![]() |
neue Sommerreifen für 2009
Hallo,
für welche Sommerreifen würdet Ihr euch dieses Jahr entscheiden? :gruebel: z.B. bei Materia, Gran Move und andere ( 195 / 50 R 15 ) Fulda Carat Progresso Pirelli P6000 oder andere ? ? ? LG Tibor |
Ich würde auf meinem L7 wieder die Yokohama Reifen in 175/50 nehmen, die ich jetzt fünf Jahre hab.
Aktuelles Model A539. Greetings Stephan |
Stephan
Musstest Du bördeln oder sonst was machen? Ich hab mir ja exakt die "Gleichen"gekauft. Der Verkäufer hat mir gesagt das die erstklassig sind! PS: Meiner ist aber nicht tiefer gelegt. |
Ich behalte erstmal meine Falken 165/60/13 - sind zwar schon 6 Jahre alt, haben aber noch gut 5,5mm Profil und machen noch eine Saison.
Was anderes gibts in der Größe eh nicht mehr zu kaufen glaub ich :grinsevi: Am Wochenende kommen die wohl drauf, soll wärmer werden hier im Norden (14°C). Erst aber schön die Alus putzen und mit Felgenversiegelung polieren, ich freu mich schon :grinsevi: |
Hallo,
wie sind die Yokohama bei Nässe? Grip gut oder mittel ? ? ? LG Tibor |
Also die haben sowohl im Trockenen als auch im Nassen einen sehr guten Grip.
Greetings Stephan |
ich hab auf meinem flash seit 200km Falken ZE-912 und bin sehr zufrieden bisher, laufen schön ruhig und haben super grip bei trockener straße (nässe konnte ich erst einmal testen war aber auch gut)
ansonsten kann ich bridgestone potenza und bridgestone turanza empfehlem ( potenza hatte meine mum auf ihrem granny und den turanza fährt mein vater auf dem vito) ich weiß halt nicht was du möchtest, ob es ein guter sport reifen sein soll der auch im grenzbereich super ist, aber dafür laute abroll geräusche und schnellen verschleiß hat. ich würde allerdings beim granny nicht darauf tippen, weil das fahrzeug ist dafür einfach nicht gemacht. da würde ich zu den besagten oberen tendieren. die sind wirklich gut selbst der falken läuft extrem laufruhig (wenn man das bei einem charade mit 225/50-15 davon sprechen kann). mit den beiden bridgestone sind wir auch sehr sehr zufrieden und würde sie aufjedenfall nochmal kaufen. |
Hallo,
sangma mal die Laufruhe interessiert mich nicht, der GranMove ist so angenehm laut, das ich die Reifen eh nicht hören würde . . . Ich möchte die 195 / 50 R15er draufziehen und im Regen soll der Reifen sehr gut greifen. Im trockenen greifen die meisten eh recht gut. Also bis 80EURO darf der Reifen kosten für die Größe 195 / 50 R15, aber da muss dann auch Schluss sein. Beim ADAC war der Fulda Carat Progresso vorne dabei, der hat mich schon recht gut angesprochen. LG Tibor PS: noch eine wichtige Frage: und zwar halten Reifen für höhere Geschwindigkeiten länger? Also mein Granny fährt ja eh nur max. 180Km/h mit viel Rückenwind, wenn ich da jetzt praktisch Reifen nehme die bis 240Km/h ausgelegt sind, halten die länger? oder macht das keinen Unterschied ? ? ? Sind die vielleicht härter oder anderes gemischt??? |
Zitat:
|
Heuer sollen viele neue Energiesparreifen auf den Markt kommen. Der Bridgestone Turanza ER300 wird abgelöst, von einem Energiesparreifen.
Einfach noch abwarten....:ja::ja: |
Hab seit gut 4 Jahren die Uniroyal Rainsport in 195/45/16 drauf und kann
da nix negatives von berichten. Burnout schaffst du mit dem Sirion eigent- lich nur, wenn du dich in eine tiefe Pfütze stellst, ansonsten grippen die bei Nässe enorm gut, und auch Aquaplaning ist kein Thema. Trockengrip halt auch enorm. Egal ob nass oder trocken: Die Dinger können was, und die Reifenbelastung würde ich bei meinem Fahrstil schon als sehr hoch einschätzen. Gibt mittlerweile auch den Rainsport2, kann da aber nix zu sagen. |
Hallo,
ich hab schon in mehreren Foren gelesen, das die Maxxis bei Nässe total mies sein sollen. Die Nankang hingegen sollen gut sein. Hat jemand Erfahrungen mit Noname bzw. nicht so bekannten Reifen gemacht? Von welchen Reifen ratet Ihr generell ab??? LG Tibor |
die nankang sollen recht gut sein, waren meine 3te wahl für meinen flash (hankook RS2 war nicht lieferbar und die falken waren dann meine 2te wahl). hab auch schon viel gutes und wenig negatives gehört (die reifentests sind zum teil ja sowieso realitäts fremd). ich denk das du mit denen sicherlich wenig falsch machen kannst, nur weil es ein no-name ist muss es ja kein schrott sein!!!
|
Also mein Papa hat damals gewisse "star performer" Reifen auf seinen
mx-5 gemacht.. Die Reifen waren nach einem Sommer eckig (Also der Reifen nicht mehr rund, sondern wirklich eckig :) (desshalb hört sich der Wagen auch an wie ein Düsenjet, vor allem so bei 40-45 km/h) und die Reifen haben bei Regen keinerlei Grip.. Obwohl letzteres bei dem mx-5 wirklich spaß macht.. :D Also die Reifen kann ich nur bedingt empfehlen.. ;-) Ne bei Reifen bin ich immer vorsichtig, also lieber was bewährtes nehmen und mehr ausgeben, als schrott zu kaufen (meine Meinung :grinsevi:).. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.