Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 mit DZM (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27586)

Steve 01.04.2009 22:16

Cuore L251 mit DZM
 
Hallo,
ich habe heute aus mein Cuore Bj:05/04 25Plus den Tacho (ohne DZM) der bisher dort sein treuen Dienst machte, gegen einen mit Drehzahlmesser getauscht. Der Umbau hat alles ohne Prob geklappt. Der Tacho arbeitet auch. Die Km/h Anzeige DZM funktionieren auch. Soweit so gut, das einzigste was mir zuschaffen macht ist das Symbol im Tacho für die Handbremse. Es leuchtet bei nicht gezogener Handbremse auf (bleibt), wenn ich allerdings die Handbremse ziehe (ob sie in der ersten Stufe einrastet oder nicht ist egal) oder leicht anhebe geht sofort das Symbol im Tacho für die Handbremse aus (( ! )). Habe darauf um ein defekt auszuschließen mein alten Tacho angeschloßen und alles arbeitet wie es soll. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Mfg.

Steve

25Plus 02.04.2009 07:15

Kannst du auch etwas zum neuen Instrument sagen, vielleicht wann das Spenderauto gebaut wurde ? Da bei mir alles problemlos funktioniert (hab´s in der Werkstatt wechseln lassen) kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich kann ja einmal in der Werkstatt nachfragen, ob ein Anschluss vertauscht werden musste.

Mfg Flo

Steve 02.04.2009 08:02

hi,
Das wer super wenn du nachfragen könntest.
hmm auf den aufkleber(vom Verkäufer) stand was mit ende 2003 auf den Tacho trauf 08/03 oder so, das war aber wahrscheinlich die Erstzulassung von dem KFZ...
Es geht wirklich alles. Nur das mit dem Symbol wann es leuchtet und eben nicht ist genau vertauscht.

Mfg.

Steve

hans88 11.03.2010 17:37

Tacho Umbau ohne Erfolg
 
Hallo Zusammen,

habe heute auch versucht den Tacho mit Drehzahlmesser in meinen L251 zu verbauen, jedoch ohne Erfolg. Als ich die Batterie wieder angeklemmt hatte und gespannt auf den Tacho geblickt habe, musste ich feststellen, das gar nix geht. Weder die Digitalanzeige noch Tacho noch Drehzahlmesser. Lediglich die Ölkontrolle und die EPS leuchten auf, sowie die Nebelkontrolle. Schade ....
das Kombiinstrument ist von 5/2003 mein L251 ist von 11/2005.

Grüße

Hans88

bluedog 11.03.2010 17:45

Vielleicht liegts dann daran, dass das Kombiinstrument vom Vorfacelift stammt, und das Auto ein faceliftmodell ist. So genau weiss ich das nicht, aber eine Idee wärs. Weiss jemand genaueres?

hans88 12.03.2010 16:41

Tacho Umbau.... Vor-Facelift -> Facelift geht
 
Hallo zusammen,

habe gestern Abend den Stecker für die Instrumentenkombi etwas durchgemessen und festgestellt, das die Pinbelegung komplett anders ist.
Heute nachmittag war ich dann bei unserem örtlichen Daihatsu Händler und habe mir dann die Pinbelegung für den Facelift Tacho geben lassen. Nach einem wilden hin - und her Tauschen der Kabel geht nun alles. Der Stecker ist so aufgebaut, dass man mit einem kleinen Schraubenzieher die Kabel einfach aus dem Stecker auslösen kann und dann an die richtige Stelle setzen kann. Hat dann fast eine Stunde gedauert. Einziger Nachteil ist, das bei dem Vor - Facelift Tacho kein Anschluss für den nicht anliegenden Gurt vorgesehen ist, und somit auch keine Warnung ausgegeben wird.
Der Tacho ist ziemlich ungenau, bei ca. 48-50 laut Tacho, fahre ich laut Messung nur 43. Da ist mein BMW etwas genauer, aber damit kann ich leben.

Dann wünsche ich noch einen schönen Feierabend....

Grüße

Hans88

urlauber51 12.03.2010 19:03

Zitat:

Zitat von hans88 (Beitrag 393847)
Der Tacho ist ziemlich ungenau, bei ca. 48-50 laut Tacho, fahre ich laut Messung nur 43. Da ist mein BMW etwas genauer, aber damit kann ich leben.

Hast du sehr kleine Winterreifen drauf? Mit der Standardbereifung sollte der Tachovorlauf nicht ganz so viel sein.

Gruß Martin

hans88 13.03.2010 10:03

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 393868)
Hast du sehr kleine Winterreifen drauf? Mit der Standardbereifung sollte der Tachovorlauf nicht ganz so viel sein.

Gruß Martin

Habe die Standart 13 Zöller drauf (155/65 R13).

Grüße

Hans88

Dieselpapst 13.03.2010 17:53

Zitat:

Zitat von hans88 (Beitrag 393847)
Der Tacho ist ziemlich ungenau, bei ca. 48-50 laut Tacho, fahre ich laut Messung nur 43. Da ist mein BMW etwas genauer, aber damit kann ich leben.

Dann wünsche ich noch einen schönen Feierabend....

Grüße

Hans88


Hallo Hans, das ist noch im Rahmen . Prüf mal bei 120 km/h . Es gibt Tachos die laufen synchron, oder streuen oben noch weiter .

Also, 5 km/h bei 50 sind "normal" und haben andere Autos auch, 5 km/h bei 120 km/h wären gut .

Mach dir man keinen Kopf, früher hat VW Tachos verbaut, mit denen liefen 45 PS Polos 170 km/h


Gruß, Heiko

25Plus 13.03.2010 19:08

Also ich hab jetzt auch kleinere Reifen erwischt (Seriengröße 155/65 R13) und die Tachoabweichung liegt jetzt bei ca. 10 %. Bei den modernen Daihatsus ist die Abweichung grundsätzlich fast linear. Aber der Abrollumfang der Reifen nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu - und damit die Abweichung leicht ab. Beim Copen merkt man es ab Tacho 200 (bei Tacho 215 liegt die Abweichung nur noch bei knapp 7 %, bei Tacho 100 bei etwa 8 %), beim Cuore mit dem großen Reifenquerschnitt schon bei niedrigen Geschwindigkeiten (bei Tacho 60 sind es zwischen 6 und 7 km/h, bei Tacho 100 ca. 9 km/h).

Mfg Flo

Dieselpapst 13.03.2010 19:41

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 393989)
Aber der Abrollumfang der Reifen nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu -

Jetzt liegst du aber auf dem Niveau vom 1. April :lol:

Theoretisch korrekt, aber nicht im Geschwindigkeitsbereich eines Cuore, nicht im messbaren Bereich.

Demnächst erwähnst du noch Reifenschlupf bei Vmax - beim Cuore :lol:
Klar, bei einem SLS AMG ist der bei 315 km/h vorhanden - er würde aber für eine höhere Anzeige sorgen, wenn die Signalabnahme ( meist ABS ) am Antriebsrad erfolgt .

Die Abweichungen "unten/oben" haben andere Gründe. So lange keine Digitalanzeige zum Einsatz kommt, bzw. ohne lückenlos digitale Signalwege vom Rad bis zum Auge des Fahrers findest du mindestens die Skala des Tachos als Fehlerquelle .

Und selbst dann kommen o.a. Messfehler-Faktoren zum Tragen - aber bitte nicht bei 100 km/h .

urlauber51 13.03.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 393995)
Jetzt liegst du aber auf dem Niveau vom 1. April :lol:

Theoretisch korrekt, aber nicht im Geschwindigkeitsbereich eines Cuore, nicht im messbaren Bereich.

Diesen Effekt hatte ich schon bei einem elektrischen Modellauto sichtbar! Da sah man richtig, wie dich der Ballonreifen vergrößerte bei Topspeed und das war bei etwa 45-50 km/h.
Der Cuore läuft schon ein bisschen schneller...

Gruß Martin

Dieselpapst 13.03.2010 20:00

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 393998)
Diesen Effekt hatte ich schon bei einem elektrischen Modellauto sichtbar!

Das sind doch Moosgummireifen ohne Gürtel ....

PS: Quelle Wikipedia

...Bei 180 km/h „wachsen” Diagonalreifen gegenüber 60 km/h um ca. 5 %, Radialreifen nur um etwa 1 %...

EIN Prozent zwischen 60 und 180 .... EIN einziges und von 180 ist der Cuore ja nun ein klein wenig entfernt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang


Wie bitte willst du EIN Prozent auf einem analogen Tacho/Zifferblatt ablesen ?
Ok, ok, is ne "Zeigerbreite" .

Wenn du bergab den Cuore auf 180 (nach GPS !! ) hast dann ist dein Blick sicher nicht auf den Tacho fixiert :brumm:

Du bist damit beschäftigt dir den Schweiß von Händen und Stirn zu wischen :lol:

bluedog 14.03.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 393999)
Du bist damit beschäftigt dir den Schweiß von Händen und Stirn zu wischen :lol:

Nette Vorstellung. Aber falsch. Ich hab schon bei 180 in nem Cuore gesessen (ja, Ok, war nur nach Tacho 180... aber immerhin) und habs genossen. Allerdings sass ich auch nicht am Steuer.

Und selbst wenn: Es wäre eher so, dass ich, hätte ich Angst, mit Zähneklappern beschäftigt wäre. Fällt dann aber im Cuore nicht weiter auf bei der Geschwindigkeit. Weder wegen Geräuschen, noch wegen Vibration.

Zudem ist die Fliehkraft ja nicht das einzige, was einen Reifen wachsen lassen könnte. Der wird auch warm, und somit steigt der Luftdruck in dem Ding drin. Soll, je nach Temperaturdifferenz (und vermutlich auch Umgebungstemperatur) auch schon gut was ausmachen - zumindest Druckmässig.

25Plus 14.03.2010 11:22

@Dieselpapst: Von wie vielen Prozent Änderung des Abrollumfangs ist in meinem Beitrag denn die Rede ? Beim Cuore etwa ein Prozent von 55 bis 90 km/h, beim Copen etwa ein Prozent von 90 bis 200 km/h, das du selbst recherchiert hast.

Der statische Halbmesser liegt bei 165/50 R15 bei 255 mm (Abrollumfang 1602 mm), der Abrollumfang bei 60 km/h liegt bei 1668 mm (4 % Unterschied zwischen 0 und 60 km/h - deshalb wird der Abrollumfang ja auch dynamisch angegeben). Bei 165/65 R13 sind es 243 mm (1527 mm) bzw. 1622 mm (6 % Unterschied, eben weil sich die Reifen mit höherem Querschnitt stärker eindrücken).

Bei 155/80 R13 sind es 7,5 %, um die der statische Halbmesser vom dynamischen Abrollumfang abweicht, bei 255/30 R19 sind es 2,7 %.

Also warum sollte sich die Tachoabweichung beim Cuore von 55 bis 90 km/h nicht noch um ein Prozent ändern ? Über 100 km/h verläuft die Abweichung wieder linear mit knapp 10 %.

Willst du noch ein paar Werte (Fahrzeug Tacho/GPS) ?
YRV 4WD 100/93 199/186
Copen 1.3 100/92 215/201
Cuore L251 100/97 165/160

Die jeweilige Abweichung in Prozent kannst du dir gerne selbst ausrechnen, die Werte sind teilweise über 3 Jahre alt.

Mfg Flo

Dieselpapst 14.03.2010 13:41

Es geht mir doch nicht um die Theorie, sondern um das "MERKEN" von einem Prozent (Gleich einer Zeigerbreite) Theoretisch, physikalisch und mathematisch gesehen hast du ja völlig Recht.

Du schreibst :

"und damit die Abweichung leicht ab. Beim Copen merkt man es ab Tacho 200 (bei Tacho 215 liegt die Abweichung nur noch bei knapp 7 %, bei Tacho 100 bei etwa 8 %),"

Also mir ist das "Merken" von einem Prozent Tacho-(Mehr)Abweichung bei Vmax im Bereich von 200 Klamotten im Vergleich zu 100 km/h völlig Banane, bei der Speed sollte man ganz andere Dinge "Merken" :grinsevi:

Außerdem bin ich aus dem Alter raus in dem ich die Top-Speed meiner Fahrzeuge auf die Zeigerbreite genau protokolliert habe .

Heute sehe ich das anders :
Entweder hat die Karre einen "guten Tag" und rennt wie die Sau oder eben nicht . Der Unterschied beträgt dann weit mehr als eine Zeigerbeite . Für exakte Werte wird dann eh das GPS verwendet.

Ich werde demnächst mal das GPS mit nehmen und bei meinem Cuore und ggf. beim Megane bei 70 und 170 Vergleichsmessungen machen .
Bis jetzt habe ich dahin gehend noch keine Differenzierten Vergleiche gemacht, nur Feststellungen hinsichtlich Tachovoreilung bei 50 und ab und an Top-Speed Messungen .

wpteam 08.05.2012 10:54

Hallo
habe das gleiche Problem mit dem neuen Tacho mit Drehzahlmesser das die Handbrems leuchte genau entgegen gesetzt leuchtet wie sie sollte. leuchtet bei nicht gezogener Handbremse und erlischt wenn ich die Handbremse ziehe.
mein Fahrzeug ist vom 2005 hat jemand die Belegungs Pläne oder sonstige hilfreiche Ideen?

takumi 08.05.2012 11:44

Wieviele Anschlüsse hast du am Handbremsschalter? Wenn es zwei sind einfach mal die Kabel tauschen

nordwind32 08.05.2012 15:21

Da ist der Tacho wohl vom Vor-Facelift. Wenn der Kabeltausch am Handbremsschalter nicht klappt hilft wohl nur das Tauschen der Pins am Tachostecker.

Einmal die Lösung zu deinem Problem anfragen hätte wohl auch gereicht, meinst du nicht auch?
Dir würde ja auch eine Lösung reichen.

Wir haben uns übrigens vor dem Tausch hier im Forum informiert. ;)

Wie bei allen anderen Umbauten und Reparaturen natürlich auch.

Man kann sogar gezielt suchen. :gut:

wpteam 09.05.2012 10:51

Hallo, Danke erst mal für die Antwort.
Aber ich habe nur einen Kabel am Handbremsschalter (schade ich dachte schon es wäre so einfach). Weis jemand welche Pin Belegung das sein kann?
MFG
Peter

Reisschüsselfahrer 11.05.2012 12:56

Vllt reicht es auch schon den Handbremsschalter zu tauschen, wenn es zum Beispiel einmal ein Öffner und der andere ein Schließer ist, also einmal ein Schalter der Schaltet wenn die Handbremse oben ist und der andere wenn die Handbremse unten ist.

Müsstest du mal messen und mal jemand anders mit nem Vor-Facelift.

Manu

takumi 11.05.2012 13:29

man müsste nur herrausfinden ob der über masse oder 15 schaltet

Reisschüsselfahrer 11.05.2012 14:18

Wenn der nur ein Kabel hat, dann wird der gegen Karosseriemasse schalten.

Manu

wpteam 11.05.2012 23:40

DZM
 
Das Spender Auto vom Tacho war Bj.04.2003.

Ich habe mir ein Multimesser zugelegt werde die Stecker Belegung durchmessen, mal sehen ob ich was heraus finde. Ist nicht gerade mein fach Gebiet.

Eigentlich dachte ich das Problem wäre hier schon endliche male eingestellt worden habe aber nirgends eine Antwort gefunden die das Problem behebt.

In meinem Freundes Kreis fährt keiner den Cuore da hätte ich den Handbremsschalter testen können.

Morgen Abend bin ich vielleicht einen schritt weiter.

wpteam 12.05.2012 19:39

DZM
 
Hallo
Ich habe die Pin Belegung gefunden ist PIn 13 und 21 wie im Werkstatthandbuch 02/2003 http://www.**************/remont/Cuo...EU_pdf/D_1.pdf dann gilt die Belegung wohl auch für mein Model also kanns nicht am Kombistecker legen,oder?

johndoe1 01.11.2013 10:19

gab es eine lösung zu dem problem vom threadstarter?

Charly77 01.11.2013 21:23

mich würde mal interessieren wie er es umbelegt hat. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...47&postcount=6

johndoe1 02.11.2013 12:32

Zitat:

Zitat von wpteam (Beitrag 466436)
Hallo
Ich habe die Pin Belegung gefunden ist PIn 13 und 21 wie im Werkstatthandbuch 02/2003 http://www.**************/remont/Cuo...EU_pdf/D_1.pdf dann gilt die Belegung wohl auch für mein Model also kanns nicht am Kombistecker legen,oder?

hat schon jemand die pins getauscht? ich habe leider kein werkstatthandbuch und der stecker ist nicht beschriftet. an der handbremse selbst könnte man natürlich einen bremslichtschalter welcher auf zug mit einer feder geschaltet wird verbauen. dann funktioniert alles so wie es soll.

kennt jemand quellen für reparaturhandbücher? habe bis jetzt weder auf deutsch noch auf englisch was gefunden.
ein schaltplan würde auch reichen.

LSirion 02.11.2013 12:46

Gib doch einfach "Werkstatthandbuch Daihatsu" in eine Suchmaschine ein. Das Stichwort "remont" aus dem obigen Link hilft dir auch weiter. Ist DAS denn SO schwer?

Alle Nase lang kommt einer an... und dass diese Raubkopien nicht verlinkt werden dürfen und können (die Foren-Software macht automatisch ein ***** rein), das kommt nicht von ungefähr...

Alternativ geh zum Händler und kauf dir das WHB ganz legal auf CD für ich glaube 75 €. :gut:

Das ist jetzt das letzte Mal, dass ich den Tipp mit der Suchmaschine gebe. Wer nach "Werkstatthandbuch" oder "WHB" für Daihatsu nicht suchen kann, der soll seine 75 € latzen und fertig.

johndoe1 02.11.2013 15:48

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 496432)
Gib doch einfach "Werkstatthandbuch Daihatsu" in eine Suchmaschine ein. Das Stichwort "remont" aus dem obigen Link hilft dir auch weiter. Ist DAS denn SO schwer?

Alle Nase lang kommt einer an... und dass diese Raubkopien nicht verlinkt werden dürfen und können (die Foren-Software macht automatisch ein ***** rein), das kommt nicht von ungefähr...

Alternativ geh zum Händler und kauf dir das WHB ganz legal auf CD für ich glaube 75 €. :gut:

Das ist jetzt das letzte Mal, dass ich den Tipp mit der Suchmaschine gebe. Wer nach "Werkstatthandbuch" oder "WHB" für Daihatsu nicht suchen kann, der soll seine 75 € latzen und fertig.

ich habe nicht nach werkstatthandbüchern sondern nach stinknormalen reparaturbüchern gefragt. gesucht habe ich selbst schon und ich dachte das jemand hier einen tipp hat welcher verlag soetwas (noch) vertreibt.
wenn ich ein werkstatthandbuch möchte gehe ich zum händler - keine frage. von raubkopien war auch nie die rede.

echt toll wie hier miteinander umgegangen wird....

LSirion 02.11.2013 16:56

In 20 Sekunden könntest du dir die Pinbelegung googeln. Für deinen persönlichen Gebrauch kannst du doch gucken was du willst, nur darfst du es nicht anderen zur Verfügung stellen. Glaubst du da schreit ein Hahn danach, wenn du dir die PIN-Belegung suchst?

Steht übrigens in Kapitel J3 vom digitalen und analogen Kombiinstrument. Woher ich das weiß? Überleg mal...

Theoretisch könnte auch jemand, der das WHB legal gekauft hat, die Belegung raussuchen und hier posten. Hab ich leider nicht, daher von mir auch keine Info.

Zitat:

ich habe leider kein werkstatthandbuch und der stecker ist nicht beschriftet.
Hier las ich raus, dass du gerne eines hättest. Quellen habe ich dir 2 Stück geliefert. Beschwer dich über meine ruppige Art, aber beschwer dich bitte nicht, dass dir nicht geholfen wurde. Wenn es für die geringen Stückzahlen von Daihatsus keine Reparaturhandbücher von Drittanbietern gibt oder gab, dann ist das eben so...

Zum Abschluss noch viel Spaß beim Stöbern im WHB (woher auch immer du es nimmst) und beim Basteln.

PS:

Auch ein ehemaliger Händler oder Servicepartner könnte dir die PIN-Belegung raussuchen, sollte für maximal 5 € für die Kaffeekasse machbar sein. Gedruckte WHBs fallen in Werkstätten auch gerne mal als Müll ab (weil keiner die dicken Ordner mehr braucht), könnte also sein, dass du auf diesem Weg eines bekommst. Wie auch immer...

nordwind32 02.11.2013 17:45

Es gibt für Daihatsus keine Reparaturhandbücher wie z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst"
Kannst nur WHBs bekommen. Gibt es manchmal auch in der Elektrobucht.

Aber nur für die PINbelegung macht das kaum Sinn. Kann man ja durch messen.

johndoe1 08.11.2013 12:26

werkstatthandbuch habe ich bei emil frey bestellt und bevor ich den kabelbaum zerlege habe ich einen handbremshebel mit zwei schaltern gebaut.
[IMG]http://s7.directupload.net/images/13...p/2kjyq2fg.jpg[/IMG]

djraswe 18.01.2014 00:21

Um noch einmal zum Thema Tachoabweichung zurückzukommen:
Ich habe eine Abweichung zwischen 5 und 10 KMH (5 bei 50 und 10 bei 100) zwischen Tacho und GPS.
Wenn ich jetzt aber den Bluetooth Adapter an die OBD buchse stecke und auf dem Handy Echtzeitinformationen anzeigen lasse (Geschwindigkeit lt. Steuergerät) dann stimmt sie meistens bis auf 1 KMH mit der GPS geschwindigkeit überein. Das Auto weiß also ganz genau wie schnell es gerade fährt (alleine für den KM zähler absolut notwendig) nur die echte Geschwindigkeit verrät es uns, bzw dem Tacho nicht!!!
Dieser zeigt dann nämlich ganz bewusst eine "zensierte" Geschwindigkeit an.
(z.B. um Gerichtsverhandlungen wegen schwarz weiß Fotos grundsätzlich auszuschließen)

25Plus 18.01.2014 00:42

Der Tacho muss vorgehen, maximal sind 10 % + 4 km/h erlaubt (bei mir 3-7 %, je nach Reifen). Beim Kilometerzähler sind +- 4 % erlaubt - schon deshalb ist eine Abweichung zwischen dem Kilometerzähler und dem Tacho recht wahrscheinlich (bei mir 0-4 %). Nachgemessen habe ich das auf der Autobahn, ich denke die Kilometerangaben sind doch etwas genauer.

Mfg Flo

nordwind32 19.01.2014 11:12

Ich kenne kein Auto wo der Tacho nicht ca. 5-10 km/h vor geht, je nach gefahrener Geschwindigkeit.

luggiB 19.01.2014 11:43

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 499807)
Ich kenne kein Auto wo der Tacho nicht ca. 5-10 km/h vor geht, je nach gefahrener Geschwindigkeit.

Rettet einen manchmal gerade noch vor einem "Ticket" ! :bier:

VG Luggi www.reisefoxe.de

nordwind32 19.01.2014 13:00

Genau so ist es :gut:

Deshalb nerven diese Stricher ja auch so. Fahren strich 50 (oder wieviel auch immer) und in Wirklichkeit trödelt man dann mit 45 durch die Gegend :wall:

Ich weiß immer genau wie viel meine Tachos vor gehen, damit ich weiß wie schnell ich fahren kann ohne Punkte zu riskieren. :brumm:

Hatsy 20.01.2014 02:14

Du willst nur außerhalb der "Punkteränge" bleiben. Andere Leute wollen halt nicht mal ein Ticket bekommen. Jedem das seine.

nordwind32 20.01.2014 09:22

Um ohne Ticket zu bleiben kann man + 3 km/h Toleranz plus die Tachovoreilung fahren.

Man bleibt also bei echten 53 km/h noch ohne Ticket -> kann man also je nach Tachoabweichung 58-63 laut Tacho fahren.
Und das ist doch okay.
Aber Tempolimit minus 10% fahren regt mich auf und veranlasst mich selbst mit dem 24PS Bus Überholmanöver zu starten :angry:

Heute morgen auch so ein Vollpfosten: Landstraße mit erlaubten 100 km/h, trockener Asphalt, kaum Wind, dunkel, kurz über Null Grad, kein Wald, keine Kurven und fährt mit 65!!!
Was soll das??? Wie fährt der, wenn mal leicht erschwerte Bedingungen herrschen? :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.