Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Kupplung nachstellen bzw. was kann das sein??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27445)

Chainz 23.03.2009 03:26

L251 Kupplung nachstellen bzw. was kann das sein???
 
Hallo liebe Gemeinde!

So nach ca. 1 Monat Fahrspaß mit meinem Kleinen, bin von einer Sache garnicht so begeistert... Hmmm... wo fange ich an...?

1.)Allgemein geht die Schaltung recht schwer...am schlimmsten der 1. und 2. Gang, bei Hoch- bzw. Runterschalten in den 2. hört man ab und zu die Ritzel singen. Über 5 km/h ist es kaum möglich in den 1. zu schalten - eher nur im Stand - die anderen Gänge machen keine Probleme...

2.) Motor im kalten Zustand dreht so auf 1500 U/min -wenn ich dann ohne Gang einkuppel, sinkt sie kurz auf ca. 1000 U/min und steigt dann wieder auf die 1500 und manchmal gibt es sogar einen ganz kleinen, kaum spürbaren Ruck


Ich vermute, dass die Kupplung nicht ganz sauber trennt, aber kann ich die ohne große Probleme nachstellen lassen? Und was kostet das?

Hoffe nicht, dass es Ausrücklager oder Synchronringe sind...


Wenn hier L251 Spizialisten sind, die vielleicht ähnliches kennen bzw. anhand meiner Aussagen grob sagen könnten was es denn ist, wäre ich sehr dankbar?




Gruß Chainz

Q_Big 23.03.2009 03:34

Kupplung ist eine Seilzugkupplung, die kannst du auch selbst nachstellen ;)
Ausrücklager oder Synchronring sind 2 paar Schuhe. Wenn das Ausrücklager defekt ist, wirds ein Kupplungswechsel. Bei defekten Synchronringen eine Getriebeüberholung ;)

Wieviele km hat dein Auto runter?
Wenn sich mit Nachstellen nichts bessern lässt, könnte man mal das Schaltgestänge nachfetten. Ansonsten erstmal ein Getriebeölwechsel hochwertigen Getriebeöl. Bringt dies ebenfalls keine Besserung, so liegt ein Verschleiß des Getriebes nahe... :(

Chainz 23.03.2009 05:18

Thx für deine schnelle Antwort



Also Motor hat bis jetzt 63000 km runter...

Hoffe, dass Nachstellen schon reicht...
Bin leider kein Kfz´ler...

Hab zwar nen Werkstattbuch vom L251 da, aber weiß nicht ob ich es mir zutrauen soll...

Wenn es was Ernstes is, hätte ich noch so ´ne Car-Garantie mit ca. 20% Materialkostenbeteiligung, nur dass ich dafür 150 km Fahrt auf mich nehmen müsste...


Was würde das Nachstellen denn kosten?

mark 23.03.2009 18:28

Zu 1;
Kupplung nachstellen, dann gehen wieder die Gänge sehr gut rein.
Der 1. Gang lässt sich nur im Stillstand einlegen, wenn man Glück hat und das Getriebeöl ist warm, dann geht auch der 1.Gang bei ca. 5km/h rein.
Was ich dir noch empfehlen würde ist ein Getriebeölwechsel mit Getriebeadditiv von LiquiMoly, der hat bei unseren sehr viel geholfen. Außerdem lässt sich dann das Getriebe geschmeidiger schalten, kein Vergleich zu vorher.

Zu 2;
Es ist normal das der Motor so hoch dreht, wenn er kalt ist. Soll den Motor so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur bringen, damit der KAT arbeiten kann.

Chainz 24.03.2009 03:25

Also kennt doch jemand in etwa mein Problem... das macht mir schon mal Hoffnung, dass es bei mir ähnlich ist.

Nochmal die Frage:

Was kostet Kupplung nachstellen?

@mark

...dass das mit 1500 U/min normal ist bei kaltem Zustand, weiß ich.
Mir ging es um den Drehzahlabfall bei einkuppeln ohne Gang mit selten leichtem Ruck...

urlauber51 24.03.2009 09:09

Zitat:

Zitat von Chainz (Beitrag 343959)

Was kostet Kupplung nachstellen?

Je nach Werkstatt würde ich sagen 15-20€.
Wenn die Werkstatt dich kennt und du Stammkunde bist, geht das vielleicht auch mit nem Fünfer in die Kaffeetasse...

Gruß Martin

mark 24.03.2009 19:25

Zitat:

Zitat von Chainz (Beitrag 343959)
@mark

...dass das mit 1500 U/min normal ist bei kaltem Zustand, weiß ich.
Mir ging es um den Drehzahlabfall bei einkuppeln ohne Gang mit selten leichtem Ruck...

Leistungsabfall beim einkuppeln ist auch normal. Hat jedes Auto.

Kupplung nachstellen:
Ist nur eine Schraube die verstellt werden muss und somit in max.2min erledigt.

Kokomiko 24.03.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Chainz (Beitrag 343959)
Nochmal die Frage:
Was kostet Kupplung nachstellen?

Benutze doch einfach mal die Boardsuche und mache es selbst :idee:

25Plus 24.03.2009 21:08

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 344106)
Leistungsabfall beim einkuppeln ist auch normal. Hat jedes Auto.

Ja, aber nicht 500 U/min bei kaltem Motor/Getriebe, sondern (zumindest bei meinem Cuore) nur knapp 50 U/min :gruebel:. Und das obwohl das neue Getriebeöl bei Kälte ziemlich zäh ist.
Wenn das Getriebeöl warm ist, krieg ich den 1. Gang auch bei 20 km/h locker rein, wenn es kalt ist nur im Stand.

Mfg Flo

Chainz 25.03.2009 12:40

So... Kupplung habe ich heute nachgestellt und muss sagen, dass es doch ziemlich einfach ist :idee:

Aber das mit dem 1. und 2. Gang bleibt weiterhin bestehen :wall:
Nur wenn das Auto mal richtig warm ist, also mal so 20-30 km Fahrt... geht es ohne Probleme.

Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, habe ich überlegt meine Öle dem anzupassen....

Der Flitzer geht nächsten Dienstag zur Inspektion, darum meine Frage:

Motoröl 0W40 ? und Getriebeöl das von Mark genannte (mit Getriebeadditiv von LiquiMoly) ?

Sind das die optimalen Kurzstreckenöle???
Kann ich dem Werkstattfritzen vorschreiben, was er mir für Öle reinmacht oder legen die das fest....

Achso nochwas... was kostet die 60000km-Inspektion?




Gruß Chainz

bluedog 25.03.2009 13:12

Zum Getriebeöl: Suche hilft weiter!

Zum Beispiel hier in Beitrag 16:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ebe%F6l&page=2

Motoröl: Dazu gibts diverse Themen. 0-W40 ist nicht schlecht. Ich selbst nutze 5-W40, man könnte auch 5-W30, allenafalls muss man dann dann im Sommer bei Vollgasfahrten aufpassen. Allerdings hab ich davon eigentlich zu wenig Ahnung... Ich würde vor allem auf die API-Klassierung achten, und darauf, nur Vollsythetiköl zu verwenden.

Wenn Dir ein Händler was empfehlen will ist das seine Sache. Wenn mir einer ein bestimmtes Getriebeöl aufzwingen wollen würde, und ich damit nicht einverstanden wäre, würde ich mir einen anderen Betrieb suchen. Schliesslich zahlt der Kunde die Rechnung, und der Kunde kann seinen Auftrag so formulieren, wie ers haben will. Wenn also der Kunde ein bestimmtes Öl verlangt, soll er das entweder kriegen, oder der Händler muss sich einen anderen Kunden suchen, weil ihm dann der Kunde den Auftrag nicht erteilen wird.

Es gibt Werkstätten, die wollen stur ihr Öl und kein anderes einfüllen. Frag einfach vor der Auftragserteilung nach, was für ein Öl sie einfüllen. Ich würde nebst Viskosität vor allem wissen wollen, ob vollsynthetisch, Teilsynthetisch oder mineralisch. Vollsynthetisch würde ich vorziehen. Ist aber die teuerste Variante. Am primitivsten ist mineralisches Öl. Ist dann auch am billigsten. Nur: Ich würde mich dann nicht wundern, wenn bald darauf ein Ölverbrauch auftaucht. Bei einem funktionierenden Motor sollte eigentlich der Ölverbrauch kaum messbar sein.

Rede einfach mit dem Händler. Dann werdet ihr euch einig, oder Du suchst Dir einen anderen, der die Inspektion macht.

Viele Händler lassen es sogar (wenn auch zähneknirschend) zu, dass Du das Öl für den Ölwechsel selber mitbringst. Auch darüber lohnt es sich, sich einfach mal mit dem Mech oder dessen Chef zu unterhalten.

25Plus 25.03.2009 15:50

Zitat:

Zitat von Chainz (Beitrag 344272)
Kann ich dem Werkstattfritzen vorschreiben, was er mir für Öle reinmacht oder legen die das fest....

Achso nochwas... was kostet die 60000km-Inspektion?

Wenn du noch Garantie hast, dann lass dir vom Händler die Ölsorten aufschreiben und nimm am besten neue Kanister mit (z.B. 3x1 Liter Kanister).
Sonst steht bloß irgendwo "vom Kunden mitgebrachtes Öl eingefüllt" - und das stelle ich mir problematisch vor (auch wenn dein Öl vermutlich besser ist als das vom Händler).
Inspektion je nach Händler zwischen 50 und 300 € - kommt immer darauf an, was schon beim letzten Service gemacht wurde und wie hoch der Stundensatz ist.

Mfg Flo

MosesRB 26.03.2009 13:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also das mit den Gängen schwer reinlegen hatte ich auch vor allem 1. und Rückwärtsgang hat immer Geräusche gemacht (haben mich die Leute angeguckt als ob ich keine auto fahren könnte) hab die Kupplung dann immer nachgestellt und nachgestellt und nachgestellt bis es vor ein paar tagen an der Ampel laut aus dem Motorraum gepoltert hat und ich gar nicht mehr Kuppeln konnte.(dann durfte ich schön paar tage nur mit dem Anlasser anfahren:-))
Fazit Ausrücklager defekt kosten für das Teil 19 Euro meine Arbeitszeit mit Hebebühne und Motorkarn ca.12 Stunden (war alleine und fast jede zweite Schraube ist abgebrochen grrr.... ps BJ.2001!!!)

Aber wenn man sich das Teil(Ausrücklager) mal genauer Anguckt ist es schon fast vorprogrammiert.Das Teil besteht zu hälfte aus Plastik!!!In meine fall war das Ausrücklager an einer stelle gebrochen und sonst ziemlich stark gestaucht wahrscheinlich von zu hochem Anpressdruck (Kupplungsseil zu stramm) Das Blech was die Kraft auf dir Membranfedern überträgt ist auch nicht gerade Dick.
Ich meine da hab ich schon Stabilere lager Gesehen!!

Zum Öl und Schalten,ich kann mir an sich garnicht vorstellen was eine "Bessere" bzw schlechtere Öl sorte da viel bewirken sollte.
In so einem machenischen Schaltgetriebe werden doch nur Ritzel auf einer Welle hin und her geschoben und die Syncronringe sogrne dafür das die Zähne der sich unterschiedliche schnelle drehenden Zahnräder beim schalten übereinader passen,an sich könnte man das auch trocken machen,klar geölt flupt es besser das weis ich schon seit dem ich ne Freundin habe!!Und je wärmer ein öl desto Feiner ist es, verliert aber auch an SchmierLEISTUNG.
Fakt ist doch das das Getriebeöl eigentlich nur da ist damit die Zähne der Zahnräder gekühlt werden um nicht Auszuglühen und spröde zu werden, und zum zweiten eine Schmierfilm zu bilden um Abrasion(Materialschwund in folge von Reibung) zu vermeiden.

Und ich meine die Bezeichnung 75W90 gibt doch nur an wie viel Leistung das öl bei einer bestimmten Temperatur ab kann und nicht wie gleitfähig es ist.Und Leistung in einem Getriebe müsste demnach doch der Drück der auf einem Zahn wirkt geteilt durch die Eingriffsfläche des Zahns mal dem Radius des Zahnrads in Abhängigkeit von der Eingriffszeite sein.75Watt=75Nm/sec und die 90 heißt doch bei 90° oder so, nee????
Tschuldigung ich glaub mit mir sind die Pferde durch gegangen.

Wohingegen in Automatik getrieben die Viskosität des Getriebeöls (meists AFT) eine sehr grosse rolle Spielt.Da merkt man es deutlich wenn man ein dickes oder dünnes Öl fährt oder wenn das Getriebe warm oder kalt ist.Den die Gänge/Drehmoment werde durch eine Hydrokupplungen und Lammellen übertragen.Daraus folgt beim dicken öl ->grosse kraft übertragung->Gänge bzw drehmoment werden Schlagartig übertragen.Beim dünnflüssigen öl->geringere kraft übertragung->sansteres Schalten der Gänge bzw aufbau des Drehmoments.

Naja Fakt ist ich hab ein neues Ausrücklager drin alle Beweglichen Teile gut geschmiert und das Kupplungs Pedal läst sich jetzt durchtreten wie warme Butter!! :-) und keine Knarren mehr!!!!Und ich habe jetzt auche ein merkbaren Druckpunkt was ich vorher nicht hatte!

PS. möchte jemand zufällig eine neue Druckplatte(Automat) und Mitnehmerscheibe kaufen?? Hab ja nur das Lager verbaut weil der rest ja noch gut war kann das aber jetzt so nicht merh zurück geben.Doof

diekdiek 26.03.2009 15:15

@ MosesRB

Hallo..

Du hättest Dir ja auch nur ein Ausrücklager kaufen können..

Es gibt nämlich jedes der drei Bauteile einer Kupplung auch einzeln..

Gruß

MosesRB 26.03.2009 15:23

Ja, ich weis!!Was meinst du woher ich weis das es 20€ gekostet hätte.aber weist du, um 3 Uhr Morgens irgend wo in einer Schrauberhalle am Arsch der Welt ohne 2.Auto war es schon bisschen schwer eins zu bekommen.Und ich hatte die halle nur für den einen Tag/Nacht und wusste auch nicht100%tig vorher was kaputt ist :stupid:
Und ja Normalerweise wechselt man ja wenn man schon den Motor raus hat alle 3Teile ich weis aber nicht, wenn die Mittnehmerscheibe doch noch gut aussieht und der Automat auch noch in Ordnung ist, wieso 150€ zum Fenster raus werfen wenn 20€ es auch tun??
Nur als ich dann ein tag Später bei meinem Händler das Lager nachbestellen wollte hat er mir gesagt er nimmt das Kupplungskit so nicht mehr zurück!!Warum auch immer!!
Ps Ich versuch es mal wenn eine andrer mal an der Theke steht noch mal:-)

Q_Big 26.03.2009 21:26

Kupplung als neu bei Ebay verkaufen, bzw gleiches Ausrücklager bestellen und dann kanste den Kit wieder umtauschen.

MosesRB 26.03.2009 22:22

habe ich vor :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.