Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Durchschnittsverbrauchsanzeige im Profil. Wer hilft mir ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29471)

luggiB 12.08.2009 20:48

Durchschnittsverbrauchsanzeige im Profil. Wer hilft mir ?
 
Hallo liebe Dai - Freunde,

heute habe ich bei km 3320 den bisherigen Durchschnittsverbrauch berechnet.

Es sind genau 3,99 Ltr auf 100 km Ich finde: ein Super Wert !!

Gerade hat mir eine Bekannte gesagt, daß sich Ihr neuer Fordo K`a zwischen 5,5 & 6 ltr auf 100 km "gönnt" !

Da ich meinen Verbrauch weiter verfolgen & mitteilen will, EDV-Technisch immer mal ein bißchen Nachhilfe brauche, bitte ich um Eure Hilfe.

Wie kriege ich diesen Balken (Icon ?) für den Durchschnittsverbrauch, den viele haben, in mein Profil ???

Danke für Eure Hilfe !!!

Luggi, der aus dem Allgäu :brumm:

Frog1971 12.08.2009 20:53

Dazu mußt du dich bei www.spritmonitor.de anmelden,
dort deine Fahrzeugdaten und Tankdaten eintragen,
danach kannst du dir das Icon und den Link dazu aussuchen wie dies hier im Forum in
deiner Sig abgebildet werden soll und fertig ists.

Das wars erstmal im kurzen.
Also Trage dich erstmal bei Spritmonitor ein, dann sehen wir weiter ;)

bluedog 12.08.2009 21:14

Genau so ist es.

Kleine Anmerkung: Diese Verbrauchsanzeige ist nicht nur eine Anzeige. Ein Klick darauf, und du landest bei dem zugehörigen Fahrzeug auf spritmonitor.de. Da kannst Du dann alles ansehen, was der entsprechende User eingetragen und freigegeben hat. Man kann bei weitem nicht nur die Spritverbräuche anzeigen und berechnen lassen. Da wird gleich auch noch der passende CO2-Ausstoss geliefert, und man kann auch über alles andere ausser dem Sprit noch buchführen, was mit dem Fahrzeug zu tun hat. Das geht vom Kaufpreis über Inspektionen und Kosten für Politur, Reifenschwärzer, Motoröl, Parkgebühren, Abschreibungen, bis hin zu Bussen, Steuer und Versicherung. Du kannst also, sofern Du alles nötige dazu eingibst, eine Vollkostenrechnung machen, und dir So z.B. anzeigen lassen, was Dein Auto dich über die Jahre gekostet hat, oder was es Dich pro km kostet... ganz interessant, und man merkt auf einmal, dass der Sprit nicht das teuerste am Auto ist. Schon gar nicht an einem sparsamen Daihatsu.

Ach ja: Ich zum Beispiel versuche möglichst immer auch einzugeben, wo ich getankt habe. Tankstellenkette und Ort. Zusammen mit dem Benzinpreis, den der Spritmonitor aus der getankten Menge und dem Gesamt-Rechnungsbetrag dafür ausrechnet (Währung kann man auch noch auswählen), können so gewiefte spritmonitor-user herausfinden, wo sie günstig tanken können. Ich fahr schliesslich nur im Notfall an teure Tankstellen. daneben kann man bei jeder Tankfüllung angeben, ob sommer- oder Winterreifen (Sonnensymbol oder Eiskristall), ob man Sparsam, normal, oder Spritverschleudernd gefahren ist, ob Autobahn, Überland oder Stadtverkehr... Wobei ich persönlich auch kurzstreckenbetrieb ausserhalb von Städten als Stadtverkehr eintrage.

Weiter gibt man an, was für eine Sorte Treibstoff man getankt hat... ob man vollgetankt oder bloss nachgetankt hat... Der durchschnittsverbrauch wird immer nur von Volltanken zu volltanken angezeigt, so dass er auch was aussagt. Dazu den Km-Stand beim Tanken, und fertig ist die Statistik.

Das Beste zum Schluss: Das alles kost nix, ausser die Zeit, die zum Eintragen drauf geht!

luggiB 12.08.2009 21:40

Hallo Bluedog,

vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche "Betriebsanleitung" für den Sprit-Monitor.
Nachdem ich über 40 Berufsjahre vorwiegend mit Firmen-KfZ unterwegs war, und die Kosten eher sekundär waren (Privat PKW vorwiegend von der besten, aller Ehefrauen, benutzt), möchte ich jetzt als Rentner diese Möglichkeit nutzen, um zu sehen was für´s Auto (auch wenn´s so ein sparsames "Herzchen" ist) draufgeht !
Nochmal vielen Dank und liebe Grüsse ins schöne Ländli !

Luggi, der aus dem Allgäu :brumm: Ps: "Danke" natürlich auch an Frog, habe mich gleich angemeldet !!!

luggiB 13.08.2009 13:53

Hallo,

jetzt habe ich die Daten im Spritmonitor drin, weiss aber immer noch nicht, wie ich die "Zapfsäule" in meinen Eintrag beim Dai-Forum kriege.

Danke für eure Hilfe !

Luggi :help:

Spartaner 13.08.2009 14:43

Schreibe das Folgende in deine Signatur (Kontrollzentrum > Signatur bearbeiten):

Cuore L501 http://images.spritmonitor.de/102481.png oder http://images.spritmonitor.de/102481_41.png

---> um den hier hinterlegten Text sehen zu können, drücke auf 'Zitieren'!
Daraus die entsprechenden Zeilen kopieren.
Anstatt der Zahl 102481 nimmst du die für dich festgelegte Ziffernfolge, und den Rest änderst du nach Gusto.

Gruß Michael

luggiB 13.08.2009 17:23

Hallo Spartaner,

ich glaube, jetzt hatt´s geklappt ! Danke :heiss:

Luggi Jaaa.... jetzt ist es drin !!!!

Reisschüsselfahrer 13.08.2009 17:26

joa sieht gut aus, nur die ersten Einträge musst du nochmal bearbeiten, da hat Spritmonitor nicht automatisch die Distanz ausgerechnet, wenn du die nachträgst zeigt er die auch richtig an und nicht als ungültig.

Manu

luggiB 13.08.2009 21:13

Hab ich da nen Denkfehler drin ???
 
Hi,
seit heute im Spritmonitor und schon eine Frage:

Ich habe bei Km 3.320 vollgetankt. Insgesamt von km 1 - 3320 164,5 ltr

Nach meiner Rechnung muss ich doch 36 ltr abziehen, denn die sind ja noch im Tank !
Das heisst ich habe für die gefahrenen 3.320 km nur 128,5 ltr gebraucht und somit einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 ltr / 100 km.
Das deckt sich auch mit der Angabe Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer.

Der Durchschnittsverbrauch im Spritmonitor ist aber mit 4,5 ltr angegeben !

Warum die unterschiedlichen Werte, rechnet SM den vollen Tank bereits beim Verbrauch mit, oder hab ich bei der eingabe was verkehrt gemacht ????

Viele Grüsse Luggi :brumm:

bluedog 13.08.2009 21:17

Ich nehm an, Spritmonitor geht halt davon aus, dass man s Auto mit leerem Tank übernimmt... Ich weiss es aber auch nicht.

K3-VET 13.08.2009 21:59

Ist alles richtig was SM so schreibt und rechnet. ALSO:
Deine Erstbetankung wird nicht mitgerechnet. Du kannst das Auto mit "Tankstand egal" übernehmen und tankst erstmal voll. Übernimmst du das Auto mit vollem Tank, dann brauchste die "Erstbetankung" nicht.

Wenn du dann zB nach 400 km tanken fährst, und 20 l reinbekommst, dann hast du ein Durchschnittsverbrauch von 20/400*100=5 l/100 km. Auch wenn du genau DIESE 20 l noch gar nicht verfeuert hast, hast du doch schon ANDERE 20 l Benzin verfeuert. Aber welche genau das nun sind, ist völlig irrelevant. Du HAST 20 l verbrannt. Fertig.

In deinem Fall ist es nun so, dass du nicht einfach die jetzt noch im Tank befindlichen 36 l abziehen darfst. Würdest du das in meinem Beispiel von oben machen, hättest du ja gar nichts auf den 400 km gebraucht. Machst du das bei dir, kommt halt immernoch ein geringerer Betrag raus (natürlich nicht null, da du ja vorher schonmal getankt hast, was du nicht abziehst)


Bis denne

Daniel

Rotzi 13.08.2009 22:23

häää...:gruebel:
:wusch:

25Plus 14.08.2009 09:55

Die 14,61 l am Anfang musst du streichen (weil du keine genaue Angabe für den Verbrauch der ersten 184 km hast) und die 28,3 l als Erstbetankung ausweisen. Du hast leider nicht nur eine Erstbetankung, sondern eben zwei, weil der Tank bei der ersten Betankung nicht aufgefüllt wurde.

In den Tank passen etwa 36 Liter, bei Übergabe sind keine 5 Liter im Tank.

Dann stimmt alles, wenn du folgende Punkte beachtest:

Damit der Verbrauch richtig ermittelt wird, musst du in Zukunft immer den gleichen Füllstand erreichen, weil, wie du richtig gesehen hast, und auch Daniel erklärt hat, der Verbrauch über die Auffüllmenge errechnet wird.

Tankst du einmal nicht so voll, wie du es normalerweise machst, und sind es auch nur 5 Liter, die fehlen, solltest du die Betankung schon als Teilbetankung ausweisen - sonst ist der ermittelte Verbrauch zu niedrig und der nächste Verbrauch zu hoch, wenn du dann wieder volltankst.

Es ist z.B. möglich, bis zum Abschalten der Zapfsäule zu tanken und dann mit dem Sprit auf den nächsten Euro aufzurunden. Dann liegt der Fehler bei den Tankfüllungen bei wenigen Prozent. Am genauesten ist die Methode, dass man bis zur Oberkante des Einfüllstutzens volltankt, während der Wagen immer eben steht (in Bayern sind Gefälle bis zu 3-4 % an Tankstellen leider normal).

Mfg Flo

luggiB 14.08.2009 13:54

Hallo Flo,

ja hast recht. Ich habe die beiden ersten Tankfüllungen zusammengefasst ( erster randvoller Tank) & dann die weiteren Betankungen immer randvoll !

Jetzt kommt es mit meiner händischen Berechnung und auch der Bordcomputerberechnung des bisherigen Durchschnittsverbrauchs hin.

134,8 ltr verbraucht, 3320 km gefahren = 4,06 ltr Durchschnittsverbrauch /100km

Freundliche Grüsse

Luggi, der aus dem Allgäu :brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.