![]() |
Mein "neuer" GTti
Hallo,
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines neuwertigen YRV GTti´s.:mrgreen: Er ist Baujahr 2003 und hat sagenhafte 18300 km runter gehabt als ich ihn gekauft habe. Ist ein Silberner mit Klima, Panoramadach und schwarz getönten Scheiben. Konnte ich meinem Opa abkaufen, das gute Stück stand immer in der Garage und wurde liebevoll geplegt. Weiß einer zufälig was so eine Klarglasrückleuchte kostet? Bei mir ist nämlich eine Kaputt. MFG |
Ne, leider nicht. Aber trotzdem herzlichen Glückwunsch zu diesem Schätzchen! Pass ja gut drauf auf!!!! :gut:
|
MOIN MOIN
Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch zum Wagen.
Hier ein Ebay Link von Rückleuchten. Sind aber aus Tokio. Weiß nicht wie es mit Versand läuft. Vorallem der Mwst. Ansonsten beim Dealer nachfragen. http://cgi.ebay.de/Daihatsu-YRV-M201...QQcmdZViewItem Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bis denne..... |
Geil, herzlichen Glückwunsch!
Mach bitte so schnell wie möglich eine Hohlraumschutz kur, speziell der Querträger hinter der Reserveradmulde in richtung fahrzeugmitte, die Schweller unbedingt ausfluten und Motorhaube / Heckklappe GANZ speziell in den Faltzen und verstrebungen (Motorhaube). Sind ja leider immer weniger "RICHTIGE GTti" fahrer hier *duck und weg* :D |
rainer du solltest vll noch einen blick in den richtigen GTti bereich werfen^^.
euer "familiensportler" ist nicht der klassische GTti (wenig auto VIEL leistung) *duck und weg bevor ich schläge bekomm**grins* aber DPower herzlichsten glückwunsch zu deinem neuen Turbogeladenen Weggefähren. ich ein bildschönes auto der ÜPS, aber mir sagt leider die automatik nicht zu, darum fahr ich GTti mit handschaltung *nochmal grins* |
Herzlichen Glückwunsch zum YRV GTti auch von unserer Seite. Viel Spaß mit ihm.
|
Danke euch allen.
War jetzt beim Händler, so eine Rückleuchte kostet 187€ ohne MwST!!! Hat mich fast umgehauen. Er versucht sie so zu reparieren. Da ist der rote Schirm in der Lampe abgefallen und klappert nun unter der Klarglasabdeckung rum. Naja was solls. Heute abend bekommt er noch ein ordentliches Radio rein, bis jetzt war nur ein Kassettenradio drin. In 14 tagen will ich dann noch einen Ölwechsel machen, zur Zeit ist noch 10W40 drin und ich will auf 5W30 umsteigen, Kühlflüssigkeit, Automatikflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wechsel ich auch gleich noch mit. Aber der Motor ist schon toll, traut man so einem kleinen schmalen Auto gar nicht zu! Die Kollegen auf Arbeit wollten es alle gar nicht glauben. Stefan |
Du mußt nur aufpassen dass du auf jeden Fall die Wechselinterwalle einhältst beim GTti, der braucht nämlich alle 10.000km ein frisches Öl!!!
Und dann wünsch ich dir noch ganz viel spass mit dem flitzer und stell mal ein paar Fotos rein. Achja und die die glauben sie hätten einen GTti wo doch Charade draufsteht, lass dich nicht beirren, die täuschen sich alle! ;) Der beste GTti ist nun mal der wo YRV draufsteht!!! :D |
Zitat:
mit den 10.000km intervallen hast du recht. bei dem YRV Turbo (GTti nenn ich ihn nicht:wusch:) würd ich aber eher zu vollsynthetischem 10w-60 oder vollsynthetischem 5w-50 greifen (wenn er im winter auch gefahren wird 5w-50). damit sollte der wagen auch lange autobahn bolzerei wegstecken können, vorallem der turbo wird dabei sau heiß und normales öl reicht da oft nicht mehr aus um den schmierfilm im turbo aufrecht zu erhalten... |
Ach Patrick, dabei war das doch gar nicht böse oder ernst gemeint, so ein kleines stacheln halt. Magst du solche kleinen sticheleien nicht? :( Das wollte ich nicht!
Wollte nur ein bisschen spass reinbringen. :) |
Zitat:
ich freu mich auch schon rießig dich beim treffen zu sehen:grinsevi: ich habs schon oft betont ich bin verdammt gern hier und hab auch mit KEINEM ein problem, wenn ich eins hätte dann würde ich diese personen anschreiben per Pn....ich bin eigentlich für jeden spaß zu haben (solang es nicht ausartet und es nicht "zu krass" ist) dumme sprüche machen mir auch nix aus- davon hab ich selbst genug auf lager die du auf dem treffen schon noch zu hören bekommen wirst :wusch: . also keine sorge rainer bis ich mal beleidigt bin musst echt viel machen, ich glaub soviel kannste garnet tippen weil der server überlastet wäre *grins* naja dann mal wieder zurück zum YRV Turbo (in fachkreisen auch als Rentner und hausfrauen GTti bekannt weil denen der WAHRE GTti einfach nur zu schnell und zu gnadenlos ist :wusch:) @DPower..... ich hoffe ich darf dein YRV auf dem treffen im sommer bewundern....würde mich echt freuen, einen YRV Turbo hab ich schon ewig nicht mehr gesehen. wir haben in der firma nur einen verkauft und der ging weiters weg.......LEIDER. behandel das auto ja gut, du hast da echt eine rarität vorallem in solch einem zustand. |
@Applause-limited
Nee du mit dem Treffen das wird nix,ist mir zu weit weg. Muss ich nicht wirklich haben so weite Strecken mit dem kleinen. Ist nicht böse gemeint aber für solche Strecke habe ich noch einen Octavia RS in der Garage stehen. Das fährt sich schon wesentlich entspannter mit Tempomat, vernünftigen Sitzen und so. Werde den GTti wahrscheinlich eh bloß bis anfang nächstes Jahr behalten. Obwohl ich schon zugeben muss dass er unheimlich viel Spaß macht. Die verblüfften Gesichter sind schon unbezahlbar:grinsevi: MFG Stefan |
Noch ein YRV-Freak in Torgau.Geile Sache!
Kennt man dich? |
@DerGitte84
Bis jetzt noch nicht.Kann sich ja noch ändern. Bist am Sonntag auf jedenfall mal kurz hinter mir gefahren wenn ich mich nicht irre?!? YRV ist das Rücklicht repariert. War günstiger als gedacht,der freundliche konnte es günstig reparieren. Hat mit Spureinstellen nur rund 68 € gekostet. Da war der rote Lampenschirm abgefallen und klapperte in der Klarglas Abdeckung dann rum. Gewöhne mich immer mehr an den kleinen,bin schon 1000 km gefahren:gut: Habe jetzt auch Rainer seinen Tip von der Rostvorsorge gemacht. Danke nochmal Rainer für den Tip. MFG Stefan |
Immer wieder gerne :)
Denn vielleicht willst du den ja irgendwann verkaufen und ich glaub wir würden noch einen in der Familie aufnehmen können ;) *ggg* |
Ich würde ihn auch sofort nehmen.Sieht gut aus der Kleine.:gut:
Darf man fragen was er gekostet hat? |
So heute habe ich den Ölwechsel und Durchsicht gemacht. Jetzt fährt der kleine 5 W 30 Öl und nicht mehr die 10W 40 Suppe.
Nächste Woche wird dann noch die Kühlflüssigkeit und Automatikflüssigkeit gewechselt und dann ist er wieder wie neu:grinsevi: MFG |
Zitat:
Wenn du das Auto mal richtig trittst (was du hoffentlich nur warm machst) könnte das 30er Öl "etwas" zu dünn werden und eventuall sogar der Öldrück abfallen. Ich persönlich würde in dem Motor 0W-40 oder 5W-40 benutzen. Wenn du oft Autobahn fährst und dann auch richtig den Hahn aufmachst, wär vermutlich sogar ein 5W-50 angebracht... Gruß Martin |
5w-50 wäre sicherlich empfehlenswert, vorallem am turbo wird es richtig warm und dort setzt meist der schmierfilm abriss als erstes ein.
da ich meine Charade nur im Sommer fahre und ich lediglich Ölgekühlte turbos habe fahr ich 10w-60. da kaltstarts bei mir so gut wie nie vorkommen (die auto´s stehen über den winter abgemeldet in der garage und werden nur ab und an mal laufengelassen für 20 min). wenn ich sie im winter fahren würde- würde ich für den winter auf 5w-50 umsteigen. |
Oh das wusste ich nicht. Nagut wieder was dazu gelernt.
Aber ich denke mal das er das schon aushält zumindestens empfiehlt Daihatsu ja in der Betriebsanleitung 5 W30. Aber beim nächsten mal kann ich ja dann ein anderes nehmen. MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.