Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Suchen Familienauto (Kombi) für max. 15000,- (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27328)

michael66 15.03.2009 16:34

Suchen Familienauto (Kombi) für max. 15000,-
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob mein Thema hier richtig eingeordnet ist und ich weiß, dass das hier ein Daihatsu-Forum ist, aber vielleicht bekomme ich ja trotzdem ein paar Meinungen die mir weiterhelfen können.
Nachdem wir unseren alten Kleinwagen gegen einen Cuore eingetauscht haben, möchten (müssen) wir uns auch von unserem Familienauto trennen.
Daher sind wir auf der Suche nach einem neuen (oder Vorführwagen, Tageszulassung) Familienauto (Kombi).

Wie oben erwähnt habe wir uns eigentlich ein Limit von 15.000 € gesetzt d.h. 12500,- + 2.500,- Abwrackprämie für meinen alten Golf Kombi.

Meine Frau fährt den Wagen überwiegend in der Stadt (Kindertaxi) ca. 9000Km im Jahr und ab und an mal Autobahn.

Zzt. liegen uns ein paar Angebote vor wo wir gerne die Vor- und Nachteile ein wenig abwägen würden.

Opel Astra Caravan 1,4Liter 90PS Selektion 110, inkl. Metalliclackierung, besseres CD Radio (mit MP3 und Aux) und Laderaumabdeckung für 15.600,-

Gleicher Astra wie oben aber Vorführwagen (erhältlich erst im Juni, mit 9990 Km) aber zusätzlich nur Metallic für 13.790,-

Ist die Motorisierung eventl. zu klein?.... leider gibt es diese Motorisierung bei den Händler nicht als Vorführwagen.

Was geschieht mit der Garantie wenn Opel nicht gerettet wird?

Ein weiteres Angebot haben wir für einen Peugeot 207 SW Sport 95 PS für 15.500,- und den Kia Cee`d SW für 15.700,-

Mit dem Peugeot habe wir uns noch nicht viel befaßt, mein erster Eindruck war aber ok.

Der Kia sieht nicht schlecht aus, hat natürlich mit 106 PS ein wenig mehr Leistung und die Ausstattung viel um einiges üppiger aus.

Beim Benzinverbrauch und Co2-Ausstoß liegen die drei laut Angaben auf einer Wellenlänge.

Der Kia ist aber in der Versicherung um 130,-/im Jahr teurer als der Astra.

Meine Frau tendiert mehr zum Kia, auch wegen den 7 bzw. 5 Jahren Garantie und einigen guten Testbewertungen im I-net.

Ich tendiere eher zum Opel, natürlich auch wegen unseren Opelaner, aber ich denke mal auf lange Sicht fallen die Folgekosten (Inspektionen, Reparaturen) vielleicht geringer aus.

So habe ich z.B. meinen Golf oder Fiat die letzten Jahre immer zur Reparatur in eine viel günstigere freie Werkstatt gebracht.

Vielleicht könnt Ihr uns noch ein paar Pro und Kontras (oder auch Erfahrungsberichte) zu den jeweiligen Autos geben.


Gruß

bluedog 15.03.2009 16:51

Zum Verbrauch: Ich würde den EU-Normverbräuchen nicht über den Weg trauen. Das sind alles Laborwerte. Die echten Verbräuche werden ganz sicher höher sein.

Vielleicht ist der Spritmonitor da der richtige Weg, sich zu informieren. (www.spritmonitor.de) Ich persönlich würde aber die extrem tiefen Vergrauchswerte dort nur wenig gewichten. Wenn ein paar hundert Fahrzeuge gefunden werden, würd ich die ersten ein oder zwei seiten einfach mal übergehen...

Was mit der Garantieleistung bei Opel passiert, weiss wohl niemand.

Je nach Ansprüchen würd ich persönlich bei einer Jahresfahrleistung unter 10'000 Km auch noch den Dacia in Erwägung ziehen. Ist neu billiger zu haben als alle hier genannten, und bietet beim MPV massig Platz für Familienbedürfnisse. Da bliebe dann auch noch etwas Geld für eine Hohlraumversiegelung, um dem Rost zuvorzukommen. Natürlich ist der Wagen dann aber auch nicht ganz so perfekt wie ein Opel. Und allzu selten wäre der wohl auch nicht... hat sich ja besser verkauft als erwartet.

Beim Peugeot wäre ich was die Elektronik angeht eher skeptisch. Mein Bruder hatte mal bei Renault massive Elektrik- und Elektronikprobleme. Wobei Peugeot und Renault ja auch wieder nur bedingt vergleichbar sind...

Kenjee 15.03.2009 17:10

Der Dacia ist natürlich auch ein Renault im (osteuropäischen) Schafspelz. Dafür neu aber ein absolutes Schnäppchen und sehr praktisch. Aber ein Renault halt, d.h. man weiß am Ende nicht, wie die Qualität aussieht. Kia finde ich vom Innenraum her sehr billig (zumindest der neue Soul hatte fast nur billig anmutendes Plastik drin), der Cee'd hingegen soll einige Probleme mit der Technik haben. Da würde ich nochmal im Internet recherchieren.
Peugeot habe ich keine Ahnung, Opel hat zuverlässige Technik und Probleme mit Lampen. :D Ich habe bei meinem Astra vielleicht 20 Stück verbraucht. Aber der Motor war zuverlässig. 75PS Diesel, 1,7 DTi. Ich fand die Motorisierung ausreichend, für Wohnwagen ist das natürlich nix.

Bei Spritmonitor gibt es immer ein Durchschnittsverbrauch aller Fahrzeuge des gleichen Typs, den würde ich als Drittelmix nehmen. Ist meistens ein Liter mehr als Herstellerangabe.

bluedog 15.03.2009 17:51

Mit der Kritik an Renault/Dacia: Stimmt natürlich alles. Aber da ein Renault doppelt soviel und mehr kostet, hat man da auch nen anderen Qualitätsanspruch. Ausserdem: Peugeot ist auch im PSA-Konzern, also im gleichen wie Renault. Der ist aber auch in der Wahl drin. Wäre man derart skeptisch gegenüber den Franzosen, müsste man auch den Peugeot von der Liste nehmen.

Zum Dacia bleibt noch zu sagen, dass der den Dauertest über 50'000km bei der Schweizer Automobilrevue bestanden hat. Kapitalausfall gabs keinen. Kleinigkeiten, die einen an anderen Autos nerven würden, wurden zwar beanstandet, dem Billigheimer aber verziehen. Für Vielfahrer wär der wohl weniger was, weil alle 10'000 eine Inspektion fällig ist, mit (mindestens) dem Ölwechsel. Zudem gibts sparsamere Autos. Aber auch der Verbrauch relativiert sich bei niedrigem Kaufpreis und bescheidener Jahresfahrleistung.

Nachdem was zu Opel und Lampen gesagt wurde, würd ich beim Opel mal ausprobieren, ob man die Lampen selber wechseln kann. Wenn nein: Nogo! Weils erstens beschissen ist, alle Nas lang mit nem Einäuger unterwegs zu sein, und andererseits ich nicht alle Monate 50 und mehr Fr. in der Werkstatt lassen wollen würde, wegen dem Lampenhunger. Solche Kleinigkeiten gehen nur bei Billigautos durch. Bei der Preislage und dem Qualitätsanspruch eines Opel geht das nicht, wenns schon ein Cuore viel besser kann. Das zeigt, dass sich Opel lächerlich macht, wenn man bei solchen Autos von Qualität faselt. Mehr nicht. Nützt ja nichts, wenn ich nur noch alle zwei Jahre Öl wechseln muss, und dann doch ein halbes Dutzend mal oder öfter zum Händler fahre pro Jahr, weil die Lampen den Hitzetod oder was auch immer für einen solchen sterben.

horst2 15.03.2009 18:16

Mir würde da noch der Chevrolet Nubira 1,6 SX mit 109 PS einfallen. Der wird zurzeit von vielen Chevyhändlern zu ca. 15000 Euronen angeboten und ist auch wohl sofort verfügbar. Technisch zwar nicht der letzte Schrei, aber bestimmt kein schlechtes Auto von der Zuverlässigkeit her. Und ziemlich geräumig. Ich habe aber irgendwo gelesen das da bald ein Modellwechsel ansteht.
Ich hatte mal einen Nubira als Leihwagen als ich auf Montage war und konnte nix schlechtes sagen.
Das GM Problem ist da aber auch nicht wegzudiskutieren.

michael66 15.03.2009 20:52

Hi,

Danke erstmal für die Antworten.
Hab mal gerade gegoogelt.
Der Nubira liegt im Stadtverbrauch mit 10Liter und mehr schon ziemlich hoch. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den CO2-Wert.
Das Gleiche gilt wohl auch für den Dacia.

Grüße

Kokomiko 16.03.2009 08:47

[klugscheiss]Renault gehört (im Gegensatz zu Citroen) nicht zum PSA-Konzern [/klugscheiss]
Hinsichtlich der Garantieleistungen wäre ich vorsichtig, dann müsstest Du schon die Wartungen pünktlich bei Kia machen lassen, dementsprechend fällt der Preisvorteil günstige Werkstatt weg.
An Deiner Stelle würde ich Logan und Opel gegenüber stellen und dann eine Entscheidung treffen (die bei mir wohl zugunsten des Logan ausfallen würde).

urlauber51 16.03.2009 13:15

Ich kann den Opel Combo empfehlen. Der steht dank Abwrackprämie seit 3 Wochen vor unserer Tür. Wir haben allerdings die Erdgas-Version gekauft, da war der Jahreswagen schon bei 16.500€, also 14.000€ wenn man die Abwrackprämie in Anspruch nimmt.
Der Benziner (1,4L 90PS) soll sehr sparsam sein (um die 7 bis 7,5 Liter/100km), wenn ich Spritmonitor danach frage, halte ich diesen Verbrauch für sehr realistisch. Aerodynamisch scheint er auch gar nicht schlecht zu sein, unser Gaskocher braucht je nach Fahrweise 4,6 bis 5,1kg Erdgas, das ist weniger als unser früherer Polo Erdgas mit 60PS brauchte.

Man muss beim Combo halt bedenken, dass er als Lieferwagen konzipiert wurde, von daher ist die Geräuschdämmung (vor allem im Heck) nicht die Beste, stört aber nicht.
Erstaunlich gut ist sogar das Radio-System mit 8 Lautsprechern, der Klang ist genial, fast wie im Konzertsaal und bei Bedarf kommt auch ordentlich Bass raus.

Zum fahren ist er sehr handlich, geht mit erstaunlich wenig Seitenneigeng auch durch zügig gefahrene Kurven und auch Seitenwind macht ihm um welten weniger aus, als meinem Sirion.
Die Alltagstauglichkeit ist sehr gut, von der Größe her passt er problemlos in Standardparklücken, wobei aber der relativ lange Radstand beim Rückwärtsfahren etwas Gewöhnung erfordert.
Egal wie die Kinder toben beim Aussteigen, dank Schiebetüren gibt es keine Macken in benachbarten Autos und die Öffnung ist geradezu genial, wenn man gerade Kindersitze einbaut. Desweiteren hat man an der Rückbank eine Beinfreiheit wie in der S-Klasse, egal wie groß der Fahrer ist. Und wenn man die Rücksitze umklappt, hat man unwahrscheinlich viel Platz, es soll sogar eine Europalette reingehen. Der kofferraum ist aber auch bei voller Bestuhlung mehr als ausreichend.

Diese Erfahrungen beziehen sich auf unseren Combo 1,6 CNG, der leider nicht in eure Preisspanne passt. Der Innenraum ist zwar absolut identisch, dennoch bin ich mir nicht sicher, in wie weit sich das Fahrverhalten auf die anderen Motoren übertragen lässt. Der CNG hat seine Gastanks im Unterboden, was sich eventuell auf den Schwerpunkt auswirkt. Im großen und ganzen ist der Combo aber einen Blick wert!

Gruß Martin

JUI 16.03.2009 13:36

Wie wäre es denn mit einem Materia ?!
Kannst ja mal meine " Kaufentscheidung und Familientauglichkeit "lesen.
Hier mal der Link!

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26541

markusk 16.03.2009 15:02

Ich bin seit rund 60tkm mit meinem Xsara Picasso sehr zufrieden. Auch der ADAC war 2004 mit dem Modell zufrieden, was den 1. Platz bei der Pannenstatistik zur Folge hatte (seitdem wurde der Wagen technisch nicht großartig weiterentwickelt).
Allerdings ist der XP in Europa ein Auslaufmodell (wie der Combo, bzw wie ganz Opel :-)), aber ich denke, dass man für den Preis (mobile/autoscout, nicht Citroen.de) kein vergleichbares Fzg bekommt.
Ich fahre den Filter-Diesel mit unter 6 Litern!
Ach ja, ein genauso nettes, wenn auch weniger agiles Forum gibt es auch
http://zoffi.net/picforum/

lemon 16.03.2009 15:16

Wir haben den Astra Edition 1.4 seit 2 Wochen und sind sehr zufrieden. Wesentlich leiser und komfortabler als unser YRV. Am besten machst du einfach mal eine Probefahrt bei einem anderen Händler in der Nähe. Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei ca 7,5 l/100km ( Bordcomputer zeigt 7,6 Liter an ).

michael66 16.03.2009 21:59

Hallo zusammen,

waren heute den ganzen Tag unterwegs in Sachen Autokauf.
Habe den normalen Astra Edition mit 90PS Probe gefahren. War schon eine Umstellung vom 70PS-Coure auf den Astra. Hatte erst den Eindruck der kommt gar nicht von der Stelle, aber nach einer Weile hat man sich dran gewöhnt. Im Anfahren ist er behebig, aber hinterher auf der Autobahn in den höheren Gängen fuhr er ganz ok.
Wenn wir einen Astra nehmen sollten muß er schon die Edition-Ausstattung haben, d.h. wir liegen ein paar Hundert-Euro über unserem Limit.
Den Cee`d SW sind wir auch gefahren, aber als Diesel mit 115PS. Fährt sich sehr gut und gegenüber dem Astra ging der natürlich ab wie Schmitz-Katze.
Hätte uns der Verkäufer einen (unseren) guten Preis gemacht, wir hätten ihn (mit den schon gefahrenen 15000KM) sofort genommen.
Doch wie das leider so ist bei den Vorführwagen, da wird alles an Sonderzubehör reingepackt was geht.
Uns wurde noch einen EU-Import Cee`d SW für 13.990 mit 1,6Liter und 122PS beim Händler angeboten. Was haltet ihr denn von EU-Importen??.... besonders ist dieser Händler ca. 50KM von uns entfernt, so das wir natürlich zu den Inspektionen eine Werkstatt in unserer Nähe aufsuchen werden.
Nicht das es da Probleme in Sachen Service gibt.

Gruß Michael

markusk 17.03.2009 14:03

Hi Michael,

ich war ja anfangs vom Ceed auch ganz begeistert, doch die einschlägignen Forumseinträge lassen mich dann doch an der Qualität zweifeln.
Kia ist zwar eine koreanische Marke und an der Qualität von Hyundai/Kia würde ich normalerweise nicht besonders zweifeln. Der Ceed wird aber in Europa (Slowakei) gefertigt. Mit Produktionsstandorten ausserhalb JPN haben ja auch die großen jap. Hersteller gemischte Erfahrungen gemacht...

Wenn ich jetzt ein Famileinfzg in deiner Preisklasse bräuchte, würde es dieser, dieser oder
dieser werden. Beim Berlingo konnte man den Kinderwagen ohne vorheriges Zusammenklappen reinstellen :-).

woemax 17.03.2009 14:38

Berlingo kann ich empfehlen. Ich habe meinen 180 tkm ohne große Probleme gefahren; nur Verschleißreparaturen und Kundendienste. Einziges Manko: es sollte Dir nichts ausmachen, wenn mal etwas knistert oder gelegentlich mal klappert--> Geräuschquelle suchen, finden und i.d.R. die lose Schraube anziehen --> das war's.

markusk 17.03.2009 15:51

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 342709)
...es sollte Dir nichts ausmachen, wenn mal etwas knistert oder gelegentlich mal klappert...

Davon können wir ausgehen - er fährt ja auch Dai :-)

michael66 17.03.2009 21:06

Hallo zusammen,

Dacia hat meine Frau auch mal favorisiert, doch nachdem wir ihn live gesehen haben, wäre es nicht wirklich eine Alternative.
Außerdem schreckt uns wie auch bei den zwei Anderen der hohe Benzinverbrauch und CO2-Wert ab.
Habe ja schon mal geschrieben, dass der Händler von unserem Cuore nicht der kundenfreundlichste war und ausgerechnet der hat einen Kia Cee`d (mit EX-Ausstattung und Klimaautomatik) so wie wir ihn gerne hätten als EU-Wagen für 15.000,- im Angebot.
Aber meine Frau hat mir schon signalisiert, "bei dem auf keinem Fall mehr" auch wenn er da nur 10.000,- kosten würde.
So sind die Frauen wenn man sie verärgert hat.

Gruß Michael

markusk 18.03.2009 08:52

Hi Michael,

das mit dem Verbrauch und dem CO2-Aussstoss ist beim Neuwagenkauf sicher ein wichtiges Argument.
Aber da die Citroens, der Dacia und der Ceed schon über dem augenblicklichen "Grenzwert" von 120 g liegen (neue Kfz-Steuer), würde ich das mal als nicht so wichtig wie den tatsächlichen Verbrauch sehen. Und dazu ist ja schon von einem Vorposter auf spritmonitor.de verwiesen worden. Denn du musst ja später mit dem reellen Verbrauch und nicht mit dem EU-Normverbrauch leben.
Und wenn ich da den mittleren Verbrauch über alle Fzg suche (oben genannte Modelle mit Benzin und min 77kw) sehe ich folgendes:

Berlingo- kannste vergessen, da war ein Modellwechsel und die Daten vom alten und vom neuen auseinaderzusuchen ist nerv. Aber der neue ist schon eine Riesenkiste -den würde ich nur als Diesel kaufen.

ceed (da ist auch die leichtere Limusine dabei): 7,87 l (137 Fzg mit 6,44 - 10,61 l/100 km)
Xsara Pic: (1,6 und 1,8 Motor): 8,39 l (44 Fzg mit 6,96 - 11,35)
Dacia MCV: 7,91 l (31 Fzg mit 6,86 - 9,32).
Das sind bei euch Treibstoffkosten (10tkm p.a. und 1,60€/l !) von max. 1342 und min. 1259. Also 80€ Differenz im Jahr bei 1,60€ (bei heutigen Preisen 60€).

Da können die Versicherungskosten (du wirst 2-3 Jahre Vollkasko nehmen?) viel mehr reinhauen!
Hier die Einstufung laut GDV:
ceed: VKN 19, TKN 17
logan: VKN 19, TKN 18
Picasso: VKN 17, TKN 14 oder 16

Würde ich mir mal am Telefon von deinem Versicherungsheini durchrechnen lassen.

Ohmann 18.03.2009 19:32

Schau doch mal nach nem gebrauchten Honda Accord Kombi

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=beikyvspnic3
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=begtvztrnijw
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfdkw3qnlce1

mächtig viel Platz und sehr zuverlässig

markusk 18.03.2009 22:23

Ich glaube Michael sucht einen neuen Wagen wegen Abfuckprämie.

Ob sich das mit der Prämie lohnt und ob er mit einem Gebrauchten ohne den Wertverlust der ersten 2 Jahren nicht besser wegkommt,wird er selbst gerechnet haben.

Ohmann 18.03.2009 22:42

Uuuuups, ja stimmt, tut mir leid!

Jens87 18.03.2009 22:44

Der Honda Jazz is euch zu klein?

Ist zwar offiziell nur ein Kleinwagen, aber durch das Hochdach und die ausgezeichnete Raumausnutzung kaum weniger Platz als z.B. in nem C-Klasse Kombi und mit dem 1.2 Liter Motor bleibt ihr auch unter 15.000 Euro Listenpreis

michael66 20.03.2009 23:46

Hi,

Danke für deine Antwort.
Wir möchten aber keine weiteren Autos mehr in den Angebotskreis mit einbeziehen.
Wir werden jetzt schon verrückt.
Kia oder Opel, Kia welche Ausstattung bzw. EU oder deutsch, Händler im Umkreis oder vielleicht deutschlandweit, oder was ist mit einem Vermittler (wie z.B. Intercars24) keine Provision, deutsches Auto von deutschem Vertragshändler (aber irgendwo in Deutschland) dafür aber 22% Rabatt.
Kia Händlerangebot in der Nähe 15.690 für einen vorh. schwarzen Kia Cee`d 1,4 SW LX mit Sommer (aber ohne Mittelarmlehne) u. Winterpaket, Anmeldung, Wunschkennzeichen und voller Tank.
Weiteres Angebot EU-Wagen aber mit EX-Ausstattung (ohne ESP) sogar in meiner bevorzugten Farbe (Balticblau) doch Preis schon bei 15.990,- und nicht mehr verhandelbar (schon 1000,- über unserem eigentlichen Limit)
Angebot vom Vermittler wie gesagt deutsches Fahrzeug auch mit EX-Ausstattung und Wagenfarbe wählbar für 15.287,- (Lieferzeit?? und irgendwo in Deutschland)
Alles gar nicht so einfach.
Unser Problem ist aber wohl, das laut Händler ab dem 30.03.09 wenn die Kunden die jetzt schon gekauft haben und sich die Abwrackprämie reservieren können, dann vielleicht die Zeit knapp wird.

Ich glaube wir fahren einfach unseren Golf bis er auseinanderfällt bzw. bis zur nächsten Abwrackpämie, dann können wir uns wenigstens wieder anderen Dingen widmen.

Gruß Michael

mv4 24.03.2009 20:23

...als Familien-Kutsche...wäre auch ein VW Caddy nicht schlecht...

leider gibt es ja den Extol nicht neu...zumindest in D nicht

mach dir wegen der Kaufsuchtsteuer keinen Kopf...kommt nachschlag..so als kleines Wahlbonbon..damit du vergisst wie das mit der Märchensteuer war.

mark 28.03.2009 19:58

Das mit dem KIA würde ich lassen, die sollen nicht so toll sein(Rost, abgeplatzer Lack beim Ceed). KIA soll auch oft rumzicken, wegen Garantieleistungen. Überzeug dich selbst: www.kia-board.de
Dacia und son Zeugs, da kannste dir gleich deinen alten Golf behalten. Das ist einfach alte Technik, wie vor 10 Jahren, mag zwar robust sein, aber einfach nicht mehr Stand der Technik. Ist aber meine Meinung.

Ich würde entweder zu Opel Astra H 1,6L, Toyota Avensis T25 1,8L(Auslaufmodell) oder Honda Accord 2.0L tendieren. Die Avensis sind als Reimport für ca. 16.000€ mit guter Ausstattung zu haben. Der 1,8L im Avensis ist auch sparsam, hat 2003 schon im NCAP Crashtest die 5 von möglichen 5 Sternen erreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.