Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Diagnosestecker Cuore 251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29472)

amira 12.08.2009 22:43

Diagnosestecker Cuore 251
 
hallo
ich hab mich jetzt schon 3 stunden durch die suche gearbeitet und trotzdem nichts brauchbares gefunden.
ich weis wo der diagnosestecker ist, ich weis das pin 5 und 13 überbrückt werden sollen aber ich weis nicht welche das an dem stecker sind.
kann mir jemand sagen welche die pins 5 und 13 an dem stecker sind und wo die sicherung zur fehlerspeicherlöschung ist.
ich währe euch sehr dankbar.
MfG
Silvia:gruebel:

bluedog 12.08.2009 22:51

Die "Sicherung zum Fehlerspeicher löschen ist schnell und leicht zu finden. Da gibts so ein grosses Kabel an einer nicht ganz so grossen Batterie. Unübersehbar, wenn man die Motorhaube aufmacht. *g*

Alternativ würd ich mal einen Versuch mit der Backup-Sicherung im Sicherungskasten neben der Batterie starten. Die könnte es am ehesten sein.

So oder so dauert es aber einige Minuten, bis der Fehlerspeicher leer ist...

Mit der Pinbelegung kann ich leider nicht weiterhelfen. Ist schwierig ohne Bilder...

amira 12.08.2009 23:01

ich danke dir.
das mit der pinbelegung ist echt ärgerlich.
dieser trapetsstecker hat so viele.
ich will da keinen falschen nehmen.
ich würds ja gerne abzählen aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
Mfg
Silvia:nixweiss:

bluedog 12.08.2009 23:37

Ok, ich hab mal nachgesehen. Die Schmale Seite des Steckers ist die, an der man zu zählen anfängt.

Betrachte den Stecker so, dass die Schmalere der beiden langen Seiten die obere Reihe darstellt, und die längere Reihe die untere, bzw. die zweite pinreihe darstellt.

So gesehen Zählst Du die Pins durch. Oben Links ist der erste, und oben rechts ist Pin 8

Zweite Reihe: Beginnt unten Links mit Pin 9. Dann weiter nach rechts durch. Unten ganz rechts ist dann Pin 16.

Pin 5 wäre dann in der oberen Reihe von links abgezählt der fünfte. Von rechts gezählt der vierte, immer noch in der oberen Reihe.

Pin 13 findet sich in der unteren Reihe. Das ist die breite der beiden Langen Seiten des Steckers. Pin13 ist der der fünfte von links gezählt, bzw. der vierte von rechts gezählt.

Für falschangabe oder Missverständnisse oder falsches Abzählen hafte ich allerdings ausdrücklich NICHT.

Hoffe, es hilft trotzdem weiter. Habe mein bestes getan.

p.s.: Beitrag 3'001!:bier:

amira 12.08.2009 23:41

na das freut mich jetzt aber.
so ist es einfach erklärt.
ich danke dir.
das du nicht haftest ist doch logisch.
ich werds gleich morgen testen.
MfG
Silvia:flehan:

bluedog 12.08.2009 23:53

Ach ja: Du schaust dabei auf die Sichtbare Seite des Steckers. So, dass die darin angeschossenen Drähte von Dir (Betrachter/in) weg laufen.

Ich hab allerdings nicht nachgesehen, welche Pins Du brücken musst. Ich hab da einfach Deine Angaben übernommen.

Und: Ich helfe immer gern weiter, wenn ich denn kann. Selbstverständlich!

Reisschüsselfahrer 13.08.2009 09:19

ansonsten google hilft auch immer weiter.

-> http://www.obd-2.de/techn.html

manu

bluedog 13.08.2009 20:48

Ich beziehe mich auf post #2:

Die Sicherung zum Fehlerspeicher löschen ist die von der EFI. Im Sicherungskasten neben der Batterie, die 15A-Sicherung, die im leicht erhöhten Sockel sitzt. Kriegt man
mit etwas Kraft und Geschick sogar mit blossen Fingern raus.

Woher ich das auf einmal so genau weiss?

Ich fahre ja seit dem Wochendende ungefähr E85 pur, ohne Zusatzsteuergerät. Gestern noch einen Kanister voll nachgekippt. Und zufrieden ohne Beschwerden seitens der Elektronik gefahren. Bis heute Morgen auf der Autobahn... Da ging dann die MIL an.

Ich hatte allerdings kein Werkzeug dabei, um die Batterie abzuhängen, und nur sehr begrenzt Lust die 50km nach Hause mit leuchtender MIL zu fahren...

Also hab ich die Backup-Sicherung gezogen. - Ohne Erfolg, abgesehen davon, dass ich Borduhr und Radiosender neu programmieren durfte!

Also scharf überlegt: Der Fehlerspeicher ist an sich zur überwachung der Abgaswerte gedacht. Ich würds dann also auf die selbe Sicherung hängen, wie die Einspritzung, die ja fürs Gemisch hauptverantwortlich ist, bzw. das OBD über die selben Chips realisieren.

Ich zog also die EFI-Sicherung, wartete ne Viertelstunde, setzte sie wieder ein, und war den Fehler los.

Nach der Arbeit erst zur nächsten Tanke. 8.5l Benzin nachgetankt, so dass nun der Tank etwas mehr als halbvoll war, und weitestgehend beschwerdefrei weitergefahren. - Abgesehen natürlich von ein oder zwei Verschluckern und allgemein relativ rauhem Motorlauf, weil die EFI ja ihr Gedächnis eingebüsst hatte. Gibt sich aber alles sehr schnell wieder.

Applause-limited 13.08.2009 21:34

bei den alten geht das noch mit back-up ziehen....
so lösch ich bei feroza,rocky, charade und co immer die fehler!!!

amira 13.08.2009 22:50

heute hab ich geguckt.
das mit PIN 5 und 13 stimmt wie oben von bluedog beschrieben.
die belegung bei OBD2 ist leider falsch herum Reisschüsselfahrer.
hab überbrückt und den fehler 23 angezeigt bekommen.
also erst mal den stecker auseinander, kontaktspray rann und die batterie ne zeit lang abgeklemmt um den fehlerspeicher zu löschen.
alles wieder zusammengebaut und es funzt wieder.
fehler ist weg und die lambda arbeitet wieder.

ich danke euch für eure schnelle hilfe.
MfG
Silvia:gut:

Q_Big 14.08.2009 01:12

Übrigens:
Wenn die Lambda wieder eine zeitlang normal arbeitet, schaltet die EFI die Motorkontrollleuchte automatisch ab und nimmt die Lambda wieder in den Regelkreis. Nur für spätere Diagnosezwecke bleibt der Fehlercode dann noch gespeichert.

bluedog 14.08.2009 21:27

Bist Du ganz sicher, dass das auch für den L251 gilt? Weil ich glaub das nicht so recht. Ich hab einfach noch nie erlebt, dass die Warnleuchte von selbst ausging.

amira 14.08.2009 21:36

die leuchte war aus als ich den saft von der batterie nahm.
jetzt ist die leuchte wieder an.
ich werd jetzt mal eine lambdasonde kaufen.
MfG
Silvia:gruebel:

amira 14.08.2009 21:58

noch eine frage hätte ich.
woher bekomme ich für meinen 251 die lamdasonde 1 vor dem kat?
habt ihr da einen günstigen anbieter?
MfG
Silvia:nixweiss:

bluedog 14.08.2009 22:21

Beide Lambdasonden sind identisch.

Zu den Ersatzteilquellen: Die Forumssuche müsste da einiges ausspucken. Originale gibts soweit ich weiss nur bei Daihatsu. Billigere gibts als universale, aber dazu muss man nach allem was ich hier drüber gelesen hab, löten können, denn man muss den Stecker von der originalen Sonde an die neue Löten. Nur mit Quetschverbindern soll scheints nicht funktionieren. Zuviel Widerstand oder so...

amira 25.08.2009 20:19

ich habe ein riesen problem.
heute ist die lamdasonde gekommen.
an der sonde sind 4 kabel mit den farben schwarz, grau und 2x weis.
am orginalstecker sind aber die farben blau, weis und 2x schwarz.
wie soll ich es jetzt anlöten?
MfG
Silvia:nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.