Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia WhiteX - Wo sind die Sonderteileintragungen?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27839)

parnau 20.04.2009 18:59

Materia WhiteX - Wo sind die Sonderteileintragungen??
 
Hallo!

Wollte heute beim TÜV andere Felgen bei meinem Materia WhiteX eintragen lassen und habe dabei zu meinem entsetzen feststellen müssen, das die ganzen Sonderteile die bei dem WhiteX dran sind (außer bei Heckschürze und Auspuffanlage habe ich eine ABE) nicht eingetragen sind!!! Mir wurden vom Händler fürs Fahrwerk und Dachspoiler nur Teilegutachten beigelegt, dass heißt sie sind nicht eingetragen! Zudem habe ich keinerlei Gutachten von den Felgen! Da es ja ein Sondermodell ist, müssen die Teile alle einzeln eingetragen sein, oder täusch ich mich da?! Der WhiteX hat ja meines wissens die gleiche Fahrzeug ID wie das Serienmodell.
Also alle WhiteX-Fahrer, wie ist es bei euch? Habt ihr zu allen Teilen Gutachten oder gibt es sowas wie ein "Gesamtgutachten"? Wenn ich kontrolliert werde, habe ich wohl ein Problem!
(Werde selbstverständlich noch den Händler fragen, aber hoffe hier auf eine schnelle Antwort, da ich ihn noch nicht errreicht habe und ich meine Nerven beruhigen muss!!!) :heul:

thx
parnau

lemon 20.04.2009 19:25

Steht nichts in der COC Bescheinigung? Ich hatte das selbe Problem mit einem L501 Sondermodell ( ab Werk tiefergelegt, Heckspoiler, Alus usw. ) Anhand der Schlüsselnummer wußte der TÜV - Prüfer was verbaut war. Das Gutachten für die Felgen habe ich nach einem kurzen Telefonat mit DD per Fax bekommen.

enemymine 20.04.2009 19:37

Ich habe meinen Händler das auch gefragt.

Antwort: Dem KBA hinterliegt der WhiteX als Sondermodell und jeder Polizist hat dort Zugang.

Ob das alles so in Ordnung weis ich auch nicht. :nixweiss:

Gruß

Dreamteam7981 20.04.2009 20:23

Also bei mir steht alles im Fahrzeugschein, würde mal dem Händler auf die Füsse treten...:motz:

Mr.X 20.04.2009 20:48

habe beim kauf auch nur einen batzen zettel bekommen....alles abe;s
jem anderes den ich kenn hat die alle im schein stehen die sachen...
wenn die gruenen kommen klatsche ich denen den zettel hin und die koennen den dann studieren...sollte es trotzdem aerger geben ab zum dai mann....
klingt zwar komisch...ist aber so :>...naja eig sollte es alles im schein drin stehen find ich

ecko 20.04.2009 21:12

Also das mit den Teilegutachten find ich ja eine Frechheit, da ich denke, das man das wohl bei nem Neuwagen ab Werk erwarten kann. Mein Sirion sah ja schon von Werk aus anders aus (tiefer, Alus, Sportauspuff) als die anderen Sirion´s , aber bei mir ist alles im Fahrzeugschein eingetragen.

magnum 20.04.2009 21:20

hast du denn jetzt die felgen eintragen lassen??

MikeM 21.04.2009 11:15

Das war bei unserem Matti genau so, ein Berg an ABEs und Gutachten. Der Händler hat auf Nachfrage meinerseits alles eintragen lassen. Und für den "Ärger", dass wir dannnochmals zur Zulassungsstelle mussten, bekamen wir noch einen Satz Gummimatten...

Ein im Fahrzeug mitgeführtes Teilegutachten hilft nichts. Erstens muss der Anbau durch einen TÜV-/Dekra-/etc. Gutachter bestätigt werden und zweitens das Ganze dann in die Papiere eingetragen werden. Ansonsten fährt man ohne Zulassung, selbst wenn die Teile "ab Werk" verbaut sind.

Weiterhin gibt es den White-X ja auch nicht so "ab Werk", die Spoiler, etc. werden ja erst i der Schrauberbude in Hamburg (oder wo die ist) angebaut. Schrauberbude deshalb, weil der Anbau max. Note 3-4 bekommt.

Grüße von den Neuen...

White X 21.04.2009 11:24

Alles dabei
 
Hi,

also, bei mir war für
  • den Heckschürzenaufsatz eine ABE dabei
  • den Edelstahl-Sportendschalldämpfer eine EG-Genehmigung dabei
  • die Tieferlegungsfedern von Eibach ein Teilegutachten dabei
und die
  • Leichtmetallräder, die
  • Fahrwerksfedern und der
  • Dachheckspoiler

wurden mit einem Nachweis gemäß § 19 Abs. 4 StVZO eingetragen. Im Feld 22 steht dann auch, dass das Fzg. mit 205/40R17 auf Rial-LM-Rädern 7Jx17H2 ET 40 Typ MD 707 S4 KBA 46863 gefahren werden darf!

Des Weiteren habe ich eine Bedienungsanleitung für die Sitzheizung und, weil die Frankengarage in Erlangen korrekt arbeitet:grinsevi: ein Fahrzeug-Vermessungs-Protokoll erhalten, da der Freaky ja tiefer gelegt wurde.

Ich würde Dir also raten, einfach mal zu Deinem freundlichen zu fahren und nachzufragen!

Gruß, White X

:snowman:

enemymine 21.04.2009 12:30

... wenn das so ist werde ich wohl nochmal zu meinem Händler gehen :gruebel:

Markus.W 21.04.2009 13:14

Zitat:

Zitat von MikeM (Beitrag 348629)
...ein Berg an ABEs und Gutachten...
Ein im Fahrzeug mitgeführtes Teilegutachten hilft nichts. Erstens muss der Anbau durch einen TÜV-/Dekra-/etc. Gutachter bestätigt werden und zweitens das Ganze dann in die Papiere eingetragen werden. Ansonsten fährt man ohne Zulassung, selbst wenn die Teile "ab Werk" verbaut sind.

Das ist so unter Umständen nicht ganz korrekt. Es kommt drauf an, was in Gutachten, bzw.ABE steht und wie das Teil selbst gekennzeichnet ist.
-Bei Gutachten müssen die Teile eingetragen werden.
-Bei einer ABE steht drin, ob es reicht, diese mitzuführen, oder ob Anbaukontrolle oder Eintragung nötig sind. Ferner gilt zu beachten, daß sich Kombinationen trotz ABE ausschließen können. Z.B Tieferlegung, Verbreiterung, Felgen welche für sich genommen OK sind, aber nicht zusammen, da es dann irgendwo schrammt. Solche Fälle solten in einer ABE aber drin stehen. Also erst lesen und dann ggf. ins Handschuhfach wefen!
-Das Teil hat ein E-Prüfzeichen und ist somit in der EU zertifiziert und kann ohne weitere Maßnahmen verwendet werden.

Siehe Thread um die Anhängerkupplungsproblematik. Die hat ein E-Prüfzeichen und kann somit selbst drunter geschraubt werden. Keine Vorführung und keine Eintragung notwendig! Bevor ich mich mit sowas in die Nesseln setze, habe ich die Unterlagen vorher bei TÜV und Dekra vorgezeigt und war auch nach dem Einbau sicherheitshalber noch einmal dort. E-Zeichen drauf, alles kein Problem.
Auch mit meinen Felgen war ich skeptisch, da in der ABE was von Anbauprüfung steht. Ich bin dann mal bei der Rennleitung(Polizei) vorbei gefahren und habe das denen gezeigt und gefragt, wie in der Praxis verfahren wird. Die Herren meinten, Gutachten im Handschuhfach ist völlig ausreichend, da ich ja sonst bei jedem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zum TÜV müsste. :stupid: Ausserdem gibt es mittlerweile soviel Zeug, das könnten sie auf der Strasse eh nicht alles prüfen. Wenn etwas sehr auffällig oder merkwürdig währe, würden sie einen halt zum TÜV schicken.
Aber nicht bei Felgen mit Teilegutachten und selbe Größe wie Orginalbereifung.
Zudem steht in den Fahrzeugpapieren mittlerweile meist nur noch eine Größe. Alle zulässigen Größen stehen in der COC-Bescheinigung, die man nicht mitführt. Ergo-> Kontrolle nicht wirklich möglich. :nixweiss:
Ich würde also mal bei unklarer Sachlage beim TÜV anfragen, ob eine Eintragung nötig ist und evtl. auch mal der Rennleitung vorführen und fragen, wie sie das in der Praxis handhaben. Die freuen sich, wenn mal jemand kommt, bevor es Ärger gibt und man hat sich den späteren Zirkus und ggf. unnötige Kosten gespart.
Die Händler haben nach meiner Erfahrung von der Materie am wenigsten Ahnung und sind im Streitfall auch nicht unbedingt die passenden Ansprechpartner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.