Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M 100.Welcher Motor ist Sparsamer?EJ-DE oder EJ-VE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29849)

esat55 13.09.2009 23:34

Sirion M 100.Welcher Motor ist Sparsamer?EJ-DE oder EJ-VE
 
Möchte mir Sirion M 100 zulegen.Die älteren haben ja 56 PS,und die Neueren ab 2000 glaube ich 58 PS.Die mit 58 PS solen bekannt sein mit Ölverbrauch? Wie fern stimmt das? Fahre zur Zeit Daihatsu Move mit 39 PS (BJ:97),und hat schon knappe 170.000km drunter,und von Ölverbrauch her kenne ich nichts.Ich denke mal die Sirions werden aufjedenfall Sparsamer sein als der Move,habe ich da Recht?Welche ist halt noch Sparsamer von beiden Motoren?

Q_Big 13.09.2009 23:40

Die EJ-DE´s können Ölverbrauch haben, müssen aber nicht. Ist immer eine Sache der Pflege. Die EJ-VE´s sind diesbezüglich noch neuer, so das sich hier keine geziehlten Aussagen machen lassen.

Spontan würde ich sagen das der EJ-VE aufgrund seiner Nockenwellenverstellung und, speziell beim L251, längerem Getriebes sparsamer sein wird.

Der ED20 im Move lässt sich nach den Daten von Spritmonitor sparsamer fahren WENN man es drauf anlegt (Motor an Ampel aus, nur 80 auf Autobahn hinter LKW). Im Durchschnitt werden die EJ Motoren aber auch bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen als der ED20.

Alles in allem sage ich aber mal das sich die Verbrauchswerte der 3 Motoren nicht sooo unterscheiden werden, das du es am Monatsende im Geldbeutel merkst.

edit:
Rafi ist mal wieder langsamer (wird gleich antworten) :D

Rafi-501-HH 13.09.2009 23:46

zum Ölverbrauch und Kolbenringproblem kannst du hier viel im Forum finden - bitte mal die suchfunktion anstrengen :-)

Vom Spritverbrauch würde ich sagen das sich die EJ-DE und EJ-VE Motoren nicht wirklich viel schenken - im Vergleich zum Move, der ja recht Hoch aufbaut, kannst du aber schon ein wenig sparen wenn du auch sparsam fährst.

Wenn du etwas Geld zur Seite legen kannst und dien Move noch ein paar Tausend KM mitmacht dann würde ich dir gar zum M300 raten. Der 70PS Motor ist auf dem aktuellesten Stand und erfüllt die Euro 4 Abgasnorm.

Rafi-501-HH 13.09.2009 23:48

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 371099)


edit:
Rafi ist mal wieder langsamer (wird gleich antworten) :D

Du Arschi ! ;-) Ich hab noch nicht so viele Beiträge wie du und kann dementsprechend auch nicht so schnell tippen :lol::wusch:

Q_Big 14.09.2009 00:31

Das gibt ne Verwarnung :D

Begründung:
1. Beleidigen eines Moderators in ausführender Tätigkeit
2. Nichtbenutzen der zum Editieren vorgesehenen Editfunktion
3. Diesen Beitrag Offtopic führen

Materianus 14.09.2009 08:08

Das kann doch wohl nicht wahr sein. Hier spricht ein Mod eine Verwarnung aus, obwohl er vorher selber provoziert. Ich kann Ralf verstehen!!! Also hier sollten die Admins einmal überlegen, ob Q-Big seinen Stantus als Mod. behalten soll. Derartiges Verhalten kann ich nicht gut heißen.

Greetings

Materianus

alpha 14.09.2009 09:19

auch streit mit dem moderator ist off topic

Q_Big 14.09.2009 14:47

Ich möchte eigentlich nicht viel dazu sagen, ich hoffe die Anderen erkennen hier die Ironie...

edit:
Der gute Mensch heißt übrigens Rafi und nicht Ralf...

bigmcmurph 14.09.2009 15:08

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 371105)
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Hier spricht ein Mod eine Verwarnung aus, obwohl er vorher selber provoziert. Ich kann Ralf verstehen!!! Also hier sollten die Admins einmal überlegen, ob Q-Big seinen Stantus als Mod. behalten soll. Derartiges Verhalten kann ich nicht gut heißen.

Greetings

Materianus

Also wer da die Ironie nicht sieht...

Greetings
Stephan

Rotzi 14.09.2009 18:08

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 371122)
Also wer da die Ironie nicht sieht...

Greetings
Stephan

Ich seh da keine Ironie!!!
Nur rumalbern.:wusch:

Zum Thema...
ich denke es ist egal ob EJ-DE oder EJ-VE Motor,
die Unterschiede sind sicher nur minimal.
Entscheidend ist das Streckenprofil und natürlich die Fahrweise und der Zustand des Motors.

Rafi-501-HH 14.09.2009 21:24

Man hat hier auch schon gelegentlich von Problemen mit den Nockenwellenversteller beim EJ-VE gelesen (eher selten). Der einfachheit wegen würd ich dann den EJ-DE bevorzugen - 2PS mehr sind nicht die Welt. Aber viel wichtiger als das ist das du erstmal ein gepflegtes Exemplar findest.

zum OT geschnagge von QBig und mir: wir nehmen uns gern auf die Schippe :grinsevi:

bluedog 14.09.2009 21:58

Da man in so einem Fall sowieso sich wird etliche Themen ansehen müssen, würde ich dabei auf Hinweise zum Durchzugsverhalten suchen. Um Sparsamer zu fahren dann tendentiell den Motor wählen, der untenrum besser zieht. Sollte das nicht weiterhelfen, einen EJ-DE wählen.

Ich fahre zwar den EJ-VE im L251, und hab den Eindruck, der Motor ist die robusteste Baugruppe am ganzen Fahrzeug, und also keine Angst, dass die Ventilverstellung Probleme macht, aber wer aufs Geld achten muss und kein besseres Argument findet, der soll sich einen EJ-DE holen. Aus einem einfachen Grund: Der ist einfacher aufgebaut. Kommt ohne DVVT aus und deshalb kann schonmal die nicht kaputtgehen. Mit einem Ersatz eines diesbezüglichen Teils ist dann totsicher nicht zu rechnen ---> Spareffekt absehbar.

Allerdings: So sehr unzuverlässig ist die DVVT auch wieder nicht, dass man davor Angst haben müsste. Wenn also die Kandidaten mit EJ-DE alles potenzielle Fässer ohne Boden sind, dann würd ich mir das nur wegen dem Motor ohne DVVT auf keinen Fall antun. Zur Not kann man sich ja vom Schrott einen Zylinderkopf samt Innenleben aus einem L251 holen. Müsste eigentlich passen, aber man munkelt, die DVVT soll dort schon nachgebessert worden sein... Ob was dran ist? Wer weiss?

Ich gehe davon aus, dass das, von ein paar Pechvögeln abgesehen, eher eine Frage der Pflege ist. Dazu gehört gutes Öl und davon nicht nur zeitweise genug Öl. Dann aber auch ein vernünftiger Gebrauch. Dabei sind denk ich die Motoren von Automatikfahrzeugen im Vorteil. Ihnen beleiben wohl meist langzeitige Spitzenbelastungen erspart, dafür wird die DVVT regelmässig betätigt, es sei denn, der Wagen kommt wirklich niemals aus der Stadt raus. Das dürfte dann der Zweite Trick sein: Kein Dauerbleifuss, aber eben schon regelmässig kurz Drehzahlen über 4000RPM, damit die DVVT in Bewegung bleibt. Immer bei Warmem Motor mit warmem Öl, versteht sich...

Oshi 16.09.2009 14:30

Über den VE kann ich nix sagen, aber der EJ-DE ist auf der Bahn ein kleiner Schluckspecht. Mein alter Fiesta (Bj. 89) hat mit der prähistorischen 1.1l Maschine (2-Ventiler mit unten liegender Nockenwelle und Stößelstangen) nicht mehr Verbraucht.

Wenn du ihn so fährst, dass er nicht über 3k dreht, hält sich der Verbrauch in Grenzen, aber dann bist wie schon erwähnt, im Geschwindigkeitsbereich der LKWs. Für kurze Strecken ist das ok, aber auf längeren will man natürlich etwas schneller fahren.

Bei 120 liegen schon 4k an und der Verbrauch steigt über 7l.

Vorteil ist, mit E85 verbraucht er auch nicht wesentlich mehr, fährt agiler und ist selbst mit Bleifuß nicht über 9l zu kriegen. :D

MfG, Henning

LSirion 16.09.2009 15:02

Ich denke über 7 Liter ist man mit dem Sirion bei 120 noch nicht. Eher knapp darunter...

:wusch:

Wenn man den Sirion bis 3.000 U/min dreht, ist man in einem ganz normalen Geschwindigkeitsbereich, die Anschlussdrehzahl liegt dann immer etwas über 2.000 U/min. Zum Mitschwimmen reicht es allemal, oft läuft man sogar auf Schnarchnasen auf oder die Wagen im Rückspiegel werden kleiner.

Der EJ-VE fühlt sich meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich sogar etwas schlapper an.

Dass der Fiesta auf der Autobahn nicht mehr verbraucht hat, mag wohl daran liegen, dass Verbrennungsmotoren nunmal einen gewissen Wirkungsgrad nicht übersteigen. Selbst wenn der EJ-DE im Move um 10 % wirtschaftlicher ist als der 1.1 von Ford, bleibt von dem Vorteil eben nichts übrig.

Von den Reparaturen ist es wirklich schwer zu sagen welcher Motor günstiger kommt, ist eben immer so eine Sache beim Gebrauchtwagenkauf.

urlauber51 16.09.2009 17:18

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 371362)

Der EJ-VE fühlt sich meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich sogar etwas schlapper an.

Den Eindruck hatte ich auch...

Ich denke auf der AB braucht der EJ-DE vor allem im Move viel Sprit.
Beim Sirion merkt man deutlich die Volllastanreicherung ab 4000 U/min.
Wenn ich mit knapp unter 4k fahre (Der Tacho liegt dabei je nach Außentemperatur zwischen 120 und 125) brauche ich ca 5,5L/100km. Sobald ich aber über 4k komme, selbst wenn ich nicht über 130km/h fahre, verbrauch ich 6,5L/100km. Bei zügiger Fahrt auf der AB und auch mal Höchstgeschwindigkeit muss man schon mit 7-7,5L/100km rechnen. Mein Maximalverbrauch lag vollgeladen aber ohne Dachgepäck mal bei 8,29L/100km.
Dabei war aber wirklich das Gaspedal bis zum Bodenblech durchgedrückt.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.