Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   ADM Matten sind der Hammer !! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29413)

Bärenschlitten 09.08.2009 13:46

ADM Matten sind der Hammer !!
 
Tja, jetzt kommts mal dicke.....:lol:

Nachdem Whiskybembel und einige Artikel hier, sowie auf der Materia-club.de Seite mich überstimmen konnten ADM-Matten im Auto zu verbauen, ging das Projekt los.:wusch:

Ich mir also 30 von den Matten besorgt,:scherzke: und war Freitag Mittag dann nochmal:brumm: eben beim Whiskybembel, um seinen Lautsprechereinbau zu bewundern und mir noch ein paar :gruebel:gute Ratschläge zu holen , da er seinen Padre ja schon gedämmt hatte.:respekt:

Gestern war es dann soweit, meine Süße fragte mich noch ob Sie mir helfen dürfte, worüber ich mich natürlich freute und "ja klar"sagte.:bier::scherzke::scherzke:

Also wir dann runter zum Auto, alles bereit gelegt, ich die ersten Türverkleidungen abmontiert und wollte dann mit der Kofferraumdämmung anfangen da fing der ganze Spaß erst richtig an.:heul::angry::nixweiss::motz::motz:

So nebenbei, ich bin 1,98m groß und habe Pfoten wie Bratpfannen :grinsevi::grinsevi:

Naja, was soll ich viel schreiben, ich bin mit meinen großen Bärentatzen nicht wirklich irgendwo gut reingekommen, weder vorne in der breiten Seitentür, noch hinten, geschweige am Kofferraum:angry::angry::wall::wall::nixweiss:

..........Ende vom Lied, mein Schatz hat bis auf die Motorhaubeninnenseite
in das komplette Auto jeweils 5 Matten, zusammen also 25 Stück verklebt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:respekt::respekt: :respekt::respekt::respekt::respekt::gut:

NAch guten 5 Stunden waren wir fertig, fix und fertig sozusagen.
Alleine die schwül heißen 28 Grad haben uns ziemlich zugesetzt.
Um die Matten zu verarbeiten ist heisses Wetter super, da die Matten dann schön weich und gut beweglich sind. Sobald es kühler wird werden sie steif.

Keine Verschnitte und nix außer dem Plastik übrig geblieben !:flehan::flehan::gut::respekt:

ABER.............das Resultat ist echt der Oberhammer, ich bzw. wir können das jedem nur ans Herz legen zu dämmen, schon alleine die Außen-Geräusche und auch der Motor sind kaum noch hörbar und auch der bedeutend bessere Lautsprecherklang sind schon krass. :grinsevi::gut::respekt::scherzke::scherzke:

Am besten nach dem billigsten Anbietern googeln, beim Hersteller sind diese sehr teuer, da kostet eine MAtte glaube ich 2,99 €

Ich habe bei www.just-sound.de 30 STück für 52,79 € + 8,90 € Versand 61,69 € gezahlt, also ziemlich fair.:gut::gut::gut::grinsevi:

In diesem Sinne, noch einen schönen und sonnigen Sonntag
und viele Grüße

von mir, der jetzt erstmal für den Rest des Weekends seine Süße besonders verwöhnt, da Sie wirklich eine super geile Arbeit hingelegt hat und bis in die letzten Ecken und Winkel alles perfekt beklebt hat. :gut::respekt::respekt::flehan::flehan::bier::sche rzke::scherzke::scherzke:

Brummkreisel 09.08.2009 14:47

erst mal fetten :respekt: für die Arbeit (Deiner Holden) !!

Ich hab aber mal ne Frage... Fotos habt Ihr nicht zufällig gemacht ??

Wäre doch zu schön gewesen, wenn man dass als Schritt für Schritt - Anleitung bei Materia-Club.de oder hier haben könnte !!

Danke für den Tip mit just-Sound.de , da werde ich dann auch mal bestellen !

Frage noch am Rande..

Riechen die Dämmmatten eigentlich nach irgendwas ?? Nicht dass die ganze Karre dann nach Teerpappe riecht, wenn die Sonne drauf scheint !!

hennef 09.08.2009 14:48

......wenn du jetzt noch den Himmel dämmst, dann dengste du sitzt in
einer super leisen Senfte, Chef Dämmer steht hilfsbereit zur Stelle.....

siehe nach bei Aynur & Ulli

pförtner 09.08.2009 14:55

HalloHo :teddy:

Zitat:

Zitat von hennef (Beitrag 366172)
......wenn du jetzt noch den Himmel dämmst, dann dengste du sitzt in
einer super leisen Senfte, Chef Dämmer steht hilfsbereit zur Stelle.....

siehe nach bei Aynur & Ulli

am 3.08.2008 hat Aynur diesen Bericht eingestellt :grinsevi:

hennef 09.08.2009 17:08

genau Volker, du kennst dich aus, danke !!!!!!!!!!!

Whiskybembel 09.08.2009 18:05

Glückwunsch Thomas:grinsevi:

Am Freitag sagste noch es ist viel zu heiss, und dann legste doch los:respekt:

ADM bringt unheimlich viel beim Matti. Vom Fahren selber her wird er viel ruhiger und auch Soundtechnisch enorme Verbesserung. Die 50 euro und 2-3 Std Arbeit sind in diesem Auto sinnvoll investiert!

..und was kommt als nächstes Thomas?http://www.whiskybembel.de/L/04.gif

Brummkreisel 09.08.2009 18:08

Danke Volker, hatte ich noch nicht gesehen... (man kann ja auch mal was überlesen...:freak: )

Ihr redet ja da von ADM - Matten, und die hab ich gesucht, und aus versehen hab ich anstatt ADM halt ADMS bei Google eingetippt (Wurstfingersyndrom)..
Witzigerweise bietet die Firma ADMS, die ich so durch falscheingabe gefunden habe auch Dämmmatten an, sowie einiges mehr zur Dämmung und zur Verschönerung von Innenräumen von PKW´s und Bussen. Eigentlich haben die hauptsächlich Wohnmobilisten im Blick, aber was ich da so sehe, gefällt mir a) vom Angebot und b) vom Preis...

Könnt ja auch mal schauen http://www.adms-warenkorb.de/index.htm

Ich glaube, ich bestell da...schaut Euch mal das Video weiter unten auf der Site an, das ist ja mal geil, wie exakt sich das Zeug anpasst...
Die Platten haben eine recht große Größe.. z.B. die Schwerschichtmatten mit 60 x 160 cm oder auch 80 x 100 cm für 18.50 € oder 9.60 €...

Das gefällt mir !!

Die geben den Tip, sich vorher aus Papier Schablonen zu schneiden, um die Platten exakt auf die gewünschte Größe zu schneiden.. haltet Ihr dass für sinnvoll ?? Ich würde das im ganzen einkleben und überstehendes einfach abschneiden...

Hat jemand denn auch die Motorhaube vollflächig gedämmt ?? Auf Materia-club.de ist zwar eine Anleitung, die zeigt aber nur die Dämmung an, die serienmäßig drin ist und dann verbessert wurde. Macht es nicht Sinn, die ganze Haube zu dämmen ??

Ich seh schon, dass wird richtig Arbeit, aber dafür herscht dann himmlische Ruhe...:flehan:

Bärenschlitten 09.08.2009 18:13

Hallo Brummkreisel,

die Matten riechen neutral was ich bisher im Auto erschnüffeln konnte.
Googel einfach mal nach den Matten, dann bekommst Du bei der Artikelbeschreibung sicher schon eine Antwort. Dort stehen auch Daten wie Maße, Gewicht, usw.
50x20 hatte ich genommen....

An Fotos haben wir leider nicht wirklich gedacht aber auf www.materia-club.de bekommst Du zumindest erklärt, wie Du die Türverkleidungen ab bekommst, den Rest kann man(n) sich ja dann zusammen reimen.

Ist echt relativ leicht, mach mal, Du schaffst das schon !!!

Viele Grüße
von mir, der Handwerklich eher 2 linke Pfoten hat

Brummkreisel 09.08.2009 18:19

Danke Bärenschlitten !!

Hab ja dank Volker auch den anderen Thread gefunden !! Da ist ja alles Top erklärt !!

Bärenschlitten 09.08.2009 18:28

Hey Whiskybembel,

das war auch viel zu heiß, ich kann Dir sagen, ich habe geschwitzt wie ein Schwein bei der Aktion. DAs war echt so als hätte mir einer einen Eimer voll Wasser über die Birne geschüttet. Aber was sollte ich tun, ich wollte sie ja so schnell wie möglich verklebt haben.Meinem Schatz hat die Affenhitze gar nicht so zu schaffen gemacht, Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr !

Naja, mal sehen was als nächstes kommt.

Euch noch einen schönen chilligen Sonntag und viele Grüße

automatik 09.08.2009 21:43

wenn man die Motorhaube zu viel eindämmt, ist das dann nicht gefährlich? Ich glaube mal von Autobränden gehört zu haben, wegen der Hitze die sich nicht verteilen konnte (Hitzestau)?

Bandit 10.08.2009 07:48

Moin Moin,

hier mal unsere Samstägige Dämmaktion an 5 Dai´s!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=29410

In der Gruppe macht das ganze dann fünfmal soviel Spaß!!!

Gruß Ralf

Whiskybembel 10.08.2009 08:26

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 366247)
wenn man die Motorhaube zu viel eindämmt, ist das dann nicht gefährlich? Ich glaube mal von Autobränden gehört zu haben, wegen der Hitze die sich nicht verteilen konnte (Hitzestau)?

Du sollst ja auch nicht den Motor einpacken, sondern nur die Bleche bekleben.(siehe Materia-club.de) Die Matten ADM von Sinus Live sind u.a. für Motorräume konzipiert:
Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C
Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
schwarz und geruchlos!

Tom_M4 10.08.2009 11:47

Die Wärmdämmung ist trotzdem nicht zu unterschätzen.
Ich habe bei meinem die Mehrheit des Motorraums gedämmt (d.h. auch die Kotflügel) und es ist von außen deutlich erkennbar, wo die Dämmung beginnt und wo sie aufhört.
Einfach dadurch, weil das Blech an den Stellen wo gedämmt ist, praktisch kalt ist.

automatik 10.08.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Whiskybembel (Beitrag 366296)
Du sollst ja auch nicht den Motor einpacken, sondern nur die Bleche bekleben.(siehe Materia-club.de) Die Matten ADM von Sinus Live sind u.a. für Motorräume konzipiert:
Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C
Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
schwarz und geruchlos!

dann stell dein Auto mal nach einer Stunde Autobahn im Sommer auf eine Wiese, dann siehst du was ich meine......es brennt von unten da die Hitze nur nach unten kann

Bärenschlitten 10.08.2009 20:20

Nabend erstmal !

@automatik

Wir wissen beide das diese Matten auch für den Motorraum geeigent sind, in wie weit ist uns natürlich unklar, daher hoffen wir natürlich das uns der Matti nicht abfackelt.

Zu nachfolgendem Eintrag kann ich nur schreiben, das dies allerdings bei jedem Auto passiert, egal ob gedämmt oder nicht und der Matti geht ja im Motorraum auch nach unten weg, kommt also auch Luft an den Motor, also verstehe ich Dein Problem nicht wirklich.:gruebel::gruebel:

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 366404)
dann stell dein Auto mal nach einer Stunde Autobahn im Sommer auf eine Wiese, dann siehst du was ich meine......es brennt von unten da die Hitze nur nach unten kann

Mußt halt nicht auf Wiesen und Äckern rum blasen :stupid:(Ist eh nicht gut für die Felgen)

In diesem Sinne, wünsche ich noch einen schönen Montag Abend !!:bia:

PEACE !!

vom Namensvetter Thomas

automatik 10.08.2009 20:24

es waren ja auch einfach nur so ein paar gedanken die in meinem kopf rumschwirrten....:grinsevi::bia:

Bärenschlitten 10.08.2009 20:34

ja jaaaaaaaaaaa mein Lieber, iss ja schon gut, meine Birne:nixweiss: fängt halt auch mit den Gedanken an wenn Du so etwas ablässt. Habe Heute den halben Tag gegoogelt:gruebel: zu dem Thema aber nicht wirklich etwas schlimmes dazu gelesen, im Gegenteil, echt der Geheimtipp !!!!

So, jetzt erstmal wieder was in den Hals schütten:bier::gut:


Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 366421)
es waren ja auch einfach nur so ein paar gedanken die in meinem kopf rumschwirrten....:grinsevi::bia:


Taipan 15.08.2009 16:11

Ich muß dazu jetzt aber auch mal ganz dumm fragen:

Wie groß genau sind denn diese Matten?

Habe bei ebay z.B. folgendes gefunden:

160 ADM Bitumen 2,8 mm Dämmmatten Anti-Dröhn Matten
25 x 10 x 2,8 cm

komplett für € 80,-

Ist das nun viel (von der Menge her) und teuer (vom Preis her)?

Und die Dinger kleben wirklich von alleine, wenn sie leicht warm sind?

Taipan, der bei soetwas doch große Berührungsängste hat!:lol:

TöffTöff 17.08.2009 22:44

Hallöchen an alle

@Taipan

Jo ... die kannste nehmen ... haben wir auch verbaut. Nur der Preis ist zu hoch. Wir haben bei der letzten Dämmaktion 320 Platten für 138 Euro gekauft. Die sind einfacher in der Handhabung als die großen Matten und 2,0mm (empfohlen werden doppelte Blechstärke) reichen völlig. Und um auf Deine Frage einzugegehen. Bei meiner Frau im Matti haben wir vor über einem Jahr den Himmel ausgebaut und das Dach vollflächig beklebt. Das Auto steht jeden Tag in praller Sonne draussen geparkt und bis jetzt ist noch keine Platte abgegangen.


@Alle

Sollte jemand genau wissen wollen wie der Himmel ausgebaut wird, dann kurze PN an meine süße Frau (Aynur). Sie hats in weniger als einer halben Stunde ALLEINE geschaft. Genauso schnell war der Himmel auch wieder drin.


Das Resultat ist echt der Hammer. Wenn man schön fleißig gedämmt hat, wird man anschließend mit einem Gefühl des dahinschwebens belohnt. Diese Ruhe ist himmlich. Tür zu und hermetisch von der Aussenwelt abgeriegelt. Nichts klappert, nichts scheppert, Prasselregen ist nurnoch auf der Windschutzscheibe zu hören (die wollten wir jetzt nicht auch noch dämmen :-) ) und der Sound im Auto ist gleich um 3 Klassen besser geworden. Der 320er E von meinem Chef ist auch nicht leiser

pförtner 18.08.2009 01:04

Aynurs Beitrag vom 06.08.2007
 
Morjens :teddy:

Damit Ihr @lle nicht so lange suchen müsst :biggthum: > Dämmung Teil 2

Bärenschlitten 19.08.2009 10:21

Danke für die Beschreibung zum dämmen des Himmels !!!
 
Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 367418)
Morjens :teddy:

Damit Ihr @lle nicht so lange suchen müsst :biggthum: > Dämmung Teil 2

Hallo und guten Morgen zusammen !!

Das die Dämmung des Himmels schon von einigen gemacht wurde und auch die Beschreibung hier reingestellt wurde finde ich echt mal wieder super geil !!!:grinsevi::gut:

Vielen Dank dafür !!!:flehan::respekt:

Whiskybembel und ich haben uns nun auch dafür entschieden das komplette Dach zu dämmen aber erst wenn die brutale Hitze vorbei ist.:lol:

Bis dahin werde ich dann mal die Beschreibung auswendig lernen !!:idee: hähähä

Euch noch einen schönen sonnigen Tag:gut:
und viele Grüße

vom Bärenschlitten und mir

pförtner 19.08.2009 10:35

Hallo :teddy:
Zitat:

Zitat von Bärenschlitten (Beitrag 367620)
Whiskybembel und ich haben uns nun auch dafür entschieden das komplette Dach zu dämmen
aber erst wenn die brutale Hitze vorbei ist.:lol:

wobei die Wärme ja hervorragend die Verklebung der Matten unterstützt.
Da braucht Ihr keinen Föhn ;D

Bärenschlitten 19.08.2009 10:42

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 367627)
Hallo :teddy:

wobei die Wärme ja hervorragend die Verklebung der Matten unterstützt.
Da braucht Ihr keinen Föhn ;D

Da gebe ich Dir voll und ganz Recht mein Lieber aber Freitag, wenn es um die 25 Grad werden sollen, ist es doch angenehmer als Heute oder Morgen bei 33 - 35 Grad. Da zerfliesse ich bzw. wir ja sonst......

Bestellt haben wir beide ja schon, von daher wird das Material spätestens Morgen da sein und Freitag kann man(n) dann gemütlich und ohne Fön loslegen......:grinsevi:

Viele Grüße aus Bad Soden

Taipan 22.08.2009 12:44

Und der Teppich am Himmel läßt sich anschließend auch genau so schön glatt wieder legen?:gruebel:

Hmmmm, ich bin zwar handwerklich sehr begabt, befürchte aber, daß anschließend der Himmelteppich doch etwas in mitleidenschaft gezogen wurde!:grinsevi:

Ich bestell mir einfach mal diese platten und leg dann mal los.
Wenn ich einmal dran bin, geht`s bestimmt von alleine!

lg Taipan

Taipan 22.08.2009 12:52

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, ich glaub, ich habs auf den Bildern erkannt!:biggthum:
Der Himmel wird mit samt dem Teppich abgeschraubt.
Den muß ich gar nicht abmachen und mühselig wieder drantüddeln!
Das ist eine am Himmel festgeschraubt getangemachte Wanne mit Teppich druff!:brumm:

Ich bin ein Held!:grinsevi:
Ich weiß.:wusch:


Taipan, der nochmal Automechanikerschrauber wird!:stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.