Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Rost (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28205)

dieannett 14.05.2009 19:06

Rost
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo an Alle,

ich hatte zwar schon einmal das Thema, möchte es jetzt aber nochmals aufgreifen.Habe jetzt die Fotos.:flehan:
Meine Frage war, ob es normal ist das unser Terios nach noch nicht mal 2 Jahren an mehreren Anlaufpunkten rostet, muss aber dazu sagen wir haben ihn ja erst seid Februar.

Ich war heute beim Händler und hab ihn gezeigt um was es geht, null, nix, keine Reaktion, :gruebel:, er meinte nur der Marderschaden sieht nicht schön aus.:wall:

So nun die Fotos:

lapp 14.05.2009 20:42

Tja damit wirst du leben müssen, kenne kein Auto das bei uns in Bayern nach 2 Jahren nicht so aussieht....Salz sei dank.....tut aber nicht weh......wenn doch lass ihn doch unten komplett versiegeln

Grüße Lapp

dieannett 14.05.2009 21:02

Rost
 
Hallo Lapp,

Deine Antwort war ja echt hilfreich:respekt:. Was hilft mir ein versiegeln von unten, wenn es im Motorraum rostet????????????????:gruebel:
Mir geht es ja auch nur um Erfahrungsberichte, ich wollte den Wert des Terios erhalten.
Das mit dem Salz ist mir klar, aber wir haben noch nebenbei einen 15 Jahre alten VW, und der rostet lang nicht so.
Ist es ein Werksfehler von Daihatsu??? Was ist mit der 11 jährigen Werksgarantie???
Wer hat ähnliche Erfahrungen???

Beste Grüße Annett

Q_Big 14.05.2009 21:06

Zitat:

Zitat von dieannett (Beitrag 352439)
Hallo Lapp,

Deine Antwort war ja echt hilfreich:respekt:. Was hilft mir ein versiegeln von unten, wenn es im Motorraum rostet????????????????:gruebel:
Mir geht es ja auch nur um Erfahrungsberichte, ich wollte den Wert des Terios erhalten.

Ist doch jetzt echt hilfreich was er sagt,- das Versiegeln von unten ist die erste Maßname für ein langes Leben! Oder meinste dein Terios rostet nur an den sichtbaren Stellen?

MaDDoGSlim 15.05.2009 07:46

Ich habe meinen Motor auch mit Motorlack eingedieselt - geholfen hat es nur bei den Alu-Teilen (Motorbock u.Co.). Einige einfache Metallhalterungen waren schon bei Kauf mit Flugrost versehen und gammeln da weiter. Wenigstens sieht der Motor nicht so sch**ße aus, wie bei meinem Appi nach einem salzigen Winter.

Neuerdings habe ich Flugrost oben an den Domlagern - mal sehen, ob die Jungs heut bei der 30Ter was machen.

markusk 15.05.2009 11:42

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 352492)
Neuerdings habe ich Flugrost oben an den Domlagern - mal sehen, ob die Jungs heut bei der 30Ter was machen.

Auch wenn's kein Flugrost ist, wäre es keine Durchrostung von Innen. Also kein Garantiefall und damit kann dein Händler das gemütlich beobachten.

LSirion 15.05.2009 11:55

Nein, das stimmt so nicht. Daihatsu gibt, soviel ich weiß eine dreijährige Lackgarantie. Wo keine äußere Gewalt eingewirkt hat, hat auch nichts zu rosten.

Klar, beim Schweller oder Radkasten wird sich Daihatsu immer rausreden, ist ja auch verständlich, aber die Domlager haben nicht zu rosten. Schweißpunkte und Falze haben auch nicht zu rosten, also sofort melden und auf Ausbesserung bestehen.

Rostumwandler drauf und Hohlraumwachs zum Versiegeln, das sollte an diesen Stellen reichen.

Hätten die Händler oder besser DD Ahnung von der Qualität, würden sie diese Stellen von sich aus schützen, aber da hofft man wahrscheinlich (meine persönliche Meinung) auf den Kunden. Wer macht schon die Motorhaube auf...

Also jeden Rost innerhalb der Lackgarantie anzeigen.

markusk 15.05.2009 13:44

Da hast du Recht LSirion. Aber egal, da der Vorposter ja von Flugrost geschrieben hat. Das wird dann einfach wegpoliert.

MaDDoGSlim 15.05.2009 13:55

Einfach ordentlich Lacken in Japan würde ja an einigen Stellen auch helfen - ich sag nur Trommel der hinteren Bremse - oder die Domlager von im Motorraum...

dieannett 15.05.2009 18:54

Das mit den hinteren Bremstrommeln kann ich auch bestätigen.
Desweiteren die Verschraubungen der Verkleidung.

dieannett 16.05.2009 20:04

Hallo Zusammen,

mein Daihatsu Händler hat mich heute nochmals auf den Rost angesprochen, er will Fotos von den betroffenen Stelle (hauptsächlich Schweißpunkte an tragenden Teilen) direkt bei Daihatsu beanstanden. Er meint das dies auf jeden Fall gerichtet werden muss. Na schaun wir mal, werde Euch auf dem laufenden halten.
Danke für Eure Berichte, und weiter so.
Beste Grüße
Annett

Rainer 16.05.2009 20:13

Zitat:

Zitat von dieannett (Beitrag 352742)
Hallo Zusammen,

mein Daihatsu Händler hat mich heute nochmals auf den Rost angesprochen, er will Fotos von den betroffenen Stelle (hauptsächlich Schweißpunkte an tragenden Teilen) direkt bei Daihatsu beanstanden. Er meint das dies auf jeden Fall gerichtet werden muss. Na schaun wir mal, werde Euch auf dem laufenden halten.
Danke für Eure Berichte, und weiter so.
Beste Grüße
Annett

ER hat dich kontaktiert ohne weiteres zutun?

Ich glaub einer der beteiligten Parteien hat hier wohl mitgelesen ;) *gggg* (also entweder der Händler oder DD)

AUF JEDEN FALL gehört das gemacht und obwohl ich noch so sehr die rosa Daihatsu Brille auf habe, DAS muss Daihatsu echt noch lernen! (ROSTVORSORGE)

lapp 16.05.2009 21:08

Nicht böse gemeint aber.........diese Teile rosten bei jedem Auto.......ob Suzuki oder Mazda oder Chrysler oder Jeep oder mein alter Terios.........das tut auch nich weh......ich hau bei meiner Kiste jedes Halbe Jahr Fertan (das so ne Art Rostumwandler nur besser) auf die Roststellen......und das Bremstrommeln rosten is ja wohl auch normal............ich denke ihr solltet mal n bischen relaxter an das Thema Flugrost bzw. Rost an Teilen im Motorraum gehen....is alles nich so schlimm wie es aussieht.......solang nichts an irgenwelchen Türfälzen, Radläufen oder Blechübergängen rostet is es nich tragisch....also das is mein Erfahrungsbericht zu der Sache, und das wolltest du haben........

Sonny06011983 16.05.2009 22:36

Es ging ja auch nicht darum, ob's tragisch ist. Aber es ist bei einem so neuwertigen Wagen eben schade. Und das dies bei allen Automarken so sein soll, zumindest nach der kurzen Zeit, sehe ich nicht so. Selbst manche alten Golf II sehen da besser aus.

dieannett 18.05.2009 15:13

Nochmals ein Liebes Hallo an Alle,

wie Sven schon schrieb, es ist ein sehr neuwertiges Auto, deshalb ärgert es mich ja so, und ich bin nun auch mal eine Frau, die auch unter die Motorhaube schaut, genauso wie unter das Auto.;D
Ausserdem wie schon gesagt, ich würde gern teilweise den Wert des Autos erhalten.
Ja stimmt, nun könnte der Ein oder Andere denken, Werterhaltung bei einem Auto????? Aber:nun stellt Euch vor, ich will das Auto verkaufen, was wird als erstes bemängelt? Nicht das äussere Erscheinungsbild, nein man schaut in den Motorraum und man legt sich unter das Auto.

Ich denke auch das hier einige Händler mitlesen, genauso wie gewisse Behörden, in einem anderem Forum, wo wir posten.

Es grüßt Euch ganz lieb:hallo:
Annett

Terriblue 21.05.2009 21:10

Hallo ,

also bei mir seh ich keinen Rost , Ihr etwa ? :gruebel:

http://up.picr.de/2298288.jpg


Gruß Terriblue

dieannett 24.05.2009 23:43

Hallo Terriblue,

nein Rost seh ich auch nicht.
Aber Dein Auto sieht ja aus wie ein Schwein, und dreckig haste das auch gemacht.:razz:
Hoffe Du verstehst das als Scherz.

Liebe Grüße
Annett

Brummkreisel 25.05.2009 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ich hab auch mal unter die Motorhaube gekuckt... Schön ist´s nicht, hab da auch die ein oder andere (kosmetische) Sache gesehen.

Da ich zufällig meine Kamera auf dem Beifahrersitz liegen hatte, hab ich mal Bilder von den Sachen gemacht, damit Ihr wisst wovon ich rede..

Ich halte die Sachen zwar nicht für Bedenklich, finde es aber schade, dass sowas heutzutage verbaut wird. Qualitativ hatten VW Golf II da noch bessere Teile. Aber, auch Daihatsu muss wohl sparen und da kann ja 0,01 Cent pro Auto in 100 Jahren 1000000 bei rüberkommen...:stupid:

dieannett 11.08.2009 18:14

Wie versprochen, neue Nachricht von Daihatsu
 
Hallo Zusammen,

nach nun fast 3 Monaten verhandeln mit Händler und Daihatsu, ist es endlich soweit. Am Donnerstag geht unser Terios endlich in die Werkstatt, er bekommt einen neuen Querholm. Daihatsu meinte das dies wirklich nicht normal wäre bei einem so neuwertigen Auto, ist wohl doch ein Werksfehler gewesen.
Des weiteren erhält er eine neue Frontscheibe und der Marderschaden wird auch behoben.

Und dann heisst es für uns, Trennung, wir werden ihn wieder verkaufen.
Es war zwar teilweise eine schöne Zeit mit ihm, aber wir mussten einsehen, das er für uns zu klein, zu teuer(hoher Spritverbrauch, ausserdem möchte man ja in der heutigen Zeit auch an die Umwelt denken, Ölreserven wird es nimmer ewig geben) und zu unflexibel ist, schnelle Beschleunigung um zu überholen,ist kaum möglich. Nee stärkere Maschine und das Ding würde funktionieren, für die kleine Maschine ist der Terios einfach zu schwer.
Wir sind halt damals ziemlich schnell ran geschossen, er sieht ja auch super aus.

Beste Grüße
Annett

Brummkreisel 11.08.2009 18:23

ich hoffe, dass der Wertverlust Euch nicht umhaut... Wie schnell hier Geld vernichtet wird ist unglaublich...

Drum fahre ich meinen Materia so lange wie es geht !! Schade, dass Euch der Teri jetzt nicht mehr zusagt...

Schön dass Daihatsu Euch wenigstens die beanstandeten Teile ersetzt bzw. repariert, denn so habt Ihr bessere Chancen beim Weiterverkauf..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.