009 19:59

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 341636)
Komisch, dass man das ^^ nicht einfach ins Deutsche übersetzen kann... :wall:

Ja, die Übersetzung ist schlecht, die Abkürzung gut.
Im englischen ist doch von Stabilitätskontrolle die Rede, also ESP oder VSC wie es bei Daihatsu heisst. Die USA haben das schon gesetzlich verankert und das wird nicht mehr lange dauern bis es in Europa auch kommt. ABS ist ja schon Pflicht. Deshalb umso unverständlicher wie ein Anbieter sein Sicherheitsprogramm so zurückschraubt und es nicht mal mehr optional anbietet, obwohl das Modell ja dafür entwickelt wurde und schon so verkauft wurde ....

opaHans 12.03.2009 09:34

ESP
 
Hallo fundive ESP wird doch angeboten und zwar in der Doppelreihe
bei Dai =ESP VSC
Opa Hans

Heavendenied 12.03.2009 09:54

@opa:
Ich glaub du hast das nicht verstanden. Das erste Bild ist die "alte" Ausstatung und das zweite die neue, und dort wird eben kein ESP/VSC mehr angeboten.

bigmcmurph 12.03.2009 10:04

Ich glaub, er hat das einfach übersehen, genau wie ich im ersten Moment.

Greetings
Stephan

Rainer 12.03.2009 10:09

Das scheint ein fehlerhaftes Datenblatt zu sein (das rechte) denn aktuell wird gerade auf der Homepage alles überarbeitet. Das was für das falsche Datenblatt spricht ist dass der normale Cuore nur 2 Airbags hat, jetzt hat er aber 4 Serienmäßig.

Bitte fragts doch einfach mal bei DD nach was da wirklich sache ist und postet das ergebnis hier.

LSirion 12.03.2009 10:27

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 341749)
Das scheint ein fehlerhaftes Datenblatt zu sein (das rechte) denn aktuell wird gerade auf der Homepage alles überarbeitet. Das was für das falsche Datenblatt spricht ist dass der normale Cuore nur 2 Airbags hat, jetzt hat er aber 4 Serienmäßig.

Bitte fragts doch einfach mal bei DD nach was da wirklich sache ist und postet das ergebnis hier.

??

Das aktuelle Datenblatt findest du auf der Homepage:

http://www.daihatsu.de/cuore2007/cuo...datenblatt.pdf

^^ nicht von dem 2007 beeindrucken lassen...
Zitat:

Stand: 01/2009. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Auf umweltfreundlichem chlorfreiem Papier gedruckt.
Tatsächlich fehlen in Deutschland die Seitenairbags beim Grundmodell und VSC wurde gestrichen.


Und selbst wenn es ein Fehler wäre... ich denke nicht nur ich habe DD angeschrieben (schon vor zwei Wochen) also wird es so schon "korrekt" sein.

Da muss man DD auch garnicht mehr verteidigen... das ist deren Entscheidung (dafür wird es auch sicherlich Gründe geben - Einführung des T****A I* ??).
Dass es auch anders geht, zeigen die anderen Länder in der EU.

fundive 12.03.2009 10:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie richtig erkannt zeigt mein Bild das "alte" Datenblatt das ich mir persönlich im November 2008 abgespeichert hatte. Das "neue" rechts daneben stammt gestern von der Daihatsu-Homepage.

Und bei genauem Vergleich der beiden erkennt man, daß der Knieairbag gänzlich gestrichen wurde, beim Basis-Modell auch die Seitenairbags weggefallen sind und dass man beim Top Kopfairbags und VSC (ESP) mit den Alufelgen nicht mehr als Option ordern kann.
Dafür ist die Klimaanlage und das RDS-Radio ab Basis Standard.

Eine mir völlig unverständliche "Optimierung" da gerade Sicherheit bei mir beim Kauf eines Neuwagens eine erhebliche Basis zur Kaufentscheidung ist. Ich würde mir kein Neuwagen mehr ohne ESP kaufen und auch Kopfairbags halte ich bei Neuwagen für Standard.

Für alle nochmal meine abgespeicherten Dateien zum Vergleich als Anhang.

woemax 12.03.2009 11:03

Bei genauem Lesen wird aber eine Frage aufgeworfen:
Warum steht bei der Rubrik Fahrwerk/Lenkung
Reifengröße in Verbindung mit VSC 155/65R14 ?????????

Gibt es jetzt doch VSC oder nicht??? :aerger:

DD bitte melden !!!

LSirion 12.03.2009 11:34

Weil bei der Überarbeitung der PDFs gepfuscht wurde ?!

Bei "Daihatsu Schweiz" steht im Sirion-Bereich auch sinngemäß "VSC auch in anderen Versionen gegen Aufpreis erhältlich", aber auch dort gibt es in den Preislisten kein VSC für den 1.0 und den 1.3.

Ist also überall dasselbe, man weiß es nicht besser, kann es nicht besser, will es nicht besser... Solche "Fehler = Fehlinformationen" sind einfach unnötig...


Wenn selbst die EU nicht fähig ist, eine korrekte Pressemitteilung herauszugeben, was will man denn dann bei einem kleinen Fahrzeugimporteur erwarten ?

Ich finde diese generelle Informationspolitik einfach schrecklich... ohne sich fünffach abzusichern kann man heute eben nichts mehr machen, schon garnicht ein Auto kaufen.


Solche Fehler treten übrigens auch bei deutschen Herstellern auf. Dort werden Bilder gezeigt, die falsche Ausstattungsdetails zeigen etc...

Hauptsache irgendwo steht "Fehler vorbehalten".

Oshi 01.04.2009 20:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 341544)
Soll ich dem ADAC eine E-Mail schreiben ? Das wäre 100 % eine Erwähnung wert, ich denke da an den "Murks des Monats".
Dann wäre der Cuore zumindest wieder im Gespräch.

Hast du?

MfG, Henning

LSirion 02.04.2009 10:56

Wie kommst du nur dazu eine solche Fragen zu stellen ?
Traust du dem ADAC nicht zu selbst zu recherchieren ?

;-)

Der ADAC hat ja sogar selbst bei Daihatsu nachgefragt, wie man diesem Text entnehmen kann.

Zitat:

Warum ? Das kann der deutsche Importeur auch nicht beantworten.
Hätte es geheißen es wäre ab Werk nichtmehr lieferbar oder ähnliches, wäre es ja irgendwie noch verkraftbar, aber bei so viel Unwissenheit selbst dem ADAC gegenüber...

Aber ich finde den Text genial...

K3-VET 02.04.2009 17:39

Ich habe auch herzlich gelacht, dass das jetzt wirklich als "Murks des Monats" in der Zeitung war.

Meine Erklärung ist folgende: ich nehme an, Daihatsu Japan verschickt an die einzelnen Länder Fragebögen, was sie denn für Ausstattungen haben wollen. Die Importeure stellen sich verschiedene Ausstattungslinien zusammen und kreuzen entsprechend an. Dann wird der Fragebogen zurückgeschickt.

Und irgendein Deppen hat vor lauter Überlegung, welche tolle Komfortausstattung in Zukunft serienmäßig werden soll um das Auto teurer verkaufen zu können, eben vergessen das ESP anzukreuzen. Das kann ja prinzipiell mal passieren hat in diesem Fall nur ziemliche Konsequenzen.


Bis denne

Daniel

markusk 02.04.2009 18:08

Ich denke, dass DD den Preis von über 13000 für einen vollausgestatteten Cuore selbst für utopisch empfunden hat. Bei der neuen Modellpolitik ist beim Handschalter max. 12000 drin. Und damit befindet man sich im Bereich des i10.

fundive 02.04.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 345506)
Hast du?

Ja ich habe (per mail am 12.03.)

Der ADAC hatte sich bei mir auch spontan zurückgemeldet und mir versichert, daß man der Sache nachgehen würde. Daß das jetzt aber schon im Heft ist, wusste ich auch nicht.

"herzlichen Dank für Ihre Nachricht.

Sie haben völlig Recht: Der Verzicht auf Sicherheitsausstattungen, die eigentlich Standard sein sollten und beim Vorgängermodell zumindest optional noch erhältlich waren, kann tatsächlich als Murks bezeichnet werden. Ihre Unterlagen vom Daihatsu Cuore liegen dem verantwortlichen Redakteur schon zur Kenntnis vor. Ob wir diesen Fall veröffentlichen, hängt u. a. von den Ergebnissen seiner Recherche ab.

Ihnen danken wir herzlich für Ihre Aufmeksamkeit und die wichtigen Informationen."

25Plus 02.04.2009 20:22

Ich hatte auch dem ADAC geschrieben und nichtmal eine Antwort bekommen :angry:. Aber wann ich denen geschrieben habe weiß ich jetzt auch nicht mehr, war auf jeden Fall ein paar Tage später.

Mfg Flo

Rainer 08.04.2009 22:43

jetzt ist es amtlich...


http://www.focus.de/auto/news/toenis...id_388539.html


Daihatsu Cuore nur noch ohne ESP
Den Schleuderschutz ESP hat Daihatsu ab sofort von der Optionsliste des Kleinstwagens Cuore gestrichen.


Aufgrund mangelnder Nachfrage streicht Daihatsu ab sofort den Schleuderschutz ESP von der Optionsliste für den Kleinstwagen Cuore.

Der Grund ist laut Hersteller die geringe Nachfrage, die jedoch auch auf die Preispolitik der Toyota-Tochter zurückzuführen sein dürfte. Denn das Stabilitätsprogramm war für den Cuore nur in Kombination mit der Top-Ausstattung erhältlich und hat in einem Paket zusammen mit 14-Zoll-Leichtmetallfelgen nochmals 750 Euro extra gekostet.

So mussten mindestens 13 240 Euro ausgegeben werden. Der Basispreis des Cuore liegt bei 9 190 Euro.

LSirion 09.04.2009 03:36

Eine E-Mail-Antwort von Daihatsu-Schweiz kann man in einem anderen Forum finden:

Erstellt am 8. April 2009 um 17:09:46 Uhr

Demnach ist VSC generell für den Cuore nicht verfügbar, da ab Werk gestrichen. Dass man Homepages / Prospekte nicht kurzfristig ändern kann, halte ich jedoch für ein Gerücht...

Edit: Es müsste hier heißen...

Zitat:

Der Basispreis des Cuore lag bei 9 190 Euro.
Manchmal frage ich mich... ach was soll´s... :nixweiss:

Oshi 09.04.2009 10:31

Ich kann mir genau vorstellen was sich da momentan im Toyota Konzern abspielt.

Ich habe ja auch die Ehre bei einem "Global Player" zu arbeiten und was da momentan für wahnwitzige Entscheidungen gefällt werden, spottet jeder Beschreibung. Alles wegen der (hält sich die Hand vor den Mund und schaut sich ängstlich um) Krise, pssst...

Ich meine, man braucht ja heutzutage nur das Wort in den Mund nehmen und schon ist wieder irgendein Manager in Angststarre verfallen...

Das meine Kollegen und ich uns vor Arbeit nicht retten können und deswegen der komplette Jahresurlaub auf 10 bis max. 15 Tage zusammen gestrichen wurde, interessiert da oben keine Sau. Wir haben ja schließlich eine Krise und wenn der Umsatz der Konzernmutter um 5% auf "magere" 13 Milliarden Dollar zusammen bricht, dann muss die Tochter in Europa halt stärker gemolken werden...

MfG, Henning

fundive 09.04.2009 15:26

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 346745)
Ich kann mir genau vorstellen was sich da momentan im Toyota Konzern abspielt.

Also ich kanns mir nicht so recht vorstellen.
Es gibt sicherlich Kunden (wie mich), die einen Neuwagen nur noch kaufen, wenn die Sicherheit stimmt und ESP erhältlich ist. Daß man bei einem Kleinwagen aber die Nachfrage selbst künstlich gering halten kann wenn man solche Ausstattungen mit sicherheitstechnisch sinnlosen aber teuren Alufelgen koppelt und das dann auch nur in der teuersten Ausstattung anbietet ist klar. Wundern muss man sich dann nicht, wenn das vielen Kunden zu teuer ist.
Nur warum lernen die Hersteller nicht endlich daß es gilt die Wünsche von Kunden zu befriedigen? Es kann mir doch keiner erzählen daß es ein Kundenwunsch sei, ESP mit Alufelgen zu kombinieren.

Heavendenied 09.04.2009 15:39

Also mal ganz ehrlich, schau dich doch mal bei den Kleinwagen um. Bei vielen gibt es gar kein ESP und da wo es das gibt, oft erst bei der großen Motorisierung und der großen Ausstattung. Und dann schau mal, wie oft das bestellt wird. Reicht doch schon, mal hier im Forum zu schaun, wie oft der L276 hier mit ESP/VSC vertreten ist, das ist nunmal kein großer Prozentsatz.
Warum es solche "Pakete" immer gibt, sollte wohl jedem klar sein: Man zwongt damit dem Kunden DInge auf, die er eigentlich nicht braucht, aber gerne mitnimmt, weil er denkt, er bekommt es quasi zu einem anderen Extra "dazu geschenkt. Ausserdem macht es das dem Hersteller/Importuer viel einfacher, die Autos zu bestellen oder zu produzieren. Wenn man alles extra anbietet ist das nunmal deutlich schwieriger.
Vielleicht kommt ja wirklich bald die Pflicht zum ESP und dann wirds auch im Cuore wieder drin sein, manchmal brauchts eben Druck vom Gesetzgeber. Auch wenn ich nach wie vor der Auffassung bin, dass ESP bei Kleinwagen (und gerade beim Cuore) einfach nicht die Bedeutung hat wie bei größeren Fahrzeugen, aber das hab ich ja schon oft genug kund getan.

LSirion 10.04.2009 10:27

Eine VSC ist für den Ernstfall, wenn man plötzlich ausweichen (und bremsen) muss. Diese Ernstfälle sind nicht abhängig vom Fahrzeugtyp und es gibt genug Situationen in denen man mit dem Kleinwagen genauso schnell oder schneller als mit dem großen fährt. Von daher gibt es das Argument "in einer Fahrzeugklasse überflüssig" nicht.

Höchstens bei der ASR, aber bei einem Fronttriebler muss man eben etwas vom Gas gehen, wenn er untersteuert.

Man kann höchstens behaupten und darauf vertrauen, dass man niemals in diesen Ernstfall kommt. Klappt bei mir bisher ganz gut, klappte auch in früheren Zeiten und auch bei einem Neuwagen ohne diese Stabilitätskontrollen.

In der oben von mir verlinkten E-Mail steht übrigens drin, dass ESP für Fahrzeuge, die schon vor 2011 angeboten wurden, nicht verpflichtend sein wird.

:idee:

Also noch schnell den neuen Sirion 2010 rausbringen, dann kann man da auch noch sparen.

:respekt:

bluedog 10.04.2009 11:43

Jetzt macht doch nicht so ein Geschrei wegen dem VSC. Es gibt wirklich Fahrzeuge, die sind ohne ESP nicht sicher fahrbar. Von Daihatsu kommt kein einziges davon. Mir fällt da eher der Smart oder die A-Klasse von Mercedes ein.

Ob man nun ESP wirklich braucht, ist eine eher konstruktionsbedingte Frage. Ob man in die Grenzfälle reinkommt, wo man ESP als Notnagel mal brauchen könnte, hängt dagegen vom Fahrer ab. Wer immer genug Abstand hält, aufpasst, und eher vor als in der Kurve auf die Bremse latscht, dem wird ESP nicht fehlen. Denn zumindest mit der recht schmalen Serienbereifung ist der Grenzbereich bei einem Cuore so unglaublich breit, dass wirklich selber schuld ist, wer einen Abflug macht. ESP hilft dann auch wenig. Und dank der schmalen Reifen herrscht auch so gut wie keine Aquaplaniggefahr. Bevor es zu Aquaplaning kommt, kapitulieren die Scheibenwischer oder das Wasser von der Pfütze landet auf Motorhaube und Windschutzscheibe. Wer dann noch nicht vom Gas geht, der ist selber schuld. Da müsste ein Bilnder mit Krückstock merken, dass es prekär wird.

Die einzigen wirklich gefährlichen Situationen, die ich erlebt habe, waren im Winter bei Eis und Schnee auf der Fahrbahn. Und da ists die reine Physik, gegen die auch ESP nix ausrichten kann.

Ich jedenfalls würde niemals für ESP Aufpreis oder Mehrpreis zahlen. Das ist nicht im Entferntesten so wichtig wie ABS. Dem nämlich verdankt so mancher Fussgänger sein Leben, und so manche Heckklappe nebst Stosstange wären aufm Schrott gelandet.

Scharf Bremsen muss man schliesslich gelegentlich einfach. Vor allem im Stadtverkehr. Den Zusatznutzen, den ESP noch bringt, zahlt man aber im Vergleich zu teuer. Das wird nur in den Himmel gelobt, weils immer mehr Leute gibt, die mit einer Vollkasko-Mentalität leben. Die haben nicht verstanden, dass das Leben lebensgefährlich ist, und letztlich so oder so immer tödlich endet. Sollen die zu Hause bleiben, denen die Strasse zu gefährlich ist. Wozu gibts denn Online-Shops und Telefon?

Rainer 10.04.2009 11:51

Ich finde das nicht sooooooooooo ungeschickt mit dem wegfall von ESP und dem 853. Airbag.

Die Kunden haben KLAR entschieden (sieht man auch an den Umsatzzahlen Cuore vs. Sirion) das die ZAHLENDEN Kunden eben nicht mehr wollen, im gegenteil....

Back to the roots, so wie der Cuore JETZT ist, ist er wieder näher dem ursprungsgedanken von dem Modell.

Das VSC eine sehr gute Sache ist da brauchen wir nicht drüber zu reden, aber die Kunden wollten es scheinbar nicht oder waren zumindest nicht bereit dafür mehr Geld auszugeben.

K3-VET 10.04.2009 12:15

Hallo,

@Bluedog: also deine Argumentation verstehe ich nicht wirklich:
Auf der einen Seite schreibst du, dass man meist selbst schuld ist, wenn man ESP brauchen würde.
Auf der anderen Seiten schreibst du, dass es Autos gibt, die man ohne ESP nicht sicher fahren kann. Ich bin mal eine der ersten A-Klassen gefahren, die noch kein ESP hatten. Auch dieses Auto fuhr sich ganz normal. Er ist ganz normal durch Kurven gefahren, hat ganz normal gebremst...
In schnellen Kurve hat er brav untersteuert. Das Problem bei der A-Klasse war doch lediglich der schneller doppelte Spurwechsel. Und das habe ich lieber nicht probiert - bin ja nicht verrückt - zumal es nicht mein Auto war.

Fazit: auch die A-Klasse braucht nicht wirklich ESP bei normaler und zügiger Fahrweise.
Über den Smart kann ich mir kein Urteil erlauben - in solch einem Auto?? habe ich noch nie während der Fahrt dringesessen, geschweige denn selber gefahren.

In meinen Augen ist ESP aber mehr dazu da, in Gefahrensituationen das Auto abzufangen. Dazu kann ESP ja einzelne Räder abbremsen und so das Auto stabilisieren. Und solch eine Gefahrensituation kann auch bei vorsichtiger und defensiver Fahrweise vorkommen. Das kann eben auch passieren, wenn man anstatt mit 100 nur mit 80 km/h auf der Landstraße fährt.

Ich würde in Sachen Wichtigkeit ESP nicht mit ABS vergleichen wollen. Ist sicher beides wichtig - wenn man in einer Gefahrensituation ist.
Wenn man das ABS öfter in der Stadt braucht, dann macht man sicher was falsch. Im öffentlichen Straßenverkehr habe ich meine ABSe auf 350 000 km nur eine Hand voll Male gebraucht.


Bis denne

Daniel

Rainer 10.04.2009 12:19

Sagen wir es mal so, wenn der YRV GTti am Werk VSC/ESC gehabt hätte, dann hätte ich jetzt einen YRV mit 87PS und Daniel hätte nie einen 2. gekauft und dir wäre der ärger mit dem Unfall erspart geblieben vermutlich....

K3-VET 10.04.2009 13:01

Ja, gehe ich auch von aus. War ein eindeutiger Fall von fahrerischem Nichtkönnen. Habe ich indessen dran gearbeitet, möchte es aber nicht ausprobieren :-)

LSirion 10.04.2009 13:09

2008 lag der Grundpreis bei 8.990 € mit 5 Airbags, dafür ohne Klimaanlage, ohne Zentralverriegelung, ohne Drehzahlmesser und ohne Radio. Später kam die Preiserhöhung auf 9.190 €.

Heute kostet der Cuore 10.490 €, mit unter anderem oben genannten Extras. Sicherlich immernoch ein gerechtfertigter Preis, aber "back to the roots" ist das nicht.


Serienmäßig ist nun übrigens auch der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder.

Die Klimaanlage hilft einen kühlen Kopf zu bewahren und wer Raucher ist, weiß die "Vorzüge" der Zigarette zu schätzen. Also doch... Daihatsu denkt an unsere Sicherheit.

Rainer 10.04.2009 13:09

DAS glaub ich dir sofort.....

Ich stell mir das furchtbar vor den crash live miterlebt zu haben.... Ich tät mich anscheissen an deiner Stelle beim nächsten schnell fahren, aber du nicht wie ich gemerkt hatte beim letzten Treffen in Gevenich wo du dann wieder eine runde mit deinem Motor gedreht hast *gg*

Rainer 10.04.2009 13:11

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 346992)
2008 lag der Grundpreis bei 8.990 € mit 5 Airbags, dafür ohne Klimaanlage, ohne Zentralverriegelung, ohne Drehzahlmesser und ohne Radio. Später kam die Preiserhöhung auf 9.190 €.

Heute kostet der Cuore 10.490 €, mit unter anderem oben genannten Extras. Sicherlich immernoch ein gerechtfertigter Preis, aber "back to the roots" ist das nicht.


Serienmäßig ist nun übrigens auch der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder.

Die Klimaanlage hilft einen kühlen Kopf zu bewahren und wer Raucher ist, weiß die "Vorzüge" der Zigarette zu schätzen. Also doch... Daihatsu denkt an unsere Sicherheit.

ZUMINDEST scheint es das zu sein was die meisten Kunden von Daihatsu wollten, sonst würde Daihatsu das BESTEHENDE modell wohl kaum so ändern.....

Oshi 10.04.2009 13:29

Ihr redet irgendwie am Thema vorbei...

Ob man ESP braucht oder nicht wurde schon genügend in anderen Threads breit getreten und auf einen Nenner werden wir da nie kommen. Genauso sieht es beim Thema Aschenbecher und Klimaanlage aus.

Was hier kritisiert wird ist die Tatsache, dass jemand der für sich die Entscheidung getroffen hat, ich will ESP haben, von Daihatsu nicht mehr bedient wird.

Aber das ist eine Ignoranz, die bei DD ja schon lange Tradition hat. Wer einen Diesel fahren will ist eh zur Konkurrenz gegangen, da kommt es auf die paar ESP-Freaks, die jetzt folgen werden, auch nicht mehr drauf an...

MfG, Henning

Rainer 10.04.2009 13:39

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 346996)
Ihr redet irgendwie am Thema vorbei...

Ob man ESP braucht oder nicht wurde schon genügend in anderen Threads breit getreten und auf einen Nenner werden wir da nie kommen. Genauso sieht es beim Thema Aschenbecher und Klimaanlage aus.

Was hier kritisiert wird ist die Tatsache, dass jemand der für sich die Entscheidung getroffen hat, ich will ESP haben, von Daihatsu nicht mehr bedient wird.

Aber das ist eine Ignoranz, die bei DD ja schon lange Tradition hat. Wer einen Diesel fahren will ist eh zur Konkurrenz gegangen, da kommt es auf die paar ESP-Freaks, die jetzt folgen werden, auch nicht mehr drauf an...

MfG, Henning

Was ist für dich am Thema vorbei?

Das hier?

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 346994)
ZUMINDEST scheint es das zu sein was die meisten Kunden von Daihatsu wollten, sonst würde Daihatsu das BESTEHENDE modell wohl kaum so ändern.....


Daihatsu macht das GARANTIERT nicht ohne Grund das sie das Top Modell "kastrieren" und ihm VSC und ein paar Airbags wegnehmen. Daihatsu will mehr Cuore's verkaufen und das tun sie scheinbar NUR wenn eben NICHT alles dabei ist beim TOP.

DAFÜR hat jetzt jeder Cuore den Drehzahlmesser und den Bordcomputer der sicher für viele interessanter ist als ein Knieairbag.

Aber es ist nunmal ganz offensichtlich so dass das alte Top Modell vom Cuore eben NICHT gut verkaufbar war und das wurde jetzt geändert.

Ob's was bringt wird die Zukunft zeigen, aber bitte vergleich den "richtigen" Daihatsu Markt nicht mehr dem was sich hier in diesem "Aquarium" abspielt, das eine hat mit dem anderen NICHTS zu tun, denn die MEISTEN Daihatsu Käufer schauen nicht ins internet und haben sogar keines....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.