![]() |
L276 Klimaanlage leer ?!
Meine Klimaanlage ging seit einer weile nicht mehr. Heute bin ich dann zur Werkstatt, die haben dann nachgeschaut: die Flüssigkeit aus der Klimaanlage war restlos weg. Hab aber erst vor zwei Monaten Service gemacht ... gehört das da nicht dazu?
Ein Leck wurde auch nicht gefunden ... wo ist die Flüssigkeit hin? Hat jemand schon eine Ähnliche Erfahrung gemacht? |
Das klingt allerdings sehr komisch und ist definitiv nicht normal.
Der Klimaanlagencheck gehört meines Wissens nach nicht zu jedem Service (wenn überhaupt, bei Seat war das immer ein aufpreispflichtiger, freiwilliger Service). Soweit ich mich entsinne hatte ich beim Seat irgendso ein Lecksuch Zusatz drin, mit dem es dann im Falle eines Falles möglich sein sollte das Leck zu finden. Haben die das bei dir auch gemacht oder haben die nur aufgrund der SIchtprüfung darauf geschlossen, dass kein LEck vorhanden ist? Wurden die Verschlüsse mal kontrolliert? |
ehrlicherweise habe ich keine ahnung von der Klimaanlagen,
sie haben gesagt, sie hätten irgendeinen Stoff in das Kühlmittel gegeben und mit einer Lampe die auf dieser flüssigkeit leuchtet geprüft. es sei nichts ausgetreten die klima funktioniert seither, sogar besser als je zuvor. |
Das war diessel Mittelchen was ich meinte. Also wenn da jetzt nichts gefunden wurde würde ich das erstmal beobachten, bzw beobachten lassen. Am besten in ein paar Tagen nochmal in die Werkstatt damit die nochmal nachschaun ob immernoch nichts austritt.
|
Der Klimaservice gehört normalerweise nicht zur normalen Inspektion dazu.
Ich seh schon die Leute schreien, wieso muss ich 60 € mehr zahlen, wenn das mit gemacht wird ;) Außerdem kommt dazu, dass auch nicht unbedigt jede kleine Werkstatt ein eigenes Klimagerät hat und so nicht "mal eben" einen Klimaservice durchführen kann. Das Kühlmittel in der Klima hat einen fluorizierenden Farbstoff, der dann bei der Überprüfung leuchtet. SO kann man recht schnell ein Leck ausschließen, bze. bestätigen. Greetings Stephan |
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Klimaanlage. Vor 4 Wochen war die Anlage komplett leer und wurde neu befüllt. Beim Vakkumtest (der jedoch laut der Firma welche die Flüssigkeit aufgefüllt hat keine Aussagekraft hat) war die Anlage dicht. Nach der Neubefüllung hat sie auch wieder super gekühlt. In der letzten Woche war plötzlich keine Kühlleistung mehr da. Wenn man die Anlage einschaltet hört man ein "schlürfendes" Geräusch. Beim Abschalten hört man wie die Drehzahl des Kompressors abnimmt. Wenn man die Ventile zum Befüllen der Anlage reindrückt entweicht Gas mit einem gefühlt relativ hohen Druck. Es scheint also noch Gas drin zu sein. Was meint Ihr was das sein könnte? Kompressorschaden? Gruß Flo |
Das Gas drin ist lässt keine Rückschlüsse auf die Menge ziehen. Eine Anlage die nicht undicht ist, wird immer unter Druck stehen, auch wenn schon so wenig Kühlmittel drin ist und sie nicht mehr kühlt.
|
Ganz wichtig! Ist der L276 bei der Rückrufaktion gewesen, genau das mit der Klima und Undichtuigkeit war das Thema!
Prüf das auf jeden Fall mal nach. Sollte diese Aktion nicht durchgeführt sein, muss der Freundliche die nachholen. |
Also es ist nicht normal, dass eine Klimaanlage kein Kältemittel mehr enthält. Hier ist irgendwo eine Leckage. Einfach neu befüllen lassen und schaun. Du wirst eine grünliche Flüssigkeit sehen.
Wenn dann mal so eine Leitung defekt ist, wird es richtig teuer. Ich hab beim Yaris für eine Leitung 350€ zzgl. Einbau gezahlt. |
Danke für die Antworten. Die Rückrufaktion ist durchgeführt worden. Soweit ich weiß wurde dabei nur ein bißchen Schaumstoff weggeschnitten. Ich habe auch Bedenken, dass der Freundliche mir zu viel Geld für eine neue Leitung abnimmt. Alternativ könnte ich auch eine neue Klimaanlage bei Ebay kaufen (kostet komplett zwischen 200 und 300€) und diese selber einbauen. Schlechter als der Freundliche kann ich auch nicht machen. Der hat die jetzige Anlage schließlich nachgerüstet. Leider ist keine Garantie mehr drauf.
|
Hallo.
Ich fahre auch einen L276. Meine Klima wurde bisher 2 mal neu befüllt. Lecks konnten keine gefunden werden. Jezt aktuell kann ich schlecht beurteilen ob sie noch läuft da es draussen ja auch kalt ist. Jedenfalls war meiner auch wegen ner Rückrufaktion in der Werkstatt: ABS oder Airbag Steuergerät war dies aber... War besagte Rückrufaktion von welcher Ihr geredet habt spezifisch wegen der Klimaanlage??? |
Die Rückrufaktion beschäftigte sich, glaube ich, mit der Schaumstoffisolierung der Kühlmittelleitungen, die im Spritzbereich liegen. Der Schaumstoff saugt sich voll Wasser und Salz und lässt die Leitungen korrodieren. Bei mir wurde das im Zuge eines Service gemacht.
|
Das mit dem Vakuumtest ist wirklich ungenau. Damit werden nur grobe Lecks gefunden. Normalerweise sollte die Werkstatt aber Kontrastmittel einfüllen bzw. eingefüllt haben. Dann kann mittels UV-Lampe das Leck meist gefunden werden. Rede dadrüber mal mit der Werkstatt.
|
Ich habe mir eine neue Klimaanlage für 205€ gekauft. Der alte Kompressor war Ölverschmiert und jetzt weiß ich auch wo der kleine Fleck unter dem Wagen herkommt. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich die komplette Anlage tausche oder nur die Teile im Motorraum. Der Ausbau des Armaturenbretts würde wahrscheinlich die meiste Zeit in Anspruch nehmen.
Weiß jemand wo ich das Denso Öl (Dens oil 8) herbekomme? Dieses wird benötigt um die Dichtringe vor der Montage zu schmieren? |
Zitat:
Luggi :brumm: Google:Reisefox |
Zitat:
|
Ich glaube wir wiederholen dieses "Spielchen" jedes Jahr im März / April und jedesmal ist es so als wäre es das erste mal....
Aktuelle Klimaanlagen verlieren IMMER innerhalb von 2 Jahren mindestens die HÄLFTE des vorhandenen Kühlmittels. Und wir reden hier von 280 bis etwa 400 GRAMM gesamtfüllmenge! Es liegt an den Schlauchverbindungen durch die dieses Gas austritt. Andere Gase können sogar durch verschlossene und nicht angeschlossene Gasflaschen entweichen.... Klimaanlagen Service sollte man daher immer alle 2 Jahre machen lassen. Dabei wir das vorhandene Gas abgesaugt, die Menge DANN gemessen (kann in eingebautem Zustand nicht gemessen werden) und dann wird aufgefüllt. Ich sage immer dazu sie mögen auch das Kompressoröl mit nachfüllen, denn beim Absaugen des Gases verschwindet auch Kompressoröl. Die Alten Klimaanlagen wie sie etwa in Stefan's G10 eingebaut sind mit dem "bösen" Gas sind dicht sofern nicht eine Leitung porös und undicht wird. Anfang 2014 müssen aber sowieso wieder neue Klimaanlagen verbaut werden (bei den dann neuen Autos) da es hier wieder eine EU Vorgabe gibt das nun neuere Kühlmittel zu verwenden das mit den alten Klimaanlagen NATÜRLICH nicht mehr kompatibel ist.... Bei Daihatsu kam es schonmal vor das Fahrzeuge auch nur mit der halben Füllmenge ausgeliefert wurden, von daher entstehen diese Unterschiede das manch einer Probleme hat und ein anderer vielleicht (noch) nicht. Einfach alle 2 Jahre machen lassen, kostet 60-75 Euro und gut isses.... |
mal ein kurzes offtopic -
welche rückrufaktionen gab es den zum L276? Weil Ihr dazu was geschrieben habt. Danke für die Info back to topic - Werde mir mal meine Klimaanlage auch untersuchen lassen, da meine Klima mir auch ein wenig schwach vorkommt. Übrigens - immer die Klima mal im Winter mitlaufen lassen, sonst wird der Kompressor fest und ist im Frühjahr dann zu tausch eines neuen freigegeben :-) |
im winter brauch ich meine Klima komischerweise öfter als im sommer :)
Das Problemchen mit den beschlagenen scheiben ist ja bekannt beim L276. Hat sich da eigentlich schon jemand abhilfe schaffen können? Aber die Klima läuft schon immer mal bissl bei mir ... |
Zitat:
M.M liegt es an den dünnen Scheiben und dass man im Heckbereich(hinter der Stoßstange) keine Lüftung eingebaut hat. |
Hallo,
meine Klima beim L251 war auch fast leer. Der Mechaniker meinte: normal bei den neuen Dingern! Der Service mit BEfüllung hat mich etwa 52€ gekostet. ZumThema beschlagene Scheiben: Seit dem ich ein Entfeuchtungskissen drin hab, was ich immer mal wieder über Nacht auf die Heizung lege, ist mein kleiner trocken. Diese 7€ haben sich gelohnt! Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Daihatsu Cuore L276: 3,5 mm Daihatsu 55 Wide: 3,75 mm BMW e34: 3,75 mm Die Scheiben am Cuore sind also tatsächlich dünner, aber 0,25 mm Unterschied können nicht die Ursache sein. Eine Zwangsentlüftung hat JEDES Auto, der L276 unter der Stoßstange hinten links. Bei mir war allerdings das Rückschlaggummi (damit die Luft nur raus und nicht rein kann) verklebt und öffnete nicht. Den Erfolg kann ich mangels Regenwetter allerdings immer noch nicht bestätigen (oder dementieren). |
Bei den Scheiben denke ich auch das dieses nicht der Grund ist.
Der 3L Lupo hatte damals auch dünnere Scheiben. Eher denke ich auch das es an der Entlüftung liegt. Meistens sind ja soager 2 solcher Ausgänge verbaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.