Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motor geht aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28800)

Airblader 24.06.2009 22:06

Motor geht aus
 
Hi,

vor einigen Wochen hat mein Cuore begonnen, während der Fahrt einfach auszugehen, mehrere Male. Das passiert(e) sowohl unter Belastung (Gas), als auch im Rollen bei gedrückter Kupplung.
Dabei leuchten dann alle Warnlampen (eben als hätte man abgewürgt).

Das große Rätsel: Er geht sofort danach problemlos wieder an.

In der Werkstatt wurde einiges überprüft, man fand lediglich, dass ein Zündschlossstecker lose war, den man ersetzte und festmachte ... und für 2-3 Wochen war Ruhe.
Doch dann hat er begonnen, wieder einfach auszugehen, wenn auch mitnichten mehr so häufig.

Der Werkstattleiter ist nun mehrfach mit dem Auto gefahren, es passiert aber nicht (kommt ja nur noch selten), er hat aber, wie er sagte, an allen Kabeln gewackelt etc. und findet nichts.
Auch der Fehlerspeicher gibt nichts her. Auf seine Bitte hin habe ich, als es passierte, getestet, ob Gebläse und Blinker in dem Moment funktionieren - ja, tun sie.
Ich sehe auch absolut keinen Zusammenhang. Wie gesagt .. es passiert mit und ohne Belastung, es passiert in der Ebene wie am Berg (und auch sowohl hoch- als auch runterwärts).

Die Werkstatt ist inzwischen am Ende ihres Lateins und findet einfach nichts. Das macht es für mich natürlich nicht besser, zumal ich am 1.7. eine 500km-Fahrt vorhabe und nicht scharf drauf bin, dass der Motor auf der Autobahn ausgeht.

Hat jemand vielleicht doch noch eine Idee, was es sein könnte - auch wenn es aus der Ferne natürlich schwer zu sagen ist, zumal es ja scheinbar keine offensichtlichen Zusammenhänge gibt und, und das gibt auch der Werkstatt zu Denken, er danach sofort wieder anspringt ?

Vielen Dank schonmal und Grüße,
Ingo

Dieselpapst 24.06.2009 22:29

Hi Ingo ,


Aussetzer in der Wegfahrsperre ? Die hinterlassen ggf. gar keine Fehler im Speicher ?!

Hast du den 2. Schlüssel probiert ? Ggf. den WFS Sender/Empfänger am Lenkrad tauschen ?

Das du kurz Ruhe hattest nachdem am Zündschloßstecker gefummelt wurde läßt eindeutig auf die WFS vermuten .

Daß Werkstätten Fehler finden und beheben ist ein Irrglaube . Such weiter selber Richtung Zündschloß/WFS . Ggf. Zweitschlüssel neben das Schloß kleben .

Airblader 24.06.2009 22:36

Hi,

Danke schonmal für die Antwort.
Den zweiten Schlüssel werde ich mal probieren .. wobei er momentan eh nicht ausfällt. Aber wer weiß. Der Schlüssel ist auch leicht verbogen .. kanns daran liegen?

Da ich nicht gerade der technisch versierte Mensch bin:
- Was ist der "WFS Sender/Empfänger" ?
- Habe ich eine Chance, eine der beiden nicht-Schlüssel-Möglichkeiten selbst zu überprüfen?

Edit:
Ach übrigens ... ich verwende auf Hinweis den Schlüssel inzwischen einzeln am Schloss, also das restliche Schlüsselband hängt nicht auch noch am Schloss. Ist dennoch passiert.
Der Werkstattleiter ist auch ein Freund meines Vaters, eigentlich ganz nett. Hat inzwischen auch nichts mehr berechnet, trotz Arbeitszeit, da er ja nichts mehr findet.

Wie gesagt ... ich werde mal schauen, ob ich in nächster Zeit mit dem Zweitschlüssel fahre. Aber was ist (ein?) WFS?

Grüße
Ingo

Dieselpapst 24.06.2009 22:41

Den zweiten Schlüssel zu probieren wäre der erste Versuch . Aber wenn es jetzt ok ist dann ist doch prima . Die WFS arbeitet nach dem Transpondersystem.

Der Transponder ist winzig und sitzt im Schlüssel . Die Leseeinheit am Zündschloß .

Heiko

PS: Wäre auch schön zu wissen welchen Wagen du hast . "Cuore" ist bischen dünn ...

Airblader 24.06.2009 22:49

Naja, was heißt "nun ist es okay" ... momentan passiert nichts, aber so war es zwischenzeitlich auch.
Wie gesagt, inzwischen geht er eher gelegentlich aus. Aber ich fahre nun mal mit Zweitschlüssel und wenn dann eine Zeit lang nix passiert, lags vielleicht echt daran.

Allerdings haben wir ja schon bei laufendem Motor am Schlüssel rumgewackelt etc. und es ist nichts passiert ... ?

P.S.: Dürfte ein L7 sein, also "5. Generation"

Edit: Achja ... WFS = Wegfahrsperre hab ich inzwischen auch kapiert. Steh wohl etwas neben mir. ;)

Grüße
Ingo

Airblader 25.06.2009 20:00

Also ...

ich bin nun heute mit dem Zweitschlüssel gefahren und es ist trotzdem passiert. Bin auch direkt nochmal zur Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und sich alles anschauen - aber er findet nichts.
Dieses Mal kann ich den Ablauf aber genauer beschreiben ... ich bin (in der Ebene) mit gedrückter Kupplung auf eine rote Ampfel zugerollt. Kurz bevor ich gestanden bin ging es weiter, also schalte ich in den ersten Gang. Aber der Motor hat total an Leistung verloren und trotz viel Gas hat er gestottert beim Losfahren, mit dem Absaufen gekämpft, zwei Sekunden später war er aus. Dass ich ihn dadurch abgewürgt habe bezweifel ich allerdings, er ging "von sich aus" aus.

Das einzige, was er noch vermuten würde, wäre ggf. das Steuergerät, aber er sagte, dass er auf Verdacht schonmal gar nichts austauschen würde, geschweige denn so ein teures Teil (500 € aufwärts).

Die WFS hat er, da ich es ihm auch vorgeschlagen habe, aber ausgeschlossen.

So langsam isses echt seltsam ...

Grüße
Ingo

bluedog 25.06.2009 20:05

Klingt nach der Schubabschaltung, die Probleme macht, indem sie den Motor ersäuft, beim Wiedereinschalten.

Ob das sein kann, und was kaputt sein könnte, müssen jetzt aber andere sagen. Ich weiss es nicht.

Rotzi 25.06.2009 20:07

Kannst du ihn dann im Rollen sofort wieder starten?
Wieviel Zeit liegt ca. zwischen dem Ausgehen und neu Starten?
Bluedog: er schreibt es passiert auch bei getretener Kupplung.
Also nix Schubabschaltung.

Zitat:

Zitat von Airblader (Beitrag 358840)
Hi,

vor einigen Wochen hat mein Cuore begonnen, während der Fahrt einfach auszugehen, mehrere Male. Das passiert(e) sowohl unter Belastung (Gas), als auch im Rollen bei gedrückter Kupplung.
Dabei leuchten dann alle Warnlampen (eben als hätte man abgewürgt

Mir kommt das ganze irgendwie bekannt vor...:gruebel:
siehe mal HIER


Es passiert doch wirklich auch bei getretener Kupplung???
Oder ist ER da eigentlich schon aus?

Airblader 25.06.2009 22:35

Also erstmal Danke für die Anworten!

Ja, ich kann ihn sofort im Rollen wieder anmachen. Dazwischen liegt dann also praktisch keine Zeit, nur die Zeit zwischen "Realisieren" und "Handeln".

Es ist leider schwer zu sagen, wann genau es passiert, denn man schaltet ja auch und drückt dann die Kupplung und es ist nicht leicht zu sagen, wann genau der Motor nun so krass an Leistung verliert - ob nun beim Rollen mit Kupplung oder bei nicht gedrückter Kupplung, wenn ja sozusagen Motorbremse da ist.

Da im anderen Thread davon die Rede war: Mein Fehlerspeicher sagt absolut gar nichts. Der wurde nun mehrmals ausgelesen, nachdem es passiert ist.

Darf ich das in dem anderen Thread - als Laie - jetzt eig. tatsächlich so verstehen, dass der Tacho-Apparat daran schuld sein kann, weil er falsche Informationen ans Steuergerät liefert?

Grüße
Ingo

bluedog 25.06.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Airblader (Beitrag 359010)
Darf ich das in dem anderen Thread - als Laie - jetzt eig. tatsächlich so verstehen, dass der Tacho-Apparat daran schuld sein kann, weil er falsche Informationen ans Steuergerät liefert?

So hab ich das auch verstanden. Aber das ist nur EINE mögliche Fehlerquelle.

Airblader 25.06.2009 22:52

Kann man mir das vllt. etwas besser erläutern? Also wie genau kommt es von der Fehleinschätzung des Tachos zum Absterben des Motors?

P.S.: Andere Ideen sind nach wie vor willkommen. Man muss ja alles mal verfolgen :D

Grüße
Ingo

Rotzi 25.06.2009 22:56

Zitat:

Zitat von Airblader (Beitrag 359010)
...
Darf ich das in dem anderen Thread - als Laie - jetzt eig. tatsächlich so verstehen, dass der Tacho-Apparat daran schuld sein kann, weil er falsche Informationen ans Steuergerät liefert?

Nein Ingo.
Der Tacho ist 100% nicht die Ursache gewesen.
Es war, so denke ich die Drosselklappe.
Ich habe 1 Dose Bremsenreiniger zum reinigen bei fast Vollgas reingeblasen.
Jedenfalls ist er seit dem nie wieder ausgegangen.


PS: Drosselklappe ist aber wieder eine eigene Geschichte....
Schwankt deine Drehzahl manchmal?

Airblader 25.06.2009 22:58

Darf ich fragen, wie oft dein Auto ausgegangen ist? Denn es passiert bei mir ja nur gelegentlich, was es ja auch wieder so seltsam macht.

Ob die Drezahl schwankt ... keine Ahnung, habe ja keinen Drehzahlmesser, schwer zu sagen also.

Grüße
Ingo

Rotzi 25.06.2009 23:05

Zitat:

Zitat von Airblader (Beitrag 358853)
...
P.S.: Dürfte ein L7 sein, also "5. Generation"...

Ich denke es ist die 6.Generation.:gruebel:


Zitat:

Zitat von Airblader (Beitrag 359015)
Darf ich fragen, wie oft dein Auto ausgegangen ist? Denn es passiert bei mir ja nur gelegentlich, was es ja auch wieder so seltsam macht.

Ob die Drezahl schwankt ... keine Ahnung, habe ja keinen Drehzahlmesser, schwer zu sagen also.

Grüße
Ingo

Es ist auch selten passiert, alle klingt verdächtig nach meinen Fall.:grinsevi:
Schade das Du keinen Drehzahlmesser hast.
Aber achte einfach mal intensiv auf den Leerlauf wenn du z.B. ein Weilchen an der Ampel stehst oder so.

Was hast du nun für einen Cuore L501 oder L7 = L701?

Airblader 25.06.2009 23:12

Ah - ich weiß nun was du meinst!
Wenn ich stehe dann fährt der Motor immer wieder total runter und dann wieder hoch. Hatte das auch gesagt, wurde von meinem Vater & Werkstattleiter aber als "normal" abgestempelt.

Das meintest du doch, oder?

Grüße
Ingo

P.S.: Laut wiki ist der L7 die 5. Generation. Jedenfalls dürfte es ein L7 sein. ;)
Edit: Habe mal eben im Fahrzeugschein nachgeschaut .. Höchstgeschw. 140, also ein L7.

bluedog 26.06.2009 00:22

Eine schwankende Leerlaufdrehzahl kann normal sein, etwa wenn man die Klimaanlage (so denn vorhanden) oder sonstige elektrische Verbraucher zuschaltet.

Unmotivierte Drehzahlschwankungen sind schon eher weniger normal. Das würde auf ne defekte oder verschmutzte Drosselklappe hinweisen.

Airblader 26.06.2009 07:33

Klimaanlage habe ich keine und ich schalte auch sonst nichts zu. Dass es auch passiert, wenn ich Licht anmache, das ist mir klar. Es ist aber durchaus unbegründet motiviert.

Na - dann werd ich mal nach der Klappe schauen, Danke!

Grüße
Ingo

Rotzi 26.06.2009 08:27

Bingo !
Na dann hast du ja Dein Problem gefunden.
Schwankende Drehzahl im Leerlauf sind nicht wirklich normal.
Mein Blauer L701 hat das nicht und der Gelbe hatte das vorher auch nicht.
Was der schlechteste Nebeneffekt einer verdreckten Drosselklappe ist,
ist das ausgehen.
Sehr unangenehm.
Ich wollte mal über ner große Kreuzung rollen
und mitten auf der Kreuzung war er aus.:shock::shock::shock:
Also wie gesagt nach einer gründlichen Reinigung der Drosselklappe mit allen Schläuchen dürfte das eigentlich nicht mehr passieren.

Du solltest mal drauf achten,
ich bin mir sicher das du ihn wenn er ausgeht sozusagen mit der Schubabschaltung abgewürgt hast.

Benutz mal die Forumsuche mit "Drosselklappe EJ-DE oder Leerlaufregler, L701, usw"
es gab da von anderen und mir in letzter Zeit einige Beiträge.

PS: Der fette Gummischlauch der vom Lufitfilter zur Drosselklappe geht muss von innen ganz sauber sein.

Airblader 26.06.2009 10:01

Hi,

Danke - also ich werde heute Abend meinen Onkel anrufen, der ist auch Kfz-Mechaniker und sowas kann der dann machen, da muss ich nicht wieder in die Werkstatt.
Zumal er das auch am Sonntag machen kann, nächste Woche will ich schließlich fast 600 km fahren :mrgreen:

Hab mal eben aufgemacht, aber nur so von außen kann man ja natürlich nicht viel sehen.

Ich werde auf jeden Fall Bericht geben, wenn ich was weiß.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an euch :)

Grüße
Ingo

Airblader 26.06.2009 20:06

Also mein Onkel meinte, er glaubt nicht so recht an die Drosselklappe, ich könnte aber trotzdem mal schauen.
Er vermutet vielleicht mehr den Vergaser (oder eben notfalls auch das Steuergerät) und schlägt vor, probeweise die Mischung fetter zu machen und den Leerlaufregler etwas höher zu drehen.

Grüße
Ingo

bluedog 26.06.2009 20:19

Dann sag deinem Onkel, er solle Dir erklären, wie er den Leerlauf fetter stellen würde. Ich gehe mal nicht davon aus, dass Dein Auto noch einen Vergaser hat. (Ich konnte jetzt aber auf die schnelle nicht herausfinden, was Du für ein Auto fährst.) Aber die Cuores haben schon seit dem L501 Einspritzung. Bei denen kann man gar nichts mehr einstellen. Die Laufen oder nicht. Wenn man da dran rumpfuscht, dann bestehst Du dann wahrscheinlich die AU nicht mehr.

Steuergeräte sind bei Daihatsu nicht so empfindlich, wie bei anderen Herstellern. Das Steuergerät würde ich daher erst verdächtigen, wenn es keine andere einleuchtende Möglichkeit mehr gibt.

Fakt ist, dass die Leerlaufregler (Im Gegensatz zu den Steuergeräten) bekanntermassen nicht ewig halten.

Dieselpapst 26.06.2009 20:22

Dein Onkel hat wohl geraucht ?

Hallo, ist er nüchtern oder ist er 98 Jahre alt und hat zuletzt in den 80er Jahren geschraubt ?

Der L7, das ist ein vollsequentieller Einspritzer mit Lambdaregelung und Klopfsensor . Nur so nebenbei .

Und roll deinen Onkel mal wieder ins Heim ....

bluedog 26.06.2009 20:30

Nicht ganz so heftig! Ich schätze, spätestens nach einem Blick unter die Haube hätte der nette Herr geschnallt, dass da nix ist, mit Vergaser einstellen und Leerlauf hochschrauben...

Aber bitte, wer lieber erst ein teures Steuergerät ersetzt, bevor er es mit der viel simpleren und wahrscheinlicheren Drosselklappe versucht, soll das tun. Nur: Ein Daihatsu ist kein VW und auch kein Franzose. Die Elektronik ist also nicht ganz so sehr launisch. Vielmehr leistet die allermeistens (wie bei Japanern üblich) zuverlässig Dienst nach Vorschrift. Tauschen kann man das Steuergerät dann immer noch, sollte die neue Drosselklappe das Problem nicht beheben. Immer schön nach Wahrscheinlichkeit vorgehen, es sei denn man hat einen Fehlercode, der einem klar sagt, was Sache ist.

Airblader 26.06.2009 20:33

Zu seiner Verteidigung: Er hat extra gefragt, ob der überhaupt einen Vergaser hat oder Einspritzung und hat das deswgeen nur für ersteren Fall mal gesagt. ;)

Ich sagte ihm auch, bei Dai seien die Steuergeräte ja angeblich recht "haltbar", wozu er dann sagte, dass das ja sein mag, aber es trotzdem keine Garantie ist, dass es nicht doch sein könnte. Aber so wirklich hat er nun auch nicht dazu tendiert.

@bluedog
Meinst du also, der Leerlaufregler könnte hinüber sein?

Edit:
Er schließt die Drosselklappe (vorerst) übrigens aus, weil er meint, es müsste dann auch im totalen Kaltzustand passieren. Nunja, bisher ist es immer passiert, wenn er grad dabei war, warm zu werden. Also es war Temperatur da, aber er war noch nicht richtig warm (5 Minuten Stadtfahrt aufwärts).
Allerdings wird er sie sich trotzdem mal anschauen. Er meinte, ich könnte auch selbst, aber da ich keine Ahnung habe, wie, lasse ichs lieber. ;)
Das Steuergerät zu ersetzen hatte er definitiv nicht vor. ;)

Grüße
Ingo

P.S.: Ich als Auto-Laie bin hier einerseits begrifflich und fachlich überfordert, andererseits habe ich durch das Rumlesen und die Antworten auch schon einiges gelernt ... Aber verzeiht mir, wenn ich meinen Onkel vllt. nicht korrekt zitiere. ;)

Rotzi 26.06.2009 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ingo,
Naja,der Heiko sagt es zwar etwas grob...:tear:
was mir übrings sehr sympathisch ist...:grinsevi:
...aber er hat einfach nur Recht!

Lass bloß den bösen Onkel nicht an den Dai!

In Deinen Papieren steht was es für ein Cuore ist.(siehe Foto)
Ich kannte bis jetzt noch Niemanden der ein Automodell über die Höchstgeschwindigkeit benennt.:gruebel:

Dieselpapst 26.06.2009 20:40

Ich kann nicht mehr folgen :

Mal sagst du der Wagen geht aus wenn du auf dem Gas bist, dann sind es Drehzahlschwankungen .

A: Ist aus meiner Sicht die WFS
B: Ist der LLR , säubern mit Benzin oder Bremsenreiniger , so wie ich es in einem betreffenden Thread beschrieben habe . Zeitaufwand : 5 Minuten .
Totes Gummi innen am Ansaugschnorchel ist ein untrügliches Zeichen für einen klemmenden LLR .


Heiko

bluedog 26.06.2009 20:44

Ja. Nicht zuletzt auch deshalb, weil rotzi in Beitrag #18 den Verdacht auch äussert.

Wäre nicht der erste L7 mit dem Problem.

Eine Reinigung der Drosselklappe kann das Problem kurzfristig beheben. Zuverlässige und dauerhafte Hilfe dagegen gibt es aber wohl nur durch Ersatz.

Wenn Du allerdings am Montag weit weg willst, dann soll dein geschätzter Herr Onkel sich mal um das Teil kümmern. Das wird dann sicher für Montag und noch etwas länger helfen können. So gewinnst Du sicher mal genug Zeit, um ein Ersatzteil anzuschaffen.

Die Suchfunktion gibt wohl auch einiges her zu dem Thema. Ist wie gesagt nicht der erste L7 mit dem Problem.

Ich würde einfach beim billigsten Teil anfangen, was gelegentlich ausfällt. Also nicht beim Steuergerät. Weils nur ganz selten kaputtgeht und weils, wenn, dann teuer zum ersetzen ist. Die Drosselklappe ist der wahrscheinlichere und billigere Kandidat.

Dieselpapst 26.06.2009 20:47

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 359134)
Eine Reinigung der Drosselklappe kann das Problem kurzfristig beheben. Zuverlässige und dauerhafte Hilfe dagegen gibt es aber wohl nur durch Ersatz.

Einspruch !!


Mein LLR hat vor 1,5 Jahren richtig rum gesponnen, bis ich ihn bei laufendem Motor ganz simpel "gespült" habe.

Zusätzlich den Ansaugschnorchel innen sauber gemacht . BIS HEUTE läuft der Motor, ähem oder der LLR, bestens .


Heiko

Airblader 26.06.2009 20:51

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 359133)
Ich kann nicht mehr folgen :

Mal sagst du der Wagen geht aus wenn du auf dem Gas bist, dann sind es Drehzahlschwankungen .

Wie gesagt - es ist schwer zu sagen. Zumindest hatte ich jedes Mal davor geschaltet, vllt. hat er da schon die Drezahl runtergefahren und ist dann ausgegangen. Zumindest die letzten Male war es so, dass ich einen deutlichen Drehzahlabfall vorher bemerkt habe und da hatte ich die Kupplung gedrückt.

@rotzi

aaah ... *da* steht die Bezeichnung. Ich schau' gleich mal nach !
Ich hatte es eben schnell über die Höchstgeschw. gemacht, da sie in den beiden in Frage kommenden Versionen ja unterschiedlich ist - und daher kann man sie ja wohl auch ersatzweise zu Rate ziehen. ;)

@ bluedog

Siehst du eine Gefahr darin, mit diesem Problem eine Strecke von ca. 250km zu fahren?

Den Thread mit dem LLR muss ich nun mal suchen. Um ehrlich zu sein weiß ich ja nichtmal, wo ich den finde (also den LLR, nicht den Thread).

Grüße
Ingo

Dieselpapst 26.06.2009 20:57

.....dann einfach die 250km auf dem Gas bleiben und wenig schalten . :idee:

Fahr los ! No Fear . :grinsevi:
:mrgreen:

bluedog 26.06.2009 20:59

Eine Gefahr... Kommt auf den Fahrer an. Wenn Du die Nerven verlierst wenn er ausgeht, ists gefährlich, oder wenn Du dann (und sei es nur zum Neustarten) mitten in einer Kurve die Zündung ausmachst und somit das Lenkradschloss einrastet, dann ist es auch gefährlich.

Wenn Du allerdings einfach zügig den Motor wieder anmachst und so den Verkehrsfluss nicht unnötig aufhältst, kannst Du damit auch 1000km noch machen.

Kommt eben drauf an, wie Du fährst und wie cool Du bleibst. Wenn Du natürlich auf den letzten Zentimeter Überholweg spekulierst und Sicherheitsabstand ein Fremdwort für dich ist, dann ist es sicher gefährlich. Aber nicht nur, weil an dem Auto was grad nicht ganz so tut wies soll.

Du selbst hast die Aussetzer erlebt. Du selbst weisst am besten, wann eher damit zu rechnen ist, und wie oft das vorkommt. Entscheide danach.

Airblader 26.06.2009 21:01

Ich enttäusche dich ungern, aber zu Scherzen ist mir nicht wirklich, denn einerseits fahr ich nicht besonders drauf ab, mit einem Problem eine solche Strecke anzugehen, allerdings ist der Termin für mich ziemlich wichtig, weshalb ich mir überlegen muss, ob ich fahren würde.
Wenn er lediglich ausgehen könnte, wäre es ja kein Problem, da er gleich wieder an ist. Aber wenn das Risiko besteht, dass sich dadurch etwas verschlimmert und ich letztlich liegenbleibe, dann wäre das nich so super.

Und ja .. es is definitiv ein L701 *nachgeschaut hat*

Edit @bluedog:
Das mit dem Lenkradschloss ist mir bewusst - ich bin zwar kein Experte in der Autotechnik, aber total blöd bin ich zum Glück auch nicht. :D
Auch bin ich eher der sichere Fahrer - das ist nicht das Problem. Wie gesagt, wenn es nur ums "wieder Anmachen" geht, dann denke ich nicht, dass es ein megagroßes Problem darstellt, auch, wenn mir trotzdem leicht unwohl dabei wäre. Aber dafür fahre ich dann nochmal speziell vorsichtiger. ;)

Grüße
Ingo

bluedog 26.06.2009 21:06

Wenns wirklich nur die Leerlaufregelung sein sollte, und du vor einem gelegentlichen ausgehen keine Angst hast, dann fahr. Da geht deshalb nichts weiter kaputt.

Ich würde einfach ein paar Minuten eher losfahren, für den Fall, dass der Motor mal nicht gleich wieder anspringt. Allerdings gibts dafür keinen Anhaltspunkt. Da ist eben der Leerlaufregler etwas zu träge... Weiter nichts.

Airblader 26.06.2009 21:10

Da ich ein paar Tage dort bleibe machen ein paar Minuten nicht direkt was aus, außerdem bin ich generell einer, der um 10 Uhr wo sein soll, darum so plant, dass er um halb 9 da ist und dann um 8 vor der Tür steht. :mrgreen:

Schade, dass ich so wenig Ahnung von dem Zeug habe, sonst würde ich selbst nachschauen.

Grüße
Ingo

Rotzi 26.06.2009 21:21

Ich würde mein Abendbrot verwetten, das es die Drosselklappe bzw der LLR= Leerlaufregler ist.:grinsevi:
Du kannst damit problemlos losfahren.
Außer das er dir ausgehen kann und die Drehzahl schwankt.
Ich bin damit über 20 000 km gefahren. Bis nach Paris z.B.:brumm:

Gut in Form solltest Du auch sein, ich meine ihn schnell starten können.
Ich hatte wie geschrieben 2 x eine haarige Situation.
Aber zum Schluss war ich Profi.
Bei kälteren Temperaturen bzw wenn der Wagen noch nicht so warm ist, kommt es nicht vor. Stimmts!?

Frog1971 26.06.2009 21:30

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 359138)
Eine Gefahr... Kommt auf den Fahrer an. Wenn Du die Nerven verlierst wenn er ausgeht, ists gefährlich, oder wenn Du dann (und sei es nur zum Neustarten) mitten in einer Kurve die Zündung ausmachst und somit das Lenkradschloss einrastet, dann ist es auch gefährlich.

Das Lenkradschloss wird erst freigeschaltet wenn man den Schlüssel abzieht nach dem man gestartet hat.
Also solange der Schlüssel steckt nachdem du einmal die Zündung
angemacht hast, blockiert auch nicht das Lenkradschloß. ;)

bluedog 26.06.2009 21:31

@Airblader: Wenn das so ist, brauchst Du nicht früher losfahren. Gute Fahrt. Ausserdem: Auch wenn man keine Ahnung hat, kann man mal nach der Drosselklappe sehen. Machs bei Tage und an einem lauschigen Plätzchen, wo Du keinem im Weg bist. Das ist ein Teil wo man gut rankommt. Also leg los, und plan einfach genug Zeit ein. Irgendwann ist immer das erste mal.

Ich hab kürzlich meinen ersten Ölwechsel gemacht. Als nächstes will ich mal nachsehen, ob die Bremsen noch gut gängig sind... Muss mich aber nochmal einlesen, da mir die Skizzen im WHB nicht viel sagen.

Leg einfach bei passender Gelegenheit mal los. Dein Onkel wird dir sicher auch was beibringen können. Für den Rest ist das Forum da.

Airblader 26.06.2009 21:33

Naja, inzwischen bin ich ja auch irgendwie dran gewohnt, ihn schnell wieder anzumachen. :mrgreen:

Das mit der Temperatur ist eine Sache ... bisher ging er immer in der Stadt aus, d.h. der Motor ist da nicht mehr komplett kalt, aber total warmgefahren ist er auch nicht.
Gut, wirklich längere Strecken bin ich seit es angefangen hat auch noch nicht oft gefahren, aber die 2-3 Mal ist dann jedenfalls nichts passiert, als er warm war.
Komplett kalt ist es aber auch noch nicht passiert.

@ Frog
Oh, da hatte ich ihn sogar falsch gelesen. Also ich wusste jedenfalls, dass es nur beim Abziehen d. Schlüssels passiert. ;)

@ bluedog
Gibts denn eine Anleitung dafür, wie man an die Drosselklappe kommt? Ich hab' echt keine Lust, nachher vor einem Puzzle zu stehen, das ich nicht wieder zusammenbekomme - oder gar etwas kaputt zu machen.
Unter Umständen ist mein Onkel morgen hier, dann schauen wir. Sicher isses aber nicht.

Grüße
Ingo

Reisschüsselfahrer 26.06.2009 21:43

Die Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein, die fragt nur kurz nachdem der Motor angesprungen ist den Schlüssel ab, während der Fahrt nicht mehr.

Defekte WFS äußert sich darin, Auto springt für 2s an geht dann aber sofort wieder aus, weil der Code in Steuergerät und WFS-Steuergerät nicht übereinstimmt.


Das wird schon entweder der Leerlaufsteller sein, der klemmt, vornehmlich bei warmen Motor, benutz mal die Froumsuche, dazu gibt es schon dutzende Themen.


oder etwas anderes im Bereich der Gemischaufbereitung, ich denke da in Richtung Mapsensor oder Temperaturfühler fürs Kühlwasser, Drosselklappenpoti sollte auch mal durchgemessen werden.

Untersuch auch mal Kabel und Schläuche, ob du nicht einen Marder zu Besuch hattest, der vllt ein Sensorkabel oder den Unterdruckschlauch vom Map-Sensor angenagt hat.

Manu

Airblader 26.06.2009 21:50

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 359149)
Die Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein, die fragt nur kurz nachdem der Motor angesprungen ist den Schlüssel ab, während der Fahrt nicht mehr.

Defekte WFS äußert sich darin, Auto springt für 2s an geht dann aber sofort wieder aus, weil der Code in Steuergerät und WFS-Steuergerät nicht übereinstimmt.

Ich weiß - das Problem hatte ich mit dem nachgemachten Ersatzschlüssel ! :mrgreen:


Zitat:

Das wird schon entweder der Leerlaufsteller sein, der klemmt, vornehmlich bei warmen Motor, benutz mal die Froumsuche, dazu gibt es schon dutzende Themen.
Mal gucken, was ich da finde.


Zitat:

oder etwas anderes im Bereich der Gemischaufbereitung, ich denke da in Richtung Mapsensor oder Temperaturfühler fürs Kühlwasser, Drosselklappenpoti sollte auch mal durchgemessen werden.

Untersuch auch mal Kabel und Schläuche, ob du nicht einen Marder zu Besuch hattest, der vllt ein Sensorkabel oder den Unterdruckschlauch vom Map-Sensor angenagt hat.
Also Kabel hat der Werkstattstyp nun eig. alle im Motorraum mehrfach gecheckt, das sollten wir langsam ausschließen können.
Das Poti durchmessen dachte ich mir auch, da man es auch öfters liest.

Grüße
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.