![]() |
Cuore l701 Startet nicht mehr
Hallo Leute ;-)
Folgendes Problem hat sich bei meinem Cuore angebahnt: Vor ungefähr 3 Tagen bin mit meinem kleinen Flitzer gefahren. Lief auch alles super nur auf einmal mitten bei der Fahrt merkte ich das der Motor aus ging. Bevor dies passierte hab ich noch ein komisches Röhrendes Geräusch gehört. Leider kann ich das jetzt eher schlecht Definieren, da die Klimaanlage und die das Gebläse voll an war. Das gärusch kam also und dann auf einmal war der Motor aus. Jetzt lässt sich dieser nicht mehr starten. Anlasser dreht und Einzugsmagnet zieht auch an, Zahnriemen ist auch ok! <-- Würde der Anlasse den Motor nicht drehen würde sich der Zahnriemen beim anlassen ja nicht bewegen :-) Batterie ist geladen! Habe aber sicherheitsalber nochmal das Ladegerät angeschlossen! Nun, ich habe Ihn dann abgeschleppt und Zuhause erstmal die Zündkerzen rausgenommen und an die Spulen gesteckt und Open Air erstmal geschaut ob diese noch zünden beim Anlassen. All dies tun sie! Ob der Zündfunke nun starkgenung ist weiß ich nicht . Funktion ist aber da! Einspritzung funktioniert auch tadellos! Was ich allerdings rasufinden konnte, ist das wenn ich vollgas gebe und dabei den anlasserr drehen lasse ich immer wieder son ein "knallen" im Auspuff höre. Der Motor dann auch anfängt kurz zu ruckeln. leider aber auch nicht mehr. Nun wollte ich einfach mal die fehlercodes ausblinken lassen, was ich allerdings bisher wegen fehlender Informationen noch nicht machen konnte. Hat jemand eine Ahnung was das Problem sen könnte? Tut mir leid wegen der unfachspezifischen Ausdrücke :-) Danke schonmal!:gut: |
HI
Ist das ein L701 Facelift also mit dem EJ-VE Motor? (Baujahr AB 2001??). Wenn ja dann klingt das für mich nach defekter VTTI, also variable ventilsteuerung. Wenn du kompression mißt und dann keine hast dann weißt du ziemlich sicher das es so ist, einfachweil die Ventile nicht mehr richtig schließen. Kommt zumeist von schlechtem Motoröl und verschlafenen Ölwechseln, dieser ist alle 15.000 km bei dem Motor zu machen. Und da es eh nur 2,5 Liter sind lohnt sich hier teures öl immer..... VTTI einbauen/reparieren ist eigentlich eine Aufgabe für den geübten Mechaniker und nichts worüber man sich selbst wagen sollte. |
Nein!
- Einführung: 29.10.1999 - Erstzulassung: 04.05.2000 - EJ-DE Motor! Motortyp steht jedenfalls so im Handbuch. Was genau kann ich da machen? Selber machen ist hier völlig unmöglich?:nixweiss: Oder gibt es doch noch einen Lichtblick? |
Den EJ Motor haben beide der alte heißt "EJ-DE" und der den du hast ist der "EJ-VE", der neuere hat 43kw (oder waren es 42?) und der alte 41kw Leistung.
Das Problem ist das die VTTI vermutlich defekt ist weil der Ölfilm abgerissen ist weil der sehr feine Ölbohrungen hat die mit billigem / alten Öl verdrecken, damit reissen die "zähne" ab und die VTTI kann nicht mehr funktionieren, da kannst du nix reparieren an der VTTI, die kannst du nur tauschen. Und DANN wirds spannend mit dem einbau weil die 2 Nockenwellen in einem bestimmten grad zueinander und mit einer gewissen vorspannung auf der VTTI eingebaut werden müssen, für einen Hobbyschrauber eine nicht wirklich gut machbare aufgabe. Wie lange hast du den kleinen schon? Gibts eventuell noch gewährleistung weil du ihn vielleicht erst vor kurzem gekauft hast bei einem Händler???? Um das zu bestätigen solltest du die Kompression testen lassen, wenn die VTTI defekt ist dann hast du gar keine Kompression, so als hättest du löcher in den Kolben.... Daher ist es immer wichtig auf gutes Öl zu vertrauen und die wechselinterwall unbedingt einzuhalten! |
Den kleinen fahre ich erst 2 Monate :-(
Ich hatte ihn bei Mobile gekauft mit gerade mal 128 000 runter. Gewährleistung gibt es leider von Privat nicht! Was kann der "Spaß" denn kosten? Sonst fahre ich heute mal in eine Werkstatt und lass die mal drüber schaun! Aber danke schonmal für deine Hilfe!:idee: |
Ui das ist bitter, ich würde mich in dem Fall aber auf jeden Fall mit dem VERKÄUFER nochmal unterhalten denn eine gewisse Gewährleistung kann man nicht immer ausschließen, sowas wie das da eben.
Die kosten sind mit etwa 500 bis 700,- Euro zu beziffern inkl. Arbeitszeit. Aber bitte versuch nochmal eine Rücksprache mit einem Rechtsberater, bist du eventuell bei einem Autofahrerclub wie dem ADAC dabei? Die haben auch eine Rechtsberatung und können dir eventuell hilfe anbieten..... |
Sorry, wenn ich hier jetzt mal eingreife.
Es ist kompletter Humbug auf eine defekte VTTI zu tippen, wenn der Motor gar keine hat. Ich verstehe nicht Rainer, wieso du ihn fragst ob er die VTTI hat und als er das verneint ihm dann empfiehlst diese zu reparieren? :nixweis: Zitat:
Zitat:
Greetings Stephan |
Zitat:
Danke für den äusserst freundlich "HINWEIS" darauf :motz: Geändert von emcsoft (Heute um 10:54 Uhr) Zuerst stand da Baujahr 2001, wenn die Daten nachträglich geändert werden kann ich nix dafür! Und bei der Antwort dass er das Auto erst seit 2 Monaten hat, habe ich NICHT mehr nachgesehen ob er oben weiter was verändert hat! Schau mal bitte wann was geschrieben wurde von mir und dann siehst du das ich VOR seiner letzten änderung geantwortet hatte!! |
Hier das hatte "emcsoft" ursprünglich geschrieben.
----- Original Message ----- From: "Daihatsu-Forum.de" To: Sent: Monday, April 06, 2009 10:07 AM Subject: Neue Antwort im Thema 'Cuore l701 Startet nicht mehr' > Hallo Rainer, > > emcsoft hat auf das Thema 'Cuore l701 Startet nicht mehr' im Forum 'Die Cuore Serie' bei Daihatsu-Forum.de geantwortet. > > Dieses Thema ist hier zu finden: > http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&goto=newpost > > Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde: > *************** > Kommt hin! > > Er ist Erstzulassung 2001 und hat den Ej Motor. > > Was genau kann ich da machen? Selber machen ist hier völlig undmöglich?:nixweiss: > *************** > > > Es könnte noch weitere Antworten auf das Thema geben, jedoch erhalten Sie keine zusätzlichen Benachrichtigungen, bis Sie das Forum wieder besucht haben. > > Mit freundlichen Grüßen > > Daihatsu-Forum.de > > ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > Sie erhalten diese E-Mail, da Sie das Thema 'Cuore l701 Startet nicht mehr' abonniert haben. > > Informationen zur Abbestellung: > > Um das Thema abzubestellen, klicken Sie bitte auf diesen Link: > http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...73909b420c88a9 > > Um ALLE Themen abzubestellen, klicken Sie bitte auf diesen Link: > http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...n&folderid=all |
Mich wundert nur, dass beim Motortyp mit dem Handbuch argumentiert wird.
Das Handbuch weiss doch nicht, welcher Motor eingebaut ist! In der Betriebsanleitung von meinem L251 stehen auch noch die Daten vom EJ-DE mit drin. Der L251 wurde aber nie mit EJ-DE gebaut. Der Motorcode steht auf einem Typenschild an der Spritzwand. DA guckt man nach, oder vielleicht auch am Motor selbst, aber da könnt ich nicht sagen, wos draufsteht. Also @emcsoft: Sei doch mal so lieb, lauf zu deinem Auto, und guck unter die Motorhaube. An der Spritzwand findest Du ein Schild, wo dann sowas wie "Engine" oder Engine Type draufsteht, gefolgt von einem Doppelpunkt und dann dem eingeschlagenen Motorcode. Dann hat dieses Hickhack hier mal ein Ende, und man kann dann sagen, obs die DVVT überhaupt sein KANN oder nicht. |
Also!
Zu 100 % Steht auf dem Silbernen Schild Engine Type: Nochmal um der verwirrung von mir (sorry) ein Ende zu machen: - Einführung: 29.10.1999 - Erstzulassung: 04.05.2000 - EJ-DE Motor / Definitiv! Siehe Bilder unten: Hier ein paar Bilder: http://fileserver.nordic-djs.de/bilder/auto/1.JPG http://fileserver.nordic-djs.de/bilder/auto/2.JPG Sorry wegen der Fehlinformationen vorhin! Ich war ziehmlich in hektik :-) |
@emcsoft:
Die beste Idee hattest du ja schon. Erstmal Fehlercodes ausblinken. Ich denke da wird was mit der Wegfahrsperre nicht stimmen,- Problem im Kabelbaum. Wie das Ausblinken geht ist im Forum mit Foto dokumentiert,- sorry wenn ich dies nicht nochmal einstelle, ich finds nicht. Aber per Google oder der Forensuche sind die Infos schnell gefunden. Den fehlercode kannst du dann hier veröffentlichen. |
Neuer Status:
Ich habe mal die Nockenwelle freigelegt diese dreht nicht regelmäßig mit! Ab und zu scheint er die mit zu drehen und dann hängt die wieder fest und dreht dann ab und zu wieder! Ist das villeicht der Fehler oder gehört das so? Hier ein Bild von der Nockenwelle vielleicht kann ich nachher noch ein Video davon machen! http://fileserver.nordic-djs.de/bilder/auto/3.JPG Die sichtbaren Zahnräder sind alle inordnung! Kein Zahn abgebrochen nix! Es scheint mir als würde der Zahnriemen die Scheibe zwar mit drehen aber die Nockenwelle nicht immer gedreht werden! |
Und noch ein Problem mehr festgestellt! Die Schraube Links die die Nockenwelle festhält also dort wo der Zahnriemen drauf läuft in der MItte ist eine DICKE Schraube die war Locker!
Kein Wunder, dass die Nockenwelle nur ab und zu mitdreht! Ich vermute jetzt muss alles neu eingestellt werden Nockenwelle und Zylinder! Gibt es hier eine Anleitung dafür? Weiß jemand RAT? |
Wenn dem so ist, hast du wohl einen "Zahnriemenriss".
Dort sind aufgrund Verschleiß/ Überalterung Zähne "ausgefallen" oder er springt über. Auf jeden Fall Zahnriemenabdeckung ab. Was passiert wenn du den Motor per Hand an der Kurbelwelle drehst? |
Zitat:
Eines vorweg: Normalerweise ist sowas ein handfester Motorschaden! Du hast Glück das der EJ-DE ein Freiläufer ist, der in so einem Fall nicht kaputt geht! Also: Zahnriemen erneuern! Die Sreuerzeiten müssen eingestellt werden, dies geschieht leicht über Markierungen! Danach sollte es wieder laufen. |
Nein! Zahnriemen IO! Siehe Bilder die ich hochgeladen habe!
Es ist so, das an dem Nockenwellenrad eine Dicke Schrauibe in der Mitte ist! Diese ist aber lose! Das heißt die Nockenwelle wird nicht mehr richtig vom Nockenwellenrad mitgedreht. Jetzt muss natürlich ALLEs neu eingestellt werden Kurbelwelle und Nockenwelle ich habe soeben eine Anleitung gefunden. Ich hoffe nur ich bekomme das so ohne weiteres hin! Zumal die Schraube Locker ist und ich die Position von Nockenwellenrad und Nockenwelle nicht weiß! Hier von einem anderen Beitrag die Schraube vom Nockenwellenrad: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&d=1227399306 Und diese ist lose. Sie dreht praktisch die Nockenwelle selber nicht mehr mit! |
Ja, unsere Beiträge hatten sich überschnitten.
Also es muß nicht alles eingestellt werden! An der Nockenwelle gibt es einen Zapfen, das Nockenwellenrad passt also nur in einer Position, welche dann automatisch richtig ist! Danach nur noch die kleine Bohrung der Nockenwellenscheibe auf 12 Uhr ausrichten (ist Markiert) und die Kurbelwelle mit der kleinen Bohrung auf 5 Uhr ausrichten (ebenfalls ist da ein Zapfen). Richte genau auf die Markierungen bei 12 Uhr und bei 5 Uhr aus und lege den Zahnriemen drauf. Danach spannst du den Zahnriemen und drehst den Motor per Hand. Nachdem du den Motor mehrmals gedreht hast überprüfe nochmals die Markierungen. Danach die Riemenspannung einstellen und die Schrauben mit Drehmoment anziehen. Wichtig ist das bei Nockenwelle eine Markierung bei 12 Uhr ist und bei Kurbelwelle eine Markierung bei 5 Uhr! Das findest du, wenn du die Uhr kennst ;) Die Riemenscheiben selbst sind mit kleinen Löchern markiert, die auf die anderen ausgerichtet werden. Einstellen musst du also nur die Markierungen. |
Ist ja kein Problem @Q Big! Danke schon mal ich fange da jetzt gleich erstmal mit an!
Aber dann stellt sich jetzt noch eine Frage: Mit wie viel Drehmoment muss ich denn welche Schraube wie fest befestigen? Hast du da bestimmte Werte für mich? |
Kurbelwellenscheibe mit 98Nm
Nockenwelle mit 98Nm Spannrolle mit 39Nm |
Du sagtest im Nockenwellenrad ist eine kleine Markierung!
Ich finde da 2 Löcher, einen Bolzen! Welches davon ist jetzt nun der richtige :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild:
|
Hy ich bin vergeblich an der Nockenscheibe am Suchen wo da eine Markierung ist!
Was ich gefunden habe, ist dieser Bolzen oben (siehe Foto) ist das villeicht die Position die auf 12 Uhr muss? Sie ist nun wieder an ihrer richtigen Stelle fixiert. Es war so eine kleiner "bolzen" der die Nockenscheibe an der richtigen Position der Nockenwellenachse hält. Hier ein Foto! http://fileserver.nordic-djs.de/bild...kenscheibe.JPG |
Ansonsten Abdeckung abschrauben.
Genau hab ich den Motor jetzt auch nicht vor mir, so das ich das nicht detailiert beschreiben kann. edit: Unten ist ein Zahn angebohrt. |
So hab sie gefunden :-)
Danke Qbig! Scharube von der Kurbelwellenriemenscheibe ist auch ab nur die doofe Scheibe inklusive Riemenscheuibe für Klima geht nicht ab :-( Ist die noch irgendwie auf die Kurbelwelle gedreht oder kann man die einfach so abziehen? |
Die kann man so abziehen.
Wenn sie feste ist musst du vorsichtig sein, da der äußere Ring gummigelagert ist und die Scheibe bei zuviel Gewalt kaputtgeht (Gummi löst sich und du hast 2 Teile). |
Soooooo... der Flitzer fährt wieder!
Es war tatsächlich nur die Nockenwellenscheibe die an den Zahnriemen geht. Ich habe den Zahnriemen abgenommen die Riemenscheibe festgezogen und alles wieder Justiert. Nun rennt der kleine wieder :-) Ich bedanke mich schon mal bei allen die mir hier so kräftig Ratschläge und Tipps gegeben haben ! War eine super Arbeit! Danke :-) |
Zitat:
Dein Glück ist "nur" das der EJ-DE vom Brennraum her so gebaut ist, das die Ventile im Falle eines Riemenrisses nicht die Kolben berühren, das nennt man Freiläufer,- sind aber die wenigsten Motoren. |
Eigentlich eine ziehmlich geile Sache!
Theoretisch ist es dann ja fast egal, wie man die Zahnriemen einstellt es würde also nie einen Schaden geben! Nur TEHEORTISCH ;-) Wieso wird das eigentlich bei neueren Motoren nicht so gemacht? |
Weil dazu genügend Platz zwischen Ventilen (in geöffnetem Zustand) und Kolbenboden sein muß Und dies konkurriert leider mit der idealen Brennraumgeometrie. Jeder Hersteller macht das anders. Aber der Brennraum hat einen maßgeblichen Einfluss auf Leistung sowie Verbrauch und Emissionen. Und die gehen heutzutage eben vor der "beiläufigen" Sicherheitsfunktion.
Sorry daß ich mich da so zwischengedrängelt habe :grinsevi: |
Was mir jetzt noch ein wenig Sorgen macht, ist das die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ein wenig am Eeiern ist, seit dem ich diese abgenommen und danach wieder drauf gesetzt hatte. :nixweiss:
Ich schaff es auch nicht irgendwie das so richtig zu justieren. Es ist zwar nur minimal doch habe ich halt Angst, dass die 2 Riemen ( Lichtmaschiene, Wasserpumpe; und Klimakompressor) sich dadurch schneller abnutzen!:stupid: Die Scheibe besteht anscheinend bei mir aus Guss. Eigentlich kann die ja dann nicht wirklich verbiegen! |
mach so schnell wie möglich die Riemenscheibe von der Kurbelwelle nochmal ab. Die darf nicht eiern. An der Scheibe ist eine Nut drann die muss genau passen. Wenn du sie weiter eiern lässt geht die Kurbelwelle kaput und dann ist sie nicht mehr zu reparieren. Und die ist richtig teuer. Hab schon so einen Fall gehabt.
|
Also die Kurbelwelle geht garantiert nicht kaputt . Eher zerlegt es den Riemen und/oder die Treibscheibe . Ggf. löst sich auch die Mutter und das Teil fliegt dir weg . Richtig ist es schon, das Teil muss 100% gerade laufen .
Heiko |
Die Phophezeiung ist nun leider wahr geworden...
Riemenscheibe ist während der Fahrt abgeflogen. Scheibe und Riemen lagen im Motorraum aber leider nicht mehr die Schraube. Ich habe auf meiner Kurbelwelle keinen Bolzen drauf! Es ist zwar in der Doppelten Riemenscheibe eine Kerbung dafür aber auf der Kurbelwelle selber ist nix. Ich bin am verzweifeln wie ich die nun wieder dran bekomme erstmal diese sch*** Feingewinde und dann passen da irgendwie alle Schraubengrößen nicht rein. Ich komme hier nicht mehr weiter! |
Tja, was fährst du auch so pfuschermäßig repariert . Wenn du weißt daß die Scheibe eiert dann verläßt der Wagen doch nicht die Garage .
Habe ich kein Mitleid mit . Der Nächste bekommt deinen Pfusch in die Frontscheibe geschleudert und der könnte ich sein . Lass die nächste Reparatur einfach bei Daihatsu machen. Es kann jedem mal was unterlaufen, aber WENN MAN WEISS daß da was faul ist, bzw. eiert, dann läßt man den Wagen stehen . |
Zitat:
Wie Sunny schon schrieb, da müsste eine nut / Kerbe sein, wenns eier hast du was falsch gemacht, aber das weißt du ja mittlerweile eh. |
Die Kurbelwelle nimmt keinen Schaden durch so eine Pillepalle-Unwucht, seht das doch mal ein. Auch dem gehärteten Konus auf der Welle dürfte das nichts ausmachen . Die Welle lacht sich tot über so was . emcsoft ist auch der Keil weggeflogen .
Ich meine er hat bei der Montage die Riemenscheibe verzogen, schief montiert (Keil !) und sollte die alte tunlichst nicht mehr verwenden = Komplett Neuteile verwenden . |
Nein!
Mein netter Vorgänge hat beim Zahnriemenwechsel und nachrüsten der Klima schon den Bolzen von der Kurbelwelle abgenudelt! Habe das Problem jetzt auch gelöst. Neues Gewinde geschnitten, Neue Schraube gesucht nun neue Unterlegscheibe und jetzt ist die Scheibe fester denje :-) Leider hatte der Vorgänger von uns praktisch alles so falsch gemacht wie man es nur machen kann ... Nur, kann man sowas leider nicht vorher riechen :motz: Nun ja jetzt läuft er ... ERSTMAL!:lupe: LG |
Du hast das Ganze ohne neuen Nutkeil wieder fest geschraubt?
|
Ja, so wie anscheinend mein toller Vorgänger auch gemacht hat!:grinsevi:
Der scheint so blöde gewesen zu sein und hat den Nutkeil vermutlich abgeschliffen oder sonstiges. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.