Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   ÜRF Turbo ist einfach nur geil (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27715)

Inday 11.04.2009 13:25

ÜRF Turbo ist einfach nur geil
 
Nach 3 Jahren und 90'000 km auf der Uhr diese Woche das erste Mal meinen YRV Turbo auf der Deutschen Autobahn nach Holland so richtig durchgeheizt.

Das Ergebnis war phänomenal. Auf gerader Strecke (mehrere Versuche über den Tag verteilt) bringts der Wagen locker auf satte 200 km/h laut GPS (Tacho ca 215), und das mit 3 Personen und Gepäck bis unters Dach und mit Winterreifen!!! Es wäre sogar noch mehr gekommen, aber mir war sehr unwohl dabei, da der Wagen jedesmal extrem unruhig wurde.

Auf der Heimfahrt das Gleiche, nun aber mit noch mehr Gepäck und mit 4 Erwachsenen an Board. Wieder mehrere Male bis GPS 200km/h hochdrehen lassen, dann Dauergeschwindigkeit laut GPS zwischen 160-180 km (Tacho 170-190), dort wo es erlaubt ist. Und nun das Beste: Durchschnittsverbrauch lediglich 8,1 Litern auf 100 bei dieser Geschwindigkeit.

Ich scheine da ja wirklich ein Prachtsexemplar von einem Triebwerk erwischt zu haben. Ich bin absolut begeistert.

Und noch geiler: Die Fraktion BMW und Merzedes-Fahrer, die mit Mühe und mit langen Gesichtern mit ihren x-fach teureren Fahrzeugen ätzend an mir vorbeigezogen sind :mrgreen:

Fazit: Muskelkater im Gesicht vom Dauergrinsen! :mrgreen:

Demnächst werde ich nochmals auf die AB gehen, allerdings alleine und mit Sommerreifen. Mal sehen, was er dann bringt.

Gruss, Inday

bizkit1 11.04.2009 17:20

Das kann ich mir gut vorstellen. Hatte leider noch nicht das Vergnügen einen GTti testen zu dürfen. Unser Händler hatte bisher noch keinen vor Ort. Schade eigentlich.

Wäre aber gerne mal bei dir mitgefahren :grinsevi:

TBR 11.04.2009 18:59

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 347131)
Es wäre sogar noch mehr gekommen, aber mir war sehr unwohl dabei, da der Wagen jedesmal extrem unruhig wurde.

Ich fühle mich schon jenseits der 160 in meinem YRV 1.3 auch nicht mehr wirklich wohl. Dann wird er schon ganz schön unruhig. Kurzzeitig kann man das mal machen, auf Dauer strengt es an. Letztens war auf der Autobahn noch ziemlich starker Wind, da waren 140km/h die absolute Obergrenze, um nicht abzufliegen. Schmale Spur und Reifen, kurzer Radstand, geringes Gewicht und hoher Aufbau sind eben keine Idealvoraussetzung für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit. Beladung verbessert die Situation meines Erachtens, Winterreifen können sie wieder verschlechtern (meine Contis tun das jedenfalls deutlich). In Summe wirst Du - allein und damit leicht unterwegs, dafür mit Sommerreifen - wahrscheinlich nicht wirklich ruhiger fahren. Probier's aus, aber vorsichtig. ;)

Für mich persönlich ist der normale 1.3er Motor die Obergrenze dessen, was ich dem Auto zumuten möchte. Flott genug ist er allemal, und er reicht auch völlig aus, um ab und zu an die Grenzen des Fahrwerks zu stoßen. Den Turbo will ich da lieber gar nicht fahren, auch wenn der durch die Automatik sicherlich wieder ein Stückchen eingebremst wird. Mehr Leistung schön und gut, aber dann hätte ich doch lieber ein anderes Auto dazu. Es macht doch viel mehr Spaß, mit Tempomat auf 200 völlig ruhig und gelassen dahinzurauschen, als bei dieser Geschwindigkeit mit schweißnassen Händen zu versuchen, das Auto halbwegs in der Spur zu halten und hinterher mit klingelnden Ohren auszusteigen. Auch wenn die anderen noch so dumm gucken. Ich glaube, ich werde alt... :D

Grüße,
Thomas

Inday 11.04.2009 19:47

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 347176)
Ich glaube, ich werde alt... :D

Grüße,
Thomas


Was soll ich denn da sagen? Ich bin doch schon 44, aber für ein Turbogrinsen ist man doch nie zu alt, oder?

Was bei meinem Wagen noch dazu kommt, ist, dass dieser ein weicheres Fahrwerk eingebaut bekommen hat, also weichere Stossdämpfer als die Originalen, das macht ihn nochmals eine Spur "schwabbeliger". Und die Winterreifen laufen auf Schmalspur 165/65 14. Mit den Sommerrädern 175/50 15 wirds dann schon etwas besser werden.

Übrigens, so laut ist der Turbo gar nicht, der rauscht bei GPS 160 km/h mal glatt mit 4000 U/min dahin, bei GPS 200km/h so um die 5000 U/min. Auch dünkt mich, dass die Turbo-Version besser gedämmt ist, als der normale. Aber an normale Unterhaltung ist jenseits 160 km/h wirklich nicht mehr zu denken, das stimmt. Ich hatte ja vor dem Turbo das baugleiche Modell ohne Turbo, auch mit Automat, und der war wesentlich lauter!

Ach ja, spurtreu ist er erstaunlich gut, erst so ab 180 km/h wird er etwas unruhig, ab 200 ist er dann kurz vor dem Abheben, darunter fährt er relativ stabil in der Spur.
Auch aprupte Bremser (die gab es leider ein paar Mal) sind absolut kein Problem, die Eisen packen wirklich effizient zu und er blieb erstaunlich gut in der Spur. Das war beim alten YRV Automat absolut nicht so!

Gruss, Inday

mike.hodel 11.04.2009 21:16

Sali Inday

Das unvergleichliche Turbogefühl, kenne ich bestens :-) Ich hatte schon mal die Ehre in einem getunten YRV zu sitzen, wo aus dem beschwingenden Gefühl, fast Angst geworden ist :-)
Habe nun bei meinem Gtti das FCD eingestellt und auch mal richtig ausprobiert :-) Das Teil ist ne unbeschreibliche Waffe !!!! Einfach vollendet geil !!

Ich verstehe Dich also nur zu gut und wünsche weiterhin geile Fahrt !!!

LG

Mike

Applause-limited 11.04.2009 22:24

jaja, die guten alten Turbomotoren....damit wird aus einer 0815 kutsche eine waffe....

dieses geräusch wenn der turbo einschält ist einfach nur geil. auch wenn ich bisher von den daihatsu´s nur den GTti charade gefahren bin.
das ist einfach witzig zu sehen wenn du mit einem alten vergammelten charade an der ampel stehst (mein Roter GTti bevor ich ihn zerlegt hab und grade am richten bin) und der 3er bmw mit 4 türkischen insassen die morgens in der schule sich noch über mein auto lustig gemacht haben. plötzlich ganz doof gucken weil sie nach mir an der 2ten ampel waren.

das gefährlichste beim GTti ist diese verdammt grüne lampe, wenn die das brennen anfängt geht die kiste los, das ist immer wieder ein kleiner adrenalin kick.
mein flash hat noch den vorteil dass das ding auf der straße liegt wie das sprichwörtliche brett.
mit den schlappen und der im vergleich zum original charade extrem breiten spur und der tieferlegung kann man damit auch richtig schön in kurven bügeln.


achja, das magische Kürzel GTti.........schade das daihatsu nicht wieder sowas bringt. ich stelle mir da ein sirion 1,5 mit Turbo, größerer bremsanlage, ein bisschen kriegsbeplankung und 6 gang getriebe inkl sperrdiff. vor. wenn der rauskommen würde......ich würde sofort einen bestellen.

leistung bitte so umdie 160-180PS oder vll sogar 200???

des wärs.........ein traum

bizkit1 12.04.2009 11:51

Um nochmal auf Thomas seine Aussagen zurück zukommen...:

...Da gebe ich Thomas auch recht, das es im Ürf sehr ungemütlich wird, sofern man die 160km/h Marke überschritten hat.
Bei starken Wind kann es schon bei 130km/h echt zur Sache gehen.
Da möchte man nicht wissen, wie es sich bei 200km/h anfühlt, aber austesten muß man es eben mal.

Ich persönlich fahre mit meinem Ürf echt gemütlich durch die Kante. So sparsam und verschleißschonend wie möglich eben.
War im Januar beim TÜV und der 5 Jahre junge Ürf hat es ohne jegliche Mängel bestanden. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sind nach 5 Jahren immer noch top. Das muß erstmal einer nach machen.
Wenn man manche im Straßenverkehr beobachtet, was die für ein Fahrverhalten an den Tag legen, da stellen sich die Nackenhaare bei mir auf. Die Karre immer voll in den Ars** treten und 5 Meter vorm Hinderniss auf die Bremse latschen. :stupid:

Mein Rekord liegt zurzeit bei 5,3 Liter auf 100km mit der 1.3er Maschine.
Jetzt bin ich drauf und dran die 5.0 Liter zu knacken. Aber das wird richtig schwer.

Ansonsten ist der Ürf recht praktisch. Man kann die komplette Rückbank mit ein paar klicks Ausbauen und die Rückenlehnen umklappen. So das man eine ebene Fläche mit dem Kofferraum hat.
Ich hatte schon eine komplette eingepackte Küche in Kartons im Kofferraum (natürlich ohne E-Geräte) und die Kofferraumklappe ging zu.
Es waren 6 große Schränke... :respekt: Da staune ich heute immer noch
Das ging das nur, da der Ürf ein kleiner MiniVan ist und eine hohe Kastenbauform hat.

So jetzt aber frohe Ostern und :bia:

Rainer 12.04.2009 17:48

Salü Inday

Hehe, das solltest du öfter mal machen! :)

Ich bitte aber zu bedenken dass man einen normalen YRV schon vom Fahrwerk her sehr viel anderes ist als der GTti.

Wenn man beim GTti dann auch noch tieferlegungsfedern reingibt und hinten Stabi (von Whiteline) dann ists auch bei 200km/h noch ruhig auf der Bahn.... ;)

Rainer 12.04.2009 17:54

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 347202)
.........schade das daihatsu nicht wieder sowas bringt. ich stelle mir da ein sirion 1,5 mit Turbo, größerer bremsanlage, ein bisschen kriegsbeplankung und 6 gang getriebe inkl sperrdiff. vor. wenn der rauskommen würde......ich würde sofort einen bestellen.

leistung bitte so umdie 160-180PS oder vll sogar 200???

des wärs.........ein traum


Blödsinn, den würden viel zu wenige kaufen, weil wenn er dann so währe wie du ihn hier beschreibst dann reden wir von einem Auto um 25.000 Euro rum, dann kommen die vergleiche mit dem Golf GTI, der dann vielleicht NOCH bessere Bremsen hat, der vielleicht NOCH mehr Leistung hat oder für den es einfach MEHR zubehör klumpat gibt, ESP, VSC, 558. Airbag für Knie und Co den andere haben und der dann doch auf einmal sooooooooooooooo wichtig ist usw usf.

Daihatsu ist da schon richtig positioniert wo sie jetzt sind....

Schade dass sich der YRV GTti so schlecht verkauft hat, er wird mal sehr sehr sehr sehr selten sein.....

JapanImports 12.04.2009 23:29

Wenn ich auf Audi schaue, denken viele Autofans als erstes an...ja an was?

Den Urquattro, 20V Turbomotoren, Audi S1, GruppeB, PikesPeak und...an die Modelle die bei der QuattroGMBH geändert wurden (RS/S).

Also die meisten Hersteller haben ihren Ruf aus dem Motorsport oder aus unvernünftigen Fahrzeugen...heute ist das alles sehr verhalten geworden.

Aber denken wir an Mercedes, 190 EVO2....
Das sind Fahrzeuge die hängen bleiben!

Genauso ist das mit dem GTti...ein Fahrzeug was die große Masse sicherlich nicht anspricht, da zuviel verbrauch, zu teuer. Eine kleine Gruppe verrückter kauft den Wagen.

Gäbe es den Charade GTti nicht, wären hier einige User weniger am Start, ich wüßte wahrscheinlich nichtmal wie Daihatsu geschrieben wird...dadurch das mein Fahrzeug im Freundeskreis auch ab und an Thema ist, sind auch andere Modelle Thema, somit kommt man auch auf den Materia...usw. Vielleicht kauft bald jemand ein Materia...

Das ist die Kette. So ein Sportgerät ist Werbung, wenn ein Sirion mit 180PS an der nächsten Ampel ein Golf V GTi im Sprint schlägt, macht das eine Runde.

Ein Mitsubishi Evo 9 ist auch kein Fahrzeug was jeder braucht, schau dir die Optik an...Aber lass die Teile mal "los"...das findet Respekt, immerwieder sind die Teile auf den ersten Plätzen in deutschen Testsendungen. Die beliebtheit wird immer größer, die Verkaufszahlen zwischen EVO6 und EVO9 sind verdreifacht.

Obwohl es eigentlich niemand braucht.

Wenn Daihatsu vorallem im sektor der Jungen Fans was reisen will,sollte bald ein GTti nachfolger her...
Und oftmals hören die "älteren" auch gern auf die Jungen, als mein Bruder damals noch ein Golf 3 VR6 hatte, ist mein Vater immer geil drauf gewesen wenn er den mal fahren durfte ;)

Obwohl so ein Motor auch niemand brauch.

Der YRV war aber auch optisch nicht sehr ansprechend (ich finde ihn okay). Aber es ist ja schon ein kleiner SUV ;)

Ich denke schon,dass ein GTti nachfolger (ein guter) absatz finden kann...
vorrausgesetzt sind gute Fahrwerte, guter haltbarer Motor (am besten was außergewöhnliches) und vorallem: gute Optik!

Ein Materia Turbo wäre eine Lösung...aber der Wagen ist auch recht groß.

bizkit1 13.04.2009 15:19

Zitat:

Der YRV war aber auch optisch nicht sehr ansprechend (ich finde ihn okay). Aber es ist ja schon ein kleiner SUV ;)
Ich persönlich finde den Ürf vom optischen recht sportlich. Hatte jetzt schon desöfteren bei Arbeitskollegen, das die erstmal um meinen Ürf gelaufen sind, geguckt und gefragt haben.
So schlecht kann er also nicht aussehen.

Natürlich kann man ihn nicht mit einem großen Audi, BMW oder Mercedes vergleichen.
Bei den Autos, werden nämlich ganz andere Zielgruppen angesprochen.

Mit einem Ürf kann auf seine eigene Art und Weise Spaß haben.

TBR 13.04.2009 15:34

Optisch gefällt mir der YRV immer noch sehr, sehr gut. Ist eben Geschmackssache.

Wenn man einen sportlichen, auf junge Käufer zugeschnittenen Turbo anbieten wollte, würde sich wahrscheinlich der Materia anbieten. Der Sirion ist einfach zu brav, optisch zu sehr Einkaufswagen statt flotter Flitzer. Der Materia dürfte aber wegen seiner Größe nicht unter 150PS haben, um dem Anspruch gerecht zu werden.

Ich glaube aber kaum, dass man im Zuge der CO2-Diskussion noch solche Motorisierungen anbietet, außer vielleicht in der Schweiz. Daihatsu hat vielleicht noch das Glück, überwiegend kleine und sparsame Modelle zu verkaufen und wegen der damit einhergehenden guten CO2-Bilanz noch etwas Luft nach oben für das eine oder andere Spaßmobil zu haben. Andere Hersteller wie z. B. Subaru streichen ihre leistungsstarken Modelle rigoros zusammen und ramponieren damit ihr teils recht mühsam aufgebautes sportliches Image, nur um ihre CO2-Bilanz den Vorgaben anzunähern. Viele bisherige Kunden werden dadurch abgestoßen. Das wird wohl noch bei vielen anderen Herstellern spürbar werden, gerade wenn man auch auf die Kosten gucken muss. Porsche oder Ferrari werden ihre Strafzahlungen an die EU problemlos an ihre Kunden weitergeben können, andere können das nicht.

Grüße,
Thomas

K3-VET 13.04.2009 16:22

Hallo Inday,

herzlichen Glückwunsch an dein Auto, dass es endlich mal richtig fahren durfte :-)

Kurios finde ich allerdings deinen Verbrauch - oder du hast es eben nicht zu oft übertrieben...
Ich räume dem Auto (bzw. den Ingenieuren) ja ein, dass die dein Auto etwas besser gemacht haben als zB meinen alten. Die andere Abstimmung der Schaltung war ja schon öfter Thema.
Aber mein YRV hat bei Vollgas ca. 16 bis 17 l/100 km gebraucht. Wenn ich von Vollgas rede, dann meine ich aber auch Dauervollgas. Sprich: eins bis zwei Stunden Gaspedal am Bodenblech und genüsslich eine Tankfüllung verbraten.
Wenn man hingegen nur ab und zu Vollgas fährt, und es sonst gesittet angehen lässt, dass ist der Verbrauch natürlich wesentlich geringer.
Für 8,5 l/100 km hätte ich allerdings nur reale 140 km/h Dauergeschwindigkeit fahren können (also Tacho ca. 150). Bei Dauergeschwindigkeit 160 bis 180 km/h waren es 10 bis 13 l/100 km.
Sollten die Ingenieure solch eine Verbesserung zustande bekommen haben?


Bis denne

Daniel, dessen momentaner Ulysse 8 PS weniger hat, das Auto dafür 600 kg schwerer ist :-)

voegi 16.04.2009 20:01

Tag auch,

also mit meinem YRV liegen Dauervollgasfahrten nicht mehr drin. Früher allerdings würd ich sagen hab ich gegen die 19 Liter gebraucht, RMTech schon mal 20..

Was dein Plan angeht Inday, da wäre ich mir nicht so sicher wie das alleine ist im YRV bei 200km/h, mein Bauchgefühl war um einiges angenehmer mit 4 Personen (inkl. mir) an Bord. Wenn ich alleine 200km/h fahre dann nicht wirklich lange denn das Gefühl der Bodenhaftung/Stabilität ist gaaanz anderst meiner Meinung nach..

MfG
voegi

Inday 16.04.2009 21:16

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 347427)
Hallo Aber mein YRV hat bei Vollgas ca. 16 bis 17 l/100 km gebraucht. Wenn ich von Vollgas rede, dann meine ich aber auch Dauervollgas. Sprich: eins bis zwei Stunden Gaspedal am Bodenblech und genüsslich eine Tankfüllung verbraten.
Wenn man hingegen nur ab und zu Vollgas fährt, und es sonst gesittet angehen lässt, dass ist der Verbrauch natürlich wesentlich geringer.
Für 8,5 l/100 km hätte ich allerdings nur reale 140 km/h Dauergeschwindigkeit fahren können (also Tacho ca. 150). Bei Dauergeschwindigkeit 160 bis 180 km/h waren es 10 bis 13 l/100 km.
Sollten die Ingenieure solch eine Verbesserung zustande bekommen haben?

Dauervollgas war es sicherlich nicht.

Auch die Deutsch-ABs können nicht ungeschränkt mit Vollgas gefahren werden. Auf die 600 km durch Deutschland sind auch lange Strecken zwischen 120-130km/h, resp. Baustellen mit 80 km/h. Aber die offenen Strecken fuhr ich alle zwischen 160-180km/h (GPS) mit zwischendurch Vollgaseinlagen.

Trotzdem war ich sehr überrascht mit dem super niedrigen Verbrauch.

Gruss, Inday

DerGitte84 18.04.2009 17:58

Moin!
Bei Autoscout ist ein Unfall-YRV Tubo für 1300€ drinne.Ist doch Ideal für einen Motorumbau.Wenn ich die Zeit hätte, dann würde ich es machen.Aber ich komme ja noch nicht mal dazu meine Federn einzubauen.:-(

PUKKO 20.04.2009 12:30

MOIN MOIN
 
Wenn du das Geld hast. Haben ist besser als kriegen, sag ich immer. Ich hätte die Zeit und den Platz, aber kein Geld.....:lol:

Bis denne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.