![]() |
L251 verliert Kühlwasser
Hallo liebe Freunde
Gestern wollten wir einen Freund im Spital besuchen fahren, als bei meinem L251 plötzlich die Überhitzungsleuchte zu blinken begann. Kein Kühlwasser mehr .............:-( Zu Hause fand ich dann den Fehler. Beim Ansaugkrümmer auf der Wasserpumpenseite verliert der Kleine Wasser. Ich glaub, mich laust der Affe. Nach nicht mal 70000km und bester Pflege schon solcher Müll !! Habe mir dann mal den Ansaugkrümmer vom Ersatzzylinderkopf angesehen. Da ist wirklich eine heikle Stelle zwischen Kopf und Krümmer, die von mir aus gesehen, schlecht gelöst ist ! Werde mir am Montag wohl eine neue Dichtung besorgen müssen ! Fotos werden natürlich folgen :motz::motz: Hatte das auch schon mal jemand von Euch ?? Ich bin mir der Qualität von Daihatsu nicht mehr so sicher :-( . Mammas Cuore brauchte, abgesehen des Antriebswellenproblems, nach 60000km schon neue Bremssscheiben und meine Innenbelüfteten sind auch schon am Gammeln. Mamma und ich sind ja nicht grade Seltenfahrer. Sonst würde ich das noch begreifen. LG Mike :hallo: |
Bei mir haben Bremsscheiben noch nie 60000 km gehalten...
Das mit dem Kühlwasser ist ärgerlich, da würd mich auch mal ein Foto interessieren. Greetings Stephan |
Ist natürlich ärgerlich sowas!
Um ein Foto wär ich auch froh, damit ich weiss, auf welche Gegend ich mein Augenmerk richten sollte. Seit der losen Schlauchschelle, die Du mir dankenswerterweise ersetzt hast, guck ich jedesmal nachm Kühlmittel, wenn ich die Haube aufmache. Was allerdings gar nichts bringt, wenn man wirklich irgendwo ein Leck hat, und nicht bloss eine kleine Undichtigkeit. Das hiesse ja, ich müsste mit so einem Defekt jederzeit rechnen, ich hab ja schon gute 20'000km mehr drauf als Du... *beunruhigt bin* Könnte man das rechtzeitig erkennen, wenn man weiss, worauf man gucken muss? |
Das tut mir leid, besonders der Ansaugkrümmer ist auch eine ziemlich unzugängliche Stelle :(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben
So, nach fast 2 Stunden Fluchen und Friemeln, ist das Mumpitz-Plastikzeug nun draussen. Scheinbar wurde wohl bei der Montage im Werk gepfuscht ??? Aber seht selbst Das melde ich dem Importeur. Mal sehen, was die dazu meinen werden. Grad jetzt, wo ich so viel Stress habe :-( Immer alles miteinander !!! Das muss aber wohl so sein im Leben ....................... Ich wünsche Allen noch einen schönen Sonntag Nachmittag !! LG Mike |
Hallo Mike,
das ist natürlich wieder mal ärgerlich. Bremsscheiben bei L251 ist ja kein neues Thema, ich hab jetzt knappe 70.000 drauf und den dritten Scheibensatz drinnen, ist noch die erste Version mit den Vollscheiben. Andererseits kosten die Scheiben als Päärchen ja nicht die Welt, so etwa 65 bis 70€, also diesen Betrag etwa alle zwei Jahre, da schmeiß ich ehrlich gesagt schon Geld für anderen Blödsinn ausm Fenster (70€ durch 24 Monate = 2,92€; das isses mir wert!). Beschreib doch bitte mal den Nichteingeweihten, was an Deinen Bildern so ungewöhnlich und werkspfuscherig ist. |
Das tut mir echt leid für dich, dass gerade du so einen Pfusch bekommen hast, wo du dich doch um deine Wagen kümmerst wie kaum ein anderer.
Aber ich denke, dass der Fehler ein Einzelfall ist, so wie Curts Servolenkungssteuergerät. Sowas kann dann natürlich jeden treffen. Es gibt ja schon genug L251 mit sehr hohen Laufleistungen, also ich rechne jetzt nicht unbedingt damit, dass ich bald das gleiche Problem habe. Dass Daihatsu immer mehr spart sieht man aber wirklich an den Bremsen (mein dritter Satz Bremsscheiben sieht schon wieder extrem verschlissen aus, überall an den Rändern mehrere Millimeter dicke und hohe Stege) und an den Auspuffanlagen (hast ja sicherlich mein Doppelendrohr gesehen) - und natürlich weiterhin am Rostschutz. Mfg Flo PS: Ohne Ahnung zu haben würde ich sagen, dass der rote Gummi eingerissen ist und es nicht sein sollte. |
Hallo,
das kenne ich leider auch Mike, dass immer alles auf einmal kommt und genau dann auch noch, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Bei unserem blauen L251 hatten wir damit zum Glück keine Probleme und die Bremsbeläge hielten bei dem bis ca. 80.000km. Schöne Grüße Thomas |
Hallo Ihr Lieben
So, nun läuft mein L251 wieder wie ne 1 :-) Der Ausbau des Krümmers geht an sich einigermassen, wenn da bloss nicht die vielen Kabelschellenklickse wären. Denen ist zum Lösen recht mühsam beizukommen. Habe nun den Krümmer mit einer neuen Dichtung und gutem Spezialsilikon eingebaut. Der Krümmer hat eigentlich zwei Dichtungen. Einmal die 3mal Ovallochige der Ansaugkanäle und dann noch die Eiförmige die zum Kühlsystem am Zylinderkopf abdichtet. Bei meiner Karre war letzteres infolge eines Risses futsch. Mittels eines Schweissspiegels lässt sich die Stelle inspizieren. Man verfolge ganz einfach das linke Ansaugrohr zum Block runter und sieht sich die Stelle ganz links am Plastikflansch, wo der Gummischlauch in die Wapu geht, an. PS: Die Bremsen sind echt preiswert, das stimmt schon. Trotzdem hätte ich lieber eine bessere Qualität und mehr Langlebigkeit. Was solls , geht ja schnell zum Wechseln :-) Ich wünsche einen guten Wochenstart !! Mike |
Meine Bremsen sind jetzt seit über 80TKM drin und sind immer noch ausreichend. Eigentlich warte ich drauf, dass sie endlich fertig sind, weil ich dann die vor-facelift-sättel gegen die neueren austauschen und gelochte bremsscheiben draufmachen will...
|
Hallo Leute
Hier die Antwort von der Ascar Zitat : Sehr geehrter Herr Hodel Besten Dank für Ihr Mail vom 17. Mai 2009. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Cuore die erwähnten Unannehmlichkeiten hatten. Es hat vereinzelt Probleme mit dieser Abdichtung gegeben. Allerdings sind diese alle bei weitaus geringerer Laufleistung aufgetreten, als dies bei Ihrem Fahrzeug der Fall ist. Im Zusammenhang mit der Produktverbesserung wurde diese Dichtung auch geändert, und so das Problem gelöst. Gemäss den Bildern zu beurteilen, ist bei Ihrem Fahrzeug bereits die neue Dichtung eingebaut. Die von Ihnen beschriebene Beschädigung (Dichtung gerissen) kann nur durch einen plötzlichen Druckabfall im Kühlsystem an dieser Stelle herkommen. Dies wird durch die ausgefransten Stellen der Dichtung auch ersichtlich. Von einem generellen Mangel in diesem Zusammenhang kann aber beim Cuore nicht gesprochen werden. Bevor der Ansaugkollektor eingebaut wird, muss dieser an der Dichtfläche auf Planheit geprüft werden. Sollte diese Fläche nicht 100%ig plan sein, so muss der Kollektor ersetzt werden. Ansonsten tritt das Problem über kurz oder lang wieder auf. Was die Bremsen betrifft, gibt es unter gewissen Bedingungen eine erhöhte Rostanfälligkeit der Bremsscheiben. Aus diesem Grund prüfen wir auch jede Beanstandung, welche innerhalb der Garantiezeit zu uns gelangt und beteiligen uns in gewissen Fällen an den Kosten. Wenn allerdings bei einem Fahrzeug mit 60'000 km die Bremsen erneuert werden müssen, ob verrostet oder verschliessen, so kann man dies als normalen Verschleiss beurteilen. Schliesslich handelt es sich bei Bremsteilen um Verschleissteile, die nicht ewig halten. Sollten die beiden Fahrzeuge allenfalls noch innerhalb der Werksgarantie sein, so beanstanden Sie die von Ihnen erwähnten Punkte bei Ihrem Daihatsu- Vertreter. Er wird uns diese dann weiterleiten, so dass wir dazu Stellung nehmen können. Zitat Ende !! LG Mike |
Das ist ja mal ne Antwort.
Bei uns hättest du da nur eine Standart Mail bekommen. (suchen sie ihr Werkstatt auf blablabla) |
Meinen Cuore hat´s jetzt auch erwischt, allerdings bei 243000 km. Ist beim Service aufgefallen, weil der Ausgleichsbehälter leer war. Außerdem wird wohl noch die Ventildeckeldichtung gewechselt, weil es im Innenraum manchmal recht stark nach unverbrannten Abgasen riecht. Wird wohl mal wieder eine teure Rechnung.
Mfg Flo |
Bräuchte mal eure Hilfe,brauche dringend diese Dichtung für den ansaugkrümmer ,habe genau an der Stelle auch kühlwasseraustritt . Meine Frage
Wo bekomme ich diese einzelne kleine Dichtung her ,kann Sie nirgendwo finden |
Wieder die übliche Antwort:
Die ehemaligen Dai-Händler fragen oder Herrn Auchter... |
Hallo, bei unserem L 251 ist diese gezeigte Gummidichtung bei 140tkm durch gewesen, aber richtig durch. Diese zu tauschen ist eine rießige Fummelei. Da hatte ich hier schon ein Bericht drüber abgegeben. Gruß Holger
|
Zitat:
Kleine Chance: Per Bild der alten Dichtung das Toyota/Daihatsusortiment im Netz abklappern... |
Und Achtung: Manchmal ist es nicht nur die Dichtung sondern auch ein Teil der Nut in der Ansaugbrücke ist schon weggebröselt. Dann hilft eine neue Dichtung alleine nicht.
So war es bei mir: Dichtung von Daihatsu und neue Brücke vom Schrott (da neu unbezahlbar). |
Ich hab das Problem jetzt auch. Also eine Dichtung finden, zum einbauen gibts ein Video https://www.youtube.com/watch?v=w552ZkdRlj4
|
Die Dichtung hab ich damals bei Daihatsu direkt gekauft. Aber die alleine tuts nicht. Du brauchst auch nen neue Ansaugbrücke, siehe Video oben. Hab ich damals vom Schrott geholt. Das hält jetzt schon über 10 Jahre.
Oder die Pfuschlösung mit Dichtmasse, siehe Video Teil 2. Keine Ahnung, wie lange das hält. https://www.youtube.com/watch?v=TRwzsWhiMOA |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.