Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Move L9 qualmt. Brauche Hilfe! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27311)

lexxus 14.03.2009 11:10

Move L9 qualmt. Brauche Hilfe!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
wer kann mir helfen?:help:
Mein Move L901 qualmt hellblau bis weiß (glaube ich) hinten raus. Wenns kalt ist- mehr, wenns warm ist weniger. Läuft ganz normal- Temperaturanzeige steigt nicht. Ölverbrauch konnte ich nicht ausmachen, dazu fahre ich jetzt zu wenig. Es ist seit 3 Tagen so.
Ich will nicht in eine Fachwerkstatt- ist zu teuer. Kann mir jemand helfen? Hab leider keine Möglichkeit es selbst zu tun. Sonst muss ich ihn verkaufen, da ich zZ in einer Ausbildung bin und auch kaum Geld hab...:tear:

Vielleicht gibts ja hier versierte Schrauber in Berlin, die in einer Werkstatt dem Kleinen relativ kostengünstig wieder zu Flügeln verhelfen können... und mal schauen, WAS es überhaupt ist.:idee:

Das wäre toll!

Gruß Oli

PS Der Wagen hat jetzt 79800 km runter...

Brummkreisel 14.03.2009 12:19

als erstes würd ich mal den Öleinfülldeckel runterschrauben und reinsehen. Wenn da im Deckel drin so weisses Zeug klebt, (sieht aus wie mayo) dann ist die Kopfdichtung durch.
Wenn´s da schwarz drunter ist, ist dass schon mal gut. Klebt das Zeug aber wie Teerpappe, dann hast Du zu viel Ölschlamm.. Dann musst Du einen Ölwechsel machen, davor aber eine Ölspülung.

Soweit erst mal eine Schnelldiagnose ohne Gewähr.

Q_Big 14.03.2009 14:13

Einfach fahren und auf den Ölstand achten.
Wenn der sinkt, weißt du das er Öl verbraucht. Wenn der Ölstand konstant bleibt, der Wasserstand ebenfalls,- alles okay.

lexxus 15.03.2009 15:59

hab det Auto jetzt mal inner Werkstatt gegeben. Mal sehen was die rausfinden...

winke und danke schon mal.

PS- ist kein Schleim an dem Öldeckel, Wasser und Ölstand nicht gesunken- bläut trotzdem raus... komsisch oder? ;) Halte euch auf dem Laufenden...

Sterntaler 15.03.2009 18:15

Beobachte die Flüssigkeitsstände, was hastn für Sprit getankt? Nen Kollege von mir hatte neulich an ner Markentankstelle auch mal Pech gehabt. Fahr den Tank mal leer und tank woanders.
Jan

Daihatsu-Terios 29.03.2009 01:29

Und was war jetzt?

Frog1971 29.03.2009 16:42

Lexxus wird dir nicht mehr antworten. Wollte aus dem Forum gelöscht werden.

Ohmann 29.03.2009 17:51

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 344998)
Lexxus wird dir nicht mehr antworten. Wollte aus dem Forum gelöscht werden.



Waaaaaaaaaaaaaaaaaas?? :heul:

Sterntaler 29.03.2009 19:41

????????????
Warum
Jan

Frog1971 29.03.2009 21:22

Diesbezüglich dürfen wir keine Auskunft geben.
Habt bitte dafür verständnis.
Nur soviel:
Es hat nichts mit dem Forum und seinen Usern zu tun.

Dr. Shiva 01.04.2009 08:45

Vermutlich hat sein Autochen das Zeitliche gesegnet! :cry::-(

Lexxus 26.04.2009 22:59

so... hab mich wieder angemeldet... nun kehre ich zurück :hallo:
Über die Gründe (privat) will ich mich aber lieber ausschweigen. Hoffe Ihr respektiert dies.

ALSO!!!!!!!!!!!!
Auto lebt noch.

Sugsezive wurde folgendes ausgetauscht:

Motor auf:
Ventilschaftdichtung neu
Zylinderkopfdichtung neu
Zylinderkopf neu


Motor wieder zusammen - qualmte immer noch... :angry:

Motor in Dai-Werkstatt... Frage über Ankauf ergab Angebot von ca. 500.-€ bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens... = Nicht adäquat!!! :gruebel:

Also weitersuchen. :nixweiss:

Motor wieder komplett auf:

alles Kolbendichtringe neu ...


JETZT:
Motor qualmt augenscheinlich nicht mehr... muss aber langsam eingefahren werden (lt. Werkstatt, bzg. erhöhter Druckverhältnisse)

So... TÜV/ ASU musste gleich mit gemacht werden, dazu musste auch was geschweißt werden- (was, weiß ich nicht..frage aber nochmal nach)
Die Bremsen sind auch komplett neu...

Hoffe der Wagen läuft jetzt noch ein paar Jahre... damit sich die Investitionen lohnen. An den damalig 43000, die der Wagen bei Kauf hatte, zweifele ich allerdings stark... denn eigentlich hätten doch bei jetzt 78000 die Kolbendichtringe nicht so kaputt gewesen sein dürfen... Tja Beschiss ist auf der ganzen Welt- es lebe die Möglichkeit den Tacho zurückdrehen zu können.

Also... so der Daihatsugott will, sehen wir uns auf einem der nächsten Treffen wieder. Ich habe jedenfalls dank einer Finanzspritze meinen Move erhaltend an der Abwrackprämie vorbeiführen können und freue mich jetzt darüber ein seltenes 10-Jahres-Auto weiter fahren zu können...*grinsundstolzguck*

Alles Liebe, LEX :clowm:


PS- eine Frage habe ich aber noch. Mich düngt, dass die Ventile doch irgendwie noch nicht richtig eingestellt sind... der Werkstattmensch (freie Werkstatt) meinte zwar er hätte sie mit soner Lehre nach Tabellendaten eingestellt- aber irgendwie klingt er noch, als wäre er ein Flüsterdiesel... Stellen sich die mit der Zeit alleine ein beim 1.0er Motor oder soll ich die in einer Daiwerkstatt nochmal nachstellen lassen? Was würde das wohl noch kosten? Muss da WIEDER der Motor auf??? grrrr....

UND:

Hätte noch nen gebrauchten, aber heilen Zylinderkopf zu verkaufen...grins...

pförtner 26.04.2009 23:21

Prima...
 
:teddy: ...das Du wieder da bist :jump: :tanz:

... + dein Move auch wieder rollt :mrgreen:

Zitat:

Also... so der Daihatsugott will, sehen wir uns auf einem der nächsten Treffen wieder.
Tipp Falls Du das noch nicht gesehen hast http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif 7. DHF-Treffen

Frog1971 27.04.2009 17:54

Hey Olli. :hallo:
Es ist wirklich schön das du wieder da bist.
Haben uns wirklich Sorgen um dich gemacht.
Aber nun geht es hoffentlich wieder auffwärts.

Bei neuen Kolbenringen sollte man den Motor fast wie einen neuen
Motor einfahren. Also nicht übertreiben ;)

Mit den Ventilen solltest du sicherheitshalber mal einen Dai-Händler aufsuchen.

Oshi 27.04.2009 20:22

WB! :D

Hatte schon Angst, dass ich dies Jahr der einzige mit nem L901 auf dem Treffen bin. :grinsevi:

Zum Ventilspiel: Das stellt sich nicht von alleine ein. Ich vermute eher mal, die von der freien Werkstatt hatten die Plättchen nicht und das Spiel daher großzügig in den Toleranzbereich gerundet...^^

MfG, Henning

Ohmann 27.04.2009 21:10

Servus Olli,

na bin ich froh, daß Du wieder da bei uns bist!

Und die Gründe für die Abwesenheit: ganz alleine Deine Sache, das geht keinen was an, kein Problem!

Lexxus 28.04.2009 16:59

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 349625)
WB! :D
Zum Ventilspiel: Das stellt sich nicht von alleine ein. Ich vermute eher mal, die von der freien Werkstatt hatten die Plättchen nicht und das Spiel daher großzügig in den Toleranzbereich gerundet...

Hallöle. Danke für die nette Re-Empfängung :-)

Hab schlechte Nachrichten... der Wagen ist seit heute wieder in der Werkstatt...
Der Meister tippt darauf, dass die Nockenwelle, die, bei der vorig ausgeführten Werkstatt heruntergenommen wurde, bei Entfernung nicht richtig festgestellt wurde- er sprach von einer 5mm Justierschraube, die 2 Ritzel miteinander verbinden sollte... dann beim Zusammenbau nicht 100% passig zusammengesetzt und das wohl diese Klappergeräusche verursacht. Bedeutet:
Motor wird in Daiwerkstatt jetzt wieder geöffnet und nachgeschaut... schon das bloße Aufmachen kostet mich schon wieder 300 Euronen... + neue Zylinderkopfdichtung und mögliche neue Nockenwelle oder was sonst noch so durchs Fahren und das Spiel jetzt in groben Verschleiß gekommen ist...

bin grad völlig verzweifelt... weiß nicht, ob der Move das jetzt überlebt... denke, dass ist sein Tod... (da Portemonai jetzt endgültig leer...)

Und alles, weil ich es ohne Rechnung hab machen lassen...

:wall:

Halte Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 349625)
Hatte schon Angst, dass ich dies Jahr der einzige mit nem L901 auf dem Treffen bin. :grinsevi:

Denke Du wirst leider Recht behalten...

Der zerknischte Lex :-(

Reisschüsselfahrer 28.04.2009 20:38

Da gabs letztens auch jemand im Forum, der das nicht wusste, sollte aber nicht soo schlimm sein, und neue Zylinderkopfdichtung ist auf garkeinen Fall fällig, es muss nur der Ventildeckel abgebaut werden, eine Nockenwelle ausgebaut, das Nockenwellenrad gespannt werden und dann die Nockenwelle wieder rein, ist eigentlich kein so großer Akt. Wenn die Werkstatt dir dafür 300€ abnehmen will ist das echt zu teuer. Schade das du soweit weg wohnst, sonst würd ich dir das machen, wenn es nur das ist, dann ist das gut ne Stunde Arbeit aber mehr auch nicht...... :(

Im Prinzip ist das ne schludrigekeit der Werkstatt, kannst du da keine Gewährleistungsansprüche geltend machen???

Schau mal hier, der hat die Fixierschraube auch vergessen, ab Beitrag 100 dürfte es interessant für dich werden.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26405


Manu

Lexxus 28.04.2009 20:49

ist doch ohne Rechnung gewesen...

dabei fällt mir auf- ich hab nur den Zylinderkopfdeckel- also ohne alles andere.. Keine Nockenwellen usw. rumzuliegen... meine Schusseligkeit...sorry

Q_Big 28.04.2009 21:22

Ist echt keine große Sache wenn das tatsächlich der Fehler ist.

Bildlich gesprochen wurde eine Feder am Zahnrad nicht gespannt, daher klappern die Zahnräder beider Nockenwellen ineinander ;)
Kaputtgehen sollte da nichts... ;)
Geht mit gaaanz viel Glück sogar ohne Zahnriemendemontage ;)

andycat 11.05.2009 07:21

Hallo lex

Mich würde ja Interessieren was Du für den einbau der Kolbendichtringe bezahlt hast.

gruß Andycat

Jake 14.05.2009 14:38

Meiner qualmt manchmal auch weiß. Nach ein paar metern Fahrt ist das dann auch vorbei. Wann er genau qualmt kann ich auch nicht festmachen da dies zu unregelmäßig ist.

Alles etwas blöd gelaufen... ich kam frisch aus der Werkstatt weil mir die variable Ventilsteuerung etwas zerbrochen ist und der Wagen nur auf halber Leistung lief.
Fahre zur Arbeit und habe auf unserem Schotterparkplatz erstmal die Karre aufgesetzt... Seit dem qualmt er gelegentlich, vllt. einmal im Monat.

Möchte nicht schon wieder in die Werkstatt, da die Ventilsteuerung schon 355€ und 5 Std. gekostet/gedauert hat. [:grinsevi: => Ich => Krösus]

Auch habe ich das Gefühl dass genau unter dem Auto (nicht Motorgegend) irgendetwas rappelt seit dem wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Aber kann auch subjetive Wahrnehmung sein. :stupid:

Q_Big 14.05.2009 14:44

Der Qualm den du beschreibst würde ich einfach auf Feuchtigkeit im Auspuffsystem zurückführen.
Das ist abhängig von den nächtlichen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Kurz/ Langstrecke und unter ungünstigen Umständen sammelt sich nach dem Abschalten des Motors und einer kalten Nacht eine ganze Menge Wasser im Topf. Dies wird natürlich am nächsten Morgen "verdampft" und wenn du nur Kurzstrecke fährst, nicht vollständig so das nur noch mehr Kondenzwasser entsteht. Die Auspuffanlage ist ja täglich Temperaturschwankungen von mehreren 100° ausgesetzt... Ist halt auch der Grund fürs Durchrosten der Auspuffanlage.
Zum Klappern: Da würde ich auf eine ins Alter kommende Auspuffanlage tippen,- sollte aber geprüft werden ;)

Jake 15.05.2009 09:53

Ja, aber das "sollte geprüft werden" dezimiert mein Konto immer so, vor allem wenn der Fehler 'nicht bekannt' ist.
Sollte es schlimmer werden, werde ich natürlich eine Werkstatt aufsuchen.

Bezüglich des Kondenswassers: Es ist erst so seit ich aufgesetzt habe, allerdings kam ich am selben Tag wegen dem 1 Post höher beschriebenen Fehler aus der Werkstatt. Möglich dass das auch damit was zu tun hat.

Kurzstrecken fahre ich eigentlich eher selten, alleine der Weg zur Arbeit sind pro Weg 43km.

Aber selbstverständlich 'Danke' für deine Antwort. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.