Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Klimaanlage min. Temp.? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28934)

bronco4711 02.07.2009 20:15

Klimaanlage min. Temp.?
 
Hi zusammen, wie kalt wird bei euren 1.0 ern die Luft am ausgang der mittleren düsen, wenn ihr ca. 20 min. fahrt und das gebläse auf 3 stellt? Gemessen hab ich bei etwa 29 ĉ aussentemperatur uns sonne.

viele grüße
bronco4711

LSirion 02.07.2009 21:03

Ich fahre zwar das alte Modell, aber wenn ich die Klimanlage auf "kalt" stelle, dann kommt es dort, selbst wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand, schon ein bis zwei Minuten nach dem Motorstart ziemlich kühl.

Ich würde sagen deutlich unter 10 °C, gemessen habe ich das lange nicht mehr. Nach spätestens etwa fünf bis zehn Minuten sollte es also (eis)kalt kommen, vielleicht wurde aber auch das Kältemittel seit 1999 geändert?

Mich würde übrigens schon auch interessieren, was du gemessen hast...

:scherzke:

bronco4711 02.07.2009 22:09

Also gemessen habe ich nach etwa 5 min. fahrt auf stufe 2, aussenluftstellung und ca. 29ĉ etwa 13-15 ĉ. Das ist mir zu viel. Sowie die lüftung dann auf 3 oder 4 gestellt wird steigt sie sogar bis auf 17 ĉ an. Ich werde mich da wohl mal an den händler wenden, denn mein sirion ist erst 12 07 zugelassen worden.

weitere werte anderer fahrer würden mich freuen. Von eiskalt ist bei mir nix zu merken.

bis denn
bronco4711

bluedog 02.07.2009 22:28

Da kommt schon recht kühl. Wenn allerdings das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand, kanns ganz schön lange dauern, bis richtig kalt kommt. Heisses Blech heizt nun mal kräftig. Generell alles, was unter dem Blech ist. Erst muss also mal die Anlage selbst runtergekühlt werden, und noch lange danach ist die angesaugte Luft sehr warm. Wärmer vermutlich als die Umgebungstemperatur. Den Kühleffekt hat man allerdings lange bevor frostige Temperaturen aus dem Lüftungsloch kommen. Ich fände es unangenehm, wenn noch stärker gekühlt würde. Wenns richtig heiss ist, mach ich die ersten paar hundert Meter der Strecke die vorderen Fenster auf. Der Effekt spart Literweise Sprit für die Klimaanlage. Ausserdem steht auch in der Bedienungsanleitung, man soll wenns so recht heiss ist am Anfang auf Umluft schalten. Ich mach eher die Fenster kurz auf, als dass ich stickige Umluft atme... Aber wem die Klima zu schwach ist... Ausserdem wirkt die Klima naturgemäss besser, wenn man schneller fährt. Da ist dann mehr Fahrtwind um den Kühler.

Falls die Kühlleistung wirklich zu schwach ist: R134a nachfüllen.

Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Klimaanlage zu schwach ist. Kommt einfach drauf an, wie schlau man sie bedient. Am Anfang mal auf Stufe 2, höchstens 3 Schalten, bis die Klimaanlage selbst mal ein bisschen kühl ist. Bei Stufe 4 von anfang an kommt zu wenig Kälte auf zuviel und zu heisse Luft. Das hat aber weniger mit der Anlage zu tun, als vielmehr mit reiner Physik.

D-Sport 02.07.2009 23:01

Klima
 
hallo

Ich habe mein Auto gestern aus dem Service geholt, (Prüfen war fällig, ist problemlos durchgekommen). Ich musste auch die Klimaflüssigkeit Wechseln lassen, Weil es immer noch die erste war (9Jahre Alt), hatte auch das Problem das es nicht mehr so Kühl wurde. Aber jetzt Kühlt sie wieder. :santa:

gruss d-sport

LSirion 03.07.2009 08:21

Das heiße Blech heizt die Klimaanlage bestimmt nicht. Die ist schließlich unter der Motorhaube verbaut und dort scheint bei meinem Wagen keine Sonne hin...
Da erzeugt der Motor schon deutlich mehr Abwärme. Wenn die Klimaanlage also irgendwo an ihre Grenzen kommt, dann höchstens im Stau.

Es sollte also wirklich sofort kühl kommen. Das einzige, was extrem heizt, ist der Innenraum, vor allem das Armaturenbrett. Da steckt einfach Wärme drin, wenn das Wageninnere 40 oder 50°C hat. Da hilft dann tatsächlich nur das offene Fenster, denn mit der Klimaanlage allein bekommt man den Innenraum wohl nicht heruntergekühlt. Aber schon nach 5 Minuten kühlt das offene Fenster auch nicht mehr weiter.

Optimal ist vermutlich folgende Vorgehensweise:

- im Schatten parken
- Lüften vor dem Losfahren
...
- Fenster auf während den ersten 5 Minuten
- Klimaanlage sofort in Betrieb nehmen, aber gleich wieder ausschalten, wenn kühle Luft kommt
- nachdem man die Fenster geschlossen hat die Klimaanlage wieder einschalten, womöglich auch Umluft

Ich persönlich fahre ja meistens ohne Klimaanlage. Es kommt zwar schon eisig aus der Lüftung, aber ich habe es noch nie geschafft das gesamte Wageninnere so weit runterzukühlen, dass es angenehm wäre. Liegt vielleicht auch daran, dass ich sie noch nie über längere Zeit mit Umluft und geschlossenen Fenstern betrieben habe...
Dauert mir einfach zu lang...

Wenn ich etwas gebrauchen könnte, dann wäre das eine Sitzlehnenkühlung, aber kalte Luft auf die Füße, auf die Hände, auf den Oberkörper und ins Gesicht, das ist einfach sinnlos...

Skyliner 03.07.2009 09:47

Also, die Klimanalage vom neuen SIrion finde ich echt genial.
Eingeschaltet und keine halbe Minute später kommt schon eisige Luft aus der Lüftung, und das selbst wenn man in der Sonne stand.
Stellt man die Lüftung dann auf vier und macht hinten kurz die Fenster auf, ist es bis zur nächsten Kreuzung schon richtig angenehm.

Also, ich weiß echt nicht was ihr habt.

EDIT: Einig und allein die Leistungseinbussen könnten geringer sein. Das muss man beim Anfahren schonmal mehr Gas geben.

Wir hatten vorher den alten Sirion von 98 - da war die Klimanalage echt mies. Erst nach fünf Minuten kalt und dann war das Ding nochs tändig kaputt.

fourtyfive 03.07.2009 09:55

Zitat:

Zitat von bronco4711 (Beitrag 360238)
Also gemessen habe ich nach etwa 5 min. fahrt auf stufe 2, aussenluftstellung und ca. 29ĉ etwa 13-15 ĉ. Das ist mir zu viel.

Das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Wenn die Klima dann läuft und man durchgelüftet hat, dann gehört das auch auf Umluft und nicht auf Außenluft.

Du lässt deinen Kühlschrank ja auch nicht mit offener Tür laufen und beschwerst dich dann beim Hersteller, dass er nicht kalt wird. :wusch:

oppagolffahrer 03.07.2009 10:59

Also ich weiß auch nicht was ihr alle habt^^ Auto in der Sonne parken, ganzen Tag lang zudem noch. Dann einsteigen, Klima an, Lüftung auf Stufe 2, Frischluftregler auf Frischluft und nur die Windschutzscheibendüsen an. Voila, 3 Minuten später ists angenehm. Wenns mal doch nicht mehr reichen sollte, dann vielleicht noch auf Umluft stellen oder die Düsen im Armaturenbrett einschalten.

Trotzem wäre mir eine Klimaautomatik wesentlich lieber. =)

Muffin 03.07.2009 11:23

Die Klimaanlage des Sirion der 3er Reihe ist doch wohl göttlich:grinsevi:
Das mit dem Gebläse auf 4 und kurz das Fenster geöffnet kann ich nur unterstützen:bier:.Die Klimaanlage wird innerhalb von wenigen Minuten oder eher weniger auf subjektive 10 Grad gekühlt(das kommt ganz auf die Außentemperatur an)
Tatsächlich werden im Betrieb mit Klimaanlage wohl minimale Temperaturen von ca 15Grad erreicht.
Vorsichtig wäre ich generell mit der Umluftoption.Die Umluftstellung würde ich nur im Ausnahmefall(kurzzeitig) betätigen.ZB.Im Stau oder wenn man keine Möglichkeit hat
einem "Stinker"vor sich zu entkommen.Teoretisch könnte dies im Inenraum sogar zu einem Sauerstoffmangel führen.Ich glaube zwar erstickt ist bis heute noch keiner aber es könnte zu Müdigkeit führen.
Umluftstellung heist keine Luft rein und keine Luft raus!
Im Fahrbetrieb mit Klimaanlage würde ich sagen hat das überhaupt keinen Sinn.
Die Luft kondensiert und die Scheiben würden beschlagen.Irgendwo muß die entfeuchtete Luft ja entweichen.
Das mit der Umluftstellung ist übrigens oft auch der Auslöser fur beschlagene Scheiben bei Regen oder hohen Außentemperaturen.
Das wurde hier im Forum schon des öfteren angesprochen.

Cu in Gevenich:brumm:

kds70 03.07.2009 16:24

Hallo =) Muss mich auch mal zu Wort melden bzgl. Klimaanlage im Sirion M3.

Dazu mal die erste Frage: Habt ihr - wenn ihr mit Klima gefahren seid und den Wagen abstellt - Kondenswasserbildung unter dem Wagen - also eine kleine Pfütze ?

Bei meinem Cuore L251 war das immer so und die Klima hat saugut funktioniert. Beim Sirion ist das bei mir nicht mehr und die Kima kühlt auch nicht richtig wie ich finde.

Ausgangstemp an den mittleren Düsen (Aussenlufteinstellung) beträgt: 12,5 Grad. Ein anderer Sirion beim Händler bringt ca. 5,5 Grad unter nahezu gleichen Bedingungen. Alles in allem stimmt bei mir was nicht.

Wenn ihr jetzt alle noch ne Pfütze unter dem Wagen habt und ich nicht, dann bestätigt das meinen Verdacht, dass bei mir (dem Wagen) was nicht stimmt. Zudem macht der Klimakompressor seit 1000 km noch heulende Geräusche und wird evtl. bei der nächsten Inspektion auf Kulanz getauscht.

Sooo, habt ihr nun ne Pfütze oder nicht ? :gruebel:

Viele Sirion Grüsse - Kai

Materianus 03.07.2009 18:19

Das mit der Pfütze ist völlig normal, und ich hatte es an allen meinen Fahrzeugen so.

Das du unter deinem Fahrzeug keine Pfütze hast, heißt noch lange nicht, das die Klimaanlage defekt ist. Es sind möglich, das der Ablaufschlauch nicht sauber verlegt ist und sich das Wasser auf dem Unterschutz sammelt. Stell dein Auto mal auf eine Bühne und überprüft das mal.

Greetings

Materianus

AC234 03.07.2009 21:16

Verschimmelte Klima hatten wir mal als erstes bei unserer 1l und eine klebende Kompressorkupplung, der ging dann nicht mehr aus. Mal sehen, wie's dieses Jahr ist.
Jens

kds70 04.07.2009 07:18

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 360332)
Das mit der Pfütze ist völlig normal, und ich hatte es an allen meinen Fahrzeugen so.

Das weiss ich ja auch ...

Zitat:

Das du unter deinem Fahrzeug keine Pfütze hast, heißt noch lange nicht, das die Klimaanlage defekt ist. Es sind möglich, das der Ablaufschlauch nicht sauber verlegt ist und sich das Wasser auf dem Unterschutz sammelt. Stell dein Auto mal auf eine Bühne und überprüft das mal.
Deswegen ging die Frage ja an die anderen Sirion Besitzer ... beim Materia mag das anders aussehen. Die fehlende Pfütze passt aber zur fehlenden Kälte aus der Klima. Daihatsu bemüht sich grade um ne Reparaturfreigabe und dann wird der Kompressor getauscht.

Zitat:

Greetings

Materianus
Greeedings =) Kai

Materianus 04.07.2009 08:45

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 360409)
Das weiss ich ja auch ...



Deswegen ging die Frage ja an die anderen Sirion Besitzer ... beim Materia mag das anders aussehen. Die fehlende Pfütze passt aber zur fehlenden Kälte aus der Klima. Daihatsu bemüht sich grade um ne Reparaturfreigabe und dann wird der Kompressor getauscht.



Greeedings =) Kai

Der Aufbau der Klimaanlage ist modellunabhängig.

In Sachen Garantie bzw. Gewährleistung ist Daihatsu im Bezug auf die Klimaanlage außen vor. Bei diesen Arbeiten setzt vor der Händler mit der Hersteller der Bauteile [ hier ist es Nippondenso] mittels eines besonderen Formulares in Verbindung und bittet eine Austauschgenehmigung. Es könnte dir passieren, das du die Gasfüllung [R 134a] selbst bezahlen musst.

Greetings

Materianus

woemax 07.07.2009 11:12

Also, bei der Klima von unserem M101: Austritttemperatur nach ca. 2 Min. 7,4 °C. Das ist normal, weil bei meinem Peugeot 406 und bei meinen Autos im Geschäft liegen die Austrittstemperaturen zwischen 6,9 und 7,8°C.
Wichtig ist eine Wartung der Klimaanlage mindestens alle zwei Jahre mit Wechsel des Filters, Desinfektion der Lüftung, sowie Dichtigkeitsprüfung und Auffüllen des Kühlmittels. Durch Kühlmittelverlust von nur 100g geht die Leistung gnadenlos in den Keller. Bei meinem Peugeot haben letzte Woche von 875g "nur" 95g gefehlt und die Kühlleistung der Klima war sehr, sehr bescheiden. Jetzt habe ich innerhalb kürzester Zeit wieder angenehme Temperaturen im Auto. Beim M101 wurde letztes Jahr der Klimaservice gemacht, da haben auch so um die 80g gefehlt, da wars nach dem Service auch um Klassen besser.
Tipp: Klimaservice beim Klimaprofi machen lassen; die allermeisten Freundlichen haben von Klimaanlagen nicht wirklich Ahnung. Mein Spezialist ist Kälteanlagenbauer und hat als zweites Standbein Klimaanlagen für Autos (Nachrüstung / Service) im Programm. Kosten für die vollständige Wartung laut Preisliste 49,--€ plus fahrzeugspezifischer Filter, also etwa +/- 70,--€. Da mein Spezi ein Nachbar ist, fallen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe für mich die Kosten natürlich etwas günstiger aus.

Rafi-501-HH 07.07.2009 20:21

Wir sind gestern mit dem M301 eine längere Strecke gefahren bei Temperaturen bis zu 27° C. Die Klima war nicht immer auf ganz kalt, also Temperaturregler im ersten Drittel und die Lüftung nur auf Stufe 1 - das Raumklima war sehr angenehm. Leider wird es innen aber schnell warm wenn die Klima eben nicht läuft - nur mit Lüftung auf Stufe 2-3 zu fahren ohne Klima war bei dem gestrigen Wetter nicht so angenehm und mit offenem Fenster auf der AB ist auch nicht so toll (laut, störende Aerodynamik)

Sonny06011983 10.07.2009 02:08

Moinsen!

Bei meinem Materia sieht's etwa so aus: Wenn ich die Klima einschalte kommt nach wenigen Sekunden kalte Luft aus den Düsen, auch wenn der Wagen in der prallen Sonne stand. Die Leistung reicht auch, um eine angenehme Temperatur bei höheren Außentemperaturen zu halten. NUR: Beim Runterkühlen des heißen Autos habe ich das Gefühl, die Klima könnte mehr leisten. Hab schon in Autos gesessen, da hat man kurz nach dem Einschalten der Klima fast gefroren. Also ich finde schon, daß die Austrittstemperatur nicht so extrem niedrig ist (habs aber nicht gemessen). Der Klima-Kompressor taktet ja auch ständig ein und aus. Ich war schon am überlegen, ihn mal zu brücken und zu sehen, was dann passiert.

AC234 13.07.2009 10:22

Wenn du Pech hast, vereist dir der Wärmetauscher und dann geht nix mehr. funktioniert erst nach dem Abtauen wieder. Klima ist ja wie Kühlschrank, die Feuchte der Luft kondensiert am Wärmetauscher. Kommt der unter 0°, kann er vereisen.
Jens

Reisschüsselfahrer 13.07.2009 12:58

Die Klima schaltet ab wenn der Wärmetauscher zu kalt wird, das ist dann das rhytmische ein- und ausschalten der Klima, wenn man die Lüftung nur auf Stufe 1 hat.

Manu

Sonny06011983 13.07.2009 16:20

Dann müsste auf höchster Stufe aber die Luft trotzdem schön kalt sein, da der Kompressor ja seltener (oder gar nicht mehr) abschaltet. Auf Stufe 4 ist sie dann aber nicht mehr sehr kühl. Und abschalten tut er trotzdem.

Reisschüsselfahrer 13.07.2009 16:39

Einmal wird ja abgeschaltet wenn der Verdampfer zu kalt wird und einmal wird abgeschaltet, wenn der Kondensator vorne zu heiß wird. Müsste man erstmal schauen warum abgeschaltet wird. Musst mal vorne fühlen das Teil wird echt schweine heiß.

Was auch sein kann, das der Verdampfer eine zu geringe Oberfläche hat, sprich er zwar sehr kalt wird aber nur relativ dünn ist, so dass er der warmen Zuluft nicht genug wärme entziehen kann.

Manu

Rafi-501-HH 13.07.2009 23:18

Mir ist gestern aufgefallen, dass der Lüfter immer wieder kurz anspringt und wieder ausgeht wenn die Klima an ist...auch wenn der Wagen erst kurz läuft und es Außen garnicht so heiss ist (war sehr schwül gestern). :gruebel:

kds70 15.07.2009 21:33

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 361834)
Mir ist gestern aufgefallen, dass der Lüfter immer wieder kurz anspringt und wieder ausgeht wenn die Klima an ist...auch wenn der Wagen erst kurz läuft und es Außen garnicht so heiss ist (war sehr schwül gestern). :gruebel:

Das iss bei mir auch so - scheinbar normal. Hab nun nen neuen Klimakompressor bekommen und da ist es ebenso so ... also alles im Lot denke ich.

kds70 15.07.2009 21:52

Hallo =)

Ich hatte die Frage zwar schonmal gestellt - ist aber bestimmt untergegangen.

Habt ihr mit eurem Sirion M3 nach einer "Klima-Fahrt" eine Kondenswasserpfütze unter dem Wagen oder nicht ? Ich frage aus einem speziellen Grund. Ich weiss, dass die Pfütze normal ist aber bei meinem Sirion habe ich noch niemals ne Pfütze gehabt.

Gruuuuss Kai

oppagolffahrer 16.07.2009 01:13

Manchmal... Aber nicht oft. Und wenn dann nur wenig. Ist bei unserem Passat 3C und unserem Astra H deutlich mehr.

Moppi 16.07.2009 08:03

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 362203)
Hallo =)

Ich hatte die Frage zwar schonmal gestellt - ist aber bestimmt untergegangen.

Habt ihr mit eurem Sirion M3 nach einer "Klima-Fahrt" eine Kondenswasserpfütze unter dem Wagen oder nicht ? Ich frage aus einem speziellen Grund. Ich weiss, dass die Pfütze normal ist aber bei meinem Sirion habe ich noch niemals ne Pfütze gehabt.

Gruuuuss Kai

Hallo,
dann schau mal, ob die Entwässerungsgummileitung (geiles Wort) im Fußraum des Beifahrers richtig sitzt und nicht verstopft oder abgeknickt ist.
die sitzt unterhalb des Handschuhfaches und führt das Kondenswasser vom Klimakasten durch die Spritzwand nach vorne unten ab.

kds70 16.07.2009 10:51

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 362230)
Hallo,
dann schau mal, ob die Entwässerungsgummileitung (geiles Wort) im Fußraum des Beifahrers richtig sitzt und nicht verstopft oder abgeknickt ist.
die sitzt unterhalb des Handschuhfaches und führt das Kondenswasser vom Klimakasten durch die Spritzwand nach vorne unten ab.

Danke dir ... werd nachher mal schauen gehen; bin mal gespannt.

kds70 16.07.2009 18:36

Also, hab vorhin mal geschaut und die KLima im Stand laufen lassen: Ich hab auch eine Kondenswasserpfütze (eine kleine). Dann ist ja alles in bester Ordnung - trotzdem reisst mich die Klimaanlage nicht vom Hocker. Wir hatten heute 30 Grad hier und naja ... ich hätte gerne mehr gefroren im Wagen. Ich muss unbedingt mal die Ausgangstemperatur an den mittleren Düsen messen ...

Moppi 16.07.2009 19:33

Laß einen Klimaservice machen und die vorgegebene Menge an Kühlmittel einfüllen, dann kühlt sie auch richtig!
Es ist bekannt, daß viele Klimaanlagen ab Werk zu wenig befüllt sind. Da ja nur 300gr rein sollen, merkt man schon relativ schnell ein paar fehlende Gramm.

kds70 16.07.2009 19:41

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 362329)
Laß einen Klimaservice machen und die vorgegebene Menge an Kühlmittel einfüllen, dann kühlt sie auch richtig!
Es ist bekannt, daß viele Klimaanlagen ab Werk zu wenig befüllt sind. Da ja nur 300gr rein sollen, merkt man schon relativ schnell ein paar fehlende Gramm.

Der Wagen iss ja erst 1,5 Jahre alt. Vor 6 Wochen bekam er eine neue Kühlmittelfüllung der Klima. Keine Änderung. Dann vor 1,5 Wochen nen neuen Kompressor und wieder ne neue Befüllung der Klima. Die Kälteleistung ist immer noch dürftig! Den neuen Kompressor bekam er nur, weil der alte heulende Geräusche machte. Die Werkstatt befüllte meines Wissen mit 330 Gramm Flüssigkeit - der Sollwert ist wohl 300 +/- 30.

Daher will ich ja mal die Düsenausgangstemp. messen. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Vor dem Kompressoraustausch betrug die Temperatur aus den mittleren Düsen (Umluft) ca. 12,5 Grad. Denke das ist irgendwie etwas zuviel um den Innenraum bei 30 Grad Aussentemp. runterzukühlen. Ein Vergleichsirion M3 1.0 brachte es auf nur 5,5 Grad - allerdings stand der in der Werkstatthalle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.