![]() |
neuwagenpreis
Daihatsu hat wohl endgültig die Bodenhaftung verloren.
War bei einigen freundlichen Händlern um Neupreise für den Cuore zu erhalten. Keiner unter 10.000 Euro!!! Die Händler jammern selber über die Preise von dai... Nur im Internet gibts einen für ca 9000 Euro. Vergleicht man diesen Preis mit VW Golf 11.000 oder Fox 7000 Euro oder gar C1 für im Angebot unter 7000 Euro. Wer kauft da noch einen Cuore?? Früher war der Cuore Preiswert und hatte ein Witziges aussehn.. nichts davon heute gruss Markus |
Wenn du die Ausstattungen vergleichst und nach Listenpreisen gehst, ist der Preis des Cuore, angesichts der Fahrleistungen, des Verbrauchs und des Platzangebotes, noch angemessen. Ein Billighersteller will Daihatsu eben nicht sein - und scheinbar geht es Daihatsu noch so gut, dass sie Neuwagen nicht verramschen wollen/müssen (auch wenn die Händler angesichts der wenigen Fahrzeuge lieber günstige Autos, davon aber sehr viel mehr, verkaufen würden).
Dass ein Einstiegsmodell ohne Klima und Drehzahlmesser und mit 3 Türen für unter 9000 € sicherlich für den Absatz wichtig wäre, wurde hier im Forum schon oft genug diskutiert. Mfg Flo |
Hallo, Marcus
daß Daihatsu seine Auto´s nicht "verramscht" hat sicher auch seine Vorteile ! Eine alte Kaufmanns-Regel sagt: Der Preis einer Ware ist bald vergessen, aber der Ärger über eine billige Ware, die ihren Zweck nicht voll erfüllt bleibt immer !!! Ich habe lange nach dem Fahrzeug gesucht, das für meine "Zwecke" genau das Richtige ist. Und ich habe es mit dem "Cuore" gefunden ! Und da bin ich gerne bereit, den Mehrpreis zu Alto, Pixo oder ähnlichen zu zahlen. Denn der "Innenraum"-Platz & die Variablität, bei etwa gleicher Außenlänge sind beim "Cuore" einzigartig !!! Mit etwas Geduld oder Glück (Nachfrage bei mehreren Händlern) gibt´s auch mal einen günstigen Vorführwagen! Viele Grüsse Luggi, der aus dem Allgäu :brumm: |
Im Moment ist der Automarkt voll mit Sonderaktionen. Corsa für 9000€, Astra für 11000€ usw. Alle mit ESP, MP3 Radio, E-Hebern und Klima. Da wird es schon schwer einen Cuore mit ESP für 13580€ zu verkaufen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 |
Zitat:
Der Cuore aus dem Mobile-Angebot oben muss sich jedoch vergleichen lassen mit Und dann erscheint der Cuore-Preis doch eher wie ein Phantasiepreis. Ich befürchte halt, dass die Dai-Händler nach und nach absterben, wenn weiterhin so wenig Autos verkauft werden wie im 1. Halbjahr 2009. Rechne ich die Zahlen hoch, kommt man bei Dai auf 15000 Zulasungen für 2009. Davon und von deren Wartung müssen die Dai-Werkstätten leben! Rechenexempel: Von 2009 - 2019 15000 Zulassung p.a. Damit existieren 2019 130000 Dais in D (positiv geschätzt). Wenn es dann noch die aktuelle Zahl von 350 Werkstätten gibt und kein Dai-Fahrer mehr selbst bastelt oder zu ATU geht, muss die durchschnittliche Dai-Werkstatt vom Verkauf von 37 Neuwagen und der Wartung von 333 Wagen leben. Das überleben nur die kleinen Werkstätten mit einer Hebebühne. Oder halt Händler mit mehreren Marken- aber was stellt man in den Showroom neben einen 13000€ Cuore? M |
Wo gibts einen Golf für 11000 und einen Fox für 7000 Euro? Bei irgendwelchen Hinterhof-EU-Importwagen-Händlern vielleicht. Viel Spass im Garantie- und/oder Gewährleistungsfall. Oder mit den diversen anderen Überraschungen die einen beim Kauf so einer EU-Import-Schüssel ereilen können.
Ich denke nicht, dass man das wirklich vergleichen kann. Einen Golf oder Fox von einem autorisiertem VW Händler kriegste wohl kaum zu solchen Preisen. Schon gar nicht, wenn da ein bisschen was an Ausstattung drin sein soll. Und wenn jemand einen Hyundai oder einen Mitsubishi (die Karren schon mal aus der Nähe betrachtet?) in Erwägung zieht, kann ich nur nochmal "viel Spass damit" wünschen. Entschuldigt bitte meine Arroganz, aber mir geht dieses "ich will billig, billig, billig" voll auf den Sack. Man sollte vielleicht auch mal gucken, was man für die Kohle bekommt. Im Positiven wie im Negativen. |
Zitat:
Wenn du dir mal einen aktuellen Colt oder Splash angesehen hast, kannst ja nochmal posten. Ausserdem geht es hier ja nicht um "billig, billig" - das wäre der Fall, wenn man ein, zwei Autos nennen würde, die einen extrem niedrigen Preis haben. Die Postings oben zeigen aber, dass der Cuore eher ein Ausrutscher nach oben auf der Preisskala ist. Aber zur Beruhigung - es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Die Dai-Preise pendeln sich schon wieder ein. Müssen sie ja, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Cuore für 13000 Euro verkauft... |
@cloudbuster:
Die Kommentare zur Unkenntnis die mein Vorredner gemacht hat kann ich nur bestätigen, du scheinst dich da echt nicht informiert zu haben. Auch zum Thema EU-Import schreibst du genau das, was man so in der Klatschpresse hört. Ich selbst hatte ein EU Fahrzeug und kenne einige Leute die auch eines haben und beim Thema Garantie gibt es da keinerlei Probleme. Ebenso sind das keine "Schüsseln" sondern die selben Fahrzeuge vom selben Band wie jedes Auto vom deutschen Händler. Weiß also nicht wo da das Problem sein soll. Allerdings ist es tatsächlich so, dass sich bei den derzeitigen Rabattschlachten in DE die Preise der DE-Händler dermaßen niedrig sind, dass EU Importe sich oft nicht mehr so sehr lohnen wie noch vor ein paar Jahren. @topic: Ich habe das Gefühl, dass Daihatsu Japan das DE Geschäft tatsächlich ziemlich egal ist. Die Verkaufszahlen sind im Vergleich zum Gesamtabsatz von Dai einfach zu gering. Ich hoffe allerdings mal, dass man die Preise in DE auch wieder nach unten korrigieren wird, wenn der "angebliche" Grund für die höheren Preise, nämlich der schwache Yen, sich wieder normalisiert hat. |
Schau mal in den Konfigurator beim VW Fox, was ein Fox mit ähnlicher Ausstattung des Cuore für 13000 € kostet.
Angefangen bei der Basis wirst du schnell feststellen, dass es z.B. keinen 5-Türer gibt. Der Fox hat in der Basis keine Servolenkung serienmäßig. Keine Klima. Alufelgen lassen sich nicht mit Servolenkung kombinieren (welche Aufpreis kostet). Keine verschiebbare Rücksitzbank. Kein Radio. Kein ESP. Keine Seitenairbags. Kopfairbags und Knieairbag nicht verfügbar. Keine lackierten Stoßstangen. Keine Zentralverriegelung. Keine Fensterheber. Keine elektrischen Rückspiegel. Mit den dennoch verfügbaren Ausstattungsdetails kommt der 1.2 auf ca. 14000 €. Bei einem Mehrverbrauch von knapp 2 l/100 km. Bei sehr viel schlechteren Fahrleistungen. Und jetzt zeig uns erstmal, wo du einen Fox mit exakt dieser Ausstattung für 7000 € gesehen hast. Würde mich wirklich interessieren. Beim i10 kosten ESP und Klimaanlage auch immer Aufpreis und man liegt im Konfigurator bei 13000 €. Und trotz höherer Motorleistung kommt der i10 dem Cuore nur auf der Autobahn hinterher. Bei der Sicherheit liegt er hinter dem Cuore. Der Verbrauch ist um fast 1,5 l/100 km höher. Und es ist nicht jeder so verblendet, dass er bei gleichem Preis das größere Auto nimmt. Was will ich mit einem Golf, wenn ich ein sparsames Auto will (angenommen der Kaufpreis ist identisch mit dem des Cuore) ? Auf 100000 km hat der Golf schon knapp 3000 € höhere Kraftstoffkosten, abgesehen von der miserablen Langzeitqualität, die selbst Autobild bei allen bisher getesteten Volkswagen feststellen musste. Und was ist an 15000 Zulassungen pro Jahr auszusetzen ? Vor ein paar Jahren lagen die Zulassungszahlen noch sehr viel geringer. Sirion M1xx, YRV und Terios J1xx wollte doch wirklich niemand haben. Mfg Flo |
Zitat:
13000 € entsprechen detzeit knapp 1,8 Mio Yen. Der teuerste Mira kostet in Japan derzeit nichtmal 1,2 Mio Yen. Damit wäre das Auslandsgeschäft für Daihatsu Japan doch rentabel !? Ein schwacher €/starker $ wäre ja auch für die deutschen Hersteller, die hier produzieren und in Amerika verkaufen, von Vorteil. Mfg Flo PS: Zum Preis der Volkswagen: Unter 12500 € findet man eigentlich keinen neuen Golf 1.4 Trendline. Der hat dann kein Radio, keine Alufelgen und ist ein Dreitürer. Natürlich bekommt man mit dem Golf für 12500 € ein richtiges Auto mit bester aktiver und passiver Sicherheit. Aber wer greift zum Golf, wenn er doch eigentlich einen sparsamen und variablen Kleinwagen will ? Der Fox fängt bei 8500 € als nacktes Basismodell an. Der Cuore ist dagegen ein Luxusmodell und die Mehrausstattung den Aufpreis wert. |
Zitat:
Auch die größeren H/K sind nicht gerade Verbrauchswunder. Der Motorenbau kostet nurmal Geld, sogar sehr viel. Ich kann nur jedem raten, schaut mal in das entsprchende Forum und wenns um den Spritverbrauch geht, auf spritmontor.de. Wenn man dort alle vorhandenen Autos nimmt und oben den Durchschnittsverbrauch nimmt, kommt man sehr genau auf den Alltagsverbrauch, zumindest bei unseren Cuore und Yaris Das "geiz ist geil" billig,billig, billig sind schon sehr viele auf die Nase gefallen, ich auch schon. Darum informiere ich mich zuerst in entsprechenden Foren und zahle lieber mehr. Stichwort Winkelschleifer, Stichsäge für 10Euro einmal billig gekauft und wenn mans dann wieder braucht, ist die Garantie um und das Gerät defekt. Darum kauf ich lieber professionelles Werkzeug, das kostet zwar, hält aber ewig. |
Es ist ja schön, dass einige Poster finden, dass der Cuore nicht zu teuer ist. Aber von diesen Postern, die meist einen gebrauchten L5 oder L2 gekauft haben und selbst warten/reparieren, kann der Importeur und die Werkstätten langfristig nicht leben.
Nun kann man sagen, es ist OK, dass man ein seltenes Fabrikat fährt. Man kann sich sogar was drauf einbilden. Aber dann darf man auch später nicht wimmern, wenn es
Ich respektiere die Entscheidung, lieber etwas mehr Geld auszugeben, um etwas gescheites zu bekommen. Aber wenn jemand sagt, dass die Produktqualität von Dai pauschal besser ist, als alles andere, dann blätter ich durch die Rostpostings und schmunzel. Wir hatten einige Dais in der Familie und ich denke ich kenne die Vor-und Nachteile der Fzg. ganz gut. Der Dai ist für mich ein billiges und robustes Autochen. Deswegen habe ich als vorletztes einen M100 in Eitergelb gebraucht gekauft (den wollte sonst niemand haben). Die Karre ging nach 2 a zum halben Neupreis her. Nachdem der Rost begonnen hatte, hab ich den Wagen sehr gut verkauft und einen Halbjahreswagen M3 1,3 Facelift für 9000.- gekauft. Das war allerdngs in anbetracht der Wagengröße und der Ausstattung (Alu, Lederlenkrad) der Maximalpreis, den ich mir hätte vorstellen können. Wäre der Händler bei den anfänglichen 9600 geblieben, hätte ich ein bisschen was draufgelegt und es wäre ein Jazz geworden. 13500.- für einen Cuore, auch mit Alu, ESP usw. ist und bleibt für mich ein Phantasiepreis. Würde ich heute einen Wagen in der Größe und Preisklasse suchen, würde es mit Sicherheit kein Dai mehr werden (falls die hier oft berichtete Rabattresistenz der Händler stimmt). |
Hallo...
Ich rate vom Kauf eines Neuwagens generell ab:stop:, da die Wertverlustkurve am Anfang viel zu steil nach unten geht. Außerdem stinken Neuwagen nach Weichmachern und man ärgert sich über den ersten kleinen Kratzer. Vollkasko, Garantieprobleme , usw. und bei vielen liegt der Brief noch auf der BANK:stupid:. Nach 1000 km schon der erste Ölwechsel bei einem Literpreis von 15 €. Für mich beginnen Autos erst ab dem 4. Jahr interessant zu werden. Ich habe einmal in 2000 einen neuen Toyota Yaris gekauft und als ob es ein böses Omen war, kam ich nach 3 Wochen in einen Hagelschauer und hatte die Pockennarben auf dem Dach. Der ältere Golf neben mir hatte keinerlei Blessuren davongetragen. Grüße vom kühlen Rechner....:grinsevi: |
Zitat:
Ausserdem brauche ich Deine Erlaubnis nicht um hier zu posten. Auf was für einer Wolke sitzt Du eigentlich? Zitat:
Zitat:
Mir unter diesen Umständen "Unkenntnis" vorzuwerfen ist schon ziemlich abgehoben und intolerant und auch beleidigend. Aber vermutlich gehört Ihr zu den Leuten, die grundsätzlich Recht haben und alle anderen sind doof. Dabei kommt mir folgender Gedanke: Wenn die Sache mit den Import Autos so toll ist und man dabei eine Menge Geld sparen kann und sonst auch keine Nachteile gegenüber dem Händlerkauf hat, warum machen es dann so relativ wenige? Wahrscheinlich sind alle die, die es nicht machen, im Gegensatz zu Euch mit Unkenntnis geschlagen. Aber jetzt mal schluss mit dem Rumgeheule: Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass hier die Daihatsu-Händlerpreise zum Teil mit Preisen von Import-Autos verglichen wurden. Und das kann man meiner Meinung nach so nicht machen. Unabhängig davon, welche Meinung man von Import Autos hat. |
Zitat:
Bei welchen Fahrzeugen wird das noch gemacht ?? Greetings Materianus |
Kaufpreis
Moin Leute,
ja ist das denn verwunderlich? Den Wagen wollen alle haben, J.D.Power behauptet es zumindest, und da wird er auf einmal teurer . . . kooooooooomisch, gell? Ist doch ganz normal, gabs bei andern Autos auch schon. Außer bei Mercedes, die haben einfach die Lieferzeiten hochgesetzt, wenn mehr Bestellungen kamen, als sie Autos bauen konnten. Gruß Werner Schulte |
Zitat:
saludos :tach: |
Zitat:
|
:brumm:Zusatz...
wer ein neues Auto kauft, kann seine Schrauberkenntnisse kaum noch anwenden. Ein Auto aus dem Ei gepellt.... das ist nicht meine Welt! Gerade die Vielfalt der Meínungen und Optionen macht den Cocktail aus, aus dem die Wahlmöglichkeiten geschöpft werden könn(t)en. Paradox hingegen: Leider bleibt jedoch durch technische Perfektion die Vielfalt der Natur auf der Strecke! :blah: |
@25plus:
Ich muss leider zugeben, dass ich über das Thema Wechselkurs immer wieder ins grübeln komm. ABer ich meine gelsen zu haben, dass sowas in der Richtung (mit) als Grund für die "Preisanapssung" genannt wurde. @Cloudbuster: Also dass ein EU-(Re)Import qualitätiv nicht schlechter ist als ein Auto vom DE-Händler hat mit Erfahrung oder Vermutung nix zu tun sondern ist einfach Fakt. Die Fahrzeuge werden (von ganz wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen) immer nur auf einem Band gebaut (zumindest für Europa) und der MA der da gerade ein Auto zusammen baut weiß nicht, in wleches LAnd das geliefert werden soll und hat damit gar keine Möglichkeit zu beeinflussen, ob er ein Auto für Holland nun ungenauer zusammen baut wie eines für DE. Und extra schelchteres Material für die holländischen Autos zu verbauen wäre wohl auch eine sehr kostenintensive Sache (Stichwort Just-In Time, geringe Lagerhalterung etc). Dass mnach ein Händler ein Problem mit nem EU Fahrzeug hat ist bekannt und auch dass ein solcher Händler dann eben entsprechende Gerüchte streut, aber spätestens auf genauere Nachfragen konnte noch kein Händler dazu auch nur den Ansatz eines Beweises erbringen. Dass man zu einem solchen Händler nicht zur Inspektion gehen sollte wenn man ein EU-Fahrzeug hat ist klar, aber da würde ich auch mit einem bei einem anderen Händler gekauften Auto nicht hin, denn daran hätte er dann auch nix verdient und wäre wahrscheinlich genauso "sauer" wie über den EU-Wagen. Warum nicht alle ein EU-Import fahren weiß ich auch nicht, aber es gibt schon etliche Gründe dafür. Manch einer kauft einfach immer bei dem Händler bei dem er schon seit Jahren kauft, ein anderer macht gar keine Preisvergleiche, der nächste hat die schlimmen Dinge über Eu-Importe gelsen, ein weiterer will kein Auto übers Internet kaufen etc. Ausserdem ist die Ersparnis wie gesagt derzeit auch nicht mehr so wie noch vor ein paar Jahren. Aber schau doch mal wie viele EU-Import-Händler es mittlerweile gibt! So klein ist der ANteil am GEsamtmarkt gar nicht mehr wie manch einer glaubt. |
Es gibt schon Unterschiede in den einzelnen Modellen.
z.B. werden für Fahrzeuge in den Niederlanden andere Ausstattungspakete geschnürt wie für das "selbe" Model in Deutschland. Das kann z.B. eine andere Farbpalette sein ( wie z.B. das hässliche Hell-Lila, was es hier anstatt des Grün zu kaufen gibt), dann kann die Farbe der Innenausstattung anders sein oder es gibt z.B. in Deutschland ein gewisses Extra nur im Paket, welches aber hier ganz einfach seperat bestellt werden kann. Auch Garantieleistungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Was hier z.B. Garantie ist, kann woanders nur Gewährleistung sein, oder die Motorleistung kann, auch wenn nur um 2 PS unterschiedlich ausfallen, weil Fahrzeuge in bestimmten Leistungsklassen in anderen Ländern anders besteuert werden... Auch in Fragen der "Service-Bereitschaft" gibt´s manchmal Unterschiede. Mein Händler hier in den Niederlanden weis aus den Verkaufsgesprächen, dass mein Holländisch nicht wirklich gut ist, bot mir also an, mir wenn ich möchte eine Deutsche Bedienungsanleitung zu besorgen. Frag mal bei einem beliebigen Händler, ob er Dir, weil Du ein Importfahrzeug hast, ob er Dir eine neue Bedienungsanleitung besorgt, weil Du Ungarisch nicht verstehst... Am Service verdient ein Händler an einem Auto immer gleich viel, ist ja eigentlich immer der selbe Handgriff, ob jetzt Dänischer oder Polnischer oder Spanischer oder Deutscher Sirion oder Polo oder was weis ich.... Daran sollte es also nicht scheitern. Es scheitert eher an dem Willen, dass ein Deutscher Händler sich für ein Importfahrzeug genauso ins Zeug legt, wenn es um Garantie geht, wie um ein Fahrzeug, welches er selber verkauft hat... Kundenbindung nennt man sowas... Ich verstehe diejenigen, die sich einen "Deutschen Wagen" kaufen, ich versteh aber auch die Leute, die sich einen Import kaufen, das gesparte auf die Seite legen und sich freuen... |
@brummkreisel:
Genau so isses. Sicher gibt es Unterschiede was die Ausstattung angeht. Das mit den unterschiedlichen Motorleistungen ahb ich jetzt innerhalb der EU noch nicht gehört. Wenns sowas gibt dann wohl nur auf dem Papier, wegen 2 PS würde glaub kein Hersteller extra für ein Land nen anderen/modifizierten Motor bauen. Aber seis drum, mit der Qualität des Wagens hat all das nichts zu tun, deshalb sträube ich mich eben gegen diese "Märchen" von der schlechteren Qualität bei Importen oder was es da ben sonst noch so für "Vorurteile" gibt. Was die Kundenbindung und das damit verbundene Engagement eines Händlers/einer Werkstatt angeht so ist das eben meiner Meinung nach wichtiger für Reperaturen und Inspektionen immer zu einem Händler des Vertrauens zu gehen, dann wird der auch bei der Garantie etwas kulanter sein. Und ob ich mein Auto nun bei einem EU-Importeur oder einem anderen deutschen Händler gekauft habe ist den meisten Händlern dann gleichermaßen unlieb. Ich fürchte aber wir kommen langsam arg vom Thema ab (woran ich natürlich mit Schuld bin). |
Moin zusammen,
also im November 2008 waren wir auf der Suche nach einem kostengünstigen, zuverlässigen Zweitwagen, mit dem man auch 4 Personen befördern kann. Kofferraum war zu vernachlässigen, da für größere Einkäufe, ausflüge usw. der Erstwagen genutzt wird. in der Diskussion war ein hyundai I10, Chevrolet Matiz, Dacia S....?, Citröen C1 und der Cuore. Bei Hyundai wurden wir nicht bedient, Matiz hatte schlechte fahreigenschaften, Citröen hinten zu eng, der Dacia zu hohe Folgekosten. Wir haben uns für den Cuore in Basisaustattung entschieden, da alles was an einem Auto an Zusatzaustattung dran ist auch kaputt gehen kann. Außerdem kosten zum Beispiel 145iger Reifen wesentlich weniger als die 205er für den Astra. Wir haben 8600€ inkl. Winterreifen auf Felge bezahlt. Leider ist uns die Abwrackprämie entgangen, da wir 2 Monate zu früh gekauft haben. Wir sind bis auf die nervige fehlende oder nicht fehlende Hohlraumkonservierung sehr zufrieden. Allerdings habe ich Schwierigkeiten für so ein Auto mehr als 10000€ bzw. für den Top mehr als 11000 Euro auszugeben. Grüße friese |
Zitat:
Genauso werden die Wunschpreise mancher Kleinwagenhersteller auch nach dem Ende der Prämie wieder runtergehen! |
Redet ihr nicht mit den Händlern??
habe für meinen Top im Februar 2009 10000€ bezahlt :gut: inkl. Fußmatten und ohne ESP. |
@makusk:
Ich ärgere mich nicht. Ich freue mich über einen guten, geräumigen Kleinwagen, auf den ich zugegebernermaßen über den Preis gestoßen bin. Grüße aus dem hohen Norden friese |
Hallo,
ich persönlich würde nicht mehr als 10000,- € für einen Neuwagen ausgeben wollen. Am schlimmsten finde ich, dass man keinen Cuore bekommt, der praktisch "nackt" dasteht und dann seine Optionen sich aussucht. Ich z.B. brauche keine Klimaanlage, keine elektr. Fensterheber, keine elektr. Außenspiegel, usw. Die Preise für einen Cuore finde ich einfach zu hoch. Schöne Grüße Gerald |
Zitat:
Mache es so wie ich und kaufe einen guten Gebrauchten für 2000 bis 3000 €. Bis du damit bei 10 000 € bist, kannst du viel reparieren lassen. BTW brauchst du dir dabei auch keine Gedanken und Klimaanlage, eFH oder eASp machen. Bis denne Daniel |
Zitat:
das habe ich bereits gemacht. Im Jahr 2006 einen L701 für 3050,- €. :-) Der Cuore ist unser einziges Auto. Mehr Auto brauche ich nicht, dazu kleiner Anhänger für größere Transporte. Ich bin mit dem Cuore bis auf die Rostanfälligkeit (ein wirklich wunder Punkt, besonders hier, wo viel im Winter gesalzen wird) sehr zufrieden. Klein, sparsam und zuverlässig. Schöne Grüße Gerald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.