![]() |
Aussenspiegel beheizen
Guten morrgen,
hat schon jemand den Materia-aussenspiegel "beheizt"? wenn ja wie? oder hat ihn schon jemand zerlegt und kann tips geben worauf man achten muss ? gruß axel |
Gesucht...
...und das für Dich gefunden ;D http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif
.................................................. . Morjens :teddy: http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif infos im Forum |
dankeschön.
die suche brachte bei mir die gleichen ergebnisse. auch bei mir war nichts passendes dabei. für mich ist interessant ob schon jemand erfolgreich beheizt hat, welche hürden es gab und wie derjenige diese genommen hat. fotos wären super. |
Mahlzeit :teddy:
Soviel ich weiß nicht -- denn sonst wäre das mit Sicherheit hier veröffentlicht worden. |
na, vielleicht bin ich dann der erste. :hallo:
ich vermute, dass die auflage zum motor den einsatz von folie verhindert. dann bliebe noch die glühlampen-version. |
Zitat:
hast du vielleicht einen tip, was die seitenscheiben betrifft? wegen dem problem was ich bei nässe damit habe und welches ich von anderen autos nicht kenne?:nixweiss: |
Zu diesem Thema gibt es keine Beiträge in der Materie-Serie, aber wenn du bei der Sirion-Serie reinschaust, findest du etwas zu diesem Thema. Unter anderem auch eine Anleitung zum Einbau einer Heizfolie.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=Heizfolien Solltest du einen Einbau enstprechend durchführen, würden sich die Matti-Fahrer über einen Bericht deiner Erfahrungen freuen. Denn auch so mancher Matti-Fahrer hat Interesse dran. Greetings Materianus |
Nabend,
also das Thema Aussenspiegel beheizen beim Matti beschäftigt mich auch schon seit längerem. Bei meinem vorherigen Audi habe ich auch mal die Conrad-Heizfolien nachgerüstet und muss sagen das es in den seltesten Fällen gelingt das Spiegelglas vom (meistens drangeklebten ) Plastikhalter zu lösen ohne den Spiegel kaputt zu machen. Darum bin ich jetzt mehr zufällig auf eine andere Lösung mittels "Peltier-Elementen" gekommen. Ursprünglich hatte ich sie ja nur als Flaschenkühler in die Cup-Holder einsetzten wollen aber da ich 4Stk. günstig geschossen hatte und ich nur vorne die Cup-Holder in den Türen kühlen wollte kam mir letztens die Idee die anderen beiden für die Spiegel zu nehmen. Sobald ich Zeit habe das Projekt zu realisieren werde ich dann berichten! Viele Grüße Ralf |
Ohja, sehr gerne. Hab mächtig Interesse daran, die Spiegel "heiß" zu kriegen. :gut:
War es im Winter leid, das Eis runter zu kratzen, um anschließend dann doch nix sehen zu können, weil beschlagen...:stupid: Gruß :flower: Susi |
ich hab gerade keine genauen vorstellungen von peltier-elementen und wie teuer diese sein müssen, um von günstig sprechen zu können.
klingt aber insgesamt sehr interessant. auch wegen der möglichkeit des kühlens. |
Wie war das nochmal bei Peltierelementen?
Du hast ein Bauteil, in das du wegen ders geringen Wirkungsgrags viel Strom reinstecken musst, damit es auf der einen Seite kalt wird und auf der anderen Seite warm. Dass man die Nachteile in Kauf nimmt, wenn man Kühlen möchte, versteh ich. Andere Kühlaggregate sind ungleich komplizierter. Aber zum Heizen? Worin siehst du den Vorteil gegenüber einer Lösung mit Heizdrähten/Heizmatten usw.? Wie "führst" du im Spiegelgehäuse die Kälte ab? Und die Feuchtigkeit, die auf der kalten Seite kondensieren wird? M |
|
Hallo,
@ Markusk: also so gering wie du meinst ist der Wirkungsgrad der Peltier-Elemente garnicht! Bei entsprechender Wärmeabfuhr (passiver kühlkörper) und 1,5A Strombegrenzung (sprich bei 12V= 18W) erreicht man mit meinen 30x30mm großen Elementen bei 22°C Umgebungstemperatur immerhin eine Kühlleistung von -4°C; was eigentlich ausreichen sollte um den Alueinsatz im Cup-Holder und die darin befindliche Getränkedose ordentlich zu Kühlen. Bei der Verwendung der Peltier-Elemente in den Spiegeln sehe ich die Vorteile darin das sie von der Fläche kleiner sind als die Heizfolien und man sie dann evtl. so auf Rückseite des Spiegels kleben kann ohne diesen Kunstoffträger abmachen zu müssen. Hatte allerdings beim Matti noch kein Spiegelglas in der Hand daher weis ich noch nicht wie es dahinter aussieht und ob es überhaupt passt. Wenn es passt würde ich die Heiz-Seite des Peltierelementes einfach mit Wärmeleitkleber auf den Spiegel kleben und die Kalte-Seite einfach so lassen wie sie ist. Da die Elemente ja keramisch vergossen sind sollte denen das entstehende Kondenswasser eigentlich nichts ausmachen. Die dabei enstehende "Kälte" kann einfach ins Siegelgehäuse entweichen, hauptsache das Spiegelglas wird Eisfrei und beschlägt nicht! Desweiteren würde ich den Strom noch soweit begrenzen das die Tempertaur der heizseite nicht größer 20°C wird, dann denke ich kommt man auch mit nur ein paar hundert mA aus. Aber wie gesagt, das ganze muss ich wenn mal wieder etwas mehr Zeit ist, bei mir auf der Arbeit in einer Klimakammer erstmal durchprobieren bevor es ans realisieren dieses Projektes geht! Gruß Ralf |
wegen Spiegelheizung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Hi Volker :gut:
Das ist doch mal was für die ,,Spiegelheizung" ,habe ich mir mal Kopiert werde mal das im ,,Augenschein "nehmen,habe gerade bei Sohneman am Puma nach gesehen ,und die Lösung die ist auch fast fertig,mal sehen ob mein Freundicher noch ein alten Spiegel hat, :nixweiss: wen ich mehr weiß und ich habe die Spiegel umgebaut auf Spiegelheizung , melde ich mich ,, Bericht und Bilder. :idee::idee: schön rest Sonntag noch,und ein gruß am deine Frau. :hallo::hallo: :hallo: gruß Helmut :hallo: |
:hallo: Ihr Lieben,
dann werde ich mal gespannt warten... Bin gespannt, welche Lösung nachher umsetzbar sein wird. Liebe Grüße :flower: Susi |
ich auch.....warten meine ich. so einen alten spiegel hätte ich auch gern zum probieren....:gut:
|
Nabend
Der Spiegel der für die Aktion ,,Spiegelheizung " der ist nun da, die Heizung für den Spiegel ist Bestellt(der Spiegel ist ein Matti Spiegel ) der reicht für das Experiment aus. Den rest wen alles Gut gegangen ist. schön Abend noch. gruß Helmut |
jetzt werd ich aber ganz hippelig......:gut:
|
nicht nur du!
|
Habe sogar schon ein 12V - Zeitrelais liegen !!
|
Wieso Zeitrelais? Ich hätte es einfach über den Schalter der Heckscheibenheizung angeklemmt. Weil: Dein Zeitrelais weiß nicht, wann die Spiegel frei sind, Dein Finger schon. Und das kann je nach Temperatur schon recht unterschiedlich sein.
|
Zitat:
|
Zeitrelais ist auch praktisch ! Taster antippen, LED geht an und der Rest geht von alleine, Heizfolien liegen bei ca 20W Verbrauch pro Seite, also nicht die Welt, wenn Lima aktiv ist . Meine Heckscheibenheizung brauch' ich nie, weil 5kW-Standheizung mit Fernbedienung und Zeitprogrammierung verbaut ist ! Aber die Spiegel werden halt nicht mit warm !!
Klaro ?! Oder auch nicht ! Deswegen Zeitrelais ! Ist übrigens einstellbar, von 2sec bis 30min, muß ich also dann bei tiefsten Temperaturen oder bei Eisregen mal ausprobieren ! |
Nabend
Der stand der dinge ist :wall: das die Firma vor anfang der nästen woche die Heizfolien nicht schicken kann,da soll was mit der Produktion sein,laut Email von den,:angry: aber wie gesagt die paar Tage da kann man noch wahrten. Wenn sich was neues Ergibt melde ich mich. schön rest Tag noch. :hallo: :hallo: gruß Helmut :hallo: |
Projekt- Spiegelheizung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nabend------------ ,,Spiegelheizung" :respekt:
Ich habe hier mal den Anfang von der Spiegelheizung,in Bilder gemacht. 1- Bild -der Spiegel 2- Bild- das Aufklappen von der Mimig dahinter 3- Bild- ist der Spiegel ist von der Hinteren Halterung Lose. Die anderen Bilder die folgen noch. schön Tag noch,und frohe Pfingsten gruß Helmut :brumm: P.S. die 3 Schritte haben mal eben ganze 10.Minuten gedauert. |
Hi Helmut,
das ist ja schon mal ein Anfang... Wenn der Rest auch so unproblematisch funktioniert, bin ich auf jeden Fall dabei. Der nächste Frost kann dann kommen... Allen noch schöne Pfingsten. Liebe Grüße Susi :flower: |
was soll denn "Mimig dahinter" heissen????
|
:nixweiss:ich glaube er meint technik???? bin mir aber auch nicht sicher:gruebel:
|
|
Schreibfehler. Es heißt Mimik und bezeichnet die sichtbaren bewegungen des Gesichts. Umgangssprachlich wird der Begriff gerne für bewegliche Teile verwendet. Jetzt alles Klar?
|
Malzeit :grinsevi:
Hi Susi,das mit dem Spiegel das geht einfacher als man Denkt,weil jetzt kommt der schönste teil der Arbeit, wie man auf Bild 2 erkennt ist auf dem Träger wo das Spiegelglas nur auf gekläbt ist mit Doppelseitigem Klebeband,und das wird einwehnig haarig. Damien, die Mimik ist ( Bild 2 ) da wo der Spiegel auf der Plattform befestigt ist wo du den Spiegel einstellst,( den Fachausdruck den werde ich mir noch besorgen) Die zweite Folge - Projekt Spiegelheitzung folgt, Danke Markus ,muste gestern schnell gehen,muste noch zur Arbeit. schön rest Tag noch. gruß Helmut |
@ Helmut
Mach dir wegen den Fachausdrücken mal keine Sorgen ! Die meisten finden es einfach nur klasse das du dir so viel Mühe zur Aufklärung machst !:respekt::gut: Da kommt es nicht auf einen Buchstaben an. Deshalb wird der Durchblick der meisten User nicht geschmälert ! Für meinen Teil konnte ich bisher alles verstehen ! |
Hi JUI :gut:
Danke für die guten Worte,da kann ich die Tage mit noch mehr Ellan an den rest der Sache rann gehen. :flehan: schön rest Tag noch,und ein gruß an deine Familie. :hallo: gruß Helmut :hallo::hallo: |
Hallo Helmut,
wir sind hier nicht in einem Rechtschreibforum :schreibe:. Und die, die sich da drüber lustig machen, haben auch schon Rechtschreibfehler gemacht - manche davon sogar viele... Da nehm ich mich selbst auch nicht aus. Na jedenfalls, mach Dir nix draus Helmut, Deine Beschreibung und die Mühe, die Du Dir machst, find ich voll OK :gut::gut::gut:. Ich hatte bei meinem vorherigen Auto (Peugeot 206) auch eine Spiegelheizung - die ich jetzt beim Matti vermisse. Aber dank Dir kann ich das jetzt ja nachrüsten :grinsevi::grinsevi::grinsevi:. |
sorry, es ging mir nicht um den rechtschreibfehler. ich habe nur nicht verstanden was MIMIK mit dem aussehen hinter dem spiegelglas zu tun haben soll. wie markus ja auch schon gut erklährt hat, ist mimik
[wikki on] Als die Mimik (hochsprachlich auch die „Miene“ oder das „Mienenspiel“) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet. In den meisten Fällen entsteht ein Gesamteindruck aus einzelnen mimischen Facetten, da die einzelnen Bewegungen der Gesichtsmuskulatur in Sekundenbruchteilen ablaufen. Die Mimik kann zusammen mit anderen Verhaltensweisen und Handlungen, wie der Gestik, ein wichtiger Bestandteil der Nonverbalen Kommunikation sein. [wikki off] kurzgesagt wurde das wort zweckentfremdet und paßt nicht wirklich in die beschreibung. trotzalledem danke für deine mühe und beschreibung |
Mal so allgemeim !
Ich komme aus einem technischen Bereich . Gerade hier wird das Wort "Mimik" sehr oft genutzt und ist jedem der technisch visiert ist auch mehr als geläufig ! Es wird also nicht danach gefragt wie denn z.B. der technische ,mechanische Ablauf hinter dem Feld des Spiegels ist,sondern es wird kurzum nach der "Mimik" gefragt oder darauf hingewiesen . So weiß jeder sofort was gemeint ist . Dies ist lediglich eine allgemeine Aufklärung ...... ! |
Projekt- Spiegelheitzung-teil 2
Nabend und nun Teil 2 :flehan:
Bild 3 Werkzeug - Schraubenzieher, 2 Holzkeile,(das war ein Fehler ich hätte mal ne Angel - Schnurr nehmen solln) :wall: Bild 4 Glas gertrennt von der Plastikauflage. Die weiße Masse ist eine art Klebepaste. Bild 5 Spiegel-Rückseite (ist mit vorsicht zu behandeln)ist mit einem Schraubenzieher langsam abzuziehen. Bild 6 Man muß aufpassen , wenn man Spiegelglas von der Plastik auflage trennt ( Spannung vom Spiegelglas) sonst Risse im Spiegel- ( siehe Bild). Aber keine Panik,ich habe mir schon was neues besort,bei mein Freundlichen war heute ein neuer ,,Spender " unser Glück der ,,weiße Matti aus Sachsen,die alte Dame hatte nichts da gegen das ich den alten Spiegel die Tage bekomme . Den nur das Geheuse war Kaputt und der teil vom Spiegel noch Ganz. Und ich weiß nur eins ,, Die Japaner sind schlau"8-) Ihr werdet jetzt fragen warum,schaut euch mal Bild 5+6 an aber genau Ich sage es euch mal,Das Spiegelglas ist von beiden Seiten mit dem Spiegel überzogen, du hast auf Bild 5 die Beifahrer-Seite, Bild 6 die Fahrer- Seite, ist eine Prima Idee von den. Ich melde mich wen der neue Spiegel da ist. schön rest abend noch. gruß Helmut |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe die Bilder vergessen
|
Zitat:
Alles schon durchgemacht ....................:heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.