Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Bekommt man Leihwagen bei Reparaturen??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28092)

Sonny06011983 06.05.2009 19:38

Bekommt man Leihwagen bei Reparaturen???
 
Hallo liebe Leute,

ich hätte mal eine Frage bezüglich der Kulanz und Leistungen von Daihatsu-Vertragshändlern im Allgemeinen:

Wenn ich meinen Dai in Reparatur gebe und es dauert länger, oder ich habe einen Garantiefall, wie sieht's da mit einem Leihwagen aus, und wer bezahlt den? Ich habe von einigen Freunden gehört, viele Autohäuser (anderer Marken) geben dem Kunden in solchen Fällen kostenlos Leihwagen an die Hand.

Habt ihr dazu Erfahrungen?

Materianus 06.05.2009 20:35

Diese Thema "Werkstattersatzwagen" wird in der Branche sehr unterschiedlich behandelt. Die Vertragshändler werden durch die Hersteller/Importeur dazu aufgefordert solche Fahrzeuge vorzuhalten.

In der Regel werden diese Fahrzeuge gegen geringes Entgelt an Werkstattkunden abgegeben. Dieses Entgelt decken bei Weitem nicht die Kosten für das Fahrzeug, da diese als Leih- / Mietwagen zugelassen werden. Also schonmal höhere Versicherungskosten für den Händler. Bei einem Garantiefall werden die Kosten für ein solches Fahrzeug nach Rücksprache mit Hersteller/Importeur von diesen übernommen.

Es gibt aber auch Händler, die ein solches Fahrzeug kostenlos für solche Fälle zur Verfügung stellen. Da sich die Händler davon auch einen Werbeeffekt versprechen.

Greetings

Materianus

K3-VET 06.05.2009 21:13

Hallo,

als ich mitm YRV Automatik einen Getriebeschaden (Garantiefall) hatte, bekam ich vom Händler ein Ersatzfahrzeug. Normalerweise kostet das Auto 23,20 € pro Tag - da ich allerdings 5 Wochen auf ein neues Getriebe warten musste, bekam ich das Auto kostenlos - 800 € für den Ersatzwagen wollte mir der Händler dann doch nicht abnehmen und ich hätte auch keine 800 € dafür gezahlt :-)


Bis denne

Daniel

Jens87 06.05.2009 21:57

Hab beim Kundendienst bisher immer kostenlos einen Leihwagen bekommen. War zwar "nur" ein alter Appi und ich bin auch nur vom Händler in die Arbeit weitergefahren und Abends wieder zurück, also insgesammt ca. 10 Kilometer, aber trotzdem nett find ich :gut:

JUI 06.05.2009 22:06

Das ist von Händler zu Händler unterschiedlich .
Im Normalfall wird irgendeine Kiste zu Verfügung gestellt .
Schließlich wird der Händler sich wünschen das du ihn immer wieder aufsuchst .

Bei uns läuft das so ,sobald ich unseren Matti vor Ort lasse ,steht nach Absprache ein alter Charade zu Verfügung .
Bei Abholung lege ich dann meistens einen 10er auf den Tisch .
Für Spritkosten !
Ich finde das ist so O.K. !
Also einfach mal deinen Dealer fragen !

¢¥kØ 07.05.2009 01:22

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 351102)
Hab beim Kundendienst bisher immer kostenlos einen Leihwagen bekommen. War zwar "nur" ein alter Appi und ich bin auch nur vom Händler in die Arbeit weitergefahren und Abends wieder zurück, also insgesammt ca. 10 Kilometer, aber trotzdem nett find ich :gut:

In meinem Fall meist ein alter Gran Move. Ironie: Absolut Nikotinverseucht,
aber jedes mal sagt der mir dann: Nicht drin rauchen.

:mrgreen:

Funktioniert aber so, dass du den mit fast leerem Tank kriegst und dann
selbst so viel tankst wie du brauchst.

Sunny_52 07.05.2009 10:59

Bei uns gibt es für jede Art von Reparatur auch bei Kaskoschäden und bei jeder anderen Kleinigkeit. Einen Leihwagen. Kostenlos. Und es ist immer ein neues Modell. Ich würde nie jemandem eine alte Schüssel als Leihwagen mitgeben. Im Moment verleihen wir 2 Sirion einen Matti und einen Terios. Egal wie weit die Kunden fahren in der Zeit.

nini 07.05.2009 13:33

Keine Werkstatt ist dazu verpflichtet, einen Ersatzwagen kostenlos zu stellen.
Viele tun es aber aus den vorgnannten Gründen.
Einfach vorher mal fragen.

Applause-limited 07.05.2009 18:42

also wir geben in der regel immer einen leihwagen mit, wenn einer benötigt wird.
als leihwagen stehen diverse vorführwägen und ein charade G200 zur verfügung der eig an die jenigen abgegeben wird die leidenschaftlich rauchen und/oder hunde etc. besitzen.
weil das geht in einem VFW echt schlecht, da man die eigentlich verkaufen sollte ohne einen noch größeren verlust zu machen als man sowieso schon macht.

mit den kosten halten wir es eigentlich so, das jenach dem wieviel km der kunde fährt er anteilig einen gewissen betrag (nicht viel, deckt grade so die sprit kosten) bezahlt.
und materianus hat recht, die versicherung für VFW und werkstatt ersatzwägen ist verdammt hoch. und man muss auch bedenken das VFW km´s ohne ende draufbekommen das einen EXTREMEN wert verlust zur folge hat.

LSirion 07.05.2009 21:04

Das letzte mal habe ich keinen Wagen bekommen, hatte aber auch nicht gefragt... weil sowieso meist kein Wagen da ist.

Davor bekam ich einen neuen Sirion 1.3, bin damit aber auch nur zur Schule gefahren. Umsonst war er, aber nur weil ich ein gut( zahlend)er Kunde bin...

Einen alten Applause oder gar Charade gibt es bei meinem Händler nicht, der hat immer Vorführer, die er dann auch meist nach kurzer Zeit verkauft, mein Sirion war ja auch einer.

PeiPer 08.05.2009 16:27

Von wegen Leihwagen kostenlos
 
Also unser DD-Händler hat den Vogel abgeschossen.

Termin für Einbau der Standheizung wurde extra 3,5 Wochen im Voraus geplant, damit die Werkstatt frei ist und unseren Matti den ganzen Tag hat (8:00Uhr bis 17:00Uhr).
Die Planung wurde Anfang März gemeinsam gemacht, Termin war Ende März. Anmerkung: Der März war bei uns noch ziemlich kalt, ich hätte die Standheizung gebrauchen können.:wall:

Zum Termin sind wir dann mit 2 Personen und zwei Fahrzeugen hingefahren (zwecks Abholung des Fahrers:mrgreen:). Da wird uns morgens um 8:10Uhr mitgeteilt, daß der Matti nicht innerhalb von 9h mit einer Standheizung mit Funkfernbedienung aufzurüsten sei.:nixweiss:

Auf der Einbauanleitung von Eberspächer, die speziell für den Matti vorliegt steht Einbauzeit 5h :respekt: inclusive Demontage und Montage von Stoßstange, Armaturenbrett, etc.:stupid::angry::stupid::angry:

Result: Der DD-Händler:scherzke: zuckte mit den Schultern, sagte wir könnten den Wagen an nächsten Nachmittag:clowm: abholen. Ging aber nicht, da ich auf Dienstreise mußte und meine Freundin den Matti abends brauchte. Also wurde uns ein Leihwagen angeboten: Cuore mit 2700km zum Preis von 35,-€ pro Tag plus Nachtanken. Die Gesamtrechnung belief sich auf über 880,-€:motz:.

Soviel zum Thema Kundenfreundlichkeit, bei einem Händler :zunge: der seit zig Jahren Toyota betreut und seit einem 3/4 Jahr zusätzlich DD macht.

Gruß
PeiPer

PS Der April war bekanntlich ziemlich warm bei uns im Norden, ich brauchte die Standheizung dann nicht mehr!!:wall:

markusk 08.05.2009 16:43

Ich hätte den Termin einfach auf Oktober verschoben.

PeiPer 08.05.2009 16:54

Hatte den Matti im Januar gekauft und will ihn vor Sommer mit allen großen Umbauten fertig haben.:steinigu::tannenba:
War aber an dem Tag auch am überlegen:gruebel:

Gruß
PeiPer

Applause-limited 10.05.2009 12:57

naja, es gibt so geschäfte die in der vorgegebenen zeit einfach nicht machbar sind.
ich hab schon getriebe gemacht wo ich beinahe das doppelte gebraucht hab weil man zu viel zerlegen muss.

anderer seits gibts auch arbeiten wo ich 1,5 stunden unter der vorgabe lag......

PeiPer 10.05.2009 19:26

Ist aber großer Mist, wenn der Freundliche 3,5 Wochen vorher sagt:

"Das geht in 8h, wir haben schon bei anderen Modellen Standheizungen eingebaut und sind in einem Tag damit durch gewesen ! "

Hätte er gleich gesagt, daß er länger brauchen würde, hätte ich es akzeptiert und gleich die Alternative mit dem Leihwagen ins Auge gefasst. Dann hätte ich aber den Termin auch sofort gemacht und im März nicht gefroren und 3,5 Wochen gewartet !!! Außerdem hat er am Termin nicht hinterher gesagt, daß die Werkstatt länger bräuchte, sondern schon vorher !!! Das hätte er auch schon bei der Terminplanung wissen sollen.

So sind halt die Unterschiede bei den Händlern, einige ziehen dem Kunden jeden Cent aus der Tasche, an den sie kommen können, andere tun etwas gegen die "Servicewüste Deutschland" und sind großzügiger mit Leihwagen !

Gruß
PeiPer

Applause-limited 10.05.2009 20:35

naja das kann man so auch nicht sagen. ich denk von den daihatsu-händlern die ich kennen versuchen alle wirklich zu helfen. auch wenn es manchmal vom kunden nicht so erkannt wird, es sind aber wirklich daihatsu-händler mit seib und seele. was mich immer stört ist das gegen händler immer öfter geschossen wird, da werden händler zur sau gemacht oft für dinge für die sie gar nichts können. das klassische bsp: "seit dem Kundendienst etc. pp geht das und das nicht mehr......" und das kommt so oft vor. letztens wurde mir ein fall bekannt aus einer VW werkstatt da hat sich ein kunde doch tatsächlich beschwert das nach dem reifenwechsel sein radio nicht mehr ging. sowas gibt mir immer zu denken. des weiteren das thema leihwagen, ich versteh nicht warum man immer sofort leihwagen rausgeben muss ohne das der kunde frägt? wenn er einen möchte kann er fragen. das dies einen gewissen betrag kostet ist ganz klar und völlig in ordnung, denn das auto des kunden fährt auch nicht mit luft und liebe sondern muss auch getankt werden (den wert verlust und den teile verschließ lassen wir jetzt mal aussen vor).

es fällt wirklich auf das die kunden immer und immer mehr service erwarten der verdammt viel geld kostet und das in einer zeit wo die wirtschaft hinkt. die stundenverrechnungssätze soll man möglichst günstig halten und dazu noch dem kunden jeden wunsch von den augen ablesen......das geht nicht. ich mein die laufenden kosten der betriebe sind enorm (steuern, beiträge von handwerkskammer, die ganzen finanzierungen der auto´s, versicherungen, sprit, heizung, wasser, strom etc pp).
ich seh das vll aus einer anderen sicht wie ihr, da ich auf der anderen seite von der theke stehe aber ich bitte euch das auch mal von unserer seite zu sehen. diese threat´s sind ja ok, aber es geht manchmal echt richtig hart zu.
es sind wenig händler hier im forum und noch weniger schreiben was dazu.....
aber das ist irgendwo zu einem gesellschaftlichen problem geworden, vor 10 jahren gabs nirgends kaffe automaten, nirgends wurde dem kunden etwas zu trinken angeboten, der service hat sich stark verbessert und dennoch wird man den ansprüchen nicht gerecht......


versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte hier niemanden angehen oder verletzen. es ist nur meine sicht der dinge........

PeiPer 10.05.2009 20:59

@Applause-limited
 
Ist schon verständlich was Du schreibst !! Wirklich !!

Ich bin momentan nur ein bischen verärgert, über meinen wirklich Freundlichen.
Die Aussage mit der notwendigen Arbeitszeit hätte beim ersten Termin erfolgen sollen, dann hätte ich es auch akzeptiert ! Bei einem angesetztem Stundenlohn von 89,90€ Brutto/h ist er auch nicht unbedingt günstig. Außerdem ist mir erst viel später aufgefallen, daß er den Pollenfilter inklusive Blende für 73,78€ Brutto ansetzt. Bei DD in aktueller Liste nur 47,60€ UVP incl. MwSt. (!!). Da fühlt man sich schon etwas angeschis..... !
Die Anleitung von Eberspächer für den Einbau der Standheizung hat wie schon erwähnt, einen Vermerk auf der ersten Seite anzusetzende Einbauzeit 5h, und ist speziell für den Materia mit allen Bildern, Demontage, Montage, etc.. Da wundert mich schon, daß ein Fachbetrieb die doppelte Zeit an einem Neuwagen herumschraubt.
Aber wir kommen vom Thema ab, (Händler, Stundenlohn, Einbauzeiten sind mein Problem) hier ging es ja um Leihwagen !!!
Gruß
PeiPer

Applause-limited 10.05.2009 21:09

ok der stunden verrechnungssatz ist echt heftig.....das mit der einbauzeit hätte er vll auch schon früher wissen müssen (kann ich nix dazu sagen, wir machen das nicht. wir gegen unsere auto´s zu einem webasto stützpunkthändler in der nähe, der macht auch die reparaturen und die garantie dann. das funktioniert problemlos, die machen das täglich bei allen möglichen auto´s)

jetzt kommen wir wirklich vom thema ab...

chilliwilli 10.05.2009 21:14

Patrick, da stimme ich dir voll und ganz zu!
Diese "Ich will alles, aber es darf nüscht kosten" Strategie kostet mich gerade meinen
Arbeitsplatz!! Mal ganz abgesehen von dieser genialen "Abwrackprämie"!!
Dieses Jahr wurde vielleicht verkauft ohne Ende - das nächste (2010) geht der Absatz völligin die Knie, Verkäufer werden entlassen weil keine Nachfrage mehr besteht.
Bis auf den Meister und einen Gesellen kann dann die angeschlossene Wekstatt auch
gleich ausgedünnt werden, weil nur noch eventuelle Garantiefälle abgewickelt werden
müssen - sind ja nur noch neue Fahrzeuge auf der Straße!
Toller Ausblick!! Aber dafür kann ich mir im MEDIA-MARKT den neuesten 24Zoll
Widescreenmonitor plus Waschmaschiene für läppische 250€ kaufen, Handyvertrag
natürlich kostenlos dazu!! Davon läuft mein Auto zwar immer noch nicht - is egal -
kauf ich mir ein "Neues"! NUR VON WEM???

Applause-limited 10.05.2009 21:25

ja und nein, weil die leute mit den wirklich alten kisten die reparatur bedürftig sind haben kein geld für ein neues.
in meinen augen haben die von der abwrack prämie profitiert die sowieso ein neuwagen kauf geplant hatten und das geld angespart hatten, die haben nun so noch ein 2500€ geschenk bekommen, das zum teil in zubehör umgemünzt wurde.

dafür können diverse händler schrott kisten zu horenden preisen verkaufen, weil brauchbare auto´s bis 2500€ schlicht weg gepresst wurden und da waren auto´s dabei da blutet einem das herz. ein bekannter in einem peugeot autohaus hat einen L501 mit knapp 30tkm pressen lassen zustand.........wie neu. die kiste hätt locker noch 5 jahre gehalten, garagen wagen von omi. danach leckt sich jeder fahranfänger die finger.

Markus.W 10.05.2009 21:26

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 351740)
...vor 10 jahren gabs nirgends kaffe automaten, nirgends wurde dem kunden etwas zu trinken angeboten...

Stimmt nicht. Bin vor etwa 15 Jahren mit nem Freund zu VW. Er wollte nen Polo/Grundausstattung. Nachdem wir eine Viertelstunde dumm stehen gelassen wurden, sind wir nebenan zu Toyota. "Starlet Basisausstattung? Setzen Sie sich erstmal, wollen Sie einen Kaffee? ..." :gut:

Applause-limited 10.05.2009 21:37

aber es war keine selbst verständlichkeit und wurde nicht erwartet......das war das was ich gemeint habe. aber nun wirklich zurück zum thema

chilliwilli 10.05.2009 21:51

Auch hier möchte ich dir mit deinen Aussagen Recht geben.
Anmerken möchte ich nur, das es ab dem nächsten Jahr bestimmt eine extrem hohe Anzahl von "Rückläufern" geben wird, einfach nur aus dem Grund, weil Finanzierungen
platzen. Sogar im Motorradwerk BMW Berlin-Spandau ist die Tantieme für dieses Jahr
zugunsten einer (nur für dieses Jahr) Arbeitsplatzsicherung ausgesetzt worden!!
Kollegen von mir, hat die Stornierung der "verbindlichen Bestellung" Ihre "wirklich
alte Kiste" gekostet! Na gut, noch sind es "EINZELSCHICKSALE"!!
Belassen wir es dabei - hat nichts mit Leihwagenkosten zu tun!

PUKKO 11.05.2009 16:13

MOIN MOIN
 
Als ich mit meinen ÜRF in der Werkstatt war, weil mir einer hintendrauf gefahren war, habe ich einen Leihwagen kostenlos gekriegt..(klar).

Als ich meinen Renault in der Werkstatt hatte habe ich auch einen Leihwagen gekriegt, musste ihn aber selbst bezahlen. 19 € am Tag und dann noch die gefahrenen Kilometer..(die sie zu Glück vergessen haben...:grinsevi:)

Beim Zweiten mal musste ich einen anderen Leihwagen nehmen, der mich dann gleich das doppelte gekostet hatte + nur 100 Kilometer am Tag..... ich fahre schon 66 Kilometer eine Tour und meine Frau 45.

Es war billiger ihn noch ein Tag länger zu mieten, als die gefahrenen Kilometer mit ein zuberechnen.

Ich denke je nach dem wie viele Leihwagen (Werkstattwagen) eine Firma hat, vergibt sie sie auch.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich den ÜRF noch habe, weil mein Renault ja 3 Monate in der Werkstatt stand. :wall:


Bis denne....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.