![]() |
kontrolle für licht
schade das es kein kontrollampe für das licht gibt wenn es eingeschaltet ist wer hat eine idee wie mann das problem lösen kann
|
Es gibt doch die Tachobeleuchtung, ist die mit dem Licht verbunden?
Wenn ja, kannst du dir den Tacho ausbauen, eine Mini-Lampenfassung mit passender Birne (oder LED) für 12V in einen freien Warnlampenplatz einbauen und mit der Tachobeleuchtung verbinden. Gruß Martin |
Zitat:
Oder eher eine Anzeige die dir signalisiert das du Abblendlicht anhast? Letzteres ist noch nicht sooo lange aktuell. |
Die Tachobeleuchtung brennt ja schon bei Standlicht. Es gibt Fahrzeuge (z.B. Subaru), die dies per Lämpchen anzeigen. Dazu könnte man also das Signal der Tachobeleuchtung, der Klimaregler etc. nehmen. Wenn Du aber gezielt sehen willst, ob das Abblendlicht an ist, so musst Du das Signal hintern dem Lichtschalter (Lenkstockschalter) abgreifen.
|
Welches Licht meinst du?:gruebel:
Sobald das Stanbdlicht eingeschaltet ist, leuchtet doch ein Kontrolllämpchen..... |
Also soweit ich informiert bin hat der Materi ein Kontrolllämpchen,
ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht. Gretings Stephan |
Also, bei meinem Materia (1.3) gibt es keine Kontrolllampe fürs Licht :nixweiss::nixweiss::nixweiss:. Hab mich auch schon gefragt, warum die fehlt :gruebel::gruebel::gruebel:.
Sowas sollte heutzutage eigentlich schon Standard sein. |
Mal ehrlich, braucht man für alles ne Kontrolllampe? Man sieht doch wenn das Licht an oder aus ist.
Wenn mann es nicht auf der Straße sieht, weil man z.B. in der Stadt unterwegs ist, sieht man es doch an der gedimmten Tacho- und Radiobeleuchtung, bzw. am Multifunktionshebel. Ich brauch keine, hat mich im Punto auch nur genervt. Grüße Lexley |
Also mein 1.5er hat definitiv eine Kontrolllampe. Die war Serienmäßig drinnen und leuchtet ab der ersten Schalterstellung (Standlicht).
Vielleicht ein Unterschied zwischen 1.3er und 1.5er ?:gruebel: |
Hallo,
also ich bin auch ziemlich sicher, dass der Materia eine Kontrolllampe fürs Licht hat. Wenn man im Materia Prospekt nachsieht wo das Cockpit abgebildet ist, sieht man im rechten Teil ein Lämpchen das zwei Scheinwerfer zeigen (die nach rechts und links leuchten). Bin den Materia auch ein paar Mal gefahren und meine, dass dabei das Lämpchen bei eingeschaltetem Licht auch an war. Ob es jedoch Unterschiede zwischen dem 1.3er und 1.5er dabei gibt, weiß ich nicht, da ich zumindest nur den 1.5er gefahren bin. Schöne Grüße Thomas |
Es scheint so, als habe der 1,5er ein Lämpchen, der 1,3 er nicht.
Wenn ich beim 1,5er starte und kein Licht anmache, dann ist der Tacho beleuchtet. Spekulation: Ist der Tacho des 1,3er nur beleuchtet wenn auch das Licht angeschaltet ist? Dann würde die Tachobeleuchtung als Kontrollleuchte dienen. Greetings Stephan |
Zitat:
Greetings Materianus |
Beim 1.5er ist der Tacho immer beleuchtet!!
Zusätzlich noch Kontrollleuchte ab Standlicht. Gruß chilliwilli |
Huhu!
Viel verwunderlicher finde ich es, das die Nebelleuchten keine Kontrolleuchten haben. |
also bei meinem 1,5 mein ich schon
|
Meinst Du? Bei meinem nicht. Lediglich die Nebelschlussleuchte hat eine orange Kontrollampe. Meiner ist btw. ein 1.5 Automatik.
|
hallo.also ich habe auch eine kontrolllampe...1.5er
|
Tach zusammen,
also, bei meinem 1,5er ist es so:
Noch Fragen? Dann fragen :-) Grüße vom White X :snowman: |
Mein Gott, das ist ein japanischer Kleinwagen und Ihr wollte Lichtorgeln, wie in nem Oberklasseschlitten? Und Bordcomputer mit Hinternabwischfunkion hat er auch nicht?
Scheißkarre! Ich habe sämtliche Schalterstellungen im Blickfeld. Trotzdem weis ich nicht, wie ich bis eben ohne den ganzen Kram überleben konnte. Mein Verbesserungsvorschlag an Dai: Eine orangegrüne Rundumleuchte mitten auf dem Armaturenbrett, welche an ist, solange der Motor läuft. Ich habe doch glatt mal vergessen, den Motor auszumachen, bevor ich in Urlaub geflogen bin und nach der Rückkehr war der Tank leer!!! PS: Wer in diesem Post Ironie findet, darf sie behalten. |
also hat jetzt wer ne kontrollleuchte für die nebelscheinwerfer würde mich nämlich auch interessieren, meiner hat keine...
|
:teddy:
Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer gibt es beim 1.5 Materia nicht. Nur für die Nebelschlussleuchte + Licht |
scheint wohl bei jedem auto anders zu sein seltsam finde ich kommt aber wohl darauf an welches kombiinsrument man hat entweder typ a oder b
|
Zitat:
Die Instrumente sind bei jedem 1.3 und 1.5 immer identisch! Inwieweit sich Importmodelle davon ausnehmen entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß chilliwilli |
Hab auch die Kontrollleuchte beim 1,5er . . .nervt aber nur
|
Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Die in der Betriebsanleitung unter Kapitel 5 auf Seite Seite 5-1 beschriebenen Abbildungen der Kombiinstrumente für den Matti schlüsseln sich wie folgt auf. Die als Typ A bezeichnete Abbildung ist das von der Version 1,3l bzw. 1,5l 4 WD ; die als Typ B bezeichnete Abbildung ist das von der Version 1,5l Wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der 3D Look in der Farbe blau bei der Ausführung mit 1,5 l - Motor, die 1,3l Version hat nur eine bernsteinfarbige Beleuchtung, die Zahlen sind "aufgedruckt" auf flachem schwarzen Kunststoff. Die Warnleuchten sind bei beiden Versionen gleich. Greetings Materianus |
Mit Abstand das hellste Licht im Dunkeln!!
Besser hättest du es nicht schreiben können!! :gut: |
Zitat:
Mich regt es nicht unbedingt auf, aber das ist das erste Auto, bei dem die Nebelscheinwerfer keine Kontrolleuchte haben- ich dachte immer, dies sei Standard. Oberklasse bin ich zwar auch schon gefahren, durfte ich aber bisher nicht mein Eigen nennen- trotzdem hatten alle Fahrzeuge entsprechende Lämpchen. Überflüssig finde ich die Dinger nicht. |
Grundlegend finde ich schon die Warnleuchte für das Abblendlicht übertrieben.
Wenn man sich mal die Vorschriften in Deutschland anschaut erübrigt sich eigentlich die Warnleuchtenorgie. Wann darf ich denn die Nebelscheinwerfer anschalten? Bei eingeschränkter Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee. - in diesem Fall sehe ich auch auf der Straße, das ich die Teile an habe. Sicher darf ich die auch innerorts zusammen mit dem Standlicht anhaben - aber auch dann sehe welcher Scheinwerfer grade leuchtet. Ich bin ganz froh, das die Warnleuchten eher verhalten eingebaut sind. Wer schonmal Mazda 323 F mit nebelscheinwerfern gefahren ist, weiss wovon ich rede. Der Wagen hat eine leuchte für die Nebler - allerdings ist diese so dermaßen hell und ungünstig positioniert, dass sie permament den Fahrer blendet. Meiner Meinung nach sollte mal wieder ein wenig Eigenverantwortung und Konzentration beim fahren einziehen - dann braucht man nicht so viele "kleine" Helferlein. Grüße |
war die beste antwort auf die frage
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Greetings Materianus |
Zitat:
In der Straßenverkehrsordnung steht, so glaube ich, ein Hinweis, dass man die Nebelscheinwerfer auch in Kombination mit dem Standlicht benutzen darf, allerdings auch nur bei Regen,Schneefall und Nebel. Greetings Materianus |
Ich hatte es zumindest in der Fahrschule so, ich gebe aber auch zu die Rechtslage nicht genau verfolgt zu haben. Es ist also durchaus möglich, dass es inzwischen nicht mehr zulässig ist.
Edit: @ Materianus Grundsätzlich erkenne ich die brennenden Lampen daran, das ich das Licht manuell eingeschaltet habe - ergo am Lenkstockhebel. Bei schönem Wetter erübrigt sich aus meiner Sicht die Kontrolle der Beleuchtung, da ich sie schlichtweg aufgrund fehlender Notwendigkeit nicht einschalte. Wer bei Sonne mit Neblern als Coolnesverstärker fährt wird sich auch dessen bewusst sein. Noch ein Beispiel: In einem kurzen Tunnel stelle ich das Abblendlicht an und vergesse es wieder abzuschalten. Stört auch niemanden. Wenn ich dann das Auto abstelle, ertönt der Warnton - kann auch nichts passieren. Mein Fazit: Wenn die Nebler nicht Vorschriftsgemäß angeschaltet werden ist sich derjenige in der Regel auch dessen bewusst. In allen anderen Fällen: ist es denn so schlimm, die 0,1L Mehrverbrauch wegen eingeschaltetem Licht? Ich hätte statt der Kontrollleuchte lieber ein paar andere Sachen im Materia, z.B.: eine Hohlraumversiegelung, einen Lack der nicht nur vom Anschauen Kratzer bekommt oder durch Vogeldreck innerhalb kürzester Zeit aufgefressen wird, oder anderen Stoff in der Türverkleidung den man auch sauber bekommt, eine Rückbank die nicht wegen der Verspannungen ständig Geräusche macht, ein gekühltes Handschufach, Leitungen im Motorraum die nicht vibrieren weil ein Halter gespart wurde, einen 6. gang um den Verbrauch etwas zu senken, einen größeren Tank wegen des fehlenden 6. Ganges, ein Lederlenkrad statt des Spagettierad's, eine stärkere Klimaanlage für den riesigen Innenraum, Scheibenbremsen hinten und die Rahmenheizung in der Frontscheibe - wie beim 1,3er. Diese Sachen wären mir alle wichtiger als eine Kontrollleuchte fürs Licht - da hab ich nämlich keinen Einfluss drauf - auf den Lenkstockhebel schon. just my 2cents und nichts für ungut Grüße Lexley |
Nabend :flehan:
Eine Kontrollanzeige für die ,,Nebel- Lichter vorne" die kann man sich selber Legen, da brauste 2 Stunden für,und das Problem ist Gelöst. :nixweiss: schön Rest Abend noch. gruß Helmut :gruebel: |
Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen.
Was soll die Kontrollampe bewirken ? - Warnen, dass das Licht an ist oder warnen dass es aus ist ?? Ich selbst fahre auch bei bestem Wetter immer mit Abblendlicht. damit ich es nicht vergesse, habe ich eine Leuchtdiode mit 1kOhm Vorwiderstand so verbaut, dass die Annode an Zündungsplus liegt und die Kathode am Ausgang des Lichtschalters liegt. So leuchtet die Diode, wenn Zündung an, das Licht aber aus ist. Schalte ich das Licht ein, so geht die Diode aus. Noch ein Tip zu blendenden Kontrolllampe (z.B. Fernlicht- oder Nebelscheinwerferkontrolle): Kontrolllämpchen ausbauen, mit schwarzen Edding anmalen und wieder einbauen. Ist immer noch gut zu sehen, blendet aber nicht mehr so stark. |
anzeigen das es an ist. wirklich sinn macht das eigentlich nur bei autos mit automatischem abblendlicht und immerbeleuchteten tachos, wenn das licht einfach von selber angeht is gut zu wissen...zb in der dämmerung wenn mans eben noch nicht auf der strasse sehen kann.
aber das ding als störend zu bezeichnen find ich schon weng übertrieben. allerding würde ich sie sofort für lexleys liste tauschen |
hallo,
seit kurzem funktioniert "Licht an" Warnton und Kontrollleuchte nicht mehr. kann mir jemand sagen welche Sicherung dafür zuständig ist? grüße |
Die, die durch ist, vermutlich.
Vielleicht auch mal den Türkontaktschalter mit Verkabelung prüfen. |
ich wollte mir die Suche sparren :)
Es war ein 10A Sicherung .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.