![]() |
Auf den Move gekommen
Geschafft!
Wunschauto Move L9 erstanden, aber leider ohne Betriebshandbuch, und schon gibt es Fragen. Suche verzweifelt den Wagenheber, wo kann er sich verstecken oder gibt es schlichtweg keinen? Auch suche ich ein Staufach für Verbandkasten etc.,ebenfalls Fehlanzeige. Da muß es doch was geben, egal welche Fahrzeugmarke ich bisher hatte, sowas gabs immer. Da nur ein Schlüssel vorhanden wollte ich Ersatz machen lassen. Dort stellte man mir die Frrage ob Wegfahrsperre oder nicht. Keine Ahnung, bin unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Gibt es hier eine Wegfahrsperre (Bj. 2001), bzw. wie finde ich das heraus? Das Lüftergebläse für den Innenraum funktioniert nicht, hat da vielleicht jemand einen Rat? Das war's fürs erste, bin für jeden Tipp dankbar bucuti |
2001 wird Wegfahrsperre haben.
Ein Fach fürs Verbandzeug hatte noch nie eines meiner Autos. Zur Lüftung benutze mal die Suche ;) |
Der Wagenheber ist bei Daihatsu normalerweise unterm Ersatzrad
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Bild. Im roten Beutel ist das Werkzeug zum Radwechseln.
MfG, Henning |
Der Move hat eine Wegfahrsperre. Um einen Schlüssel nachfertigen zu können, benötigt man den schwarzen Hauptschlüssel mit Nummernanhänger.
Wenn der Schlüssel nachgefertigt ist, kann der Händler mit einer Kombination aus Schlüsselstellung etc. den Schlüssel auf dasFahrzeug programmieren. |
Ui, nur 1 Schlüssel?
Der L901 hat noch das "alte" system wo es einen Master Schlüssel gibt und 2 "normale", die normalen sind grau, der Masterschlüssel ist schwarz (rein schwarz). NUR mit dem schwarzen Schlüssel bist du in der lage neue reserveschlüssel anfertigen zu lassen (beim Daihatsu Händler) |
entschuldige wenn ich mich einmische....was ist wenn der Hauptschlüssel fehlt?
Bei meinem fehlt auch der sogenannte Masterschlüssel! Bj.98! Werkstatt sagte mir: Kostet 40 Euronen neue Schlüssel zu machen. Steuergerät wird irgendwie auf diese Schlüssel codiert! Bei mir ist der Fall das ich nur 2 habe (Master fehlt) und diese Schlüssel sind von den Bärten her ziemlich runter, deswegen hab ich manchesmal Probs Türen zuzuschliessen. Entschuldigt nochmals das ich hier schreibe. Bucuti fragt zwar nach nem Betriebshandbuch (das könnte ich ihm kopieren) von meinem! Aber zum Schluss war das mit den Schlüsseln........? Interressiert mich, was dabei herauskommt. Danke Uli |
Wenn die Werkstatt eine Software hat die den sogenannten Masterschlüssel nicht mehr braucht dann wäre das sehr gut, ich beziehe mich auf nun fast 10 Jahre alte informationen, logischerweise kann sich da auch was geändert haben, wäre super wenn du uns bescheid gibst wenn das mit dem Masterschlüssel nicht mehr so schlimm ist wie es mal war bei den Daihatsu's rund um Bj.97 bis 2004, sag uns bitte bescheid.
LG Rainer |
Werde ich!
Dauert halt nen weilchen......... Mfg Uli |
Man kann auch den Transponder aus dem alten Schlüssel in einen
neuen Schlüssel übernehmen. z.B. einen Klappschlüssel.:grinsevi: |
Wieder mal ich,
kann man denn nicht auch die doofe Wegfahrsperre deaktivieren? Hat das mal einer probiert? Braucht doch kein Mensch. Jedenfalls ich nicht. Mfg Uli |
Hallo Uli
Nein, das geht nicht weil diese fest integriert ist und auch ist sie nicht bestandteil EINES teils sondern der gesamten Elektronic (Wegfahrsperre und EFI-ECU) das abhandelt und das ist fix "eingebaut". Du kannst bei den Steuergeräten von Denso wie sie im Daihatsu eingebaut sind maximal das Kennfeld ändern aber du kannst nichts an der Software selbst rumdockern, weil die software in einem Chip sitzt der nur einmal beschrieben werden kann, nicht so wie bei VW/Audi wo du das Steuergerät mit beliebiger Software "installieren" kannst. |
Die Wegfahrsperre ist seit 1998 Pflicht in Neuwagen und die Versicherer kalkulieren das daher fest mit ein. Bei einem Ausbau, bzw. einer Deaktivierung würde daher nicht nur deine Betriebserlaubnis erlöschen, sondern man könnte dir auch wegen Versicherungsbetrug am Karren flicken.
Nur so zur Info, denn beim Dai kannst eh nicht dran rumbasteln und außerdem wer bitte klaut denn Dais? :D MfG, Henning |
Zitat:
Grad den Move find ich ja besonders süß... Hmmmm also .... ;) *ggggg* |
Dank an alle für die Tipps!
Wagenheber gefunden! Was die Staumöglichkeitem bei`m Move anbelangt bin ich wirklich enttäuscht, das ist echt mager, nur Handschuhfach und Netz am Fahrersitz so wie 2 winzige Kästchen unter den hinteren Sitzen. Oder liegt es daran das ich die absolute Sparversion habe (keinerlei Extras und Schickimicki, gewollt!). Habe nun allen Kleinkram in einen Einkaufskorb gepackt und in den "Kofferraum" gestellt. Zum Schlüssel, meiner ist schwarz, dann gehe ich mal davon aus das es der Hautschlüssel ist. Werde demnächst einen Dai-Service aufsuchen und fragen was geht. Werde berichten. Muß mich erst mal in der Werkstatt meines Vertrauens melden und den Neuerwerb vorführen, hat doch einige Macken: Gebläse und Bremslichter außer Funktion, Auspuff schlackert, auf Kopfsteinpflaster starke Vibration im Lenkrad. Hallo Movefahrerin Uli, für die Kopie des Handbuches wäre ich äußerst dankbar, melde mich per eMail. LG bucuti |
Hallo Ihr alle,
Zum Thema Schlüssel: Man braucht den Master nicht! Werkstatt hat einfach den Code meiner alten Schlüssel auf neue übertragen (ohne das ich den Master besitze) Funzt wunderbar..nix hakelt mehr beim schliessen. Jetzt hab ich 4 Schlüssel, davon ist jetzt ein alter Schlüssel der Masterschlüssel geworden. Hat aber mehr als 40 Öcken gekostet....sondern fast 180...(hab mich vertan mit meiner Aussage) Ein Schlüssel kostet 63€! Egal, das wars wert, schliesslich will ich das Autochen so lange fahren bis ich nich mehr kann. Jetzt bekommt mein Autochen noch neue Radkästen, eine Hohlraumversiegelung, einen Unterbodenversiegelung.....&&& :-) und dann kommen diverse Extras.... Mfg Uli |
Hallo Uli
Vielen vielen lieben dank für die Rückmeldung! Ist ein guter und wichtiger Input! Liebe grüße Rainer |
Hallo Dai-Freunde
Na da bin ich doch baff !!! Bei Mammas L251 ging das trotz persönlichem Vorbeigehen beim Importeur, studieren des WHB,s und etlichen Rumprobierereien nicht !! Laut dem Importeur hätte ich die ganzen Schlösser inkl. Wegfahrsperren-Steuergerät ersetzen müssen. Ich habs dann aber mit meinem Hauptschlüssel, den ich dem Züdschloss vorgegaukelt habe und einem neuen Wegfahrsperren-Steuergerät, geschafft. Der IMB (Immobilizer) Code ist übrigends im Motorensteuergerät eingelesen und muss mittels DS-21 gelöscht werden. Bei dem Wegfahrsperren-Steuergerät lässt sich aber aus Sicherheitsgründen genau dieser Code nicht löschen, oder ein Anderer einlesen. Mich würde ja schon sehr wunder nehmen, wie das der Händler hinbekommen hat ?? Bei mir gings auch nicht mittels Entfernen des Batteriespeichers. LG Mike |
Wahrscheinlich das neuere Baujahr, wo Dai nur noch graue Schlüssel ohne Master auslieferte. Mit denen sollte dies dann gehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.