Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Klimaanlage kühlt nicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28914)

Crazycloon 01.07.2009 23:12

Klimaanlage kühlt nicht
 
Hallo, ich musste in den letzten doch recht warmen Tagen leider feststellen, dass es in meinem kleinen Trevis trotz laufender Klimaanlage einfach nicht kühler wurde. Hat irgendjemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Würd mich über Hilfe sehr freuen
LG Hauke

horst2 01.07.2009 23:17

Evtl. zu wenig Kältemittel im System?
Wenn noch in der Garantie beim Freundlichen mal checken lasssen.

Q_Big 01.07.2009 23:19

Zuwenig Kühlmittel, wurde schonmal ein Klimaservice gemacht? Die sollen nicht ohne Grund jährlich erfolgen, spätestens aber dann wenns nicht mehr kühlt ;)

Rainer 02.07.2009 03:45

Hallo

Klimaanlagenservice muß alle 2 Jahre gemacht werden, aber ich denke dass ist nicht der Grund hier.

Stell einfach die Anlage auf "Umluft" dann ist die Kühlung deutlich besser, weil nicht ständig die ganz heiße Aussenluft gekühlt werden muß!

Generell sind die Klimaanlagen in Daihatsu Fahrzeugen eher auf mäßige Leistung gebaut worden wenn man diese etwa mit Klimaanlagen aus deutschen Autos vergleicht, ABER sie saugen dafür auch LANGE nicht soviel Leistung ab wie diese Klimaanlagen was dem Spritverbrauch und der Leistung zu gute kommt!

chilliwilli 02.07.2009 12:13

Hallo Rainer
pförtner und ich waren gerade beim "Freundlichen", seinen Matti aus der Inspektion
holen. Da ich nächsten Montag dran bin, habe ich den Meister nach Klimaservice
gefragt. Zitat: Innerhalb der Garantiezeit nicht notwendig, eventuell mal Flüssigkeit
auffüllen. Service beim Matti nur nach Defekten.
Gruß chilliwilli

Rainer 02.07.2009 12:31

Manchmal ist es echt zum heulen....

http://www.autobild.de/artikel/wartu...gen_37761.html

Es ist definitiv so dass eine Klimaanlage ihr Kältemittel nach 2 Jahren HALBIERT, denn die Atome dieses Gases sind so "besonders" dass sie durch die LEITUNGEN entweichen, erschwerend kommt hinzu das bei Daihatsu ab Werk nicht immer "voll" ist, man braucht sich das nur zusammenrechnen.

Also lasst bitte alle 2 Jahre das Klimaservice machen und dann gibts auch keinen ärger mit defekten, weil trockengelaufenen Klimakompressoren.

Das Thema erinnert mich ein wenig an die Sache mit dem Hohlraum schutz, bevor es euch nicht erwischt habt glauben die meisten es einfach nicht.....

Ahja, die Gasmenge die drinnen ist kann man NICHT messen!

Das Gas wird abgesaugt, dann in dem Absaugegerät gemessen und dann mit neuem und altem Gas auf die Sollfüllmenge wieder aufgefüllt PLUS ein paar Miligramm Kompressoröl.

Kostenpunkt alle 2 Jahre etwa 70,- Euro
Kostenpunkt nach 5-6 Jahren ohne Klimaservice 1200,- Euro aufwärts OHNE Arbeitszeit

Reisschüsselfahrer 02.07.2009 13:27

Bei einigen Modellen war es auch so, dass schon von Anfang an zu wenig Kältemittel in der Anlage ist, bei unserem L251 war das auch so, nach dem ersten Klimaservice war die Leistung besser als jemals zu vor.

Manu

Q_Big 02.07.2009 14:21

Ich glaub hier nicht an einem Schaden. Eher zuwenig Kühlmittel,- irgendwo undicht.
Und dann ist der Kompressor nicht automatisch defekt...

Also ab zum Service,- da kommt dann auch raus ob noch was defekt ist.

Rainer 02.07.2009 14:27

Schön das du, der aktuell keine Klimaanlage in seinem Auto hat, nicht daran "glaubt" dass da was kaputt werden kann.....

Aktuell ist es einem meiner Kollegen vor 2 Wochen passiert, Klima geht PLÖTZLICH nicht mehr, kompressor defekt weil dichtungen versprödet und daher undicht! War halt kein Daihatsu war ein Audi A6, trotzdem Klimakompressor neu notwendig da die dichtungen IM Kompressor undicht wurden. Er hat knapp 600,- Euro bezahlt für einen Austausch Kompressor (gebraucht / Überarbeitet) beim VW Händler plus einbau plus befüllen....

Und woher kommt das verspröden? Doch SICHER nicht von zuwenig Kompressoröl und zuwenig Kältegas, wieso auch......:wall: :stupid:

Geglaubt wird übrigens in der Kirche und nicht unter dem Auto....

Q_Big 02.07.2009 14:31

Zitat:

Schön das du, der aktuell keine Klimaanlage in seinem Auto hat, nicht daran "glaubt" dass da was kaputt werden kann.....

Aktuell ist es einem meiner Kollegen vor 2 Wochen passiert, Klima geht PLÖTZLICH nicht mehr, kompressor defekt weil dichtungen versprödet und daher undicht! War halt kein Daihatsu war ein Audi A6, trotzdem Klimakompressor neu notwendig da die dichtungen IM Kompressor undicht wurden. Er hat knapp 600,- Euro bezahlt für einen Austausch Kompressor (gebraucht / Überarbeitet) beim VW Händler plus einbau plus befüllen....

Und woher kommt das verspröden? Doch SICHER nicht von zuwenig Kompressoröl und zuwenig Kältegas, wieso auch......:wall: :stupid:

Geglaubt wird übrigens in der Kirche und nicht unter dem Auto....
Rainer, würdest du bitte mal an deinem Smilygebrauch überdenken und an deinen Formulierungen arbeiten? Sonst werde ich das Schreiben mit dir wieder unterlassen!

Schön das du der Profi schlechthin bist, aber nur weil mein Auto keine Klima hat, heißt dies nicht das ich keine Ahnung hätte!

Also mal schön den Ball flach halten,- ja?

Rainer 02.07.2009 14:38

Ich habe ja gar keine Smilys verwendet gehabt.....

Vermutlich hatte ich es wohl ernst gemeint! GLAUB ich zumindest ;)

Nachdem nicht nur ich dieser Meinung bin sondern auch:

http://www.lueer-nutzfahrzeuge.de/Au...4/Default.aspx

http://www.autobild.de/artikel/wartu...gen_37761.html


http://www.atu.de/pages/werkstatt/wa...gen-check.html

http://www.autoservice-kiel.de/Servi...en-Service.htm

http://www.wer-weiss-was.de/theme107...le2882707.html


EIGENTLICH müsste ich dir sagen du solltest den Ball flach halten, denn ALLE diese Links sind der Meinung das nach 2-3 Jahren SPÄTESTENS ein Klimaserver notwendig ist, beim der Auto Blöd meinen sie sogar es könne dem Kompressor schaden......

Ich greif dich damit jetzt ganz bewusst an weil du falsche informationen verbreitest, JA, Klimakompressoren gehen KAPUTT wenn nicht alle 2-3 Jahre das Kältemittel nachgefüllt bekommen.

Und ich rede jetzt NICHT von einem Stinken der Klimaanlage oder ähnlichem...

*absichtlich fast kein smily verwendet hab*



Rainer

Q_Big 02.07.2009 14:42

Rainer, das breche ich jetzt ab, nicht weil mir die Argumente fehlen, sondern weil ich absolut keine Lust habe mich wieder in eine Schlammschlacht reinziehen zu lassen. Das wird mir jetzt echt zu blöd das du pausenlos irgendwelche Leute "bewusst angreifst". Mag sich jeder denken was er will!

Schönen Tag noch :D <----absichtlicher Smily

edit:
Ich meine ich rede extra von "Glaube" weil ich bewusst keine Falschinfo verbreiten will und du drehst mir den Satz im Mund um und garnierst 2 nette Smilys dazu... Da hats dann echt keine Basis zum Weiterreden... Immerhin ists hier ein Forum da sollte keiner keinen "angreifen".

Rainer 02.07.2009 14:53

Offtopic: Das ist doch keine Schlammschlacht!!!

Das Klimaanlagenservice wird von JEDER Verantwortungsvollen Werkstatt empfohlen, das ist ein Faktum, daran gibts auch nichts zu rütteln oder dagegen zu Argumentieren.

Ich weiß schon dass gerade dies ein Thema ist das Stiefmütterlich behandelt wird denn für Werkstätten ist es ja durchaus positiv auf jeden Fall ausserhalb der Garantiezeit einen netten defekt zu haben der den Kunden entweder dazu bringt mehr als 1000,- Euro in die Werkstatt zu tragen oder sich gleich ein neues / anderes Auto zu kaufen.

Die MEISTEN Werkstätten sagen auch das ein Klimaanlagenservice nicht notwendig sei, habe ich schon mehrfach selbst probiert, etwa bei einem großen VW/Porsche Vertreter hier in Wien Nord.

Tut aber nichts zur Sache: Klimaservice alle 2-3 Jahre rettet den Klimakompressor!!!

Das kannst DU für dich totschweigen, weil dich betriffts ja eh nicht, aber du solltest nicht dagegen maulen weil du glaubst es wäre kein defekt zu erwarten aus deiner erfahrung heraus.....

Q_Big 02.07.2009 15:00

Mal abgesehen davon das ich einige Fälle kenne, wo nach Jahren ein Klimaservice gemacht wurde und die Klima wieder lief war ich Derjenige der "irrtümlich" sogar von "Klimaservice jedes Jahr" ausgegangen ist und damit sehr wohl meinte "mal hinzufahren".

Natürlich geht son Kompressor wohl hops wenn er permanent ohne Kühlmittel läuft,- aber meist wird er dann ja nicht benutzt wenn er eh nicht geht. Und DANN hat man gute Chancen das er noch läuft wenn man den Service nachholt...
Achja, ich hab dummerweise schonmal ne Klimaanlage gewaltsam entlüftet und stand dann vor der Aufgabe die Ölmenge die wieder rein muß zu berechnen (weils nichtmal der Händler wusste, der geht auch nur nach der evakuierten Menge Öl aus der Klima). War nicht sehr schön... Lief aber hinterher auch wieder obwohl vorher lange unbefüllt gewesen...

Rainer 02.07.2009 15:10

Ich sagte ja nicht dass es jedesmal und zwingend dazu kommt dass der Kompressor defekt ist wenn "mal" das Kältmittel zuwenig ist, man kann GLÜCK haben und die Klima funktioniert danach wieder, habe ich auch schon mehrfach im Kollegenkreis mitbekommen. ABER man sollte sein Glück nicht unnötig strapazieren meine ich und deswegen auch lieber zur vorsicht mahnen und alle 2-3 Jahre ein Klimaservice empfehlen!

Würde man das auf andere Themen umwälzen wie etwa Autogas, könnte man auch sagen, hey in 8 von 10 Daihatsu's passiert nichts wenn das Auto mit Gas gefahren wird, aber wie laut wird dort danach geschrien dass die Dai motoren nicht Gasfest sind?

In dem Punkt hier sehe ich mich ein bisschen als "Klimapapst" und ich möchte immer wieder daran erinnern das ein Klimaservice alle 2-3 Jahre einen teuren Kompressortausch ersparen KANN (nicht muß aber KANN).

bluedog 02.07.2009 19:42

So. Ich wär jetzt dafür, den Streit an dieser Stelle abzubrechen.

Meiner bescheidenen Ansicht nach habt ihr nämlich beide Recht.

Es kann an sich nicht so sehr viel kaputtgehen, jedenfalls nicht soooo schnell, auch wenn zu wenig Kältemittel eingefüllt ist. Das Problem dabei ist ja, dass der Kompressor durch einen kleinen Anteil Öl im Kältemittel geschmiert wird. Nun ist es aber so dass sehr wohl das Gas (r134a) durch Leitungen und kleinste Undichtigkeiten entweicht, aber eben nicht wirklich Öl. Der Trick, mit dem man die Klimaanlage fithält, ist der, dass man regelmässig (auch im Winter!) den Klimakompressor einschaltet, wenn auch nur für wenige Minuten. Ansonsten trocknen Dichtungen im Kompressor aus, und Lager werden zu trocken. DAS gibt den Schaden.

Ich hab bei meinem nach etwa 4 Jahren (können auch 4.5Jahre gewesen sein, ich weiss es nicht mehr genau) den ersten Klimaservice machen lassen, und es fehlte etwa die Hälfte an Gas. Nun ist das nicht bei jedem Auto gleich. Manches Exemplar verliert mehr, manches weniger. Jährlich einen Klimaservice machen zu lassen (wobei es technisch gesehen einzig um ein Auffüllen des Gases geht, alles andere ist für die Klimaanlage nicht lebenswichtig) ist zu viel. Alle zwei Jahre reicht auch, dann ist man immer noch auf der sicheren Seite. Alles was über vier Jahren liegt, ist dann schon eher riskant, und wer seinem Händler glaubt, und nie Kühlmittel auffüllen lässt, verurteilt entweder den Kompressor zu tode, oder provoziert eine not-Stilllegung des Klimakompressors, weil ein Druckmesser (der nicht immer vorhanden ist) merkt, dass zu wenig Druck im Kreislauf herrscht.

Der Mech, der damals die Klimaanlage bei mir aufgefüllt hat, meinte, es gäbe diesen Drucksensor bei Daihatsu, der den Kompressor stillege, wenn zu wenig Kühlmittel im Kreislauf sei. Glauben würd ich ihm das nicht unbedingt. Wenn Autohändler erzählen, ein Klimaservice sei nicht notwendig, ist das nämlich auch falsch. Kühlmittel geht unweigerlich mit der Zeit verloren. Da kann man NICHTS dagegen tun. Das passiert auch bei Rolls Royce. Erst recht bei VW, Skoda, Audi, Mercedes und ALLEN anderen Automarken, die Klimaanlagen im Angebot haben. Daran ändern auch die nettesten und überzeugendsten Worte eines noch so zuverlässigen Händlers nichts.

Wenn ich nun aber davon ausgehe, dass es den obenerwähnten Druckschalter (eben als Lebensversicherung für den Kompressor) doch gibt, und der im hier vorliegenden Fall angesprochen hat, könnte es durchaus sein, dass Q_Big recht hat. Auch wenn er keine Klimaanlage sein Eigen nennt.
Dann könnte ein Wiederbefüllen der Anlage mit R134a in richtiger Menge die Panne tatsächlich beheben.

Recht hat er jedenfalls damit, dass man einen Klimaservice machen sollte, bevor man blindlings den sehr teuren Kompressor tauscht. Wenn die Anlage danach wieder tut, ist die Welt in Ordnung. Wenn nicht, findet man über die hoffentlich im Klimaservie inkludierte Lecksuche wenigstens heraus, obs eventuell "nur" ein simples Leck ist, was das Gas entweichen lässt, so dass die Klimaanlage beim besten Willen auf Dauer nicht kühlen KANN.

Reisschüsselfahrer 02.07.2009 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Drucksensor kannst du sogar sehen wenn du die Haube aufmachst, der ist direkt neben dem Schauglas. Vom Kompressoröl verbleibt das meiste im Kompressor, nur ein wenig zirkuliert mit dem Kältemittel. Bei einem Kompressortausch muss darauf z.B. geachtet werden, damit nicht zuviel Öl im Kreislauf ist, da ein neuer Kompressor bereits mit Öl befüllt ist, nur mal so nebenbei.

Manu

Applause-limited 05.07.2009 15:13

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 360217)
Den Drucksensor kannst du sogar sehen wenn du die Haube aufmachst, der ist direkt neben dem Schauglas. Vom Kompressoröl verbleibt das meiste im Kompressor, nur ein wenig zirkuliert mit dem Kältemittel. Bei einem Kompressortausch muss darauf z.B. geachtet werden, damit nicht zuviel Öl im Kreislauf ist, da ein neuer Kompressor bereits mit Öl befüllt ist, nur mal so nebenbei.

Manu

richtig ein kompressor hat eine "lebensfüllung" an öl in sich, die kann man auch nicht wechseln. lediglich den geringen anteil im kältemittel ergänzt man.
kompressoren kommen wenn man sie erneuert schon gefüllt vom werk (meistens zum mind. ich hatte bisher noch keinen der nicht gefüllt war).

die wenigsten klimaschäden entstehen durch zu wenig kälte mittel weil die meisten autos einfach die klima abschalten wenn die drücke nicht passen,

Goldy 06.07.2009 14:41

Ich lasse auf jeden Fall zur 30.000 die Flüssigkeit erneuern.
Auto ist dann 2 Jahre alt und die paar €uro kann ich investieren.

Sonny06011983 06.07.2009 15:19

Also, bei VW/Audi wird bei jedem Klimaservice zunächst mittels Servicegerät das alte Kältemittel abgesaugt. Dann wird mittels Spritze in das evakuierte Leitungssystem eine bestimmte Menge Öl eingefüllt (um 10ml) und dann wird das System wirder mit Gas befüllt. Also, es wird schon etwas Öl mit eingefüllt, zumindest bei diesen Marken. Das Öl enthält aber nebenbei auch ein Fluoreszensmittel. Sollten größere Undichtigkeiten auftreten, wobei dann ja auch ein feiner Ölnebel austritt, lassen sich diese Stellen mittels UV-Licht sichbar machen. Ist aber schon ein paar Jahre her.

Das Mit dem Druckschalter stimmt. Beim Materia hängt der Klima-Schalter an Zündungspluss Kl. 15. Von dort aus fließt der Strom über den Druckschalter zum Motorsteuergerät. Und dieses schaltet dann das Relais, das die Magnetkupplung des Klimakompressors aktiviert. Sollte also der Druck im System unter dem Mindestdruck liegen, schaltet der Druckschalter nicht durch und das Motorsteuergerät enthält keinen Impuls, genauso, als wenn der Klimaschalter im Armaturenbrett nicht betätigt wäre.

arnoldkom 07.07.2009 11:04

Zitat:

Zitat von Crazycloon (Beitrag 360053)
Hallo, ich musste in den letzten doch recht warmen Tagen leider feststellen, dass es in meinem kleinen Trevis trotz laufender Klimaanlage einfach nicht kühler wurde. Hat irgendjemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Würd mich über Hilfe sehr freuen
LG Hauke

Falls Du noch keine Abhilfe hast schaffen können, zwei Fragen?

Wie alt ist dein Trevis?

Und sei mir nicht böse, wie hast Du die Lüftung stehen?
Falls Du Sie auf "Scheibenlüftung" stehen hast, stell Sie mal auf die "Füße" und versuch es jetzt mal.

Applause-limited 07.07.2009 21:08

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 360721)
Also, bei VW/Audi wird bei jedem Klimaservice zunächst mittels Servicegerät das alte Kältemittel abgesaugt. Dann wird mittels Spritze in das evakuierte Leitungssystem eine bestimmte Menge Öl eingefüllt (um 10ml) und dann wird das System wirder mit Gas befüllt. Also, es wird schon etwas Öl mit eingefüllt, zumindest bei diesen Marken. Das Öl enthält aber nebenbei auch ein Fluoreszensmittel. Sollten größere Undichtigkeiten auftreten, wobei dann ja auch ein feiner Ölnebel austritt, lassen sich diese Stellen mittels UV-Licht sichbar machen. Ist aber schon ein paar Jahre her.

Das Mit dem Druckschalter stimmt. Beim Materia hängt der Klima-Schalter an Zündungspluss Kl. 15. Von dort aus fließt der Strom über den Druckschalter zum Motorsteuergerät. Und dieses schaltet dann das Relais, das die Magnetkupplung des Klimakompressors aktiviert. Sollte also der Druck im System unter dem Mindestdruck liegen, schaltet der Druckschalter nicht durch und das Motorsteuergerät enthält keinen Impuls, genauso, als wenn der Klimaschalter im Armaturenbrett nicht betätigt wäre.


seoweit richtig aber die kleine "portion Extra öl" ist das von dir erwähnte kontrastmittel das man bei undichtigkeit einfüllt, es wird normalerweiße nur verwendet wenn die klimaanlage kältemittel in extrem kurzerzeit verliert. bei einem normalen klima service macht man dies normal nicht. alle 4 jahre würde ich aber das volle programm inkl desinfizierung mittels sonde und dann nochmal mittels zerstäubungsgerätes (wir machen beides, ist dann wirklich porentief, allerdings riecht die kiste dann 2-3 tage nach krankenhaus) und mit lecksuche.

aber wenn jetzt jemand kommt der 5 jahre lang nichts an der klima gemacht hat, sollte es klar sein das sie "nur" leer ist, da braucht man normal kein kontrastmittel..........
übrigens wisst ihr eigentlich das dieses öl in der klimaanlage nicht mit dem normalen motoröl, getriebeöl etc. entsorgt werden darf??!!!
das muss getrennt entsorgt werden und diese entsorgung kostet RICHTIG geld.....nur mal so als denk anstoß warum klima KD´s so teuer sein- weil öl, kältemittel, geräte, schulungen und die entsorgungskosten enorm sind....

Sonny06011983 10.07.2009 01:59

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 361034)
seoweit richtig aber die kleine "portion Extra öl" ist das von dir erwähnte kontrastmittel das man bei undichtigkeit einfüllt, es wird normalerweiße nur verwendet wenn die klimaanlage kältemittel in extrem kurzerzeit verliert. bei einem normalen klima service macht man dies normal nicht. alle 4 jahre würde ich aber das volle programm inkl desinfizierung mittels sonde und dann nochmal mittels zerstäubungsgerätes (wir machen beides, ist dann wirklich porentief, allerdings riecht die kiste dann 2-3 tage nach krankenhaus) und mit lecksuche.

aber wenn jetzt jemand kommt der 5 jahre lang nichts an der klima gemacht hat, sollte es klar sein das sie "nur" leer ist, da braucht man normal kein kontrastmittel..........
übrigens wisst ihr eigentlich das dieses öl in der klimaanlage nicht mit dem normalen motoröl, getriebeöl etc. entsorgt werden darf??!!!
das muss getrennt entsorgt werden und diese entsorgung kostet RICHTIG geld.....nur mal so als denk anstoß warum klima KD´s so teuer sein- weil öl, kältemittel, geräte, schulungen und die entsorgungskosten enorm sind....

Doch doch, das Öl mit Kontrastmittel (ist nicht nur Kontrastmittel, welches Verhältnis weiß ich aber nicht) wurde wirklich jedes mal verwendet. Ist neongelb, so wie (billiges) Kühlerfrostschutz ausm Baumarkt (mir fiel keine Bessere Beschreibung ein). Nebenbei scheint ihr es gründlicher zu machen: Bei VW/Audi gab's damals noch keine Reinigung der Luftwege, des Verdampfers etc. beim normalen KD Service. Nur alte Füllung raus - neue rein. Find ich aber gut, wie ihr's macht.

Applause-limited 11.07.2009 15:58

wir bieten 2 programme an....

1. "einfach nur" evakuieren, neu füllen und gut.

2. evakuieren, füllen, kontrastmittel (kann auch zu programm 1 dazugenommen werden wenn klima anlage schnell leer wird), desinfizieren mit dem verdampfer(dabei läuft der motor und das gebläße auf innen luft) und danach nochmal mit der sonde in die lüftungs schlitze.
pollen filter wird kontrolliert und falls nötig erneuert weil wenn der verdreckt ist bringt die desinfektion NIX.

natürlich ist die 2. versionen bisschen teurer weil das mittel zum desinfizieren auch geld kostet und die arbeitszeit muss man auch mitrechen.
aber das macht man normal nicht alle 2 jahre, es sei denn man raucht wie ein kamin oder hat einen ganzen zoo im auto, dann wäre es ratsam weil der verdampfer auch die baktererien im kompletten fahrzeug innenraum tötet.

Sonny06011983 13.07.2009 17:14

Aha. Wie schon gesagt, bei "uns" (also damals) gab es nur Programm eins, bzw. ich hab zufällig immer nur davon was mitbekommen.

arnoldkom 14.07.2009 10:15

lieber Hauke,
nochmals ganz deutlich: Ich hatte das Problem auch!

Bei mir lag es daran, das die Lüftung auf die Frontscheibe gestellt war. Sobald ich die Lüftung auf den Fussraum gestellt habe wurde mein Wägelchen bin Minuten zum Eiskeller.

Warum ich meine Frontscheibe nicht kühlen kann verstehe ich zwar nicht, aber ....ein anderes Thema.

Gruß Arnold

Crazycloon 14.07.2009 23:15

Danke für die zahlreichen antworten, nach einem besuch bei meinem händler bin ich jetzt zwar um 500 euro ärmer, aber auch bei hohen temperaturen eiskalt unterwegs. Wahrscheinlich ist bei meinem kleinen unfall ein teil auf den kühler der klimaanlage geflogen und hat diesen dabei beschädigt. Dadurch hatte ich keinen tropfen kühlmittel mehr.
Leider ein teuerer spaß, aber so ohne klimaanlage ist ja auch schlecht.

Liebe Grüße Hauke

Materianus 15.07.2009 13:13

Zitat:

Zitat von Crazycloon (Beitrag 362025)
Danke für die zahlreichen antworten, nach einem besuch bei meinem händler bin ich jetzt zwar um 500 euro ärmer, aber auch bei hohen temperaturen eiskalt unterwegs. Wahrscheinlich ist bei meinem kleinen unfall ein teil auf den kühler der klimaanlage geflogen und hat diesen dabei beschädigt. Dadurch hatte ich keinen tropfen kühlmittel mehr.
Leider ein teuerer spaß, aber so ohne klimaanlage ist ja auch schlecht.

Liebe Grüße Hauke

Wenn du diesen Umstand gleich bei deinem ersten posting bezüglich mangelnder Kühlleistung der Klimaanlage mitgeteilt hättest, dann hätten wir uns so einiges an Beiträgen sparen können. Denn auf diesen Fakt wäre keiner von uns gekommen. Zeigt mal wieder das alle relevanten Fakten auf den Tisch kommen müssen, um eine "Ferndiagnose" stellen zu können. Ich zumindest freue mich für dich, dass das Problem gelöst wurde, wenn auch auf eine "teure" Art und Weise.

Greetings

Materianus

Rainer 15.07.2009 13:36

Zitat:

Zitat von Crazycloon (Beitrag 362025)
Danke für die zahlreichen antworten, nach einem besuch bei meinem händler bin ich jetzt zwar um 500 euro ärmer, aber auch bei hohen temperaturen eiskalt unterwegs. Wahrscheinlich ist bei meinem kleinen unfall ein teil auf den kühler der klimaanlage geflogen und hat diesen dabei beschädigt. Dadurch hatte ich keinen tropfen kühlmittel mehr.
Leider ein teuerer spaß, aber so ohne klimaanlage ist ja auch schlecht.

Liebe Grüße Hauke


Na bitte, geht doch (wenn auch teurer als erwartet).

Achte bitte mal auf die Rechnung, denn wenn durch ein Leck das Kältegas entweicht dann entweicht auch das Kompressoröl durch den Druck.

Schau nach ob auch das Kompressoröl auf der Rechnung steht sonst hast du in ein paar Wochen wieder eine defekte Klimaanlage aber diesesmal weil der Kompressor trocken gelaufen ist!!!

Bzw. frag die Werkstatt ob sie auch kompressoröl dazugegeben haben....

Falls nicht UNBEDINGT so schnell wie möglich nachholen und die Klima bis dahin NICHT verwenden!!!!

Reisschüsselfahrer 15.07.2009 14:41

@Rainer
Ich und auch mehrere andere haben doch oben schon geschrieben, das im Kompressor das Öl ist und auch bleibt, liest du unsere Beiträge eigentlich überhaupt nicht????

Der Wärmetauscher ist leider so teuer, weil er die Trocknerpatrone im Kühler integriert hat :(

Manu

Rainer 15.07.2009 15:43

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 362098)
@Rainer
Ich und auch mehrere andere haben doch oben schon geschrieben, das im Kompressor das Öl ist und auch bleibt, liest du unsere Beiträge eigentlich überhaupt nicht????

Der Wärmetauscher ist leider so teuer, weil er die Trocknerpatrone im Kühler integriert hat :(

Manu




NATÜRLICH habe ich das gelesen, aber hast du schon einmal gesehen was passiert wenn die Klimaanlage "plötzlich" undicht wird oder wenn du etwa eine gefüllte Klimaanlage "öffnest"? Da kommt nicht nur gas raus sondern rund um die Austrittsstelle ist es ziemlich schmierig was an dem Kompressoröl liegt, hätte ich das beim Umbau vom YRV damals nicht selbst gesehen, ich hätte es nicht gewußt. Damals war ich aber auch noch sehr vorsichtig und habe eine Klimaleitung GANZ leicht geöffnet so dass das Gas so langsam wie möglich entweichen kann, aber trotzdem ist kompressoröl mit rausgekommen.

Wie oft hast du schon eine Klimaanlage ohne Absauggerät enleert?

UND wenn dann jemand kommt und meint durch einen Unfall / Steinschlag was auch immer ist das Kältemittel entwichen dann mache ich darauf aufmerksam dass hier sehr WOHL Kompressoröl abhanden kommt.


Ich habe das beim YRV selbst gesehen und ich hatte nicht damit gerechnet, aber das kompressoröl hat sich bei mir beim YRV, trotz auslassens "so langsam wie möglich" SEHR weit verbreitet....

Also was willst du mir vorwerfen? Das ich nicht diesen hier mache? :flehan: ?

Ich weiß was ich weiß und das lass ich mir auch nicht ausreden nur weil ein anderer glaubt es besser zu wissen *punkt*

Reisschüsselfahrer 15.07.2009 19:04

Wer hat geschrieben das du :flehan: sollst???
Du sollst nur nicht so extrem übertreiben und aus ner Mücke nen Elephanten machen.

Ich hab noch keine Klima ohne Absauggerät geöffnet, wenn wir gerufen werden, weil ne Klima nicht läuft hat sich das Kältemittel meist schon längst verflüchtigt, bei den Temperaturen draußen ham wir gut 2-3 Anlagen die Woche (Gebäudeklimaanlagen).

Ich hab aber wohl schon gesehen, wie es aussieht wenn ne Leitung wechplatzt und sich die Anlage selbst entleert, sicher kommt da ein wenig Öl raus aber nicht die Menge das es dem Kompressor gefährlich werden könnte.

Gefährlich für den Kompressor ist es eher wenn die Klima lange offen rumsteht, Kompressoröl zieht extrem schnell Wasser, noch schlimmer als Bremsflüssigkeit und meist mehr als die Trocknerpatrone schafft zu binden, das killt nen Kompressor, aber das bischen was beim öffnen oder auch evakuieren verloren geht ist eher nicht der Rede wert und das killt auch keinen Kompressor.


Manu

Materianus 15.07.2009 20:58

Ich habe da mal eine Frage, ich lese hier immer wieder etwas von Kompressoröl in der Klimaanlage. Schreib doch bitte mal warum das Kompressoröl dem Gas beigefügt wird ?? Ich habe davon nichts gelesen, welchen Nutzen es hat.

Greetings

Materianus

Q_Big 15.07.2009 21:03

Naja, der Kompressor ist ein mechanisches Bauteil das permanenter Schmierung bedarf. Eben wie der "Motor" und "Motor"öl ;)

Crazycloon 15.07.2009 21:11

danke, werde die Rechnung, wenn ich morgen wieder zuhause bin mal prüfen.

und beim nächsten mal kriegt ihr dann auch alle infos für die ferndiagnose:)

Rainer 16.07.2009 08:10

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 362156)
Wer hat geschrieben das du :flehan: sollst???
Du sollst nur nicht so extrem übertreiben und aus ner Mücke nen Elephanten machen.

Ich hab noch keine Klima ohne Absauggerät geöffnet, wenn wir gerufen werden, weil ne Klima nicht läuft hat sich das Kältemittel meist schon längst verflüchtigt, bei den Temperaturen draußen ham wir gut 2-3 Anlagen die Woche (Gebäudeklimaanlagen).

Ich hab aber wohl schon gesehen, wie es aussieht wenn ne Leitung wechplatzt und sich die Anlage selbst entleert, sicher kommt da ein wenig Öl raus aber nicht die Menge das es dem Kompressor gefährlich werden könnte.



Is ja auch 1:1 Vergleichbar so eine Gebäudeklimaanlage mit ihren langen Leitungen gegen eine in einem Kleinwagen eingebaute KFZ Klimaanlage....


Ich habe mich gerade eben noch mal Rückversichert bei einem Spezialisten für Autoklimaanlage (www.ginner.at) das Kompressoröl sollte bei JEDER nachfüllung mit gegeben werden! Die Menge die sich in einem Kompressor befindet liegt zwischen 100 und 150mg! Also zumindest bei den Auto Klimaanlagen. ;)

Und jetzt kommst du und meinst ich würde aus einer Mücke einen Elefanten machen? LIEBER einmal zuoft nachgefragt und sichergestellt als einmal zu wenig und über 1000,- Euro bezahlt für einen neuen Klimakompressor!!

Was meinst du wieviel von den 100 bis 150mg noch da sind wenn da der Schlauch platzt oder der Kühler beschädigt wird? :wall:

Vorsicht ist immer besser als Nachsicht und von daher versteh ich deine vorgehensweise hier überhaupt nicht!

Moppi 16.07.2009 09:05

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 362232)
Die Menge die sich in einem Kompressor befindet liegt zwischen 100 und 150mg!

Nimm 100-150ml, dann stimmts.
Man soll pro Klima-Komponente, die man tauscht, ca 10ml Öl nachfüllen!
Beim Klimaservice machts das Gerät üblicherweise automatisch:gut:

Rainer 16.07.2009 09:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 362233)
Nimm 100-150ml, dann stimmts.
Man soll pro Klima-Komponente, die man tauscht, ca 10ml Öl nachfüllen!
Beim Klimaservice machts das Gerät üblicherweise automatisch:gut:


Mag sein ;)

Ich habe es so wiedergegeben wie man es mir gesagt hat beim Ginner und da sprach er von milligramm. Aber wird schon passen, in jedem fall ist es nicht besonders viel! ;)

Und da ich schon die Spuren an meinem YRV hatte viel da raus kam, kann echt nicht mehr viel drinn gewesen sein (wurde natürlich so schnell wie möglich nach dem Umbau wieder gemacht, war damals meine ERSTE Fahrt, da war er innen noch nicht mal ganz zusammengebaut ;) )

Das Foto entstand am 7. Tag nach beginn des Umbaus's :)

driver 16.07.2009 12:48

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 361868)

Bei mir lag es daran, das die Lüftung auf die Frontscheibe gestellt war. Sobald ich die Lüftung auf den Fussraum gestellt habe wurde mein Wägelchen bin Minuten zum Eiskeller.

Hallo Arnold,
also bei meinem Trevis funktioniert die Klima oben wie unten einwandfrei. Vielleicht solltest du da mal in der Werkstatt nachfragen, hast ja noch Garantie.

Überhaupt möchte ich hier mal eine Lanze brechen für die Klima im Trevis. Ich habe direkte Vergleichsmöglichkeiten mit deutschen Autos (VW, Opel, Ford) und kann nur sagen, von der Kühlwirkung her ist die Trevis-Klima echt super.

Auch eine Klimaautomatik, die den Luftstrom steuert wie z.B. bei VW,
vermisse ich überhaupt nicht. Meistens reicht Gebläsestufe 1 und die oben/unten Luftverteilung.

Übrigens fand ich die Beiträge in diesem Thema sehr interessant. Bisher habe ich nirgendwo soviel über die Klimawartung gelesen. Werde jetzt nach 3 Jahren und über 90.000 KM auch mal einen Klimaservice machen lassen.

Viele Grüsse
Uwe

Rainer 16.07.2009 12:52

Super, das freut mich dass du da für dich etwas daraus ziehen konntest Uwe!

Du wirst sehen jetzt nach 3 Jahren wird die Klima nochmal so richtig zulegen an kälteleistung nach dem Service :)

Weiterhin noch eine knitterfreie fahrt und viel spass mit dem kleinen! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.