![]() |
Reifen l501 ?
Ich habe da mal eine Frage zu den reifengrößen.
Kann man auf den 13 Zoll Alus auch 165/55 r13 fahren ? Die sind dem Abrollumfang sogar näher an den 145/70 r12 als die 165/60 r 13. |
Hi,
das sollte passen, werde die größe demnächst auch fahren. Musst halt wieder mal zum TÜV und eintragen. Nächste Woche Freitag weiß ichs genau Gruß Kai |
175/50R13 hast Du mehr Auswahl, aber dann sollten es schon 5.5er Breite sein. Zum TÜV musst du damit trotzdem.
Daniel |
Hallo,
ich glaube nicht, dass das schon mal jemand gemacht hat. Am besten ist wahrscheinlich, du fragst direkt beim TÜV nach. Eintragen muss er die ja eh am Ende. Sag ihm, dass es keine 60er mehr gibt (zumindest nicht bei reifendirekt und reifentiefpreis) Bis denne Daniel |
Im Moment gibt es in ganz Deutschland keinen 165 / 60 R13 Sommerreifen mehr, die Falken waren die letzten, außerhalb Deutschlands bekommt man noch neue Yokohama oder auch andere Hersteller. Muss man mal schauen, ob es da irgendwann wieder was gibt, ansonsten halt auf ne andere größe ausweichen oder restbestände kaufen (ebay z.b.)
|
|
bin jetzt am überlegen ob ich mir 155/65 r13 hole, sind vom Abrollumfang fast gleich wie die 165er.
|
@ BJoe, weßt du jetzt schon genaueres wegen den 165 55 ern ???
Ich tendiere jetzt doch zu den 155 65 ern weil die sind wesentlich günstiger. |
SO ....
wollte mir die 155 65 13 eintragen lassen, nur ist das Problem, dass der Tacho 5 Kmh zu wenig anzeigen würde, laut Prüfer. Also bekomme ich sie nicht eigetragen, er sagte wenn ich den Tacho angleichen lasse kostet laut Prüfer 200 € dann trägt er mir die ein. Wurde ich noch gefragt warum ich mir keine 165 60 13 hole. Habe ich Ihm gesagt, dass es die nicht mehr gibt, da antwortet er patzig dann soll ich mir andere Felgen kaufen.:wall::wall::wall::wall: |
Das ist ja komisch. In den Papieren des L7 meiner Schwiegermutter stehen von Haus aus 145/70 R 12 und 155/65 R 13 drin.
Ihre WR sind die 12"er, ihre SR sind die 13"er. Bis denne Daniel |
Das ist ja echt merkwürdig, ich glaube ich fahre morgen mal zum freundlichen und werde ihn mal fragen ob der da nihct was drehen könne.
|
Ich werde wohl auch auf 155/65/R13 umsteigen.
Die Auswahl an Markenreifen ist da wirklich groß und die Preise stimmen auch. Eigentlich finde ich es gut das es die Falken Reifen nicht mehr gibt, ich finde die Dinger nicht mehr Zeitgemäß. Bei trockener Straße ist noch alles gut (außer das sie ziemlich laut sind) aber sobald es auch nur ein wenig nasser wird auf der Straße geht das gerutsche los, nicht schön.:motz: Theoretisch könnte ich mir auch 175er raufziehen - allerdings habe ich keine Lust aufs Kanten Bördeln hinten und die höheren Preise. Mach Gevenich wird wohl ein neuer Satz fällig sein, vorallem wenn das mit der Nordschleife klappt ;-) ;-) ;-) (sind eh nur noch 4-5mm drauf) |
Moin Gemeinde,
also bei mir ist es ähnlich, beim Gelben in dem neuen Zulassungsteil 1 stehen auch nur noch die 145er drinne, im alten entwerteten Brief noch die 155 zusätzlich. Da mußte ich doch gleich auf der Zulassungsstelle anrufen und wollte denen Luft machen. War nicht, es gibt eine neue EU-Bestimmung, wonach nurnoch die Herstellerstandardgröße in die Zulassung eingetragen wird, der Reifenhändler kann dann alles, was so in etwa noch paßt aufziehen, das wüßte der Reifenhändler. Es müssen nur noch grobe Abweichungen, wei Alus, Tiefbett, Breitreifen usw. eingetragen werden. Dann habe ich auf den Weißen geguckt, der ist mit 165/65 R13 durch den TÜV, und so habe ich ihn auch gekauft. Zum einen ist das für uns eine Erleichterung, zum andern können wir auf diese Weise halt nicht mehr so mirnichts Dirnichts beim Internetdiscounter kaufen. Wäre schön, wenn wir diese neue EU-Bestimmung finden würden, und ggf hier irgendwo anpinnen könnten im Forum, ich werde heute abend mal googln, vielleicht googelt noch jemand mit. Liebe Grüße Corinna Edit: Meine beiden sind zwar 701er, aber die Problematik ist ja die Geliche. |
Da hier gerade ein wenig durcheinandergewürfelt die L5 und die L7 Cuore und deren Bereifungen genannt werden.
Der L7 Cuore hat einen grösseren Abrollumfang als die alten L501, L201 und L80. Daher kann man auf einem L7 auch eher mal 165/65R13 eintragen, was bei den alten Cuore eher nicht möglich ist. Bitte bedenkt dass beim L80, L201 und L501 ein 165/60R13 Reifen vom Abrollumfang schon 4% über der Originalgrösse ist. Im Grunde ist man damit schon über der +/- 3% Abweichung vom Originalrad. Daher sind beim Cuore L80, L201 und L501 eher 165/55R13 oder 175/50R13 passend. Daniel |
das versteh ich aber nicht den l7 gibt es mit 145 70 12 und den l5 auch aber warum darf man dann nur auf dem l7 die 155 65 13 fahren :nixweiss:
|
So ich habe die Woche von meinem Reifenhändler neue Sommerreifen in 155/65/R13 bekommen. Pro Stück, Firma Falken, habe ich inkl. Montage nur 40€ gezahlt - ein guter Preis wie ich finde. AUßerdem musste ich nur 20min. warten dann konnte ich wieder raus fahren :gut:
Zum Reifen: Er ist merklich leiser als der 165/60/R13! In der Stadt hört man den Reifen eigentlich garnicht, bei höheren Geschwindigkeiten geht der Lautstärkepegel der von den Reifen ausgeht auch noch voll in Ordnung. Der Fahrkomfort ist etwas besser und die Lenkung ist leichtgängiger beim Einparken. Auf trockener Straße merkt man den etwas schmaleren Reifen nur geringfügig - man muss schon um die Kurve brettern wie ein Schwein - und das ist keine Alltagssituation. Das Brems- und Anfahrverhalten bei Regen ist auch besser als bei den anderen Reifen, dass empfinde ich als großen Vorteil. Ich muss noch weitere KM sammeln um ein endgültiges Urteil zu fällen aber tendenziell würd ich sagen das dieser Reifen sehr empfehlenswert ist. Ich habe mich gegen die 175er Reifen entschieden weil die mir 1. zu teuer sind, 2. müsste ich die Radläufe bördeln und 3. vermute ich deutliche Nachteile im Rollwiderstand..die 165er Falken sollen ja schon nicht die besten sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.